24. Februar 1857 bis zur Konkurs⸗Eroͤffnun ehhe ein anderes Vorrecht, als das des §. 8⁸ Konkurs⸗Ordnung zu beanspruchen, angemeldet. Der Termin zur Peafung dieser Forderung ist auf den 8. April er., Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1 vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Beuthen O.⸗S., den 19. März 183550. Köͤnigliches Kreisgericht. 8— Der Kommissar des Konkurses. — 816 Bekanntmachung. — 9 dem Konkurse uüber das Vermögen des Eisengießerei⸗Besitzers C. R. Gleiche zu Guben ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 7. Axr. K. Vormittags r, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. IV, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle fest⸗ gestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit fuͤr dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Guben, den 27. Februar 1858. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. “
FImhi 1““
[821]21 8 1 1 ü 1 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Anton Düchting zu Posen ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubi⸗ ger noch eine zweite Frift bis zum 13. el 18686 einschließlich festgesetzt worden. 8 8 Gröublges, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie möͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. 1” Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 24. Februar a. cr. bis blauf zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 20. April d. J., Vormittags 10 Uhr, dor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Mutzell, im Terminszimmer Nr. 13, anberaumt, und wer⸗ den zum Erscheinen in diesem Termin die sämmt⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. aal- 8 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justizraͤthe Tschuschke, Zembsch, von Gizycki und Engelhardt zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. Der Lieutenant a. D., Zobel, ist vom Gericht zum definitiven Verwalter bestellt und verpflichtet. vn. Posen, den 13. März 1858. 1 Königl. Kreisgericht. Abtheilung für Civilsachen.
1812]
11“”“]
IA1A“ 2irh e iHich
I 1“ In dem Konkurse über das Vermöͤgen des Kauf⸗ manns Alexius Polinski zu Altmark werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 17. April 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu rotokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ dung der saͤmmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Vesinden zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ tungs⸗Personals auf 1. den 14. Mai 1858, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hartwich, im Verhandlungszimmer Nr. 2 des Gerichtsge⸗
v “ 1“ 1
bäudes zu erscheinen.
zum Ablauf der
570 Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗ lung uͤber den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. 8 1
Jeder Gläaͤubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Be⸗ schluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ geladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte v. Duisburg, Schenkel und Justiz⸗ rath Hereeke zu Marienburg zu Sachwaltern vor⸗
eschlagen. In 6 Sruhm, den 20. März 18589. Konigliche Kreisgerichts⸗Deputatien.
4
“ 11“
2.
N 3
888 . I In Gemäͤßheit des durch die Allerhö Kabinets⸗Ordre vom 21. August 1852 dem Wittenberger Oeichverbande verliehenen Privi⸗ legiums (Gesetz⸗Sammlung pro 1852 Seite 557) zur Ausgabe von Deich⸗Obligationen im Be⸗ trage von 100,000 Thlrn. hat durch die dazu gewählte Kommission des Deichamtes die Aus⸗ loosung der auf das Jahr 1858 zu kündigenden und zu amorttfirenden Deich⸗Obligationen im Betrage von 1150 Thlrn. stattgefunden. Nachstehende Nummern der Deich⸗Obliga⸗ tionen find bei dieser Ausloosung gezogen worden: b . * 1) Litt. A. Nr. 59. und 139. über je 500 Thlr. 2) Litt. C. Nr. 5.,27. 93. 112. 113. 192. über je 25 Thlr. b Indem ich dies zur öffentlichen Kenntniß bringe und gleichzeitig die gedachten Obligationen auf Grund des §. 2 des Allerhöchst verliehenen Privilegiums hiermit kündige, fordere ich die Fetabe derselben auf, die ausgeloosten Deich⸗ bligationen am 1. Juli 1858 der Kasse des Wittenberger Deichverbandes zu Pretzsch nebst Coupons zu präsentiren, worauf deren Ein⸗ lösung erfolgen wird. 2 4 Im Bezug auf die Präklusiv⸗Bestimmungen, wonach ausgelooste oder gekündigte Deich⸗Obli⸗ gationen, deren Betrag in dem festgesetzten Ter⸗ min nicht erhoben wird, innerhalb der nächsten 10 Jahre auch in späͤteren Terminen zur Ein⸗ lösung präsentirt werden können, dann aber keine Zinsen mehr tragen und nach Verfluß von 10 Jahren nach ihrer Fälligkeit ihren Werth ganz verlieren, beziehe ich mich auf §. 5 des Allerhöchsten Privilegiums, welches jeder Obli⸗ gation beigedruckt ist. 2 Gleichzeitig bringe ich die Abhebung des Be⸗ trags für die auf den Termin, 1. Juli 1857, ausgelooste Obligation 1 “ Lin. C. Nr. 96. über 25 Thlrr. in Erinnerung. - Wittenberg, den 30. Dezember 1857.. Der Landrath und Deich⸗Hauptmann nn von Jagow.
NRuhr⸗Sieg⸗Eisenbahn.
Die Ausführung eines Theils der Erdarbeiten, welche zur Herstellung des Planums auf ver⸗ schiedenen Strecken der Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn er⸗ forderlich find, soll im Wege der oͤffentlichen Submission verdungen werden. Diese Arbeiten umfassen die Förderung und Bewegung von rot. 41,300 Schachtruthen Boden und sind in 6 Loose eingetheilt, von denen se zwei in der Isten, IIten und IIIten Bau⸗Abtheilung belegen sind.
Die Bedingungen und Submissions⸗Formulare liegen nebst den Berechnungen und Plänen so⸗ wohl in unserem hiesigen Central⸗Bau⸗Büreau, als in den betreffenden Abtheilungs⸗Büreau's zu Altena, Plettenberg und Siegen zur Einsicht offen. Abdrücke der ersteren können an den ge⸗ nannten Orten in Empfang genommen werden.
Qualisizirte Unternehmungslustige werden ein⸗ geladen, ihre Anerbietungen, versiegelt und mit der Autschuft i ensslenst agit 1409
„ Offerte zur Uebernahme von Erdarbeiten“ versehen, bis zu dem behufs deren Eroͤffnung anberaumten Termine, dem 3. April d. J., Vormittags 11 Uhr, portofrei an uns einzureichen. ve Wir machen besonders darauf aufmerksam, daß den Offerten ein Exemplar der zuvor durch Namensunterschrift anzuerkennenden Bedingun⸗ gen, so wie der Nachweis über die erfolgte Cautionsbestellung beizufügen ist. Elberfeld, den 13. März 1858. q in Königliche Eisenbahn⸗Direction. eal I1““ Agen 1 290 EE11 86b u9,1 198. 1,90 dbli omnge al
8
““ [747] de7. S
“
väck⸗Expedition nach und von Berlin via Düsseldorf.
Vom 15. März ab tritt zwischen den diessei⸗ tigen Stationen Aachen M, Aachen T und Glad⸗
bach einer⸗ und der Station Berlin anderer⸗
seis eie direkte Personen⸗ und Ge⸗ päck⸗Beforderung via Düsseldorf
neben der bisher bestehenden Route via Nuhrort ins Leben. b v“ Aachen, den 12. März 1858.
Königliche Direction — der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn. mwg2 9NC
Foeh me. 0
“
I
8 “; 8
—
Cöln⸗Mindener Eisenbahn.
Die Lieferung von 510 Zoll⸗Centnern eiserner Telegraphen⸗Draht soll im Wege der Submission vergeben werden.
Offerten mit dem genau anzugebenden Na⸗ men und Wohnorte des Submittenten, nach Vorschrift der speziellen und allgemeinen Be⸗ dingungen, welche in den Betriebs⸗ nspections⸗ Büreaus zu Düsseldorf, Hamm, Minden und Wesel, so wie in unserm Central⸗Büreau am Frankenplatze hierselbst ausliegen, find unter Beifügung von Proben mit der Bezeichnung:
„Submission auf Lieferung von Telegraphen⸗Draht“ bis zum 7. April d. J. versiegelt und portofrei an uns einzureichen. 8 1
Die Eröffnung der Submissionen erfolgt in Gegenwart der erschienenen Submittenten am genannten Tage, Vormittags 11 Uhr, in unserm hiesigen Geschäfts⸗Lokale und bleiben die Sub⸗ mittenten bis zum 7. Mai d. J. an ihre Offerte gebunden. 8 E11““
Cöln, den 15. März 1800.
hie Dirertion. 2.7
10 mon
2 fis⸗
in⸗Hamburger Eisenbahn.
1u II ¶ 8 “*“ ahgaI n8 huraln war6. h 11I1I11“
erl
Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kennt⸗ niß, daß der Ausschuß unserer Gesellschaft die für das Betriebsjahr 1857 zu zahlende Dividende
auf 6 pCt. oder sim Zwölf Thaler pro Actie
11“ Littr. “ festgesetzt hat und daß diese Dividende in preu⸗ ßischem Courant gegen Rückgabe der Dividenden⸗ scheine Nr. 5 und gegen ein mit dem Namen und der Wohnung des Inhabers versehenes Nummer⸗ Verzeichniß von Donnerstag, den 1. April c. ab
bei unseren Hauptkassen zu Berlin und Hamburg
99 sSh
98 1““ “ 8 juan eraähe
ddeerr Gesellschaft verfallen sind.
haben wir eine außerordentliche General⸗Ver⸗ sammlung auf den 30. März c., Nachmit⸗
8
weerden, auf den 30. März c., Nachmittags
2
2 8
M29. Märzec. in den Stunden von 9 — 12 Uhr Vor⸗
88
e den.
2.
23. April c., Nachm. 3 Uhr, im Börsen⸗ hause hierselbst zur ordentlichen General⸗Ver⸗
Ihn derselben kommen zum Vortrag und resp. Beschluß:
214) 2) Bericht der Kommission über die Jahres⸗
in unserem Geschäftslokak, gr. Klosterstraße 10b, in Empfang zu nehmen.
-
42
Zur Berathung mehrerer bereits von den
höfischen Junkerhofs anberaumt.
—
haben wir die erste ordentliche General⸗Versamm⸗ lung, in welcher die in dem §. 41 des Statuts
des Statuts zur Theilnahme an denselben be⸗
9
[810] 8. 68 Magdeburger Actien⸗Gesell⸗
den hierdurch mit Bezug auf die §§. 10 u. 14
in den Vormittagsstunden von 9— 1 Uhr erho⸗
ben werden kann.
Wir bemerken dabei, daß gemäß §. 29 des
Gesellschafts⸗Statuts die Dividenden, welche vier
Fßn von Ablauf des Jahres an, in welchem ie 8 werden, unerhoben bleiben, verjährt und
Berlin und Hamburg, den 23. März 1858. SDOdie Direetion.
vI““ 11““ 211
Königlichen Ministerien geprüften und gebilligten Vorschläge zur Abänderung des Statuts, und zwar
§. 13 Nr. 1, betreffend den Ankauf von
Wechseln auf Plätze des Auslandes und solcher Wech⸗
1 1“
5* ten haben, zu F. 13 Nr. 4, die Annahme verzinslicher — Kapitalien betreffend, zu §. 13 am Schluß, die Errichtung von “ Agenturen betreffend,
4 die Bestimmung betreffend, in welchen Summen Noten in Apoints à 20 Thlr. bis 200 Thlr. ausgegeben wer⸗ den dürfen,
“ die Deckungsmittel der
.“ Noten⸗Kasse betreffend,
11u 82. * 2
1
tags 4 Uhr, in dem kleineren Saale des Kneip⸗ Gleichzeitig
bestimmten Geschäfte zur Verhandlung kommen
5 Uhr, in demselben Lokale angesetzt. Wir laden zu diesen beiden Versammlungen ejenigen Herren Actionaire, welche nach §. 40
rechtigt sind, ergebenst ein und bemerken, daß die in der außerordentlichen Versammlung zu berathenden Abänderungs⸗Vorschläge täglich in dem Bank⸗Lokale in den Stunden von 3 bis 5 Uhr Nachmittags eingesehen werden können. Einlaß⸗ und Stimmkarten, ohne welche der Eintritt in die Versammlung nicht gestattet ist, werden ebenda gegen Vorzeigung der Actien am
mittags und von 3 bis 5 Uhr Nachmittags aus⸗
Königsberg, den 1. März 180d8. Der Verwaltungsrath “
.“
der Königsberger Pribat⸗Bank.
4
ö111“ .
11ö““
schaft für Mineralöl⸗ und Paraffin⸗Fabrication.
Die Actionaire obengenannter Gesellschaft wer⸗
er Statuten eingeladen, sich Freitag, den
sammlung einzufinden.
Bericht über den Fortgang des Unternehmens.
rechnung (Statut §. 27).
Wahl dreier Kommissarien zur Prüfung der
bevorstehenden Jahresrechnung. b Stimmkarten hierzu sind vom 20. April ab
Magdeburg, den 24. März 1858.
”
sel, die nur zwei Unterschrif⸗
““
in dem Lokale benst ein. G. v 6
A1I1u““
ti Ne Hatlrka.
571
[809)0) r s Aplerbecker Actien⸗Verein für Bergbau.
Die stimmberechtigten Herren Actionaire un⸗ serer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 30. April d. J., Vormittags 10 Uhr, bei Herrn Wencker⸗Paxmann (Gasthof zum Römischen Kaiser) stattfindenden diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlung ergebenst ein⸗ geladen.
Gegenstände der Tagesord⸗
nung und Berathung sind: )
Allgemeiner Vortrag über den Stand des Vereins, 48 2) Vorlage der Bilanz pro 1857 und Bericht der Rechnungs⸗Revisoren, 3) Wahl der Rechnungs⸗Revisoren pro 1858, 4) Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Dortmund nach Soelde im Vürgermeister⸗ Amte Aplerbeck. 881 Dortmund, den 24. März 18508. Der Verwaltungsrarchh. 2ͥdahisgua2 1Xa ban hf
[817] 9 99
— 2 i⸗ „ Schlesischer Bank⸗Verein. In Gemäßheit §. 20 unseres Gesellschafts⸗ Vertrages laden wir hierdurch unsere stillen Gesellschafter zu der ersten ordentlichen Ver⸗ sammlung aller Betheiligten auf Donnerstag, den 22. April e., Nachmittag präͤecise 3 Uhr, des Königs von Ungarn erge⸗
2
E“
8
8
2
zer Ausübung des Stimmrechtes (§. 19 des Gesellschafts⸗Vertrages) haben die Betheiligten ihre Antheilscheine spätestens 3 Tage vor obigem Termine in den Vormittagsstunden von 10 bis 12 Uhr in unserem Geschaͤftslokale, Karlsstraße Nr. 46, zu deponiren oder deren Befiß glaub⸗ haft nachzuweisen und dagegen die Ein in Empfang zu nehmen. 1r Breslau, den 22. März 1858. 8 rber Bank⸗Verein. e zn PHoverden EE11“ EEE* 8 .1 “ 24 7 [818] A8
Schlesischer Bank⸗Verein. 2
Nachdem die von uns für das Geschäftsjah 1857 aufgestellte vollständige Inbentur und Bi⸗ lanz bon unserem Verwaltungsrathe geprüft und festgestellt worden, haben wir unter Genehmigung desselben die Auszahlung einer Superdividende
von 1 Thlr. pro Hundert beschlossen.
Nach Bestimmung des Gesellschaftsvertrages erfolgt diese Auszahlung vom 15. bis 31. Juli c. gegen Einlieferung der mit einem Nummernver⸗ zeichniß zu begleitenden Dividendenscheine Nr. 2 in den Vormittagsstunden der gedachten Tage
hier an unserer Kasse, 8 in Berlin bei der Direction der Diskonto⸗ 92 Gesellschaft,
t. „ Herrn S. Bleichröder, und bei sämmtlichen preußischen Provinzial⸗ Banken. Breslau, 22. März 1858. Schlesischer Bank⸗Verein. verden. Fromberg.
91 96t
II1
*
Wechsel⸗Bestände,
Effecten⸗Bestände 1) zum Cours⸗Werthe v. 31. Dezember 1857 und zu den
Aktiba:
Bilanz pr. ult. Dezember 1857.
Baare Kassen⸗ und Coupons⸗Bestände . Conto Correntbuch⸗Debitoren
abzüglich für Aussälle reservirte„
Thlr. 1,009,517. 23. 1. 15,000. „ „
Thlr. 92,602
1,084,517
hiervon sind ca. 892,000 Thlr. durch hinterlegte Sicher⸗
heiten gedeckt.
zeit.. hiervon auf Thlr. Wechsel reservirt 1
14 450 bleid Thlr. 772,603. .“ 4,450. nothleidende 8 vee. 5,000. „
Se
* “
767,603
8 ““
½m182 * 4
report. Coursen berechnvnee.. 11616“ Thlr. 300,000. realisirt); 2) in unserem Besitz befindliche Antheilscheine.
Lombard⸗Darlehen, incl. rückständige Zinsen Hypotheken⸗Kapitalien auf ländliche und städtische Grundstücke LE““ Inventarien, nach Abschreibung von Thlr. 1053. 5. 6
Haus⸗Besitz, wirklich eingezahlter Betrag 7 8 Actien⸗Anfertigungs⸗Conto incl. Thlr. 3083. Stempelgebühren 8
nach Abschreibung von Thlr. 1183. 10. ...
(hiervon wurden bereits im Monat Januar e.
. s hr
b.5,
922222722„
200,000
2,000 23,000
4,000 3000,130
2
Kapital⸗Conto, emittirte Antheile Conto Correntbuch⸗Creditoren
Passiba:
Accept⸗Conto
Reservefonds⸗Conto Abschlags⸗Dividende im Januar e. bereits gezahlt Superdividende, im Juli e. zu bezahlen..
V3 8 8
4“ “
Breslau, 22. März 1858.
1 8 „ 8 8 2 104. 15 8 1616 ℳ8 S oberbden.
2,500,000 20608,768 16 616 „ hbN6502000 — 8 25,000 Thlr. 13,096,136
— Schlesischer Bank⸗Verein. . 18 G8rl 1 Sülsathis18z6
eeö.“
Fromberg.
inmnss. 8
8 21
zillil ag
.“ über das Erscheinen der stenographisch
ien e.
Bekauntmachung
Bis heute den 24. März 1858 sind ausgegeben:
Bogen der 1 — 12. Sitzung des Herrenhauses,
Bogen Anlagen, Bogen der
Bogen
bestehend aus Aktenstücken des Herreuhanse 1 — 19. Sitzung des .* Bogen Anlagen, bestehend aus Ak
Hauses der Abgeordneten,
en Berichte des Herreuhauses und des Hanses der Abgeordneten.
88 1½ 8 8 8 8 8 Aünidüunkt 1212121“
11““ L16“ 121 1
4 1
RnnI er F. vabn
ag tenstücken des Hauses der Abgeordneten Petitionen des Hauses der Abgeordneten, .