1858 / 33 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

öi1111A66“ 11.““ 8 5 8 Berliner Börse vom 6. Februar 185.) 2.,2.. Königli is

2

Ale Pof-Anstolten dee In- und E 1“ Anzlandes nehnen Lestellung an, für das Vierteljahr 88 22 58 9 8 re 2 ant, es em. —2 un is h111“ LEEEIII111414““ 8 imn allen Cheilen der Monarchihe4* 883 19 vr nheig 8 1 8 ““ .“ v 8 85 H a11,71111 0. Sf. Amilieher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Hlsenbahn-Actien. obme 6“ -beeaeenen, nee-ne go. 2n. . Preis-Erpöhung. wehlet . n. 8 vrAIg, . 1 EETE12 Saek 1 (natze der Leigiägerstr.) svr a. sess Fr. sola Br. G1g. hd. . b INA3bbbeeb—“ lird gs biginsn ia1 128922, ze Aschen-Düsseldorf. 81 [1 zdeb.-Wittenb. 11““ srbess wnugz, I 2 vhcht- we, ee e e do. Prioritäts- b 11“ 97

Wechsel-Course. 4 Pfandbriefe. lorità 8 1“ ar, do. II. Emission 1 Anibh-

8 2 2 kn8 8 5 b 4 8 8 8 . 8 3 8 See * b *ꝙ *2* . . 1 * 22 SHees 85 ½ do. III. Emission 1 2 8 S 1 1

Aachen-Mastrichter 84 ½ do. Prioritäts-

—2

86 do. Prioritäts- 86 ½ [Münster-Hammer . Niedersehles.-Mürk. do. Prioritüts- 89 ¾do. Conv. Prioritäts- —-— do. do. III. Serie 81 do. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. do. (Stamm-) Prior. [Oberschl. Lit. A. u. C. 75 ½ do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. 101 do. Prior. Lit. B. —-— do. Prior. Lit. D. 93¼¾ do. Prior. Lit. E. do. Prior. Lit. F. 90 ½Prinz Wilh. (St.-V.) 96 ¾do. Pr. I. .n. Serie 109 8 do. III. Serie 102 Rheinische 102 [do. (Stamm-) Prior. 137 ⅛sdo. Prioritäts-Oblig. 885sdo. vom Staat gar. 98 Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. e do. Prioritäts- 119 ¾ do. II. Serie 7 ½ do. III. Serie (Stargard-Posen.... 115 ½ do. Prioritäts- do. II. Emission

77 ½ Thüringer 1“ 1111“I 1188 11 uar. ²¹4do. Prior.-Oblig. .“ 88 Berlin, 5. Februar. geleises bedingten schwächeren Abnutzung eine über die An⸗

147 ¾ do. III. Se Seine Koönigliche Hoheit der Prinz von Preußen haben nahmen des in Rede stehenden Gutachtens hinaus 1

100¾ do. IV. Zerne ¹ 2. d. M., Nachmittags gegen 2 Uhr, in Hoͤchstdero Pchacs dem dourchschnittliche Dauer 8. n⸗* ös die eae en.

(Wilh. ce.&.„0αι½. bisherigen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Mini⸗ zözulegenden Beträge eine verhältnißmäßige Verminderung er⸗

86 ½ do. (Stamm-) Prior. ster Sr. Majestät des Königs beider Sicilien, Grafen von Grifeo, leiden duͤrfen, und daß

86 ½, 4o. do. do. eine Privat⸗Audienz zu ertheilen und aus dessen Händen ein 4) die Rücklage zum Reservefonds fuͤr durch Unglücksfälle oder 86 ⅞— de. Prioritäts- Schreiben seines Souverains entgegenzunehmen geruht, wodurch sonstige außergewöhnliche Umstände veranlaßte Ausgaben auf do. III. Eunssion derselbe von dem gedachten Posten abberufen wirrl. P58 91 Prozent des Anlagekapi

. eee allie diejenigen Betriebsjahre, in welchen im Durchschnitt der

Nichtamtliche Notirungen. 8 Im”“ b aaemaas Arevina ertsirhit letzten 1 - 4 1 e 1

Eee, . 15 Jahre die desfallsige Ausgabe des Reserve⸗ Fonds

2r. Br. Gld. s1ss Br. wd. Berlin, 7. Februar. (ich nicht hoͤher berechnet. .

a zis à d 5 n V 2 3 mcZE 1b In den Statuten der meisten Eisenbahn⸗Gesellschaften wird Ausländ. Bisenb.- Inländ. Fonds. Ausländ. Fonds. 4 Ihre Hoheiten der Fürst und die Fürstin von Hohen⸗ allerdings die Bildung eines Erneuerungs⸗Fonds 88 dsergich

NrSees Kaaig-dern P.nachaet 109; 108] do. do. L. B. 200 Fl. zollern⸗Sigmaringen nebst Prinzessin⸗Tochter Stephanie vorgesehen, auch darin für den Reserve⸗Fonds, welcher nach der e Hasde urger 49. 85 [Bremer Bank 4 104 Poln. Pfandbr. in S. R ün⸗ 1272 n Ju“ früheren Ausdrucksweise den Erneuerungs⸗Fonds mit in sich begreift, Loeban-Tittan e. 8 87 Coburger Creditbank. 4 73 do. Part. 500 Fl... . rinz Friedrich Wilhelm von Hessen ein Beitrags⸗ Maximum bestimmt, welches haͤufig den, aus den

Ludwigshafen-Bexbach Berl. Hand.-Gesellsch. 85 Darmstädter Bank 4 10 1¼100 5 Dessauer-Prämien-Anl.

aus Paris und laufenden Betriebs⸗Einnal ittli 1 1 * . hmen nicht bestrittenen durchschnittlichen Minz-Judwigshafen. „Disc. Commandit-Anth. bw2 Dessauer Credit. 55 ¼ 54 ¾ Hamb. St.-Präm.-Anl. Se. Koͤnigliche Hoheit der Großherzog von Mecklen burg⸗ Jahresbedarf fuͤr die Erneuerung der Bahn nebst Bucegcr mithin Neustadt-Weisaenburg 2 Preuss Hand.-Gesellsch. 81 Geraer Bank 87 [Lübecker Staats-Anl.

Schwerin heute aus Schwerin hier eingetroffen und im Königlichen die Höhe des dabei vorgek ommenen Verschleißes nicht erreicht. Es Meecklenburger 8 Schles. Bank-Verein.ü 87 vnrg P See Kurhbess. Pr. Obl. 40 Th. 8 hlosse abgestiegen. 1 5Göö unterliegt jedoch tejnem Vebenten, daß 8 diese Eisenbacnzesegh Ferc. Erben. vn. Fabrik v. Eisenbahnbed. Forddelchese, Bank.. de.e.öe h⸗ 1e. Se (s schaften sich den fuͤr die Zwecke der Erneuerung nöthigen höheren ster. franz. Staatsbahn⸗ —y ee. 1 Span. · Se - üchal 18 Rücklas ; ; v114““ 21 ½ . 88 z 8 Sehs, Sesn 12888 vL1 sechsdlicbüb⸗ ““ Ueberschusses den Reinertrag einer Eisenbahn ausmacht, die Ver⸗ 5 Der Baumeister Wilhelm Heinrich Ruchholz ist zum waltungen der Eisenbahngesellschaften aber niemals mehr als den Königlichen Eisenbahn⸗Baumeister ernannt und demselben die Eisen⸗ wirklich zerzielten Reinertrag als Dividende an die Actionaire ver⸗ bahn⸗Baumeister⸗Stelle bei der Duͤssseldorf⸗Elberfelder Eisenbahn, theilen duͤrfen. Die Nachhaltigkeit sowohl der Dividenden auf die Stamm⸗ mit dem Wohnsitz Elberfeld, verliehen worden. 8 Actien, als auch der Mittel zur Zahlung der Zinsen für die An⸗

CEE“ leihen und zur gehörigen Instandhaltung der Eisenbahn und ihrer 111“*“ 11.““ Betriebsmittel ist wesentlich dadurch bedingt, daß das Unternehmen bei unvermindertem Werthe erhalten und zu diesem Zwecke alljaäͤhr⸗

E“]

n len m.... 250 Fl.] Kurz 143 ½ 143 8Kur- und Neumärk. diio 250 Fl. ¹2 M. 142 142 ¾ Oatpreussische. Hamburg. . Kurz 151 8 15 SPommersche .. Co . 151 150 sPosenschhee. Lendon.. 1 . 6 20 6 19 5 do. . b —. 79 ¾ 79 % Schlesische.. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. . 95 ¾ 95 i VomStaat garantirte 8 Augsburg. .. 150 FlI. „— 101 8 Lit. B.... do. do. II. Serie Leipzig in Cour. im 14 Thl. 99 ⅔i Westpreuss... 92 ¾ do. III. S.v. St. 34 uss 100 Thlr 98 do. Düsseld.-Elbf. Pr FErkf. a. M. züdd. W. 100 Fl. 56 22 Rentenbriefe. do. do. II. Ser. Petersburg 100 S. R 98 ur- und Neumärk. do. (Dortm.-Soest)

do. do. II. Ser. Son.be.*89. Beri. Anh. Lit. A.u. Posensche.

4 d 2 i utn. Preussische 8 Prieritits

- do. do. Rhein- und Westph. Berlin-Hamburger., Sächsische

Schlesische. do. Prioritats-

do. do. II. Em. Pr. Bk. Anth. Scheine Berlin-Potsd.-Ma Friedrichsd'or...

d. do. Prior. oofe. Gold-LKronen. 8

do. 5 Lit. 8

1 do. do. Lit. D.

x Berlin-Stettiner... 1 .“ (8 do. Pribr.-Oblig. do. do. II. Ser. Bresl. Schw. Freib. Brieg-MNeisse.. Cöln-Crefelder. do. Prioritäts- Cöln-Mindener... do. Prior.-Oblig. do. do. II. Em. do. do do. III. Emission do. IV. Emissien Magdeb.-Halberst.

2&

54

28 do. II. Emisaion 84 ½ Berg.-Mürk. Lit. A. 85 do. do. Litt. B. do. Prioritats.

¹

8

E

7* 1 8 1 . 1 b 8* 6 8 22 8 2. 4 4 8 * 1 1“ 8 is chtrts eteire rri Lh .e o ano ichet e Zu. 8 Bhhe ee weee eheh, ieee 8 E. z el2 8 X“ 1 8 8 8 * 8 1 8 89 8 * 8 .,N. 2 * 8 8 xr 8 8 8 8 8 8

I 1 2 MiHhaaIh AAEEE e W Iura. Fggat untan. Fucvn; öAE 111AX4“*“*“

& 2⸗

No. 3. Berlin, Montag, den 8. Februar

heäeezatem

——

88 . rnn 2 F. Aüe; ümuemsZ— 8 11“ FAhs N Hshzh .82 EEE.“

*

u 11A“ 111“ E11“ Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerubt: spvruch nimmt, auch hierfür noch ein entsprechenber Beitrag „Dem Gesandten in London, Wirklichen Geheimen Rath lljaͤhrlich zuruͤckgelegt wird;

Grafen von Bernstorff, das Kreuz der Groß⸗Komthure des 2) bei be. bei welchen nach den hier aufgestellten Grund⸗ ng e „Ordens von Hohenzollern, dem Oberst⸗Lieute. ssictzen die Rücklagen in den ve⸗ und Erneuerungsfonds nant a. D. Rodenwoldt zu Straussensrut im Kreise Randowcw, seither zu schwach bemessen Aar Ausgleichung des da den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; so wie dem Wegewärter durch entstandenen Desizits die Rücklagen pro 1857 und Gottlieb Exner zu Kolbnitz im Kreise Jauer, das Allgemeine „, die nächstfolgenden 3 bis 5 Jahre angemessen erhöht worhen; Ehrenzeichen, und dem Buchhalter Paul Hermann Bleich zu 3) für die Bahnen, in Betreff welcher dargethan warden kann, Berlin, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihn)n.“ daß die Schienen, Schwellen und Betriebsmittel, sei es wegen

h 1“ Vorzüglichkeit ihrer Qualität, oder wegen ihrer durch den 11111““ 2 Heieeer Umfang ber Bahnfrequenz und bei den Schienen Gass msbesondere auch durch das Vorhandensein eines Doppel⸗

Freiwillige Anleihe. Staatsanleihe von 1850. von 1852 von 1854 von 1855 von 1856 von 1857 von 1853 heine. Pramien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder-Deichbau-Obligationen.. Berliner Stadt-Obligatie 61. 1116

öööETEI3EEE“

AEE; 8

.

4

11

8*

85⁄ Braunschweig. Bank..

bAv

8

5ü6=SV=SqS==ÖSÖxFE

——

—ꝑ

[preuss. Eisenb.- Weimar. aDbN. H Ausl. Erioritte- ((quittungsbogen. .0 s. NanondeKrlahe Actien. EBresl.-Schw.-Frb. III. E. [111 [¶do. Prm.-Anleihe... Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 (Oppeln-Tarnowitz. 74 ¼ 73 ½ Russ. Stiegl. 5. Anl. 892 Oblig. J. de l'Est 4 einische II. Em. 91 ½ 90 ½ do. do. 6. Anl. o. Samb. et Meuse4 do. III. Em. 99 ¾ 89 do. v. Rothsechild Lst.

Oester. franz. Staatsbahn3 Rhein Nahe 80 do. Engl. Anleihe...

2SnnEegg

Schles. Rentenbriefe 92 a X gem. Berlin-Stettiner Prior. II. Ser. 85 ¾ a 86 gem. Amsterdam-Rotterdam 66 ½ bez. u. Br. Ludwigshafen eirkular⸗Verfuͤgung vom 27. Januar 1858 be⸗ lich mindestens der Bet des stattfindenden Verschleißes d e etrag de⸗ attfindenden er eißes aus den

Bexbach 148 a 146 ¾ bez. u. Br. Mainz-Ludwigsh. 92 bez. Miecklenburger 53 Br. Nordbahn (Fr. Wilh.) 55 gem. Hesterreich. Franz- 8 treffend die Bildung und Verwaltung der Reserve⸗ laufenden Betriebseinnahmen verwendet, resp. so weit die sofortige

Staatsbahn 205 a 203 ¾ gem. do. Prior. 272 gem. Disconto-Commandit-Antheile 106 ¼ à ½ gem. Breslau-Schwei nitz-Freiburger III. Emiss. Norddeutsche Bank 78 ¼ a 77 ¾ gem. - resp. Erneuerungs⸗Fonds bei den Eisenbahnen. Verwendung nicht thunlich, zurückgelegt wird. Bei mehren Eisen⸗

I111 gem. Oppeln-Tarnowitz 74 ¼ a 74 bez. u. G. Dessauer Credit 54 ½ a ¾ gem. 8 geehs bahn⸗Gesellschaften ist seither eine solche, in ihrem eigenen wohl⸗ ——ᷓ—ᷓ;—— . Dem Koöniglichen Eisenbahn⸗ issari e In g; Derlin 6. Februar. Die Course waren an heutiger Börse fast Februar-März 12 ¼½ Thlr. Br., 12 G., März-April 12 ½ Thlr. Br., 12 G., 1 abschriftlich eaenchäan eeehe⸗ sch ferc 8 v Interesse liegende Fürsorge für die Nachhaltigkeit oöobhne Veränderung gegen gestern; preussische und auländische Fonds April-Mai 12 ½ ¹⁄ ¼ Thlr. bez., ¼ Br., 14 . 8 das Gutachten mitgetheilt welches ; J. ( n „A.) ihrer Mittel nicht immer genügend bethätigt worden. Die vorge⸗ bteanaf h au⸗ Svir tos soco dhne Fass 17% Tblr. ber“, Februar u. Februar-März vang der Reserven be ches wegen Bildung und Verwal⸗ kommenen Unterlassungen mögen zum Theil darin Entschuldigung 8 179 Thlr. bez. u. G., Br., Mörz-April 1731 Thlr bet., Br. n. 8, e,nenn er 2 und Erneuerungs⸗Fonds bei Gelegenheit der finden, daß erst in neueren Jahren zur richtigeren Beurtheilung Berliner Setreidebirse April-Mai 18 ¼ 18 ¾ Thlr. bez., ¼ Br., ½ G., Mai-Juni 18 ½ ¾ Thlr. ungen über den Bau einer Eisenbahn von N. nach N. in der Höhe des jährlichen Verschleißes, resp. des durchschnittlichen vom 6. Februar. bez., 19 Br., 18 ¾ G., Juni- Juli 19 ¼ ½ Thlr. bez., ½ Br., ¼ G. geines Ministeriums ausgearbeitet worden Erneuerungsbedarfs bessere Erfahrungen gesammelt find Nach⸗ nofes 69äää ₰½. 1 erüber inmittelst erstatteten Berichte der dem aber nunmehr in den oben festgestellten Grundsaͤtzen aus , Nosgen locc 38 38 ⅜i Thlr,, Februar 37⁄ ½ Thlr. bez., X. Br., schäft anfangs matt, schsiesst etwas fester. Rüböl fest, Preise unver- - bb „Kommissariate und Königlichen Eisen⸗ den gemachten Erfahrungen abgeleitete, feste Anhaltspunk 4 G., Februar -März 37¾ Thlr. ber 9. G. 977 r. Frühjahr 3 ½ ½ ändert; gek. 200 Ctr. Spiritus bei geringem Umsatz in fester Haltung bahn⸗Directionen stellt sich als angemessen heraus, einstweilen, bis wonnen sind, darf nicht weiter Anstand . g Thlr. bez. Br., ¾ 6., Mai-Juni 37 ¾ 38 Thlr. bez., B .“ und spätere Termine etwas besser bezahlt; gekündigt 10,000 Quart. iijmm Laufe der Zeit bezüͤgliche weitere E 1 7% 68 1 nstand genommen werden, auf er I air. bez., Br. u. 6. werden, auch für die beteit⸗ e Erfahrungen gemacht sein deren gehörige Beachtung bei allen Eisenbahn⸗Gesellschaften gleich⸗ vg 8 8 jahr 29 Thlr. Br., 28 ½ G. Z v11X14X“X“ di Ee. ie bereits bestehenden Eisenbahn⸗Unternehmungen mäßig zu halten. öl loco 12 ⅛8 Thlr. Br., Februar 12 ½ 12 Thlr bez, Br. u G., cc, der mnasgadaachten aufgestellten Grundsaße und Vorschläge Das Königliche Eisenbahn⸗Kommissariat hat daher den Seiner -“ 8 11“ aßgabe vendung zu bringen, daß Aufsicht untergeordneten Directionen aufzugeben, die o“ 1 8 v““ . 2 vans en, öhe des In,agt Redaction und Rendantur: Schwieger.s 1) so weit bei einer Eisenhahn größere Bruͤcken mit höoͤlzernem Beitrages zum Reserve⸗ und . nach z9 dieser

11“ 8*

eg 3 1 Oberbau oder sonstige größere Bauwerke b ü igte inzipi b Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. pperiodische Erneuerung einen, nicht wohl e g nert henepeacgien eeen vesenel Chs Nens rganjeef

(Rudolph Decker.) E5- Betriebs⸗Einnahme zu bestreitenden Kosten⸗Aufwand in An⸗ auch meine Genehmigung desselben vorher abzuwarten, bevor fuͤr

11164542*