rrrn “ ö“ E ““
Preu 22 t⸗ Soef-Anstolten des In- und
Auslandes nehmen Hesteltung an, EE
vom 1. März 1858.
Eisenbahn-Actien.
Br. [Gld. — 82 86 ½ 86 ½ — 85 1 92 ½ 47
Berliner Börse Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. Brk. GId.] su. Kur- und Neumärk. Ostpreussisehe .
Pommersehe Posensche. 161ö“
heas Abonnement deträgt: 8 8 8g 28 Sgr. vn Uia 8 für das diertelsahr 111 9
n. A düe Erpedition des Kö nigl. in alen Theilen der Monarchie 8 “ Feeußischen 1b
2*
4 1I11.“ “ 9 Ptaats 2 Anzeigers 8
E1““ JIEZ““
.“ wehnnh- Gtrace Nüv. 54
Dreis- Eryöhung. 19 18 ün n L11“ 8 92 (nahe der Ceipfigerstr.) nsi gFeteire. e zshs8 1I V 12. Hser7H9h AMIe. 11““
1 1 85 1 8 3 4 8 8 8 18 BE“ 7 5 8 111 I1“ . 1“ Ilhe mmmmm h, au. 42 1“ bn 1 1 8 2 — 1 . „ 4
1
Magd-Wittenb. Pr. Münster-Hammer Niederschles.-Märk. do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Zweigh. do. (Stamm-) Prior. Oberschl. Lit. A. u. C. do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. do. Prior. Lit. E. do. Prior. Lit. F. Oppeln-Tarn. Prior. Frinz Wilh. (St.-V.) „[do. Pr. I. u. II. Serie do. III. Serie 8 KRheinische.. do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. doe. vom Staat gar. Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. do. Prioritats- do. II. Serie do. III. Serie Stargard-Posen.... do. Prioritäts- do. II. Emission Thüringer do. Prior. ößüg. do. III. Serie — (Wilh. c. à0ν& be eh, n g⸗8 do. (Stamm-) Prior. .X“ 1“ — do. do. do. 1AAA4“A“ 8 “ 1 do. Prioritats-
önu. —: 1 8 Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche ee nahm um 2 Uhr den Vortrag des Minister⸗Präfidenten vEEue sus “ Se, Ihs, u (rnbmethemh e. , 711 ,182 881 8 . Fehs b 21eg 1 achsen. Weimar, 1. März., Ihre Hoheiten der Fürst, die Frau Fürstin und Prinzessin Stephanie von Hohen⸗
8 veeAzadl. 9 19 8 t 2 Ptob Der Berg⸗Geschworene Unger zu Hallee ist in gleicher Eigen⸗ zollern⸗ Sigmaringen reisten, nach einem eintaͤ igen Besuche am Großherzoglichen Hofe, heute Nachmittag wieder von hier ab.
lhes ecc Liebenwerda versetzt, er Berg⸗ Referendarius Julius Hecker zum Berg⸗ Franksarr, 28. Februar. xe der Bundestags⸗Sitzung vom 25. 1. M. kamen wieder mehrere Stanbesausweise von
Geschwornen im Bezirk des Berg⸗Amts zu Eisleben, und Kontingenten zum Bundesheere, sobann eine Anzeige über Bestel⸗
Der Kanzlist Franz Heinrich Otto Erfmann 1 zum Kanzlei⸗ Inspektor bei dem Königlichen O er⸗Berg⸗Amte zu Halle ernannt lung eines Commissairs fuͤr die demnaͤchst in Hamburg stattfinden⸗
den Berathungen über den Entwurf eines gemeinsamen Seerechtes
worden. ein. Das Praͤfidium legte die eingegangenen Rechnungs⸗
Aachez-Düsseldorf. do. Prioritäts- do. II. Emiesion do. Iil. Emission 8 Aachen-Mastrichter
do. Prioritäts- do. II. Emisaioh Berg.-Marz. Lit. A. do. do. Litt. B. do. Priortats. do. do. II. Serie do. III. S. v. St. 3 ⅛ gar. do. Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Ser. do. (Dortm.-Soest) do. do. II. Ser. Beri. Anh. Lit. A. u. B.
do. Prieritäts- do. do. Berlin-Hamburger. . do. Prioritats- do. do. II. Em. Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. Oblig.
do. do. Lit. C.
do. do. Lit. D. Berlin-Stettiner...
do. Prior.-Oblig.
do. do. II. Ser. Bresl. Sehw. Freib. Brieg-Neisse. Cöln-Crefelder.. do. Prioritats- Cöln-Mindener.. do. Prior.-Oblig. do. do. II. Em. do. do.. do. III. Emission do. IV. Emissien Magdeb.-Halberst. Magdeb.-Wittenb..
Wechsel-Course. Fl.
—
Kurz 48
2 M. Kurz 2 M. 3 M.
Amsterdam. dito
Hamburg. dito
London.
Paris 8
Wien im 20 Fl. F. 150 Fl
Augsburg. 150 Fl.
Leipzig in Cour. im 14 Thl.
uss 100 Thlr Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. R
EEEEEEEREaim enn⸗ IEI9 G 1“*“
22 1† IIihmn v1b8 “ 1““ 1I111“X“ 1“ „[219 Amesssmnlh U. 9 X““ 5
v““ W“ 8 nebüe, ern bes muir, n oe vi
8 8
[Schlesische. [Vomstaat garantirte Lit. I..... Westpreuss.. — do. 1“ 1““ Rentenbriefe- Kur- und Neumärk.] Pommersche .. Posensche Preussiseche Rhein- und Westph. Sächsische [Schlesische ..
2 Pr. Bk. Anth. Scheine
Friedrichsd'or.... . Gold-Kronen. Andere Goldmünzen à 5 Thlr. .
u 8 * W”“ 1“ 2* 8
2
EE
00 2 *
haf Feeee.
& *
WI Berlin, Mittwoch, den 3. März
—
kKEKSE
00 b0 b0 O b0 b0 n
2
181 88
Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerubt: „Dem Direktor der Provinzial⸗Feuer⸗Sozietät zu Coblenz, “ en Wwalsborh⸗Bafsenpeim⸗Pornhein, den I zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, dem Kaiserli er Königliche Geheime Regierungs⸗Rath und Bibli Oesterreichischen Obersten und de neaga haf des Iefasstric Br. Perz C1““ Regiments Grafen Degenfeld⸗Schonburg Nr. 36 in Mainz, 8 ; 8₰ S 8 783 82 . - v-eeSe. zweiter Llasse . Nichtamtli ches. 1 Mufiku elcke zu Berlin den Rothen Adler⸗Orden Preußen. Charlottenburg, 2. Maͤrz. Gest 9 vierter Klasse, und dem Schiffs⸗Capitain Woxen zu Christiania mittag begaben sich Ihre Majestat bie Ksnic n . Monbijou, um Ihre Koöͤnigliche Hoheit der Landgräfin von
bFeat⸗ die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen;
Hessen⸗Philippsthal⸗Barchfeld persoͤnlich All Ihre Die Berufung des Oberlehrers Glückwuͤnsche zum Geburtstage 71ab essarnc glerhuchi. F zu Köͤnigsberg i. Pr., der König hatten während Fieser Zeit in Begleitung des Flügel⸗ Realschu Besterün Snns 989 längere Fußpromenade gemacht. e““ äter unternahmen beide Königliche Majestät ine Spazier. SW mwmhelha m 8 “ fahrt durch den Thiergarten. 8 etten nochsiae sbesssr 115 Berlin, 2. Maͤrz. Se. Königliche Hoheit der Prinz von
A — H am Montag und Dienstag, von J—R am Mittwoch und Donnerstag und von S—Z am Freitag und Sonnabend. Berlin, den 1. Maͤrz 1858.
Fonds-Course.
Freiwillige AnleiceheU. Staatsanleihe von 1850 dito von 1852 dito von 1854 dito von 1855 dito von 1856 dito von 1857.
dito taatsschuldscheine. Pramien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder-Deichbau-Obligationen.. Berliner Stadt-Obligationen.. “
9 2 222⸗
[8188 848‚—
——«n=gSh
922 x
EI
12 8
9 ½ J eees.
3
111228
am Altstäaͤdtischen Gymnasium Dr. Eduard Krah zum Direktor der e in Insterburg zu genehmigen.
——
2 2
Z1. 11““
828* 2½2 ½ ☛☚ 1 8
5 8
———g
†
Nichtamtliche Notirungen. Br. Gld.
3
f. Russ. Poln. Schatz-Obl.
do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 FI....
Ausländ. Fonds.
Braunschweig. Bank.. Bremer Bank. 4 Coburger Creditbank.
Inländ. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Act. Königsberg. Privatbank Magdeburger do.
Ausländ. Eisenb.- Stamm-Actien. Amsterdam-Rctterdam Kiel-Altona....
118 ⁄
—5
. e0 9 98
„ 2 2222929àb-⸗0
Locbau-Zittaau.
Ludwigshafen-Bexbach Hainz-Ludwigshafen.. Neustadt-Weissenburg lecklenburger. F. Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Zarskoje-SeloV.
Ausl.
V=VSéSRn*g
Prioritäts- Actien. Kordb. (Friedr. Wilh.) Sg. Oblig. J. de l'Est 0. Samb. et Meuse Oester. franz. Staatsbahn
5 4 4 3
Bresl. Schweidn. Freib. 113 ⅛ à 113 gem.
2IISI! .-
1185
811
Posener do. Berl. Hand.-Gesellsch. b Disc. Commandit-Anth. Preuss Hand.-Gesellasch. Schles. Bank-Verein.. Fabrik v. Eisenbahnbed.
5½6.,3 9
Preuss. Eisenb.- (Quittungsbogen. FSBrezl.-Schw.-Frb. III. E. Oppeln-Tarnowitz.
einische II. Em.
do. III. Em. Rhein Nahe
8☛— 1S88SE
EA=E=E*=E
b-
109¼ 70¼ 90 89; 79
g15x&
eke
Gotha
. ☚
do.
do.
Russ. do. do. do.
Darmetädter Bank. Dessauer Credit. Geraer Bank...
Meininger Creditb... aarsenne Bank... uüri Weimaf, Bank. Oesterreich. Metall...
er Privatbhb..
Natienal-Anleihe Prm.-Anleihe... Stiegl. 5. Anl. do. 6. Anl.
v. Rothschild Lst. Engl. Anleihe.
85EE5E/SFq *qêq*q –*iqqê*
1
—
195
101 5
107
—
Dessauer-Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl. Lübeeker Staats-Anl... Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 Fl....
8 8.. 1 à 3 % steigende
. 3 % inl. Schuld.
„
9
v11““
——
Oberschles. Lit. A. u. C. 138 ¼ a 137 ½4
—
gem.
——
iIIIIIISSsIIIgs A
2112½88
₰ —
Oesterreich. Franz. Staatsbahn 198 ⅛ a 198 gem. Disconto-Commandit-Antheile 106 a 105 ¾ gem. Darmst. Bank 102 ¼ a 103 ¼ a †¼ bez. Oestr. National-Anleihe 82 ¼ a ¼ gem.
um nur sehr beschränkt und stellten sich einzelne vorgestrige Schluss-Notiz.
liche Veränderungen.
Reeese eN E Wllz mblkest n
—-
“ 111““
1 1
Weiren 50 — 62 Thlr. hopgen loce 36 ½ berz. u. G., 36 35 ½ — 36 ½ Thlr. bez., 36 ½ Hafer 28 — 30 Thlr.
[
Rüböl lece 12 ½ Thlr.
Berliner Getreidebörse vom 1. März. —
— 36 ¼ Thlr. bez.,
Br.,
88
8 1
. MArz-April 12 ½⅞ Thlr.
Das Geschäft war an heutiger Börse wieder-
PSourse unter ihre
Ausländische Fouds blieben ohne wesent- 1““
ee]
März und Mirz -April 35 ½ Br., Prubjahr 35,36 Thlr. bez., Br. u. G., Aai-Juni
19 ⅔
und
bez. u. Br.; 12 ½ G., April- Mai 12 ½ — Juni 12 ½ Thlr. Br., 12 ½ G.
* Thlr. bes., ¼ Br., 4 G., Mai-
Spiritns loco ohne Fass 16 ¾ — ½ Thlr. bez., Mirz u. Mürz -April
G. Weizen still. zu anziehenden
8
Redaction und
erlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei. 8 (ARudolph Decker.)
reisen gebandelt. besser bezahlt, schliesst wieder niedriger; gekünd. 100 Ctr. loco und Termine fest und besser
begehrt; gek. 250,000 Qrt.
Renda
y“
8
18 9., 20
5
ntur: Schwieger.
E11““ 1.1.“
9₰ 5
agrisnh 29
Sp
bexzahlt, besonders nahe Termine
17 ⁄21)— ¼ Thlr. bez., Br. u. G., April-Mai 17 ⅛ — 18 Thlr. bez., 18 Br., 17 ¾ G., Mai-Juni 18— ¼ Thlr. bez. u. Br., Thlr. bez. u. G., 19 ¼¾ Br., Juli-August 19 ¾ —
Juni - Juli 19 Thlr. bez., 20 Br.,
Roggen loco fest, Termine in günstiger Stimmung Rüböl fest und neuerdings
iritus
9
232
8 8 8 8 a
Miintsterinm der eistlichen, Unterrichts⸗ und eb Medizinal⸗Angelegenheiten.
92
— Die Berufung des Collahorators an der lateinischen Haupt⸗ Schule in Halle a. S., Dr. Walther Roseck zum faheh Saget Lehrer am Gymnafium in Muͤhlhausen ist genehmigt; Bei dem Gymnastum zu Neisse der Collaborator Muttke als 8ꝓ --IIreene Kleineidam als . aborator und der ulamts⸗Kandi mas“ nde ec angestellt; 8 vhehen E e2 An dem evangelischen Schullehrer⸗Seminer zu Soest der Lehrer ix in die Snn. Lehrerstelle befördert, und 82 seief e Fehfe⸗ ehrer Dah hoff zum 3ten Seminarlehrer ernannt; so wie Der bisherige Hülfslehrer Stäckel als Lehrer an dem hiesi⸗ sigen Seminar füͤr Stadtschulen desinitiv angestellt; und 2n Die Berufung des Lehrers Fabricius am Gymnasium in Lehe ens, -ags vnen Dr. Schaper am Ghmnasium in rdentlichen Lehrern am altstaͤdtischen G erg i. Pr. genehmigt worden. “
EEE6u“
dem §. 24 hek⸗Ordnung
Königliche Bibliothek.
8 In der nächste is
6 Beruen d n Woche vom 8. bis 13. Maͤrz findet allgemeine Zuruckl g aller aus der Koönigli
3 Buͤcher fiatt. Es werden daher ale giehemgen welche
8.08een iss ss⸗ 847 an Händen haben, hierdurch auf⸗
end dieser Zeit, in den Vormitta sstund wischen 9 und 12 Uhr, egen die daruͤber aus Empfang⸗ schein⸗ zuruckzuliefern. ”- Zurücknahme der gcben fhpfang⸗
Extrakte uͤber die verzinslich angelegten Bundesfonds fuͤr di zweite Häͤlfte des Jahres 1857 —— und es 1.9e. dieselben ne geeigneter rechnungsmäßiger Behandlung an die Kassenverwaltung abgegeben. — Auf Vortrag des Ausschusses für Militärangelegen⸗ heiten genehmigte die Versammlung die von der Großherzoglich badischen Regierung beabsichtigte Erbauung einer stehenden Brücke über den Rhein bei Waldshut, behufs der Verbindung der Großherzoglichen Staats⸗Eisenbahn mit der schweizerischen Nordostbahn; fie genehmigte ferner die beantragte Veräußerung von unbrauchbar gewordenen Inventar⸗Gegenständen in der Bundesfestung Landau; und stellte der Militair⸗Kommission einen weiteren Vorschuß von 30,000 Fl. zu Wiederherstel⸗ lung der durch die Pulverexplosion vom 18. November v. F. in der Bundesfestung Mainz beschädigten Militairgebaude zur Verfügung. Dem Antrage des naänlichen Ausschusses gemaͤß beschloß die Versammlung, das Anerbieten der Groß⸗ herzoglichen Regierung von Mecklenburg⸗Strelitz, die Spezial⸗ waffen ihres Kontingents zum Bundesheere ausschließend in Ar⸗ tillerie zu stellen und zu dem Ende eine Batterie von sechs Ge⸗ schützen zu halten, zu genehmigen. — Schließlich erhob dieselbe den von dem Ausschusse für die Verfassungs⸗Angelegenheiten der Herzogthümer Holstein und Lauenburg, in Bezug auf den Antrag der Koͤniglich hannoverschen Regierung vom 4. Februar d. J. gestellten Antrag zum Beschluß und sprach demgemäß die Erwartung aus, daß die Königlich dänische, Herzoglich holstein⸗ und lauenburgische Regierung sch von jetzt an in den Herzog⸗ thůmern Holstein und Lauenburg aller weiteren, mit dem Bundes⸗ beschlusse vom 11. Februar I. J. nicht im Einklang stehenden, die dermalige Sachlage aͤndernden Vorschritte auf der Basis der fü
dieselben verfassungsmäßiger Wirksamkeit entbehrenden Gesetze ent⸗
halten werde. (Fr. J.) Baiern. Nürnberg, 28. Februar. Der Staatsminister vorgestern hier eingetroffen, um den
Dr. von Ringelmann i letzten Berathungen der Abgeordneten für das deutsche Han⸗
alphabelischer Orbnung der Namen der Entleiher, und zwar von 8 3 8 8 8
delsgesetz bis zu deren nahe bevorstehendem Schluß beizuwohnen.