8
8 dito
Wien i
8
Berline
152
”“
rSe Vom
23. Januar
ÜIillchor Fechsos- Fonds- und Geld-Cours. bein
Fenbahn-Icden
n. 8s
dito
Augsburg
150 Fl.
Leipzig in Cour. im 14 Thl.
euss 100 Thlr. . ErIf. . n.-add. W.160 Fi. Petersburg 100 S. R.
Wechsel-Course.
Kurz 144 142 ⅞ 152] 151 ¾ 6 20 ½ 6 79 ¾ 79 % Seblesische.... 95 ½ Vom Staat garantirte
2 M. Kurz
80 kEKEREKx
F28
9 do bo l b0 0 d0
2b
Fondas -Course.
Freiwillige Anleihlhe. Staatsanleihe von 1850 1 von 18523232 von 1854 . von 1855 von 1856 von 1857 vwvon 155595 Staatsschuldscheine... 8 Pramien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversehr.]2 tionen.. Berliner Stadt-Obligationen ..
dito
Oder-Deichbau-Obliga do. do.
Brf.
95 ¾
Gld.
ö
142 ½ 1Ostpreussische Pommersche.. 1511 Posensche...
19 ½ do...
101 ¾7 Lit. B.-... 99 ⅞Westpreuss... 98 % 56 22 97
Posensche... [pPreussische..
Sächsische...
à 5 Thlr..
4
Pfandbriefe. 143 -Kur- und Neumürk.
Rentenbriefe.
Kur- und Neumürk. Pommersche....
Rhein- und Westph.
Schlesische. Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'or... Gold-Kronen. Andere Goldmünzen
vf.] Br.
9 2 2 2
̊
2 2 2 2 72*
2.2 272
89
13 ½2 do.
(01d. Fr. sdld.
82 ½ 85 — 54 ¼ 53 ½
Aachen-Düsseldorf. do. Prioritäts- “ do. II. Emiesion
do. III. Emission Aachen-Mastrichter
do. Prioritäts-
do. II. Emnission Bergisch-Markische
do. Prioritats-
do. do. II. Serie do. (Dortm.-Soest)
do. do. II. Ser. Berl. Anh. Lit. A. u. B. (0o0. Prioritits- 91 Berlin-Hamburger. 20 do. Prioritats- 89 ½° do. do. II. Em. 89 ⅞ Berlin-Potsd-Magd. 93; do. Prior. Oblig. 50¾do. do. Lit. 6. 91 ,do. do. Lit. D. — Berlin-Stettiner... do. Prior.-Oblig. do. II. Ser. 9 3 % Bresl. Schw. Freib. Brieg-Neisse. [Cöin-Crefelder.. do. Prioritats- [Cöln-Mindener.... do. Prior.-Oblig do. do. II. Em. “ do. III. Emission do. IV. Emission Düsseldorf-Elberf.
Magd.-Witt. Prior. Münster-Hammer . Niederschles.-Mürk. do. Prioritsts- do. Conv. Prioritats- 91 ¾do. do. III. Serie 93 ½— do. do. IV. Serie — Niederschl. Zweigb. 102 101 do. (Stamm-) Prior. 101 ¼ 100 ½ /Oberschl. Lir. A. u. C. — 84 †do. Lit. B. 93 — do. Prior. Lit. A. 130 ¼ — do. Frior. Lit. 9L0 ½ 90 ½do. Prior. Lit. 96 ¼ 95 ¾ do. Prior. Lit. — — Fbrinz vFr-v . — do. Pr. I. u. II. Serie — 100 8 do. III. Serie 139 ½ 138 ½ sKheinische. 89 ½ 89 1Hdo. (Stamm-) Prior. — 97 [do. Prioritäts-Oblig. — 97 ⅞ do. vom Staat gar. 120 ½ 119 IRubrort-Cref.-Kreis — 97 Gladbacher. 84 ¾ 84 2,do. Prioritäts- 114 )s —do. Il. Serie — do. III. Serie — [Stargard-Posen.... — do. Prioritäts- 147 do. II. Emission 100 ½ Thüringer 103 ½2] do. Fror örü 85 ½ do. III. Serie 85⁄ 940. IV. Serie — Wilh. (C&. 04&
— do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts- 100 ½ do. do. do. sagdeb.-Halberst. ½ 198 ¼ 40. Friorithts-
Magdeb.-Wittenb. — 38 do. III. Emission
— —
IAI 11882 Ln
SA2I1II vg9
1I .“
——
Uiüiimn
1 — 2
UgAU=N
Mchtamtliche Notirungen.
Ausländ. Eisenb.-
Stamm-Actien. Amsterdam-Rotterdam Kiel-Altona ... Loebau-Zittau. Ludwigshafen-Bexbach Mainn d wigshafen.. Neustadt-Weissenburg Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Zarskoje-Selo.
Prioritäts- Actien.
Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 Belg. Oblig. J. de l'Est ,4 4 3
Ausl.
do. Samb. et Meuse Oester. franz. Staatsbahn
Bergisch-Märkische 85 ¼ a 85 ⅛ gem. 53 ½ a ¼ gem.
Berlimn, 23. Januar. Die Course, namentsich für Eisenbahn- Actien, stellten sich bei grosser Kauflust theilweise besser.
55—8E
205—
85 8EII8 *
11281 *
Bresl.-Schw.-Frb. III. E. 4 ee a en 4
Inländ. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Act. Königsberg. Privatbank Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand.-Gesellsch. Dise. Commandit-Anth. Preuss Hand.-Gesellsch. Schles. Bank-Verein .. Fabrik v. Eisenbahnbed.
“ Preuss. Eisenb.- Quittungsbogen.
einische II. Em.
Rhein Nahe
If. Br. Gld.
—88SSE
do. III. Em. 5 4 Pgeiss
— 117 85 ½ 105 ⁄ 142 85 ½
„Dessauer Credit.
Thüringer Bank. (Weimar. Bank. Oesterreich. Metall...
E
Ausländ. Fonds.
Braunschweig. Bank.. Bremer Bank Coburger Creditbank.ü Darmstüädter Bank...
[Runs. Pola. Schatz-Obl. — do. do. Cert. L. A. 5 do. do. L. B. 200 Fl. — Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 do. Part. 500 F. 4 Desaauer-Prümien-Anl. 3 ½ Humb. St.-Präm.-Anl. — [Lübecker Staats-Anl. 4 ½ Gothaer Privatb. Kurhess. Pr. O bl. 40 Th. — Meininger Creditb. ... N. Bad. do. 35 Fl. — Norddeutsche Bank . .. Span. inl. Schuld. 3 3 2 1 à 3 9% steigendell 103 102 8 . 82 ½ 2 1’
Geraer Bank..
1 2
do. Natianal-Anleihe 5 do. Prm.-Anleihe 4 — 102 Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 — 102 ¼ do. do. 6. Anl. 5 — 1052 do. v. Rothschild Lst.]5 — [106 ¾ do. Engl. Anleihe. 4 ½ — —
83 a 83 ½
———— —
em. Berlin-Hamburg Oberschles. Lit. A. u. C. 139 a 139 ¼ gem. Oppeln-Tarnowitz 73 a 74 gem.
Preussische und ausländische Fonds fest.
Berliner Getreldebörse vom 23.
Weizen 54 — 65 Thlr.
Roggen leco 39 — März 38 8 Thlr. bez.,
KRüböl loco 12½ März 12 ½ Thlr. Br,
½ Thlr. Br.,
39 ¼ G., Mai-Juni 39 ¾ — 2, Thlr Hater 28 — 32 Thlr., Frül
Spiritus loco ohne Fass 176
18 ½ Thlr. Br., 18 G., Februar- April 18 ¾ Thlr. Br., ½¼ G., A
g Thlr. bez. u. G., 19 ¼ Br. Weizen wenig Geschäft. stillem Geschäft ziemlich unverändert.
1
1 2
8
Roggen loco und
Ebenso
Januar.
Thlr. Br., 18 ½
Rüböl tilles Gescha
Termine bei
Janunar, Januar -Februar u. Februar- G., Frühjahr 39 ½¼ Thlr. bez. u. Br., . bez., ½ Br., ½ G. “ aj. 29 ¼ Thlr. bez. g 4 dü Thlr. bez. u. Br., Januar 12 ¾ — ½ Thlr. bez. u.
G., 12 ⅝ Br., Januar-Februar 12 ½ Thlr. bez. u. G., 12 ¼ Br., Februar-
April - Mai 12 ⅞ Thlr. bez. u. Thlr., Januar u. Januar -Februar — März 18 ½ pril-Mai 19 ¼ Thlr. Br., 19 G., Mai-Juni
G., 12 q¼ Br.
G., März-
sehr
*r 758 ⸗ 105 gem. Wilhelms-Bahn (Cosel-Oderberg) 54 a 54 ½ gem.
—
—— C) 1
Brieg-Neisse 72 ½ a 72 ¾ gem. Cöln-Mindener Pr. IV. Em.
Nordbahn (Fr. Wilh.)
gek. 200 Ctr.
wesentliche Veränderung; unverändert.
Dep. d. Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 97½ Br. Frei burger Stamm-Actien 114 ½ G.; do. dritter Emission 106 ½ G. Ober- schlesische Actien Lit. A. 139 G.; 4do. Lit. B. 127 ¼ G.; doe. Lit. C. 139 G. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Lit. D. 87 ⅛ G.; do. Lit. E. 76 ½¾ Br. Kosel - Oderberger Stamm-Actien 53 ½ G. Koels- n Prioritäts-Obligationen —.
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 75⁄4¶ Thlr. G. Weizen, weisser 55 — 70 Sgr., gelber 52 — 65 Sgr. Roggen 39 — 14 Sgr. Gerste 34 —-41 Sgr. Hafer 28—33 Sgr.
Die Börse war animirt und Fonds nnd Actien waren zu steigenden Coursen gefragt.
Stettin, 23. Januar, 1 Uhr 23 Minuten Nachm. Staats - Fra. ⸗E. Weizen 58 — 61 bez., Frühjahr 61 ½ G., Roggen 36 ⅛ — 37 bez., Februar-März 37 ½ da, Frühjahr 38 ¼ bez. u- Br. Rüböl 12 ½ bez., April-Mai 13 da.
(Tel. Dep. des
ft und ohne
19 ¼, Frühjahr 17 ½ da. Redaction und Rendantur: Schwieger.
erlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. 2*(Ce
8 “ 8 8 11.“
17/* allen Theilen der Monarchte
önig haben Allergnädigst
Breslan, 23. Januar, 1 Unr 26 Minuten Nachmittags. 73.
Neisse-Brieger Stamm-Aetien 8
32 da.
Spiritus 20 ⅛ bez., Februar - März
v114“ “ .
25
ohne
b D*. Abonnement deträgt: 8 b 2 b 422 für das dieertetjachr . ga 8 VIIIWI7»8 92 *
Aue Sof- ton doe Dn⸗- und 11n“ Ausland gesehn gn, 9. Ser 8.0. 8 S9 7,97 52 Aa.
nze
8 geruht:
Dem Koöͤniglich Niederländischen Obersten, Flügel⸗Adjutanten und Stallmeister Grafen von Lynden und dem Hofmarschall Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich der Niederlande, Grafen von Limburg⸗Stirum, den Rothen Adler⸗Orden zwei⸗ ter Klasse, dem Professor an der Universität zu Göttingen, Dr. Curtius, und dem Rittergutsbesitzer Dr. Rochlitz auf Trzebin im Kreise Bromberg den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, so wie dem Schmiedemeister, Stadtältesten und Kirchen⸗ vorsteher Heldt zu Flatow das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ leihen; ferner
Den stellvertretenden Direktor der Medizinal⸗Abtheilung des Ministeriums der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten, Geheimen Ober⸗ Regierungs⸗Rath Lehnert, zum Direktor der wissenschaftlichen Deputation fuͤr das Medizinalwesen zu ernennen. “
9 I1 3
sterium für Handel, Gewerbe und öffentliche beeasch „üra Arbeiten.
6
Dem Telegraphen⸗Verwalter bei der Niederschlesisch⸗Märkischen Staats⸗Eisenbahn, Johann Friedrich Wehrhahn, ist der Charakter als Königlicher Eisenbahn⸗Telegraphen⸗Inspektor ver⸗ liehen worden. “ “
3 8
Cirkular⸗Erlaß vom 20. Januar 1858 — betref⸗ fend die Eichung und Stempelung gußeiserner Ge⸗ . wichts stuͤce am Fabrications⸗Orte.
Um gußeiserne Gewichtstücke des neuen allgemeinen Landesgewichts in größeren Quantitaten anfertigen, und solche den Bestellern bereits
eeicht zu verabfolgen wünschen, den kostspieligen Transport nach en Eichungsstätten zu ersparen, genehmige ich hiermit, daß auf ergehenden Antrag der Mechaniker einer Eichungsbehörde sich an Ort und Stelle begiebt, und die Eichung und Stempelung am üeehe selbst vornimmt. Außer den Stempelgebühren 2 sind hierfür nur die üblichen Reise⸗ und Zehrungskosten zu erheben. .
Diese Ermächtignng wird nur auf die Dauer des laufenden Jahres ertheilt. 1“
Berlin, den 20. Januar 18S555.
“
ür Handel, Gewerbe und öffentliche. Arbeiten vpon der Heydt. “
gliche Regierungen
(aussch⸗ Sigmaringen).
1.2 19881121 1“ 42
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗? ngelegenheiten.
8 8
2
Dem Prorektor Schönborn
am Gymnafium in Krotoschin
. ist das Praͤdikat „Professor“ beigelegt worden. S .,*
benjenigen Fabrilstätten, insbesondere Hüttenwerken, welch
Gewerbetreibenden
Mihniste ““ . i- Erl 1857 betreffend die Erhebung von Kommunal⸗Zuschlägen zur Grund⸗ Uund Gewerbesteuer neben einer Gemeinde⸗ Einkommensteuer. “ EE “ ng vom 15. Mai 1856. (Staats⸗Anzeiger Nr. 136. S. 1110.)
vom 31. Juli 1856. (Ste zeiger Nr. 192. n“ 8
s 8 114“
8
11“ tädte⸗Ordnu
1“ 88
Gei
Instruction aats⸗An
Eyw. ꝛc. treten wir auf den gefälligen Bericht vom 25sten v. Mts. darin bei, wie es aus den in Ihrem abschriftlich vor⸗ gelegten Erlaß an die Königliche Regierung zu N. vom 10. Juni
d. J. hierfür entwickelten Gründen unter gewöhnlichen Umständen
für zuläffig zu erachten ist, daß neben einer Gemeinde⸗Einkommen⸗
steuer noch Kommunal⸗Zuschläge zur Grund⸗ und Gewerbesteuer erhoben werden.
Zu einer e engesetzten Auffassung können wir aus den anliegend zuruͤckfolgenden Berichten der genannten Königlichen Regierung vom 28. Mai und 27. August d. J. keine Veranlassung entnehmen.
Die Vorschrift im §. 4. der Städte⸗Orbdnung vom 15. Mai 1856, der gemäß auch diejenigen, welche, ohne im Gemeindebezirk ihren Wohnfitz zu haben, dafelbst Grundeigenthum besitzen oder ein stehendes Gewerbe betreiben, an solchen Gemeindelassen Theil zu nehmen verpflichtet find, welche auf das Grundeigenthum oder das Gewerbe, oder auf das aus diesen Quellen fließende Einkommen gelegt find, ist keineswegs in der von der Königlichen Regierung zu N. angenommenen Beschränkung aufzufassen, indem hier eben so, wie im §. 49. a. a. O., die verschiedenen Arten von Steuern nicht als einander ausschließend gegenübergestellt, sondern neben einander aufgeführt sind, so daß, wenn in einer Gemeinde Grund⸗ oder Gewerbesteuer⸗Zuschläge neben einer besonderen Kommunal⸗Einkommensteuer erhoben werden, die Forensen an allen diesen Abgaben verhältnißmäßig Theil zu nehmen verpflichtet er⸗ scheinen. In der Vorschrift zu 8. 12 der Ministerial⸗Ausführungs⸗ Instruction vom 31. Juli v. J. nach welcher die Grundzüge zur Einführung einer Gemeinde⸗Einkommensteuer vom 9. Nobember 1838 (Annal. S. 378) bei Einführung einer solchen beachtet wer⸗ den sollen, ist ausdrücklich die Beschränkung hinzugefügt, daß jene Grundzüge mit den zur Zeit bestehenden gesetzlichen Vorschriften in Uebereinstimmung zu n seien, sie daher nicht mehr Platz greifen duͤrfen, soweit darin durch die neuere Gemeindegesehgebung eine Abänderung herbeigefuͤhrt ist, was insbesondere auch von der im Eingange dieser Grundzüge ertheilten Vorschrift gilt, daß für den Fall der Einführung einer Kommunal⸗Einkommensteuer diese in der Regel die einzige Gemeinde⸗Einkommensteuer bilden soll, — eine Vorschrift, welche übrigens sich niemals strenge hat durch⸗ fuͤhren lassen.
Ew. ꝛc. überlassen wir ergebenst, der Königlichen Regierung zu N. von gegenwärtiger Entscheidung Mittheilung zu machen.
Uebrigens wollen Ew. ꝛc. der Königlichen Regierung empfeh⸗ len, ihrerseits zur Herstellung eines entsprechenden Steuerverhält⸗ nisses zwischen den verschiedenen Einwohnerklassen und zur Verhü⸗ tung einer sn starken Anspannung der Steuerkraft der Einwohner durch Zuschläge zu den persönlichen Staatssteuern, oder durch be⸗ sondere Kommunal⸗Einkommensteuern, darauf hinzuwirken, daß ein entsprechenbder Theil des Kommunalbedarfs den Grundbesitzern und zur ausschließlichen Aufbringung uͤüberwiesen
““ v““ 8