I1“A“ 11 BHBerliner Börse vom 22. Februar 1858.
2
meaaaa
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Eisenbahn-Actien.
Brf. 8 If. Pfandbriefe. Kur- und Neumärk.
Wechsel-Course. 6
Amsterdam 250 Fl. Kurz — ditiaoeo 250 Fl. 2 MU. — Ostpreussische.. Hamburg Kurz] 151 ¾ „[Pommersche.. Clba Faice.b. 151 ⅔ 150 i Posensche. Lendon . S. 6 19 ⅔ EEE”“ Paris 8 1 7 Schlesische Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. [Vomstaat garantirte Augsburg 150 Fl. Lh. JJ.... Leipzig in Cour. im 14 Thl. 8Westpreuse... uss 100 Thlr. do. “ Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. “ Petersburg 100 S. HR..
8120 EEEE
en; een
E8
—
(2 b0, bo l bo b9 22 —8&
II1a1“n
Rentenbriefe.
25
Kur- und Neumäürk. Pommersche. Posensche. Preussische. [Rhein- und Westph. „[Sächsische
[Schlesische .
„pPr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'or.... WGold-Kronen. Andere Goldmünzen à 5 Thlr....
8 31
8
8s
Fonds-Course.
Freiwillige Anlenhhe. Staatsanleihe von 1850 dite von 1853 FF. von 1855 von 18565 * von 1853 Staatsschuldscheine.. Pràimien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder-Deichbau-Obligationen.. Berliner Stadt-Obligationen..
0
ö
8* 1 1“ 1 9½ 28 82, . “ b 2 . “ F 8 “ * S “
8
Br. Gld. 3 82 Mlagd-Wittenb. Pr. 86 i6Müunster-Hammer 86 [Niederschles.-Märk. 92 ½ do. Prioritäts- — do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Serie 92 ½ do. do. IV. Serie 82 ½ Niederschl. Zweigb. — do. (Stamm-) Prior. 101 ⅞O berschl. Lit. A. u. C. 2 ½ 101 do. Lit. B. 75 ⅛ do. Prior. Lit. A. 85 ¾ do. Prior. Lit. B. 100 ⅛— do. Prior. Lit. P. —-— do. Prior. Lit. k. — do. Prior. Lit. F. 122 ¾ Oppeln-Tarn. Prior. 91 ¼erinz Wilh. (St.-V.) 96 ½ do. Pr. I. u. II. Serie 107 ½ do. Ill. Serie 102 ½ sRheinische... .. — sdo. (Stamm-) Prior. 7 ½ 136 do. Prioritäts-Oblig 89 ⁄⅜ 8 0. vom Staat gar. 98; [Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. 97 ½ do. Prioritats- 116 / do. II. Serie 98 ½ do. III. Serie — (Stargard-Posen.... 113 do. Prioritäts- Lenn do. II. Emission 74 Tmnege⸗ 11“ Prior.-Oblig.
Aachen-Diüsseldorf. do. Prioritats- do. II. Emission do. III. Emission
Aschen-Mastrichter do. Prioritäts- do. II. Emiszion
[Berg.-Märk. Lit. A. do. do. Litt. B. do. Priorltais. do. do. II. Serie
do. III. S. v. St. 3 ⅛ gar.
do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Ser. do. (Dortm.-Soest) do. do. II. Ser.
Berl. Anh. Lit. A. u. B. do. Prioritäts- do. do.
Berlin-Hamburger. do. Prioritats- do. do. II. Em.
Berlin-Potsd.- d. do. Erior. Oblig. do. do. Lit. 6. do. do. Lit. D.
Berlin-Stettiner.... do. Prior.-Oblig. do. do. II. Ser.
Bresl. Schw. Freib.
Brieg-Neisse
Cöln-Crefelder..
do. Prioritäts- 2 do.
Cöln-Mindener.. 147 do. III. Serie do. Prior.-Oblig. 101 ½ , 4do. IV. Serie do. do. II. Em. 102 ½ Wilh. ca.. 04g; — do. 4o . 87 ⅜ do. (Stamm-) Prior. do. III. Emission 86 ¾ do. do. do. do. IV. Emissien 86 ¾ do. Prioritats-
Magdeb,-Halberst. 189 ⅜ do. III. Emission
Magdeb.-Wittenb.. —
0—ö— b E
0
S
—
½ 18½12.½122 32 22 — 118S81In
8
—— ImN
mmn —6n dẽ 8
vm
IEiklitlt!
IIEIIIIII
,— „2.—
Nichtamtliche Notirungen.
Ii.] Br. Gld.
Inländ. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Act. Königsberg. Privatbank Magde urger de. Posener do. Berl. Hand.-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Preuss Hand.-Gesellsch. Sehles. Bank-Verein. Fabrik v. Eisenbahnbed.
Ausländ. Eisenb.-
Stamm-Actien. Amsterdam-Rotterdam Kiel-Altona Loebau-Zittan. Ludwigshafen-Bexbac Mainz-Ludwigshafen .. Neustadt-Weiszenburg Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh., Oester. franz. Staatsbahn Zarskoje-Selo
Ausl.
118 ½ 86 ¼ 988
105 ¾⅔
ℛ888 *8*****
——ö
Preuss. Eisenb.- Quittungsbogen. Bresl.-Schw.-Frb. III. E.4 [110 5 — Oppeln-Tarnowitz. 69 ½
Prioritäts- Actien. 1 Nerdb. (Friedr. Wilh.) Belg. Oblig. J. de l'Estt14 — einische II. Em. 902
do. Samb. et Meuse4 — — do. III. Em. 89 ½⅔ Oester. franz. Staatsbahnsßs 56 —- Rhein Nahe. 7¼.198R 79 ½
— [dGeraer BankV
[Norddeutsche Bank...
812 Weimar. Bank. .„ „ ⸗⸗⸗ HSHesterreich. Metall...
24. Russ. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl. poln. Pfandbr. in S.-K. do. Part. 500 Fl.... 10 ¹1 ½ Dessauer-Prümien-Anl. 55 ½ Hamb. St.-Präm.-Anl. 86 Lübecker Staats-Anl. 86 ½ Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 86 N. Bad. do. 35 Fl. — — Span. 3 % inl. Sehuld 8 80 ½ 0. 1 à 3 % steigende 10² ½ ths bin. 102124 102 ½ 101¾ “ unle — [195 1112 nanle mad ch E11“
Ausländ. Fonds.
Braunschweig. Bank.. Bremer Bank Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank Dessauer Credit.
*
Gothaer Privatbhb.. Meininger Creditb...
Thüringer Bank.
do. National-Anleihe do. Prm.-Anleihe... Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst.
6558556ö***
5 do. Engl. Anleihe 4 ½ — — zaEi ad. anin. itt
Aachen-Mastrichter 50 ½ a 50 gem. Oberschles. Lit. A. u. C. Mecklenburger 51 ½¼ a 52 gem. Nordbahn (Fr. Wilh.) 56 ½¼ a † gem.
Commandit-Antheile 106; a 106 gem. Fabrik für Eisenbahn-Bedarf 83 a 82 gem.
Anleihe 82 ½ à 82 a ¼ gem.
138 a 137 ½ gem. Wilhelms-Bahn (Cosel-Oderberg) 54 ⅓ a 54 gem. Oesterreich. Franz. Staatsbahn 196 ½ a 197 ½ aà 196 ⁵ gem. Disconto- Darmst. Bank 100 ½ a 101 a 100 gem. Oestr. National-
Berlim, 22. Februar. Die ungünstigen auswärtigen Nachrich- ten wirkten merklich auf die heutige Börse, indem nicht nur das Ge- schäft sehr gering war, sondern auch die meisten Course einen Rück- Eang erfuhren. Ausländische Fonds wurden ebenfalls unter ihre vor- Sestrige Notiz begeben.
8 vom 22. Februar. chrt Maizen 18 62 Tb. giscss Koggen lc. 35 ½ — 36 ¼ Thlr. bez., alt. 80 pfd. 35 ½ — ¼ Thlr. bez. Februar 35 ¾ Thlr. bez. u. G., X ööF n,5 n Thlr. ber., ½ Br., ¾ G., Frühjahr 34 ½ — 35 ¾ Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 35 ¾ — 36 Thlr. bez., 36 Br., 35 k 0. 11““
8 11“*“] Ee11““ Hnon In i et,“ 1 outdn, St mhes gegan⸗ 8
8
2
8
Hafer 28— 32 Thlr., Frühjahr 27 ⅛½ Thlr. Br.
Rüböl loee 11 ½ Thlr. bez., 12 Br., Februar und Februar - Mirz
1158 — ½ Thlr. bez., 12 Br., 11 ½ G., März-April 12 Br., 11 ⅜ G., April- Mai 12 — 12, Thlr. bez., 12 G., 12 ⁄%4 Br.
Spiritus loco ohne Fass 16 ½ Thlr., mit Fass 16 f Thlr. bez.,
Februar u. Februar-März 16 ¾ Thlr. bez. u. Br., 16 ½ G., März -April 16 ½ — ½ Thlr. bez., 17 Br., 16 ¾ G., April-Mai 17 ½ — ½ — ½ Thlr. bez.,
½ Br., ¼ G., Mai-Juni 18 — 17 ⅛ Thlr. bez., 18 Br., 17 ¾ G., Juni-Juli
2 18 ½ Thlr. bez. u. G., 18 ¾ Br., Juli - August 19 Thlr. Br., 18 ½ G. Weizen flau. Roggen loco und Termine in günstiger Stimmuug
und zu steigenden Preisen gebandelt. Rüböl fest und etwas besser
bezahlt. Spiritus loco und Termine ziemlich gut behauptet, Preise un-
verändert; gekündigt 10,000 Quart. b EEETTIIEIqmoimnnheirg hswsaommenneT vN Ie mnmh ut uhnot onnuch mets usch anu
-bKedaction und Renbantur: Schwieger.
Eq1ö11111
z. 11“ Berlin, Oruck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hosbuchdruckerei. A1““¹
2d„aes⸗ bvah, eeneh eh, e es
8
8 (Rudolph Deckeila)
8 ETT11.*“
14“
1
24 preis- Eryöhung. C 1“
1“ 5 8 7 X“ 4 “ “ 8 E11“ 8 1131“
Flalilsn — 8 1282 „7 *
„
n; 28 Sgr. 11,8. sür das Viertelichr 1S-
18 49 C1141““ ¹ 11118
Angekommen:
114“ 1]
Dasz Abonnement beträgt:
in allen Theilen der Monarchie ess
r I“ 11121“ 111“ E““
““ 1— 5 8 E“]
[E928 .
h 1 5.9 8
JIII;
Hübeeee — —
2 £☚ “ Aue Post-Anstalten bdes In⸗ unsd E u 1 E r Saslandes nehmen Gestellung en, für Gertin die Expedition des Königt. . 8S 88. 1 Preußischen Staats-Anzeigers: - 8 11.““ 2 Wllhelms⸗Straße No. Ff. E1“] (nahe der Leipflgerkr.) ö’ .
11114*“ 5 116“*“ 1 ““ 9. 63b22
mum 9 3 2
1 2
. — rn1 8999§ 12 192 “ S — 2, 1 “ 1. 5* öe, ; Lnimes n a78 Fch ichn SGiinmnmn 5
89 Iön 11111A“11““ I1“n 1„x
5 NX
B erlin, Mittwoch, den 24. Februar 1, 158 frHnin 1 858.
8 8 1““ 82 4 8 EE11““
“ 4“A*“ Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerubt:
Dem Steuer⸗Inspektor Bachmann zu Thorn und dem Benefiziaten bei der katholischen Pfarrkirche ad Sct. Jacobum zu Neisse, Bartsch, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Reitknecht Friedrich Doenau zu Krofigk im Saalkreise, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen;
Die seitherigen Regierungs⸗Assessoren Luckwald zu Potsdam, Beck zu Aachen, Schück zu Minden, Ehrenthal zu Trier, Frei⸗ herrn von Lentz zu Berlin, Seligo zu Gumbinnen und Rast zu Potsdam zu Regierungs⸗Raͤthen zu ernennen; ferner
Dem bei dem Ministerial⸗Archive angestellten Geheimen Registrator Woltersdorf zu Berlin den Charakter als Kanzlei⸗ Rath zu verleihen. ünn, e
( eibhiS Hberlgtss 909,9008,9
. 1
IAArhIgIe- Berlin, 21. Februar. 1 u IbAvbzu; Ihre Köͤnigliche Hoheit die Erbgroßherzogin v
Mecklenburg⸗Strelitz ist nach Weimar abgereistt.
Berlin, 22. Februar. .“
5* 8 . EEEEE111I1 63— 8 EE“
2 68 84 8 2 F ½ ½ * 11616““
Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin⸗Mutter von
Mecklenburg⸗Schwerin ist nach Schwerin abgereisist.
5 91
8 “
8
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 8 8
Verfügung vom 3. Februar 1858 — betreffend die
LTagxirung der durch Schiffsgelegenheit zu beför⸗
dernden Korrespondenz nach überseeischen Ländern, e eUhet ain. F† England. in F
Jeee116“*“ 1116163“X“
Das britische Seeporto für Korrespondenz nach und aus über⸗ seeischen Ländern, wenn dieselbe zwischen Großbritannien und dem überseeischen Hafenpunkte durch Privat⸗Schiffe (Segel⸗ oder Dampfschiffe) befördert wird, beträgt gegenwärtig ohne Unterschied X.. oder 5 Sgr. für den einfachen, unter 1 Loth schweren
rief.
Neben diesem Seeporto kommt für die Beförderung zwischen Deutschland und England dasselbe Porto, wie für die Korrespon⸗ denz nach und aus England selbst, zur Erhebung. Berlin, den 3. Februar 1858. 1“”
72* üaimn hten 2
General⸗Post⸗Amt.
Se. Durchlaucht der General⸗Major und General à la suite Sr. Majestät des Königs, Prinz Philipp von Croy, von Paris.
Der Ober⸗Präsident der Rheinprovinz, von Kleist⸗Retzow, von Coblenz.
Berlin, 23. Februar. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Direktor der Pulverfabrik zu Span⸗ dau, Oberst⸗Lieutenant Otto, à la suite des Garde⸗Artillerie⸗ Regiments, die Erlaubniß zur Aklegung des von des Kaisers von Rußland Majestaͤt ihm verliehenen St. Stanislaus⸗Ordens zwei⸗
ter Klasse; so wie dem Major von Borcke im Kaiser Franz
1] HLiuI E1“ e151a1
ö“*“*“ ö111mum“““ Grenadier⸗Regiment, zur Anlegung des von des Kaisers von Oesterreich Majestät ihm verliehenen Ritter⸗Kreuzes des Leopold⸗
eusesambd nd mhghsI1121
5 ö ““
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 23. Februar. Im Laufe des gestrigen Vormittags empfing Se. Königliche Hoheit der Prinz von Preußen noch den Besuch Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinzen und der Prinzessin Friedrich Wilhelm, und nahm die Abschiedsmeldung des Kaiserlich russischen Obersten und Flügel⸗ Adjutanten Baron von Weimarn entgegen.
— Se. Königliche Hoheit der Prinz von Preußen hat eine gute Nacht gehabt. Das örtliche Leiden schreitet in der Besserung in dem Grade fort, als es die Umstände gestatten; das allgemeine Befinden ist völlig zufriedenstellend. — Heute Vormik⸗ tag nahm Se. Königliche Hoheit den Vortrag des Obersten Frei⸗
ern von Manteuffel und Nachmittags gegen 2 Uhr den des
inister⸗Präsidenten entgegen.
— In der gestrigen (12ten) Sitzung des Abgeordneten⸗ hauses wurde die Debatte über die Verordnung wegen Sus⸗ pension der Zinsbeschränkungen fortgesetzt. Es nahmen das Wort die Abgeordneten Fritze, Strohn, Graf Pfeil, von Bardeleben und der Herr Handels⸗Minister, welcher in einem laͤngeren Vortrage die gegen die Verordnung erhobenen Bedenken widerlegte, ihre segensreiche Wirkung nachwies und zu⸗ gleich der Königlichen Regierung das Recht der ferneren Erwä⸗ gung der Frage wegen definitiver Aufhebung der Wuchergesetze vorbehielt. Der Herr Minister erklärte sich gegen die Re⸗ solutionen, weil er sie für überflüssig hielt. Nachdem der Schluß der allgemeinen Diskussion zwei Mal abgelehnt war, wurde derselbe nach dem dritten Antrage angenommen. Nach kurzer Spezial⸗Diskussion wurde der Verordnung fast einstimmig die nachtraͤgliche Genehmigung ertheilt. Ueber die von der Kom⸗ mission vorgeschlagene, dem Beschlusse des Herrenhauses konforme Resolution wurde namentlich abgestimmt und sie mit 163 gegen 125 Stimmen abgelehnt. Auch ein vom Abgeordneten Nathusius gestelltes Amendement wurde verworfen und darauf die Resolution des Abgeordneten Reichensperger (Mayen) bei namentlicher Abstimmung mit 180 gegen 106 Stimmen angenommen. Dieselbe lautet: „Das Haus der Abgeordneten erklärt, daß aus der Genehmigung der Verordnung nicht abzuleiten sei, als werde da⸗ durch der Beurtheilung der erheblichen Bedenken praͤjudizirt, welche nne definitiven Aufhebung der Zins⸗Beschränkungen entgegen⸗ tehen.“
Sachsen. Altenburg, 19. Februar. Die Landschaft ist heute vertagt worden und wird erst im Spätherbst zur Be⸗ rathung des Etats auf die künftige Finanzperiode wieder einbe⸗ rufen werden. Es wurde im Laufe dieser Woche in täglichen Sitzungen neben einer Anzahl minder wichtiger Gegenstände auch ein Gesetzentwurf über Ablösbarkeit des Mahlzwangs und Bier⸗ verlagsrechts berathen und nach den Vorschlägen der Staats⸗ Regierung genehmigt. Die gedachten Rechte waren, so weit sie aus dem guts⸗ und schutzherrlichen Verbande herrühren, schon 1849 ohne Entschaͤdigung aufgehoben worden, und bezieht sich das Gesetz nur auf die in anderm Wege erworbenen diesfallsigen Rechte. (L. Z.)
Frankfurt, 20. Februar. In der Bundestagssitzung vom 18. 1. M. gab das Präaäsidium die Anzeige von dem am 13ten d. M. erfolgten Ableben des kurhessischen Bundestags⸗Gesandten, Freiherrn v. Dörnberg, zu Protokoll und lieh dabei dem die Ver⸗
sammlun rchdringen f jefster Trar 5 1 Kanbaeng, vönchdrünben den Gefuͤhle njefst. Frauer über den Ver⸗
“ 1 † .22