1858 / 42 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Uebergriffe der rufsischen Barbaren anfertigen ich vi ini nopigen se rnraff ata thn. (Es nnt 8 - een, wAbnn hee,eg⸗ 1. 86 bn 80 ee Imlles 6 Thlr. g. errichtet, und der Herr Oberst Linhing bericht uber die von ihm Gerste 33— 38 Sgr. Hafer 288133 Sgr. 8 8.- be. 1 dabei eingeführten Verbesserungen. Ueberdies fuͤgt er bei, daß er Die Haltung war günstig und die Course besser. und seine Untergebenen das nöthige Geld zum Ankaufe von zwei gan 2I; 18 Februar, 1 Uhr 17 Minuten Nachm. (Tel. Dep. des Extramühlen hergegeben, ohne Anspruch auf Belohnung. be⸗ e. n. 89 99, Frühjahr 60. Roegen 34 ½ -35 Xℳ 2519 1 r.⸗ Mai-Juni 35, Juni-Juli . iri

Z“ 22 ½, Früljakr 21 bez. KRüböl 11 ½, A A. N. 1un,36 0 (Statistische Mittheilungen. —*272 17. Februar, Nachmittags 2 Uhr 35 Minutes

e 4 * „— Der Verbrauch des Vieh⸗ und Düngesalzes hat auch im Jahre immung, nur Mangel an Abgebern beschränkte das Geschäft. 1856 wiederum zugenommen und wird namentlich ein immer mehr gleich⸗

Schluss-Course: Stieglitz de 1855 9 3 Spanier?

maͤßi 1 2. 8 n il Spanier 24 ⅛. National-Anleibe 81 ½. enn ven

,ö- g 8 8„ 8J9. Jahren viel experimen⸗ Disconto 13. ¹ 1 as Verbrauchs⸗Quantum stellt sich nämlich, wie wir n Getreidemarkt: Wei

früͤher angegeben, für das Jahr 1854 auf 5098 Lst. 1554 Pfd., für g. Königsberg zu gestrigen vbe.I mhoggen loco ab

auf 5413 Lst. 3250 Pfd. und für 1856 auf 5897 Lst. 2254 Pfd. Wenn Kien IIII

man die Viehsalz⸗Consumtion mit dem Viehstande an Hornvieh und

Kaffee unveränderter Markt bei regulaire Umsa 1 tzen , ion Frankfurt a. N. 5 8veler: b Schafen vergleicht und dabei 10 Schafe einem Haupte Großvieh gleichstellt, veana Veraedaer ver aekke eee so betrug der Verbrauch für jedes Haupt Großvieb im Jahre 1856 6 ½ Pfd.

Bei lebhaften Umsätzen wenig Veränderung. in den Jahren 1843—45 29,9. Heg

Schluss-Course: Neueste preussische Anleihe 113 ⅛. P 1 b 3 8 1G 1— . Preussische Kas- 1 hs P Lalae⸗ ’8 enscheine 104 ⅞. Culn-Mindener Eisenbahn-Actien —, Friedriech- in der Provinz Westpreußen . 42 Pfd. in der Provinz Sachsen.... I“ in der Provinz Posen 2 ¾ Pfd.

Wilhelms -Nordbahn —. Ludwigshafen-Bexbach 145. Frankfurt- in der Provinz Brandenburg... Pfd. Halnn6 hr.

Hanau —. Berliner Wechsel 105 Br. Hamburger Wechsel 88 ½. in der Probvinz Pommern.. S.. 8 sche Loose 51 ½. 5proz. Hetalliques 76 ½. 4 1proz. Metalliques 68 ½ in der Provinz Ostpreußen .....

Bur.) Etwas matter.

1““] G 2

I1111““

8 8 8 8 1 8 ʒ 462 * 3 8 EW111““ 97. 19ꝙ dan Sae 121112 ri gich nN .2 ’] “” 11“ 21 rndh. pblch. Lan Ne. 32 en9 Ihsrsi 29 Hasmnneee 5

11711L78498 nebalteünsh nizc ün. 58 Oe f 7 entli ch er An zeiger. Hu fsen e. 65 v vns eahttlm 6 988 158 Vol. IV. No. 179 pag 129 verzeichnete Grund⸗ auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und stück, abgeschätzt auf 10,840 Thir⸗ 20 Sgr. zu⸗ den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier folge der nebst Hypothekenscheine in unserem an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte V. Büreau einzusehenden Taxe, soll Wilke, Riemer, Goedecke, Schede, von Bieren, am 6. September 1858, (SSeeligmüller, Fiebiger zu Sachwaltern vorge⸗ Vormittags 11 Uhr, schlagen. an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Der Justizrath Fritsch ist zum definitiven Ver⸗ subhastirt werden. walter ernannt. 8. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Halle a. d. Saale, am 11. Februar 1858. Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung. aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben“ c.g 2 n. m1 ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte M 181In A ;z Hs e anzumelden. [423] Konkurs⸗Eröffnung. A-zm Königliches Kreisgericht zu Potsdam, [2086] 1 22., a ; znel 1 rp veen en 12. Februar 1858, Vormittags 12 ben 2eg1 reh 6q—— 8 Ueber das Vermögen des Galanteriewaaren⸗ pothekenbuche über die in der Grafschaft Mans⸗ selbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und feld belegenen Rittergüter eingetragene „Ritter⸗ der Tag der 1“ gut Steuden“, nach der, nebst Hypothekenschein auf 2* September 185 8 und Bedingungen, in der Registratur (1 Treppe fehgeses wor 3 ““ abzuliefern. och, Zimmer Nr. 13) veeesenen Taxe, abge⸗ Zum g igen rds * * Es wird die ungesäumte Erstattung der da⸗ chätzt auf ungefähr 14,057 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., der ven buübr Die durch entstandenen baaren ee. 9 oll 4 Fsbann Feeenhens. v22 emeinschuldners werden auf⸗ verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche am 14. April 58, Vormittags Saa 88 1 Br-ab 18— National -Anlehen 85 ½. London 10, 19. Hamburg 78. Rechtswillfährigkeit versichert. ön 11 Uhr, auf den 25. e., Vormittags 1 . Gold 7 ½. Silber 5 ⅜i. Berlin, den 11. Februar 1858. S. .. an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, Hinter⸗ hr,

Anmsterdaann, 17. Februar, Nachmittags 4 Uhr. (W 1b jall Fime . in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, Fe olfls Tel. 8 u“ Köͤnigliches Stadtgericht, 2 gebäude 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 37, vor 8 1 Bur.) ( Uch Abtheilung für Untersuchungssachen. 1 auf dem Hofe links, 1 Treppe hoch, vor dem

dem Deputirten Herrn Kreisrichter v. Landwüst . 1 2 ee d Fehluns.-Coume; Deputation V. für Vergehen. ““ 8 st. Kommissar vrm. Scharnweber

1 istbietend verkauft werden.

Metalliques Lit. B. 87 ½ 5proz. Metalli . 88 meis bire anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ ,9 (2à, 9P08. ques 73 ½. roz. Metall Werther. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ b b 1 v

38 ¾. 1proz. Spanier 26 ¼. 3proz. Spanier 978* bne. en Sdeg- Signalement der verehelichten Tischler schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters

litz 96 ½. V1 s 1 pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung die Bestell y erA egöT 1198 2. 5proz. Russen Stiglitz de 1855 4. Helländische Inte- Luise Ma rgareth e S chneider g eb. Sch ütz. aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben M.—J. üen Ka⸗ andere st g 5 8 Dieselbe ist 43 Jahre alt, evangelischer Re⸗

. ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht an⸗ Getreidemarkt: Weizen rother, 10 Fl. niedriger, polnischer ligion, am 3. Oktober 1814 in Berlin geboren, Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas

ist durchweg ein erfreulicher. In der Bürgermeisterei Herchen im Siegkrei zumelden. innta N n8., 29 b b 8* . ph. Ir Siegkreise hat unverändert. Roggen flauer. Rüböl ihiahr 36 . 10 at blonde Haare, dunkel⸗ 11 1“ an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be⸗ sich Hear im Dezember der Milzbrand unter dem Rindvieh gezeigt, inse London G 617. Februar, Mitiags din 7. 1 e etwas breit 8 qsiit oder Gewahrsam haben, oder welche ihm

hat doch diese Krankheit kei röß ei 2526] Nothwendiger Verkauf 3 er Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Lebhaftes Geschäft bildung, gelblich blasse Gesichtsfarbe, etwas dicke le 5 g zu 5

333

Iug vanidublch aahn

8 8 8

, i alnchannmt,td ma 2 als 9 ven 1“ 18

[4622 Steckbrief. Die unten näher bezeichnete verehelichte Tischler Schneider geb. Schütz, Puttkammerstr 21 wohn⸗ haft gewesen, ist durch Erkenntniß des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 6. Dezember 1856 wegen einfacher Hehlerei und Widerstandes gegen die Staatsgewalt zu einer dreimonatlichen Gefängniß⸗ strafe, Untersagung der Ausübung der bürger⸗ lichen Ehrenrechte und Stellung unter Polizei⸗ Aufsicht auf je ein Jahr rechtskräftig verurtheilt worden und hat sich der Vollstreckung der Strafe durch die Flucht entzogen.

Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte der verehel. Schneider Kenntniß hat, wird aufge⸗ fordert, davon unverzüglich der nächsten Ge⸗ richts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Be⸗ hörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, af dieselbe zu vigiliren, sie im Betre⸗ tungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich üwans. Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die hiesige Gefängniß⸗Expedition

5 Verkauf

Londoner Wechsel 116 ½. Pariser Wechsel 931 sel —. Wiener Wechsel 112 ⅛. Frankfurter L.An. * b72 in der Provinz Westfalen 1 Pfdl. 1854er L. ehi in der Provinz Rheinlannd 12. 8 1““ b e ee eee 8EII“] Pfd.

Spanier 38. 1proz. Spanier 25, . Kurhesvische Loose 41 ½. adi- 8 2 Wien, 18. F b EEEE“ du2 18. Februar, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff's Tel.

(Pr. C.) Silber-Anleihe 95. 5proz. Metalliques 82 ½. 4 ⅛proz. Metalliques 72.

Bankaetien 985. Bank-Interims-Scheine —. Nordbahn 187. 1854er

432 8 11“

vI1I1I11“

v1““ 1e6“

Man meldet der „Pr. C.“ aus Köln über landwir Verhältnisse: „Die Wintersaaten haben ein gutes Aussehen vn Flcse he zu schoͤnen Hoffnungen. Die Preise der Cerealien sind stark gewichen und stehen nicht mehr im Verhältniß zum andauernd hohen Arbeitslohn. Da⸗ gegen halten sich die Weinpreise gut und ist namentlich 1857er sehr ge⸗ sucht. welches übrigens wegen des

öproz. österreich. National-Anleihe 76 ½. 5proz. 8

* 7 C1“

Der Gesundheitszustand des Viehes, urch die Dürre herbeigeführten Futtermangels noch immer vermindert wird,

Halle a. d. S. 1. Abtheilung. mehr von dem Befitz der Gegenstaͤnde

* 8 4 ¹ 5 1 g 8 t ö 5 G 8 2 5 8 b 1 1 2 2 8 5 1 8 8 b 8 I n 8 8 f * I1 8 - w 3 . v 8 8 b 2 8 8 8 I1 1 3 8 1 h 1 8 h 1 1 1 8 8 4 b 1 F

liche Aufmerksamkeit gewidmet, schon den wesentlichsten Einfluß geübt hat. dieser Beziehung der Kreis Waldbroel aus.

82b 8 1 Seg 2 w

aatsdt ö il 8 r*

ar keine Erkrankungen mehr vorgekommen.

Wiesenkultur wird besonder in den rechtsrheinischen Keͤisen eine erfreu⸗ was auch auf die Hebung der Besonders zeichnet sich in -v ezi Die Wiederbewaldung der ahlen Höhrnzüge und der ausgedehnten Oeden in den oberbergischen Kreisen bleibt jedoch noch immer ein dringendes Bedürfuiß, und es kann nur lebhaft gewünscht werden, daß bald ein angemessenes Waldkulturgesetz

Viehzucht

onnn b Berlin, 9. Februar.

wurden:

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten. 8 In der Zeit vom 1. bis 16. Januar 1858

üiHH 46. Steinkohlen, Braunkohlen

und Coaks. Tonnen.

Transport⸗ weise

Torf

Kla

Brennholz

1[47

E

ftern.

zu Wasser

5,822 pr. Eisenbahn

24,481;3

483 ½

68 w zusammen

30,303

81 822 *291

483 ½

R zu Wasser 0 8 2) von hier pr. Eisenbahn 8,332

ausgeführt: Mhb

6 34

4⸗

1v

11981¼

8 zusammen 8,332

1s V V

2

sion 252 Br.; do. II. Emission —. Berlin- L-,-— —. Cöln-Mindener .

elms-Nordbahn —. Akona-Kieler —. bank-Aetien Litt. A. u. B. 100 Br.; do. Litt. Bank-Aectien —. Weimarische Bank-Actien 1 5proz. Metalliques 80 G. 185 4er Loose 82 ¾ Br. Preussische Prämien-Anleihe —.

Leipzig. 17. Februar. Leipzig-Dresdener 286 ½ G. 17. ar. . Löbau-LZit- tauer Litt. A. 57 Br.; do. Litt. B. 82 G. Magdebur . pasgen 1. P2n-

alter

Thüringisehe 122 ¾ G. Friedrich- Anhalt-Dessauer Landes- Braunschweiger

C. —. 04 ½¼ Br.

1854er National-Anleihe

Breslan, 18. Februar,

sische Actien Lit. A. 139 Br.; . e-⸗ Br.; do. Lit. Lit. E. 77 1 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Acti berger Prioritäts-Obligationen 2. Neisas-Frioge

1 1 Uhr 12 H Dep. d. Staats-Anzeigers.) ,e. 2 ..

g. Stamm-Actien 114 ½ G.; do. dritter Emi

—. Berlin-

Oesterreich.

n 55 ¾ G.

r Stamm-Aetien 71 ¾ Br.

hmittags. pten 97 ¼⁄12 Br. ssion 110 Br.

Oberehlecische, Priorität,- Obligaien42 n: 49. Lie C.

Tel. rei-

Ober-

89 Br.; do. Kosel]-Oder-

(unter Leitung der

Monat Mäarz beginnen. find sämmtliche Gesuche lungen als

besonders in fremden Fonds. Consols 97 ½. 1 proz. Spanier 26 ½. 20¹ 5proz. Russen 111 ½. 858 1n.298 ber. 199 92. fälli e Dampfer aus Westindien ist eingetroffen. 8

etreidemarkt. Weilzen geschäftslos, Frübjahrsgetreide unver-

6,

ändert.

Liverpool. 17. Februar, Mittags 12 Uhr olff's

wolle: 8000 Ballen Umsatz. Prgise gegen evee ea0 6 aris., 17. Februar, Nachmittags 3 ÜUnr. (Wolffs Tel Bur.) onsols von Mittags 12 Uhr waren 97 ½ gemeldet. Die 3proz begann 89 70, 15. Als Credit mobilier auf die Nachricht, dass Emil FEerir rank sei, bedeutend herunterging und dies ein momentanes Fallen

sämmtlicher Effekten nach sich zog, wich di ber eiebe e he⸗ Büe h zog, wich die Rente auf 69, 90, schloss

97 ⅜ꝙ eingetroffen.

Schluss-Course: 3proz. Rente 70, 15 4 ½ Spanier 37 ½. 1proz. Spanier 26 ½. Süberanleilk —. vr.

Sardinier 90

2*

*

Ftenag, 19 .bntglich⸗ Freitag, 19. Februar. Im Opernhause. 8 büchge helbh Morgano. un orspiel, vom Königlichen Balletmeister P Mufik von Hertel. Anfang 7 Uhr. Mitiele gere ip⸗ Im Schauspielhause. (48ste Abonnements⸗Vorstellung.) ersten Male wiederholt: Der Copist. Schauspiel dem Französischen bearbeitet, von G. Hiltl. nes eneaess. Das Pamphlet. em Französischen des C. Legoubvé, von Stawinsky. Zum S

vüt Fatt nehr ect Haß aus Liebe. vubi⸗ in 3 ranzösischen der Frau de Girardi 388 Kleis⸗ Cechch. ardin, von G. Hiltl. 1 onnabend, 20. Februar. Im Schauspielhause ments⸗Vorstellung.) Die Raͤuber. T iel i Bühie⸗ enans. D. Trauerspiel in 5 Akten, von am Seheneases⸗ Keine Vorstellung. m vielfachen Wünschen entgegen zu kommern t di ne⸗ ral⸗Intendantur dem Herrn Direklon Walner füͤr⸗ 88 4 gen, der von ihm Schauspieler⸗Gesellschaft ng erren Briol und Chapiseau) den Konzert⸗ Seh Königl. Schauspielhauses zur Oespostao) gestellt bert b je Vorstellungen werden daselbst in der ersten Hälfte des Ein Abonnement findet nicht statt und

um Billets sowohl 1- allen 12 Vorstel⸗ allein an Herrn Direktor Wallner zu

Phantastisches Ballet in 3 Taglioni.

Zum

richten.

zu einzelnen,

2

otiz. Consols von Mittags 1 Uhr waren

Zproz. Schanspiele. 8 (36ste Vorstellung.) Akten

eel in 1 Akt, nach Hierauf, zum enaehn Schauspiel in 2 Akten, nach

(49ste Abonne⸗

Nase, mittelmäßigen Mund mit etwas niedriger und dicker Unterlippe, oben links fehlen die beiden Schneidezähne, sonst vorne vollständig, Backzähne defekt, ist schlanker Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat besondere Kennzeichen: auf dem rechten Augenbrauen eine ½“ lange Quer⸗ narbe, in jedem Ohrzipfel ein Ringloch. Be⸗

kleidung kann nicht angegeben werden.

Firs I1“ I““ Der Galanteriewaarenhändler Julius Al⸗ bert Eduard Schmidt hierselbst, über dessen Vermögen unterm heutigen Tage der kaufmän⸗ nische Konkurs eröffnet worden, hat sich von hier heimlich entfernt und es ist über seinen gegen⸗ wärtigen Aufenthaltsort nichts bekannt geworden. Wir ersuchen deshalb alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes ganz er⸗ gebenst, auf den ꝛc. Schmidt zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu Herza ten und unter

Sicherheitsmaßregeln hierher in unser Schuld⸗

gefängniß abliefern lassen zu wollen. Eine gleiche Willfährigkeit wird den verehrten Behörden des Auslandes von uns zugesichert. Das Signalement des Schmidt kann nicht angegeben werden. 1616“* Potsdam, den 12. Februar 18083. Koghnigliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

Die mit einem Jahresgehalte von Einhundert Thalern verbundene Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Halle i. W. ist bisher nicht zur Be⸗ setzung gelangt. Mit Bezug auf unsere Amts⸗ blatts⸗Bekanntmachung vom 25. Mai 1856 (Amtsblatt S. 213) fordern wir qualifizirte Be⸗ werber hierdurch anderweit auf, sich unter Ein⸗ reichung der nöthigen Zeugnisse innerhalb vier Wochen zu dieser Stelle bei uns zu melden.

Minden, den 8. Februar 1858.

Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

8 4 .

2S; 8

115727 Nothwendiger Verkauf. 2ℳ 89

Koönigliches Fethesnat Berlin. EErste (Civil⸗) Abtheilung.

Den 12. Januar 18508. Das dem Schankwirth Peter Herrmann Donks gehörige, in der Tempelhofer Feldmark belegene, im Hypothekenbuche von dem Dorfe Tempelhof

Das dem Kaufmann Albert Gittermann ge⸗ hoͤrige, im Hypothekenbuche von Halle, Band 5, unter Nr. 182 eingetragene Grundstück

Ein in der großen Steinstraße belegenes Haus nebst Seiten⸗ und Hintergebäuden, auch Hof (neuere Polizeinummer 73), nach der, nebst Hypo⸗ thekenschein und Bedingungen, in der Registratur (— eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 13 —) ein⸗ zusehenden Taxe abgeschätzt auf

9556 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., soll am 9. Juni 1858, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 5, vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse meistbietend verkauft werden. .

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ pothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden. aun n

In dem Konkurse über das Vermoͤgen des Gastwirths Louis Riege hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 1. Juni d. J. einschließ⸗ lich festgesetzt worden. ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshaͤngig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht bvis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Oer Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 5. Januar d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 12. Juni d. J., Vormittags ““ 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse im Terminszimmer Nr. 5 anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seine Wohnung hat, muß bei der An⸗

1 *

dem Gericht oder Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern.

1

meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten

1“ 1 8—

bis zum 1. April d. J. einschließlich dem Verwalter der Masse

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗

berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Befitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an

die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

nsprüche,

II

bis zum 12. März ece. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frift eeeee. derungen, so wie nach Befinden zur Beste

des definitiven Verwaltungs⸗Personals

ung

auf den 9. April 1858, Vormittags b 9 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1,

auf dem Hofe links, 1 Treppe hoch, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtsrath Scharnweber zu erscheinen. ,

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine ebsahrff derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prakss bei uns be- rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Justizräthe Krüger und Fleischer, und Rechts⸗Anwalte Kelch und Trippel zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. .a

EEEE1611

[46303 Bekanntmachung. ööe 88 Konkurs⸗Eröffnung. 8889 Hrn Koönigliches Kreisgericht zu Gubrau. Abtheilung I., den 16. Februar 1858,

Vormittags 12 Uhr. e22. Ueber das Vermögen des Königlichen Sächfi⸗ schen Major a. D. Moritz von Nostitz auf Luebchen,

Corangelwitz, ** und Tscheschen ist der ge⸗

meine Konkurs eröffnet worden.

1949

1““ 7.