eaxwexerkr di as
ae I
ENMea.
4 4 LEE11“”
8 n-8 8 2 sasn FI mun 5 7,18 888 Sa. S I, . Hs “
11“X““ IJ. Staatsbahne n.
a) Kreuz⸗Danzig⸗Koͤnigsber Ostbahn d) Faghes Aen . Niederschlesisch⸗Märkische Bahnhofs⸗Verbindungsbahn zu Berlin.. Westfälische (Warburg⸗ Hamm⸗Münster⸗ jiheine). Saarbrüͤcker w.... eees
B b a h nen.
ihan A. Unter Staatsverw 7 hn 8 7u6]
Wilhelmsbahn incl. Zweigbahnen..
1G Hütten⸗Revbiere
F Breslau⸗Posen⸗Glogauer Stargard⸗Posener
Stettin⸗ Ftargorder
Prinz Wilhelm⸗Eisenbahn Aachen⸗Düsseldorfer Ruhrort⸗Krefeld⸗Kreis Gladbacher.. Cöln⸗ Krefelder eeeeee imm nenh zen hemnst aeat; en eae . W“ “ 3
B. Von Privat⸗Directionen verwaltet.
Riederschlesische Zweigbahn Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger incl. Zweigbahnen Neisse⸗Brieger
Oppeln⸗ Tarnowitzer
Berlin⸗Stettiner
Berlin⸗Hamburger mit Büchen⸗ Lauenburg
Magdeburg⸗Wittenbergesche inkl. Verbindungsbahn.. Magdeburg⸗Leipziger mit Schoͤnebeck⸗ e-. Fr Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger 1 Magdeburg⸗Halberstädter
Berlin⸗Anhaltische mit Jüterbog⸗ Röͤderau. Thüringische mit Weißenfels⸗Leipzig
Cöln⸗Mindener mit Bherhaisen⸗Erihei Rheinische
11 8 “] “ E“
nlIs .
8 8 8 2
2) Oberschlesische incl. Iweigbahnen im Oberschlesischen Bergwerks⸗
8a. ohne die Bahnen 1b u. 13.
Im Jahre Die Einnahme im Monat Januar 1858 beträgt daher
1858 85 1852 [2
pro Meile mehr weniger
Bahn⸗
länge betrug die Einnahm e 84*
als 1857 Col. 9
pro Januar im Monat Januar
a mg een 1
Thlr.IThlr. Thlr. Thlr. xhlr.
1111“ I 99 837 97 7531 2 u 1 611 43 257 — 29. 2 414 268 859 272 837 x 5 197 2 831 3 506 2 6 2 140 67 918 48 085 19 833 2 451 43 706 41 220 2 486 6 960
11“
8 59
8 8 1 8 4 1 ” BI 2 8” 8 4 tu 1e
tei in
34 401 farang 1 835
203 946 b 15 884 4 571 28 779 1 216 45 250 a 7 543 1 666 15 751 8 5 600 2 216 99 2481] .296 aun t
mu
13 883 “ 4 235
38 046 VW11
28 374 . 5 100 4 156
9 063 8 263 1 331
2 999 FM “] 28
In, pag. 10 IM 1Sr biIg hrs Kh 884
12 310 10 151 2150 vege. 1 296 47 221 42 173 5 2 363 18688 9 646 1 2 089 1 223 1 634 — — 161 47 756 83 231 V 35 475 2 675
4 36 000 174 885 38 885 3 429
21 540 25 757 . 44217 1 508 121 000 129 980 8 980 6 263 89 827 121 9766 †32 149 4 597 42 358 50 44227 8084 5 466 89 337 103 1000 . 13 763 2 895 109 500 109 5000.. 3 732 284 433 325 8255 41 392⁄ 6 091 73 272 71 429 1843 4 275
12 875 14 004 1129 1 038 S553 I Em ö
und
8s ist daher Minder⸗ “ im Monat Januar 1858 als 1857 im Monat Januar 172 889 Thlr. oder 7, 7 pCt. rSgJs . 12
n0.18 . 9 hi glarn u 7. 0 19091 Linbn 880
Die Ungaben der Einnahmen des laufenden Monats si 86 mit Vor⸗ behalt näherer Feststellung, dagegen die Angaben desselben Monats im vergangenen Mß Eg8 Maßgabe der inzwischen erfolgten Festsetzungen 28
*) Die Strecke der Ostbahn: Frankfurt. Kreus ist am 12. Oktober 1857 eröffnet. 1 9 8
*9 Lnz 58 nꝛzmme 11“ 1 h na 8 mwhinzckh. Eioais aaas bi rus
1Ea, 18 b428
*
8 i ““
nirvags
Aalc pan 7F 92. Sra 9 8 18
2 1,12 8
v““
He9U 8 e v8
a 1““ I verhmhs. 11A1.“ Kenurig 1 i 116111111112142424*¼
2) Die preußische Strecke der Saarbrücker Bahn ist 5,682 Meilen und die pachtweise zu ihrem Betriebe gehoͤrige, in Frankreich belegene Strecke ist 0,508 Meilen lang. Das berwendete Anlage⸗Kapital bezieht sich nur auf die preußische Strecke, die ganze Bahn.
³) ad Col. 16 und 17. Einschließlich von 1 700 000 Thlr. Stamm⸗ Actien für die Reichenbach⸗Frankensteiner Strecke.
¹) Die Oppeln⸗Tarnowitzer Bahn ist am 21. Januar cr. dem allge⸗ 111161666666““
1 n9 728
dagegen die Betriebs⸗Einnahme auf
0 Itst.
und öffentliche Arbeiten. b z n
E“
W11“ ℳ fist 14 preußischen Eisenbahnen im Monat 3 Januar 1858.
G 1ceie ce 2 12 1 3
Z
Fng Im
889 8 11 8 , Z 6 44 m piolah
va6n 7
111114“;
l9bn Fannp .we zsaton
111ö1ö1565
11. 12. 13.
17.
pro 1858
uf die in Col. 9 be⸗ find zur
eichneten Bahnstrecken insung 5 228 Stamm⸗
in vollem Betriebe ind bisher an Anlage⸗ Amorti⸗ Actien⸗Ka⸗ befindlichen Kapital verwendet. sation der pital,
s6⸗ 66 Bahnstrecken. 29 bportszts- Peforttge welches an 2.,, II4. MmU 4 der Divi⸗
den Be⸗ im daher triebs⸗ dende 8b
Einnah⸗ doppel pro Meile menerfor⸗
üehhs derlich. Meilen. hl Thlr.
““
d
dn n St.⸗ E gegenwärtig
pro 1858 beträgt das
en fin
Acti
im davon
Ganzen.
Auf die Stamm
Ganzen.
Meilen.
405 609) 218 158 12 582 089 454 063
3 620 000 636 987 3 1““ 8 ““ K 8 8 Eu 8 atom; e z6för 8 HI8
154 000 405 093 437 500 61 495 373 410
48 485 165 129
18 465 614
20 975 000 288 623
sige
. sttu⸗ I1III Saux h 8 lan 6 6 13
61. 7320 000 353 452 35,31 16 140 592 392 286 (-((6978 718 268 506 “ 1600 000 m349 650 4 28 12 797 800 696 517 bb2200 000 501 139 ““ 7094 600 80188 bas 3 202 000 571 582 bsü1942100 285 100
8 3 en “] 81 1ö11“ * E L11.“ 62 E 1
1 8
5 300 000 10 840 900 5 000 000 1 600 000 6 213 000
1 300 000 3 860 000 1 500 000 1 300 000
Hit 1 1 412 200 3 400 000 1 087 500 2 500 000 4 424 000 8 000 000
3 679 000 3 500 000 4 000 000 1 700 000 6 000 000 9 000 000 13 000 000 7 301 200
2750 000
266 196 326 875 187 820 217 391 288 976 411 981
438 622 417 804 610 071 309 877 275 437 579 493
2 528 865 6 531 296 1 095 365 2 200 000 5 158 800 16 340 000
6 264 836 8 089 527 11 918 949 2 400 000 20 3 3 8 500 000 21 17 000 000 5794 22 1 29 739 854 636 841 23 12 624 447 736 592
452 050
93 681 197 364 396 910
31 500 120 000 391 685 535 436 200 000
8 2 18. . 8 1X1X1A“X“ c. 98 1
³¹) ad Col. 16. Mit Einschluß von 2 340 000 Thlr. für die Hamburg⸗ Bergedorfer Strecke. 3 ad Col. 13 und 19. Einschließlich von 166 000 Thlr., welche zur Verzinsung der Hamburg⸗Bergedorfer Bahnanlage und als Betriebs⸗ Antheile für dieselbe erforderlich sind. ⁶) ad Col. 16. Das Anlage⸗Kapital von 45 174 500 Thlr. be⸗ zieht sich auf: 2.) die Hauptbahn, b) die Duisburger, c) die Ruhrorter,
1“ Fit
Ham. 8
d) die
gnnas Zas meha us en 8 10969 hnh 888 a Fel 9. 3 nn’nn “ I. 1; — 9 8b ’ t 9 88 “ 181689 nab. Iw iu5 E 8
ann “]
vn⸗2. ee Gb 8 ] u es it ennih ogaunrk.
15cH92959h E8 Srva onu asssigbeonn ernmn Gatsdrb. mag.
8
v1“““
6 an Zinsen
5
Jahr 18. und Dividenden gezahlt.
für das
24
— —
Gesammtes bis jetzt der Gesellschaft konzessionir⸗ tes Anlage⸗Kapital.
3
imh hnz.
Ganzen. 1 2
Thlr.
davon in Stamm⸗ Actien.
Ba
Ganze Länge derjenigen Instrect, welche für
dasinCol. 16
benannte Anlage⸗ Kapital herzu⸗
stellen ist.
Meilen.
Nach Ver⸗ ausgabung des gesamm⸗ ten in Col. 16 benannten Kapitals find zur sährlichen Verzinsung und Amor⸗ tisation der Prioritäten ⸗
An⸗ —
28
1 8u
88
”
1⸗ 1
8 500 000
21 753 100 12 044 900
6 100 000 1 600 000
25 883 000
2 400 000 7 950 000 3 512 000 2 000 000
8EE1161“ “
— Iorss 8 .
2 500 000 7 600 000 1 100 000 2 500 000 5 224 000
16 340 000
6 500 000 9 200 000 12 489 800 2 400 000 8 500 000 17 000 000
45 174 500
1 18- S n h8 hg 128. tur6 5ub. 1219518 . 8 hht mng
12 301 200
1
12 606 200
I
Sr
— Su. aglas, Hahtns.
B 8* 8 2 Oberhausen⸗ LSle Neteer. d Eyln “ 191218 214 ℳ hisgs t. v1b E qgult
5 300 000
5 000 000 1 600 000 6 213 000
1 300 000 4 000 000 1 500 000 1 300 000
1 500 000 5 100 000 1 100 000 2 500 000 4 424 000 9 548 000
4 500 000 3 500 000 4 000 000 1 700 000 6 000 000 9 000 000 13 000 000 7 801 200
19 n
22,848
5,832 10,120 17,852 39,662
14,283 19,362 19,537
7,745 30,860 29,336 70,879 17,139
2 750 000
12 12 88 vi
259 bnu in dg 154 000
405 093 522 245 52 700
826 000
60 500 54 794 93 475 31 300
57 710
112 500 18e
40 000 452 050
93 681 255 864 412 615
31 500 120 000 391 685
1 500 000
“ “ ve
nebst Zwelgbahn 88 Beßborf lac. erne 8. feste brücke bei Cöln. 1 *) Col. 8 konnte nicht ausgefuͤllt nerben. Anlage⸗ Kapital für die Strecke: Hasselt⸗Landen nicht angegeben ist.
weit verwendete
9H .6 5 I 8
E1“]
in
† — 8
2
89
F
eh hiht a gen nartchhmtas brugddes 858 An 18 mͤg ru gt F xe
ve