1858 / 41 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 v14“ Berliner Börse vom 16. Februar 18588. .„SS Königl Ir 85.öö

5 8 1 8 2* 1 8414 25 Tgr. 1 8 für gertin die Erpedition bes Kontg- Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Eisenbahn-Actien. .“ I“

5 preußischen staats-Anzeigers: Inmn anten Theilen der Monarchieeett 2 Wilhelms⸗Straße No. 5Sü. E—— J11““ 1b Gld. , 129 obne . 1 (nahe der Ceipsigerstr) IE“ sdAsche⸗-Düsseldorf. 82 [Dlagd-Wittenb. Pr. EEE 86 [NHünster-Hammer ... g-

Wechsel-Course. urn 89 Pfandbriefe. d(do. Prioritats- ..““ 84 111“ 86 Niederschles.-Märk.] . gs

do. II. Emission 1 2 8 92 ½, do. Prioritaie- 3 1“ nec. mi mdanasd

do. IlI. Emission 52 ]do. Conv. Prioritäts- . do. o. III. Serie 1“ 3 ½ do. do. IV. Serie 3 LW.] „[Niederschl. Zweigb. v 8 b

Amsterdam. 250 Fl. Kurz] 142 ½ [Kur- und Neumärk. 88 diioo 250 Fl. 2 M. 418 Oatpreussische. . Hamburg. 300 M. Kurz 51 5Pommersebe 68be Sposensche . EE“ Berg.-Mark. Lit. A. Paris 300 Fr. „[Schlesische... do. do. Litt. B. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 5 ½ VomStaat garantirte do. Prioritats. Augsburg. .. 150 Fl. E.. 1— do. do. II. Serie Leipzig in Cour. im 14 Thl. Westpreuss.. do. III. S.v. St. gar. 9 100 Thlr 91 ¾do. Düsseld.-Elbf. Pr. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. —do. do. II. Ser. Petersburg 100 S. R... Rentenbriefe. ꝛdo. (Dortm.-Soes:) do. do. II. Ser. Berl. Anh. Lit. A. u. 6. do. Prieritäts- do. do. Berlin-Hamburger.U do. Prioritats- do. do. II. Em. * Berlin-Potsd.-Magd. dito von 1855 4 ½ Pr. Bk. Anth. Scheine do. Prior. O b 5

von 1856 Friedrichsd'or.. 13 8 9. E. D.

von 1857 Gold-Kropen von 1853 IMd erFndenc denee Berlin-Stettiner....

Staatsschuldscheine. do. Prior.-Oblig.

do. Prioritäts- do. II. Emission

=2 ——

2

121ö

Aachen-Mastrichter

do. (Stamm-) Prior. Oberschl. Lit. A. u. C. b 1ri 8 do. %ꝙ Lit. B. 37 1.

f

do. Prior. Lit.

810 EKAEKEKEEE E

A. do. Prior. Lit. B. . 8Ahert;

do. Prior. Lit.

8 do. Peior. Lit. E. .“ uns, tonomt m. do. Prior. Lit. F. 4 e M No 41 b . ““ Oppeln-Tarn. Prior. s 1 rrinz r. OV—V—OQ‧—̃;ꝑ——

Jae. Fr. Leig ern -b B (Majestät gestifteten Preisbewerbungen in der Malerei, Skulptur

22, 9. MI. Seri- Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den ajestaͤt gestifteten Preisbewerbungen in der Malerei, Skr Kbeinischo. ⸗Z 1.⸗vIe 92 und Shret er e 4 verleihen, und Baukunst ist die diesjährige akademische Konkurrenz für die Ge⸗ 49. Stame. Pgoß. und zwar: schichtsmalerei bestimmt. Alle befähigten jungen Künstler in dem Alter 8 gr 62B Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse— von weniger als 30 Jahren, insbesondere die Schüler der unterzeichneten Rh torF S 2 9 mit Eichenlaub: Akademie zu Berlin, so wie der Königlichen Kunst⸗Akademieen zu F - 1“ 8 Duüsseldorf und Königsberg werden eingeladen, sich bei dieser Preis⸗ 8 . Teri⸗ 85 dem Kammerherrn und Schloßhauptmann von Coblenz, Grafen bewerbung zu betheiligen. Um zu den Prüfungsarbeiten zugelassen 1“ III. Serie 38 von Boos⸗Waldeck; u werden, müssen die sich meldenden jungen Künstler entweder die Stargard-Posen... 93. den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse 2 lakademische Medaille im Aktsaal gewonnen und die bei der hiesigen do. Prioritäts- . mit der Schleife: I Akademie vorgeschriebenen Studien gemacht haben, oder ein Zeug⸗ „40. H. Eaisclage 8 dem Kammerherrn und Hofmarschall Sr. Königlichen Hoheit des niß der Fähigkeit von den Direktoren der Kunst⸗Akademieen zu ee n Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen, von Heinz, Düsseldorf oder Königsberg oder von einem ordentlichen Mitgliede 8. 1 22 und 1. der unterzeichneten Akademie, in dessen Atelier sie gearbeitet haben,

do. Prior.-Obli IV. Sen . dem Geheimen Sanitäts⸗Rath und Leib⸗Arzt Ihrer Königlichen beibringen. 1 3 m. Wilh. c. 0a. —54 ½ Hoheiten der Prinzen Friedrich und Georg von Preußen, Die Meldungen zu dieser Preisbewerbung müfsen bei dem . IH. Em. - (Ce*†.-O4 bs] Dhr. Koner zu Berlin; Direktorat der hiesfigen Akademie bis zum Sonnabend, den 17ten

do. do G do. (Stamm-) Prior. ““ · A D; - 8 Emissi 4 1““ -e⸗Ord dritter Klasse: April, Mittags 12 Uhr, persönlich erfolgt sein. Die Prüfungs⸗ e we. e 8q b- EEeeeeeee - Arbeiten beginnen am 19. April, früh 8 Uhr. Die Hauptaufgabe

do. IV.Emission 1b do. Prioritats- dem K denz⸗Secretair Ihrer Königlichen Hoheit der Prin⸗ A⸗ s 1 9 , 8 1 8 b“ 1 dem orrespondenz G N g 5 Pri b E; cass 2 don Stäckmar; .. sddes Preises, bestehend in einer Penfion von jährlich 500 Thalern H“ Nichtamtliche Notirungen.ß - den Rothen Adler⸗O rden vierter Klasse: fuͤr drei auf einander folgende Jahre zu einer Studienreise nach . 1 11“ eeee1ö. dem Geheimen expedirenden Secretair Alberts bei der Gesandt⸗ Italien, erfolgt am 15. Oktober dieses Jahres bei der akademischen Gld. nf. Br. Gid. If. Br. 1c] ur. schaft zu London, und 1 1 Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes Sr. Majestät des Königs.

Inländ. Fonds. Ausländ. Fonds. Huss. Poln. Schatz-Obl. dem Hofstaats⸗Secretair Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Ausländern können nur Ehren⸗Preise zu Theil werden.

1 8 9 A;. Friedrich Wilhelm von Preußen, Rath; 1II1. Bewerbung um den Preis der Michael⸗Beer'schen Stiftung. 1o. Pkandbr. das Kreuz der Ritter des Königlich hohenzollernschen Die diesjaͤhrige Konkurrenz um den Preis der Michael⸗

105 104 ½Poln. Pfandbr. in S.-R. G is 1t 722171 74o Part. 500 Fl. . LW Haus⸗Ordens: Beer'schen Stiftung für Maler und Bildhauer jüdischer Religion 100 Dessauer-Prämien-Anl. 3¼1 95 ½ deem Geheimen Rechnungs⸗Rath und Dirigenten der Kontrolle ist ebenfalls für Geschichtsmalerei bestimmt, doch bleibt die Wahl 53 ½ 52 ⁄[Hamb. St.-Präm.-Anl. 7. der Staatspapiere Klemm zu Berlin, und des darzustellenden Gegenstandes dem eigenen Ermessen der Kon⸗ 2Sek abochar Siaats-Anl. dem Legations⸗Rath Grafen von Brandenburg bei der Ge⸗ kurrenten überlassen. Die Bilder müssen jedoch ganze Figuren 87 83 gaee.; rn. andtschaft zu London; Söoer enthalten, akademische Studien aus denselben ersichtlich und in Oel 81 V 80 [en vr. wl. Sehnld. 111 das Allgemeine Ehrenzeichen: g 1 ausgeführt sein, in der Höhe nicht unter 3 Fuß, in der Breite 79 n 32% steigende dem Kammerdiener Engel, und nicht unter 2 ½ bis Fuß betragen. Der Termin für die Ab⸗ 105,1086iü6 11““ dem Kastellan Keller vom Hofstaat Sr. Königlichen Hoheit des lieferung der Bilder an die Akademie ist ebenfalls auf den 29sten I1“] Prinzen von Preußen. 88688 b Juli d. J. festgesetzt, und muß jedes derselben mit folgenden Attesten 82 ½ 21 ¹⁄57ü 6 8 (. (eeeersehen sein: 11““ 1116*” 891 fe, . e 1) daß der namentlich zu bezeichnende Konku rrent sich zur jüdi⸗ 1 1I1“ 6 .9 8.⸗ Berlin, 17. Februaar. .. schen Religion bekennt, ein Alter von 22 aeeng hat 44DAJAI““ 88 88 und Zögling einer Deutschen Kunst⸗Akademie ist; do. Samb. et Meuse do. III. Em. 88 87 ½ do. v. Rothschild Lst. 102 ü66 11mn Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preuß 2) daß Se81ng, nbre Arbeit von dem Konkurrenten selbst er⸗

Oester. franz. Staatsbahn 3 Rhein Nahe S. 83 ,98b 79 ½ do. Engl. Anleihe... 1 nach Dresden abgereist. 8 e“ funden und ohne fremde Beihuͤlfe für diese Konkurrenz von

BerlIn-Potsdam-Magdeb. 136 ½¼ a 136 gem. Bresl. Schweidn. Freib. 113 a 114 gem. Magdeburg-Wittenberge 38¼ a 38 gem. . E * ihm ausgeführt worden ist; in welcher Hinsicht jedoch eine Oberschles. Lit. A. u. C. 137 ⅛½ a 137 ¾ gem. Thüriuger 122 a 122 ½ Staats Ministerium. g nachträͤgliche Prüfung nöthig befunden werden kann. OOAC—C—C—C—C— öö“ See tnto Sn üe an .NVorläaͤufige Meldungen zu dieser Konkurrenz find nicht erforderlich. 6 F 5 b EET1 3 b 2 b z gs⸗Secre gmaringen Die Zuerkennung des Preises, bestehend in einem einjährigen BUBerlimn, 16. Februar. Das Geschäft w h heutiger B 1²¼ Thlr. bez. u. G., 11 ¼ Br., März -April 11 Thlr. Br., 11 ⁄½¼ G., 3 er egierung erretuite Schwalxzmann zu Sig ar 2 g 8 d lahrig nicht von Belang, indess behaupteten die Cda e .e nbe. 1rl- Man 11 ½ 2 Thlr. 89. Br. u. 8 2 8 6 ist zum Regierungs „Archivar bei der Köͤniglichen Regierung der Stipendium von 500 Thalern zu einer Studienreise nach Rom, mit Ausnahmen ihre gestrige Notiz; auch fanden in Bank- Spiritus loco ohne Fass 16 Thlr. bez., Februar u. Februark- hohenzollernschen Lande ernannt worden. erfolgt in der öffentlichen Sitzung der Akademie am 15. Ok⸗

und Kredit-Eflekten nur unbedeutend Veränderungen statt. Auslän- März 17 Thlr. Br., 16 G., März- April 17 ½¾ Thlr. bez. u. Br., 17 81.““] 111“] tober d. J. zur Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes Sr. Majestät

E

C0 20 do l bo b02 nCggnn α

8

Kur- und Neumärk. 8 Pommersche Fonds-Course. Posensche.

Preussische. Rbein- und Westph.

Sächsiseche .

Freiwillige Anleiie . . Staatsanleihe von 1850 .

dite bee⸗ 182. 11. Schlesische..

—ℳꝛMꝛℳs‚ãön

Prhmwien-Anl. v. 1855 à 100 Th. do. do. II. Ser. Kur- u. Neum. Schuldversehr. 37 ““ BBresl. Schw. Freib. Oder-Deichbau-Obligationen .. ““ Brieg-Neisse. Berliner Stadt-Obligationen .. 4 1I1I1 Cöln-Crefelder.. 8 66 ““ CöI1 do. Prioritaàts- Cöln-Mindener....

I=VEV===

u“

Aualünd. Eisenb.- . Stamm-Actien. Vestact Kass.-Vereins-Bk.-Act. Amsterdam-KAotterdam 67 Königsberg. Privatbank

Kiel-Altona 8 Nagdevurger de.

Loebau-Littau Posener do. Ludwigshafen-Bexbach Berl. Hand.-Gesellsch. Mainz-Ludwigshafen.. Dise. Commandit-Anth. Neustadt-Weissenburg Preuss Hand.-Gesellsch.

Mecklenburger 1 Schles. Bank-Verein. th⸗ vatb Nordb. (Friedr. Wifh.) Fabrik v. Eisenbahnbed. Meininger Creditb... Oester. franz. Staatsbahn ——— Norddeutsche Bank... Thüringer Bank

Zarskoje-Selo. sa Sge . di 4 Weimar. Bank. Preuss. Eisenb. Oesterreich. Metall...

Ausl. Prioritäts- 8 8 Quittungsbogen. 8 do. Hatianal- Anleihe Actien. Bresl.-Schw.-Frb. III. E. 4 109 do. Prm.-Anleihe..

Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 69 48* 69 Russ. Stiegl. 5. Anl. Belg. Cblig. J. de l'Est 4 ARheinische II. Em. 9 ¼ ½ do. do. 6. Anl. 4 bacs

Braunschweig. Bank.. Bremer Banlk . Coburger Creditbank. Darmstädter Bank.... Dessauer Credit. Geraer Bank Gothaer Privatb.

87 89

92

ERI 509—

2—

—q—

SILSln e2 r·hw’”* EEAELII

EüqA*S

S28⸗

[SBAS S 15

2

—2BöVö—önqn*n

mmmmeeeeüeN

.

dische Fonds veeeie as durchgängig üaher bezakit- 6. b April - Mai 12 ½8 - ¼— ½G Thlr. bez. u. G. 1 18 Br., Mai - Juni 18 ½ 1““ ö““ t ur h e üh des Königs. ut 9 Thlr. bez., Br. u. G., Juni-Juli 18 Thlr. bez. u. G., 19 Br., Juli 1 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 8 Berlin, den 16. Januar 1853.

1 2 ¼ 11“ A t 1 4 Thl 8 1 Z. nin 2 8 Fi . * 8 Derliner Getreidebörsee8 ugust 19 ½ Thlr. be 1 h Medizinal⸗Angelegenheiten. 8 Königliche Akademie der Künste. ““ 1 Professor Herbig, Dr. E. H. Toelken,

vom 16. Februar. 111“ Weizen still. Roggen loco und Termine va- matt, schliesst

eizen 48— 63 Thlr. bez., 90 pfd. poln. 60 Thlr. bez. wieder fest und besser bezahlt; gekünd. 50 Wspl. Rüböl fest, Preise k 1“ RKosgen loco 36 ¾ 37 Thlr., Pebrhar 36 ½ ¾ Thlr. bez. u. G., ohne wesentliche Veränderung; gekündigt 500 Ctr. Spiritus loco und Akademie der Künste. 6 Vice⸗Direktor. Geheimer Regierungsrath und Br., Februar - März 35 ½ 36 Thlr. bez. u. G., 36 ¼ Br. Frühjahr 35½ Termine anfangs billiger verkauft, schliesst fest. Tbbb 8. 24 2 . 82 2 1

b b Professor ꝛc. Hafer 28 30 Thlr., Frühjahr 28 Thlr. bez. 111“ 4668 n alb. 8182 17171715 Preis ewer bungen bei der Köni glich abemie Secretair der Akademie.

9 1 8 1“ Se. ““ qi . Ir mm n Im h. h Hchon 8 8 Februar-Mirx¹- 1G ö e da der Künste. 8 S88,nen9 Se. 1222 der Großherzoglich mecklen⸗ 1I1“ 8 3 L1öö“] I“ b urg⸗schwerinsche Staats⸗Minister, Grasf von Bülow, von ..“ 8 Ser See2e unn Sascehrc nn 88 Fen. I1I1. Große akademische Preisbewerbung Koöͤniglicher Stiftung Schwerin. 1b . Üuck und Verla er niglichen eheimen er⸗Hofbu ru 364½ . de 8 (Rudolph Decker.) 1“ ta der Abgereist: Der Fürst von Pleß nach Pleß. 1.“ Se. Durchlaucht der Erbprinz von Salm⸗Ho

8S 8 it des Statuts der von des hochseligen Koͤnigs nach Breslau.

5

8