1858 / 45 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berliner Börse vom 20

IFEI

mtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

5 1 8 Svien e n

Februar 1858.

pese 8 8 EEETEEEqq FI. E 1

g Pfandbriefe.

Ameberdam.S.- 250 Fl. 142 ½ Kur- und Neumärk. ditiao 250 FI. 142 [Ostpreussische. Hamburg 300 M. 2 151 ½sPommerschat. ditio 300 M. S[PoscnacheW Lendon... 1 L. S. EEE“ Parin 300 Fr. 22 Schlesische.. Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. [VomsStaat garantirte Augsburg . 150 Fl. Zöö Leipzig in Cour. im 14 Thl. Westpreuss.. —— 100 Thlr.. ö1 Frf. a. M. suü dd. W. 100 Fl. hu. Petersburg 196 S. HRH... Rentenbriefe.

Wechsel-Course.

KESEEEE;

990 d5 b0 D bo 80 d0 C0

2

Kur- und Neumärk. Pommersche. Posensche. Preussische U[KRhein- und W estph. Süächsische. Schlesische.

Pr. Bk. Anth. Scheine

1 Friedrichsd'or. Gold-Kronen. Andere Goldmünzen VAEE

11““

Fonds-Course.

Freiwillige AnleiiheV... Staatsanleihe von 1850 dite von 1853 dito von 1854

dito von 1855 dite von 1856353 dito von 1857 .

8 dito von 1853 Btaatsschuldscheine Pramien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Sechuldversehr.

—V—

85

Berliner Stadt-Obligationen .. Athrdgüutzeatrac. Thdn rSen

89

7

Brf. Gld. af.] IBr.

Gld. Br. [Gld. Fr. gld.

[[Magd-Wittenb. Pr. 86 ½⅞ 86 ½ Munster-Hammer. 86 86 [Niederschles.-Mürk. 92 ½ 4o. Prioritats- 52 51 do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Serie 93 ½ do. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. do. (Stamm-) Prior. 102¼ Oberschl. Lit. A. u. C. 102 do. Lit. B. 76 ½ do. Prior. Lit. A. 85 ½¼ do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. 35 do. Prior. Lit. F. 3 [122 ½'Oppeln-Tarn. Prior. rriuz Wilh. (St.-V.) 97 do. Pr. I. u. II. Serie —. do. III. Serie eb [Kheinische .. do. (Stamm-) Prior. 138 do. Frioririta-Oblig. nn do. vom Staat gsr. b do. do. Lir. C. 89 Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. 13 ⁄2³ ßdo. do. Lit. D. 98 ½ do. Prioritats- Berlin-Stettiner. 118 ½ -do. IIl. Serie do. Prior.-Oblig. 4 ½ do. III. Serie do. do. II. Ser. 86 ½ Stargard-Posecn.... Bresl. Schw. Freib. [114 do. Prioritäts- Brieg-Neisee... 7-3½ 71 ½ , do. II. ELmission Cöln-Crefelder 75 Thüirmger. do. Prioritats- 4 ½ do. Prior.-Oblig. Cöln-Mindener .. 148 do. IIlI. Serie do. Prior.-Oblig. 18½ 102 ½ 40. IV. Serie do. do. II. Em. [5 103 Wilh. Ic&%1ꝓ 041½ do. do 87 do. (Stamm-) Prior. do. III. Emission.4 do. do. do. do. IV. Emissien 86 % „„ de. Priorithts- Magdeb.-Halberst. 199 do. III. Eunssion] Magdeb.-Wmen“. 39

Aasches-Düsseldorf. do. Prioritäts- do. II. Emission 4o. III. Emission

4Aachen-Mastrichter

do. Prioritäits- 8—¹¶ do. II. Emission

[Berg.-Marx. Lit. A. do. do. Litt. B. do. Prioritats. do. do. II. Serie

do. III. S.. St. 3 gar.

5 do. Düsseld.-Elbf. Pr

do. do. UM. Ser.

do. (Dorim.-Soes:) do. do. II. Ser.

—Berl. Anh. Lir. A. u. B.

911 940. Prioritäts-

vn do. 4o.

Berlin-Hamburger.

83; do. Eriorlan.

930 ßydo. do. II. Ea.

92 ⅔⅞ Berlin-Potsd.- d

136 ½ do. Erior. orks.

:

8

1In 1

Nichtamtliche Notirungen.

8

2f.] Br. G.1d. Inläud. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Act Königsberg. Privatbank Magdelurger de. Posener do. Berl. Hand.-Gesellsch. 4 Disc. Commandit-Anth Preuss Hand.-Gesellsch. Schles. Bank-Verein. Fabrik v. Eisenbahnbed.

Stamm-Actien. Amsterdam-Kotterdam Kiel-Altona Loebau-Zittau Ludwigshafen-Bexbach Hzainz-Ludwigsbafen.. Neustadt-Weissenburg HMeecklenburger. Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Zarskoje-SeloV.

Ausl.

9⁰½ 107¼

81³

87

—VqSe ℛS OSög=EX

Preuss. Eisenb.- Quittungsbogen.

Bresl.-Schw.-Frb. III. E.4 110 ½ ee teA. 71 einische II. Em. 90;

Prioritäts- Actien.

Nordb. (Friedr. Wilh. Belg. Oblig. J. de l'Est 4 4 ee

do. Samb. et Meuse do. III. Em. 89 ½ Oester. franz. Staatsbahn 3 Rhein Nahe 4 79

* Berlin-Hamburger 109 a 108 ¼ gem. 52 à 51 gem. Nordbahn (Fr. 102 ½ gem.

Berlin, 20. Februar. Die Börse eröffnete heut in ziemlich fester Haltung, änderte sich jedoch im Laufe des Geschäfts und schloss mit fast durehgängig niedrigeren Coursen matt zur Notiz; namentlich wurden Darmstädtische Bank-Actien zu schwankenden Preisen gehan-

Vilh.) 56 a ½ gem.

delt. Ausländische Effekten blieben ohne wesentliche Veränderungen.-

g Berliner Getreidebörse Meinen 48 62 Thlr., 90pfd. gelb schles. 58 Thlr. bez. 8 8 Koßhben l2 % 35— 36 ½ Thlr., schwmd. 89pfd. 34 34 ½˖ Thlr. bez., Februar 35 Thlr. bez. u. G., ¼¾ Br., Februar - März 35 34 ½ Thlr. bez., 35 Br., 34 ¾ G., Frübjzir 35 34 ¾ Thlr. bez., 35 Br., 34 ½ G., bhene e. 35½8 Thlr. bez., Br., * G. 1 HHafer 28 30 Thlr., Frübjahr 27 ¼ Thlr. bezx. Rüböl loco 11 Thlr. Br., Februar 11 Thir. bez. u. Br., ³ G., 11¾ Br., & G., April-Mai 11 ½, ½ Thlr. bez., 42˖ Br., Spiritus loco ohne Fass 16 ½ Thlr. bez., Febr -Maz 16 ½ —X Thlr. bez., Br. u. 6., Mirz-April 16 ½ 1 Trt. Nennr. ne⸗ r G., April-Mai 17 ½ Thlr. bez., ¼ Br., ¼ G., Mai - Juni 18 2 17½

*

Berlin, D

1193118 ¾ 86

. . Sraunschweig. Bank.. 88 87

dremer Bank Coburger Creditbank. Darznstidter Bank Dessauer Credit ... Geraer Bank H Gothaer Privatb. Meininger Creditb.... Norddcutsche Bank... T'hüringer Bank Weimar. Bank... Oesterreich. Metall.

Russ. Stiegl. 5. Anl.

24. Br. Gld. Suzs. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. 110 ½ do. do. L. B. 200 Fl. 106 105 [pPoln. Pfandbr. in S.-R. 71 ½ 70 do. Part. 500 Fl. ... Deussauer-Pramen-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. „[N. Bad. do. 35 Fl... Span. 3 % inl. Schuld do. I à 3 % steigendel¹ 80 EqE1111““ 106 „u 982 1 103½ àm mran nnza 106

Ausländ. Fonds.

do. National-Anleihe do. Prm.-Anleihe.

do. do. 6. Anl. do. v. Rothsechild Lst do. Enel. An leihe.

5na+8—Vn*——9*-

1

Oberschles. Lit. A. u. C. 139 ¼ a 138; gem. Oesterreich. Franz. Staatsbahn 20. ½ a 198; gem.

Stargard-Posen 95 à 95 gem.

ITIlr. bez., 18 Br., 17 ¼ G., Juni-Juli 18 ½ 3 Thlr. bez., 8 Br., ½ U.

Juli - August 19 Thlr. bez., Br. u. G.

Weizen still. Roggen loco und Termine in matter Haltung vnd ahermals im Preise gewichen; vee, 50 Wspl. Rüböl ziemlich fest bei unveränderten Preisen. Spiritus loco ziemlich behauptet, Ter- mine in matter Stimmuug und etwas billiger gehandelt; gekündigt

10,000 Quart. 5

WEreslaens, 20 Februar, 1 Chr 4 linuten Nachmirags. 9; e. Dep. d. Staats-Anzcigers.) Oesterreichische Banknoten 97 Br. rei-

burger Stamm-Actien 1 4 ½ Br.: do. dritter Emiasion 110 Br. ürs.

echlesische Actien Lit. A. 139 G.; 40. Lh. B. 129 ¼ Br. 4. Lit. C. 39 G. Oberschlerieche Pricritätws-Obligatianen l.u. D. 89 ¼ Br.; 40. Ln. E. 77 ½ Br. Kasel-Oderberger Stanun-Artien 56 ½ Br. Kosel 0der- berg er Prioritätz-Obligz tionen —. Neige-Brieger Siamm.-Actien 72 ½ Br.

Spiritus pro Eimer ru Quart bei de, Ct. Tralles 6 ½ Thir. G. Weizen, weiszer 54 66 Sgr., gelker 53 64 Sgr. Rogtzen 38 42 Sgr. Gerste 33 -38 Sgr. Ilafer 28 —23 Sg?

Die Course der Etsenbahn-Actien waren niecht verändert, hingegen Speculations-Effekten zu steigenden Coursen gefragt.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

nd Verlag der Königlichen Gehelmen Ober⸗Hofbuchdruckerei. 8 (Nudolph Decker.)

Hisenbahn-Actirhahl.

ahAAJ uv1““

dem Pfarrer Roth zu Hindenburg im Kreise Osterburg, und

v 1.6“ 11u“ 2 Abonnement beträgt: EI“ 2 2 für das Vierteliahr . b 8 - sin allen Theilen der Monarchie Faun 11öe“; 8⁷ ohne 1“ 2 preis-Eryöhung. lasbnDN ve imnehh r.

AI““ K n * . 8

g 114*

I11“]; EICEEEEqm. co ah hl

2 hAn. pos-Ansalten bes In⸗- un u 1 829 n lunlandes neymen gestellung an, sfür berlin die Expedition des Königlk. 1u“ 1 FPreußischen Staats-Anzeigers: 8 öööwühelms⸗Stratze No. 59. f2nt; T“] (nahe der Ceipfigerte.) ,,1102158 3 ZZö

1111“ 8.

nzeiger. .

EEHSK29 Kad 9 816 11,9 ““ ELEI1 4 ½88 82 1““ . IhsKmeanm mnphenemmsenmnmnnss am

ö 1 AIumroI, ni

üt.

z81 hs mi ih , Iereh, D a.

No. 4. Berlin, Dienstag, den 23. Februar

Ao litt , hhm 6

11u“

18 9923 2

1858.

dsd eeb F1“““j Seine Majestaͤt der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Personen Orden und Ehrenzeichen zu verleihen,

und zwar: 29

den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife: kiig.

dem Ober⸗Stabs⸗ und Garnison⸗Arzt Dr. Selle zu Mainz und dem Ober⸗Lazareth⸗Inspektor Fetter ebendaselbst;

14 I1II1I11“” 1

1

8. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: nc

dem Commandeur der kombinirten Festungs⸗Artillerie in Mainz, Major Minameyer, à la suite des 2. Artillerie⸗Re⸗ giments,

dem Hauptmann von Roell im 34. IJnfanterie⸗Regiment (2. Re⸗

g. serve⸗Regiment), dem Premier⸗Lieutenant Bincenz in der 3. Ingenieur⸗In⸗ ne spection b dem zur kombinirten Festungs⸗Artillerie⸗Abtheilung kommandirten 1 Seconde⸗Lientenant Kühne, à la suite des Garde⸗Artil⸗ lerie⸗Regiments; Ober⸗Stabs⸗ und Regiments⸗Arzt Dr. Nütten beim 39sten 8 Infanterie⸗Regiment (7. Reserve⸗Regiment), dem Unter⸗Arzt Wendt beim 34. Infanterie⸗Regiment (2tes 1 Reserve⸗Regiment) 1“* 8 4 4 7 1111“““ dem Landrath von Basse zu Steinfurt, 111“

18

dem Rechnungs⸗Rath a. D., Lohkampff, zu Münster,; dm. 1t . LrIE s8s‚;„oas Allgemeine Ehrenzeichen: mschiuts hn

5221s 9 8b

ELE1 ; 2 6 dem Gefreilen Franke im 3. Artillerie⸗Regiment, r dem Kanonier Gentz im Garde⸗Artillerie⸗Regiment, und dem Lazareth⸗Aufseher Hartung zu Mainz; so wie 299⸗ s„sie Rettungs⸗Medaille am Bande: ““ 4* 4127

dem Kanonier Gentz im Garde⸗Artillerie⸗Regiment, und dem Müller⸗Gesellen Frauz Echost zu Schussenze im Kreise 1 Uns Bomst. Ihseirad, Sln N z19. g 2m .1:520 a 1199 afu 121- Aht u s Sh, elee ehhee henhame lee ae tirhchh 79 h Aemmspinaat michöäm 8 b EEE11“ EEEEE11111ö 1] 8 14 99 790 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht— Die Kreisrichter von Glyszezinski und Freiherr von Lützow zu Görlitz, von Zieten zu Sagan, Aßmann zu

8 *† *

Liegnitz, Koenigk zu Lauban und Eckard zu Goldberg zu Kreis⸗

gerichts⸗Raäͤthen zu ernennen; Dem Rechtsanwalt und Notar Wildt zu Görlitz den Cha⸗ rakter als Justiz⸗Rath; 7 Dem Polizei⸗Assessor Birkenfeld und dem Kriminal⸗Poli⸗ SN. he Schwantzer zu Bertin den Charakter als Polizei⸗ ath; so wie Dem Vau⸗Inspektor Vogt zu Lyck den Charakter als Bau⸗

Rath zu verleihen,.. 1““ b5 eiheh E 1“ 294½ 8 nlg. E141qp Aaru 8 18951H 1. 1. 8 8199 ““ A mnd h üüen, 19ic r z; 5 1u1 25 esen. 8, 8 2 2

. iv. „,5„ * 4 8 1 26 . Ministerinm für Handel, Gewerbe und öffentliche

271 4 Arbelten. X“ F 8. 8 .“ han⸗ 1 WE 84 1 88 198278 8 mt id Warac AIGa hs hin cazet W1““ 1. 5 1“ vie . 8* 8 * 9 g 1, 88 u17 v8 Glcgkegen n . mn h . hh wwnn18 HIn s1n0, 2zgein 21elog 1 . 74r Die Kandidaten der Baukunst, welche in der ersten dies⸗

82öABöIö1 9 ]

I

gericht ernannt worden.

8“*

EEEIII“

81 c111111141“*“*“

4 111e“ b ““ 49 FHn Sunnennes ½ ꝗꝙ1ãQ½81½2 88 hi 15 dan I1211I1g91

jährigen Prüfungsperiode die Bauführer⸗Prüfung abzulegen beab: sichtigen, werden hiermit aufgefordert, vor dem 27. Mäarz c. sich schriftlich bei der unterzeichneten Behörde zu melden und die vor⸗ geschriebenen Nachweise und Zeichnungen, so wie ein curriculum vitae einzureichen, in dem auch anzugeben ist, welcher Konfession sie angehören, worauf ihnen wegen der Zulassung das Weitere er⸗ öffnet werden wird. Meldungen nach dem 27. März c. können nicht beruͤcksichtigt werden. 1I1u Berlin, den 21. Februar 183588.

u

r .ꝙ 7

4

vE Köntgliche Technische Bau⸗Deputation. AH8 929 undeeu Hilönbg, na. JIZgustiz⸗Ministeriumm.

E 1111“ LEoE““

Die Advokaten Leonard Rüttgers II. und Eduard Sternberg in Aachen sind zu Anwalten bei dem dortigen Land⸗

2*

C 12111“““

Preußische Bank. aammebwu; 11““

8 4 8. 8

Bekanntmachung vom 18. Februar 1858 betref⸗

Ieuo eJJ

fend die Einberufung der Meistbetheiligten der

81½

8 3 *

Preußischen Bank zur General⸗Versammlung. Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung der Meist⸗ betheiligten der Preußischen Bank wird auf Mittwoch, den 31. März d. J., Nachmittags 5 ½ Uhr, hierdurch von mir einberufen, um für das Jahr 1857 den Ver⸗ waltungs⸗Bericht und den Jahres⸗Abschluß nebst der Nachricht über die Dividende zu empfangen und die für den Central⸗Ausschuß nöthigen Wahlen vorzunehmen. (Bank⸗Ordnung vom 5. Oktober 1846 §§. 62, 65, 67, 68, 97 und Gesetz⸗Sammlung 1857 Seite 240.) Die Versammlung findet im hiesigen Bankgebäude statt. Die Meistbetheiligten werden zu derselben durch besondere, der Post zu übergebende Anschreiben eingeladen. rac. Berlin, den 18. Februar 1858. 99 Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, 8128 Chef der Preußischen Bannkk,WW—

dvi zuz ramn ttirchf lwon der Heydt. Inr -I nea eree 8 2 11““ e 8 5

8*

Angekommen: Se. Durchlaucht der Fürst von Hohen⸗ lohe-Schillingsfürst, von München. II11q“ Abgereist: Se. Excellenz der Großherzoglich mecklenburg⸗ schwerinsche Staatsminister Graf von Bülow, nach Frank⸗ furt a. M. Der General⸗Major und Kommandant von Königsberg i. Pr. von Buddenbrock, nach Königsberg i. Pr.

Berlin, 22. Februar. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnaͤdigst geruht: dem Gesandten in London, Wirklichen Geheimen Rath Grafen von Bernstorff, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Groß⸗Kreuzes vom Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Orden, so wie dem Kreis⸗Secretair Jorke zu Weißensee im Regierungs⸗Bezirk Erfurt, zur Anlegung der ihm verliehenen Fürstlich schwarzburgschen Ehren⸗Medaille zu ertheilen.

1— u.““ 8 8