- 11n H 389 bMiinisterium für Handel, Gewerbe uund offentliche Arbeiten. 1. 138 Has; nen 11.n Hetz 2Eur u“*“ .
8% Ke h C. NgH e
X“ Zusammenstellung der Betriebs⸗Einnahmen der preußischen Eisenbahnen im Monat Februar 1858. 1““
8 1z . 228 1
Al*
pro 1858 Nach Ver⸗ Gesammtes bis jetzt der Danze ausgabung
Länge des gesamm⸗ Gesellschaft konzessionir⸗ Ba
☛ ZI 8 s gt baͤßer hr 8 Sgn 88 . Auf die in Col. 13 be⸗-] sund zur pro 1.
. DSASIöu — ersrtig —veichneten Bahnstrecken üinsung ercs 5
8 önar 2 8 üme Jhe⸗ Meile von dem 1] in vollem Betriebe sind bisher an Anlage⸗ - Amorti⸗ Actien⸗Ka⸗ betrug die Einnahme “ 1898 gvas 8 beßndsichem⸗ 3 aäühet e 12 süthen 5 pital,
. 8 änge Col. 15. Bahnstrecken. 8 89 884 dag. ue welches an
i⸗ .“ 8 mehr weni⸗ weni ad ver⸗ 1G 4 mermmes den Be⸗ der Divi⸗
V bis ultimo V bis ultimo ger g. [Col. 13. wendeten 1 üban 2 daher triebs⸗: dende Theil “ .“ als 4 1 8 5 7 8 8 Anlage⸗ doppel⸗ Einnah⸗ nimmt. Februarx FFSFebruar im Monat bis ultino sHapitl. (Ganzen. gelessig Ganzen. pro Meile menerxfor⸗ 68 „ 26* Februar Februaerdrdr “ voslich⸗ 88 Thlr.] ◻ ICThlr. IThlr. Thlr. Thlr. Thlr. Meilen. Meilen. Thlr. Thlr. Thlr.
W z8g 8ex h
H4 **
derjenigen ten in Col. 20 säia cke, bapttals 8—
6 an Zinsen
enden gezahlt.
1858 1852
5
hr 18
7
benannte sbrzen 8 Lrgaße. Verzinsung Kapita und Amor⸗ Eee-s herzu⸗ tisation der Actien stellen ist. Prioritäten .“
Thlr. 8 Thlr. Meilen.
Stamm⸗Actien sind
a
5
und Divid
avununzs quasnvg
r das
Auf die
fü
IJ. Staatsbahnen. 8 3 1“ 6 a) Kreuz⸗Danzig⸗Königsberg 106 931 205 73090 197 2031 7 48s1 1““ “ “ 5 614 297 972 1Ostbahn b b) Franfsars reuz. 52 771 95 7900 — 8 61 8 w8⸗ . 3 488 6 1 2 Niederschlesisch⸗Märkische. 305 630 575 540 262 605 535 442 43 02506 . 51,78 23 175 000 447 999 Bahnhofs⸗Verbindungsbahn zu Berlin 3 063 5 892¹⁄1 3 469 6 975 8 162 288 623 218 158 Westfaͤlische (Warburg⸗Hamm⸗ b 1 “ inn8 1 Münster⸗Rheine).. 66 856 134 774 52 152 100 237 16“ 27,71 12 582 089 454 063 Saarbrücker.. 8 44 629 88 335 38 585 79 805 — 6,27 3 620 000 636 987
2 1128 23 — “ 8 8s. F 1 “ 89 “ 8 8 I. Privatbahnen. 1A1“ 1 A “ LE “] 1 gun Zö— E““ EEEIWI1ö1“ 1] Hr g. 1 A. Unter Sta atsb erw 0 ltun g 89 12 En esg 1 * 888 128 1 8 8 3 „ 1“ .“ 1 8 “ 4 8 8 16“ 8 8 88 8 5 J1“ 1“ 8 “ beg. 17969 ds
stehend. HrIlg; 1† 8 — g W““ u.““ “ Wilhelmsbahn incl. Zweigbahnen.. 30 559 66 399 206 997 61 399 b . I1,2 7 320 000 353 452 8 500 000 5 300 00 a) Oberschlesische inel. Zweigbahnen 1F IHs.. ““] vA 11“ 16G 1“ h nan. im Oberschlesischen Perönerke. 6I1XA“ 88 EAT“* Eäö rasb 3 ö und Hütten⸗Revierr.... 203 337⁄ 391 250% 200 161 404 407 11““ 12 848 510 2,42 . u. 16 140 592 392 286 405 093] 10 840 900 2 21 753 100 62,005 405 09 8 b) Breslau⸗Posen⸗ Goßauert⸗ 32 705 66 576 27 850 56 629 v. 1 1 . — e 437 500 . 12 044 900 1 27,965 522 245 Stargard⸗Posener. * 34 131 71 888 46 528 91 778 . Ain * 19 940 6 078 718 268 506 61 495 5 000 000 6 100 000 — 22,639 G 52 700 Stettin⸗ Starharder. 9 153 19 3041¹ 15 487 31 2388 1 11 934 1 600 000 349 650 1 1 600 000 1 600 000 1e“”“
. 88 8 5 5 Vergisch⸗Mürtische Süͤssldorf lber 1 12 797800] 696 517]% 373 410] 6213 000% 25 883 000 6 213 000] 32,740
feld⸗ PMaüe 885 r. . g2 R. 97 027 188 1
rinz Wilhelm⸗EisenbahnP . . 11 551 25 42 8 8 Nüihse Dusevorfüre 38 42 ꝑ176 588 53 52 13588 2 209 000 804 1729 88 8 85 1 11116 89. 8 309 Ruhrort⸗Krefeld⸗ Kreis Gladbacher. 50 014 26 640 55 014 3: 410 574 689 1 500 000 . 3 512 000 1 500 000 5,602 97 89
Cöln⸗Krefeldlderr . 11 206 20 269 9 006 17 269 8 — B. V vat⸗Directi 1I“ 8 2 u2 1aA 9i uie 4. In29 “ 1 949 353 286 165 1 300 000o) 2 0M 000 1 300 000 6,812 8 2” Attne wn V 8 9 “ IIIn H 1161“*“* J11““
9 8 111“ “
0 00— ; ¶ 20 —
—
verwaltet. “ ¹ 2 5 Hat 06 Snhi e en. 1111X*X“ 8 8
8 v “ 5 8 2*8 nn 9. b 8 8 18 189 8 EEW113““ nn 314 .“ 1 W BEIW1“
Niederschlesische Zwei bahn . ..11 406 23 7188 9 832 19 983 8. g S 8 ars. 29 1 28
“ bische Zune reiburger 5 4 6 8 F 9 1 — p 9,50 unz. 2 528 865 266 196 1 v 1880888 Zweigbahnen HvHHH Z1 1 I “ 47 816 95 0377 47 88 89 686 . b I 1. 8 6 531 296 326 875 3 400 000 1 7 600 000 5 100 000 22,848
I “ 17441 1884 3 973 “ 1 095 365 187 820 1 087 500 1 100 000 1 100 000 5,832 Zerün. amnowtzir. 0 4172 98 198 = 80 578 163 809 8* 8 6511 qpf 2 200 000 217 391 1 2500 900 ,ꝙhf⸗ 88 e⸗22 88k. . Berlin⸗Hamburger mit Büchen⸗ 186 000 S. 88g ötz h — 5 158 800 288 976 4 42 .852 Lauenburg. “ 7. 1 15 2 54 3151 1 1 Magdeburg⸗ zmöütenbergesche “ Phsne 16 340 000% 411 981 452 050 18340 090 99,8⸗ 152000 .) Verbindungs ahn. . 4 53 006 4 420 . 8 637 6 14 Rhang; 18 1 Masgsetug Zehsine..... 113 800% 229 297] 123 548] 253 528 eqE 20 92828885 488 621 ,98 681 889 Seas. a2388429 b) Schönebeck⸗Staffurter 1b. ber 8 11 918 919 610 071 0396910 12 489 800 19,837 1412 613 ö 88. 89 383 ¹88 388 ꝑ1915886 SEIVV” 2 400 000 309 877 31 500 ⸗2400 000 7788
agdeburg⸗Halberstädter 8 6 . R 12 . 3285 71 . — “ . 1 Berlin⸗Anhaltische mit Jüterbog⸗ 8 1880 48 8 08 132 9 2 G 995 1 8 500 000 275 437 120 000 98 8 500 000 30,860 8 83 72838 94 408* 197203 „l 13 420 17000 000 579493 391 685 17 000 000 29,336 391 685 Thüringische mit Weißenfels⸗ Leipzig. 1“ 187 720 108 240 217 720 12 320 8 30 000 — 1 . — - 35 4 nn S⸗ 45 5 4 8 Cöln ⸗ Cische mü⸗ mit Oberhausen⸗IA1 S 9 29 739 854 636 841 535 436 2,88 45 174 500 70,879 1 500 000 ³) Arnheim.. WII1““* 565 720 326 453 652 832 47 8577 . 87 112 . . 79 2 301 200 17,
¹) Herbesthal⸗Rolandsecw 141 573 74 112 145 551 2821 978 311 -I12624 447 736 592 200 000 2† 5 123 V v 200 900 b) Cölner Verbindungs⸗ “ . 8 “ 11““ gt 11“ 9
Rheinische 1 und Rolandseck- “ . I11““ “ 000 622 191 145 000 ¹⁰) Remagen 3 92,98 ai gu. va. 22* 12 1050° — qqqqq1611ö166
Aachen⸗Maftrichter .. J....r.r... 11nn .3 281] 26 363 1 914 1838 28 187 18241 2 28 ITE Shsnh. ℳ stseelf ,1 ae baa 20 frg s „us a 9e 8 2 8a. ohne die Bahnen 1. 1b, II. B. 13, 17b. u. 236. 2109 378 4 167892] 27 813 4 469 790] 95 Vsszs7õ 285 ZNa ao] vA6“ 1 6“ “ . 8n 9
1 im Monat Februar 1858 als 1857 im Monat Februar 108 435 Thlr. oder 4,9 sPbt. “ . 1 3 1 “ 1 L“ 8 Es ist daher Minder⸗Einnahme; bis ultimo Februar 1858 als 1857 bis ultimo Februar 301 898 Ar. oder 6 wer. Heg K08 9 1 “ ; 161616 86 1 1sng 2. 96 Iüh ’ 7 8 S” 2 E1“”“ 8 “ Sv 1“ 11 ge. — “ 11A“ Stact »») Die g Tarnomwizer Bahn möist a am 24. 1 cr. dem allg⸗- ² ³) 2d Col. 20. Das Anlage⸗ gapital von 45 114 300 Thlr. be⸗ 5 6; vndi 8 8 eeeseeehs H⸗ ““ E11u1“.“ — 14 5h 2 — ymMaeeinen Verkehr eroͤffnet. ieht sich auf: aes nadß 1“ ba. hee Fücshe bief SI. ist 5,888 Meilen *) ,4 Col. 16. Mit Einschluß von 2 340 000 Thlr. für die Hamburg.. 7 die Hauptbahn, b) die Duisburger, c) die Ruhrorter, d) die 1 e r * unge n. 88 öJE“ en. 88 g . Bebheice. ö“ e8 Bergedorfer Strecke. Oberhausen⸗Arnheimer Zweigbahn, e) die Cöln⸗Gießener Eisenbahn 2 gv . e⸗Kapita ezie A6 hn Die Angaben ber Einnahmen des laufenden Monats sind mit Vor⸗ sich nur auf die preußische Strecke, dagegen die Betriebs⸗Einnahme auf 1 ad Col. 17 und 23. Einschließlich von 166 000 Thlr., Seen zur 1 8 eg. FFAenn. von Betzdorf nach Siegen und feste Rhein vahal 8bxee E“ d 8; sehe erfassesnch shs 1.ene s shatte 88 bee se Fzesase Remagen ist am 21. Januar cr. eröffnet 4 g& 8 le für dieselbe erforderlich fin “ — . cr. — Jahre nach Maßgabe der inzwischen erfolgten Festsetzungen 8 “ 20. Mit Einschluß von 12 250 000 Thlr. für die Ruhr⸗ 3 8 Schönebeck⸗ Staßfurter Zweigbahn ist am 30. Juni 1857 c) Col. 12 konnte nicht ausgefüllt zwerden, weil das verwendete vass 6 gr jeßlich t Fmncs dbeeeeeeddAnlage⸗Kapital für die Strecke: Hasselt⸗Landen nich angegeben ist. 1 ) Die ben Her “ Krenz K am 12. Oktober 1857 ) ad Col. 20 und 21. Einschließlich von 1 700 000 Thlr. Stamm⸗ ö“ Uer 111“ 8 8 s * Actien für die Reichenbach⸗Frankensteiner Strecke. “ NN . I 1“] vinsne Jan beznahn⸗ 14 mlsdicess 1e a E. 11 a n 8 1“ 898 Hümxzn ag. 14 g “ 8* 42* S“ üe EE nagts 1 119 g. fassnic vn sirc 8 1 896 8
—.
8