I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist
sechts⸗Anwalt Kühn hierselbst bestellt. degehtäubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem 88 1 auf den 3. März 1858, Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar des Konkurses, Gerichts⸗ Asscssor Reichelt, im Terminzinimer Nr. IJ. im tsten Stock des Kreisgerichts⸗Gebäudes anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an ihn zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 31. März d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 16. März 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Pruͤfung der sämmtlichen innerhalb der gebachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 9. April 1858, Vormittags
10 Uhr, vor dem Herrn Gerichts⸗Assessor Reichelt, im
88
lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ dehenger innerhalb einer der Fristen angemeldet
aben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Haushahn und Schwerdtfeger zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. Der bisherige einstwei⸗ lige Berwalter der Konkursmasse, Justiz⸗Nath Witte hierselbst, ist auch zum definitiven Ver⸗ walter ernannt worden.
Genthin, den 12. Februar 1858.
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
[156] H9n. Aufforderung der Konkursgläubiger.
In dem Konkurse über das Gesellschafts⸗ Vermögen der Kaufleute G. H. Nadolny und Wilhelm Makrotzki zu Tilsit, so wie über das Privatvermögen jedes Einzelnen werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüͤche, dieselben mögen be⸗ reits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht bis zum 3. Februar d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüsung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals
auf den 19ten desselben Monats,
Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11,
schriftlich oder zu Prot
mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an
denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum
1. März cr. einschließlich dem Gericht oder
dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen
und Alles mit Vorbehalt ihrer etwalgen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗
inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte
Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An⸗ zeige zu machen. 1
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Anspruüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,
nächft zur Pruüͤfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,
so wie nach Befinden zur Bestellung des defini⸗ tiven Verwaltungspersonals
auf den 23. März d. J., Vormittags
10 Uhr, — vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Müͤtzell im Geschaͤftszimmer Nr. 13 zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen
Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswäͤrtigen Bevollma tigten bestellen
dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder *
nicht, mit dem dafur verlangten Vorrecht bis zum 10. März d. 8 einschließliv bei uns okoll anzumelden und dem⸗
Com 1 Artill.⸗Regts., der 2. Festungs⸗Comp. 1 20rtill.⸗ Regts., der 3. Festungs⸗Comp. 5.
Artill.⸗Regts., der 1. Pionier⸗Atheilung, vesedee iirant. für Ost⸗ und Westpreußen,
des 1. Bats. (Königsberg) 1. Garde⸗Landwehr⸗ Regts., 3. Bats. (Graudenz) do., des 1. Bats.
3
8 2 8 15
b
8
königsberg) 1. Landwehr⸗Regts., des 2. Bats. (Wehlau) 29). des 3. Bats. (Tilsit) do., des 1. Bats. (Insterburg) 3. do., des 2. Bats. Si. binnen) do., des 3. Bats. (Angerburg) do⸗⸗ e 1. Bats. (Osterode) 4. do., des 2. Bats. (Pr. Holland) do., des 3. Bats. (Graudenz) do., des
1. Bats. (Danzig) 5. do., 2. Bats. (Marien⸗
do., 3. Bats. (Pr. Stargardt) do., des derch. des gc. (Bartenstein) 33. Fufant.⸗Aegte. des Landw.⸗Bats. (Ortelsburg) 34. do., des 3. schweren Landw.⸗Reiter⸗Regts., des 1. Landw.⸗ Dragoner⸗Regts., 1. Landw.⸗Husaren⸗Regts., des 8. Landw.⸗Ulanen⸗Negts., 1. Bats. 14. Infant.⸗ Regts. inkl. der derselben einverleibten Regts.⸗ Oekonomie⸗Kasse und der Kasse der dem genann⸗ ten Bat. attachirten Strafsection zu Thorn, des
2. Bats. 14. Infant.⸗Regts., des 2. Bats. 21.
es 1. Garde⸗Landw.⸗Kavall.⸗Negts., des 2. do⸗ 88 1 Bats. (Conitz) 21. Landwehr⸗Regts., des Hafen⸗Gendarmerie⸗K ommandos zu Memel, des Train⸗Bats. I. Armee⸗Corps zu Königsberg. B. Verwaltungs⸗Behörden. Die Kassen: der Divisions⸗Schule des J. Armee⸗ Corps in Königsberg, der Divisions⸗Bibliothek in Danzig, der Artill.⸗Depots in Königsberg, Pillau, Danzig,
1 er Gewehr⸗Fabrik in Graudenz und Thorn, der Gewehr⸗Fa⸗ Danzig, der Art.⸗Werkstatt zu Danzig, des Mon⸗
1 . er Garnison⸗ tirungs⸗Depots zu Graudenz, der 0 sor saege a Königsberg, Tapiau, Wehlau, Tilsit,
Insterburg, Wartenbürg, Brauns⸗ Gumbinnen, Insterburg, Wartenbuüͤrg, b berg, Elbing, Danzig, Pr. Stargardt, Thorn,
Graudenz, Saalfeld,
Rosenberg,
Riesenburg, — Rhein und
Pillau, 891 ylau,
Conit, Dt.
Mewe, des Arbeiter⸗Lazareths in Feste Boyen (Loetzen), der Kantonnements⸗Lazarethe zu Ma⸗
335 8. lis Berlin⸗Potsdam- Magdeburger Eisenbahn,
In Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 3. hers; sind nachstehende Obligationen unserer Bahn am 28. Dezember v. J. zum Zweck der Amortisation ausgeloost worden, und ) von den 4proz. Obligationen Litt. BW. Rr. 1471. do19 4636. 7640. 7720. 7726. 7773. 7790. 7884. 7905. 7933. 7948. 8010. 8062. 8108. 8192. 8254. 8258. 8278. 8298. 8317. 8327. 8340. 8355. 8358. 8381. 8410. 84114. 8436. 8542. 8596. 8613. 8624. 8626. 8630. 8659. 8661. 8662. 8761. 8769. 8788. 8793. 8852. 8903. 8905. 8947. 9002. 9025. 9126. 9129. 9131. 9135. 9136. 9209. 9230. 9247. 9312. 9326. 9354. 9368. 9371. 9374. 9406. 9411. 9454. 9464. 9502. 9506. 9577. 9589. 9592. 9605. 9657. 9716. 9722. 9788. 9847. 9872. 9938. 9994. 10,016. 10,077. 410,091. 10,135. 10,163. 10,238. 10,264. 10,298. 10,301. 10,302. 10,309. 10,481. 10,492. 10,553. 10,554. 10,559. 96 Stück à 200 Thlr. = 19,200 Thlr. b) von den 42 proz. Obligationen Litt. C. Nr. 111. 174. 226. 230. 278. 296. 727. 867. 910. 948. 955. 1119. 1354. 137⁷. 1635. 1749. 1838. 2054. 2252. 2469. 2474. 2568. 2643. 2784. 2796. 2929. M3000. 3328. 3476. 3941. 4177. 4243. 4270. 4298. 4872. 4933. 5217. 5248. 5529. 5655. 5699. 5838. 5855. 6111. 6322. 6517. 6795. 6871. 6925. 7002. 7003. 7027. 7067. 7173. 7224. 7236. 7284. 7432. 7464. 7608. 7849. 7989. 8013. 8062. 8114. 8115. 8207. 8262. 8297. 8373. 8417. 8571. 8598. 8888. 9058. 9145. 9156. 9419. 9653. 9693. 9819. 9821. 10,049. 10,056. 10,161.
— 8
8 17,882 37738 418 22,811. 22,813. 22,818. 23,736.
5763. 5764. 5767. 7188. 7430. 7434. 7950. 8012. 8142. 9047. 9103. 9205. 9235. 9316. 9365. 9505. 9533. 9851. 9884. 10,217. 10,493. 10,602. 10,623. 10,816. 11,161. 11,541, 11,553. 11,561. 11,857. 12,104. 12,190. 12,749. 13,482. 13,681. 13,818. 14,629. 14,849. 14,900. 14,945. 15,075. 15,301. 15,316. 15,523. 16,061. 16,185. 16,719. 16,816. 16,846. 16,886. 17,063. 17,267. 17,284. 17,471. 17,761. 17,798. 17,848. 18,291. 18,416. 18,417. 18,552. 18,574. 18,662. 18,786. 19,105. 19,124. 19,144. 19,381. 19,407. 19,584. 20,043. 20,207. 20,277. 21,084. 21,151. 21,724. 21,858. 21,872. 21,896. 21,990. 22,044. 22,090. 22,169. 22,249. 22,436. 22,518. 22,821. 22,893. 22,976. 23,357. 23,358. 23,452. 23,693. 23,876. 24,009. 24,010. 24,466. 24,344. 24,666. 25,414. 25,475. 25,487. 25,619. 25,623. 25,624. 25,847. 25,917. 26,007. 26,081. 26,284. 26,350. 26,380. 26,545. 27,008. 27,259. 27,319. 27,588. 27,761. 27,870. 27,877. 27,878. 28,045. 28,102. 28,170. 28,327. 28,562. 28,631. 28,725. 28,752. 29,411. 29,802. 29,831. 29,832. 29,833. 157 Stück à 100 Thlr. = 15,700 Thlr.
c) von den für Stamm⸗Actien der Magdeburg⸗ Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft ausgegebenen
4 prozentigen Obligationen à 25 Thlr.
Nr. 17,008. 17,100. 17,131. 17,197. 17,250. 17,440. 20,213. 20,214. 22,810.
5535. 5648. 5750. 5772.- 5864. 6111. 6993. 7152. 7187. 7480. 7675. 7738. 8420. 8441. 8761.
EEE
8
14 Stück à 25 Thlr. = 350 Thlr. Diese Obligationen sind vom 1. Juli 1858 ab
bei unseren Hauptkassen in Berlin oder Potsdam
zur Realisation einzureichen. Mit dem 1. Juli 1858 hört deren Verzinsung auf.
Potsdam, den 14. Januar 18358.
I. Terminzimmer im isten Stock des Kreisgerichts⸗ 8 Das Directorium.
Gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhand⸗ lung über den Akkord verfahren werden.
IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung
bis zum 20. Mai 1858 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhald der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten
orderungen ein Termin
auf den 16. Juni 1858, Vormittags
11 Uhr,
or dem erwähnten Kommissario anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur 5 bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Nechts⸗Anwalt
Kritschke zum Sachwalter vorgeschlagen. 8
Ir. H tenstein, Ortelsburg, rienburg, Pr. Holland, Bartenste . 3 Oster Angerburg, der Belagerungs⸗Laza⸗ * — 8 48 84 117 .8 iddau, Danzig⸗ Graudenz und 11,045. 11,183. 11,234. 8 S Thorn, des Proviant⸗Amts in Königsberg inkl. 11,730. 11,888. 12,054. 12,070. 103.
und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dippe, 6 es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die
zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins 1 wird ge mit der Verhandlung über Giersch 8* den Alkkord verfahren werden. Lschuschke zu Sachwaltern vorgeschlagen. in⸗Ver in Zapiau und 12,152. 12,256. 12,486. 12.500. 12,568. — b ia 1“ epot⸗Magazin⸗Verwaltung in Tapiau 12,152. 12,256. 12,38 4 1 nAugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ 8 ims. je 1b SEEE“ in Pillau und 12,553. S; exeve eaes ee vis sum 10. April d. J. einschließlich 1458]⁄ Oeffentliche Vorladung. Danzig inkl. der is -rse e .. 8* 1388 3 13,846: 14,058 festgesett, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ Alle diesenigen unbekannten Gläͤubiger, welche Marienburg und der Seas.-* AbHe. 14,175. 14,463. 14,788. 14,862. 15,059. selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten an die Kaffe der nachbenannten Pruppentheile aeF revi eegeeeene Depot⸗Ma⸗ 15,103. 15,487. 15,495. 15,531. 15,635. Forderungen Termin ; und Verwaltungs⸗Behörden aus irgend einem viant⸗Amts zu Insterburg in Tilfit des Pro⸗ 532 13,654. 15,831. 15,866. 16,113. 16,256. auf den 16ten desselben Monats Rechtsgrunde Forderungen aus dem Jahre 1857 Fe rit Ner tenn rrn de g.. 16,315. 16,661. 16,533. 17,004. 17,0:3. Vormittags 10 Uhr - vermeinen erheben zu können, werden hiermit viant⸗Amts zu Graudenz un a- ig, der Bu⸗ 17178. 17,182. 17,600. 17,9041. 18,019. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, aufgefordert, ihre desfallsigen Ansprüche binnen whr.esse eee g. abehe Armect. 18,555. 19,194. 19,196. 19,197. 19,198. vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum 2 Monaten und spatestens bis ultimo Mai c. xecu . Frossaeng Ao eabeungen in Königs⸗ 19/,199. 19,201. 19,202. 19,204. 19,302. Erscheinen in diesem Termine werden die Gläu⸗ unter Beifügung der nöthigen Beweismittel bei Corps, der 18 Weichselmünde Grau⸗ 19,362. 19,363. 19,364. 19,881. 19,882. biger aufgefordert, welche ihre Forderungen der unterzeichneken Koniglichen Intendantur an⸗ E. Enshesehacharbte dei magtar⸗ 20 ,172. 20,195. 20,196. 20,254. 20,255. innerhalb einer der Fristen anmelden werden zumelden, widrigenfalls sie sich die aus der Nicht⸗ dens, Thorn ume valtungen in Bartenstein 20,583. 20,701. 20,861. 20,893. 21,032. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat anmeldung entstehenden Nachtheile selbst betzu⸗ enchne wefs eceland Memel, Ortelsburg, 21,033. 21,715. 21,722. 21,723. 21,726. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ messen 1 er zelchniß mlhc n. in Osterode Caalfeld, Tapiau, Wehlau, Marienburg, 21,727. 21,728. “ “ 1 8 „2 erbur zinne sterburg, 22,729 04. 22,920. 1ufege Gläubiger, welcher nicht in unserem der im Bereich des isten Armee⸗Corps besftütd⸗ Erde Sg eeEaemn Uöhcbern Lenbe emen. 8 23259 230⁸ 23,183 23,346. 23,516. Amtsbezirk seinen Wohnsiß hat, muß bei der lichen resp. befindlich gewesenen Militair⸗Kassen 2uvo Riesenburg, Nosenberg, 23,765. 235938. 23,939. 23,945. 23,955. Anmeldung —8 Forderung einen am hiesigen und Kassen von Verwaltungs⸗Behöͤrden, 32 “ “ 8 Schlochau; die 23,956. 23,957. 25,990. 24,007. 24,235. Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ unbekannte Kassen⸗Gläubiger für das Jahr 185 9 1 Feluns Beu⸗ und Wall⸗Rebenüen⸗Kasse in 24,236. 24,239. ze r. 128 1“ ee A. Truppentheile. 8 Fonie Söterun er Faher. 24,39. 21,398 241531. 24,694. 25,088. es hier an Bekanntschafs fehlt en Rechts⸗ Die Kassen: des 1. Bataillons 1. Infanterie⸗ extra⸗ b 8.nge- Danzig, Grau⸗ 25,111. 25,112. 25,115. 25,116. 25,117. Anwalte, Justizräthe Behr Kaempffert Rechts⸗ Regiments inkl. der derselben einverleibten Re⸗ G nüen ⸗ Püstes 5 Die Festungs⸗Vau⸗Kasse 25,118. 25,120. 25,121. 122. 259, 997. Anwalte eeash und Spiegelthal zu Sach⸗ iments⸗Oekonomie⸗Kasse, des 2. Bataillons 1. “ vn. “ extraordinaire Festungs⸗ 5. waltern vorgeschlagen. G nfanterie⸗Regiments, des Füsilier⸗Bataillons zu Marien 8-gr.g mn (& te Boyen). Die Kas⸗ Zugleich wird bekannt gemacht, daß im Termin 1. Infanterie⸗Regiments, bes 1. Bataillons b II“ in Kirch Seu abnigsberg⸗ Danzig 1 3 am 8ten d. Mts 3. Infanterse⸗Regiments inkl. der derselben ein. 1 .ea.⸗ Die gazse der Garnison⸗Schule 25,919. 27,262. 27,632. 27,697. 27,988. der Kaufmann Friedr. Tarrach jun. als einst⸗ berleibten Regiments⸗Oekonomie⸗Kasse, des 2. 2. 8 lh28,022. 28,089. 28,090. 28,283. 28,907. Königliches Kreisgericht; I. Abtheilung. weiliger Verwalter für alle drei Konkurse in Bats. 3. 5 inkl. der derselben at⸗ ZR den 10. Februar 1858. 29,166. 29,318. 30,23 4. 30,235. 30,415. dn a 1.; sgoorschlag 8eea8. und verpflichtet ist. Bcherten Sttafabtbettung zu Pillau des Füsigier. Koönigliche Intendantkur I. Armee⸗Corvz.. 830,507. 30,7386. 31,067. [KuI , 1 II Tilsit, den 8. Januar 1858. 1 5. In dem Konkurse über das Vermögen des
Bats. 3. Inf.⸗Negts., des 1. Bats. 4. Inf. 8 81 25 bhlr. = 25,800 Thlr. b f . .IW J“ 58 Stück à 100 Thlr. = 25,800 Th Koͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtbeilung. Regts. inkl. der derselben einverleibten Regimenks⸗ G b F1I111.“ c) von den 4z proz. Obligationen Litt. D. Muͤhlenbesiters Friedrich Wilhelm Wiegmann zu ö. Bückenitz ist zur Anmeldung der Forderungen
Oekonomie⸗Kasse, des 2. Bats. 4. Inf.⸗Regts., 7f1T. h a. Sg. 3166. 578†. 5318. Möehg. 5834, 8b 1 des Fäsitier Bats. 4. Juf⸗Regts, bes 1. Bats. 1114114“*“*“ nac h, nh sar, Forderunge [464] b Konkurs⸗Eröffnung. 5. Infanterie⸗Regiments inkl. der derselben bes “ . donkursgläubiger noch eine zweite Frist bis Köͤnigliches Kreisgericht zu Posen, Abtheilung zum 27. Februar d. J. einschließlich festgesetzt für Civilsachen.
. 11412XA“X* 86 Negiments ⸗Oekonomie ⸗ Kasse, . des 2. Bataillons 5. Inf.⸗Negts., des Füftlier- worden. Die Gläubiger welche ihre Ansprüche BZosen, den 1. Februar 1858 3 38 Itce2, e — — 1 Februar 1858, V. ttags Bats. 5. Inf.⸗Reats 8 I noch nicht angemeldet haben, werden 265 Pos 89 Utr. Vormittag Bats. 5. Juf.⸗Regts, inkl. der derselben atta dert, dieselben, sie mögen bexeits rechtshaͤngig Ueber den Nachlaß des Partikulier Abraham
chirten Straf⸗Abtheilung zu Danzig, des 1. kom⸗ ve g sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ Mosino zu Posen ist der gemeine Konkurs er⸗ binirten Reserve⸗Bataillons, inkl. der derselben Riite aͤber das Erschelnen der stenographischen Berichte des Herrenhanses und des Haus 9 recht bis zu dem gedachten Ses bei uns schrift⸗ oͤffnet. — 1 1 8 ] 8 88 II1II1“ 2 8 8
attachirten Straf⸗Abtheilung zu Graudenz, des 99. 23 8 1 — 1. Jäger⸗Bats., des 3. Kürassier⸗Regts. des ”“ XAXA“ “ ceer e gi eahan⸗ 8 b Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist 1.Ieegenee N. e,8.8 ven hes. Kbene Bis heute den 18. Februar 1858 sind ausgegeben: vom 11. Januar d. 3. ü 8 Ablenrf deit der Administrator Lieutenant a. D. Zobel hier des 8. Ulanen⸗Regts., des 1. Artüll.⸗Regts., 8 „ 1 .Ch . en⸗ 6. Sitzung des Herrenhauses, Se, boaae, wavi peg eghrepdem e tt 22.8,der 1 pfcnen ver. en der 1—8. Sitzung des Hauses der Abgeordneten, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Direktor Schulz, 888 Mar ne8. hasee h6 E“ “ 4 Petitionen des 6808¾ ses der Abgeordneten, “ im Terminszimmer Nr. 4 anberaumt, und werden vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Mützell rie 1. Artillekie⸗Regts 88 122 889 4. 8 — “ 8 öw. zum Erscheinen in diesem Termine die saͤmmt⸗ im Geschäftszimmer Nr. 13 anberaumten Ter⸗ Festungs Comp. 1. Artill.⸗Regts., der Handwerks⸗
10,314. 10,463. 10,480. 10,584. 10,817.
[390] G Die diesjährige statutenmässige General- Ver-
sammlung der Actionairs der Berlinischen Feuer-
Versicherungs-Anstat findet Freitag, den
26. Februar c., im Lokale der Anstalt, Spandauerstrasse No. 81, statt. Wir laden dazu sowohl die bisherigen Actien -Inhaber, als auch diejenigen ein, welche sich bei der im laufenden Jahre bewirkten Erhöhung des Grund-Kapitals durch Uebernahme neuer Actien betheiligt . und machen darauf. aufmerk- sam, dass die Verhandlungen Vormittags prä- cise 11 Uhr den Anfang nehmen werden. Wir bemerken hierbei, dass in dieser Gene- ral - Versammlung ausser den gewöhnlichen Gegenständen der Berathung über die Revision der Verfassungs-Artikel der Anstalt Beschluss zu fassen sein wird. Wir erachten dieselbe für nöthig, und werden daher vorschlagen, ein Comité zu erwählen, welches ermächtigt wird, im YVerein mit der Direction die Um- arbeitung der Verfassungs — Artikel und ihrer Nachträge und die Redaction eines neuen Sta- tuts zu bewirken, und dasselbe mit verbind- lieher Kraft für die Gesellschaft zu vellzieben. Berlin, den 12. Februar 1858. “ Die Direction der Berlinisehen Feuer- Versicherungs-Austalt. H. F. W. Brose, H. Keibel. G. Prae- torius. L. W. Simon. L. F. Meisnitzer
21e
vorzuladen find.
b
[460] Bekanntmachung. n. In der Kaufmann Erdmann Wilhelm Leh⸗ mann'’schen Konkurs⸗Sache von hier ist der Kauf⸗ mann Karl Ferdinand König bierselbst zum defi⸗ nitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Guben, den 11. Februar 1858. —
25,158. 25,159. 25,196. 25,438. 25,440. 25,5 86868. 8 — 7* 2272272 7 4 9ℳ 4 42— 8 4 4
1 26,110. 26,472. 26,769. 26,918.
1
. 66““
8 8 öe“ 4 3 1I ; F v abee luo) atiutt gib Ablh Hasllte oh anmt oißgazaowm ndo uuEEääe
1 v- h
1113
1 ““ h. I“ v1““ 158 Sll T. k z4lc as ,18 K. 838 .
ib 2 xas Ben Lb“ LEEE11A“; EE. r gillit egnemn zimssv hbe ne gel eh, ene .äö.I 9s1T 8 Bekauntmachun
8 8 SSe
11““ “