72 Steckbriefs⸗Erledigung. gö unterm 1. Oktober 1856-hinter den Ar⸗ beitsmann Karl Wilhelm Bergunde aus Naugard erlassene Steckbrief ist durch dessen Er⸗
greifung erledigt. Naugard, den 26. Januar 1858.
Kdoönigliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
352 E der Königlichen Amts⸗ Mühlen zu Fürstenwalde.
— Hoöoherer Bestimmung zufolge sollen die bei der Stadt Fürstenwalde im Lebuser landräthlichen Kreise des Frankfurter Regierungs⸗Bezirks an der Spree belegenen Königlichen Amts⸗Mühlen vom 1. dan d. J. ab auf 18 hintereinander⸗ folgende Jahre im Wege des öffentlichen Aus⸗ gebots verpachtet werden.
Wir haben zu diesem Zwecke einen anderwei⸗ ten Licitations⸗Termin au den 11. März d. J., Vormittags 11 Uhr,
im hiesigen Königlichen Regierungs⸗Gebäude,
rungs⸗Rath von Hake anberaumt. Wer als Bieter zugelassen zu werden wünscht, hat dem gedachten Kommissarius den Nachweis über seine Qualisication zur Uebernahme der Pachtung und um Betriebe des Müller⸗Gewerbes, so wie über 2— Solidität, und endlich über den Besitz eines disponiblen Vermögens von 20,000 Thlrn. zu führen.
Das Nähere über diese Verpachtung ergeben die speziellen Verpachtungs⸗Bedingungen, welche nebst den Regeln der Licitation in unserer Do⸗ mainen⸗ Regiftratur während der Dienststunden eingesehen werden können und von welchen wir 82 Verlangen gegen Erstattung der Kopialien Abschriften ertheilen werden. “
Frankfurt a. O., den 2. Februar 1858.
Königliche Regierung, it
Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten. ““ 1be he vab 1üdiger. we8e.
. “
8
[2684] Sprzeda2 Koniczna. Sad powiatowy w Rogoznie, wydziat I. u Nieruchomosé do Filipiny owdowialéj Mark- wardt z Kelmöw i syna jéj Edwarda Mark- wardt nalezaca w Owezyglowach, w powiecie Obornickim, pod numerem Smym polozona, skladajaca sie z mlyna wodnego, do ktöréj tes ½ czesé tak zwanego krölewskiego boru nalezy, — ktöry, wlacznie 13stu müörg 157 pretöw kwadratowych roli nieuzytecznéj, 492 mörg 131 pretöw kwadratowych zawiera, i czesé boru na 1033 tal. 26 sgr. 8 fen. osza- cowany, — oszacowana wlacznie z czescia ta boru tego na 13,571 tal. 20 sgr. 10 fen. wedle taxy, mogaeéj byé przejrzanéj wraz z wykazem hipotecznym i warunkami w registraturze ma bye dnia 9go Czerwea 1858 przedpotudniem o godzinie 188 w miejscu zwyktem posie- dzen sadowych, celem podzialu, sprzedana. Wierzyciele, zadajacy zaspokojenia swego ze szacunku kupna co do wierzytelnosci niewy- kazujacej si ⁊ã ksiegi nüpereern-. winni ta- kowa podaé do sadu subhastacyinego.
Rogozno, dnia 11. Listopada 1857.
11“
1“
₰
Nothwendiger Verkauf. S8 Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung . zu Rogasen. 8 Die der Wittwe Philippine Marquardt, geb renen Kelm, und dem Eduard Marquardt ge⸗ hoͤrige zu Schaafkopf sub Nr. 8, im Obormtger Kreise belegene Wassermühle, zu welcher noch ½ des sogenannten Königswaldes gehört, — welcher, inkl. 13 Morgen 157 Quadratruthen Unland, 492 Morgen 131 Quadratruthen groß, und der Waldantheil auf 1033 Thaler 26 Silbergroschen 8 Pfennige abgeschätzt ist, — abgeschätzt inkl. des Waldantheils auf 13,571 2. r. 20 Sgr. 10 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll theilungshalber am 9. Juni 1858, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts⸗ stelle fubhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. 8
Rogasen, den 11. November 1857.
1“ v“ 8 8
8 8
[342] ntmachung.
Dem angeblich in Amerika befindlichen, seinem Leben und Aufenthalte nach unbekannten Oeko⸗ nomen Hermann van der Borch, einem Sohne der verstorbenen verehelichten Zimmermeister van der Borch, Louise geb. Neidholdt, wird hiermit eröffnet, daß er in dem am 11. Juli 1857 publi⸗ zirten wechselseitigen Testamente des hier verstorbe⸗ nen Zimmermeisters Johann Simon Grimm und dessen noch lebender Ehefrau Friedricke Henriette geb. Neidholdt nach dem Tode der Letzteren mit den Geschwistern derselben resp. deren Kindern zu gleichen Rechten als Erbe auf Höhe eines Dritt⸗ theils in den gesammten Nachlaß der vorge⸗ nannten Zimmermeister Grimmschen Eheleute eingesetzt worden ist. 1A1“.“
Berlin, den 26. Januar 185088. Königl. Stadtgericht. Abtheil. für Eivilsachen.
In dem Konkurse über das Vermögen des Fabri⸗ kanten Theodor Buhlers in der Neustadt werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen be⸗ reits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verkangten Vorrecht bis zum
Ahvuar cer. einschließlich
21. FIror, 1r bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumeiven, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals
auf den 10. März er., Vormittags
9 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗ Rath Krüger, im Gerichtslokale Domplatz Nr. 9, zu erscheinen. 1“
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine dbscerfn derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner en einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗
rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Justizrath Berge und Rechts⸗Anwalte
Weber, Jungwirth und Alschefski zu Sachwaltern
vorgeschlagen. Magdeburg, den 30 Januar 1858. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung.
JDER(Feeamtnahiuuan — In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Simon Jacoby hierselbst werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 26. Februar er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen auf
den 12. März d. J., Vormittags 11 nü hr. vor dem Kommissar, Hrn. Kreisrichter Wendisch, im Terminszimmer Nr. 9 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift verselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. ee
Jeder Gläubiger, welcher nicht in Unserim Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte des hiesigen königl. Appellations⸗Gerichts Justizrath Dr. Dechend, Schmidt, Martins, Kranz, Eyser und der Rechts⸗Anwalt Dy. Hambrock, so wie die beim unterzeichneten Kreisgerichte ange⸗ stellten Rechts⸗Anwalte Baumann hier und Mallison in Mewe zu Sachwaltern vorge⸗
schlagen. JT E1X“ I
Wilhelms⸗Platz Nr. 19, vor dem Herrn Regie⸗
H
Zum definitiven Verwalter ist der Kaufmann Philippsthal hier ernannt.
Marienwerder, den 29. Januar 1858.
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
1
a. Konkurs⸗Eroͤffnung. Königl. Kreisgericht zu Guben, Erste Abtheilung, den 26. Januar 1858, Nachmittags 5 Uhr.
Ueber das Vermögen des unter der Firma Jurtz & Maschwitz betriebenen Fabrik⸗Societäts⸗ geschäfts, so wie über das Privatvermögen des Tuchfabrikanten Wilhelm Jurtz und des Tuch⸗ fabrikanten Carl August Maschwitz zu Räschen ist der kaufmännische Konkurs eröͤffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den
16. Jannar 1955 66 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann C. F. Koenig zu Guben bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 16. Februar 1858, Vormittags
11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. IV., vor dem Kommissar Kreisrichter Nehse anberaum⸗ ten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstän e
bis zum 1. März 1858 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, es zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshäͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht 8
bis zum 1. März 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung. des definitiven Verwaltungs⸗Personals
am ⸗ 13. März 1858, Vormittags
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. IV., vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. 8 1 5 Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗ ung
bis zum 1. Mai 1858 einschließlich 8.S und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemel⸗ deten Forderungen Termin 8
auf den 15. Mai 1858, Vormittags 5
10 Uhr, 8 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. IV., vor dem genannten Kommissar anberaumt.
Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei-⸗ zufügen. 1 ₰
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem
h 8 g
Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der
Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Merkel, Plettig und Pohle zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. inashüsg 159] Oeffentliche Aufforderung. er von H. Hoffstaedt an seine Ordre auf Emil Grünauer in Tuczyn bei Schwetz, mit Domizil der hiesigen Bank⸗Kommandite gezogene, von Gruͤnauer acceptirte Wechsel, d. d. Brom⸗
berg 16. August cr., fällig 3 Monate a qate.
——
durch mehrere Peesgägsebe Gee 2 1 8 8
82
A“
Kürschnermeister Salomon Schlesinger in Brom⸗ berg gediehen, ist am 10. Dezember er. verloren gegangen. Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird aufgefordert, ihn spätestens in dem am 23. Juni 1858,
11 Uhr, in unserem Instructions⸗Zimmer
“
—
Nr. 2 vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath 2 Hilscher anstehenden Termine vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. “ Bromberg, den 24. Dezember 1857. 6“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[2685] Aufgebot.
Es ist auf nothwendige Subhastation des im Stolpschen Kreise belegenen Guts Swantee an⸗ Feragen. Dasselbe ist ein alt v. Puttkammern
ehn und deshalb das Aufgebot der Lehnberech⸗ tigten verfügt. Folgende derselben, deren Auf⸗ enthalt unbekannt resp. deren Tod nicht nach⸗ gewiesen ist:
1) der Hauptmann Franz Ernst Nicolaus von Puttkammer auf Wobeser,
2) der Lieutenant und Adjutant im 2ten In⸗ fanterie⸗Regiment Bernhard Jeschkow Lud⸗ wig Moritz von Puttkammer,
3) der Gutsbesitzer Casper Friedrich Bogislav von Puttkammer auf Cremerbruch,
4) George Wilhelm Schwenzow Baron von Putktkammer zu Bütow,
5) Max Georg Erdmann Herrmann Baron
vpon Puttkammer,
6) Georg Justus Richard Baron von Putt⸗ kammer, geboren am 7. Februar 1837, des Georg Ludwig Fabian Baron von Putt⸗ kammer Sohn,
7) . Christian zuttkammer, Sohn des unter 4 Genannten,
8) Fium Ernst Nicolaus von Puttkammer, Sohn es unter 1 Genannten, 1
9) der Lieutenant oder Hauptmann im 9ten Infanterie⸗Regiment Georg Dietrich Jesch⸗ kow Heinrich Baron von Puttkammer,
10) Georg Philipp Ewald Modestus Baron von Puttkammer zu Stolp,
11) dessen Sohn Louis Georg Baron von Putt⸗ kammer,
12) der Lieutenant im von Blücherschen Husaren⸗ Regiment George Leo Baron von Putt⸗ kammer,
13) George Alwin Johann Leupold Baron von Puttkammer, Sohn des unter 4 Genannten,
werden hiermit zu dem auf
den 16. Juni 1858, Vormittags 11 Uhr,
im Sitzungszimmer unseres Gerichtshauses an⸗
beraumten Termine unter der Verwarnung vor⸗
geladen, daß der Ausbleibende des Anspruchs auf die Ausübung seiner Berechtigung verlustig eht.
2 Zu demselben Termine werden die unbekannten
Realprätendenten zur Vermeidung der Präklu⸗
sion und die eingetragene Gläubigerin, verwitt⸗
wete Professor Förstemann, geborne Jahrke zu
Danzig, welche verstorben sein soll, event. deren
Erben unter der Verwarnung vorgeladen, daß
sie im Falle ihres Ausbleibens Alles gegen sich
elten bassen müssen, was von den bekannten ealprätendenten mit den übrigen Betheiligten
verhandelt werden wird. 8
Lauenburg, am 2. Dezember 1857.
Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[208] , Bekan ntma EEE Berlin⸗Stettin
Herrmann Baron von
8s 8
82 8
2
Ddie Ausloosung der Juli a. e. zu
981
8 Frretzdorff. Witte.
amortisirenden Prioritäts⸗Obligationen unserer
Bahn erfolgt nach Maaßgabe des §. 5 des
Privilegii vom 25. Juni 1848
am 20. Februarx a. c., Nachmittags
8n 4 Uhr,
in dem Sessions⸗Zimmer unseres hiesigen neuen
Administrations⸗Gebäudes in der Neustadt. Wir bringen dies mit dem Bemerken zur
öffentlichen Kenntniß, daß Jedermann der Zu⸗ tritt zu dieser Ausloosung freisteht. Stettin, den 17.
Januar 18598. 3. der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft. Schlutow.
11“ 1“
3530 Danziger Privat⸗Actien⸗ 1111414“*“] Status am 31. Januar 1858.
8 1 Activa:
b Kassenbestände: gemünztes GelldlF. 89 KRKRpopoten und Giro⸗Anweisungen de
Wechselbestände ........
Lombardbestände..
1 d ausstehende Forderungen 8
* Noten im Umlauf. Der Verwaltungsrath. MNpormann. “
1“
230,260 1,158,730
8* Guthaben der Korrespondenten und im Giro⸗Verkehr
Die nach §. des Statuts vom 20. Mai 1845 angeordnete General⸗Versammlung der “ Chaussee⸗Gesellschaft ist au Sonnabend, den 27. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr,
auf dem Rathhause zu Wriezen anberaumt, wozu
wir die Herren Actionaire ergebenst einladen. Gleichzeitig bemerken wir, daß die mit den kassenmäßigen Belägen versehene, in calculo ge-⸗ prüfte Rechnung für das Verwaltungs⸗Jahr 1857, vom 14. Februar d. J. ab, zur Einsicht
eines jeden der Herren Actionaire beim Ren⸗
danten der Gesellschaft hereit liegen wird. Wriezen, den 4ü. Februar 1858. 8 Das Comitée der Wriezen⸗Freienwalder Chaussee⸗Gesellschaft.
“] die Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins wird am 8. Februar e. wegen der an diesem Tage stattfindenden Feierlichkeiten geschlossen sein. Berlin, den 4. Februar 18350b8.
. Die Directiohn. Mendelssohn. Neuburger. Th. Leo.
““ 1“*“
345] “ Bergbau⸗Kommandit⸗Ge⸗ sellschaft Johann Meher u. Co. zu Duisburg. 1 Die Herren Actionaire werden ergebenst er⸗ sucht, die letzten 60 pCt. ihrer Actien II. Emis⸗ sion in Raten von 10 pCt. am 20. Tage der Monate Februar, März, April, Mai, Juni und Juli a. c., oder auch früher bei dem Bankhause der Gesellschaft, Herren Deichmann u. Co. in Cöln, franco einzuzahlen. Neuwied, den 1. Februar 1858. vW44““ Die Geranten “ GSFoh Meher a.
Bonner Bergwerks⸗ und 77 4 7 2 X1 Hütten-Verein in Bonn. Fünfte (letzte) Einzahlung von zwanzig Prozent auf die Actien II. Emission. Mit Bezug auf die §§. 7 und & unseres Ge⸗ sellschafts⸗Statuts werden die Actionaire hier⸗ durch aufgefordert, die fünfte Einzahlung von Zwanzig Prozent oder zwanzig Thalern pro Actie auf die Actien II. Emission, abzüglich der Zinsen auf die vier ersten Ein⸗ zahlungen für die Zeit vom 15. Dezember 1857 bis 15. März a. e. mit Thlr. 19. Preuß. Courant
bis zum . fünfzehnten März d. J. nach ihrer Wahl bei den Bankhäusern: Herrn Jonas Cahn in Bonn, Herrn J. D. von Recklinghausen in Cöln, ““ Herren A. u. L. Camphausen in Cöln, Herren Baum⸗Boeddinghaus u. Co. in Düsseldorf, 8 Herrn F. Wedecke in Stettin und bei der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin unter Vorlegung der in ihren Händen befind⸗ lichen Interimsquittungen zu leisten. Bonn, 2. Februar 1858. 8 *— Verwaltungsrath.
Königliches Gerichtsamt
Eisenbahn⸗ und Bergbau⸗ — Gesellschaft. 1—
vUEEZIZAA11“ Zu dem überschuldeten Vermögen des Kauf manns und Fabrikanten Karl Herrmann Leonhardts allhier ist der Konkursprozeß eröffnet worden. Es werden daher alle bekannte und unbekannte Gläubiger genannten Leonhardts, so wie Alle, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an denselben zu haben vermeinen, hierdurch vor
geladen, 8
den 12. April 1858, welcher zum Liquidationstermine anberaumt wor⸗ den, im Königlichen Gerichtsamte hier persönlich oder durch hinreichend legitimirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Forderungen, unter der Ver⸗ warnung, daß sie entgegengesetzten Falls der⸗ selben, so wie der ihnen etwa zustehenden Rechts⸗ wohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand für verlustig werden erachtet werden, an⸗ zumelden und zu bescheinigen, mit dem Konkurs⸗ vertreter, so wie nach Befinden unter sich der Priorität halber rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen und
den 31. Mai 1858 der Bekanntmachung eines Präclusiv⸗Bescheids welcher rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für publizirt wird erachtet werden, sich zu versehen, hierauf aber in dem aufsf
den 11. Juni 1858 anberaumten Verhörstermine des Vormittag anderweit an hiesiger Gerichtsamtsstelle zu er⸗ scheinen und wegen eines Vergleichs, wobei die⸗ jenigen, welche nicht erscheinen, für einwilligen in die Beschlüsse der Mehrzahl werden erachte werden, zu verhandeln; dafern aber ein Ver⸗ gleich nicht zu Stande kommen sollte,
den 14. Juni 1858 der Inrotulation der Akten, und
den 19. Juli 1858 der Publication eines Locationsbescheides, welcher hinsichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr ebenfalls für publizirt wird exvachtet werden, gewärtig zu sein.
Auswärtige Gläubiger haben übrigens zur Annahme späterer Verfügungen Bevollmächtigte im hiesigen Orte oder in dessen Nähe zu bestellen. ohanngeorgenstadt, den 3. November 1857.
2*
82 b
K. K. pPriv. Aussig⸗ Teplitzer
““ Die Besitzer von Actien der K. K. priv. Aussig⸗Teplitzer Eisenbahn⸗ und Bergbau⸗Gesell⸗ schaft werden hiermit zur Einzahlung der 10ten und letzten Rate von 10 pCt. mit 20 Fl. per Actie aufgefordert. Diese Einzahlung ist vom 20sten bis letzten Februar 1858 zu leisten, und wird: in Prag von den Herren C. A. Fiedler
8 Shhne, I 9. in Wien von der K. K. priv. österreichischen
Kredit⸗Anstalt, 1. 8 in Leipzig von der allgemeinen deutschen Kredit⸗Anstalt, in Berlin von Herrn S. Bleichröder, in Magdeburg von Herrn Carl W. Aue,
ö in Dresden von Herrn Michael Kaskel, .
in Teplitz bei der Cassa der Direction —
in Empfang genommen, wogegen die Vergütung
laufender 5 pCt. Zinsen auf die früheren Raten
bis Ende Februar 1858 unter Einem erfolgt. Teplitz, am 20. Januar 1858. “ “ Der Verwaltungsrath.