benkna
S br v 1827] 8 G 8 e s ch a f. t 8 ⸗ B er i ch EIE“ 8 “ 8 2 1 W“ 8 ““ 579 8 8 b
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. der Hireetgen vai Vessammeüneg Nen e,ea8 e sehens er .beeSo. ben nn 1e,. 1. hi)0 uf 0 gn II“ Die Actionaire der Bergisch⸗Märkischen Eise: Gemäß §. 28 unseres Statuts haben wir Ihnen über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen ün VII Sg “ erliner Handels⸗Gesellschaft.
bahn⸗Gesellschaft in emer 9v und über. die Resultate des verflossenen Jahres insbesondere Bericht zu erstatten. * J.“ “ .Der Giro⸗-Verke hr 7.59 Die Mitglieder der Berliner Handels⸗Gesell⸗
lichen General⸗Versammlung im hiesigen Sta⸗ An8knüpfend an die in der vakicgrigen General⸗Versammlung gegebenen Mittheilungen, müssen 8 beschräͤnkte sich in Einnahme auf den geringen Betrag von 6568. 5. 6. schaft werden hierdurch zu der
tionshause auf 1b 1 1G wir vorweg bemerken, daß es uns leider nicht gelungen ist, den Handelsstand durch unsere Wirksamkeit davon wurden zurückgezahlt 68980. —. —. am Montag den 26. April c., Nach⸗ Montag, den 12. April d. J., Vor⸗ in dem Maße unterstützen zu köͤnnen, als es die theilweise sehr schwierigen Kredit⸗ und Geldverhältnisse des 3 s blieben mithin am 31. Dezember .⸗ ARN66685. 8. mittags 5 Uhr, im jetzigen Börsen⸗
mittags 11 Uhr, Jahres 1857 wohl mit Recht erforderten, und worauf unser Streben unablässig gerichtet war. Der Grund 1 1 Bestande. Lokale (ehemaligen Diorama) thuͤmlichen 52 Der Gesammt⸗Umsatz hat die Summe von ca. 14,000,000 Thalern erreicht, und hat das stattfindenden ordentlichen General⸗Versammlung
[691]
1tSe8. s wfexevrve we kas 1. Beech
Iröen des Betriebs⸗Ueberlassungs⸗Ver Nera teb cia 1 “ 5* ’ vuürc. die dnser oding 8 zufolge Betriebs⸗Ueberlassungs⸗Ver⸗ Berhältnisse, und andererseits durch das bisherige Verfahren der Preußischen Bank, welche be- Anlage⸗Kapital durchschnittlich vom 1. Januar 1857, also 12 „ das Noten⸗Kapi ch⸗ eingeladen, in wel 6 trages 23. August 1850, sowie des Fusions⸗ kanntlich unsere Noten zwar in Zahlung annahm, sie jedoch nicht wieder verausgahte, sondern sie 11““ schnitblich d09 1. dchsch tsh alfo 9 8 Beides Fh. Hienat 10 ½ Monat 8 §. 980 des eZZ 28 b9 Vertrages vom 22. September 1856 er⸗ uns in großen Posten zur Einlösung präsentirte, — gezwungen waren, den größten Theil unserer Ddie Berechnung des Gewinnes stellt sich folgendermaßen 8: 1 heiten, über den Antrag B. e. b er * “ Depu⸗ Noten nicht in Cours zu setzen, weil wir sonst durch diese Präsentationen von Seiten der Preußi⸗ he Fhnn 8 ens — ne8 sert Nerafs. . E1““ Beschluß gefaßt wer⸗ ations⸗Mitglieder vorzunehmen, schen Bank unfehlbar in Verlegenheiten hätten gerathen müssen. Bei dem Mangel an, mit sehr 11“ - .“ ob di z. 52 daruͤber Beschluß zu fassen, ob 8. Anlage⸗ bedeutenden Mitteln fundirten, Banquiers in unserer Prodins ist es aber leicht ekklärlich, nü str V Heieonts bon n nahme. t. 269 ““ 45,5⸗ 8 Monat Fash 88 8 eeests⸗ Kapital einer Eisenbahn von Witten und aus den Fabrikgeschaften und der Industrie hervorgehenden Wechsel zum größten Theil in die do Rimessen⸗Wechseln 11“ ““ 5,529 3 Dididende, für diesmal schon im Monat Dortmund über Bochum und Essen nach S der Preußischen Bank gelangen müssen, und daß, so lange die Annahme unserer scursgewinn auf auslän goch 1M 6 ²Mai zu vertheilen. — Duisburg und an den Rhein, so wie nach koten bei der Preußischen Bank bestand, die am Platze besindlichen Noten unseres Instituts vor-⸗ LSLombard⸗Zinsen.. “ 10 28³ Zur Theilnahme an der Verfammlung sind Oberhausen, deren Ausführung durch die zugsweise zu Zahlungen an dieselbe benutzt wurden, da die Noten der Preußischen Bank stets in .“ Zinsen von Effekten. vvev G1“ 8 788 nach §. 19 des Statuts nur diejenigen Mitglie⸗ General⸗Versammlung vom 2. April 1856 be⸗ andern Provinzen verwendet werden konnten. 8 8 5,887 „der der Gesellschaft berechtigt weiche mindestens reits beschlossen worden ist, durch eine Vermeh⸗ Wir mußten deshalb bemüht sein, diesen Uebelstand zu beseitigen, und wandten uns zu wieder⸗ 8 ;i ferner Zi 8 8 Jb1 69,268 . 20 Antheils⸗ resp. Interims⸗ Scheine derselben vung des Stamm⸗Actien⸗Kapitals Litt. A. holten Malen an den Herrn Handels⸗Minister mit der Bitte, die Wiederausgabe unserer Noten 5 cnzi erner Zinsen von Korrespondenten... 129 16 besitzen. — Dieselben werden insofern sie ihr zu beschaffen, auch die Deputation der Ge⸗ von Seiten der Preußischen Bank anordnen zu wollen, indem wir die Unmöglichkeit, unter diesen „1 rpbeßgostem. 8 “ “ 188 Stimmrecht ausüben wollen ersucht ihre An⸗ sellschaft zu bevollmächtigen sei, mit der Umständen den Zweck unseres Instituts: „Unterstützung von Handel und Gewerbe“ zu erfüllen, “ 1 e. 69,586 theils⸗ resp. Interims⸗Scheine unter B jfiü Koͤniglichen Staatsregierung wegen der f's Gründlichste zwiesen; wir erreichten dies je [Se den Ws ahe — DI1I1“ ge wificati 7. vese ehngung gli — G gen auf's Gründlichste nachwiesen; wir erreichten dies jedoch nicht, wurden vielmehr zu einer unum⸗ Ausgabe “ einer Specification, gemäß der allegirten Bestim⸗ Konzessions⸗Bedingungen und der erforder⸗ wundenen Erklärung veranlaßt, ob wir auf die Beibehaltung des bisherigen Verfahrens der An⸗ Zinsen der zurückdiscontirt W ½ * “ mung des Statuts in den Tagen lichen Statut⸗Aenderungen zu verhandeln nahme und Präsentation unserer Noten durch die Preußische Bank Werth legten, widrigenfalls die . d 4 vexmSep. 5 1 Se 8 vom 19. bis 23 Aprilc., Vormittags und solche schließlich festzustellen. ieser Anc in Aussi “ 1 o. „ nach dem 31. Dezember fälligen Wechsel.. * b. d 8 zu Aufhebung dieser Anordnung in Aussicht gestellt wurde. Nachdem wir aber die vollkommenste do. auf die vor den Einzahlungs⸗Termi este a von 9 bis 12 Uhr Elberfeld, den 10. März 1858. AUeberzeugung gewonnen hatten, daß die Beibehaltung derselben uns nicht zum Vortheile gereichen . Einzahlungen auf unser ehtis v. E““ bei der Kasse der Gesellschaft, Französische Straße Der Vorfitzede Ffbööhnnoe, trugen wir auf deren gänzliche Zurücknahme an, die denn auch bekanntlich erfolgt ist. . G Bezahlte Proufftonen seres htten — . Nr. 42, zu deponiren und dagegen Bescheinigun⸗ der Deputation der Actionaixe der Bergisch⸗ Wir glauben es Ihnen schuldig zu sein, uns über den von uns bisher allein unter allen zom Effekten⸗Conto abgeschriebene Cours⸗Di 6,635 — gen in Empfang zu nehmen, welche als Einlaß⸗ Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschefft. sSchwesterbanken des Inlandes gethanen Schritt ausfuͤhrlicher auszusprechen, und bemerken nur 6 “ Seherersge huns⸗ ifferenzen. . 16,635 karten zu der General⸗Versammlung dienen Daniel von der Hebbdbt. Nn⸗och, daß, so weit es sich bis jetzt üͤbersehen läßt, wir keinen Grund haben, diesen Schritt zu be— “ 6 Bleiben.. 52,951] Abwesende können sich nach §. 13 und 21 des reeuen, da wir seitdem pro Monat noch nicht den vollen Betrag der Durchschnitts⸗Umlaufsumme der 1 ür nz sind abzuziehen: 1b ZZ“ .1 Statuts durch Bevollmächtigte aus der Zahl der [828] EFitn ü-ee. hatten, waͤhrend fruͤher der pro Monat eingelöste Betrag das Doppelte der Durch⸗ E“ 1eeerse äsehscehlcfern II1I1I11“ in der Versammlung anwesenden stillen Gesell⸗ E eai. . 2 schnitts⸗Umlaufsumme erreichte. 1 1 8 er; , he mosten, “ chafter vertreten sen. „,8 — nft aes Enah ger deenscha Die ungunstigen Cireulations⸗Verhältnisse unserer Noten im Verein mit dem Verfahren der “ und Tantzeme fuͤr den Verwaltungsrath “ 15,442 e dan 25 Nrrr. 1858. ris Sis lrsan nn fu 1 b eslah« Preußischen Bank bedingten aber nicht allein eine stete Beschränkung unserer Geschäfte, die wir 8 d 20 pEt. mi Vom Reste.... “ 37,509 6 1ag⸗ BVerliner Handels⸗Gesellschaft. 8seteoch II Fprit or⸗ namentlich gerade damals, als der Zinsfuß in Folge der Geldkrisis und des erheblichen Geldd. ¹ fin pCt. mit 3 1“ 7,501 8 Ed. Conrad. Gelpeke. Vormittags 10 Uhr,“ Mehrbedarfs eine abnorme Hohe erreicht hatte, doppelt schwer empfanden, sondern sie noͤthigten zum Reservefond zursickzulegen, und bleiben somit zur Ver⸗ “ “ 1nnann,52 mwitnhcnischen Schiedsgerichtes uns auch dann und wann zu Rückdiskontirungen, die, wenn schon aus vielen Rücksichten, so gewiß theilung an die Actionaire 8 18 30,007 im Hiesigen Sörfensebäude mit dem ergebenien 1.“ vermehrten ehs s und der damit verbundenen Kosten nicht zu empfehlen sind. 2 Der Verwaltungsrath hat demnach die Vertheilung einer Dividende von 15 Thalern pro Actie 18 8 . 8 1 I.“ Durch den von uns nun eingeschlagenen Weg glauben wir aber, sowohl den an uns zu stellene beschlossen. 9 5 Ber b au esell cha t Colo 1 Bemerken eingeladen, daß zu den Gegenständen den Anforderungen in befriedigendem Maße genu 5 e b 1 12,. 49 “ Bergbaug ] 1 nia der Verhandlung Maßnahmen für immer mterpoßen nu fein. . 1 kagde durg, hen 8 Maͤp. 1858. E1“ 1 in Bochum “ Unsere Bemühungen, der Wirksamkeit unseres Instituts nach verschiedenen Seiten hin eine I Die Direction der Magdeburger Pr ivat⸗Bank 8 Mit Bezug auf §. 27 unserer Statuten ersuche E . am größere Ausdehnung zu geben, erstreckte sich aber noch auf andere Punkte, deren Erreichung mit E“ Dihm. — . wir die Herren Actionaire unserer Gesellschaft, 39. Avbril 1857 tten Beschl 1 den Schwesterbanken des Inlandes gemeinsam angestrebt wurde. Wir werden die von den Vorstehender Bericht wird hiermit genehmigt. ehbren 85 57 gefaßten Beschlusses Ministerien des Handels und der Finanzen bereits gutgeheißenen Anträge Ihnen in der sich an⸗ . 9 Nach 8 7 de. Statuts gelten der Gesellschaft schließenden außerordentlichen General⸗Versammlung zur Beschlußnahme vorlegen. Unsere Wünsche ih “ ———— — — gegenher⸗-nur die im Actienbuche eingetragenen in Befref der Erweiterung der Befugnisse unserer Geschaͤftsthätigkeit waren zwar weiter tragender “ I 111XAX“”“ Bil. vI11“ pede Besttzer von Actien, und haben in den General⸗ Art; indessen glauben wir, daß die dargebotenen Erleichterungen zum Emporkommen unseres Ge:;: 4“ .““ II BIlanCe 1Hn. Lasi 1“ Kaufmanns Mayert bierselbst, oder die Diskonto⸗ Versammlungen nur dann ein Stimmrecht, wenn schaͤfts schon wesentlich beitragen, und deshalb mit Dank zu acceptiren sein werden. 11“ .“ der “ 8EEEEII1I11“ F in Berlin und Banquier J. Wichel⸗ sie wenigstens acht Tage vorher die Eintragung Wir schließen den Bericht über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen mit der Bemerkung, 1 III“ M 8 gd eb ur g er Pri p 18 a v. haus, P. Sohn in Elberfeld, franko einzuzahlen. Ihres Besitrechtes gehbrig beuntragt heben. daß wir Verluste im Wechsel⸗ und Lombard⸗Verkehr nicht zu beklagen, auch keinen Betrag für una-.. h d 8 19 1 v1“ Zugleich werden die Herren Alctionaire hierdurch 'Stettin, den 24 März 1858. sechere Forbereneg abzusetzen gehabt haben, und wenden uns demnächst zu dem speziellen Berichte “ 8 pro 31. Dezember 1857. eingeladen, sich zu der diesäßrgen statutenmäßi⸗ Der Verwaltungsrath Aber bie Gazelnen “ P lat W h s — 16“ 1 Activa. e * öI““ EE; gen KechteFfen Feneeh Lersou heäng 8* der Actien⸗Gesellschaft der chemischen Produkten⸗ aß⸗; echse DT1111“ 13191 Aen181 Wechselbestände: 14“ öe“ ge 5 4 ag, en 4. E1I11“A“ Fabrik, Pommerenzdorf. wurden 2949 Stück discontirt im Betrage 8b *. 4,186,899. 5. 6. 2) esandes, 111A*“ 767,905 ““ im 1A1A““ ra B. Kuhlberg. Ferd. Jahn. Teitge. eingezogen .... 3,418,993. 22. —. bb) Nimessen⸗Wechsel 39,408 vLI1ö“ b zufinden. Herrn Mettegang hierselbst ein⸗ Cgerl Kirsch sen. Eö“ blieb am 31. Dezember ein Bestand von hlr. 767,905. 13. 6. 1 e“ 9 Incasso⸗Wechsel 8388Aee—“ 123,238 „ Gegenstaͤnde der Berathung und Beschluß⸗ le7h . 8g e B a g. II. Rimessen⸗Wechsel 1I11“ LI““; Schl sische A tien ⸗G s ll ft sind 981 Stück im Betrage von. - 858,926. 13 .“ eee uööwNVNDD xöc .. 123,870 — 3 Geschaͤfts⸗Bericht; “ b ven ese chaf gekauft und davon . 819,518. b 4. Klsfenbestend 8 * 836,888 1 1 veednnags Mic sß r Sahre 4956 . „2 jeeingezogen resp. begeben worden, wonach 39,408. 5. Inventar 0 b rem 3) Bericht der Revisions⸗K gscgan G 1 69 5 „won . 9,408. . b Inventar . 88g 10,08. . ht der Rebisions⸗Kommission Bergbau und Zinkhütten⸗ am 31. Dezember im Bestande verblieben. 1 5. Nückständige Lombard⸗Zinsen 8 109 % 12 4) Wahl einer neuen Revifons⸗Konmeäson; und Betrieb. III. Wechsel ar S Forderungen an Korrespondentenn. 16 2,819 7 5) verüaberan 8 Statuts §. 22 zu Gunsten Die Herren Actionaire der Schlesischen Actien⸗ wurden 64 Stück angekauft für E ITtehse 1““] Summa. — Thlr. — 2,059,41516— ie Einteittskarte er Ver 88 für Bergbau und dagegen verkauft fürn 8 914,616. 11. —. b “ Spgeeass j — EEö Feeeebe . werden hi iesjährige ibe arr 8 b 1 8 . — Benen Perachn0⸗ aieszahr ger ordentlichen 8 8 bleiben 2,54 7,119. 16. 6. 1 V b 88 11,000,000 4 Empfang zu nehmen, woselbst auch die Tages⸗ 7. Mei, 12 Ahr Mitkags, un G a aber der Bestand am 31. Dezember nach dem Tagescourse einen 8 1 Banknoten “ 2 1,000,000 — ordnung zur Einsicht offen lieectett. ’. r Mittags, im Ge⸗ Werth von. E(e 1 . (Giro⸗Guthaben “ Fe. Bochum, 20. März 1858. 1e Der Vorstand.
8 8
5
die 3. Rate von 10 Prozent oder 20 Thlr. per Actie, abzüglich von 4 Prozent der im Statut §. 7 benannten Zinsen, bis zum 1. Mai c. ent⸗ weder an unsere Gesellschaftskasse zu Händen des
iniihrs h. s2 Der Verwaltungsrath . e01ölai a Privat⸗Bank. imn 4. 8
4
EEEIa8“
1eue 8 b 86 8 “ IV J neasso We ch sel Cv ots . Fogt a. h480 8 1 — nederhbede Peaen “ 6 8 17 Parpat, e, Mayert, i Gemäßheit des Artikels 34 der Statuten 4“““ 2 IArr. z ihin zaeangghisg rotgaer 1 — Ah. Fen.L24. i. 2,4 6 8 e . besteht die General⸗Versammlung nur aus solchen sind uns von unseren Korrespondenten 493 Stück im Betrage von ... Thlr. 257,933. 21. —. EP“ üüsvee 9 1857 ““ . 7,501 25 Actionairen, welche mindestens zehn Actien be⸗ übersandt worden; davon eingezogen 244,695 1..pp. Unvertheirte Divi s S. 87 30,000 /— 88 sches. Actien müssen mindestens vi 1 Es verblieb imnithin am 31. Dezember ein Bestand von Tchlr. 13,238. öö—. 1 “ 8 b deane ghtr w ☛ 2 11 [831] Kundmach ung. E“ vor dem Tage der General⸗Perfammälihh g2ane w..genennenneisgv DDer Lombarͤ-Verkehr 1 Magdeburg, den 31. Dezember 1857. EIbeeebeeeT=.ats denet unaner des Wattaaca awe. Empfangsschein deponirt werden und zwar: umfaßte 96 Geschäfte (excl. der Prolongationen) mit einem Betrage von Thlr. 525,400. —.—. G 8 . 89 Di 8 Dir ti de . M b 81 . Fee eelctene Lettaberwaßntnng küe. in Breslau: bei der Hauptkasse der Gesell⸗ davon wurden zurückgezahlt. . „ 401,530. 99 1E1“ hie Direction der Magdeburger Privat⸗Bank. öohh . 8 hüee- fasgr ns. schaft oder den Banquiers der Es bliebenmithin am 31. Dezember ausstehen Thlr. 123,870. —. — 8 d eeeeieh. 1nhi. b de la Croix. Dihm. EEeE1111““ Fee2. die 8. Verloofung der gegen die Stamm⸗Actien 1.“ Gesellschaft, Herren C. T. -eree aehen Die Anl b Effekt Vorstehende Bilance wird hiermit genehmigt. “ vüisier T. eesse tlat⸗ Oberschlefischer Eisenb “ 188 v 1X“”“; e Anlage in Effekten SOerr Verwaltungsrath der Magdeburger Privat⸗Bank. gegebenen Obkigattonen, und unmnitrelbar herraaf 54 Ruffer u. Co., schreibt sich in der Hauptsache aus der Zeit vor Eröffnung des Geschäftes her, indem ein Theil der “ Deneke geßgedenen Obligationen, und unmittelbar hierauf in Paris: bei der Kasse der Allgemeinen ersten Einzahlungen darin rentbar gemacht wurde. 1I — -(s(sddie L9. Verlvosung der Prioritäts⸗Actien der ge⸗ Mobiliar⸗Kredit⸗MGesellschaft Es sind davon gekauft worden für.. . „„ r.e .S. EIn 299,590 1“ 8 . öee nannten Bahn zu Wien in dem hierzu bestimm⸗ und I 1“ verkauft für.. . 65,066. “ E inu neahmöene 8 e” veabanh im atense (Singerstraße) um in Belgien: bei der Kasse der Vieille Mon⸗ H“ Lö1“ &† — — 1 Fana G r Vormittags öffentlich stattfinden. tagne in Angluuurxr. SDie Bestände hatten jeboch nach dem Tag aai e ee. “ 1. v. H. 1 “ Breslau, den 24. März 18088Z. nnr einen uh höm. .. .. . . .. . f 132,786 8 8 Fonds und zur Evidenzhaltung der Der Verwaltungsrath. Es waren deshalb. Thñ eer. 1 . verzinslichen Staatsschuld.
19
—