1858 / 60 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

167222) Bekanntmachung. Folgende Westpreußische Pfandtriefe Marien⸗ werderschen Departements: I. Littschen. Nr. 1. 3. 16. 24. 57. 162 und 171 jeder über 1000 Thlr.; Nr. 13 über 600 Thlr.; 8 Nr. 20 und 59 jeder über 500 Thlr.; Nr. 8 102 über 300 Thlr., Nr. 28. 38. 62 und nn 63 jeder über 200 Thlr.; Nr. 42. 80. 81. 107. 109. 1 f0. 114. 115. 169 und 172 jeder über 100 Thlr.; Nr. 45. 46 und 82 48 5 über 75 Thlr.; Nr. 49. 50. 52. 67. 85. 123. 124. 125. 127. 132. 133. 135. 136 und 139 jeder über 50 Thlr.; Nr. 32. 56. 88. 89. 142. 145. 146. 147. 149. 151. 155. 156. 157 und 167 jeder über 25 Thlr. II. Robakowo. Nr. 25 und 33 jeder über 1000 Thlr.; Nr. 35 und 40 jeder über 500 Thlr; Nr. 41 über 200 Thlr.; Nr. 42 über 100 Thlr.; Nr. 23 über 25 Thlr., werden mit Bezugnahme auf die öffentliche Kün⸗ digung vom 15. Mai 1857 hiermit wiederholt bfhentüich aufgerufen, und die Inhaber derselben aufgefordert, diese Pfandbriefe in coursfähigem Zustande nebst laufenden Coupons spätestens bis zum 15. August d. J. der Provinzial⸗Landschafts⸗ Direction zu Marienwerder einzureichen und dagegen gleichhaltige Ersatzpfandbriefe nebst lau⸗ fenden Coupons in Empfang zu nehmen. Werden diese Pfandbriefe nicht bis zum 15ten August d. J. der gedachten Provinzial⸗Land⸗ schafts⸗Direction eingereicht, so werden die In⸗ haber derselben nach §. 103 Th. I. des revidirten Westpreußischen Landschafts⸗Reglements mit ihrem Realrecht auf die in den Pfandbriefen aus⸗ gedrückte Spezial⸗Hypothek präkludirt, die Pfand⸗ briefe in Ansehung dieser Spezial⸗Hypothek für vernichtet erklärt, dieses im Landschafts⸗Register so wie im Hypothekenbuche vermerkt und die Inhaber mit ihren Ansprüchen wegen dieser Pfandbriefe und der dazu gehörigen Coupons lediglich an die Landschaft verwiesen, auch mit allen hieraus entstehenden Kosten belastet werden. Marienwerder, den 2. März 1858. Königlich Westpreußische General⸗Landscha

*

Direction. von Rabe.

bevorstehenden Sommer⸗ 8. April er. ab gehalten werden. 1) Herr Geheimer Medizinal⸗Rath, Direktor, Professor Dr. med. Gurlt wird Montags, Uenstags. Donnerstags und Freitags, von 9 bis 10 Uhr, die Physiologie, und von 10 bis 11 Uhr die Naturgeschichte als allgemeine Mebersicht und Eintheilung der gesammten poorganischen Natur vortragen. An denselben EZagen von 2 bis 3 Uhr lehrt derselbe die Botanik und wird damit an geeigneten FZagen Exkurfionen verbinden. Unter seiner Leitung geschehen die Sectionen der in den Kreankenställen gefallenen Thiere, bei welchen 1 Lehrer anwesend sein wird, in dessen Krankenstalle das Thier gefallen ist. 2) Herr Professor Dr. med. Hertwig lehrt

käglich, mit Ausnahme des Sonnabends,

von 6 bis 7 Uhr Morgens, Arzneimittel⸗ lehre, und am Montag, Dienstag, Mitt⸗ woch und Donnerstag von 7 bis 8 Uhr Morgens, die Chirurgie und Operationslehre. 3) Herr Professor Dr. philos. Erdmann hält Montags, Mittwochs und Donnerstags, von 11 bis 12 Uhr, über Phyfik, und am Mon⸗ ag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, voon 3 bis 4 Uhr Nachmittags, über Phar⸗ makologie und Formulare Vorträge. Außer⸗ dem leitet derselbe täglich die pharmaceutischen

in der Schul⸗Apotheke. 4) Herr Lehrer Dr. philos. Spinola wird täglich des Morgens von 8 bis 9 Uhr den zweiten Theil der speziellen Pathologie und FELZherapie der sämmtlichen Krankheiten der Hausthiere und 3 Mal vöchenklich des Montags, Mittwochs und Freitags von 5 bis 6 Uhr Nachmittags über Exterieur ddes Pferdes lesen. Außerdem leitet derselbe täglich des Vormittags von 9 bis 10 Uhr uund des Nachmittags von 4 bis 5 Uhr den prraktischen Unterricht über die zur Anstalt gebrachten kranken Hunde und kleineren Hausthiere. In geeigneten Stunden wird

474

Ue

ungen unter seiner lassen.

eitung verrichten

5) Oer Vorsteher der Schulschmieden, Herr

Lehrer Hoffmeister, wird Freitags von

5 dis 6 Uhr Nachmittags Repekitionen über die Lehre vom Hufbesch ppraktis

lag halten und die

chen Uebungen in der Instructions⸗ schmiede täglich leiten.

6) Der Departements⸗Thierarzt und Lehrer Herr Gerlach wird Montags, Dienstags, , und Freitags, des Morgens von 6 bis 7 Uhr, über gerichtliche Thierheil⸗ kunde und Veterinair⸗Polizei, Mittwochs von 6 bis 8 und Sonnabends von 6 bis 7 Uhr des Morgens über Gestütkünde lesen. Wöchentlich einmal, an geeigneten Stunden, wird derselbe die klinischen Demonstrationen bei den der Thierarzneischule gehörigen Haus⸗ thieren halten, und außerdem, mit Zuziehung vom Eleven der Anstalt, erkrankte Hausthiere (mit Ausnahme der Pferde und Hunde) so⸗ wohl in hiefiger Residenz, als im ganzen Teltowschen, Niederbarnimschen und Ost⸗ bavelländischen Kreise, in den Ställen ihrer

Besitzer, auf Verlangen thierärztlich und ohne Entgelt behandeln.

2) Herr Lehrer Köhne wird täglich des Vor⸗ mittags von 8 bis 10 Uhr und des Nach⸗ mittags von 4 bis 5 Uhr den praktischen Unterricht in den Pferde⸗Krankenställen er⸗ theilen. Außerdem wird derselbe Dienstag, Freitag und Sonnabend von 11 bis 12 Uhr uͤber allgemeine Hausthier⸗Zucht und Diäte⸗ tik lesen.

8) Herr Repetitor Dr. med. Giese wird in geeigneten Stunden die Repetitionen über

allgemeine Pathologie und Therapir und

über den zweiten Theil der speziellen Patho⸗

logie und Therapie halten; üch wird der⸗

selbe den künischen Lehrern Dr. Spinola und Köhne assistiren.

Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß,

da bie Aufnahme neuer Schüler nur einmal im

Jahre und zwar zu Michaelis stattfindet, zum bevorstehenden Sommer⸗Semester keine neuen Schüler recipirt werden, mit Ausnahme solcher Eleven, die schon auf auswärtigen Anstalten studirt haben und hier nicht den ganzen Kursus machen wollen. Dagegen steht hospitirenden Zu⸗ hörern die Theilnahme an dem Unterricht, gegen Entrichtung des üblichen Honorars, frikt.

Berlin, den 6. Marz 1858.

Königliche Thierarzneischul⸗Direction.

[68722 Vorlesungen auf der Köͤniglich preußischen theologischen und

bhilosophischen Akademie zu Münster ilhtt

Sommer⸗Halbjahr 1858. 1“ Die mit einem * bezeichneten Vorlesungen wer⸗ den öffentlich oder unentgeldlich gehalten.

Theologie.

* Apologetik des Christenthums und der Kirche: Prof. Berlage.

* Christliche Religionswissenschaft: Professor Bisping.

* Einleitung in die Psalmen und Erklärung derselben: Prof. Reinke.

* Erklärung einiger wichtigen und schwierigen Punkte aus dem alten Testament: Derselbe.

* Erklärung des Evangeliums Johannis und der Pastoralbriefe des heiligen Paulus: Prof. Bisping.

* Fortsetzung der Kirchengeschichte: Professor

hristliche Litteraturgeschichte der ältern Zeit:

d2* ½ elbe. 3

* Der zweite Zeitraum der Kirchengeschichte: Licentiat Schwane. 1 scic

* Die erste Hälfte des zweiten Theiles der Dogmatik: Prof. Berlage.

* Die Lehre von der Erschaffung und Erlö⸗ sung: Licentiat Friedhoff.

* Die Fortsetüng der allgemeinen und speziel⸗ len Moral: Derselbe.

* Der erste Theil der speziellen Moral⸗Theo⸗ logie: Licentiat Schwane.

* Fortsetzung der Lehre von der Verwaltun der Bußanstalt und Homiletik: Prof. Püngel.

Professor Dieckhoff wird nach Wiederher⸗ fiolung seiner Gesundheit seine Vorlesungen am chwarzen Brette ankündignn. 8 Philosophie. 8

Metaphysik: Prof. Clemens.

Lee nstr8.

93 8

Moralphilosophie und Naturrecht: Derselbe.

23 ferner die chirurgischen Operations⸗

v11““ 8

* Philosophie und Theologie des h. Augusti⸗ uns. Walgep e. Pealeg 578 Sechn.

dsesrsber Dialektik: Prof. Schlüter.

Geschichte der Philosophie bei den Alten: Ders.

* Philosophie des Dante Alighieri: Ders.

Mathematik. 8 6aersge Geometrie, zweiter Theil: Prof.

eis.

Theorie der Gleichungen und Auflösung der Gleichungen höherer Grade: Derselbe.

Höhere Mechanik nach Duhamel: Derselbe.

* Mathematische Uebungen und Geschichte der Mathematik: Derselbe.

M. 82 eene gr

* Allgemeine Naturgeschichte: Prof. Karsch.

Botanik: Derselbe 18.

* Optik: Prof. Hittorf. 1.“

Experimental⸗Physik: Derselbe.

Quantitative analytische Chemie, verbunden mit praktischen Uebungen: Derselbe.

1 8 8 8

Geschichte. 11u““

* Fortsetzung der allgemeinen Geschichte des mn n Prof. mospatt. 4 1nis

Geschichte der griechischen Kolonien: Ders.

* Historische Uebungen: Derselbe.

Philologie. sarh geb

Erklärung der Buͤcher Cicero's „vom Wesen der Götter“: Prof. Deycks.

Tacitus’ Gespräch über die Redner im philologischen Seminar: Derselbe.

Geschichte der klassischen Philologie: Prof. Winiewski. .

* Erklärung der Rede des Demosthenes vom Kranze: Derselbe.

„* Erklärung des sechsten Buchs des Thucy⸗ dides (Fortsetzung) im philologischen Semirar: Derselbe.

Morgenländische Sprachen. Arabische und Syrische Grammatik in Ver⸗ bindung mit Uebersetzung Arabischer und Syri⸗ scher Schriftsteller: Prof. Reinke.

Hebraͤische Grammatik in Verbindung mit Uebersetzung einiger Kapitel der Genesis und einiger auserwählten Psalmen: Derselbe.

* Uebungen im Uebersetzen des Korans aus dem Arabischen: Derselbe.

* Uebungen im Uebersetzen historischer und prophetischer Schriften des alten Testamentes aus dem Hebräischen: Derselbe. 982

Neuere Sprachen und Litteratur.

* Neuere Geschichte der deutschen Litteratur: Prof. Deycks.

* Erklärung von Shakespeare's Othello: Dr. Schipper.

Englische oder franzöfische Grammatik nebst praktischen Uebungen: Derselbe.

Das Lesezimmer der Paulinischen Bibliothek ist Montags und Donnerstags von 10 bis 1 Uhr geöffnet; außerdem können Dienstags und Frei⸗ tags in denselben Stunden, unter den bekannten gesetzlichen Bestimmungen, Bücher nach Hause mitgenommen werden.

Die Uebungen des philologischen Seminars unter Leitung der Professoren Deycks und Wieniewski finden fünfmal woöchentlich statt.

Das naturhistorische Museum und der bota⸗ nische Garten werden bei den Vorlesungen be⸗ nutzt, und steht außerdem den Studirenden der Zutritt zu diesem täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage, zu jenem nach mit dem Direktor desselben genommener Rücksprache offen. Ebenso das chemische Laboratorium, das phyfi⸗ kalische Kabinet, der mathematisch⸗astronomische Apparat, das Normal⸗Herbarium und die Samm⸗ lung anatomischer Präparate.

Zum Studium, so wie zur Auslegung von Herbarien können die Studirenden, unter den bei dem technischen Vorsteher des botanischen Gartens, Prof. Karsch, so wie beim Gärtner desselben einzusehenden Bedingungen, vom 1sten Mai öbis zum 1. Oktober wöchentlich einmal Pflanzen⸗Exemplare erhalten. 1

Der Anfang der Vorlefungen ist auf den 12. April festgesett. S

f 4 1 IVü8 C, . e

[673] 29 Das Seiner Hoheit dem Fürsten von Hohen⸗ zollern⸗Hechingen gehorige, im Regierungs⸗ Bezirk Frankfurt a. d. O., Kreise Crossen, bele⸗ ene Nittergut Cunersdorf nebst den dazu ge⸗ bören Vorwerken, dem Grund⸗ und Grenz⸗ Vorwerke und de bos. Sorge, von der Kreis⸗ stadt Crossen 2 ½ Meilen, von Sternber 1 ½ Meilen entfernt, enthaltend eine Gefamm

den nöthigen Wohn⸗ und Wirthschafts⸗Gebäuden,

2019 .„ 154

fläche von circa 2209 Morgen 117 QRuthen,

-8 MNrg. 86 ◻Rth. Hof⸗ und Baustellen, 8 82 5 E11öu““

96 104 Seeen, Wege, Graben,

nehst Brauerei, Brennerei und Schankwirthschaft,

1.

dem lebenden und todten Inventare, soll von

8 sehaant d. e

ab anderweit auf 18 Jahre öf⸗ utlich meistbletend verpachtet werden. Hierzu steht ein Termin auf den 30. April d. J., Vormittags 11 Uhr, im fürstl. Schlosse zu Beutnitz bei Crossen an, wozu Pachtliebhaber mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die

6 Pachtbedingungen bei dem fürstl. Rentamte zu

Beutnitz sowohl als bei der unterzeichneten Ver⸗

waltung sur Einsicht offen liegen, und zur Sicher⸗

stellung der Gebote im Termine eine Caution von 500 Thlr. zu erlegen ist. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein Vermögen von circa 10, Thlr. erforderlich. Bemerkt wird noch,

daß dem Pächter die Entnahme von Streu⸗

Material und die Hütung in dem herrschaft⸗

lichen Forstrevier Cunersdorf gestattet ist. Loewenberg in Schlesien, den 9. März 1858.

9 Fürstlich Hohenzollern⸗Hechingensche

8 General⸗Verwaltung.

28

Oberschlesische Eisenbahn

Wir bringen zur Kenntniß des betheiligten Publikums, daß vom 15. d. Mts. ab im direk⸗ ten Durchzugs⸗Verkehr von der Oberschlefischen nach der Warschau⸗Wiener Bahn der auf die k. k. östliche Staatsbahn⸗Strecke von Myslowitz bis Granica entfallende zeitherige Frachtantheil von Sgr. per Zoll⸗Centner für Güter aller Klassen im Wegfall, und statt desselben die niedrigeren Löokalfrachtsätze der k. k. öst⸗ lichen Staatsbahn für 2 Meilen Entfernung nach Maßgabe der verschiedenen Güterklassen des allgemeinen Tarifs der gedachten Bahn unter uschlag der bestimmungsmäßigen allgemeinen erungsgebühr zur Erhebung kommen wer⸗ den. Die Lokal⸗Frachtsätze der östlichen Staats⸗ bahn für die Strecke Myslowitz⸗Granica betra⸗ S in Klasse I. und HI. 4 Krzr., Klaffe HI. Krzr., und die allgemeine Versicherungsgebühr beträgt Krzr. per Wiener Centner. .“

Breslau, den 8. März 1858.

Königliche Direction der Oberschlesi 8 Eisenbahn.

2

Bergis ch⸗Märkische Eisenba

Die Actionaire der Bergisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft werden zu einer außerordent⸗ lichen General⸗Versammlung im hiefigen Sta⸗ tionshause auf

Montag, den 12. April d. J., Vor⸗

mittags 11 Uhr, eingeladen, um

1)9 die zufolge des Beteiebs⸗Ueberlassungs⸗Ver⸗ trages 23. August 1850, sowie des Fufions⸗

Vertrages vom 22. September 1856 er⸗ forderliche Ergänzungswahl der Depu⸗ tations⸗Mitglieder vorzunehmen, und

darüber Beschluß zu fassen, ob das Anlage⸗ Kapital einer Eisenbahn von Witten und Dortmund über Bochum und Essen nach Duisburg und an den Rhein, so wie nach Oberhausen, deren Ausführung durch die General⸗Versammlung vom 2. April 1856 be⸗ reits beschlossen worden ist, durch eine Vermeh⸗ rung des Stamm⸗Actien⸗Kapitals Litt. A. u beschaffen, auch die Deputation der Ge⸗ seclschuft zu bevollmächtigen fei, mit der Königlichen Staatsregierung wegen der Konzessions⸗Bedingungen und der erforder⸗

hn.

lichen Statut⸗Aenderungen zu verhandeln und solche schließlich leänpellen. 8 Elberfeld, den 10. März 1858. Der Vorsitzende der Deputation der Actionaire der Bergisch⸗ Mlärkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. w Daniel von der Heydt.

aEEwJ3 1““

ndener Eisenbahn. Zinsenzahlung.

Die Einlösung der am 1. April d. J. erfal⸗

lenden Zins⸗Coupons der 4 proz. Prioritäts⸗Obli⸗ ationen III. und IV. Emission unserer Gesell⸗ schaft erfolgt:

in Berlin bei dem Herrn S. Bleichroeder

vom 1. bis 15. April d. J. in den ge⸗ wöhnlichen Geschäftsstunden, und

in Cöln bei unserer Haupt⸗Kasse (Franken⸗

platz) Vormittags.

Die Inhaber mehrerer Coupons werden ersucht, den Zahlstellen ein nach den Nummern geord⸗ netes Verzeichniß derselben vorzulegen.

Cöln, den 12. März 1858.

Die Direction.

Neue Dampfer⸗Compagnie.

Die diesjährige ordentliche General⸗Versamm⸗ lung unserer Gesellschaft findet Mittwoch, den 24 März, Nachmittags

Uhr, im Schiedsgerichtssaale des Börsenhauses hier⸗ selbst statt, wozu wir die Herren Actionaire, mit Hinweisung auf §. 3 und 12 unserer Sta⸗ tuten, hiermit einladen. 8

Stettin, den 9. März 1858.

„Der Verwaltungsrath. 8 C. F. Baevenroth. Keil. Rohleder. Schroeder. Alex Schultz. S. Bertheim.

Carl Arlt.

11“ 8I11“ 4 1

2 8 VWEE““ EE““

Schlesische Bergwerks⸗ und Hütten-Actien⸗Gesellschaf

Die Inhaber der Actien⸗Interimsscheine) 8 n nhaber 1100. 1396 —- 1400. 1697. 1669. 1700. 1736— 45. 3016 18. 3024 35. 3116 20. 3664.

werden gemäß des Beschlusses vom 1. d. M. hiermit aufgefordert, die noch rückständigen Ein⸗ zahlungen innerhalb 14 Tagen an unsere Haupt⸗ kasse zu leisten, widrigenfalls mit den betreffen⸗ den Actien nach F§. 6 der Statuten verfahren werden wird.

Beuthen OS., den 7

Der Verwaltungsrath. 11114A44“*

1X“

1 80 1 1 8 8 Allgemeine Gas⸗Actien⸗Ge⸗ sellschaft zu Magdeburg.

Gemäß §. 8 des unter dem 16. März vorigen

Jahres Landesherrlich bestätigten Gesellschafts⸗ Statuts ersuchen wir die Actionaire unserer Ge⸗

sellschaft,

bis 15. März cer. die zweite Einzahlung von 10 Prozent abzüglich 11 Sgr. 3 Pf. Zinsen à 4 ¾ Prozent vom 15. Mai a. pr. bis 15. März a. c. mit 9 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. pro Aetie entweder bei

Herrn S. Bleichröder in Berlin, veen.

Hirschfeld & Wolff in Berlin, Co. in

8 Sal. Oppenheim jun. K. Cöln, oder bei unserer Gesellschafts⸗Kasse in Magde⸗ burg, Fürstenwallstraße Nr. 13, unter Vorlegung der betreffenden Interims⸗Quittungen leisten zu wollen. Auch sind volle Einzahlungen gestattet, welche nach §. 10 des Statuts mit 4 ½ Prozent p. Anno verzinst werden.

Wir unterlassen nicht, zugleich zur Kenntniß der Actionaire zu bringen, daß am 12. Dezember r. die erste Gas⸗Anstalt der Gesellschaft zu

andsberg a. W. dem Betriebe übergeben und die zweite in Ratibor soweit vorgeschritten ist, daß deren Eröffnung in der zweiten Hälfte dieses Monats erfolgen wird. ew. w Magdeburg, den 14. Februar 185088. Das Direktorium. .

[243] Ediktalladung.

Das unterzeichnete Königliche Gerichtsamt hat auf eingereichte Insolvenzanzeige zu dem Ver⸗ mögen des hiesigen Hausbesitzers und Tuch⸗ fabrikanten Ludwig Koch den Konkursprozeß zu eröffnen beschlossen.

Alle bekannte und unbekannte Gläubiger Kochs so wie Alle, welche aus irgend einem Rechts⸗ grunde Ansprüche an denselben zu haben ver⸗ meinen, werden demnach hierdurch vorgeladen, an hiesiger Gerichtsstelle

den 21. Juni 1835888 in Person oder durch hinreichend gerechtfertigte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Forderungen bei Vermeidung, daß sie widrigenfalls verselben und der ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wer⸗ den für verlustig geachtet werden, anzumelden und zu bescheinigen, mit dem bestellten Konkurs⸗ vertreter Herrn Advokat Kretschmar II. hierselbst, so wie nach Befinden der Fristigkeit halber unter sich rechtlich zu verfahren, und

den 5. Juli 1858, der Eröffnung eines Ausschließungsbescheides, welcher hinsichtlich des Außenbleiben, Mittags 12 Uhr, für eröffnet wird geachtet werden, ge⸗ wärtig zu sein, ferner in dem auf

den 2. August 1858

setzten Verhörstermine, Bormittags 10 Uhr, anderweit an hiesiger Gerichtsamtsstelle sich ein ufinden und wegen eines, da möglich abzuschlie enden Hauptvergleichs zu verhandeln, wobei die, welche nicht erschienen oder über den Vergleich nicht deutlich oder gar nicht sich erklären, für einwilligend werden erachtet werden, dafern aber ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte

den 23. August 1858 1. der Inrotulation der Akten und .

den 20. September 1858 der Bekanntmachung eines Locationserkenntnisses, welcher in gleicher Weise in Ansehung der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für bekannt gemacht wird erachtet werden, sich zu gewärtigen.

Auswärtige Gläubiger haben zur eee- künftiger Verfügungen, bei 5 Thlr. Strafe, Be⸗ ve. gte in hiesiger Stadt zu bestellen.

Großenhain, den 8. Januar 1858.

Königlich sächsisches Gerichtsamt daselbst. Böttger. Fee

8

[6099) Bekanntmachung. Bezugnehmend an unsere Bekanntmachung vom 28. Januar a. c. erklären wir hiermit die 50 Prozent Interims⸗Actien unserer Gesellschaft, auf welche die ausgeschriebene fünfte Einzablung nicht geleistet ist, und zwar die Nummern: 4841 4900. 6455. 6456. 12,244. 12,245. 12,387 für ungültig. 8 Dessau, den 3. März 1858. . Kredit⸗Anstalt für Industrie und Handel. Ackermann. Hahn, Ossent.

Für den Verwaltungsrath.

9 über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses un 8 1 1

Bekanntmachun

des Herrenhauses,

Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Herrenhauses, Bogen der 1 15. Sitzung des Hauses der Abgeordneten,

Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Hauses der Abgeordneten, 1

Bogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten, 8 8 3 W

9

.“ Bis heute den 11, März 1858 sind ausgegeben: Bogen der 1 9. Sitzung

d des Hauses der Abgeordneten.

88 31

1““

8 8

8

Für die Direction.