1858 / 59 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

.————N

8

6.“ Freiwillige Anlee.

1 Ausländ. Eisenb.O-

8 8

ZI8 ““ 1 1“ vgid dig. 7at 24 8 A nzm i fh di⸗

Börse

1

vom 9. Murz 1858.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Eisenbahn- Icden.

EEE1“

wechsel-Course.

Kurz 2 M. Kurz

Pnaris . 300 Fr. Wiien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg 1859 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl.

. uss 100 Thlr

Prkf. a. M. südd. W. 190 Fl. Fetersburg 100 S. RF .

(C0 b b0 CD b0 b0 29 90 80

kESEREKERE

2

Fonds-Course.

Stzaatsanleihe von 1850 8 dite von 1852

’eEEESEE

dito von 18511. 8 dito von 1855 dite von 1856. dito von 1857 caito von 1853 Staatsschuldscheiie . Pramien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldversehr. O der-Deichbau-Obligationen.. Ferliner Stadt-Obligationen. gdo. do.

g8.

142 151

96

100¼⅔

100¾ 100¾

142 ½

76 19 ½

101 ½

100¾

Pfandbriefe.

Pommersche .. Posensche. Preussische Rhein- und Westph. Sächsische. Schlesische

Friedrichsd'or... Gold-Kronen. Andere Goldmünzen d 5 Thh. .

Kur- und Neumürk. Ostpreussische . 151 ½ Pommersche .. Posenschoe EEEeeeee““ 9 ½ 79 % Schlesische.. 3 VomsStaat garantirte 99 8 Westpreusss... 99 ¼1½ do. 56 22 98 RKentenbriefe.

Kur- und Neumärk.

Pr. Bk. Anth. Scheine

ZIf.

EETTTö“;

Br. Gld. 83 82 [Magd-Wittenb. Pr. 86 1 MHünster-Hammer.. 86 ½ 86 Niederschles.-Märk. 92 ½ do. Prioritäts- 46 ¾

Aachei-Düsseldorf. do. Prioritäts- do. II. Emission do. III. Emiesion Aachen-Mastrichter do. Prioritäts- do. II. Emiszion Berg.-Märk. Lit. A. do. do. Litt. B. do. Prioritaàts. do. do. II. Serie 2 ½ do. III. S. v. St. 3 ¼ ˖gar. do. Düsseld.-Elbf. Pr do. do. II. Ser. do. (Dortm.-Soest) do. do. II. Ser. Berl. Anh. Lit. A. u. B. „d0. Prioritäts- do. do. Berlin-H amburger.ü do. Prioritaäts- do. do. II. Em. Beriin-Potsd.- d. do. Prior. Oblig. do. do. Lit. 6. do. do. Lit. D. Berlin-Stettiner.. do. Prior.-Oblig. do. do. II. Ser. Bresl. Schw. Freib. Brieg-Neise. Cöln-Crefelder. do. Prioritäts- Cöln-Mindener.. do. Prior.-Oblig. do. do. II. Em. daeo. .. do. III. Emission do. IV. Emissien Magdeb.-Halberst. Magdeb.-Wittenb..

—6

2‿ 8g

do. Conv. Prioritäts- 88 ½ do. do. III. Serie 2 do. do. IV. Serie 81 ½ 80 ½ Niederschl. Zweigb. sdo. (Stamm-) Prior. 102 ¼ 101 Oberschl. Lit. A. u. C. 102 ¼ 101 ¾— do. Lit. B. 76 ½ 75 ½— do. Prior. Lit. A. 85 do. Prior. Lit. B.) [101 ¼do. Prior. Lit. D. 85 ½ 85 do. Prior. Lit. E. 4 93 93

20

ZriiSririzs SsS8 SS2I1Z2

3do. Prior. Lit. F. 120 ½ 119 Oppeln-Tarn. Prior. 91 ¼ Prinz Wilh. ** 97 Lo. Pr. I. u. II. Serie 107 106 ¼,- do. III. Serie [102 1sRheinische.. [— do. (Stamm-) Prior. 136 ½ 135 ½do. Prioritäts-Oblig. 89 89 1de. vom Staat gar. 99 [Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. 98 ½ 4do. Prioritaäts- 116 ½ do. II. Serie do. III. Serie 86 ½ Stargard-Posen * 110 ¼ do. Prieritäts- 68 18 —— II. Emisgion 718— ürimngerV8. -- 40. Prier. öpüt. 146 1 do. III. Serie 103 ½ Wilh 2 (Coa.-Odbg.) 87 86 ½ do. (Stamm-) Prior. do. do. do. 86 de. Prioritäts- do. III. Emission 37 ½

Se. d5 807—

2½1128

181888

IaATITTETETTSaAEREAEAAIEII

aEn

Mchtamtliche Notirungen.

FStamm-Actien. Amsterdam-Rotterdam

Kiel-Altona Loebau-Littau Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen .— Neustadt-Weissenburg MHecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) Henter. franz. Staatsbahn FZarskoje-Selo. 11 Ausl. Prioritäts-

ir Actien.

Nordb. (Friedr. Wilh.) 5 Belg. Oblig. J. de PEst 4 4 3

92 29 292 2Q

5—gg

0o. Samb. et Meuse Oester. franz. Staatsbahn

82

Inländ. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Aet. [Königsberg. Privatbank

Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand.-Gesellsech. Disc. Commandit-Anth. Preuss Hand.-Gesellsch. Schles. Bank-Verein.. Fabrik v. Eisenbahnbed.

a

b- 1

Preuss. Eisenb.- Quittungsbogen.

Bresl.-Schw.-Frb. III. E. Rheinische II. Em.

do.

Rhein Nahe.

2f.

6*****

III. Em.

8

107 ½ 89 88 ½

78 ½ 86 ½

gld.

88 ¾

1

—+—

81

eexlenburger 50 ½¼ a gem. Nordbahn (Fr. Wilh.) 55 ¼ 2a 54 gem. Bank 102 101 101 gem. 1

119 ½ 86

14.

d

Ausländ. Fonds.

Braunschweig. Bank 4 Bremer Bank 4 Coburger Creditbank. 4 Dz idter Bank 4 Dessauer Credit 4 Geraer Bankk 4 Gothaer Privatb 4 Meininger Credittb 4 Norddcutsche Bank 4 4 4 5 5 4 5 5 5

Russ. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-K. do. Part. 500 Fl.... Dessauer-Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl... Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. N. Bad. do. 35 Fl. Span. 39½ inl. Schuld. . 1 à 3 % steigende

—, 22—

—2

IIIIIIsSlI S

SE2lLSSESle

11SSII8SII

Thüringer Bank. Weimar. Bank. Oesterreich. Metall.... do. National-Anleihe do. Prm.-Anleihe... Ruzs. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl. 105 B, s do. v. Kothschild Lst. ““

8

5 ZüimG 22 11115

101½

do. Engl. Anleihe. 4 ½ TE“ Oesterreich. Franz. Staatsb ahn 194 ½ a 193 ½ a X gem.

Darmst.

Berlin, 9. März.

Die Börse war heute bei wiederum nur sehr

b unbelebtem Geschäft in matter Haltung, in Folge dessen die Course mit

8 1

bebaupteten meist ihre gestrige Notiz.

nur wenigen Ausnahmen einen Rückgang erfuhren. Ausländische Fonds

A2 wWeiren 48 62 Thlr.

Berliner Getreidebörse8 vom 9. März.

Roggen loco 36 ½ 36 ½ Thlr. pr. 92 pfd., Thlr. bez., Br., ¼ G., Frühjahr 35 ½ Thlr. bez. u. Br., ¼ G., Mai-

Juni 8 Thlr. bez., Br. u. G. Hafer 28 32 Thlr.,

Gerste, vr 32 37 Thlr. Erbsen,

1

pr. Frühj. 27 Thlr.

1

EE14““

2 1

r. diesen Monat 35 ½

113“

] 2*½

och- u. Futterwaare 50 60 Thlr., Futter- 50 Thlr. verk. Helzaaten, Winterraps und Winterrübsen ohne Handel.8

Rüböl loce 11 Thlr. bez., März u. März-April 12 Thlr. Br., 11¾ G., April-Mai 12 Thlr. bez., Br. u. G., Mai - Juni 12 ½ Thlr. bez., ¼ Br., ⁄22 G., September-Oktober 12 ¼ Thlr. bez. u. G., 12 1% Br. Leinöl loco 13 Thlr., Lieferung pr. April-Mai 12 ½ Thlr. Br. Spiritus loco ohne Fass 17 ¼ ½¼ Thlr., März u. März -April 17 ¼ Thlr. bez. u. G., 17 Br., April-Mai 17 ⁄12 ¼ Thlr. bez., ¾ Br., ½ G., Mai-Juni 18 ½˖ Thlr. bez., ¼ Br., 18 G., Juni-Juli 18 ¾ Thlr. bez. u. G., 19 Br., Juli-August 19 ½ Thlr. Br., ½ G. Weizen geschäftslos. Roggen loco ziemlich behauptet, Termine bei Wheringem Geschäft in fester Haltung und etwas besser bezahlt; gek. 50 Wspl. Rüböl bei geringem Umsatz in matter Haltung und weichen- der Tendenz. Spiritus loco und Termine fest und etwas besser be- mahli; gek. 10,000 Crc. Ee e

L 1n bn, Ius. Redacnon und Rendantur: Schwieger.

.“ Berlin, Druck und Verlag der Koͤniglichen Geheimen Ober⸗Hosfbuchdruckerei. Fr92811ssu⸗

7

(Rudolph Decker.) .

EEEEqIIL“

e„, Abonnement beträgt: ½ 8 2 Sgr. NahRNII2 D n 1 9 9. 487 1 , hen816b 111“ praets- Erhohung. 8 111“”“ EEEEEqöWWTEb al ee, .l⸗.

9111 3

41 8 5 2 1 . ök11611111411“3“] 3 111“*“

111414141444“4*“ 6“ 1

8

1I1 tsalHaal v1114116A““ 1

reußis

EWWüuegnS 3 27 88

sͤͤͤ

1““

. ane Pob- Anpalton des Dn- umn se berlin die Erpebttiot des 1 „.2 .. —Haaaßischen glaato ⸗Anzealebe: eeeebb˙˙⁰ee⁰·eee n neuh Feme. 3 ha, ah zne r hern gm 19

22 4 n 8 * b 2

’8 18₰ 9 9 1 88 ö1 e. 85

ih 12 FAI L19 , 1116“] IH 891 1“ ** 9 J11“ 88

““ Seee

N,o. 355. Berlin, Donnerstag, den I1I. März

1 Fe 1858.

8 A

Se. Majestät der König haben rbebachepe geruht: Dem Kreis⸗Physikus Dr. Heyland zu Guben den Charakter

als Sanitäts⸗Rath; und 9 Dem Ober⸗Amtmann und Remonte⸗Depot⸗Administrator

Mueck zu Neuhof⸗Treptow a. R. den Charakter als Amts⸗Rath

Ff

84 8

Ministerium der

istlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.

Der Privatdozent und Lizentiat der Theologie Dr. August Simson zu Königsberg i. Pr. ist zum außerordentlichen Professor in der theologischen Fakultät der Köͤniglichen Universität daselbst ernannt; und Sn

Die Anstellung des Pess üci gühehrer Theissing zu Rheine bei dem Goͤmnastum zu Warendorf genehmigt worden.

NMilichtamtliches. Preußen. Charlottenburg, 10. März. Se. Majestäͤt der König machten auch, trotz der stürmischen und unfreundlichen Witterung, in den letzten Tagen die üblichen Fuß⸗Promenaden von Charlottenburg nach Bellevue, in Begleitung des Flügel⸗ Adjutanten vom Dienst, und kehrten von da nach laͤngerer Spazier⸗ fahrt zu Wagen nach Charlottenburg zurüͤck. Berlin, 10. März. Se. Königliche Hoheit der Prinz von Preußen nahm heute den Vortrag des Wirklichen Geheimen Rathes Illaire entgegen, empfing darauf den Ober⸗Präfidenten von Kleist⸗Retzow, so wie die zur Gli der Familie von Kleist und arbeitete dann mit dem Minister⸗ ten. 8 Herrenhaus genehmigte in seiner gestrigen (11ten) Sitzung: 1) den von der Kommission redigirten Gesetzentwurf, betreffend die Regulirung des Abdeckereiwesens; 2) den mit Persien abgeschlossenen Freundschafts⸗ und Handels⸗Vertrag und 3) einen den §. 21 der vee. ergänzenden Zusatz⸗Antrag der eschäftsordnungs⸗Kommission. 8 1 üffeldorf, 8. März. Ihre Hoheiten der Fürst und die Fürstin von Hohenzollern⸗Sigmaringen sind mit ö durchlauchtigsten Tochter, Prinzessin Stephanie, von ihrer Besuchsreise an den deutschen Höfen gestern wieder hier eingetroffen. Düsseld. Zeitung.) eee 9. März. Laut Anzeige in der „Wes. Ztg. fordert die Finanz⸗Deputation zu Anerbietungen

ü 1

machen beabsichtigt. Frankfurt, 7. Maͤrz. 1 4. l. M. wurden Standesausweise von Kontingenten zum Bundes⸗ heere und Notizen über Eisenbahnen zum Dienstgebrauche fuͤr die dilitair⸗Kommission überreicht, so wie die erfolgte Einbezahlung eines Beitrags zur Unterstützung der Gesellschaft für Deutschlands aͤltere Geschichtskunde angezeigt. Aus Anlaß des der Bundes⸗ versammlung angebotenen Erwerbes einer angeblich gemein⸗

ützigen Erfindung beschloß die Versammlung nach Antrag der

schlägigen höͤchsten Regierung noch nähere Erkundigung über die Flag eanzuziehen. Das Unterstützungsgesuch eines vormals schleswig⸗holsteinschen Offizierswurde, auf Vortrag des betreffen⸗ den Ausschusses, ablehnend beschieden, da die Anwendbarkeit des Bundesbeschlusses vom 6. April 1854 auf den gegebenen Fall nicht nachgewiesen ist; ein zweites derartiges Gesuch, auf welches zur Zeit noch nicht eingegangen werden kann, wurde einstweilen repo⸗ dirt. Auf Vortrag des Militair⸗Ausschusses genehmigte die Versammlung die Auflösung eines, behufs der Versehung der

Bundesfestung Lugemburg mit Tabak, in fruͤherer Zeit abgeschlosse⸗

1 E111“ 8

zur Zeit hier anwesenden Glieder

bewilligt sein werde.

fuͤr eine Anleihe V auf, welche Bremen im Betrage von ca. 900,000 Thlr. Ld'or zu

In der Bundestagssitzung vom

nen, unter den dermalen veraäͤnderten Verhältnissen nicht mehr er⸗ forderlichen Vertrages mit einem Handelshause; und auf Vor⸗ trag der Reclamation lehnte dieselbe die nachgesuchte Einschreitung in einer Streitsache über die Erbfolge in einer standesherrlichen Be⸗ sitzung ab. (Fr. J.) 9. März. Die von Mannheim ausgegangene Beschwerde gegen den Bau der festen Rheinbruücke bei Cöln ist bei der deutschen Bundesversammlung eingereicht worden. b Schweiz. Bern, 8. März. Die eidgenössischen Kommissare haben dem Bundesrathe einen Bericht übersandt, in welchem zehn in Genf verweilende Fluͤchtlinge zur Untersuchung, und zwei andere, Franzosen von Geburt, zur Ausweisung bezeichnet werden. Niederlande. Amsterdam, 8. März. Der König hat gestern dem Staatsminister Rochussen eine Audienz ertheilt, und

es heißt, daß das neue Ministerium in wenigen Tagen gebildet

Heute kam der Prozeß

ein wird. (Düss. Z.) 1e6d2 Zha ssei, 8. März.

gegen das Journal „le Drapeau“ vor die Assisen. Der Verfasser

des eingeklagten Artikels, Labarre, ist zu 13 Monaten Gefaͤngniß Der Artikel war be⸗

London, 9. März.

und 1200 Fr. Geldbuße verurtheilt worden. kanntlich gegen Kaiser Napoleon gerichtet. Großbritannien und Irland. Die Blätter veröffentlichen Disraeli's gestern vor den Wählern von Buckinghamfhire gehaltene Wahlrede. Der neue Schatkanzler

erklärte, die Reform⸗Bill sei vertagt, der Inhalt der indischen Bill noch ungewiß, das innige Bündniß mit Frankreich eine Nothwen⸗ Eine Verschwörungs⸗

digkeit und Englands Afylrecht unantastbar. Bill werde sich wahrscheinlich als nicht nothwendig herausstellen,

Frankreich. Paris, 9. Maͤrz. Einer offiziellen Benach⸗ richtigung zufolge muüssen Ausländer, welche nach Frankreich reisen,

ihre Päͤsse bei jeder Reise von einem französischen Gesandten ac. vifiren lassen, doch werden nur für das erste Visa Gebühren er⸗

hoben und die übrigen gebührenfrei ertheilt.

Spanien. Madrid, 3. März. Gleich nach der Char⸗

eö1ö1ö“;

11m““

8 *

UEa

8

.

““

woche wird der Hof, wie man sagt, nach Aranjuez abreisen, um

dort längere Zeit zu verweilen. Die ministeriellen Blätter ver

sichern einstimmig, daß man die Auflösung der Cortes nicht zu fürchten habe, so lange das jetzige Ministerium bleibe. Dieser Entschluß stehe fest, besonders sobald das Budget von der Kammer

Fealten. Turin, 7. März. Einem Gerüchte zufolge will das Ministerium ein Gesetz über die Civilehe einbringen. Der „Pensiero“ ist binnen wenigen Tagen zum fünften Male sequestrirt, Gerant und Redacteur verhaftet worden. Die „Italia del Popolo

wurde binnen 20 Tagen eilf Mal sequestrirt. Die vor Kurzem

2

verhafteten Flüchtlinge Mignona, Miletti und Pasquale sind wieder 1

freigelassen worden. 8

Genua, 6. März. Der Gerant des „Movimento“ wurde vom Appellationsgerichte zu drei Monaten Gefaͤngniß und 300 Lire Geldbuße verurtheilt, weil er einen Theil des Aufsatzes abdruckte, den Mazzini voriges Jahr in der „Italia“ über die Lage Italiens veröffentlicht hatte. „Corriere Mercantile“ und „Cattolico“ er⸗ waͤhnen wieder einiger Raubanfaͤlle. Die Gesammtzahl der bisher

Reelamations⸗Kommifssion, zunächst durch Vermittelung der ein⸗ gemeldeten Anfalle beträgt nach der „Gazzetta di Genova“ 26.

Türkei. Den neuesten Nachrichten aus Cattaro zufolge, die in Triest, den 8. März, eintrafen, haben die Montenegriner, geichseitig mit dem bereits gemeldeten Ueberfalle einer türkischen Schaluppe am See Scutari nebst der Veste Lessandria, auch die türkischen Seeforts Vranina, Monastir und Cremassur, jedoch ohne Erfolg, angegriffen. Abdi Pascha in Scutari rüstet und entsandte zwei Compagnieen nach Antivari und Spezza.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 3. Maͤrz. Die „Senats⸗Zeitung“ veröffentlicht die Dekrete des Kaisers, durch welche Graf Ehrepioorüch vom Gesandtschaftsposten in London

Fm II5