Fihhh, .. .116 Der Hammerschmidt Wilhelm Malchow
geboren ga Wollin, Sohn des Seefahrers Mal⸗
37 Jahr alt, evangelisch, ist durch das Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 8. September er., welches die Rechtskraft be⸗ schritten hat, wegen Widerstandes gegen die Staatsgewalt mit drei Wochen Gefängniß be⸗
chow,
straft worden.
Der Aufenthaltsort des ꝛc. Malchow, welcher
früher auf dem Pleiskehammer, hiefigen Kreises,
und spaͤter auf dem Wisbuhrschen Eisenhammer
bei Cöslin gearbeitet hat, ist gegenwärtig nicht zu ermitteln, weshalb alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden ersucht werden, den ꝛc. Malchow, wo er sich betreffen läßt, zu verhaften und an die nächste Gerichts⸗Behörde, welche hierdurch um Strafvollstreckung und Benachrichtigung hiervon requirirt wird, abzuliefern; auch wird ein eder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Mal⸗ chow Kenntniß hat, aufgefordert, der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde davon Anzeige zu machen.
Ein Signalement des ꝛc. Malchow kann nicht gegeben werden. “
Crossen, den 7. November 1857.
Königliches Kreisgericht.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.
rossen, den 7. November 1857. 8 K koͤnigliches Kreisgericht, 8 Abtheilung.
[2624] Nothwendiger Verkauf.
Das im Lauenburger Kreise in Buckowin be⸗ legene, den ve. Eheleuten zugehörige Mühlengrundstück nebst Zubehör, nach Lüszun der Anschaffungskosten für fehlende Inventarienstücke gerichtlich abgeschätzt auf 5357 Thlr. 20 Sgr. zufolge der nebst Hypotheken⸗Schein und Bedin⸗ gungen in —* IV. Geschäftsbureau einzu⸗ sehenden Taxe, soll b
am 3. Juli 1858, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ potbekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben fich mit ihrem Anspruche bei uns zu melden
11““ erichts⸗Gebäude, Jüdenstraße No. 59 par terre Zimmer Nr. 38, öffentlich. vorgeladen, um die Klage vollständig zu beantworten, die Be⸗ weismittel bestimmt S- eben, die Urkunden im Original oder in Abschrift einzureichen und die etwa erforderlichen Editionsgesuche anzubrin⸗ gen, indem auf spaäͤtere Einreden, welche auf Thatsachen beruben, keine Rucksicht mehr genom⸗ men werden darf. Erscheint der Verklagte nicht pünktlich zur be⸗ stimmten Stunde, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden in contu- maciam für I und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen ihn ausgesprochen werden. Berlin, den 17. Dezember 1857. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Prozeß⸗Deputation V.
Alle, welche an die Frau Obrist Baronin von der Lancken Wackenitz, Emilie geborne v. Wacke⸗ nitz, auf Boldevitz öoder deren Vermögen aus
an Geld,
bis zum 15.
1“ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse
“
tung — Verwalters oder die Bestellung
eines anderen einstweiligen Verwalters abzu⸗
geben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas apieren oder anderen Sachen in
Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm
etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben 9 verabfolgen oder zu seblen, viel⸗ e
em Besitz der Gegenstän
r von 21 HFeinschließlich
ebruar d.
Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt
ihrer etwanigen Rechte, e zur Konkurs⸗ masse abzuliefern.
Zfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläͤubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Befitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu
machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspruüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüͤche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 24. Februar d. J. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden
und 1e ee zur Prüfung der saäͤmmtlichen,
innerhalb der gedachten Feh⸗ angemeldeten For⸗ efin
derungen, so wie nach den zur Bestellung
8 des definitiven Verwaltungs⸗Personals
auf den 10. März d. J., Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar Herrn Rath Graebe im Instructionszimmer zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗
ufügen. nge r Gläubiger, welcher nicht in unserem
Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der
[2501 Bekanntmachung.
Nachdem auf dem Bahnhofe zu Stettin eine Steuerabfertigungsstelle hergestellt worden, auf welcher sowohl die auf der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn, wie auch die über die Stettin⸗Posener Eisenbahn in Stettin enn unter Zoll⸗ oder Steuer⸗Controle befindlichen Waaren, sowie mahl⸗ und schlachtsteuerpflichtige Gegenstände, so weit solches die Steuerbehoͤrde für zulässig er⸗ achtet, steueramtlich abgeferngt werden, bringen wir zur öͤffentlichen Kenntniß, daß wir vom 1. Februar d. J. ab für die bei der steueramt⸗ lichen Abfertigung von der Babn⸗Verwaltung zu gewäbrenden Seerefefhe⸗ und Amtsverrich⸗ tungen von allen über die Stettin⸗Posener Eisen⸗ bahn in Stettin eingehenden und auf dem dor⸗ tigen Bahnhofe der steueramtlichen Abfertigung unterworfenen Eisenbahn⸗Frachtgüter eine Ge⸗ bühr von 6 Pf. pro Centner bei Sendungen bis u 50 Ctr. und von 4 Pf. pro Centner, unter Fesihaltung eines Minimalsatzes von 25 Sgr. pro Sendung, bei größeren Sendungen erhoben werden.
Diese Gebühr wird bei allen Sendungen der bezeichneten Art, sowohl bei frankirten, wie bei
ezogen werden. 1 1 Beslau den 15. Januar “
U.AUiaL9
Bekanntmachung.
v““ “
44 22
unfrankirten, von dem Empfänger des Gutes ein-
Königliche Direction der Oberschlesischen 8 8 “ üutthut . 61
u6. 9
wir die dritte Einzahlung von 5 pCt. oder 25.
Thlr. von jeder Actie hiermit ein.
Wir bemerken zugleich, daß Mehrzahlungen, auch wenn sie bis zur vollen Einzahlung nicht reichen, angenommen werden. Die Zahlung kann bei b
der Weimarischen Bank in Weimar, Herrn H. Edel in Leipzig, „ Herren Günther & Rudolph in Dresden,
„„ A. W. Barnitson & Sohn in Halle a. d. S.,
Spier & Richter in Magdeburg, Brest & Gelpcke in Berlin, Wolffsohn &X Comp. daselbst, Gordan X Comp. in Breslau, Gebr. Niedick in Munster, 1 Salomon Oppenheim jun. &
Comp. in Cöln, — van Ranzow & Comp. in Arn⸗ heim, der Mitteldeutschen Creditbank in Mei⸗ ningen,
Herrn Aug. Siebert zu Frankfurt a. M., oder bei unserer Gesellschaftskasse hierfelbst er⸗ folgen und nehmen wir auf unsere Mittheilung vom 11. Dezember ps. in Betreff Benutzung unserer Zins⸗Quittungs⸗Formulare Bezug.
Als Zahlungs⸗Termin haben wir den 15ten Februar d. J. bestimmt.
Eisenach, den 16. Januar 1858.
Der Verwaltungsrath.
Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen
“
8. Abtheilung I. 1 Lauenburg, den 17. November 1857. I .8 . egee 8 g “ ’ g, de e irgend einem Rechtsgrunde Forderungen und An⸗ Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗
1 8 Koönigl. Kreisgericht. I. Abtheilung. spruche zu haben vermeinen, werden auf Antrag . 8 : . “ 8 des ihr gerichtlich bestellten Kurators 8 8 öee vbicen .““ 8 80 der 2924— d -“ “ 14“ ““ dieselben in eine “ n. 8 s machen wir hierdurch bekannt, 22 —ꝑ 1““ —EEEEEEEEö8EEEE111565 Fevrbard. ds hier an ekanntschat sehlt, werden die Rechis Stntber achce a hund Fleischer far das Negelmäßige Sch 111616“] “ Pormittags 11 uh EE Anwalte Justizräthe Doenniges, Giersch, von Jahr 1858 wiederum zum Vorsitzenden, resp. ti Bremen für Aus⸗ Ist] gerbeeubiger Berkanutßt. b“ im Königl. Aräcgeriates bierselbst Necbevhpücgen Gi⸗dcki, Morit, Tschuschke und Zembsch zu Sach⸗ Stellvertreter des Vorsitenden im Direktortum ionen von 2 bveen Der dem Hofbesitzer Eduard Constantin Je eger [2603] Oeffentliche Vorladung. Termine anzumelden und 8 bewahrheiten I waltern vorgeschlagen. gewähhit Faben. 8 wanderer nach Amerika. gehörige sub Nr. 14 des Hypothekenbuchs zu „Die Kaufleute Julius und Michael Salomon, Strafe des Ausschlusses. — Von der Verpflichtung — — Magdeburg, den 22. Januar 185535. Bei Wiedereröffnung der Schifffahrt werden aesemark belegene Hof, abgeschätzt laut der Firma Selig Saldmon zu Berlin, haben gegen zur Anmeldung werden ausgenommen und haben 88 Ausschuß der Magdeburdg⸗Coöthen⸗Halle⸗Leipziger vom 1. März d. J. ab die Paßagier⸗Beförde⸗ nebst Hypothekenschein in 22S8. Bureau V. den Kaufmann Leopold Lewin aus den Schluß⸗ den Ersatz der Anmeldungskosten nicht zu b n. . Eisenbahn⸗Gesellschaft. 4 .. —2— eeerhen gerichtlichen Taxe auf 18,887 Thlr. A. vom 6 — und 4. Juni d. J. ₰ spruchen: zu bea 3 2 — rungen, — g uch 20 Sgr. 8 Pf., soll ablung von 1500 Thlr. Kours⸗Differenz neb 1) beezjent Beis. 8 b In⸗ ⸗Zsee; 1 7 ; aan aordentlicher Gerichtsstelle, Verhandlungs⸗ erhoben. 1856 entweder auf dem in Umlauf 8.2 -8 8b rse über das Ver“ “] jeden Monats immer Nr. 2, subhastirt werden. Da der Aufenthaltsort des Kaufmanns veo⸗ Postenzettel verzeichnet gewesen N. 7 E as fmanns Götz si ahen, hierselbst 96 “ 1“*“ ⸗-— E“ vn-eg-— dem 2e unbekannt ist, so wird derselbe hier⸗ Akten angemeldet sind sowie deren effibnare 2 bohchemennschunlner die Schließung eines Akkords g-⸗ in Weihnachts⸗Termine 1857 fällig ge⸗ 1e Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Rea forderung mit auf den — lefentne; Lvae⸗ „ 1 . hu cd X. ords We 1 ig ge⸗ Fru Herbst. aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben 5. März 1858, Vormittags um 10 Uhr, E1“ n. ge ₰ beantragt, so ist 2₰ 5.5518,9 n wordenen —2 7521 vefef 12. auch z baef⸗ Lb 8 Rge e: en e sich mit ihrem Anspruche bei dem unterzeichneten vor dem Konigl. Stadtrichter Herrn Kowalzig aus der käuflichen A ffte dersel h Konkursgläubiger, deren For⸗ Pegliefernn der betreffenden Charleston S. C., San Franzisko (Cali⸗ Gerichte zu melden. im Stadtgerichtsgebaͤude, Jüdenstraße Nr. 59 durch die Frau neehe⸗ haften . nae nschun „ b2 Rüchügkeit bisher —g — Cpecischttzagen vom 1. bis fornienh),), 1ng Alle unbekannten Realprätendenten werden parterre, Zimmer Nr. 38, öͤffentlich vorgeladen, 5 * erunge.. 2 öge 8 den Häfen Brafiliens und
— — dise flgee itig geblieben sind, ein Termin d. J., die Sonntage ausgenommen, 1 aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion um die Klage vollständig zu beantworten, die die Pächter der Güter Boldebitz, Muglitz ,† 1 Am d. J., Vormittags 8 EEEe- von 9— 12 Uhr in „ Buenos⸗Arys an verschiedenen Terminen, spaͤtestens in diesem Termine zu melden. Beweismittel bestimmt aesageten, die Urkunden und Kl. Lipsitz in Betreff der von ihnen 10 Uhr, Berlin durch den unterzeichneten Agenten in schöne eigens für die Passagierfahrt erbaute, mit
Danzig, den 12. Oktober 1857. im Original oder in Abschrift einzureichen und 12 1 Eee
hh 2 — gezahlten Pacht⸗Assecurationssummen, sowie unterzeichneten Kommissar im Zimmer iner Wohnung (wo auch die Schemata zu den her Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung die etwa erforderlichen Editionsgesuche an ubrin⸗ deren Cessionare, hs 2— Pworden. Die Betheiligten, ö d dentgerküch zu haben sind) und rhesczanbeg versehene Segelschife, weiche mit G gen, indem auf spätere Einreden, welche auf EeeeAe“
b diejenigen, welche zum Abtrage von Kauf⸗ ie erwähnten Forderungen angemeldet u. duyn den Herrn Geheimen gge Thatsachen beruhen, keine Nücksicht mehr genom⸗ geldern der Frau Kurandin Kapitalien —s I v Ag. baaen in Kennt⸗ vrc. Kraker ausgezahlt. Außerdem finden an verschiedenen Terminen men werden darf. 1 Ausstellung besenderer Schuld⸗Urkunden an⸗ niß gesetzt. Nach dem 16. Februar wird die Zinsen⸗ Expeditionen pr. Dampfschiff nach Rew⸗Vork
Erscheint der Beklagte nicht pünktlich zur be⸗ geliehen haben, sowie deren Cessionare, “ FHaäalle a. S., am 23. Januar ahlung geschlossen, und koönnen die nicht er⸗ statt. Die Passagepreise sind aufs Billigste ge⸗ stimmten Stunde, so werden die in der Klage 5) diejenigen, deren Forderungen nach ange⸗ 1922₰ Der Konkurs⸗Kommissakd— Zomn⸗ Zinsen erst im Johannis⸗Termine 1858 stellt. angeführten Thatsachen und Urkunden in con- poordneter Kuratel, mithin nach dem 24. Juni Stecher, I“ . Auswanderungslustige wollen sich gefälligst an tumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet 1856 entstanden find, 88 h Kreisgerichtsratth. meine bekannten Herren Agenten oder direkt an und, was den Rechten nach daraus folgt, wird 6) diejenigen, deren Forderungen sich in einem eeweg⸗ 1 ecrn esaae ühe mich wenden; jede gewünschte Auskunft wird 28 Erkenntniß gegen ihn ausgesprochen werden. den betreffenden Glaͤubigern vorzulegenden b “ 1 1I1X“ e Fr ve; *
Berlin, den 7. November 1857. Postenzettel aufgeführt finden werden. “ üisant Bremen, Januar 1858. 1 .
Bergen, den 9. Januar 1858. vFf . 8 78 er „ an5798 Carl 8½ Klingenberg, Sächsisch⸗Thüringische 8 Aldert Arnim hierselbst eröͤffneten Konkurse ist önigl. Kreisgericht zu Posen, Erste Abtheilung Seig ESane 1028. s nd des §. 7 unseres Statuts fordern
Königliches Kreisgericht, I. Abthes⸗ sa Klabszs angestellter u. beeidigter Hner srhun! 88 88 8 . “ “““ üat Schiffsmakler. E1ö6 98 [219) Bekanntmachung. ¹ M FI. * II Kupfer⸗Bergbau⸗ und Hütten⸗ Ue esaeeerh e 5 finiti 1s “ 8 E1“”“; der Kaufmann Melde von hier zum ver Gesellschaft. 1” Posen, den 18. Januar 1858, Vormittags aais Königliches Kr Erste Abtheilung. F
BI
[2563] Subhastations⸗Patent. Die zur Fabrikbesitzer Friedrich Lehmann’schen Konkursmasse gehörigen, vor dem Elisenthore zu Crossen belegenen Grundstücke sollen ) die im Hypothekenbuche der Vorstädte ꝛc. M der Stadt Crossen Vol. I. Fol. 149 Nr. 49 verzeichnete Scheune, jetziges Färbe⸗ und Trockenhaus, gerichtlich abgeschaͤtt auf 601 8 am 4. üei Iss. Vormittags 11 Uhrz; 8n 2) die in demselben Hypothekenbuche Vol. J. Fol. 190 verzeichnete Scheune, gerichtlich lagaabeschätzt auf 310 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf., [2880) Offene Vorladung. u““ m 5. März 1858, Vormittags 11 Uhr; Die Kaufleute Moritz Rosendorn und William 3) der im Hypothekenbuche von den Gärten Lebin, Inhaber der Firma Rosendorn u. Co. dder Stadt Crossen Fol. 15 No. 15 ver⸗ zu Berlin, haben gegen den Kaufmann Leopold nere Garten, gerichtlich abgeschätzt auf Levin, gebürtig aus Frankfurt a. O., aus dem Thlr., . Schlußscheine vom 28. Mai d. J. auf Zahlung 24 6. März 1858, Vormittags 11 Uhr, 28 962 Thlr. 5 Sgr. genre srean Protest⸗ osten und Maklercourtage nebst 6 Prozent Zin⸗ 4) die im Hypothekenbuche der Stadt Crossen sen von 950 Thlr. seit 72 2. Genhr 8. ahin⸗ ü, 888 6 das e saeen vereinig, erhoben. b ten beiden Wohnhäuser, gerichtlich abge⸗ Da der Aufenthalt des Kaufmanns Leopold schätzt auf 5651 Thlr. 3 Sgr. 7 Pf., Levin unbekannt i vi iermi am 2. Juni 1858, Ueen d., „. Uhr, auf 1“ bga an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Die Taxen und Hypothekenscheine können in unserem Büreau III. eingesehen werde
aiw;5n. . ezahlt werden.
. Berlün. den 16. Januar 1858.
F. Mart. Magnus, Behrenstraße Nr. 46.
Königliches Stadtgericht, —2 für Civil⸗ 89 sachen, Prozeß⸗Deputation V.
[199]
222) Konkurs „Eröffnung. Verwalter der Masse bestellt worden. EE
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Düchting zu Posen ist der kaufmännische Kon⸗ kurs eröͤffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Auctions⸗Kommissarius Lieutenant a. H. Carl Zobel hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 10. Februar d. J., Vormittags.
11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Nath Graebe im . structionszimmer anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗
den 13. April 1858, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Stadtrichter Herrn Tabdel im