1858 / 27 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. 88

8

8 Diseonto 2 G.

Breslam, 30. Januar, 1 Uhr 3 NMinuten Nachmi 8 Dep. d. Staats-Ahzeigers.) Oesterreichische Banknoten 971 a. rei- bu Stamm-Aetien 114 Dr.; do. dritter Emission 107 Dr. Ober- „ehlssiache Actien Lit. A. 142 Br.; 40. Lit. B. 130 ½ G.; 4a. Lit. C. 142 Br. Obersehlesische Prioritums -O onen Lit. D. 87 G.; do. Ln. K. 77 ½ Br. Losel-Oderberger Stamm -Actien 56 ½ Dr. Kovsel- Oderberger Prioritiäts-Obligationen —. Neime-Brieger Stamm-Actien 73 ½ Br. d spiritus pro Eimor zu 610) Quam bei 80 pCt. Tralles 6 3% Thlr. Weizea, weisser 54 66 Sgr., gelber 52 62 Sgr. Roggen 38—42 Sgr. Gerste 34 38 Sgr. Hafer 28 33 Sgr. 8 Die Börse war sehr animirnt und besonders mit Oberschlesischen, die merklich höher bezahlt wurden, 8 Seetuünn, 30. Januar, 1 Uhr 35 Minuten Nachm. (Tel. Dep. des Staats - Anzelgers.) Weinen 58 61, Frühjahr 60 ½ ½. Kesgen 35 ½ bis 30 bez., Frühjahr 36 G., Mai-Juni J37 ½ da. Ruböl 12 ⁄%,2 bez., April- Mai 12 ¾ da, 12 bexz. Spir tas 21 ½, Fruhahr 19 bez. Eambnmeg, 29. Januar. Nachmimage 2 Uhr 35 Minuten. Ge- schärt unbelebt. Sebluss-Course: Stieglitz de 1855 100 ½. 3 proz. Spanier 34 ½. 1proz. Spanier 24 ½. National-Anleihe 80 ½. 5proz. Kussen —. Menkaner —.

13 Mk. ½ Sh. not., 13 Mk. 1 ¼ Sh. bez. Lendon

vLcondon lang A mster .

kurz 13 Mk. 3 Sh. not., 13 Mk. 4 Sh. bez. Wien 8t. Getreidemarkt: Weiren loco niedriger. Roggen loco unver- ndert. Oel stille. Kaffee unverändert. Zink 5000 Ctr. loco mit ermin und Frühjahr 16 % ¼.3 bez.

Liverpool. 29, Januar, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) reise gegen gestern unverändert.

Baumwolle: 5000 Ballen Umsatz. Wochenumsatz 64,620 Ballen. 8 Paoria, 29. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfre Tel. Bur.) An der Börse unterhielt man sich erneuet von bevorstehenden Regie- rungs-Maassregeln. Consols von Mittags 12 Uhr waren 95 ¼ gemeldet. Die 3proz. eröffnete zu 68, 90 und sank, nachdem Console von Mitta 1 Uhr ¼ pot. niedriger (95 ¼) eingetroffen waren, auf 68, 60; dieselbe stieg später auf 68, 95 und schloss belebt und in ziemlich guter Hal- er. zur Notiz. Alle Werthpapiere, Anfangs angeboten, waren später gefragt. chluss-Course: Zproz. Rente 68, 80. 8 roz. Rente 94, 70. 3 proz. Spanier —. 1prozn. Spanier 25 ½. Silee 5 hth,, 1 1

v 3 8 8 Königliche Schauspiele. att-it uua⸗ Januar. Im Opernhause. (2Aste Vorstellung.)

1 Oper in 5 Akten, nach dem Franzöfischen des Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meyerbeer Ballet von Hoguet. (Madame Viardot⸗Garceia: Fides, als Gastrolle.) Anfang 6 Uhr. X“ 2.

Hohe Preise. 1“ 11

Im Schauspielhause. (30ste Abonnements⸗Vorstellung): Die Komödie der Irrungen. Lustspiel in 3 Akten, von Shakespeare. Hierauf: Drei Frauen und keine. Lustspiel in 1 Akt.

11“ G“

cg 4 Der Koͤnigliche Hof legt au

Framnkafurt a. NM., 29. Januar, Nachmittags 2 Uhr 20 Minuten. Oedterreichiscbe Fonds beliebter, sonst wenig Leben.

Schluss-Course: Neueste preussische Anfeihe 111 ½. Preussische Kas- Cöln- Mindener Eisenbahn-Actien —. Ludwigshafen- Bexbach 143 ⅛. Berliner Wechsel 105 Br. Hamburger Wechsel 88 ¾ Br. Pariser Weecksel 93 ¼. sel —. Wiener Wechosel 112 ½. Frankfurter Baank- Antherle —. Iproz. Spauier 25 †%. Kurhessische Loose 40. Badi-

5 4 zproz. Metalliques 68. esterreichisches National-Anlehen 79 ½.

senscheine 104 ⅛. Wilhelma-Nordbahn —. Danau —. Londoner Wechsel 117½.

anier 37 ½ asche Loose 51 ½. 5proz. Metalliques 76. 1854er Loese —. reichische Bank-Antheile 1100

Wiem, 30. Januar, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel.

Bur.) Börse ziemlich fest, Ultimo-Regulirung leicht. 4 ½proz. Metalliques 71 ½.

Nordbahn 182 ½. 185 4er

Silber-Anleibe 94. 5proz. Metailiques 82. Bankactien 980. Bank-Interims-Scheine —. Loose 1027. National-Anlehen 84 ⁰½. Paris 123 ½. Gold 7 ½. Silber 6 ½.

Amsterdam, 29. Januar, Nachmittags Bur.) Etwas niedrigere Tendenz bei ziemlich lebhaftem Umsatze.

Schluss-Course: 5proz. österreich. Naziona!-Anleihe 75 ½. 5proza. Metalliques Lit. B. 85186. 5 proz. Metalliques 73. Zproz. Sj anier 37 ¼. Mexikaner 20. Hellän disehe Intszgrale 63 ⅛. 2 Raps pro ur 38 ½, pro Herbst 38 ⅛. ondon, 29. Januar, Nachmittags 3 Uhr. Fohg. Tel. Bur.) Consols 95 ½. 1proz. Fee⸗ 25 ⅛. Mexikaner 20 ½. Sardinier 89. „proz.

37 ⁄1l. 1proz. Spanier 25 ½. Stieglitz de 1855 109 8.

Getreidemarkt: Meirzen und C.. rühja

F i v 70, pro Herbst 69 ½. Rüböl pro

Russen 110. proz. Russen 99.

Getreidemarkt.

Preise nominell. Frühjahrsgetreide flan, Gerste, Hafer etwas billiger.

London 10, 19.

Montag, 1. Friedrich- Satanella.

Frankfurt-

Amasterd. Wech- Zproz.

Oester- , 1 esi Neu einstudirt:

ans dem Serall. gisseur Wolf. Hamburg 78.

4 Uhr. (Wolfr, Tel. Frl. Baur.

2 ½ proz. Metalliques 5proz. Russen

Bassa, Hr. Basse.

Königl. Balletmeister P. Taglioni. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Abtheilungen, von Goethe.

Dienstag, 2. Februar. Im Opernhause. (26ste Vorstellung.) elmonte und Constanze, oder: Die Entführung heilungen, frei bearbeitet von cene gesetzt vom Re⸗

Constanze, Geliebte Blende, Mädchen der Constanze, Pedrillo, Bediente des Bel⸗

Oper in 3 Abt Bretzner. Musik von Moazart. n

Besetzung; Selim Bassa, Hr. Salomon. des Belmonte, 93zn nsal 8 b Belmonte, Hr. Krüger. monte und Aufsecher über die Gärten des Bassa Osmin, Aufseher über das Landhaus des Elas, ein Schiffer, Hr. Schäffer.

Kleine Preise.

Februar. Im Opernhause. (25ste Vorstellung.) Fantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern, vom Musik von Pugni und Hertel.

Anfang 6 Uhr.

(32ͤte Abonnements⸗Vorstellung.) Ne

EE1111

Oeffentlicher Anzeiger.

Bekanntmachung. 8

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmannes Isaac Primo, Firma J. Primo zu Stettin, ist der Kaufmann H. F. Weinreich zu Stettin zum definitibven Verwalter der Masse be⸗ stellt worden.

Stettin, den 23. Januar 1858.

Köͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung für Civil⸗Prozeßsachen.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Co ttbus, I. Abtheilung, den 22. Januar 1858, Mutags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Maschinenbauers

und Eisengießerei⸗Besitzers Friedrich Wilhelm Hennig zu Cottbus ist der baaemcarhfcr Konkurs eroͤffnet und der Tag der Zahlungs⸗ Einstellung 1 8

auf den 22. Januar 18588 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist

der v ,v.a. Bricks hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 8. Februar d. J., Vormittags 11 u h 2 8

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, vor dem Kommissar Kreisrichter Kaehler anbe⸗ raumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem ee e etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be⸗ sit oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 17. Februar d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als ve machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 27. Februar d. J. einschließlich

g 8

E“

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der Uien er innerhalb der gedachten vrß angemeldeten derungen, so wie nach des definitiven Verwaltungs⸗Personals

auf den 26. J., Vormittags

r,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, vor dem genannten Kommissar Kreisrichter Kaehler zu erscheinen. „Wer Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder er pran bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Hagen und Kobligk und der Justizrath Behm zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[227] Konkurs⸗Eröffnung.

Konigliches 2 —55— zu Cottbus,

Erste Abtheilung, en 22. Januar 1858, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Fabrikbesiters

(3iste Abonnements⸗Vorstellung.) Schauspiel in 5 Kleine Preise.

Hr. Wolf. 3 Bassa, Hr. Zschiesche. d hn ee Wache des assa, 1 ummer, Weiber, Gefolge, . Die Scene ist auf dem Landgute des Bassa. Eloe. Fese Mitel⸗Preise. Im Schauspielhause. einstudirt: Der Ball zu Ellerbrunn. Lustspiel in 3 Abtheilungen, von C. Blum. Hierauf: Schreckwirkungen. Schwank in 1 Alt. Hamburg 3 Monat 13 Mh. 6 Sh. Wien 10 Fl. 38 Kr. Kleine Preise. Alle Gattungen von Weizen vernachlässigt, Der Billetverkauf zu den Dienstags⸗ Vorstellungen beginnt Montag, den 1. Februak.

den zur Bestellung

Jpae Abennement peträgt: 8* 295 Ggr. sür das bvisetefahr

in allen Theilen der Monarchte

Preis- Erhöhung.

Aue⸗ 2— Dn⸗- 2. Auslandes nehmen e sür Zere die Erpeditton 8,2.,A preußischen Staats-Anßeigers: Wilhelms⸗Strae No. F1. (nahe der Cetpfigerstr.)

r 2z vege⸗ Festlichkeiten die am 26. v. Mts. angesagte vierzehntägige Trauer Sgcn Mts. ab, am 17. d. Mts. aber bis inklufive e. Mts. wieder an. 1 b Berlin, den 1. Februar 1858. Deer Ober⸗Ceremonienmeister Freiherr von Stillfried.

der geistlichen, Unterrichts⸗ und . Medizinal⸗Angelegenheiten.

18 5 Akademie der Wissenschaften. 8s

Die Königliche Akademie der Wissenschaften hielt, zur Feier der 1. dgens II., am 28. Januar (als dem nachsten Don⸗ nerstage nach dem 24. Januart) eine öffentliche Sitzung. Herr Böckh hielt als Vorsitzender die Festrede. Der Sprecher knüpfte an einen früheren bei derselben Feier gehaltenen Vortrag an, welcher sich auf ein von dem verstorbenen korrespondirenden Kitglied der Akademie Christian Bärtholmsß als echt anerkanntes Urtheil des großen Königs über den Werth seines eigenen Philosophirens bezogen hatte; es wurde erwäͤhnt, daß Herr Preuß, der hochver⸗ diente Herausgeber der Gesammtwerke Friedrichs des Großen, die Quelle des Irrthums nachgewiesen, in welchen der erstgenannte Gelehrte verfallen war. Es ist ein Trostbrief des großen Königs an den von ihm innig verehrten d'Alembert, worin er die rfolge der großen Schriftsteller den kriegerischen Erfolgen vorzieht, und es wurde nachgewiesen, daß Friedrich dies wirklich aus voller Ueber⸗ zeugung geschrieben habe. Da sich der Ausspruch des Königs un⸗ mittelbar an d'Alembert's Avant-propos zur Enchelopädie knüpft, so nahm der Sprecher Gelegenheit, von dieser allerdings ausgezeich⸗ naeten Abhandlung einiges mitzutheilen, um den Standpunkt der⸗ selben zu bezeichnen, welcher zugleich der philosophische Standpunkt des Königs war. Der Sprecher erklärte weiterhin, daß Friedrich der Große den eignen Einfluß, namentlich auf die Nachwelt, unter⸗ schätzt habe; es sei von ihm dem Staate ein geistiges Lebensprinzip eingepflanzt worden, auf welchem ebensowohl wie auf der Heeres⸗ macht das Glück und der Glanz dieses Reiches beruhe: diesem gelte diese akademische Feier vorzugsweise, und wer dasselbe nicht aner⸗ kennt, könne das Wedaͤchtniß est des großen Friedrich nicht würdig begehen. Der Sprecher drüͤckte den Wunsch aus, daß dieses nie von diesem Lande möge gesagt werden kön⸗ nen, und schloß damit, die trostreichen Hoffnungen fuͤr Se. Majestät den König und fur die weitere Zukunft des König⸗ lichen Hauses und des Landes ließen in freudiger Ahnung die Er⸗ füllung alles dessen erwarten, was wir für uns und unsere Kin⸗ der und Kindeskinder wuͤnschen und 92 Der Vorsitzende gab demnächst nach Vorschrift der akademischen Sttatuten eine Uebersicht der seit der letzten gleichnamigen Sitzung in der Akademie vorgekommenen Personalveränderungen. Hierauf hielt 8. du Bois⸗Reymond einen Vortrag über die von ihm hierselbst lebend beobachteten Zitterwelse aus

8

Finanz⸗Ministeriuuuumu.

Ddie Ziehung der 2ten Klasse 117ter Königlicher Klassen⸗Lotterie wird den 9. Februar d. J. Morgens 8. Uhr im Ziehungs⸗Saal des Lotterie⸗Hauses ihren Anfang nehhmwen. Berlin, den 2. Februar 1858. 1““ aan Königliche General⸗Lotterie⸗Direction

Angekommen: Der General⸗Major und Commandeur 12. Kavallerie⸗Brigade, Oelrichs, von Neisse.

8 5 C“ Bekanntmachung. Vegrge. 8 gu Folge der, durch das Amtsblatt vom Jahre 1825 (Stück ) zur 5. entlichen Kenntniß gebrachten Instruction vom 13. April 1825 über das Verfahren bei der Ersat⸗Aushebung, werden alle à welche: 1) in dem Zeitraum vom 1. Januar bis einschließlich den 31. Dezember 1838 geboren sind, 1— 2) dieses Alter bereits uͤberschritten, aber sich noch nicht vor eine Ersatz⸗ Aushebungs⸗Behörde zur Musterung gestellt, 3) sich zwar gestellt, über ihr Militair⸗Dienstverhältniß aber noch keine feste Bestimmung 5⸗ haben, und gegenwärtig innerhalb des Weichbildes hiesiger Residenz wohnhaft sind, oder bei Einwohnern derselben in irgend einem Gesindedienste, oder als Gehülfen, Gesellen, Lehrlinge u. s. w. sich aufhalten, hierdurch auf⸗ gefordert: F. sich, Behufs ihrer Aufnahme in die Stammrolle, in dem Zeitraum vom 14. bis inkl. 23. Februar d. J. bei dem Polizei⸗Lieutenant ihres Re⸗ viers persönlich zu melden, und dabei die über ihr Alter ö so

wie die etwanigen Atteste, welche bereits früͤher e⸗ stimmungen über ihr Militair⸗Verhältniß enthalten, mit zur Crelle zu

bringen. 1 Vedurch wird indessen die im §. 24 der Instruction vom 30. Juni 1817 vorgeschriebene Verpflichtung der Hausväter zu den für die Stamm⸗ rolle erforderlichen Angaben nicht ausgeschlossen; diese Verpflichtung bleibt vielmehr nach wie vor in Kraft.

Für diejenigen, welche im hiefigen Orte geboren find, oder ihren Wohnsitz dierselbs haben, zur Zeit aber abwesend find, müssen die Eltern, Vormünder oder Verwandte die Anmeldung in der oben bemerkten Art bewirken.

Wird die Anmeldung verabsäumt und kann demnächst diese Ver⸗ säumniß nicht hinreichend entschuldigt werden, so hat dies, nach den beste⸗ henden Verordnungen, die Folge, daß die nicht angemeldeten, aber doch aufgefundenen Individuen, im Falle ihrer körperlichen Brauchbarkeit zum Militairdienste, ohne Rücksicht auf die, bei der Loosung auf sie fallende Loos⸗Nummer, vor den übrigen Militairpflichtigen zum Dienst bei der Fahne eingestellt, im 22 gv. aber mit einer Ztägigen

olizeilichen Gefängnißstrafe belegt werden. 8 egee 688 und ihre Angehörigen trifft auch der Nachtheil, daß etwanige besondere Verhältnisse, welche die einstweilige Zurückstellung der Militairpflichtigen vom Dienste geeigneten Falls zugelassen haben würden, gänzlich unberücksichtigt bleiben müssen.

Was die Gesuche um vorläufige 8 vom Militairdienste betrifft, so sind solche gleich nach geschehe⸗ ner Musterung bei der hiesigen Kreis⸗Ersatz⸗Kommission

ringen. b 8 1 8 gee Meldung zur Eintragung in die Stammrolle wird seitens der betreffenden Revier⸗Polizei⸗Lieutenants eine Bescheinigung ertheilt, welche sorgfältig aufzubewahren ist.

Berlin, den 26. Januar 1858. 8 8 1 8 a,e Militair⸗Kommission für Berlin.

Nichtamtliches.

reußen. Charlottenburg, 1. Februar.

äarr der König und die Aänigin wohnten gestern Vormittag mit Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen von Preußen und der Prinzessin Alexandrine dem in der Schloßkapelle zu Charlottenburg stattfindenden Gottesdienste bei.

Berlin, 1. Februar. Se. Königliche Hoheit der Prinz von Preußen arbeitete gestern Nachmittag mit dem Minister⸗ Präsidenten und nahm im Laufe des heutigen Vormittags die Vor⸗ träge desselben so wie die des Wirklichen Geheimen Raths Illaire

und die militairischen Meldungen entgegen.

58