erwartete dort auch den Belagerungs⸗Train aus Agra. Seit dem L WZII“ 1. Februar hatten Tr den G 1 b 8“ „ 12 2₰ is. 1.1e. d enges vbensonen, wd a. „ Beilage zum Koniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Sir C. Campbell's Ankunft aus Cawnpur gegen Lucknow zu Noo. 70. 16“ operiren. Man glaubte, daß der Angriff am 19. oder 20. Fe⸗ 8 . 4 his . . Merbin. 1
bruar stattfinden werde. Die Ghurkas marschirt 3
gegen Audh und säuberten 85 Landftrichr s In 8a; Campbell von Allahabad zurückgekehrt, aber noch nicht über den ging es mit der Säuberung des Landes von den Rebellen rasch OCCEAE“ vorwaärts. Das starke Fort Ramnuggur war von einer aus en, daß der Belagerungs⸗Train noch von Agra zu erwarten Dschubbulpur geruͤckten Truppen⸗Abtheilung genommen und ge⸗ sei, dieser Train aber war nach Angabe des Schreibers, eines d 1- PTT112— schleift worden, und die Communication mit Kalkutta war frei. eeebbbb----¹¹¹] —
Am 11. Februar hatten die von dem General Rose befehligten und sollte nun den 12. den Fluß pasfiren. Der eigentliche — — — Truppen Saugor v. und waren gegen das Fort Garrakotta Grund des Aufschubes wird daher wohl darin zu suchen sein, daß Berliner Schlachtviceh-Markt.
marschirt, welches der Feind raͤumte. Eine fli Sir Colin, erst nachdem alle Truppen uͤber den Fluß gegangen Fgn b “ Interesse der englischen Rechtspflege, als in dem des englisch⸗ zur Herfolgung entsandt und tödtete 1ne a 8. waren, selbst afügen wollte, und er wird daher vermuthlich in 3 2 g'- vggr- . ereas,it we pee bür. ““ ween französischen Bündnisses. Keiner von uns wird es sicher⸗ Prozeß des Ex⸗Königs von Delhi, Mahomed Bohadur Schah, be⸗ den nächsten paar Tagen nach den letzten Berichten an der Spitze 768 Sculek 2) Kälber Naes Stwer 9) 8. vrx- be. r lich in der Ordnung finden, daß eine Verschwörung zum Zwecke gann am 27. Januar und dauerte zwöͤlf Tage. Die Nachricht von 12⸗ bis 15,000 Mann und ungefaͤhr 140 Geschützen, worunter 1309 Stück; b) verkauft worden zind: 1) Rindvieh 745 Stacd 2) Käl- des Meuchelmordes blos als ein einfaches leichtes Vergehen (mis- von seiner Verurtheilung zu lebenslaͤnglicher Deportation nach den 80 von schwerem Kaliber, der Rest Feldgeschaͤbe, die ganze Artillerie ber 1455 Stück, 3) Schweine 2260 Stück, 4) Hammel 816 Stück; demeanour) bestraft wird. Eine Gesetzes⸗Verbesserung, wie die von Andamanen⸗Inseln ist in einer in Bombay angelangten ganz unter dem Kommando des Generals Sir Archdale Wilson, in Audh c) unverkauft geblieben sind: 1) Rindvieh 23 Stück, 2) Kälber der vorigen Regierung beabsichtigte, wodurch alle Zweifel beseitigt kurzen Depesche enthalten. Aus den Zeugen⸗Aussagen scheint mit eingerückt sein. Die Straße bis Alumbagh findet er vollkommen —— Stück, 3) nene 204 Stück, 4) Hammel 493 Stüek. 1 worden waͤren, wuͤrde etwas Wünschenswerthes für uns selbst ge⸗ ziemlicher Gewißheit hervorzugehen, daͤß der Verurtheilte des ihm frei, da starke Truppen⸗Abtheilungen bei Uhnao, Besseretgunge und Berlin, den 23. März 1858. Königl. Polizei-Präsidium. wesen sein. Wir glauben nicht, daß unsere Stellung unseren zur Last gelegten Verbrechens, am 16. Mai die Abschlachtung von an der Bunnih⸗Brücke postirt sind. Die Nachrichten aus Alum⸗ — Bundesgenossen gegenüber eine weniger würdige gewesen wäre, als 49 Engländern, größtentheils Weibern und Kindern befohlen zu bagh selbst find vom 12. Februar und lauten vollkommen gut. sie jetzt nach dem Austausche dieser „„Erklärungen gebenden““ De⸗ haben, wirklich schuldig ist. 4 S8 seiner “ J“ vom 88 Npüs “ ue 1 peschen ist, und wenn wir uns nicht zu einem Gewinn in Bezu Eine „Times“⸗Korrespondenz aus 2 keinen Angriff gemacht, man erwartete indeß einen Anfall zum b Berlin, den 22. März. b auf Würde Glück wünschen können, so vermögen wir auch nich sagt, daß Nena 2eie e 87. weittheniarg 8.2e Febtuer 12. Februar und Alles war zum Empfang des Feindes bereit. 1 8. 8 2 “] Ppr. Fer - r. 88 8 einzusehen, wie die Festigkeit des Bündnisses dadurch erhöht werden nen, sich in Audh befindet und in einem Zustande tiefster Angst Mittlerweile belagert Dschung Bahadur mit feinen Ghurkas “ Thlr. 17 S20 6 Pf Hner Phh. 11 S.. h weüe kann, daß wir von der Regierung des Kaisers eine Depesche erpreßt und Verzweiflung sich herumtreibt. Mit Ausnahme einiger Fizabad, das er indeß wegen Mangel an Munition nicht nehmen Thir. 6 Sgr. 3 Pf. Sr. gr. 3 Pf., haben, welche, um uns des Ausdrucks eines französischen Blattes Mahratten oder irregulären Infanterie, haben seine Anhaͤnger ihn ann. Munitionsvorräthe waren nun von Benares herbei beordert Zu Wzaseer: Weizen 2 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. zu bedienen, „„Alles erklärt und nichts widerruft.““ sämmtlich verlassen und von ihm ihre Entlassung erhalten; er und Brigadier Franks, der sich auf dem Marsche von Dschahnpur 2 Sgr. 6 Pf. Roggen 1 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 16 Sgr. 8 Frankreich. Paris, 21. Marz. Durch Dekret vom streift mit so fieberhafter Eile und Ungeduld im Lande in die über Sultanpur nach Lacknau befand, hatte Befehl erhalten, bis 3 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 11 Sgr. 16. Oktober 1853 wurde auf 5 Jahre ein Preis von 20,000 Fr. Kreuz und Quer, daß er nach dem bezeichnenden indischen Sprüch⸗ zum Eintreffen derselben im Lager der Ghurkas in Budlapur Halt 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 10 Sgr., auch 1 Thlr. 5 Sgr. Erbsen 2 Th r. aus der Privat⸗Schatulle des Kaisers zur Aufmunterung des Baum⸗ wort „an einem Orte zu Mittag ißt und an einem anderen sich zu machen. So war die Stellung der beiden Hülfs⸗Corps, welche 12 Sgr. 6 Pf., iuch 2 Thlr. 3 Sgr. 9 -I 9 3 wollbaues in Algerien ausgesetzt. Ueber den diesjährigen Konkurs die Haͤnde waͤscht“. Durch fortwaͤhrenden Wechsel des Aufenthalts in Gemeinschaft mit dem Ober⸗Befehlshaber die Wiedereroberung Das Schoeck S “ den 20. Thl 25 g “ um Preise des vierten Jahres hat die Jury einen Bericht erstat⸗ und der Tracht glaubt er, die Wahrscheinlichkeit sei von Audh bewerkstelligen sollen, nach den letzten, bis zum 7. Februar as Schock Strob 9 Thlr. 20 Sgr., ue 8 8 9 „ bi 2 scheinlichkeit seiner Gefangen⸗ 8 4 Centner Heu 1 Thlr. 15 Sgr., geringere Sorte auch 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. ket, der dem Kaiser durch den Marschall Vaillant vorgelegt wurde nahme zu vermindern und einem Feinde zu entgehen gegen den er reichenden Berichten. 9 Kartoffeln, der Scheffel 25 Sgr., auch 17 Sgr. 6 Pf., metzenweis und heute im „Moniteur“ steht. Die letztjährige Baumwoll⸗ zu schwer gefündigt hat, um auf Vergebung hoffen zu koͤnnen Im Nordwesten von Auhd, wo die große Provinz Rohilkund 1 Sgr. 9 Pk., uck 1 Sgr. 3 P. 60.0O. wecrenven Ernte litt stark durch die spaͤten und jähen Frühlings⸗ Hongkong, 28. Januar. Eine heut ausgegebene Extra⸗ noch 9 beruhigen ist, rücken fünf Regimenter Sikhs⸗Infanterie 4““ 8 egen, die an manchen Punkten Ueberschwemmungen herbeiführ⸗ Nummer der „Hongkong Government Gazette“ enthält eine SBe⸗ mit Reitern und Geschütz nach der Straße von Lahore heran. Vor Leipzig, 22. März. Leipzig-Dresdener 289 G. Löbau-Zittauer ten, an anderen die Bewässerungs⸗Einrichtungen zerstörten. Die kanntmachung des britischen Bevollmächtigten, Dr. Bowrin hrem Eintreffen und ohne ihren Beistand ist indeß bereits e Re⸗ Litt. A. 54¾ Br.; do. Litt. B. 81 G. Magdeburg-Leipriger I. Emission Pflanzungen, welche aus dieser Krisis mehr oder weniger gut her⸗ durch welche zwei vom 25. Januar datirte Erlasse der Befehlshabe bellen von Bareilly am 10. Februar durch den Obersten M'Caur⸗ 247 G.; do. II. Emission —. Berlin-Anhalter 116 G. Verlin⸗-Stettiner vorgingen, deckten 1600 Hektaren, wovon allein 902 auf die Pro⸗ der verbündeten Flotten und Landtruppen publizirt werden. Der Fasb an der Gpit⸗ d28 86. Megiments Gpurkas, etog. 300 Nibg⸗ —— 8 — 15ö2 vns Oran und 522 arf die Constantine kamen, der Rest 9 dieser beiden Erlasse, von den englischen und franzoͤsischen öe -Sen EEWEE THe. en ESe . E, av Ineeeebb.—— fie jer. r 1 dmir ir 2 S ein starker Schla , d 49 2en MratesesF Fr =n h.-2 “ 8 Sezer 1A““ alen, Sir M. Sehmour und Rigault de Lea etwa 500 Mann an Todten und Verwundeten kostete, während die —. Weimarische Bank-Actien 100 ¾ G. Oesterr. 5proz. Metalliques Gelder und Hände in Beschlag nimmt. Die Ostproviuz hat zwei und
unterzeichnet . 9 ½ G. 185 “ 5 Tational- eihe 82 ½ Br. Preussi- Baumwollen⸗Zonen, an der Meeresküste und am Südrande, da und Flusses von Canton bom 10. Februar d. ꝛJ. an wieder auf. Von Heiderabad in Sind rückt ein kleines Corps Bombay⸗ die Mittel⸗Zone mit ihren Hochebenen zu rauhes Klima Durch den zweiten Erlaß, welchen außer den beiden Admiralen
Großbritannien und Irland. London, 21. Mäarz. Ueber die eng lisch⸗französische Korrespondenz bemerkt heute der „Observer“: „Es würde uns freuen, wenn wir wahr⸗ nähmen, daß die Frage, um welche es sich zwischen den beiden Ländern handelt, auf einen besseren Fuß gestellt worden wäͤre, als zuvor. Die Regierung Lord Palmerston’'s hatte den Vorschlag gemacht, etwas zu ₰ was nach Ansicht der verantwort⸗ lichen Kron⸗Juristen ein Mangel in unserer Gesetzgebung war, ein Mangelb, vermöge dessen Leute, die Mordverschwörungen gegen einen fremden Souverain anzettelten, jeder der Natur ihres Verbrechens entsprechenden Strafe entgehen konnten. Es war dies ein Zeichen einer wohlwollenden Gesinnung, und die Regierung hatte den betreffenden Entschluß schon vor Ankunft der Depesche des Grafen Walewski gefaßt. Der Vorschlag lag eben so sehr im
„
Mittwoch, den 24. März
— — ——-——;—— —— —— — —
und die fernere Behandlung der Differenz Commissairen, welche Daͤnemark und der deutsche Bund zu wahlen haben, zugewiesen
MNarktprelse.
4 1 *4 v Konstantinopel., 9. März. Wechsel-Cours: London Truppen nach Radschputana vor und wird nöthigensfalls gegen 1 3 M. 151 — 152; Marseille 242; Wien 576 — 580. Valuten schwan- hat. Im Westen wird blos Langseide gebaut, weil da⸗ auch der General⸗Major van Straubenzee unterzei selbst die Regenzeit spaäter eintritt und die Ebenen der Mina, 3 zeichnet hat, wird
Dschuhrpur verwendet werden. Die Kolonne von Radschputana kend, jedoch obne bedeutenden Unterschied. Agio der türk. Metall. 250. Habra und am Sig für diese Sorte einen sehr geeigneten Bo⸗
den und reichliche Berieselungsmittel besitzen. Die Anzahl der europaͤischen Pflanzer hat sich im Jahre 1857 nicht merklich geän⸗ dert, die der arabischen hat sich jedoch bis auf 600 vermehrt. Die Jury ist überzeugt, daß die Sahara, wo durch artesische Brunnen mit jedem Jahre mehr Land ertragsfäͤhig gemacht wird, die Haupt⸗ Baumwollkammer des Landes werden wird. Für den Preis von 20,000 Fr. schlägt die Jury den Gutsbefitzer Colonna von Cimarca vor, der in der Habra in der Provinz Oran die umfangreichsten und in jeder Beziehung herrlichsten Baumwoll⸗Pflanzungen nebst den dazu gehörigen sonstigen Einrichtungen hat.
Die Rustungen, welche jetzt in den Kriegshäfen gegen China betrieben werden und besonders Kanonenboote von geringem Tief⸗ gange betreffen, find dem Vernehmen nach in Folge von Admiral Rigault de Genouilly's jüngsten Berichten angeordnet worden, da derselbe gemeldet hat, die Sachen ständen jetzt so, daß die Ehre der Verbündeten erfordere, nach Peking vorzudringen, da die Ein⸗ nahme von Canton nichts fruchte.
Schweden und Norwegen. Stockholm, 16. März. Der bisherige schwedisch⸗norwegische Gesandte in Paris, Freiherr von Manderström, ist an des auf sein Ansuchen verabschiedeten Barons Lagerheim Stelle zum Minister des Auswärtigen ernannt worden. Bis zu dessen Eintreffen hierselbst hat der Kriegsminister, Graf Gyldenstolpe, zugleich auch das Portefeuille des Auswärtigen übernommen.
Asien. Es liegen ausführliche Berichte aus Bombay vom 24. Februar vor. Der General⸗Gouverneur, Viscount Canning, hatte Kalkutta am 31. Dezember verlassen und war am 7. Februar zu Allahabad angekommen. Er hatte daselbst sein Hauptquartier
aufgeschlagen und die Regierung über die Nordwest⸗Provinzen über⸗ nommen. Die Stellen eines Vice⸗Gouverneurs der Central⸗Provinzen und eines ersten Kommissars der Nordwest⸗Provinzen waren aufgehoben worden, und Herr Grant war nach Kalkutta urückgekehrt, um seinen Platz in der Rathskammer wieder einzunehmen. Der Ober⸗Befehlshaber Sir Colin Campbell, befand sich am 12. Februar zu Cawnpur und
erklärt, daß vom 10. Februar d. J. an den Fremden der Eintritt in die Stadt und in die ee. Con . gestattet 75 ge⸗ mäß eines Reglements, dessen Veröffentlichung vorbehalten bleibt. Zugleich wird indeß angezeigt, daß die Stadt und die Vorstädte unter dem Kriegsgesetz bleiben und zwar so lange die militairische Occupation von Seiten der Verbündeten fortdauert.
Die „Times“ bringt einen längeren Bericht ihres Korrespon⸗ denten in Bombay vom 24. Januar, dem wir Folgendes entnehmen:
Am 1. Februar brach Sir Colin Campbell sein Lager bei Futtyghur ab und marschirte nach Kahnpur. Er selbst eilte mit seinem General⸗Chef Mansfield und anderen Offizieren unter der Eskorte des 9. Regimentes Lanciers und einem Prupp reitender bengalischer Artillerie dem Heere voraus, legte täglich 20 bis 25 Miles zuruück und langte am 4ten in Kahnpur an. Die englischen Truppen rückten dem Befehlshaber mit mög⸗ lichster Schnelligkeit von Futtyghur nach Kahnpur nach; nur das 82. Regiment nebst einer Abtheilung von Silt 8⸗Infanterie und Kavallerie ist in Futtyghur zurückgeblieben. alpole’s Brigade ist von dem rechten Ufer des Ramgunga, wo sie einen starken aber unthäͤtigen Haufen von Rohilkund⸗Rebellen beobachtete, über den Ganges zurückgezogen worden. Die Brigade von Hope, welche am 26. Januar einen Haufen muselmaͤnnischer Fanatiker bei Schumsobad und Mhau, 25 Miles von Futtyghur, zersprengt hat, rückte am 1. von Futtyghur ab und traf am 7. in Kahnpur ein, wohin Walpole's Brigade am 10. und 11. gelangte. Sir Colin Campbell degab sich am 8. nach Allahabad, um mit dem General⸗Gouverneur zu konferiren, vorher aber schon waren zwei Brücken über den Ganges geschlagen worden und der Einzug in Audh hatte begonnen. Eine Brigade unter dem Obersten Camp⸗ bell, bestehend aus dem 7. Regiment Husaren, dem 79. Regiment Hochländer und einer Truppe reitender Artillerie, ging am 4. über den Fluß, am 6. folgten das 6. Regiment Lanciers, das 1. Regiment der bengalischen Infanterie und ein zweiter Trupp reitender Artillerie, am 10. das 42. und 93. Regiment Hochländer, die Reiterei von Hudson und ein dritter Trupp reitender Ar⸗ tillerie. Am 12., dem Datum der letzten Berichte, war Sir Colin
5 “ Beeilage
den Rebellion in eine engere Grenze einzuschließen. zieht zunäͤchst gegen Ihansi, wo ein dem Gemetzel von Kahnpur
H
unter General Roberts ist auf dem Marsche von Nussirabad nach
Kotah, das von einem fanatischen Haufen von Radschputen besetzt ist. Das Malva⸗Kontingent, welches zum größern Theil revoltirt
hat, soll aufgelöset werden. In Central⸗Indien dringen Sir Hugh
Rose und General Whitlock vor, um den Kreis der noch glimmen⸗
Sir Hugh
ähnliches Blutbad zu rächen ist. Das Corps des Generals Whit⸗ lock sollte um den 15. Februar von Dschebbelpur in zwei Kolon⸗
8 “
nen weiter vordringen, die eine auf der großen Straße nach Gan⸗
ges, die andere über Dumoh nach Saugor.
Lgondon, Montag, 22. März, Mitternacht. (Wolff's Tel. Bur.) In der so eben stattgehabten Sitzung des Unterhauses bestätigte der Minister des Innern, Walpole, daß hier Kon⸗
ferenzen von Italienern abgehalten worden seien; ein Inlaänder habe
dieselben jedoch angeregt und sie seien darum legal. Griffith
kündigte an, er werde eine Motion stellen, in welcher für die von Neapel verhafteten Engländer eine Entschädigung verlangt werden
solle. Milnes will die Vorlage der wegen des Paßwesens mit Frankreich geführten Korrespondenz beantragen. Disraeli kün⸗ digte an, er werde künftigen Freitag die Indiabill einbringen und hierauf Vertagung des Parlaments bis zum 12. April beantragen. Man ging hierauf zur Debatte über die Judenbill üͤber. Dieselbe wurde von der gesammten liberalen Partei unterstützt. Newde⸗ gate und der Minister Walpole opponirten, die übrigen Minister schwiegen. Die Klausel zu Gunsten der Juden passirte mit 297 gegen 146 Stimmen.
Kopenhagen, Montag, 22. März, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Wie das heute erschienene „Dagbladet“ meint, laute die Antwort der dänischen Regierung an den Bundestag ungefäͤhr dahin, daß die sechs ersten Paragraphen d lsteinischen Ver⸗
12 1“
Breslan, 23. Mäürz, 1 Uhr 20 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 97 G. Freiburger Stamm-Actien 105 ¼ Br.; do. dritter Emission 101 ⅛ Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 138 ½ Br.; do. Lit. B. 126 ¼ Br.; do. Lit. C. 138 ½ Br. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Lit. D. 88 ¼ Br.; do. Lit. E. 77 ¼ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien —. Kosel-Oderberger Priori- täts-Obligationen —. Neisse-Brieger Stamm-Actien 65 ¼ Br.
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bel 80 pCt. Tralles 6 ½ Thlr. G. Weiren, weisser 55 — 68 Sgr., gelber 55 — 67 Sgr. Roggen 38 — 42 Sgr. Gerste 33 — 38 Sgr. Hafer 29 — 34 Sgr.
Bei fortdauernder Geschaftsstille waren auch heute die Course wenig verändert.
Stettin, 23. März, 1 Uhr 32 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 59 — 61, Frühjahr 61 ½. Roggen 34 bis 34 ½⅛, Frühjahr 34 ½, Juni-Juli 36 bez. Rüböl 12, April-Mai 12, September-Oktober 13. e 21 — 30 ¼, Frühjahr 20 ¼ bez.
Hamburg, 22. März, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. An- fangs recht animirt, gegen Ende stiller.
Schluss-Course: Stieglitz de 1855 100. 3 proz. Spanier 35. 1proz. Spanier 24 ½. Nadional-Anseihe 80 ⅛. Mexikaner —. 5proz. Russen —. Disconto 2 ½ — 2½.
Getreidemarkt: Weizen loco 1 — 2 Thlr. niedriger. Roggen loco flau, ab Königsberg unverändert, aber ohne Kauflust. Oel loco 23 ⅞, pre Mai 22 ½, pro Oktober 24 ½. Kaffee, Inhaber halten sehr fest, Geschäft sehr ruhig. Zink 16, 8 G.
Frankfurt a. M., 22. März, Nachmittags 2 Uhr 25 Minuten. Fest, jedoeh ohne Leben in den Umsätzen.
Schluss-Course: Neueste 882 Anleihe 113 ⅛. Preussische Kassenscheine 104 ½. Cöln-Mindener Eisenbahn-Actien —. Friedrich- Wilhelms-Nordbahn —. Ludwigshafen-Bexbach 142 ¼. Frankfurt- Hanau —. Berliner Wecbsel 104 ½. Hamburger Wechsel 88 ¼. Londoner Wechsel 117 ½⅛. Pariser Wechsel 93 ½. Amsterdamer Wech- sel —. Wiener Wechsel 113 ¼. Frankfurter Bank-Antheile —. Zproz. Spanier 37. 1proz. Spanier 25 ½. Kurhessische Loose 41. Nai- sche Loose 51 ¾. 5proz. Metalliques 76 ½. 4½ proz. Metalliques 68. 1854er Loose 102. Oesterreichisches National-Anlehen 79 ¾. Oester- reichische Bank-Antheile 1106.
Amsterdam, à Bur.) E1111