1858 / 66 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

eehhs 9 8

Oeffentliche Aufforderung. Der Knecht August Lange, welcher bis zum Monat Juli 1857 bei dem Gutsbesitzer Voigt u Wandlitz im Dienst gestanden hat, wird, da eine Vernehmung als Zeuge in einer Unter⸗ suchungssache nothwendig erscheint, hierdurch aufgefordert, seinen jetzigen Aufenthalt schleu⸗ nigst hierher oder bei der nächsten Polizei⸗Be⸗ hörde anzuzeigen. Zugleich werden die resp. Behoͤrden, welchen der Aufenthalt des ꝛc. Lange bekannt wird, ersucht, davon an mich Mitthei⸗ lung zu machen. Berlin, den 15. März 1858. Der Staatsanwalt bei dem Köͤniglichen

7 Bekanntmachung.

Am 11. d. Mts. ist ein Mädchen auf dem offentlichen Wege zwischen Glubeczyn und Zel⸗ gniewo von einem unbekannten Menschen über⸗ fallen und eines Korbes, worin sich 10 Pakete Cichorien, 3 Metzen weizenes Mehl in einem grauen Leinwandsbeutel, 2 Lichte und etwa 2 Pfund Speck in einem weißen Leinwandbeutel befanden, so wie eines schwarzen Kamlottkleides, zweier Stücke dunkelblauen flächsenen Garnes und einer Quantität rother und blauer Baum⸗ wolle, welche in ein mit S. P. gezeichnetes weißes Schnupftuch geschlagen waren, beraubt worden. Der Spur nach scheint der Räuber über den Voconter See fortgelaufen zu sein.

Derselbe konnte einige 40 Jahre und darüber sein, war etwa 5 Fuß 5 Zoll groß, nicht zu starker Statur, hatte einen gelblich aussehenden Schnurrbart und ums Kinn herumlaufenden Backenbart und dunkelblondes Haar. Seine Gesichtsfarbe soll nach Angabe der Beraubten frisch und roth gewesen sein. Nach den An⸗ gaben von Personen, die ihn vorher gesehen zu haben scheinen, soll er etwas gedunsen aus⸗ gesehen haben, die Augen trübe. Er trug gelb⸗ liche Zeughosen, einen blauen Nesselrock und dar⸗ über noch einen verblichenen Rock von wollenem gewirkten Zeuge und eine abgetragene Tuchmütze mit Lederschirm. Ein Jeder, der von der Person des Näubers oder von dem Verbleibe der ge⸗

raubten Sachen Kenntniß hat, wird aufgefordert,

nir schleunigst Anzeige zu machen. 1

Schneidemühl, den 17. März 1858.

Königlicher Staats⸗Anwalt.

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Berlin Erste (Civil⸗) Abtheilung. ¹

Den 12. Januar 1858. 2

Das dem Schankwirth Peter Herrmann Donks gehörige, in der Tempelhofer Feldmark belegene, im Hypothekenbuche von dem Dorfe Tempelhof Vol. IV. No. 179 pag 129 verzeichnete Grund⸗ stuͤck, abgeschätzt auf 10,840 Thlr. 20 Sgr. zu⸗ folge der nebst Hypothekenscheine in unserem V. Büreau einzusehenden Taxe, soll

am 8. September 1858, Vormittags 11 Uhr,fMP“ an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, subhastirt werden.

Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. v“

““ —““

[2526] Nothwendiger Verkauf

beim Königlich preußischen Kreisgerichte zu

Koönigl. Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8 Ir

pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.

.“

[17561] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Schlesinger in der Stadt Landsberg O./S. ist der Aktuar Jonas in Lands⸗ berg zum einstweiligen Verwalter der Masse be⸗ stellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 29. März d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kom⸗ missar Kreisgerichts⸗Rath Knoll im Termins⸗ zimmer Nr. 6 anberaumten Termine die Erklä⸗ rungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 19. April d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der saäͤmmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderun⸗ gen auf den 30. April d. J., Vormittags 9 Uhr, vor dem genannten Kommissar im an⸗ gegebenen Terminszimmer zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. 1 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Arndt und Willimek hierorts zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. er

Nosenberg, den 6. März 1858.

[156] 81 Aufforderung der Konkursgläubiger. In dem Konkurse über das Gesellschafts⸗ Vermögen der Kaufleute G. H. Nadolny und Wilhelm Makrotzki zu Tilsit, so wie über das Privatvermögen jedes Einzelnen werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen be⸗ reits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht bis zum 3. Februar d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗

des definitiven Verwaltungs⸗Personals

Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dippe, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung

bis zum 10. April d. J. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin

Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläu⸗

rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung

auf den 19ten desselben Monats,

auf den 16ten desselben Mogats,

EII1I1mꝑm““

der Kaufmann Friedr. Tarrach jun. als einst⸗

weiliger Verwalter für alle drei Konkurse in Vorschlag gebracht und verpflichtet ist.

Tilsit, den 8. Januar 1858.

Köͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Aufforderung der Konkursgläubiger.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Rudolph Sackersdorff zu Tilsit werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, dieselben möͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 10. April c. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Be⸗

stellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals

auf den 30. April c.,

11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11,

vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter v. Wulffen zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Oberkampff, Spiegelthal und Justizräthe Behr

Vormittags

EII1“ E raet ihli Haümn

und Kaempffert zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8

Tilsit, den 4. März 1858. Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

B

Magdeburger Eisenbahn,

In Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 3. Dezember 1857 sind nachstehende Obligationen unserer Bahn am 28. Dezember v. J. zum Zweck der Amortisation ausgeloost worden, und zwar: 7640. 7905. 8192. 8327. 8114. 8626. 8769. 8947. 9135. 9326. 9411. 9589. 9592. 9788. 9847. 10,077.

7491. 7636. 7884. 8108. 8317. 8410. 8624. 8761. 8905. 9131. 9312. 9406.

9577.

7720. 7726. 7933. 7948. 8254. 8258. 8340. 8355. 8436. 8542. 8630. 8788. 9002. 9136. 9354. 9154.

Nr. 7471. 7773, 8010. 8278. 8358. 8596.

7790. 8062. 8298. 8381. 8613. 8661. 8662. 8852. 8903. 9126. 9129. 9230. 9247. 9371, 9374. 9502. 9506. 9657. 9716. 9722. 9938. 9994. 10,016. 10,135. 10,163. 10,238. 10,264. 10,301. 10,302. 10,309. 10,481. 10,492. 10,553. 10,554. 10,559. 8 96 Stück à 200 Thlr. = 19,200 Thlr. b) von den 4 proz. Obligationen Litt. CG. bEIIb8... 230. W. 2. 867. 910. 948. 955. 1119. 1354. 1377. 1635. 1749. 1838. 2054. 2252. 2469. 2474. 2568. 2643. 2784. 2796. 2920 3000. 3328. 3476. 3941. 4177. 4270. 4298. 4872. 4933. 5217. 5529. 5655. 5699. 5838. 5855. 6322. 6517. 6795. 6871. 6925. 7003. 7027.

8793 9025.

9209.

10,091.

5248 6111. 7002.

a) von den 4proz. Obligationen Litt. B. 8

9368. 9164. 9872

8659. v

12½

2

10,298.

Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft ausgegebenen b 4 prozentigen Obligationen à 25 Thlr.

323,765. 23,938. 23,939. 221 296.

30,507. 30,736. 31,067.

19,105.

d) von den für Stamm⸗Actien der Magdeburg⸗ Nr. 17,008. bei unseren Hauptkassen in Berlin oder Potsdam

zur Realisation einzureichen. 1858 hört deren Verzinsung ausf.

18,019. 19,198. 19,302. 19,882. 20,255. 21,032. 21,726. 22,033. 22,926. 23,516. 23,955. 24,235. 24,295. 24,523. 25,088. 25,117. 25,157. 25,440. 25,538. 26,918. 27,988. 28,907. 30,415.

17,482. 17,600. 19,194. 19,196. 19,199. 19,201. 19,202. 19,362, 19,363. 19,364. 20,172. 20,195. 20,196. 20,254. 20,583. 20,701. 20,861. 20,893. 21,033. 21,715. 21,722. 21,723. 21,727. 21,728. 21,729. 21,891. 22,259. 22,728. 22,729. 22,764. 23,013. 23,019. 23,183. 23,346. 23,945. 23,957. 23,990. 24,007. 24,239. 24,252. 24,253. 24,364. 24,422. 24,499. 24,524. 24,536. 24,537. 24,694. 25,111. 25,112. 25,115. 25,116. 25,121. 25,122. 25,196. 25,438. 25,535. 25,537. 26,109. 26,110. 26,472. 26,769. 26,919. 27,262. 27,632. 27,697. d28,022. 28,089. 28,090. 28,283. 29,166. 29,318. 30,234. 30,235.

17,904. 19,197. 19,204. 19,881.

17,178. 18,555.

23,956. 24,236.

25,158. 25,159. 26,383, 25,534.

258 Stück à 100 Thlr. = 25,800 Thlr. c) von den 4 ½ proz. Obligationen Litt. D. 3708. 3766. 5282. 5518. 5528. 5534. 5648. 5750. 5763. 5764. 5767. 5864. 6111. 6136. 6209. 6757. 7152. 7187. 7188. 7430.- 7434. 7675. 7738. 7950. 8042. 8142. 8441. 8761. 9047. „9103. 9205. 9316. 9365. 9505. 9533. 9851. 10,217. 10,493. 10,602. 10,623. 1,61. 11, 1.11,558. 6 12,104. 12,190. 12,749. 13,482. 13,818. 14,629. 14,849. 14,900. 15,975. 15,801. 15,316. 18 9623. 16,185. 16,719. 16,816. 16,846. 17,063. 17,267. 17,284. 17,471. 17,798. 17,848. 18,291. 18,416. 18,552. 18,574. 18,662. 18,786. 19,124. 19,144. 19,381. 19,407. 20,043. 20,207. 20,277. 21,084. 21,724. 21,858. 21,872. 21,896. 22,0414. 22,090. 22,169. 22,249. 22,518. 22,851. 22,893. 22,976. 29,358. 23,452. 23.593. 23,876. 24,010. 24,266. 24,344. 24,666. 25,475. 25,487. 25,619. 25,623. 25,847. 25,917. 26,007. 26,081. 26,350. 26,380. 26,545. 27,008. 27,319. 27,588. 27,761. 27,870. 27,878. 28,045. 28,102. 28,170. 28,327. 28,562. 28,631. 28,725. 28,752. 29,411. 29,802. 29,831. 29,832. 29,833. 157 Stück à 100 Thlr. = 15,700 Thlr.

10,816. 11,857. 13,681.

18,417.

21,151. 21,990. 22,436. 23,357. 24,009. 25,414. 25,624. 26,284. 27,259. 22,877.

17,100. 17,131. 17,197. 17,250. 17,382. 17,440. 20,213. 20,214. 22,810. 22,811. 22,813. 22,818. 23,736. 4*

14 Stück à 25 Thlr. = 350 Thlr.

Diese Obligationen sind vom 1. Juli 1858 ab

Mit dem 1. Juli 116“ Potsdam, den 14. Januar 1858. 8 4 Das Directorium. 8

*

Bekanntmachung. ꝙ☚ Bei der am heutigen Tage Sestattgehabten planmäßigen Ver⸗ Floosung von 177 Stück Prioritäaͤts⸗Actien und 111 Prioritäts⸗Obliga⸗

8 527 1 A. Prioritäts⸗Actien: Nr. 84. 97. 176. 252. 291. 321. 556. 647. 661. 662. 789. 824. 837. 1209. 1263. 1270. 1313. 1424. 1760. 1780. 1814. 1824. 2029. 2035. 2069. 2211. 2219. 2243. 2411.2572. 2630. 2662. 2743. 2896. 3029. 3069. 3273. 3394. 3452. 3523. 3721. 3740. 3884. 3967.4002. 4014. 4030. 4112. 4115. 4222. 4295. 4323. 4358. 4373. 4383. 4403. 4521. 4525. 4542. 4690. 4760. 4794. 5017. 5059. 5311. 5344. 5461. 5636. 5960. 6197. 6267. 6463. 6508. 6514. 6632. 6717. 6734. 6743. 6883. 6891. 7211. 7245. 7264. 7358. 7365. 7492. 7529. 7556. 7572. 7578. 7603. 78600. 7911. 7937. 7968. 8330. 8382. 8400. 8430. 8931. 8988. 9080. 9126. 9344. 9383. 9655. 9723. 9730. 9732. 9866. 9931. 10,031. 10,087. 10,093. 10,250. 10,291. 10,389. 10,437. 11,029. 11,245. 11,418. 11,559. 11,744. 11,809. 11,828. 11,951. 12,068. 12,089. 12,378. 12,452. 12,585. 12,669. 12,787. 12,942. 12,980. 13,034. 13,104. 13,269. 13,271. 13,272. 13,469. 13,471. 13,711. 13,866. 13,950. 14,185. 14,602. 14,637. 14,737. 14,975. 15,056. 15,057. 15,062. 15,072. 15,078. 15,165. 15,183. 15,235. 15,811. 15,891. 16,131. 16,178. 16,223. 16,311. 16,502. 16,515. 16,724. 16,745. 17,011. 17,076. 17,122. 17,253. 17,418. 17,699. 17,761. 17,881. 17,921. B. Prioritäts⸗Obligationen: 18,030. 18,245. 18,332. 18,364. 18,501. 18,845. 19,129. 19,202. 19,256. 19,276. 19,380. 19,606. 19,607. 19,634. 19,679. 19,978. 20,095. 20,150. 20,206. 20,208. 20,609. 20,618. 20,643. 20,682. 20,816. 20,962. 21,528. 21,886. 22,034. 22,183. 2 2812 22,276. 22,782. 22,884. 22,925. 22,997. 23,155. 23,268. 23,495. 23,522. 23,585. 24,105. 24,210. 24,283. 24,470. 24,517. 24,565. 24,712. 24,765. 24,776. 25,029. 25,260. 25,281. 25,363. 25,412. 25,495. 25,582. 25,891. 26,308. 26,535. 26,796. 26,909. 26,925. 27,216. 27,496. 27,47. 27,755. 27,761. 27,796. 28,102. 28,444. 28,707. 28,799. 29,230. 29,389. 29,579. 29,613. 29,810. 30,578. 30,991. 31,638. 31,781. 31,948. 32,067. 32,632. 32,698. 32,726. 32,892. 32,896. 33,104. 33,125. 33,573. 33,591. 33,917. 34,465. 34,882. 34,970. 35,096. 35,196. 35,223. 35,224. 35,355. 35,864. 36,017. 36,043. 36,470. 36,473. 36,535. 36,861. 36,883.

Indem wir dieses hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringen, bemerken wir zugleich, daß die Auszahlung des Kapitals gegen Ruͤckgabe der Actien ohne Zins⸗Coupons, und der Obliga⸗ tionen mit den Zins⸗Coupons Nr. 5 bis 10 am 1. Juli d. J. bei unserer Haupt⸗Kasse hierselbst erfolgt und von diesem Tage ab die Verzinsung aufhört. Für fehlende Zins⸗Coupons wird der Betrag derselben von dem Kapitale in Abzug gebracht werden.

Von den im vorigen Jahre ausgeloosten 171 Stück Prioritäts⸗Actien find 151 Stück, und von den ausgeloosten 107 Stück Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen sind 98 Stück von uns eingelöst und wer⸗ den mit den betreffenden Coupons, gemäß der Bestimmungen der Nachträge zu unserem Gesell⸗ schafts⸗Statute, in Gegenwart zweier Notare verbrannt werden, wogegen der Nominalbetrag für die nicht eingelösten 20 Stück Prioritäts⸗ Actien Nr. 212. 347. 2032. 3047. 3451. 3715. 4758. 5385. 5429. 5440. 5805. 7987. 8137. 8564. 9604. 9737. 10,170. 15,398. 16,327. 17,075 und für die nicht eingelösten 9 Stück Prioritääts⸗Obligationen Nr. 19,171. 24,893. 27,488. 29,297. 50,095. 30,881. 30,884. 31,182. 31,322 bei dem hiesigen Königlichen Stadt⸗ und

Mlülheim a. d. Ruhr, den 15. März 1858. 1 g.

8 8 8

2 8—

Z“

daß aus der Verloosung vom Jahre 1854 die Prioritäts⸗Actie Nr. 3424, aus der Verloosung vom Jahre 1855 die Prioritäts⸗Actien Nr. 226. 2280. 7755. 8771. 13,316. 15,977 und die Feüats⸗Jöllgetlon Nr. 23,031 und aus der

Zerloosung vom Jahre 1856 die Prioritäts⸗ Actien Nr. 184. 380. 397. 440. 483.—-560. 1805. 1809. 2420. 2501. 5055. 5402. 12,317. 13,329. 14,575. 17,519 bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsentirt worden find.

Auch bringen wir statutengemäß noch zur Kenntniß, daß die bis 22. Mai v. J. ein⸗ gelieferten Prioritäts⸗Actien und Obligationen in Gegenwart zweier Notare verbrannt sind.

Magdeburg, den 15. März 1858.

1 Direktorium dder Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger

7

Eisenbahn⸗Gesellschaft. 8 8

Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und 1 Hüttenbetrieb.

In Verfolg des §. 6 unseres unterm 20sten Juli 1857 Allerhöchst genehmigten Statuts vom 27. Mai 1857 fordern wir diejenigen Herren Actionaire unserer Gesellschaft, welche mit den Einzahlungen der:

1. bis 7. Rate à 10 pCt. pro Rate auf die Actien Nr. 1525 1526, 2. bis 7. Rate à 10 pCt. pro Rate auf die Aetien Nr. 508 511, 2. bis 7. Rate à 10 pCt. pro Rate auf die Actien Nr. 1515 1516, 5. 7. Nate à 10 pCt. pro Rate auf die Actien Nr. 661— 662, noch im Rückstande sind, hiermit auf, diese Ein⸗ zahlungen binnen zwei Monaten bei Ver⸗ meidung des in dem oben erwähnten §. 6 des Statuts gestellten Präjudizes an unsere Gesell— schafts⸗Kasse in Porta franko einzusenden. Porta bei Minden, den 16. März 1858. Der Verwaltungsrath.

8Kα

Bergbau⸗Aectien⸗Gesellschaft „Glückauf“ in Mülheim a. d. Ruhr.

Die Actionaire unserer Gesellschaft werden ersucht, .“ bis zum 20. April d. J. die fünfte Ein⸗ zahlung mit 20 Thlr. pro Actie, und bis zum 20. Juli d. J. die sechste Ein⸗ zahlung mit 20 Thlr. pro Actie entweder an unsere Gesellschaftskasse hierselbst oder an die Herren von der Heydt, Kersten u. Söhne in Elberfeld franco zu leisten, wo⸗ gegen wir demnächst die Interimsquittungen ein⸗ senden werden. Der Vorstand.

8

[609] Bekanntmachunngg. Bezugnehmend an unsere Bekanntmachung vom 28. Januar a. c. erklären wir hiermit die 50 Prozent Interims⸗Actien unserer Gesellschaft, auf welche die ausgeschriebene fünfte Einzahlung nicht geleistet ist, und zwar die Nummern: 4841 4900. 6455. 6456. 12,244. 12 12,387 für ungültig. Dessau, den 3. März 18508.

7067. 7464. 8114.

7173. 7608. 8115.

7224. 7849. 8207. 8417. 8571. 8598. 9156. 9419. 9653. 10,049. 10,056.

10,463. 10,480. 10,584. 11,045. 11,183. 11,234. 11,633. 11,730. 11,888. 12,054: 12,070. 12,152. 12,256. 12,486. 12,500. 12,653. 12,701. 12,768. 12,810. 13,077. 13,129. 13,197. 13,518.

Halle a. d. S. 1. Abtheilung. 7236.

d biger aufgefordert, welche ihre Forderungen Das dem Kaufmann Albert Gittermann ge⸗

Söge innerhalb einer der Fristen anmelden werden. hörige, im Hypothekenbuche von Halle, Band 5, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat unter Nr. 182 eingetragene Grundstück: eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

Ein in der großen Steinstraße belegenes Haus zufügen. nebst Seiten⸗ und Hintergebäuden, auch Hof Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem⸗ (neuere Polizeinummer 73), nach der, nebst Hypo⸗ Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der thekenschein und Bedingungen, in der Registratur Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen (— eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 13 —) ein⸗ Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ zusehenden ee abgeschätzt auf 1 rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen 9556 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., soll und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen am 9. Juni 1858, Vormit tags 11 Uhr, es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, 1 Treppe Anwalte, Justizraͤthe Behr, Kaempffert, Rechts⸗ hoch, Zimmer Nr. 5, vor dem Deputirten Herrn Anwalte Oberkampff und Spiegelthal zu Sach⸗ Kreisgerichts⸗Rath Bosse meistbietend verkauft waltern vorgeschlagen. b - werden. 8 Zuͤgleich wird bekannt gemacht, daß im Termin Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗ am 8ten d. Mts. 3

. 7284. 7432. 8013. 8062. 8297. 8373. 9058. 9145. 9819. 9821. 10,314.

b. 6“ jone Kreisgericht deponirt werden wird. Kredit⸗“ ür . 7989. 8 1 tionen gerich wer d Kredit⸗Anstalt für Industrie und Handel. 8262. F unserer Gesellschaft sind die folgenden Nummern Zugleich machen wir in Gemäßheit der Nacha Ackermann. Hahn fent 8 2 9 2 9 * Ses E1ö161“ 9 2 sp 1 S r† 8 2 Al8 a 7 4 8888. gezogen worden: beg 1“ träge zum Gesellschafts⸗Statute hiermit bekannt, Für den Verwaltungsrath. Fuür die Direction.

E Bekanntmachung 10,81 * 8 8 2 98 5. 55 0 n 4 2 1 2 11,663. vF über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.

I1“

8s. hrs 8 Bis heute den 18. März 1858 sind ausgegeben 13,549. . 2! Bogen der 1 11. Sitzung des Herrenhauses, 1 3 Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Herrenhauses,

13,690. 13,778. 13,787. 13,846. 14,058. 9 K 14,175. 14,463. 14,788. 14,862. 15,059. 35 Bogen der 1 18. Sitzung des Hauses der Abgeordneten,

15,103. 15,487. 15,495. 15,531. 15,635. ter. Jars, 889, 8 Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Hauses der Abgeord 15,654. 15,831. 15,866. 16,113. 16,256. 8 2 Bogen Petitionen des Hauses der Abe eordneten, 16,315. 16,664. 16,833. 17,004. 17,063. vA““ v

11“