1858 / 24 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Mehtamiliebe Notirungen.

——

Inmnländ. Fonds. sHKass.-Vereins-Bk.-Act. Amsterdam-RKotterdam dnn berg. Privatbank Kiel-Altonanan eburger do. Loebau-Littau 88 do. Ludwigshafen-Bexbach 4 Berl. Hand. Gesellach. Mzinz-Ludwigshafen. 4 Disce. Commandit-Anth. Neustadt-Weissenburg 4 Preuss Hand.-Gesellsch. Mecklenburger 4 Schles. Bank-Verein .. Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 Fabrik v. Eiesenbahnbed.

3 199

fe

E

Ausländ. Eisenb.- Stamm-Actien. 86 85 ½

84

æ Küüras

Oester. franz. Staatsbahn Zarskoje-Selo

Ausl. Prioritäts- Actien.

Foerdb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Est

Preuss. Eisenb.- Qnittungsbogen. Bresl.-Schw.-Frb. III. E. 4 108 107

einische II. En. 8 92*

5

4 E do. Samb. et Meuse 4 do. III. Em. 90¾189 ½

3 Rhein Nah9oe.. 80“79

Oester. franz. Staatsbahn

br. Gid.

[17 ½

2 86¾

v1ü27 -Tarnowitz 4 7473

2r. Br. X ar.] Br.] G14 Ausländ. Fonds. V do. do. Cert. L. A. 5 94 Braunschweig. Bank 4 110 2 do. do. L. B. 200 Fl. V 22 Bremer Bank 4 193 ½ Poln. Pfandbr. in S.-K. 4 Coburger Creditbank. 4 73 do. Part. 500 Fl. 4 86

Darmstädter 97 ½ 96 ;Dessauer-Prämien-Anl. 38⁄ 95 94 %

—g

Dessauer Credit ... 46 ¼ Hemb. St.-Präm.-Anl. 72 ¼ geraer Bank ““ 87]) 86 ⁄1. 4beeker Staats-Anl., Gothaer Privatb 87 86 [Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 40 ½ Meininger Creditb.. 85 [N. Bad. do. 35 Fl. 3 Bank. 75; Span. 3 % inl. Sechnld. 3 ringer nak.F 7 ½ 76

. . b ,5 do. 1 à 3 % Oesterreich. Metall. 79 ½ 78 do. National- Auleihe H 82 ½ 812 1 do. Prm.-Anleihe... 1 104 103 Kuss. Stiegl. 5. Anl. 5 103 ½ 102½ do. do. 6. Anl. 5 107

29

do. v. Rothschild Lst. 5 107 ½¾,106 do. Engl. Anleihe.. . 4 % 8

Oberschles. Lit. A. u. C. 139; a 140 ½ gem. gem. Darmst. Bank 97 8 à „½ a ¼ bez. u. G.

DBerlimn, 27. Januar. Die Course waren an heutiger Börse vaansen besser als gestern, eben so preussische und ausländische Fonds gesucht.

Berliner SPetreiüebarse vom 27. Januar. 8

Rogpen loco 39 ½ 30 ¼ Thlr., Januar 38 ¼ Thlr. bez. u. Br., 38 ½ G., Januar.Februar u. Februar 2 Mirz 38 ¼ Thlr. bez. u. G., 38 Br., Frühjahr 38 ¾ ½ Thlr. bez., Br., 4 G., Mai- Juni 39 ½ 39 Thlr. bez., Br. u. RKoggenmehl No. 0. u. 1. 3 2 ½2 TPhlr.

Hafer 28 32 Thlr., Frühj. 29 * Thlr. Br.

Nordbahn (Fr. Wilh.) 53 ½ à ½ bez.

Rüböl loco 13 12 ½ Thlr. bez., Januar 13 12 % Thlr. bez. u. Br., G., Januar- bebraar 12 Thlr. bez. u. G., 12 ¼ Br., Februar- März 12 ½ Thlr. Br., 12 ½ G. April- Mai 12 ½ 4+4 Thlr. bez., 8 Br. G.

Spiritus loco ohne Fass 17 ¾ Thlr. bez., Januar u. Januar- rehruar Ini Thie. ber., 18 Br. 131 6., Februsr-Marz 18 Thle. ber

Br., 17 ¼ G., Mirz- April 18 ½ Thlr. Br., G., April- Mai 19 18 ½ 1hIe b028 19 Br., 18½ G., Mai-Juni 19. z8t. bez., Br. u. G., Juni- Juli 20 Thlr. bez. u. Br., 19 ½ G

Weizen matter. Rosggen 188 und nahe Permine behauptet, spitere Termine billiger verkauft. Ruböl fest, nahe Termine höher bezahlt, spätere Termine matter; gek. 100 Ctr. Spiritus bei geringem Geschäft fest, neuerdiugs billiger gebandelt.

11““

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

)

Runs. Poln. Schatz-Obl. 4 83 ½ 82¾

Dbas Abonnement deträgt: Pe Aenüalte maoirl sür das Viertelfahr 18 bIa2⸗ Szaat4 EqW

in alen Theilen der Monarchte 88 S2 venun

Sn ohne

Dreis- Erpöhung. „268 352 üe.

. 421 81

.

ö8““

m⸗ vanuaE 8

Segr 8 8 hashs dneMan1n K e su89 pe. c8

man miss . 118 [1,4 Aifnchfrd T2. h

11111166““ 8

bPNNI I I‿ↄj —— In- und Austandes nehmen Hestellung an, bnz8. stir Gerttn die Erxpebditton des Kentgt. Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗EStraße No. 51. (natze der Ceipsigerstr.)

8 3

8 B“ 8

No. 22. Berlin, Freitag, den 29. Januar

M

11111“ 8738 &1ee S rSS Lt Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Wirklichen 285 Dr. Bunsen in den Frei⸗ derrnstand zu erheben. 1I1I11“

aiterhocher Crla vom 28. 1857 betreffend die fernere Gültigkeit des Tarifs der Gehühren für die Benutzung des Erftkanals zwischen der Stadt Neuß und dem Rheine vom 8. Februar 1853 bis zum 1. Januar 1863.

Tarif vom 8. Februar 1853 (Staats⸗Anzeiger Nr. 62, S. 405).

Auf Ihren Bericht vom 23. Dezember d. J. genehmige Ich,

daß der Tarif der Gebühren für die MEE des schiffbar ge⸗

machten Erftkanals zwischen der Stadt Neuß und dem Rheine vom 8 Februar 1853 (Gesetz⸗Sammlung 1853, Seite 74) noch bis zum

Januar 1863 in Wirkfamkeit bleibe. Der gegenwärtige Erlaß 8 durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu giszeach

ngtaned. Berlin, den 28. Dezember 1857.

1b Allerhöchsten Sv Sr. Majestät des Königs.

e 82. Prinz von Preußen. von der von vodelschwingh.

1 11A1A“

den Minister fuͤr Handel, Gewerbe und äan noeen

und den vts irkit 81 jor hs

HI E OoEE1W1 I I

Der bisherige Kreisrichter Schalt 1 1aa. ist b

Rechtsanwalt bei dem Kreisgerichte in Templin mit der r Anweisung seines Wohnsitzes daselbst, und zugleich zum Notar im Departement des Kammergerichts ernannt; und

Der Notar Karl Anton Ernst Meckel zu Rheydt vom

1 8 1. März d. J. ab in den Friedensgerichtsbezirk Crefeld im Land⸗

gerichtsbezirke Duͤsseldorf mit Anweisung seines - in Erefels verseßt worden.

1“

912.2m 4 11“ velf 1 8 8

ien * ga. 1ig, t 18 192 2 42 Far. S.

Svnsuunae I11A““ 3 91 eea .““ 8—

.. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

WMedizinal⸗ EI1“

zinal⸗Angelegenheiten. b Der bisherige Privatdocent, Licentiat der Teatean Ludwig Diestel in Bonn ist zum außerordentlichen Professor in der evangelisch⸗theologischen Fakultat der Königlichen Universität da⸗

selbst ernannt worden. 8 eEgFgmtem Im11416161

88 I 8* girkalar⸗ Hethggba vom 11. Reee. 1858 8 treffend den Rechen⸗Unterricht auf den Schulen in Bezug auf das mit dem 1. Juli 1858 in Kraft tretende neue Gewichts⸗System nach Maßgabe 1. 8 des Gesetzes vom 17. Mai 1856.

g. Gesetz vom 17. Mai 1856 (Staats⸗Anzeiger Nr. 147. S. 1205).

** Nach Maßgabe des Gesetzes vom 17. Mai 1856 treten vom 1. Juli d. J. ab die in dem Gesetz näher bestimmten Verän⸗ derungen in dem bisher üblichen Landesgewicht ein. In Folge hiervon müssen nicht nur bei dem Rechenunterricht in den Schulen

in den betreffenden Partieen andere Währungszahlen zu Grunde gelegt werden, sondern es ist auch wünschenswerth, daß schon vor Eintritt jenes Termins durch angemessene Behandlung der Sache in den Schulen die praktische Seleachnna des neuen Gewichts⸗ . systems vorbereitet wede. 1 1

Die Königliche Regierung dehaee,dhh⸗ forderliche zu verfügen.

Sofern für die Lehrer zu ur Reduction des Gewichtes ein An⸗ balt noͤthig sein sollte, werden sich Hülfsmittel beschaffen lassen, wie schon jetzt der „Rechenknecht von Böhme, Berlin 1857 bei Gärtner“ und „die neue Gewichts⸗Tabelle von libee in aütaectaata bei R. Eraßmann, Stettin“ erschienen find. ““ .““

2 Berlin, den 11. Januar 1858.

ch, ch, das dieserhalb Er⸗

Sü.seh 2 her .

Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medigmel⸗

gee .*“ 8 383 7272

Raumer.

8* 8.

i zna. ban. nn Ar. gah 814 4

Abschrift vorstehender Verfügung 88 8 das Köni gliche Pro⸗ vinzial⸗Schul⸗Kollegium zur Feexge und à Sääaboe.

Beachtung. 89 b n mün.

Berlin, 1 1. M 1858. n. 9 1““ i i S. 1“X“

Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗

wAPlPggelegenheiten. aaiünts mn00 1 se ute 8 868 889 8—2 TT1““ Rvon Raumer. .eans 89 ön galh 867 ““ as iins 9 ] An maor11 5 Hphimn Fun. a12 znuti⸗S1a- hnd g

27 soamtlh Kvatglih 8* . 8 Ie 8 a 2 60 LEan nns. r8. .