1858 / 23 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Am 16. Februar, Mittags 1 Uhr, der Termin geschlossen, bis zu welchem die Offerten von Lieferungs⸗Unternehmern versie⸗ gelt und mit der deutlichen Aufschrift:

Offerte zur Kohlenlieferung für die Königlichen Post⸗Dampfschiffe Preußischer Abler“ und „Nagler“ im Büreau der Ober⸗Post⸗Direction angenommen werden.

Die Eroͤffnung der eingegangenen Offerten findet am 17. Februar, Vormittags 10 Uhr, statt. Die Betheiligten können zu dieser Zeit entweder persoöͤnlich erscheinen oder sich duͤrch Bevollmächtigte vertreten lassen. Nachgebote werden weder in Berlin noch hier angenommen. Die Entscheidung, welchem der Bewerber die Lieferung zu Theil werden soll, hängt von der Bestimmung des Königlichen General⸗Post⸗Amts in Berlin ab.

Stettin, den 22. Januar 1858. ber⸗Post⸗Direction.

8

Alle diejenigen unbekannten Gläubiger, welche vermeinen, an die Kasse der nachbenannten Trup⸗ pentheile und Verwaltungsbehöͤrden aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen aus dem Jahre 1857 erheben zu können, werden hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche binnen 2 Monaten und spätestens bis zum 15. April d. J. unter Bei⸗ fügung der nöthigen Beweismittel bei der unter⸗ eichneten Intendantur anzumelden, widrigenfalls 5 sich die aus der Nicht⸗Anmeldung entstehen⸗ den Nachtheile selbst beizumessen haben.

An die Kasse:

1) Des 1. Bataillons 8. Infanterie⸗ (Leib⸗) Regiments nebst der vereinigten Regiments⸗ Oekonomie⸗Kommission in Berlin. 2) Des Fü⸗ filier⸗Bataillons 8. Infanterie⸗(Leib⸗) Regiments in Prenzlau. 3) Des Füfilier⸗Bataillons 20. ereere in Brandenburg. 4) Des

. Bataillons 24. Infanterie⸗Regiments nebst der vereinigten Regiments⸗Oekonomie⸗Kommission in Spandau. 5) Des 2. Bats. 24. Inf. Regts. daselbst. 6) Der demselben attachirten Straf⸗ Section daselbst. 7) Des Füfilier⸗Bats. 24. Inf. Regts. in Neu⸗Ruppin. 8) Des 6. Kürassier Regts. (Kaiser Nikolaus J. von Rußland) in Brandenburg. 9) Des schweren Landwehr⸗Reiter⸗Regiments daselbst. 10) Des 3. Husaren⸗Regiments in Rathenow. 11) Des 3. Landwehr⸗Husaren⸗Re⸗ giments daselbst. 12) Der 1. und 2. Escadron 3. Ulanen⸗Regiments in Beeskow. 13) Des 1. Bats. (Spandau) 20. Landw.⸗Regts. in Berlin. 14) Des 2. Bats. (Treuenbrietzen) 20. Landw.⸗ Regts. einschließlich der Lazareth⸗Verwalt. daselbst. 15) Des 3. Bataillons (Potsdam) 20. Land⸗ wehr⸗Regiments in Berlin. 16) Des 1. Ba⸗ taillons (Neu⸗Ruppin) 24. Landwehr⸗Regiments. 17) Des 2. Bataillons (Prenzlau) 24. Land⸗ wehr⸗Regiments. 18) Des 3. Bataillons (Havel⸗ berg) 24. Landwehr⸗RNegiments, einschließlich der Lazareth⸗Verwaltung daselbst. 19) Des Landwehr⸗ Bataill. (Wriezen) 35. Infant.⸗Regts. und dessen Escadron, einschließlich der Lazareth⸗Verwaltung daselbst. 20) Der Handwerks⸗Compagnie Zten Artill.⸗Regts. in Berlin. 21) Des Artillerie⸗ Depots dafib 22) Der Artillerie⸗Werkstatt Belle⸗Alliance Platz Nr. 13. Bataillon 3. Armee⸗Corps daselbst. Intendantur Zten Armee⸗Corps 26) Des Magazin⸗Depots in Beeskow. 27) Des Garnison⸗Lazaraths daselbst. 28) Der magistratualischen Garnison⸗Verwaltung daselbst. 29) Der Ragasin Verwaltung in Brandenburg. 30) Des Garnison⸗Lazareths daselbst. 31) Der Königlichen Garnison⸗Verwaltung daselbst. 32) Der Schul⸗Bibliothek der 6. Division daselbst. 33) Der magistratualischen Garnison⸗Verwaltung in Havelberg. 34) Des Garnison⸗Lazareths in

Nauen. ) Der magistratualischen Garnison⸗ enss tenf daselbst.é 36) Des Magazin⸗Depots daselbst. 37) Der Direction der Gewehrfabrik und der Direction der Geschütz⸗Gießerei in Spandau. 38) Der 3ten Probinzial⸗Invali⸗ den⸗Compagnie in Prenzlau. 39) Des Gar⸗ nison⸗Lazareths daselbst. 40) Der magistra⸗ tualischen Garnison Verwaltung daselbst.

dcbthattatc I

3) Des Garnison⸗Lazareths daselbst, 24) Das Train⸗ 25) Der hierselbst.

4. 8 1 v1““ . Des Garnison⸗La e daselbst. 43) Der magistratualischen Garnison⸗Verwaltung daselbst. 4¹) Des Garnison⸗Lazareths in Neu⸗Ruppin. 45) Der magistratualischen Garnison⸗Verwal⸗ tung daselbst. 46) Der Militair⸗Reitschule in Schwedt a. O. 47) Des Magazin⸗Depots da⸗ selbst. 48) Des Garnison⸗Lazareths daselbst. 49) Der magistratualischen Garnison⸗Verwal⸗ tung daselbst. 50) Des Feuerwerkers⸗Laborato⸗ riums in Spandau. 51) Des Artillerie⸗Depots daselbst. 52) Der Pulver⸗Fabrik daselbst. 53) Der Gewehr⸗Prüfungs⸗Kommission daselbst. 54) Des Belagerungs⸗Lazareth⸗Depots daselbst. 55) Des Proviant⸗Amtes daselbst und die von dem⸗ selben verwalteten ordinairen und extraordinairen Festungs⸗Bau⸗Kafsen und Artillerie⸗Bau⸗Kassen. 56) Der Köͤniglichen Garnison⸗Verwaltung da⸗ selbst. 57) Des Garnison⸗Lazareths daselbst. 58) Der v. Schwendy’schen Garnison⸗Schul⸗ und Armen⸗Stiftung 8 59) Der magistra⸗ tualischen Garnison⸗Verwaltung in Treuenbrietzen. 60) Der magistratualischen Garnison Verwaltung in Wrietzen a. O. 61) Der Lazareth⸗Verwal⸗ tung zu Müncheberg pro 1856, der Cantonne⸗ ments⸗Lazarethe zu Bernau, Alt⸗Landsberg, Tasdorf und Werneuchen. 62) Des 2. Ba⸗ taillons 8. Infanterie⸗ (Leib⸗) Regiments in Küstrin. 63) Der 1. Festungs⸗Compagnie Garde⸗ Artillerie⸗Regiments daselbst. 64) Des 1. Ba⸗ taillons 12. Infanterie⸗Regiments nebst vereinig⸗ ter Regiments⸗Oekonomie⸗Kommission in Frank⸗ furt, 65) Des 2. Bataillons 12. Infanterie⸗ Regiments in Sorau. 66) Des Füͤsilier⸗Ba⸗ taillons 12. Infanterie⸗Regiments in Frankfurt. 67) Des 3. kombinirten Reserve⸗Bataillons in Cüstrin. 68) Der demselben attachirten Straf⸗ Section daselbst. 69) Des 3. Jäger⸗Bataillons in Lübben. 70) Des 2. Dragoner⸗Regiments in Landsberg a. d. W. 71) Des 2. Landwehr⸗Dra⸗ goner⸗Regts. daselbst. 72) Des Stabes der 3. u. 4. Escadron 3. Ulanen⸗Regts. in Fürstenwalde. 73) Des 3. Landwehr⸗Ulanen⸗Regiments daselbst. 74) Des 1. Bataillons (Frankfurt) 8. Landwehr⸗ Regiments. 75) Des 2. Bataillons (Soldin) 8. Landwehr⸗Regiments, einschließlich der Lazareth⸗ Verwaltung daselbst. 76) Des 3. Bataillons (Landsberg) 8. Landwehr⸗Regiments. 77) Des 1. Bataillons (Crossen) 12. Landwehr⸗Regiments, einschließlich der Lazareth⸗Verwaltung vren 78) Des 2. Bataillons (Spremberg) 12. Lan

wehr⸗Regiments, einschließlich der Lazareth⸗Ver⸗ waltung daselbst. 79) Des 3. Bataillons (Sorau) 12. Landwehr⸗Regiments. 80) Des 3. Bataillons (Cottbus) 2. Garde⸗Landwehr⸗Regiments, ein⸗ chließlich der Lazareth⸗Verwaltung daselbst. 1) Der magistratualischen Garnison⸗Verwal⸗ tung daselbst. 82) Der magistratualischen Gar⸗ nison⸗Verwaltung in Crossen. 83) Des Proviant⸗Amtes in Cüstrin und die von demselben verwalteten ordinairen und extraordi⸗ nairen Festungs⸗Baukassen und Artillerie⸗Bau⸗ Kassen. 84) Des Artillerie⸗Depots daselbst. 85) Des Garnison⸗Lazareths daselbst. 86) Der könig⸗ lichen Garnison⸗Verwaltung daselbst. 87) Des Belagerungs⸗Lazareth⸗Depots daselbst. 88) Des Magazin⸗Depots in Franfurt a. O. 89) Der Divisions⸗Schule 3. Armee⸗ Corps daselbst. 90) Der Garnison⸗ (Leopold) Schule daselbst. 91) Der Königlichen Garnison⸗Verwaltung da⸗ selbst. 92) Des Garnison⸗Lazareths dafelbst. 93) Des Garnison⸗Lazareths in riedeberg N. M. 89 Der ma sgratualischen Garnison⸗Verwaltung daselbst. 95) Des Magazin⸗Depots in Fürsten⸗ walde. 96) Des Garnison⸗Lazareths daselbst. 97) Der magistratualischen Garnison⸗Verwalt. daselbst. 98) Der magistratualischen Garnison⸗Verwaltung in Köͤnigsberg N.⸗M. 99) Der Reserve⸗Maga⸗ zin⸗Rendantur in Landsberg a. W. 100) Des Garnison⸗Lazareths daselbst. 101) Der magi⸗ stratualischen Garnison⸗Verwaltung daselbst. 102) Der magistratualischen Garnison⸗ und La⸗ zaxeth⸗Verwaltung in Luckau. 103) Des Gar⸗ nison⸗Lazareths in Lübben. 104) Der magistra⸗ tualischen Garnison⸗Verwaltung daselbst. 105) Der magistratualischen Garnison⸗Verwaltung in Soldin. 106) Der magistratualischen Garnsson⸗ und Lazareth⸗Verwaltung in Sonnenburg. 107) Des Garnison⸗Lazareths in Sorau. 16½) Der magistratualischen Garnison⸗Verwaltung daselbst. 109) Der magistratualischen Garnison⸗Verwal⸗ tung in Spremberg. 110) Des Garnison⸗ Lazareths in Woldenberg. 111) Der ma⸗ gistratualischen Garnison⸗Verwaltung daselbst.

Berlin, den 19. Januar 1858. Koͤnigliche Intendantur des 3ten Armee⸗Corps.

89

12513¹32 Wilhelmsbahn. Die Lieferung der für das Jahr 1858 erfor⸗ derlichen Betriebsmaterialien, bestehend in: 1) 6000 Stück Reiserbesen, eneorm 2) 50 Pfund Bindfaden, 9 ArS (Kern⸗) Hagf, 50 Stück Telegraphen⸗Leine, 5) 1000 Stück Lampen⸗Cylinder.y. .. 6) 2500 Ellen Banddochte, 7) 500 Dutzend Hohldocht e, 8) 12 Pfund Dochtgarn, 6 9) 15 Pfund lose Baumwolle,f 10) 100 Stück große Batteriegläser, 11] 100 Stuͤc kleine dergl.... 12) 180 Pfund Schwefelsäure, 13) 50 Ctr. Putzlappen, 14) 30 Ctr. Pußwolle, 15) 40 Buch Schmirgelpapier, 16) 35 Pfd. Putzkalk, 8 17) 300 Ctr. rohes Rüböl, 18) 160 Ctr. raffinirtes Rüböl, 19) 10 Pfd. Stearinlichte, 20) 20 Pfd. Talglichte, 21) 600 Stück Coakskörbe, 22) 20 Ctr. geschmolzenes Tal⸗ 23) 200 Pfd. Weizenstärke, 24) 100 Pfd. Plombenschnur, 25) 200 Mille Reibhoͤlzer, soll im Wege der Submission verdungen werden. Offerten sind portofrei und versiegelt unter der Aufschrift: „Submission zur Lieferung von Betriebs⸗ Materialien“ bis zum Submissions⸗Termine

Myvntag, den 15. Februar cr., Vor-

1— mittags 10 Uhr, an die unterzeichnete Direction einzureichen, von der dieselben im Termine in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden werden. Die Submissionsbedingungen sind bei unserer Material⸗Verwaltung einzusehen, auch köͤnnen Abschriften gegen Erstattung der Kopialien von derselben bezogen werden. Ratibor, den 25. Januar 1858.

Königliche Direction der Wilhelmsbahn. v.““ “*“n 8 G“ 8 22 1““ 8 3

Mit Bezug auf §. 30 der Statuten bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß aus der Mitte des Verwaltungsraths als Mitglieder der Direc⸗ tion die Herren L. Annuß und Samuel Jaffe von heute ab „.„F 11oö]

Posen, den 21. Januar 1858.

Der Verwaltungsrath der Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums 32 Posen. 22 1 .. ““ .

889. 9 IiIIh N 6s CC1II11“

Bergbau⸗Gesellschaft

„Holland“ su Wattenscheid.

Mit Bezug auf F. 6 des Statuts unserer Gesellschaft fordern wir hierdurch die gcanfeer veilche auf: 1 . Zehn Prozent oder fünfzig Thaler pro Acctie bis zum 15. sedenge d. J. 2 ihner 8 Wabl bei den Ban häusern:

von Ranzow u. Co. in Arnheim,

S. Oppenheim jun. u. Co. in Cöln oder aber auf dem Büreau der Gesellschaft hier⸗ selbst einzuzahlen und dagegen die betreffenden Interimsquittungen in Emp ang zu nehmen.

Wattenscheid, den 10. Januar 1858.

Der Vorstand 1n der Bergbau⸗Gesellschaft „Holland“.

Serie A. Nr. 25. 30.

8

[26560

Im Namen Seiner Hoheit des Her⸗ 8

ogs Ernst, Herzogs zu Sachsen⸗ bebur und Gotha zce. ꝛc.

Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. November 1853 (No. 451 der Gesetzsammlung) am 15. d. Mts. stattgehabten sechsten Aus⸗ loosung von Schuldscheinen der biesigen Ablö⸗ sungskasse sind .oEn gezo⸗

n und zur Auszahlung bestimmt worden: 2 . 8. 76. 81. 83. 99. 120.

131. 134. 142, 144. 149. 167. 175. 180. 182. 185. 198. Serie B. Nr. 50. 53. 65. 69. 72. 89. 129. 168 176. 179. 182. 189. 201. 242. 251. 256. 264. 276. 288. 291. 2597. 913. 33, 337. 366. 972. 383. 403. 406. 438- 449. 4514. 465. 472. 495. 496. 504. 506. 516. 517. 523. 567. 570. 581. 586. 608. 611. 623. 642. 658. 672. 673. 684. 690. 698. 701. 710. 712. 739. 783. 784. 797. 800. 807. 829. 840. 812. 850. 854. 857. 879. 890. 907. 911. 938. 955. 981. 982. 988. 1000. 1001. 1005. 1009. 1021. 1030. 1052. 1062. 1063. 1081. 1091. 1099. 1102. 1112. 1120.

1259. .1294. 1350.

1261. 1299.

1285. 1302. 1352. 1396.

1287. 1324.

1419. 1434. 1514. 1544. 1572. 1598. 1659. 1660. 1717. 1718. 1755. 1777. 1838. 1847. 1868. 1869.

1415. 1503. 1570. 1642. 1712. 1746.

1398. 1472. 1556. 1627. 1668. 1734. 1804. 1823.

8. 1878. 1882. 1883.

Serie C. Nr. 1. 25. 34. 38. 40. 41. 45. 51. 68. 80. 90. 111. 125. 138. 140. 148. 155. 157. 166. 175.

Serie D. Nr. 5. 8. 15. 22.

Serie E. Nr. 54. 68. 88. 91. 92. 93. 97.109.

111. 122 139. 145. 156. 158.

167. 170. 178. 189. 194. 198.

203. 206. 220. 221.

Serie F. Nr. 23. 48. 52. 54.

Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden daher aufgefordert, dieselben nebst den noch nicht fälli⸗ gen Zins⸗Anweisungen und den Zinsleisten bei der Herzoglichen Ablösungskasse⸗Verwaltung hier einzureichen, worauf Letztere innerhalb eines halben Jahres nach dem Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung die Zahlung der Beträge der ausgeloosten Schuldbriefe nach

dem Nennwerth in baarem Gelde leisten, so wie auch die Zinsen bis zum Tage der Kapitalabzah⸗ lung, sofern diese nach rechtzeitiger Einreichung der betreffenden Schuldbriefe innerhalb des halb⸗ jährigen Zeitraums nach dem Tage des Erlasses dieser Bekanntmachung erfolgt, auszahlen wird. Nach Ablauf eines halben Jahres vom Tage des Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an gerechnet wird die Bezahlung der Zinsen auf die ausgeloosten Schuldbriefe jedenfalls, und auch dann, wenn die letzteren zur Zahlung noch nicht präsentirt sein sollten, aufhören.

Endlich machen wir darauf aufmerksam, daß von den in den letzten beiden Jahren zur Aus⸗ loosung gekommenen Schuldscheinen nachstehende, nämlich: isageisn.

aus Gerie C. A*r. 42. 92.4109. haaus Serie D. Nr. 25. 27. 4 rnà

aus Serie E. Nr. 52. 138. 185.

aus Serie F. Nr. 1. 37. 44. bis jetzt zur Zahlung nicht präsentirt worden find, und daß die Verzinsung derselben bereits aufgehört hat. Wir fordern daher die Inhaber wiederholt zu deren Einreichung auf.

Gotha, am 27. November 1857. 8 Herzoglich sächsische Landesregierung,

Finanz⸗Abtheilung.

B811“

Berliner Börse

vom 27. Januar

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geid-Cours.

Elsenbahn-Actien. 7f. Br. Gld.

Brt.] Gld.

Hamburg .... . 566 k. dito 300 M.

Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg 150 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl.

uss 100 Thlr... Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. K...

Freiwillige Anleihe. Staatsanleihe von 1850 .. .... von 1852.

von 185141

ITXTITI

Pramien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder-Deichbau-Obligationen .. Berliaer Stadt-Obligatt

12

Kur- und Neumärk. [3 ½¼ 85 Ostpreussische. 2 Pommersche.. Posensche ..

Sehlesische. 3 ½ VomStaat garantirte

[Westpreuss...

Lur- und Neugärk. Pommersche d. bosensche do. do. II. Em. 44 101 ½ do. Berlin-Potsd.-Magd. 1 Frior. O blig.

Preussische.... Rhein- und Westph. 8 nn Sächsische.... e h Schlesisehe.... .vesgE v

Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichsd'or.. 2 F zca (Gold-Kronen. Andere Goldmünzen

[zt.] Br. Gld.

2 Aaches-Düsseldorf. 2 ½ 82 ½

do. Prioritäts- 4 do. II. Emiesion 4do. III. Eznission 83 ½,Aachen-Mastrichter Prioritäts- 91 90 ¼ 1do.

Pfandhriefe.

83⁷ do.

Rentenbriefe-.O ʒ do do.

EE1ö“ Cöln-Mindener...

do. do. ““

Nagdeb.-Halberst -Witten

Aga. do. II. Emiszion b 84¼Bergiech-Märkische —] 83 E1m“] Prioritäts- do. do. II. Serie

do. (Dortm.-Soest) do. do. II. Ser.

Berl. Anh. Lit. A. u. B. Prieritäts-

Berlin-Hamburger. Prioritats-

Lit. D. Berlin-Stettiner... do. Prior.-Oblig. do. II. Ser. Bresl. Schw. Freib. Brieg-Neisse.. Cöln-Crefelder... do. Priorirats-

do. Prior.-Oblig II. Em.

do. III. Emission do. IV. Emissien Düsseldorf-Elberf.ü do. Prioritüts-

Zr. Br. [Gld. Magd.-Witt. Prior. 4 ½ 91¾ Münster-Hammer 4 Niederschles.-Mark.4 93 ½ do. Prioritäts- 4 53 ½ 52 1 do. Conv. Prioritits- 4

1

do. III. Serie 94 ¼ 93 ¾, 4do. do. IV. Serie5 Nederschl. Zweigb. do. (Stamm-) Prior. 5 Oberschl. Lit. A. u. C. 84 do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. 4 do. Prior. Lit. B. 3 do. Prior. Lit. D. 4 do. Prior. Lit. E. 3 Prinz Wilh. (St.-V.) 4o. Pr. I. u. II. Serie 5 III. Serie5 Rheiniseche do. (Stamm-) Prior. 4† do. Frioritäts-Oblig 4 do. vom Staat gar. Rubrort-Cref.-Kreis Gladbacher 3 ½ Prrioritäits- 4 ½ III. Serie 4 Stargard-Posen.. .3. do. Prioritäts-4 do. IIl. Emission Thüringer. do. Prior drüg. 3 de. IIl. Serie 4 do. IV. Serie Wilh ((e4.-Odhg do. (Stamm-) Prior. 4 do. 5 4 1

102 ¼ 102 ¾

kil! *

24-— 4 2

8e=

—. Æ8S982-

q’übAe

=S=

do. Prioritars-† do. III. Emission

128½ V