1858 / 57 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8n

März-April 35 4— ½ Thlr. B Br. u. G., Mai- Juni 35 ¾ Thlr. bez., Br. u. G.

E . 250 Fl.] Kurz 143 ½

Fiel-Altona-a

FZaroskoje-Sel,o.

Ausl. Prioritäts-

Herdb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn 3

Nordbahn (Fr. Wilh.) 56 a ¾ gem. Oesterreich. Franz. Staatsb

au

Berlmner Börse vo

8 1111A4““*“ baedisan

m 6. Marz 1 858. 1 üh

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Eisenbahn -Actien.

1I“] Brt. Gld. 1 . Kie. 2f.

vn 4 ““ E1““ 8* Pfandbriefe. Kur- und Neumirk.

Ostpreussiseche.. zPommersche Posensche. ö11““ Schlesische . Sen

Lit. B. 22 2 229290b2825⸗2—2* eee .

1—

dito 2 M. 142 ½ Hamburg Kurz d“ Londeon 1 Wien j im 20 Fl. F. fußadurs 882.— Leipzig in Cour. im 14 Thl. * 100 Thlr.. Frkf. a. M. M. sadd. W. 160 FI. Petersburg 100 S. HR..

Irrr ☛—

EESAK

2

Rentenbriefe.

Fur- und Neumärk. Pommersche Posensche Preussische. 2Rhein- und Westph. Süchsische Schlesische.

Pr. Bk. Anth. Secheine

2 riedrichsd'or.. Gold-Ironen

Andere Goldmünzen 5 à 5 Thlr.

8

Fonds-Course.

Freiwillige AnleiieV.. Staatsanleihe von 18350 dito veon 1853H . 8 von 19541 . dito von 1855. dito von 1856 dito von 1857 . dito von 1853 Staatsschuldscheine Prümien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder-Deichban-Obligationen.. * Set 8* 0. 0

8

2EIIIIII

ö“ 8

83 82 [Magd-Wittend. Pr. 86 1 Hünster-Hammer.. 86 ½ Niedersechles.-Mürk. do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. do. (Stamm-) Prior. Obersehl. Lit. A. u. C. do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. D. 4 do. Prior. Lit. E. do. Prior. Lit. F. 4 Oppeln-Tarn. Prior. —2 Wilh. (St.-V.) do. Pr. I. u. II. Serie 5 do. III. Serie5 do. (Stamm-) r. do. Prioritüts-Oblig do. vom Staat gar. Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. es e do. do. 8 Stargard-Posen... do. Prieritäts- do. II. Emiszsion do. rior.-Oblig. do. III. Serie do. IV. Serie J] o. (Ztamm⸗-) Prior. do. do. do. 86 ½ do. Prioritüts- 192 ¼ dg.

Aachen-Düsseldorf. do. Prioritüts- do. II. Emission

a1 doe. III. Emission

Aachen-Mastrichter do. Prioritäüts- do. II. Emission

Berg.-Märk. Lit. A. do. Litt. B. do. Prioritäts. do. do. II. Serie

2 do. III. §.v. St. 3 gar.

do. Düsseld.-Elbf. Pr do. do. II. Ser.

do. (Dortm.-Soest) do. do. II. s

Berl. Anh. Lit. A. u. B do. Prioritäts- do. æ6o.

1 Berlin-Hamburger.

do. Prioritäts-

do. do. II. Em. Berlin-Potsd.-Magd.

73 4o. Prior. ol;

do. do. Lit.

do. do. Lit. D.

1Berlin-Stettiner.. do. Prior.-Oblig. do. do. II. Ser.

Bresl. Schw. Freib.

Brieg-Neisse..

Cöln-Crefelder..

do. Prioritäts-

Cöln-Mindener.. do. Prior.-Oblig. do. do. II. Em. Ee““ do. II. Emission do. IV. Emission

Magdeb.-Halberst.

Magdeb.-Wittenb..

88 90 82 102 ½

102 ¼ 76 ¼

eEn

Ui. II

93

mm

Szer

[88 0

118 8

I18E I’228181

IEETETEET“ E

8⁸S=srülIlr 118

EEEEE 18

Nichtamtliche

Notirungen.

Gid. Inländ. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Aet. 2 Eönis berg . er 8 enen do. Berl. Hand.-Gesellesch. Disc. Commandit-Anth. Preuss Hand.-Gesellsch. Schles. Dank-Verein.. Fabrik v. Eisenbahnbed.

Ausländ. Eisenb.-

Stamm-Actien. Amsterdam-Rotterdam

Loebau-Zittaana.

Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. Feustadt-Weissenburg Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.)

Oester. franz. Staats

AAAAE E

Preuss. Eisenb.- Quittungsbogen.

- Bresl.-Schw.-Frb. III. K. 4 RKheinische II. Em. 4 do. III. Em. 5 Rhein Nahe 4

Actien.

5 Bes. Oblig. J. de †' Est/4 Samb. et Meuse 4

Staats-Anleihe von 1850, 1852., 1854, 1855, 1857 100 a 118*0 196

Braunschweig. Bremer Dank Coburger Creditbank. Darmstidter Dank Dessauer Creditt. Geraer BankV . 86 Gothaer Privatbs.. Meininger Creditb.... Norddeutsche Bank. .“ Weimar. JBank. Oesterreich. Metall...

Russ. Stiegl. 5. Anl.

E 2 E

Russ. Pglan. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-K. do. Part. 509 Fl.. Dessauer-Prämien-Anl. Hamb. St.-Prüm.-Anl. Lübecker Staats-Anl.. Kurhess. Pr. 0bl. 40 Th. N. Bad. do. 35 Flk. Span. 3 9% inl. Schuld.

0. 1 à 3 % vnteigende

Ausländ. Fonds. Bank..

X

do. National-Anleihe do. Prm.-Anleihe...

büäxtüsraprernn

do. 405 6. Anl. do. v. Rothschild Lst.] 5 72 18 do. Engl. Anleihe. 4 ½ e““

Aachen-Mastrichter 46 ½ a 47 gem. MHMecklenburger 50 ½ a gem. 2 195 gem. Darmat. B ank 1oss 7. a ½ gem.

Berlin, 6. Maärz. In Folge auswärtiger niedriger Notirungen bewegte sich die heutige Börse bei geringem Geschäft in flauer Stim- mung, wodurch mehrere Course einen jedoch nur unwesentlichen Rüeckgang erfuhre-’. Ausländische Fonds blieben, meist hbei ibrer gestrigen Notiz.

Berliner eeeheene.

. vom 6. März. 1 Weizen 50 61 Thlr. . Roggen loco 36 ¼ 37 Thm., 86pfa 36 5 Thlr. 820. Min 88

r., ¼ G., Frühjahr 35 ¼ 41 Thlr. bez.,

1—“ Dehlabe 273 Thir. den. 8

Rübs! loceo 12 ¾ Thlr. Br., März u. Mürz-April 128 —12 8* 2% Br., 12 G., April-Mai 12 —% ¼12 Thlr. bez., ¾ Br., 1 G., Juni 12 Thlr. Br., 12¼ G. * gpiritus loco ohne Fass 17 ¼ ½ Thlr. bez., März u. 18 ril 17 ½ ¾ Thlr. bez., ½ Br., G., Ap ril - Mai Thlr. bez., ¼ 6., Hai- Juni 184- 18 TnIr. bek⸗ Br., 18 G., Juni Juli 158— blr. bez., X Br., ½ 8 Juli-August 19— ½ Thlr. bez. u. G., 19 ¼ Br. Weiren billiger. 2.2 loco und Termine bei schwachem Ver- kebr und überwiegendem Angebot Preise nachgebend und billiger be- zahlt; gek. 100 Wspl. Rüböl loco und Termine in matter Stimmun und wesentlich nie riger gehandelt. Spiritus loco und Termine bei stillem Geschäft abermals im Preise Heleben; gek. 40,000 ort. 8 nc; 8b 58 8 16 8188 85

Nedaction und Rendantur: S chwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗ de abregeng.

(Rudolph Decker.)

18

als Sanit

EEu“

sür das Hierteijahr

Dreusischen Staats-Anzeigerns:

RKonißglich preußzisch er. üüeeee⸗

atten n dore Monarchie

Dreis-Erhöhung. 2 Un 8594 mam 1“

gesh,h 3.

63 238 Ferc InA n. 88 1” ½ Wvn 3 18i inu. h 4 au 1 b

1 Ʒ nn wenmeee . 1 Wilhelugnd⸗Etraße No. Bf. Sbhlnbte runng. ngus He; Phens 89 (nahbe Dar Seigigerstr.)

en⸗ en. 1 Heg n9 32. F

11 111I1I1“ 11“

n e j 8 er.

179 iun- ZEBE isprahs hok.; e,gusIit. 80

. EIEEEEEE11 *** 8

2

1“ 42 han M 527. Berrlin, Dienstag, den 9. März

1 8 1111“

1858.

11SN I. e; hr n hu N . e

öe—“ 6 vrs. pth. h

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Regierungs⸗ und Medizinal⸗Rath Dr. Brefeld zu

Breslau, und dem Medizinal⸗Rath Dr. Pellengahr zu Munster

den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Schullehrer Holthausen zu Hingenberg, im Kreise Solingen, und dem berit⸗

tenen Gendarmen Bur gsdorf zu Bergheimerdorf, im Kreise Berg⸗

heim, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; Den vortragenden Rath im Ministerium des Königlichen Hauses und Dirigenten der Hofkammer der Königlichen Familien⸗ üter, Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath von Obstfelder, zum Wirk⸗ ichen Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath zu ernennen; Dem Regierungs⸗ und Bau⸗Rath Ritter zu Merseburg den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen; Den Landgerichts⸗Rath Bachem in Trier zum Appellations⸗ gerichts⸗Rath in Cöln; und Den Eisenbahn⸗ Bau⸗ nspektor Löffler zu Aachen zum Königlichen Eisenbahn⸗Direktor mit dem Range eines Rathes vierter Klasse zu ernennen; so wie Dem Feä cn Arzte ꝛc. Dr. Oswald in veer g ath zu verleihen. 8 82 i 889 ümn. ein 8 te- *

Primisterium für Haden, 8 8 rbeiten. b 118ss n E“ 8n I edhi vinsg it in

EE1öö“ * 1I1.1““

8 Der Eisenbahn⸗ Direktor Löffler zu Aachen ist zum Mitgliede

der Königlichen Direction der Ostbahn zu Bromberg ernannt und die dadurch erledigte Stelle eines kechnischen Mitgliedes der König⸗ lichen Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn dem Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor Hoffmann zu Breslau ver⸗ liehen worden.

1141* . 9 IIS12 1 ö1“ 8

1 Fczuala, 4* 13g18180 n III äö

.

- 8 5 3 Iüg 91 3 128 2 xf. 8 8 Fg E“ 1“ 1““] JIs. ii. 8 isgml. 18e 8& 218 83 na 8

86. 5. Prillwitz in Berlin ist ünter

8*

Dem ganfwant 89 dem 8 vaenh 4868 ein Patent 99

auf einen Gasmesser, in der durch Zücchnung und Be⸗ schreibung nachgewiesenen ganzen Zusammensetzung und ohne Jemand in der Fnsenng. bekannter Fheile zu

““

auf funf Jahre, von jenem Tage an beiexpeütt, ung far d den Um⸗ xar des preußischen Staats ertheilt worden.

I99 ] h 58 18 988 u“

212 1989143 44. r. aAdi 281 a4 18741

1 i 18 *¼. Hg J n. * 8 188. 0 2 an 7208 9 9 H2. Hn vin nhsis ,1 16 n 11 T98 ecten ih, nnt znof Ane

r 92

Dem Fabrikanten S. Elster in Berlin ist unter dem

4. März 1858 ein Patent e. LE16““ Sn. vot en 18

FZklfaauf einen Gasregulator in ün Mb Zeichnung und Be⸗ schreibung nachgewiesenen Zusammensetzung und ohne FZemand in der Anwendung bekannter Füt zu be⸗

nh, nasceckeex, 116““ ü mi ure Z 9 1“ 11“ 59 89

auf fuͤnf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und fuͤr den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden. Eii. ienh

Gewerbe und Axnag⸗

—— —.

qöI1“] 8 * E11¹“ 815 828 K 21 2 †¼ [W““

8 . 5 —— 4 8 111““ Sr49 an

EI1“ 8 8. LEEEEIE111“ 8 8 5 di8

jrkular⸗ „Verfuͤgung vom 27. Dezember1857- be⸗ treffend die Verjährungsfristen bei birekten ee, Staatssteterrnr.

I1““ 5b1“ b“

8 88 Nach den §§. 5 und 6 des Gesetes vom 18. Juni 1840 über die Verjaͤhrungsfristen bei öffentlichen Abgaben ist eine Nach⸗ forderung von direkten Steuern im Falle einer gänzlichen Ueber⸗ gehung nur für das Kalenderjahr zulässig, in welchem die vr-2 forderung geltend gemacht wird, waͤhrend nach §. 8. a. a. O.

Hebung gestellte direkte Steuern, welche im Rückstande verblieben oder kreditirt sind, erst in vier Jahren von dem Ablaufe desjenigen

Jahres an gerechnet verjähren, in welches der Zahlungstermin fällt.

Die Koͤnigliche Regierung wird zur Seen darauf auf⸗ merksam gemacht, daß, wenn ein Steuer r, sei es vor dem Beginne des Kalenderjahres oder im Laufe besselben, zu einer direk⸗ ten Steuer gehöri worden, nicht die nur für den Fall aeen Uebergehung vorgeschriebene kurze (§. 5. und 6.), son⸗ ern die vierjaährige Verjährung eintritt. Hiernach sind auch die⸗

jenigen Fan⸗ zu behandeln, in welchen einem veranlagten

Steuerpflichtigen die Bekanntmachung über die erfolgte eranlagung, beziehungsweise die Zahlungsaufforderung nicht mehr im Laufe desjenigen Kalenderjahrs, fuͤr welches die Veranlagung erfolgt ist, hat zugestellt werden können, wie dies insbesondere nicht seltch bei solchen Klassen⸗ und Einkommensteuerpstichtigen vorkommt, welche erst im Laufe des Kalenderjahres zugehen und veranlagt werden.

Außerdem ist zu beachten, daß die im angeführten §. 8. ange⸗ ordnete vierjährige Verjährungsfrist wie durch bewilligte Stundung und durch Verfügung der Exekution, so auch durch Zustellung der Zahlungsaufforderung an den betreffenden Steuerpflichtigen unter⸗ brochen wird.

Die Köͤnigliche Regierung hat hiernach die Ihr nachgeordneten Veranlagungsbehörden mit Anweisung zu versehen. Berlin, den 27. Dezember 1857. SrS4

118 1.1gn 8102. 4 118 Heieleh 826 Der Finanz⸗Minister.

vv aür Kiin. 89

X“

säͤmmtliche Köͤnigliche Regierungen. 86 8 8

1

5 6“ 6 8” C111

8*

Die Ziehun Feuer, 3ten Fla 117ter Königlicher Klassen⸗Lotterie wird 1 16. ärz d. J., Morgens 8 Uhr, im Ziehungs⸗Saal des Lotteriehauses ihten Anfan ng nehmen. ““ Berlin, den 9. März 185 8

i8 Koöoͤnigliche General⸗Lotterie⸗Direction.

18

11o; 5 e 8 1 eh sn.

EI111AX“X“ E r. 1A“ 8

, a b s⸗ Ordnunng.

4.1,88 s1te Sitzung des Herrenhauses, am Dienstag, den 9. März, Mittags 1 Uhr. 8 8* 1n 8

1) Bericht der vereinigten Kommissionen für Handel und Ge⸗ weerbe und für Agrar⸗Verhaͤltnisse über die Redaction des

812)