Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur “; uns
berechtigten auswäͤrtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. vn Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justizrath Behm und die Rechts⸗Anwalte Hagen und Kobligk zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
[236] Bekanntmachung.
Der Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 22sten d. Mts., nach welchem über das Vermögen des Fabrikbesitzers Theodor Schwan⸗ häuser dahier der kaufmännische Konkurs er⸗ öffnet ist, wird, nachdem sich ergeben hat, daß
Theodor Schwanhäuser in Gemeinschaft mit seinem Bruder Gustav Schwanhäuser ein Societäts⸗ Geschäft führt, dahin deeclarirt,
daß der eingeleitete Konkurs sich auf das Gesellschafts⸗Vermögen des Theodor Schwanhäuser und Gustav Schwanhäuser, in Firma Theodor Schwanhäuser, erstreckt.
Cottbus, den 23. Januar 1858.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Hartmann.
[235] Konkurs⸗Eröffnung.
Koöͤnigl. Kreisgericht zu Beuthen O. /S
Erste Abtheilung, den 21. Januar 1858, Nachmittags 3 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max
Perls zu Tarnowitz ist der kaufmännische Kon⸗
kurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
15. Januar 1858 festgesetzt worden. 6 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt v. Garnier zu Beuthen O. /(S. bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 8. Februar 1858, Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Gerichtslokal Terminszimmer Nr. II. vor dem Kommissar, Kreisrichter Schedler, an⸗ beraumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ von dem Besitz der Gegenstände 3 bis zum 1. März 1858 einschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. 1 Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ recht bis “ P Tö“¹“]; einschließlich, bei uns schriftlich oder zu Proto⸗ koll anzumelden und demnaͤchst zur Pruͤfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist an⸗ Forhermgen, so wie nach Befinden ellung des itiven Verm Ver⸗ seals efinitiven Verw Ateng Per. den 15. März 1858, Vormittags 1 b 14¼ Uhr, in unserem Gerichtslokal Terminszimmer Nr. II vor dem genannten Kommissar, Kreisrichter Schedler, zu erscheinen. 1 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. — Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderungen einen am hiesi⸗ gen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns erechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be⸗ stellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft
[300] Bekanntmachung. Der Nechtsanwalt von Chappuis hierselbst ist zum definitiven Verwalter der Handelsmann und Seifensteder Robert Meiß⸗ nerschen Konkursmasse von Liebau ernannt wor⸗ den. Landeshut, den 28. Januar 1858. Köͤnigliches Kreisgricht. I. Abtheilung.
[303] Bekanntmachung.
Die Beendigung des unter dem 1. Oktober 1855 ñfüber das Vermögen des Kaufmanns Ignatz Byck bier eingeleiteten Konkurses ist durch Beschluß vom heutigen Tage ausgesprochen worden.
Zeitz, den 21. Januar 1858
Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “
[3011 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermöͤgen der Handelsfrau verwittweten Johanna Made zu Sprottau ist an Stelle des Kaufmanns Fischer der Kaufmann Gröbler hierselbst zum einstweili⸗ gen Verwalter der Masse bestellt worden. Sprottau, den 26. Januar 1858. Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
qZ Achhh
In der Kaufmann Siegfried Seeligmannschen Konkurssache ist auf Grund neuer Ermittelungen der Tag der Zahlungseinstellung von Amts wegen anderweit auf den 10. September 1857 be⸗ stimmt worden.
Memel, den 28. Januar 1858.
Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[305] Konkurs⸗Eroöffnung. Kdobhnigliches Kreisgericht zu Korn, 1n] † 8 z 8. 1187 Erste Abtheilung, 1 den 28. Januar 1858, Nachmittags 6 Uhr. Ueber das Vermögen des Viktualienbaͤndlers Salomon Kalischer hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf 135 S des Iü. Iemnnohee, festgesetzt. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Landecker hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 10. Februar cr., Vormittags 11 Uhr, “ in dem kleinen Verhandlungszimmer des Ge⸗ richtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kemmissar Herrn Gerichts⸗Assessor Lilienhain anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters ab⸗ zugeben. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstäͤnde bis zum 27. Februar c. ein⸗ schließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Kon kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
Kreuzer für die Actie und außerd
Bankhäusern:
Grunelius & Comp.,
8 4 de 268 *8 . 18502 Kreuznach, den 26. Januar 1858.
NRhein⸗Nahe Eisenbahn.
Dielenigen Actionaire unserer Gesellschaft, welche die dur machung vom 28. Oktober v. J sgeschri b ; ung vom 28. Oktober v. J. ausgeschriebene 8 das Gesellschaftskapital weder innerhalb der daf Sgesetzten Frist, noch seither in Folge serer iist, G Folge unserer Bekanntmachung v. Deze BVv. J. geleistet haben, werden hierdurch nochmals 8nse haasgei diese zweite Rate von 5 Prozent mit 7 ·
gegen Vorlegung der Interims⸗Actienscheine erfolgen.
2 8n G
unsere Bekannt⸗
ür vom 1. bis 5. Dezember v. J.
. veheh, as Silbergroschen, oder 13 Gulden 46 an und die statutenmäßige Conventionalstrafe 82 10 die Actie bis zum 1. März d. J. nachzuzahlen, widrigen Fall
auf Grund des Statutes die fruͤher eingezahlte Rate von
Zahlung und dem Empfange der Interims⸗Actienscheine sseellschaft ohne Weiteres werden fuͤr verfallen und verlo Soweit die durch unsere Bekanntmachung vom 11 Natenzahlung von 10 Prozent, für jede Actie nach Abzug 34 Gulden 33 Kreuzer, rückständig geblieben ist, S.2. G Statutes an die betheiligten Actionaire die wiederholte Nachzahlung dieser Nate, nebst der verfallenen Conventionalstr benen Summe, oder 2 Thaler für die Actie, und den b Beide Zahlungen können hier bei der Kasse
der Nate, oder 1 Thlr. für es sie zu gewärtigen haben, daß
ren erklärt werden.
Dezember v. J. ausgeschriebene dritte
der Zinsen 19 Thaler 22½ Sgr., oder
ergeht zugleich auf Grund der Bestimmung in te Aufforderung zur unverzüglichen
— afe von 10 Prozent der ausgeschrie⸗
erfallenen Verzugszinsen. V
der Koͤniglichen Direction, oder bei folgenden
in Berlin bei den Gebrüdern Schickler, in Frankfurt a. M. bei den Gebrüdern Beth
1 Der Verwaltungs⸗Ausschuß der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
[23] “ Aufkündigung von Kreis⸗Obligationen b des Pleschener Kreises. Auf Grund des durch die Allerhöchste Kabinets⸗ Ordre vom 29. Juni 1857 ertheilten Privile⸗ giums wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender 5prozentiger Kreis⸗Obligationen des Pleschener Kreises im Betrage von 108,125 Thlr. werden die Inhaber dieser Obligationen hier⸗ durch in Kenntniß gesetzt, daß bei der heute vor⸗ schriftsmäßig erfolgten Ausloosung der zum 1. April 1858 einzulösenden Kreis⸗Obligationen nachstehende Nummern gezogen worden find: Litt. A. zu 1000 Thlr.
Litt, B. zu 100 Thlr. Nr. 67. 125. 163. 220. “ 2 Kitt G. er.50 TIx Nr. 73. 79. 100. 124. 292. 366. 496. 522. 8 Litt. D. zu 25 Thlr. Nr. 324. 415. 423. 424. 430. 554. 689. 5 2 704. 725. 857. 930. 999. 1036.
8 *
Nr. 8.
Indem wir diese Kreis⸗Obligationen hiermit
fehlt, werden die Rechtsanwalte Fikus, Gut⸗
kündigen, fordern wir deren Inhaber auf, die
Baarzahlung des Nennwerthes der obigen Kreis⸗ Obligationen gegen Zuruücklieferung derselben in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen noch nicht faͤlligen Coupons Serie I. Nr. 4 bis 8 in termino den 1. April 1858 auf der Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse hierselbst und bis zum 1. Okto⸗ ber 1858 auch auf der Previnzial⸗ Hülfs⸗Kasse in Posen in Empfang zu nehmen. 79,
1
Pleschen, den 28. Dezember 1857. g
Die ständische Kommission für den Chausseebau
im Pleschener Kreise.
Gregorovius. Mollard. von Sokolnicki.
Stiegler. Graf Taczanowski.
Provinzial⸗Actien⸗B
des Großherzogthums Posen.
ie Herren Actionaire der Provinzial⸗Actien⸗
Bank des Großherzogthums Posen werden mi mi Bezug auf §. 6 des Statuts hiermit 8e dert, die letzte Einzahlung von 25 pCt. mit Hundertfünfundzwanzig Thaler Preuß. Courant pro Actie II aamn
“ 1u
Mehl⸗ und
Zahlung der zweiten Nate auf
20 Prozent und alle aus deren ¹ erwachsenen Ansprüche an die Ge⸗
im Lokale der Bank, Friedrichsstraße Nr. . baar zu leisten, und zu diesem Zwecke die Actien⸗
Quittungsbogen mit zwei nac G Nummer geordneten Verzeichnissen einzureichen, wogegen die betreffenden Actiendokumente nach Verlauf von 14 Tagen werden.
been
Blanko⸗Cessionen sind vorher leserlich auszu⸗ füllen, weil die Aushändigung der Actien nur gegen mit vollständig ausgefüllter Cession ver⸗ 1 sehenen Quittungsbogen erfolgen kann.
Antragsteller zu übersenden.
der Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums
ten ist der Bankvorstand bereit, auch direkte frankirte Sendungen per⸗ Post zu empfangen und
am 3., 4. oder 5. Februar d. J., Vor⸗ mittags von 9 bis 12 Uhr,
der laufenden
werden ausgegeben
Die auf den Quittungsbogen etwa befindlichen
Zur Erleichterung der auswärtigen Interessen⸗
die Actien demnaͤchst auf Gefahr und Kosten der
v1“
Posen, den 4. Januar 1858. Der Verwaltungsrath
Posen. Bielefeld.
nowitzer vür ,0. — Z11“ Gesellsch aft “ für 886 Bergbau und Eisenhüttenbetrieb. 5 Nachdem der Bau der Maschinen zum Betrieb der Hohöfen in näͤchster Zeit beendigt wird, die Zahlungen für dieselben fällig geworden und der Vetrieb zweier Hohöfen nahe bevorsteht, ist die Ausschreibung der hierzu erforderlichen Geld⸗ mittel beschlossen worden. ¹ 1 Mit Bezug auf Artikel 8 der Statuten fordern wir die Herren Actionaire hiermit auf, die achte Einzahlung mit 10 Prozent für jede Actie in dem Zeitraume vom
“
des Praͤsentanten, Quittungsbogen nur auf den Namen desjenigen eingeschrieben, welcher die Er⸗ werbung von dem ersten Zeichner oder dessen Besitznachfolgern durch Cession, Verkaufsnoten oder in sonst rechtsgültiger Weise nachweist.
heit der §§. 29 und 45 des Statuts vor Schluß des laufenden Quartals statt. b
* . * “ Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Abänderungen von dem Königlichen. Ministerium
gepruüft sind, laden wir zur Verathung solcher Abänderungen:
20. Januar bis 20. Februare,. direct an die Kasse der Gesellschaft unter Beifügung der Quittungsbogen. u leisten.
28. innerhalb der obigen Frist keine Zab⸗ lung leistet, hat sich die im Artikel 8 des Statuts festgesetzten Folgen zuzuschreiben. ne “ Tarnowit, den 14. Januar 1858. 8 E Der Verwaltungsrath. Kla usa, 8 2 Vorsitzender.
[265]01 öu es iran Saͤchsisch⸗Thüringische Actien⸗ Gesellschaft für Braunkohlen— Verwerthung zu Halle a. S.
Neunte Einzahlung. Die neunte Natenzablung von 10 pEt. ist auf unsere Gesellschafts⸗Actien I. Emission von den Herren Zeichnern, beziehungsweise späͤteren Er⸗ werbern derselben, mit 20 Thaler Preuß. Cou⸗ rant pro Actie nach Abzug von 9 pCt. Zinsen für die Zeit vom 1. Dezember v. J. bis 1. März b. Z. (7 ½ Sgr. für jede 20 Thlr.) 8 “ bis zum 1. Mäͤrz d. J. —
. Li steg der sind an die Direction (Brüder⸗ straße Nr. 16 hierselbst) unter Beischluß der Quittungsbogen abzuliefern, resp. portofrei ein⸗
enden. 98
zuscgaite a. S., den 31. Januar 1858.
—Der Vern altungsre
— — 2 4 *
8
[292]
8 9
Actien⸗Gesellschaft für Fabrication von Eisenbahn— bedarf.
Die Actionaire unserer Gesellschaft werden
darauf aufmerksam gemacht, daß nach K§. 30 unseres Gesellschafts⸗Statuts an den General⸗ Versammlungen nur diejenigen Actionaire theil⸗ nehmen und ihre Stimmen abgeben dürfen, auf deren Namen in den Actien⸗Registern fünf oder mehr Actien beziehungsweise Quittungsbogen am Tage der Versammlung seit mindestens sechs Wochen eingeschrieben und wenigstens acht Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft depo r der Actien und Quittungs⸗ bogen erfolgt durch unseren Kassirer Dittmann in unserem Geschäftslokal Chausseestraße Nr. 11, Vormittags 9 —1 Uhr und Nachmittags 3—6 Uhr.
8 L*
211
Volleingezahlte Actien werden auf den Namen
Die General⸗Bersammlung findet in Gemäß⸗
Berlin, den 30. Januar 1858. Der Verwaltungsrath.
8
2
Nachdem die nöthig erscheinenden Statuten⸗
zu F. 13. 1. Statuts, betreffend die Annahme von Wechseln mit zwei Unterschriften, zu §. 13. 4. Statuts, betreffend Annahme verzinslicher Kapitalien, 1 zu §. 13. als Zusatz, die Errichtung von Agenturen, 41 1 zu §. 16, betreffend Bestimmungen über das Verhaͤltniß, in welchem bei den Noten von 20 — 200 Thlr. Gebrauch zu machen ist, namentlich den Antrag in 20. Thaler⸗ Noten 400,000 Thaler zu emittiren, zu §. 18, betreffend die Deckungsmittel der Notenkasse, in einer außerordentlichen General⸗ Versammlung die Herren⸗ Actionaire nach §. 39 — 43 und 51 Statuts auf den 5. März c., Nachmittags 4 Uhr, hier im Gewerbe hause (Heiligegeistgasse 82), ergebenst ein. Die Einlaß⸗ und Stimmkarten werden bei Vor⸗ zeigung der Bank Actien an die im Actienbuche eingetragenen Eigenthümer am 4. März c., von 9 Uhr Morgens bis 12 Uhr Mittags, im Bank⸗
Herrn Max Braun, alte Jacobs- strasse Nr. 76 in Berlin. Thlr. 75 — ausgestellt am 30. Deebr. v. J., 2 Monate dato Ordre Eigene von Herren Gebr. Frankenstein in Heepen auf Herren Gebr. Pommer 1 gdeburg.
Für A vonullirung dieser Prima-Wech- selsind bereits Schritte unternommen,
und wird vor Ankan fge-
lolale (Langgasse 59) von der Direction aus⸗ gegeben; die speziell formulirten Abänderungs⸗ Vorschläge können daselbst von jetzt an in den Stunden von 9—3 Uhr eingeseben werd Danzig, den 29. Januar 18508. Der Verwaltungsrath. 8 Normann.
d- „ „ „ 4 8 . . * 48 n2 Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Gemäß F. 8, 22, 39 — 43 des Statuts laden wir die Herren Actionaire zur 8 weiten ordentlichen General⸗Ver⸗ sammlung auf Freitag den 5. März, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Gewerbe⸗ hause (Heiligegeistgasse 82) ergebenst ein. Gegenstände der Verhandlung sind: 1) Vorlegung der Bilanz des Bücherschlusses, des Berichts des Verwaltungsrathes pro 1857. “ 8 2) Wahl der zehn Mitglieder des Verwaltungs⸗ rathes auf fünf Jahre. 3) Berathung der etwa zeitig eingehenden Anträge. 88 Die Einlaß⸗ und Stimmkarten werden am 4. März e. in den Stunden von 9— 12 Mittags im Banklokale, Langgasse 59, von der Direction gegen Vorzeigung der Bank⸗Actien an die im Actienbuche eingetragenen Eigenthümer aus gegeben. 2 8 s V 3 Danzig, den 29. Januar e Der Verwaltungsrath. Normannn.
Rheinischer Bergwerks⸗Actien⸗Verein in Cöln. Die Herren Actionaire werden hierdurch er⸗ sucht, zehn Prozent als fünfte Einzahlung auf 1 G zor 2 8 po die Actienbeträge binnen vier Wochen an unsere Kasse zu zahlen. 1 ö Cöln, den 30. Januar 1858. Im Auftrage des Verwaltungsrathes. ee Per General⸗Direktor. TZLbeodore Guilllery. 1293)0 Verlorene Wechsel. EIS sind folgende Weehsel! verloren: 1) Thlr. 365 — ausgestellt am 10ten November 1857, 3 Monate dato Ordre Eigene von Herren Gebr.
1309]
[310] Bekanntmachung.
Mehrere deutsche (namentlich Hamburger,
Leipziger und Magdeburger) Zeitungen haben nachstehende Anzeige gebracht: „Anzeige.
8 1 “
„Der Gefertigte erbietet sich, fortan alle „Kommissions⸗ und Incasso⸗Geschäfte an „Handelsplätzen der Walachei gegen die bil⸗ „ligsten Bedingungen zu übernehmen.
„Bukarest, den 6. Dezember 1857. „Der Koͤnigl. Preuß. General⸗Konsulats
„Agent
„Professor C. F. Sintenis.“
Zur Warnung des betheiligten Publikums wird hiermit bekannt gemacht, daß der ermittelte Ur heber dieser Anzeige in keiner Beziehung zu dem Königlich Preußischen General⸗Konsulat steht, auch nicht in Bukarest, sondern in Plojesti⸗ wohn⸗ haft ist, und wegen Anmaßung eines ihm nicht zustehenden Titels und wegen Betrugs zur Unter⸗ suchung gezogen ist. 4 2 d Zur Sicherstellung der Interessen derjenigen Personen, welche sich auf Grund dieser Anzeige an den ꝛc. Sintenis gewandt haben, ist seitens des unterzeichneten Königlichen General⸗Konsu⸗ lates Vorsorge getroffen worden. Die Zeitungen, welche das Inserat des ec. Sintenis gebracht haben, werden ersucht, die vorstehende Bekanntmachung zur Kenntniß ihrer Leser zu bringen. 8
Bukarest, den 20. Januar 1858. Königlich preußisches General⸗Konsulat in den
Donaufurstenthümern
von Meusebach.
8 8 2 1 8 — 8 J
Bekanntmachung.
In der vor dem unterzeichneten Königlichen Bezirksgerichte wider den Besitzer des Ritter⸗ gutes Oberau bei Meißen, Au gust Kabrun wegen Meineids, Verdachtes anhängigen Unter⸗ suchung ist, nachdem der Angeklagte unter Brechung des von ihm geleisteten Handgelöb nisses sich von seinem zeitherigen Aufenthalts⸗ orte Oberau hinweg und ins Ausland begeben hat, hierauf aber gegen denselben mit Erlassung eines Steckbriefes verfahren worden ist, auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft be⸗ hufs der Bewirkung der Gestellung des Ange⸗ klagten das in hiesigen Landen⸗ befindliche be⸗ wegliche und unbewegliche Vermögen desselben einschließlich der dazu gehörigen außenstehenden, Forderungen mit Beschlag b elegt worden was hierdurch in Gemäͤßheit der Vorschrift in Artikel 116 Abs. 2 der Strasprozeßordnung vom 11. August 1855 vbd. mit Art. 273 Abs. bis 4 mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß diese Beschlagnahme zufolge der Bestim⸗ 1 mung in Art. 147 des angezogenen⸗ Gesetzes die Wirkung hat, daß von dem Tage an, an welchem gegenwärtige Bekanntmachung in der „Leipziger Zeitung“ zur Veröffentlichung ge⸗ langt, jede von dem Angeschuldigten unter den Lebenden getroffene Verfügnng über das mit Beschlag belegte Vermögen IEe fare en, den 30. Januar 1858.
Das Königliche Bezirksgericht allda. Gerichtsrath von Zedtwitz, als Vorsitzender bei der Hauptverhandlung.
[297] 1 Löbau⸗Zittauer Eisenbahn.
Im Jahre 1857 wurden eingenommen; au dem Personenverkehr (139,243) 34,469 Thlr. 25 Ngr. 4 Pf.; aus dem Güterverkehr (1,364,262,20 Ctr.) 55,165 Thlr. 8 RNgr., Summa 89,635 Thlr. 3 Ngr. 4 Pf. Im Jahre 1856 dagegen wurden eingenommen aus dem Personenverkehr (122,447) 30,558 Thlr. 22 Ngr. 8 Pf., Fus zem (Güterverkehr (1,256,210,20 Ctr.) 49,960 Mer. 27 Ngr. 8 Pf., Summa 80,519 Thlr. 20 Agr. 6 Pf., demnach im Jahre 1857 mehr: 9113
ieee
Hausmann in Frankfurt a. M. auf
Thlr. 12 Ngr. 8 Pf.