1858 / 38 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

[61] 3) von 58 Thlr. 6 Sgr. mit 5 t ver⸗ 8 G 1“ 8 11“ v.“ . Aufforderung der Konkurs⸗Gläubiger. zinslich, welche . dem gerichtlichen Erb- Trier⸗Luxemburger Eisenbahn soll öffentlich im [8151 1 9 8 [419] 41 8 8

In dem Konkurse über das Vermogen des rrezesfse vom 21. Mai 1817 durch die Ver⸗ Wege der Submission verdungen werden. Eschweiler Gesellschaft für Versteigerung neuer O0Oelgemälde. Kaufmanns und Muͤhlenbesitzers F. A. Fleiß u fügung vom 13. Juni 1839 für Casimir Offerten sind mit der Aufschrift: I d 6541, Mont. 22. Febr. Vorm. von 9 ½⅔ Uhr ab wird Tilsit werden alle Ficheuen, welche an die Ehlert als Muttererbtheil im Hypotheken⸗ „Submission zur Lieferung von Puddelstahl⸗ Bergbau un Hütten. in der Georgenstr. 29. eine Samml. werth- Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen öüuche des Grundstücks Tuchel No. 52 Ru- Schienen”“ G Unter Bezugnahme an den Artikel 6 der voller neueres Oelgemälde, darunter die Por- wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, brica III. No. 1 eingetragen stehen, bis zum Submissions⸗Termin am unterm 1. November 1855 genehmigten revidir⸗ * 1

445] Konkurs⸗Eroͤffnung. önigl. Kreisgericht zu Cottbus,. Erste Abtheilung den 12. Februar 1858, Vormittags 10 ½ Uhr. Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Theodor Zeidler zu Cottbus ist der baufmänn sche Konkurs eröͤffnet und der Tag der Zahlungs Einstellung auf den EEAA1A“

traits Fr. W. des III. u. IV. M. M., sowie

8 8 6 ¹ 4 8 8 3 8

ee

1.“

5. Dezember 1857 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Harrassowitz dahier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗

fordert, in dem auf den 25. Februar 1858, Vormittags

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 28, vor dem Kommissar Kreisrichtsrath Passow an⸗ beraumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Alllen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm

Fetwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 6. März 1858 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Befitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 8 Zlugleich werden alle Oiejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diefelben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 22. März 1858 einschließlich

ei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals

-Lauf den 19. April 1858, Vormittags

9 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 28, vor dem genannten Kommissar Kreisgerichtsrath. Passow zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. b Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗ dun bis zum 17. Mai 1858 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb befechn nach Ablauf der ersten Frist angemel⸗ deten Forderungen Termin

auf den 7. Juni 1858, Vormittags

9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 28, vor dem genannten Kommissar Kreisgerichtsrath

assow anberaumt. Zunm Erscheinen in diesem Termin werden die

Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

ine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

Zeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen

DOrte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz⸗

ath Behm und die Rechts⸗Anwalte Hagen und Kobligk zu Sachwaltern vorgeschlagen.

8 v“*“

dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 10. Februar 1858

einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protoko

anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist ange⸗ meldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungsper⸗ sonals

auf den 4. vv 1858, Vormittags

10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Anz, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

igleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung

bis zum 31. März 1858 einschließlich festgesett, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin

auf den 19. April 1858, Vormittags

10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Glau⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke feinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Oberkampff, Spiegelthal, Justiz⸗ Räthe Behr und Kaempffert zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. 8

Tilfit, den 28. Dezember 1857.

Königl. Kreisgericht. Erste Abt

88 8 8 8 1 IIII1 1 RihIe zmg eni

1“ 11““ [4188 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Sollors in Rybnik ist der Rechts⸗Anwalt Lunger daselbst zum defini⸗ tiven Verwalter der Maße ernannt worden.

Rybnik, den 9. Februar 1858.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1

e 1 Fnamter

*8½ üie

[2817] Oeffentliche Vorladung. I. Alle diejenigen, welche an die nachstehend bezeichneten, angeblich verloren gegangenen Hy⸗ potheken⸗Dokumente: 1) über 18 Thlr. 26 Sgr. mit 5 Prozent ver⸗ zinslich, welche für den Probst Skoniewki haaus Klein⸗Bislow im Hypothekenbuche des Grundstuͤcks Lubiewo No. 4 Rubrica III. No. 3 eingetragen stehen, bestehend aus er Verfügung des Kommissarius für Ba⸗ gatell⸗Sachen des früheren Land⸗ und Stadt⸗Gerichts zu Schwetz vom 14. No⸗ vember 1836, dem Atteste desselben Ge⸗ richts über die Rechtskraft dieser Verfügung, dem Antrage des J. C. Berner vom 6. Ja⸗ nuar 1838 und dem Hypotheken⸗Recogni⸗ rttions⸗Schein des Land⸗ und Stadt⸗Gerichts zu Schwetz vom 10. März 1838, 2) pber 1000 Thlr. mit 4 Prozent verzinslich,

Königliche Niederschlesisch.

als Eigenthümer, Erben, Cessionarien, Pfand⸗ G

oder sonstige Briefs⸗Inhaber Anspruch zu machen

haben, werden aufgefordert, diese Ansprüche im Termin den 12. März c., r, 11

Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst im Geschäftszimmer Nr. 7 geltend zu machen, wi⸗ drigenfalls die Ausbleibenden damit werden prä⸗ kludirt, ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen wird auferlegt, die Hypotheken⸗Dokumente für ungültig erklärt und die Forderungen werden gelöscht werden.

Tuchel, den 2. Dezember 1857.

8

Die Lieferung von 5100 Ellen ¾ breiten gekrumpfenen Drillich 19000 do. 8 breite weiße Leinewand zu Sommerröcken und Beinkleidern für das Wagen⸗ und Wäͤrter⸗Personal, soll im Wege der Submission ausgegeben werden.)] Die desfallsigen Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserem Central⸗Büreau hierselbst zur Ein⸗ sicht aus und koͤnnen auch abschriftlich gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. Offerten nebst Proben sind uns bis zum 20. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, wo dieselben im oben bezeichneten Lokale in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen, frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Offerte zur Lieferung von Drillich und

Leinewand“, einzusenden. I1“ Berlin, den 10. Februar 185838. Königliche Direction 3

1

der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

1““

eemhh , enn

11pp.·.“.

Saarbrücken⸗Trier⸗Luxem⸗

I“

burger Eisenbahn.

Die Anfertigung und Lieferung von 124 Stück Ausweichungen für die Saarbrücken⸗Trier⸗Luxem⸗

burger Eisenbahn in zwei Loosen soll öffentlich 8 im Wege der Submission verdungen werden. Offerten sind mit der Aufschrift: b.

„Submission zur Lieferung von Ausweichungen bis zum Submissions⸗Termine am 8 Freitag, den 19. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, versiegelt und postfrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der erschienenen Sub⸗ mittenten erbffnet werden sollen. Später ein⸗ gehende Offerten können nicht berücksichtigt werden. Die Lieferungs⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen in unserem hiesigen Geschäftslokale für den Neubau der Saarbrücken⸗Trier⸗Luxemburger Eisenbahn zur Einsicht offen, auch werden die⸗ selben auf portofreie Gesuche mitgetheilt. Saarbrücken, 27. Januar 1858. Königliche Direction der Saarbrücker Eisenbahn e —.“ 8 . E1“

Koönigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Leibziger Eisenbahna-) . Gesellschaft.

Direktorium der Magdeburg⸗ Cöthen⸗Halle⸗

14099 .

tKIE 87 v T gt g

Freitag, den 19. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr,

verfiegelt und postfrei an uns einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persönlich er⸗ schienenen Submittenten eröffnet werden sollen:

Später eingehende Offerten können nicht berück⸗ fichtigt werden.

Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserm hiefigen Geschäfts⸗Lokale für den Neubau der Saarbrücken⸗Trier⸗Luxemburger Eisenbahn zur Einsicht offen; auch werden dieselben auf porto⸗ freie Gesuche mitgetheilt. 6“

Saarbrüuͤcken, den 27. Januar 18588. Köͤnigliche Direction der Saarbrücker Eisenbahn.

8

*† 8 4

S

8 8 [417] Bekanntmachung.

Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗

v

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 2. Juni v. J. bringen wir hiermit in Erinne⸗ rung, daß der Umtausch der Interimsquittungen zu den Stamm⸗Actien zweiter Emission unserer Gesellschaft gegen die Actien⸗Dokumente selber vom 15. d. Mts. ab bei unserer Hauptkasse stattfindet.

Wer die Actien in Empfang nehmen will, hat sich nach dem Gesellschafts⸗Statute, wenn er nicht der benannte erste Erwerber ist, als recht⸗ mäßiger Besitzer der betreffenden Interimsquit-⸗ tungen durch eine oder mehrere Cessionen oder andere rechtsverbindliche Urkunden, die auf der Interimsquittung geschrieben, oder derselben annectirt sein müssen, zu legitimiren.

Die Interimsquittungen find außerdem mit doppelten, nach der Nummerfolge geordneten Designationen einzureichen, von denen eine von unserer Hauptkasse abgestempelt zurückgegeben wird. Dieselbe ist bei der 10 Tage später er⸗ folgenden Ausgabe der Actien, mit Quittung des legitimirten Empfängers versehen, wieder einzu⸗ reichen. I16

Magdeburg, den 9. Februar 1858.

Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Magdeburg⸗Wittenbergesche

Eisenbahn. Betriebs⸗Resultate pro Monat Januar 1858 (vorbehaltlich spaͤterer Festsetzung).

a) 8788 Personen mit 5898 Thlr. 7 Sgr. 7 Pf. (gegen 8493 Personen mit 5482 Thlr. 23 Sgr. 5 Pf. im Monat Januar 1857). b) 139,601,1 Ctr. Fracht⸗ und Eilgüter ꝛc. mit 14,834 Thlr. 14 Sgr. 6 Pf. (gegen 190,044,0 Ctr. mit 18,911 Thlr. 7 Sgr. 3 Pf. im Monat

Januar 1857). c) Außerordentliche Einnah⸗ men an Brückgeld ꝛc. 807 Thlr. 22 Sgr. 4 Pf.

(gegen 948 Thlr. 7 Sgr. 2 Pf. im Monat

JFanuar 1857). Total⸗Einnahme pro Januar 1858: 21,540 Thlr. 14 Sgr. 5 Pf. (gegen 25,342 LTbhlr. 7 Sgr. 10 Pf. im Monat Januar 1857).

u”“

138 13“]

ten Statuten unserer Gesellschaft werden die⸗ jenigen Eigenthümer älterer Actien, deren Um⸗ wechselung gegen neue Actien noch nicht statt⸗ gefunden hat, aufgefordert, diesen Umtausch bei uns vorzunehmen. *

Zu dieser Umwechselung haͤt der Administra⸗ tionsrath statutengemäß einen Präklusivtermin bis zum 15. April 1858 festgesetzt, von wo ab alle nicht eingelieferten früheren Aectien⸗ Dokumente von 200 Thalern ungültig werden und alle Ansprüche aus denselben an die Gesell⸗ schaft erloͤschen.

Blankenberg⸗Stolberg, den 15. April 1857.

Der General⸗Direktor Adolph Charlier.

8 11“ h11“

Tarnowitzer Actien⸗ für 1

B bau und Eisenhüttenbetrieb.

Nachdem der Bau der Maschinen zum Betrieb der Hohöfen in nächster Zeit beendigt wird, die Zahlungen für dieselben fällig geworden und der Betrieb zweier Hohöfen nahe bevorsteht, ist die Ausschreibung der hierzu erforderlichen Geld⸗ mittel beschlossen worden.

Mit Bezug auf Artikel 8 der Statuten fordern wir die Herren Actionaire hiermit auf, die achte Einzahlung mit 10 Prozent für jede Actie in dem Zeitraume vom

20. Januar bis 20. Februar ece. direct an die Kasse der Gesellschaft unter Beifügung der Quittungsbogen zu leisten.

Wer innerhalb der obigen Frist keine Zah⸗ lung leistet, hat sich die im Artikel 8 des Statuts festgesetzten Folgen zuzuschreiben.

Tarnowitz, den 14. Januar 1858.

er Verwaltungsrath. Klausa, Vorsitzender.

sbx.4 , R, 3 Hreet, r.

hno * Ha

s (408) Bergbau 13.

Essen in Essen. - Die Actionaire der Bergbau⸗Gesellschaft Neu⸗ Essen werden hiermit ersucht, die 9te Rate mit 10 pCt. der gezeichneten Actien an die Bank⸗ häuser: Herren Dingel & Bandelow in Mag⸗ deburg, G. L. Dommerich Nachfolger in Braunschweig, J. Coppel & Söhne in Hannover, Sal. Oppenheim jr, & Comp. in Cöln, oder an unsere Gesellschafts⸗Kasse hierselbst bis zum 1. März d. J. einzuzahlen. Die statutengemäß für die geleisteten Zahlun⸗ gen zu vergütenden Zinsen, über deren Betrag den Actionairen Aufstellung zugehen wird, kön⸗ nen bei dieser Rate in Anrechnung gebracht werden. Essen, den 11. Februar 185888.

8

111““

bbEbibenbeee gvebarlspa a1

1131“”

28,131 28,135. 28,692 686,076 36,080, 37,114 37115.

für den Verwaltungsrath.

Irsnenat

des Prinzen von Preussen K. H., laut Druck- catalog versteigert werden.

Th. Hüller. K. Auct. Commissarius

für Bücher u. Kunsts.

[274] Bekanntmachung.

Die im Jahre 1856 vollgezahlten uͤber 200 Thlr lautenden Actien der unterzeichneten Kredit⸗Anstalt sollen auf Grund eines gestern vom Verwaltungs⸗ rathe gefaßten Beschlusses so umgewandelt wer⸗ den, daß gegen je eine solche Actie eine Actie Litr. A. über 100 Thlr. mit Dividendenscheinen für die Jahre 1857 66 und eine Interims⸗Aetie Litr. B. über 100 Thlr. ohne Dividendenscheine gegeben wird.

Die Inhaber von Vollactien werden hiernach aufgefordert, den Umtausch derselben vom 1. Fe⸗ bruar bis 15. März 2. c. im hiesigen Büreau der Anstalt bewerkstelligen zu lassen.

Die Zinsen auf die Vollactien werden bei dem Umtausch für die ersten hundert Thaler Litr. A. bis zum 31. August 1857 mit 2 Thlr. 20 Sgr. und für die zweiten hundert Thaler Litr. B. bis zum 31. Dezember 1857 mit 4 Thlr. vergütet.

Dessau, den 28. Januar 1858. t Kredit⸗Anstalt fuͤr Industrie und Handel. Ackermann, Hahn, für den Verwaltungsrath. für die Direction.

[27527 Bekanntmachung.

Bezugnehmend an unsere Bekanntmachung vom 26. August vorigen Jahres, erklären wir hiermit die 30 prozentigen Interims⸗Actien unserer Gesellschaft, auf welche die ausgeschriebene 4te Einzahlung bis jetzt nicht geleistet ist, und zwar

die Nummern

15,024 15,029. 25,868 25,873. 28,695.

37,118. 42 für ungültig.

Zugleich fordern wir die Inhaber nachstehend verzeichneter 50 prozentiger Interims⸗Actien hier⸗ mit auf, die durch unsere Bekanntmachung vom 30. Juli vorigen Jahres ausgeschriebene Ein zahlung von 20 Prozent mit 9

39 Ct.⸗Thlr. 10 Sgr.

Conventionalstrafe 2 8 Verzugszinsen 1 also mit 42 Ct.⸗Thlr. 10 Sgr. pCt. per Stück bis zum 28. Februar dieses Jahres an unsere Kasse zu leisten, widrigenfalls nach §. 9 unserer Statuten verfahren werden wird. Nr. 4841 4900. 6455. 645656. 8

„. 3920. 6021. 102w1ü..

72,244. 12,245. 12,387.

13,879 13,886. 25,216. 31,130 31,139.

Dessau, den 28. Januar 1858.

Kredit⸗Anstalt für Industrie und Handel.

Ackermann, Hahn, für die Direction.

v11“ 198 9 b G 1-5 9

112164144“

5 1b 2. E1“ 3 8 1

welche im Hypothekenbuche des Grund⸗ ssituüͤcks Neu⸗Tuchel No. 1 Rubrica III. -4. No. 1 für den Wachstuch⸗Fabrikanten I 8 Mathias Lehmann aus Berlin, Brüder⸗ straße Nr. 16, eingetragen stehen, bestehend aus der gerichtlichen Verhandlung vom 27. Mai 1852 und dem Hypothekenschein des unterzeichneten Gerichts vom 2qsten Mai 1852, so wie II. alle diejenigen, welche auf folgende angeblich bezahlte Hypothekenforderung ark.

8 .

äne I1I16“ . 88* 1 v das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herreunhanses und des Hans bgeordneten. 5—— . 16“ 8 . 1He L. ..““ 18 11“ s

. 8 Bis heute den 13. Februar 1858 sind ausgegeben: vlngs n E1“ r 2 ½ Bogen der 1—4 Sitzung des Herrenhauses, 1115

Saarbrücken⸗Trier⸗ Bogen der 1 —–7. Sitzung des Hauses der Ahgeordneten, zusammen 11 Bogen. 8 lamnavJc A

Luyxemburger Eisenbahn 1ö1 Boge 88 onen des Hauses der Abgeordneten Die Lieferung von 153,000 Pfd. Puddelstahl⸗ 111111414A“*“ S.

Schienen zu Weichen⸗Zungen für die Saarbrücken⸗

86

1“ Proklama.

In dem gemeinen Konkurse über das Ver⸗ mögen des Tuchmachermeisters August Herrmann Zeidler zu Cottbus ist an Stelle des auf seinen

Antrag entlassenen Justizraths Behm der Gast⸗ wirth Louis Mittig dahier zum einstweiligen Verwalter der Masse bestimmt. 8

Cottbus, den 8. Februar 1858.

Konigl. Kreisgericht. I. Abtheilung.