ggerichts⸗Gebäudes anberaumt;
biger aufgefordert,
las Landau, Firma Stanislas Landau u. Comp., hier ist der enezanische oam eröffnet un Tag der Zahlungseinstellung g 9 f 2 1. Fezembkr E“ estgesetzt worden. G 8 19 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann G. Friederici, Schweidnitzerstraße Nr. 28, hier bestellt. Die Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 6. Februar 1858, Vormittags 10 ubr, vor dem Kommissarius Stadtgerichtsrath Schmie⸗ del im Verathungs⸗Zimmer im tsten Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestel⸗ lung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. — sr Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder bu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände —† bis zum 25. Februar 1858 ein⸗ schließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspruüͤche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 1. März 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 26. März 1858, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissarius Stadtgerichtsrath Schmie⸗
del im Berathungs⸗Zimmer im isten Stock des
Stadtgerichts⸗Gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung 8 1 . bis zum 25. Mai 1858 einschließlich festgesetzt, und zur Pruͤfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 18. Iütn e⸗ Vormittags S 1 r,
vor dem Stadtgerichtsrath Schmiedel im Be⸗ rathungs⸗Zimmer im 1sten Stock des Stadt⸗ zum Erschei⸗ Termin werden die Gläu⸗ welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
nen in diesem
eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗
zufügen. — Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech⸗ tigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Justizrath Dr. Windmüller und Rechts⸗ Anwalt Korb zu Sachwaltern vorgeschlagen. “ “
1 chung. 8 Im dem über den Nachlaß des Probst Ludwi
1
1
gAüuII
IaP’0Wilhelmsbahrn.
A Ih IE
8 AKRegierungs⸗Rath.
1“ 1) Größe ca. 5“ 11"“ lang, 3“ 10“% rheinisch hoch.
2) Papier. Hanfbüttenpapier von weißlicher Farbe mit Naturrand und Wasserzeichen.
8 enthält oben, dunkel auf hellem Grunde, die Worte: „Provinzial-Actienbank“, unten, hell auf dunklem Grunde, die Worte: „d. Grossherzogth. Posen“, an beiden Seiten aber die
nul
274
Schmiedegrundstücks auf den übrigen Grund⸗ stücken zu Groß⸗Mutz hafteten, sind nach einem von uns am 18. April 1857 bestätigten Rezesse durch eine Kapital⸗Abfindung von 363 Thlr. ab⸗ gelöst. Dies wird den auf dem Schmiegrund⸗ stück Rubr. III. Nr. 1 mit einer Forderung von 228 Thlr. eingetragenen Maaß'schen Erben mit dem Ueberlassen bekannt gemacht, ihre etwaigen Anträge wegen Wiederherstellung ihrer durch die Ablosung geschmälerten Sicherheit bei uns innerhalb 6 Wochen anzumelden, indem sonst ihr hypothekarisches Recht auf die abgelösten Reallasten verloren geht.
Berlin, am 3. Februar 1858. Königliche General⸗Kommission für die Kurmark Brandenburg.
v. Schmeling.
8
PPE11111111“.“ Nach der Bestimmung des §. 8 des Regle⸗ ments vom 3. September 1836 werden die unter den Nummern 212. 505. 911. 953. 1015. 1105. 1108. 1116. 1178. 1310. 1461. 1556. 1598. 1614. 1772. 1811. 1982 und 1991 recipirten Mitglieder der unterzeichneten Anstalt ens aufgefordert, den am 1. Januar 1858 ällig gewesenen Beitrag, so wie den sechsten Theil desselben als Strafe ungesäumt zu berichtigen, widrigenfalls nach jener Bestimmung weiter ver⸗ fahren werden wird. 4 Berlin, den 5. Februar 1858. 8 Direction der Berliner allgemeinen Wittwen-⸗ Pensions⸗ und Unterstützungs⸗Kasse. 1 Freiherr von Monteton.
à
EIö13“ Gepäck⸗ ꝛc. Verkehr
SiAmma lich späͤterer Festsetzung
n .„2„ 222 222*
Eil⸗ und Frachtgut⸗Verkehr. Durchgangs⸗Verkehr vorbehalt⸗
EEEE“
Im Monat Januar c. betrugen die Einnahmen 1tb 912 . aus dem Personen⸗Verkehr u Aüh IEt 2181
. 2,947 Thlr. 7 81, 7„ 414 30,979 „ 14
4,000 „ —
Ratibor, den 7. Februar 1858.
Königliche Direction der Wilhelmsbahn.
1 5 zusammen. 88,008 Thlr. 6 Sgr. Im Monat Januar 1857 wurden eingenommen .. daher mehr im Januar d. J
34,401 Thlr. 7 Sgr. 3,606 Thlr. 29 Sgr. WE1 8
fsshk.k —
2* 4
Posen, den 9. Februar 1858. Der Regierungs⸗Kommissar. “ Gebauer,
8 9 8
8-; 2*
1I; 3) Vorderseite.
„zahlt“
„die Provinzial-Actien-Bank“
„dem Inhaber dieser Note“
9) „Bielefeld. G. v. Rosenstiel.
Schnitter darstellend,
also lautet:
und roth gedruckte Ziffer „10“. Dieselbe ist in Kupferstich
4) Rückseite. 238 1erS ir f
worauf sich die dunkelgrün gedruckten die Druckfirma:
8 8 u““ es
„des Grossherzogthums Posen“
Provinzial⸗Actien⸗Bank des Großherzogthums Posen. Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß mit Ausgabe der Banknoten à 10 Thaler, deren Beschreibung hierunter folgt, von heut ab vorgegangen werden wird.
Der Verwaltungsrath. Bielefeld, 4 Kommerzien⸗Rath. Beschreibung— der Posener Provinzial⸗Actien⸗Banknote à 10 Thaler.
Dieselbe enthält folgende Schriftzeilen: “ 1) Oben links „Lit. A.“ rechts die fortlaufende Nummer „zehn Thaler“ (in Bogen stehend) 1.“
„Posen, den 1. Dezember 1857 „Der Verwaltungsrath’ „Die Direction“ 1.
ausgeführt, - zeigt in der Mitte ein verziertes Medaillon mit dem Preußischen (Polnischen) Adler und enthält rund herum folgenden Paragraphen: „Die Bank ist verpflichtet, die Noten auf Verlangen der Inhaber bei der Präsentation sofort in Posen gegen klingendes 1 zu, die von ihr ausgegebenen Noten zur Einlösung oder zum Umtausch in einem be⸗ F 1immten Termine bei Vermeidung der Präklusion bffentlich
An heiden Seiten dieses Medaillons sind zwei runde, enger gezogene Guillochen angebracht,
2
Courant einzulöͤsen.
4
Der vollzieheude Direktor Hill.
v11“ unn 128
d h,vhh suns Hh
8he., wedan, Letzteres
Worte: „zehn Thaler.“ In jeder Ecke befindet sich die Zahl „ 0“, welche, wie auch oben — erwähnte Zeilen von Arabesken eingeschlossen siiid. 1“ ,18
v“
8
96
Hill. Annus. An beiden Seiten dieser Zeilen befinden sich in Kupferstich bestehend links aus einer mit einem Lorbeerkranz Palmenzweig in der Hand haltend, zu deren Füßen Handels und der Schifffahrt, rechts dagegen zu deren Füßen die Embleme des Ackerbaues sich befinden; in der Mitte beider Gruppen ist an der Seite die Strafandrohung angebracht, welche
geschmacten weiblichen Figur, einen er Merkur nebst den Emblemen des eine sitzende männliche Figur, einen
„Die Nachahmung, Verfälschung und wissentliche Verbreitung verfälschter Banknoten wird nach den Landesgesetzen bestraft.“ Rechts der Schriftzeiten, unter der fortlaufenden Nummer, befindet sich die ornamentirte
guillochirt und hellgrün gedruckt, Der Bank steht das Recht aufzurufen.“
iffern „10“ befinden. Unten rechts befindet sich
„Leipzig. Giesecke & Devrient. Typ. Inst.“
Die Einzahlungen können nach eigner Wahl
8 tungebogen
FIFsaac Levison in Minden,
2 8 RNieinhard.
zur Lutttuvsese ene auf den Interims⸗Quit⸗ egitimirt sind. ir machen die Herren Actionaire auf den F. 6 der Statuten und auf die Nachtheile, welche dieselben im Falle verspäteter oder verabsäumter Einzahlung treffen, besonders aufmerksam. Vulcanhütte pr. Ruda Bahnhof O/S., den 8. Februar 1858. ½ e. Nestng9. Rath. Weräzenber... Walter. 1
.“ 1“““ 1150]
Steinkohlen⸗Bergbau⸗Actien⸗ Gessellschaft Zollern 8 in Dortmund *
ewe ere
— “
5
es (vormals Hohenzollern).
f Die Herren Actionaire der Steinkohlen⸗Verg⸗ bau⸗Actien⸗Gesellschaft Zollern werden unter Hinweisung auf F§. 31 der Statuten aufgefor⸗ dert, bis zum 20. Februar dieses Jahres
fernere 10 pCt. ihrer Zeichnungen unter Abzug der von den bisher eingezahlten 60 pCt. seit dem 25. Juli vor. Jahres bis dahin erwachse⸗ nen Zinsen, also auf die Actie
Fhlr. 8. 8, Sgr. 9 Pf. baar,
1. 21 „ 3 „ durch Zurechnung gedachter Zinsen, bei der Direction in Dortmund oder bei einem der nachgenannten Bankhäuser: Beaum Boeddinghbaus & Comp. in 8
Düsseldorf,
Fee-
1]
Spir & Richter in Magdeburg, 83 A. H. Rost in Münster, Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, kostenfrei zu entrichten und hierbei ihre Quittungs⸗ bogen zum Vermerk der neuen Einzahlung mit
Nummernverzeichniß einzureichen.
Zugleich werden diejenigen Herren Actionaire, welche die bisher eingeforderten 60 pCt. ihrer Zeichnungen noch nicht eingezahlt haben, unter Hinweisung auf §. 31 der Statuten aufgefordert, 20 pCt., also auf die Actie
20 Thlr., am 20. Februar d. J. oder doch nicht später, abermalige 20 pCt. unter Abrechnung der zweimonatlichen Zinsen von den ersten 20 pCt., also auf die Actie 19 Thlr. 25 Sgr. baar am — „ 5 „ durch Zurechnung . 20. April gedachter Zinsen d. J. oder doch nicht später, ferner 20 pCt. unter Ab⸗ zug der zweimonatlichen Zinsen von 40 pCt., also auf die Aectie 19 Thlr. 20 Sgr. baar am — „ 10 „ durch Zurechnung; 20. Juni 8 gedachter Zinsen d. J. oder doch nicht später, und endlich weitere 10 pCt. unter Abzug der zweimonatlichen Zinsen von 60 pCt., aliso auf die Actie 9 Thlr. 15 Sgr. baar — „ 15 „ durch Zurechnung) 20. Aug. gedachter Zinsen d. J. oder doch nicht später bei der Direction in Dort⸗ mund oder bei einem der obengenannten Bank⸗ häuser kostenfrei zu entrichten.
Dortmund, am 12. Januar 1858.
Der Berwaltungsrath. Feris. “
*8
am
[314] . Bei der am 7. d. M. vollzogenen zwanzigsten und resp. funfzehnten Ausloosung von Schuld⸗ briefen der ersten und zweiten geschlossenen land⸗ schaftlichen Anleihe des Herzogthums Gotha sind zur Abzahlung bestimmt worden:
1) aus der ersten Anleihe 130 Schuldbriefe,
und zwar aus EE“
2175. 2543. 2692. 2972. 3196. 3274. 3423. 3515. 3699.
2297. 2550. 2754. 2994. 3206. 3323. 3455. 3551. 3747.
LW“] 8 - 4 60 1 01 g 8II11mq“ 3384. tttthee vee8 3873. 3902. 3992. “ Ir. 5 4147 und 4161. Serrie E. 4240. 4275. 4299. 4360. 4474. 4501. we 4561. 4636. 4667. bvb144696. 4706. 4726. 4753. 8 12 1 88 61 31 4796. 4817. 1“ 4939. 486.. 3933. 1““ 5063. 5079. 5138. . .5187. 5193. 5213. E161“ 91 5248. 5266. 5270. f. lt⸗AnA. E 5294. 5302. 5304.
5348. 5358 und 5398. 2) Aus der zweiten Anleihe 55 Schuldbriefe
und zwar aus
Se Serie A. Nr. 2. 40. 102. 119. Serie B. Nr. 242. 293. 446. 545. Ee611. 110. 949. 990. “ 750. 779. 806. 821. 854. A1.“ 861. 917. 919. 930. 944. o. 976. 978. 991. 1000. veertete trses „ 1036. 1089. 441. cund In C. Nr. 1175. 1194. 1196. 1206. “ 1252. 1253. 1275. 1366. ““ 1372. 1378. 1381. 1399. 1 1437. 1455. 1459.
Sb,.9 117 14262. 1468. 1495. 1540.
EEEEE11 und 1550.
Die Inhaber der vorgenannten Schuldbriefe haben vom 1. Juli d. J. an den Nennwerth derselben bei der hiesigen Staatskasse in Empfang zu nehmen, und werden noch besonders darauf aufmerksam gemacht, daß die obgedachten Obli⸗ gationen vom 1. Juli d. J. ab nicht weiter s werden.
Sodann bringen wir gesetzlicher Bestimmung gemäß zur öffentlichen Kenntniß, daß
3) am erwähnten Ausloosungstage die im Ja⸗
nuar 1853 ausgeloosten und realifirten land⸗ scchaftlichen Schuldscheine nebst den dazu ge⸗ bhbbörigen Zinsleisten und Coupons der ersten unbd zweiten Anleihe verbrannt worden sind, uunbd zwar von der ersten Anleihe aus Serie A. Nr. 111 und 127. 9. Serie B. Nr 174. 184. 192 und 336.
8
555. 721.
Serie C. Nr. 518. 554. 582. 713. 738.
766. 821. 877. 879. 921. 949.988. 1025. 1043.1133. 1177. 1258. 1345. 1362. 1424. 1426. 1455. 1458. 1470. 1609 und 1681. Airla & izdeilte 1787. 1792. 1862. 1908. 10944. 1968. 1998. 2026. ah e ee ..096. 2169. 2187. 92105. lh.. ½ b 2295. 259484. ½371. 2886. cebö222425. 2469. 2489. 2509. 127647. 2854. 2667. 2699. eShZZIssA1nöp.*“*“ bö36087. 30899. 3091. 3409. 3447. 3448. 3593. 3767. u“* 3790. 38 12. 3845. 3904. * 3938. 4060. 4074. 4144 ISt esel sIaeu. und 4167. DSerie E. Nr. 4206. 4271. 4287. 4312. 4356. 4427. 4433. 4480. 4560. 4603. 4635. 4671. 4672. 4701. 4713. 4786. 82 1n 4829. 4862. 4869. 4874. 46897. 4898. 4952. 4971.
b EI .. 4919 Fe erer „ ina l sun eeun bb.
ee e eeenees
v“ WEEW1“ 9 1 8 “
Inia hi
8
—
Serie C. Nr. 1181. 1228. 1251. 1316. “ 1322. 1355. 1412. 1419.
2 1444. 1464. 1492. 1555
und 1556.
SheMüchs eraseras axhg x Svv⸗
8 8 „
Ferner wird 4) der Schuldbrief der zweiten landschaftlichen Anleihe was wes 9 8 haus Serie C. Nr. 1162, da derselbe durch die Ausloosung am 4ten 1½ Januar 1853 ebenfalls zur Tilgung be⸗ stimmt, jedoch bis zum Ablaufe des vierten ZJZahres nach dieser Ausloosung zur Zah⸗ 1 lung nicht präsentirt worden ist, in Ge⸗ maäßheit des Art. 8 des Gesetzes Nr. 253 vom 19. Mai 1843 für erloschen erklaͤrt. Hiernächst werden 5) die bis jetzt bei der Staatskasse⸗Verwaltung 90 allhier nicht eingegangenen, am 1. Januar 18856 betagt gewesenen Zinsabschnitte, nach⸗ 9 dem dieselben am 1. Januar d. verfal⸗ len sind, auf Grund des Art. 11 des ob⸗ gedachten Gesetzes für erloschen erklärt, und zwar: von der ersten landschaftlichen Anleihe 891 aus Serie D. Nr. 3615 und 3951, 01 aus Serie E. Nr. 4537; 6 von der dritten landschaftlichen Anleihe 88 aus Serie C. Nr. 1231.1926 und 2837. 8 Fasg machen wir noch darauf aufmerksam, a 6) von den in den letzten drei Jahren aus⸗ ggeloosten landschaftlichen Schuldbriefen der 5. aus i ZJeee Serie C. Nr. 488 und 1185. Serie D. Nr. 2136. 2177. 3228. 3230. 3543 und 3752. Serie E. Nr. 4566, 8 sowie der zw eiten Anleihe aus Serie B. Nr. 169. 353. 617. 659. 673. 694 und 716. Serie C. Nr. 1465. 1527. 1537. 1538 und 1549 bis jetzt noch nicht zur Zahlung präsentirt wor⸗ den sind, weshalb die Inhaber dieser Schuldbriefe hiermit aufgefordert werden, dieselben vor Ab⸗ lauf der gesetzlich bestimmten Verjährungsfrist bei der hiesigen Staatskasse zur Auszahlung des Kapitalbetrags zu überreichen. Gotha, am 25. Januar 1858. — Herzoglich Sächsische Landes⸗Regierung, Finanz⸗Abtheilung. Heß. 1“ [247] E“ g.
Regelm iffs⸗Ey tionen von Bremen für Aus⸗
wanderer nach Amerika. Bei Wiedereröffnung der Schifffahrt werden vom 1. März d. J. ab die Passagier⸗Beförde⸗ rungen ihren Anfang nehmen und evxpedire ich alsdann nach New⸗Vork, Baltimore und Philadelphia ecrreegelmäßig am 1sten und 15ten eines jjeden Monats, New⸗Orleans und Galveston desgleichen im Frühjahr und Herbst, „ Quebec in Canada in den Monaten ALApril, Mai und Juni, „ Charleston S. C., San Franzisko (Cali⸗ fornien), „ den Häfen Brasiliens und „ Buenos-Arys an verschiedenen Terminen, schöne eigens für die Passagierfahrt erbaute, mit eleganten Cajüten und bohem geräumigen Zwischendeck versehene Segelschiffe, welche mit
22
(Serie A⸗ Nr. 44 und 4.
ESerie B. Nr. 182. 194. 260. 370. 440. mnAie 441 und 449.
gnwer Nr. 454. 485. 493. 532. 642. 66866 e 717. 773. 806. 834. 865. 882. 943. 1082. 1131. 1146. 1171. 1247. 33. 1425. 1465. 1483. 1503. 1540. 1556. 1687, 1689 und
1740. 1749. 1828. 1904. 1972. 2016.
riiter 132 77½% 800⁄1. 5040. 5090. 5096. igi I arbn e gstorng 5112. 5133. 5150. 6156. vüui eeed 5267. 5342. 5254 und 1 5399; so wie von der zweiten Anleihe aus Serie A. Nr. 8. 109. 117 und 133 Serte Z. Nr. 212. 213, 246. . ra2n, 88 N. 241. 260. 320. 368. -529. 558. 579. 588. 674. 755. 784. 791. 801
erfolgen: 1 in Vulcanhütte pr. Ruda Bahnhof OsS. bei unserer Haupt⸗Kasse direkt, [108.] in1, in Berlin bei der Direction der Dis-⸗ kbwonto⸗Gesellschaft, ihn Breslau bei den Frriedländer, 889 Ratibor 8 den Herren Friedlaͤnder, 8 u“ 8 2 in Gleiwitz bei den Herren J. S. Noth⸗ 2be 8,90⸗—z 1696. mann u. Comp., 1737. welche zur Empfangnahme des Geldes sowie 1860.
gutem Proviant reichlich ausgerüstet sind.
Außerdem finden an verschiedenen Terminen Expeditionen pr. Dampfschiff nach NRew⸗Vork e Die Passagepreise sind aufs Billigste ge⸗ stellt.
Auswanderungslustige wollen sich gefälligst an meine bekannten Hexren Agenten oder direkt an mich wenden; jede gewünschte Auskunft wird gern ertheilt.
Bremen, Januar 1858. (Euarl Joh. Klingenberg, und obrigkeitlich angestellter u. beeidigter ; YO“
Schlesische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Actien⸗Gesellschaft
»Vulcan“.
Auf Grund des §. 6 der Statuten ersuchen wir E1“ die vrH vun; die NeE gatta 384 Bekanntmachung. mit 1 t. für jede Actie in er Zeit vom 970 Reallasten, welche bisher für das Vol. II. 10. bis 20. März ¹. J. zu leisten, eine Zins⸗ Nr. 38, Pag, 445 des Hypothekenbuchs von Bergütigung kann zufolge desselben Paragraphen Groß⸗Mutz im Ruppiner Kreise verzeichneten vom 1. Januar 1858 nicht mehr erfolgen.
Urbanowicz zu Szkaradowo eröffneten Konkurse ist der Kreisgerichts⸗Secretair Schatz hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Nawicz, den 5. Februar 1858. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
oder
Herren Gebrüder
1.