1858 / 43 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

—y—

8 8

1“ 11“ v“ v““ . IHiverpeol, 18. Februar, Mittags 12 Uhr. (Wolffls T Baumwolle: 7000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert. Paris, 18. Februar, Nachmittags 3 Uhr. Nor der Börse war die 3proz. zu 70, 35 gebandelt worden. Nachdem Consols von Mittags 12 Uhr 97 ¼ eingetroflen waren, begann die Rente zu 70, 25, hob sich, als die Reduction des Bankdisconto bekannt wurde, auf 70, 35, schloss aber in wenig fester Haltung zur Notiz. von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend 97¼ gemeldet. ¹ ½proz. Rente 95. 3prez thal. Kleine Preise. . erpeieg Silberanleibhe 90 ½. Die Bank von Frankreich hat den Disconto von 4 ½ auf 4 pCt. er-

Schluss-Course: 3 proz. Rente 70, 20. Spanier 38. tproz. Spanier —.

mässigt.

Bur.) Mufik von Rossini.

e

8 3

Consols

Königliche Schauspiele. Sponnabend, 20. Februar. Im Schauspielhause. (49ste Abonne⸗ ments⸗Vorstellung.) Die Räuber. Trauerspiel in 5 Akten, von

Schiller. Kleine Preise. Im Opernhause. Keine Vorstellung.

LZerpachtung der Koöniglichen Amts⸗ Mühlen zu Fürstenwalde. Höherer Bestimmung zufolge sollen die bei der

2

Stadt Fürstenwalde im Lebuser landraͤthlichen

Kreise des Frankfurter Regierungs⸗Bezirks an

der Spree belegenen Königlichen Amts⸗Muhlen vom 1. Juli d. J. ab auf 18 hintereinander⸗ folgende Jahre im Wege des öͤffentlichen Aus⸗ gebots verpachtet werden.

Wir haben zu diesem Zwecke einen anderwei⸗ ten Licitations⸗Termin au den 11. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im bhiefigen Koͤniglichen Regierungs⸗Gebäude,

Cilhelms⸗Platz Nr. 19, vor dem Herrn Regie⸗ rungs⸗Rath von Hake anberaumt. Wer als Bieter zugelassen zu werden wünscht, hat dem v Kommissarius den Nachweis über seine

ualification zur Uebernahme der Pachtung und samn Betriebe des Müller⸗Gewerbes, so wie über eine Solidität, und endlich über den Besitz eines disponiblen Vermöͤgens von 20,000 Thlrn. zu führen.

Das Näahere über diese Verpachtung ergeben die speziellen Verpachtungs⸗Bedingungen, welche nebst den Regeln der Licitation in unserer Do⸗ mainen⸗Registratur während der Dienststunden eingesehen werden können und von welchen wir

8 1 hous 9

richten.

(Ma Gastrolle. Dieselbe wird in der zweiten Abtheilung zwei Mazurken (Wolfts Tel. Bur.) von Choppin und am Schluß Oper 8 Arie- tola“ von Rossini vortragen.) Hierauf: Schlesisches Divertissement, vom e. Balletmeister

Im Schauspielhause. (50ste Abonnements⸗Vorstellung.) Der Sonnwendhof. Bolks⸗Schauspiel in 5 Akten, von S. H. Mosen⸗

18*

1“”“

Viardot⸗Garcia: Rosine, als

dame

. Taglioni. Hohe Preise.

88

Um vielfachen Wünschen entgegen zu kommen, hat die Gene⸗ ral⸗Intendantur dem Herrn Direktor Wallner für die Vorstellun⸗ gen, der von ihm engagirten französischen Schauspieler⸗Gesellschaft (unter Leitung der Herren Briol und Chapiseau) den Konzert⸗ Saal des Königl. Schauspielhauses zur Disposition gestellt.

7

Die Vorstellungen werden daselbst in der ersten Hälfte des savna März beginnen. ind saͤmmtliche Gesuche um Billets sowohl zu allen 12 Vorstel⸗

Sonntag, 21. Februar. Im Opernhause. (37ste Vorstellung.) lungen als zu einzelnen, allein

Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 2 1 88 .“ e 2

Ein Abonnement findet nicht statt und

auf Verlangen gegen Erstattung der Kopialien Abschriften ertheilen werden. Abtheilung fuͤr die Verwaltung der direkten

1 Rüdiger.

Koͤnigliches Kreisgericht Berlin. Erste (Civil⸗)

4

Das dem Tischlermeister Heinrich Wulff ge⸗ höͤrige, zu Hermsdorf im Niederbarnim'’schen Kreise belegene, im Hypothekenbuche von dem Dorfe Hermsdorf Vol. II. Nr. 28 Fol. 7 ver⸗ zeichnete Wasser⸗Mahl⸗ und Schneidemühlen⸗ Grundstück, abgeschätzt auf 9244 Thlr. 1 Sgr., dufolge der nebst Hypothekenscheine in unserm

. Büreau einzusehenden Taxe, soll am 16. Juli 1858, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, subhastirt werden.

Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben

ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. 8

2

[146550 Sprzedai konieczna. Sad powiatowy w Rogoinie, wydziat I.

Folwark Hutta pusta do Ur. Jerzego Mallow nalezacy oszacowany na 6616 tal. 3 sgr. 4 fen.

*

wedle taxy, mogacej byẽé przejr zanéj wraz

wykazem hipotecznym i warunkami w re-

gistraturze ma byé dnia 8

8. Wrzesnia 1858, przedpoludniem o godzinie 1 1téej,

““

gistratur einzusehenden Fage⸗ soll am

KRothwendiger Verkauf.

Köͤnigliches Kreisgerichh, I. Abtheilung zu Rogasen. Das dem Gutsbesitzer George Mallow ge⸗ hörige Vorwerk Hutta pusta, abgeschätzt auf 6616 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf., zufolge der, nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re⸗

8

er *

8. September 185

Vormittags 11 Uhr,

w miejscu zwyktem posiedzen sadowych an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. sprzedana. SGSläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗

Wierzyeiele, zadajgey zaspokojenia swego

5

ze szacunku kupna co do wierzytelnoseci niewy- . n7. . 8 „„ . . 5 kazujacéj sie z ksiegi hipotecznéj, winni fa-

kowa podac do sadu subhastacyinegog.

Krölewski Sad Powiatowy I. 1 Ha .

thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte

anzumelden. vnn2

1111“

Rogozno, dnia I. Grudnia 1857. 8 Reeogasen, den 1. Dezember 183505N1N7¼. 8 ehsSaaenigliches Kreisgelicht lJ.

s

ECbheilungshalber notht S

Verkauf. 89. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Schwedt, den 22. Januar 1858.

Die zum Nachlaß der hierselbst verstorbenen verehelichten Ackerbürger Bonge, Louise geb Rakow, früher verwittwet gewesenen Rollin ge⸗ hörigen hierselbst belegenen Grundstücke, nämlich: a) die im Hypothekenbuche von Schwedt vol. II. fol. 7 Nr. 122 verzeichnete Bürgerstelle 5 nebst Zubehör, abgeschätzt auf 6050 Thlr. b) die Scheune vol. VIII. fol. 148 Nr. 274

desselben Hypothekenbuchs, abgeschätzt auf 1000 Thlr., ) die Scheune vol. II. fol. 14 Nr. 8 des Hh⸗ pothekenbuchs, abgeschätzt auf 300 Thlr., e der nebst neuesten Hypothekenschei

8 EEEI1“

Bedeesüngen in der Registratur einzusehenden

Taxe sollen 8 am 7. September 1858, Vormittags

11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Alle unbekannten Realprätendenten werden

aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion

spätestens in diesem Termine zu melden.

In dem Konkurse über das Vermögen des Fabri⸗ kanken Theodor Buhlers in der Neustadt werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗

gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen be⸗

Frrankfurt a. O., den 2. Februar 1858. Koͤnigliche Regierung,

Steuern, Domainen und Forsten.

12398 [2819] Nothwendiger Verkauf.

Den 3. Dezember 1857. 8

1141414“4“*“

reits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht bis zum 27. Februar ecr. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst 8as Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals

auf den 10. März cr., Vormittags

9 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗ Rath Krüger, im Gerichtslokale Domplaß Nr. 9, zu erscheinen.

Wer sane Anmeldung 15 & einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am biesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Justizrath Berge und Rechts⸗Anwalte Weber, Jungwirth und Alschefski zu Sachwaltern

8

vorgeschlagen. .“ Magdeburg, den 30 Januar 1855. Koönigliches Stadt⸗ und Kreisgericht.

6 Erste Abtheilung. ghr

11A4A*“ ürn . n. 8 4 1

.“ [1711 Konkurs⸗Eroöffnung. Konigliches Kreisgericht zu Potsdam. I. Abtheilung. 8 Den 17. Februar 1858, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand

Gombert allhier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Seessctaseneng

auf den 1. Seytember 1857 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Kaufmann Ruhnke hierselbst, Brauerstraße, be⸗ stellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ den aufgefordert, in dem auf den 26. Februar 1858, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, auf dem Hofe links 1 Treppe hoch, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Kreisgerichtsrath Simon, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge üͤber die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem

Besitze der Gegenstände bis zum E1 1. April 1858 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse

Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ibrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern.

Pfandinhaber und andete mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Befitze befindlichen Pfand

stuücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an

82

8 den 12. April 1858,

die Masse Ansprüche als Konkursgläubige 1 wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,

dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis

jzum 23. März 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden,

und demnäaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten 8

rist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestel⸗ lung des definitiven SheHepal⸗, auf ormittags 21 IZö1 in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1 auf dem Hofe links 1 Treppe hoch, vor dem⸗ Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Simon, zu erscheinen. 8 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. eder Gläubiger, welcher nicht in unse⸗ rem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Justizräthe Krüger und Fleischer und Rechts⸗Anwalte Kelch und Trippel zu Sachwal⸗

tern vorgeschlagen. 1

(Konkurs⸗Ordnung F§. 183; Instr. §. 34.)

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Zimmermann zu Peitz ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 6. März d. J., Vormittags

9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 4 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge⸗ sett daß alle festgestellten Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch sehone⸗ men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung

übex den Akkord berechtigen.

Cottbus, den 15. Januar 1858.

Kghg8nigliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses. I1I1III

J 82 1

[470] Bekanntmachung. In dem üler das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Herrmann Krüger eröffneten Konkurse ist der Justizrath Holtzendorff zum definitiven Verwalter der Masse ernannt. Memel, den 13. Februar 1858. g. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[444] Bekanntmachung.

Die Lieferung des diesseitigen Bedarfs an Nutzholz fuͤr die drei Jahre 1858 60 soll im Wege der Submission verdungen werden.

Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserer Registratur, Niederwallstraße 39, zur Einsicht aus, und sind die Submissionen bis zum 25sten d. M. einzureichen.

Berlin, den 11. Februar 1858.

Königliche Thiergarten⸗Verwaltung. 6

8

1ö“

Verkauf von Merino⸗Zucht⸗Müttern.

Da die im November v. J. zum Verkauf zu⸗ rückgesetzten 100 Stück Zuchtmütter bereits ver⸗ kauft sind, so haben wir, um der Nachfrage zu genügen, bei der jetzt stat gefundenen Sortirung der jüngeren Thiere, abermals 100 Stück größ⸗ tentheils 2⸗ und 2 jährige Zuchtmütter, die hier wegen starker Zuzucht und geringen Abgangs enthehrlich find, zum Verkauf zurückgesetzt.

Der Preis derselben ist durchschnittlich 12 Thlr. pro Stück und köͤnnen dieselben täglich vorge⸗ zeigt werden.

Die Abholung muß gleich nach der Schur, und vor dem 1. Juli c. erfolgen. Frankenfelde, den 13. Februar 1858.

Königliche Administration des Stamm⸗ . Schäͤfereigutes

IrI 55 in Frankfurt a. M., 8

4 1 “—

Nahe⸗Eisenbahn. 8 Nach §. 8 des Statutes wird hiermit die vierte einzahlung von fünfzehn Prozent auf das Actien⸗Kapital unserer Gesellschaft für die Tage

vom 15. bis 19. März d. J.

ausgeschrieben. Die statutenmäͤßigen Zinsen für die bereits eingezahlten 35 Pro⸗

RCqent vom 15. Januar d. J. an kommen dabei mit 14 Silbergroschen, oder

en. =— 49 Kreuzer für jede Actie in Aufrechnung, so daß die baare Zahlung sich für jede Actie auf 29 Thaler 16 Silbergroschen, oder 51 Gulden 41 Kreuzer beschränkt. 4*

Die Actionaire wollen diese Zahlung unter Vorlegung der ausgegebenen Interims⸗ Actien⸗Scheine entweder hier bei der Kasse der Königlichen Direction, oder bei folgenden zur Quittungs⸗Ausstellung qutorisfirten Bankhäusern,

Gebrüder Bethmann, Johann Goll & Soöͤhne und Grunelius & Comp. EEETETEEETö1ö1u““ b1251515 v. d. Heydt⸗Kersten in Elberfeld und I AM. A. Schaafhausen'’schen Bankverein in Cöolnk,,t,,˙,.. innerhalb der vorbezeichneten Tage bei Vermeidung der statutenmäßigen Nachtheile leisten.

Einzahlungen zum vollen Nominal⸗Betrage der Actien, gegen statutenmäßige Verzinsung, sind auch ferner gestattet, zu welchem Zwecke bei den genannten Zahlstellen die ausgegebenen Interims⸗ Actien⸗Scheine mit einem doppelten Nummer⸗Verzeichnisse zur Abstempelung durch uns einzureichen sein würden. Zur Gleichstellung des Zinstermines sind dabei die Zinsen vom 1. Dezember v. J. an mit zu entrichten.

Kreuznach, den 8. Februar 1858.

Der Verwaltungs⸗Ausschuß achen 8 dder Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn⸗Gesell 8 1 gex TMrs 4

11“

[474] Bekan . 8 chun gen - [472] A leibe⸗ Am enstag, den 2. Märzc., Morgen g 5 . 10 Uhr, sollen im Lokale des Königlichen Rent⸗ Russ. Fpel. Fro. n eihe

amts Neuzelle aus dem deslahrigen Einschlage in der Oberförsterei Siehdichum folgende Bau⸗ Nach unsern in St. Petersburg getroffenen Vorkehrungen können wir die neuen Coupons⸗

und IeuHolzer. 8 te Schoͤnfließ JI. Im Schutzbezirke oͤnfließ: bogen zu den vorgedachten Obligationen unter 43 Stuͤck kieferne Bauhölzer, Jagen 13, 14, 8 Vertrenancs Kuß s Schnellste gegen die bil⸗ 15 und 18. b ligste Spesen⸗Vergütigung besorgen, und geben II. Im Schutzbezirke Fünfeichen: es dem hiesigen und auswärtigen Publikum an⸗ 1068 Stuüͤck kieferne Bau⸗ und Schneidehöͤlzer und heim, uns die Talons mit einem geordneten 5 % eichene Nutzenden, Jagen 25, 26, Nummern⸗Verzeichnisse in den ersten 8 Tagen des 28, 29, 34 und 51. b nächsten Monats einzureichen. III. Im Schutzbezirke Callinenberg: Berlin, den 19. Februar 1858. 245 Stück kieferne Baubölzer, Jagen 93. Gebert & Co. IV. Im Schutzbezirke Rautenkranz: Behrenstr. 33 2 Schock kieferne Rückstangen, Jagen 70. 44*“ 118 Stück weißbuchene Rutzenden, u“ 33 rüsterne dergl, 1b Weilburger Bergbau⸗Kommandit⸗Ge⸗ 20 elfene dergl., rIIb G sellschaft Johann Meyer u. Co.

Weiden⸗Nutzende zu Duisburg. 8 unter den gewöhnlichen Bedingungen, bei freier Die Herren Actionaire werden ergebenst er⸗ Konkurrenz öffentlich versteigert werden. Kauf⸗ sucht, die letzten 60 pCt. ihrer Actien II. Emis⸗ lustige werden hierdurch mit dem Bemerken ein⸗ sion in Raten von 10 pCt. am 20. Tage der geladen, daß die betreffenden Forstbeamten die Monate Februar, März, April, Mai, Juni und q. Hölzer auf Verlangen öͤrtlich vorzeigen werden. Juli a. c., oder auch früher bei dem Vankhause

Forsthaus Siehdichum, den 18. Februar 1858. der Gesellschaft, Herren Deichmann u. Co. eb--,g. in Cöln, franco einzuzahlen.

Der Oberförster. H öI 8— . V 71711. Februar 1858. ““ ““ Die Geranten SEShnN;

ser 8 qEEETTT11““

Ihr 8 dtn I“ b 1“ [46722 Bekanntmachung. 11“ Zehuse Svicwagg einer städtischen Gas⸗ [468 - vI““ Anstalt wird hinsichtlich: 8 24 8 .“ Anfertigung, Aufstellung und Gang⸗ kagdeburger Privatbank. 8 barmachung des Gasometerr‧, Gemäͤäß §. 26 unseres Statuts machen wir b) der Lieferung der Gasrohrr, hiermit bekannt, daß die diesjährige ordentliche c) der Lieferung der Gaslaternen, der Cande⸗- General⸗Versammlung der Actionaire laber und Arme, 8 Dienstag, den 23. März, Vormittags oöͤffentliche Konkurrenz ausgeschrieben. Feun 10 Uhr, 1 Fabrikanten, welche geneigt find, hierauf zu im hiesigen Börsen⸗Lokale stattfinden, und daß reflektiren, können die speziellen Bedingungen sich an dieselbe eine außerordentliche General auf Antrag abschriftlich mitgetheilt erhalten. Versammlung anschließen wird. Die Preisforderungen sind bis zum 1. März Die der letzteren zur Beschlußnahme vorzu d. J. abzugeben. legenden Anträge sind folgende: Spandow, den 15. Februar 1858. 1) Befugniß, auch Wechsel mit nur zwei Unter⸗ Die städtische Deputation für Einrichtung schriften anzukaufen; der Gas⸗Anstalt. Annahme von bergeenehen Depositen; I“] 3) Umwandlung von Noten⸗Apoints à 100 Thlr. in solche à 20 Thlr.; Befugniß, Agenturen in der Provinz zu er⸗ richten;

18“

8

I14.“*“

Bank des Berliner Kassen⸗ Abänderung der Bestimmung in Betreff der . n Deckungsmittel für die cirkulirenden Bank⸗ . V ereins. noten; 1 Die von dem Verwaltungsrath auf 80 Thlr. und betreffen fie mithin eine Abäͤnderung resp. für jede Actie festgesetzte Dividende für das Ergänzung der §. 15, Nr. 1 und 4; §. 18 und Jahr 1857 kann, gegen Einreichung der Dibvi⸗ §. 20 des Statuts. . dendenscheine Nr. 7 und einer Specification der⸗ Nur die im Aetienbuche verzeichneten Actio⸗ selben, von heute an in unserer Kasse, Burg⸗ naire haben Zutritt, und find die Einlaßkarten straße Nr. 25, erhoben werden. sspvom 19. März an in unserem Geschäftslokale Berlin, den 20. Februar 1858. 8 zu lösen. 8 4 b” Die Direction Magdeburg, den 18. Februar 1858. dder Bank des Berliner Kassen⸗Vereins. Der Verwaltungsrath. Mendelssohn. Neuburger. Leo. Deneke.

8.