se vom 26. 1“
au, pof-Angalten des In⸗ un Auslandes nehmen Hesteltung an, für gerlin die Expedition des Königl. preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straste No. 51. (natze der Leipggerstr.)
1 Abonnement deträ 11qn“ 8 8 b usr 25 Sgr. 8. sür das vierteljahr 8 in oen Cheiten der Monarchtt 8 ohne H en. Noe u IIM ₰
81 Magd-Wittenb. Pr. 4 ½
gRmA2cC1 Preis-Erhöhung. S Sr — 8 bi . —ℳ—zzs— 8. — 2 8 8 1 86 18 8
Brf.] Gld.
87 WWö 5 “ I114X“*X“ * Lnnn imnr Enaleges 8
1** Iö1“ FPfandbriefe.
. 1“ Aachez-Düsseldocrf.
8 do. rriorltäts- do. H. Enussion 0. III. Enission
8
Hunaster-Hammer Niederschles.-Märk. do. Prioritäts-
“
Ansterdam. dito E Hamburg — Londen .. Paris... Wien im 20 FI. Augsburg . Leibzig in Cour. im 14 Thl. e. 100 Thlr... Frkf. a. M. süed. W. 190 Fl. Petersburg 100 S. BR..
** 2,
143 ½ 143 ½sKur- und Neumärk. 142 ¾ 142 5 stpreussische 3 4 zstriceht 152 1513[Pommersche. 69. Prioritäts- 151 ¼ 151 Fosensche . 8 do. II. Emission 6 29 ½16 19 ½½ d4o. 83 ½ 873 Berg.-Marxk. Lit. A. 79 ½ 79 Sechlesische. 2 do. do. Litt. B. 96 ¾ 95 ⅞ VomStast garantirte do. Prioritats. — 101 büt. B5. do. do. II. Serie — 99 ⁄1 do. do. Düsseld.-Elbf. Pr .56 2656 22 do. do. UI. Ser. 99 ½ 98 ⅔ RKentenbriefe. 8 Wene e⸗ 8¹) 82 2 . 0. 0. 8 er. Lunr. un Nesmürk., Beri-Anh. Lit. A. u. B. ee. s; E11 3 91 ¾ 0. Prioritäts- 0sens . 8 2 2 d 8 4 8 Preussische . he . Rhein- und Westph. FPriorftits- Sichsinche.. .. do. do. II. Ean. 100 ¾ 100 Schlesische.. X““ Berlin-Potsd.-M d. 100 ¾ 100 Pr. Bk. Anth. Scheine do. Oblig. 1 . 100 Friedriehsd'or 8 s 52 D 100 ¼ 18 Gold-Kronen 94 ½ 94 ¾Andere Goldmwünzen 52 jie. 83 4 à 5 Tulr. . do. Prior.-Oblig.
do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Zweighb. do. (Stamm-) Prior. Oberschl. Lit. A. u. C. do. Lit. B. do. Prior. Lit. A. do. Prior. Lit. B. do. Prior. Lit. do. Prior. Lit. E. do. Prior. Lit. F. Oppeln-Tarn. Prior. vrinz Wilh. (St.-V.) Jo. Pr. I. v. II. Serie do.
Rheinische
do. (Stamm.) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. do. Prioritüte- do. II. Serie Stargard-Posen.... do. Prioritäts- ½ do. II. Emission „[Thüringer . do. Prior.-Oblig. do. III. Serie do. IV. Serie Wilh. (Cos.-O4 bg;
do. (Stamm-) Prior. do. do. do. do. Prioritäts- do. III. Emission
Aachen-UMestrichter
ro e, I .
b.gæ q E; gF —
„ 7 —
11ö2ö
EIᷓEAKER CGnn 805.—
e re G r*o bo en
. 8
— 8050—.—
E2 2 — — Q S. g⸗ —n
“ f gn
“ 8 68 3 5 4 * W“ 1 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kommandanten von Breslau, Obersten Freiherrn von Czettritz und Neuhauß, den Rothen Adler⸗Orden dritter as mi der ee o 7. dem ersten Gendarmerie⸗Wachtmeister Pauck zu Soldin und den Gendarmen List zu Storkow im Kreise bc 3 8 Beeskow⸗Storkow und Scholz zu Pefh san das Aifgeerise Der Minister faͤr Handel, .“ Ehrenzeichen zu verleihen; “ efr „Den Kreisgerichts⸗Rath Mekus in Petershagen zum Rath k H 2 bei dem Appellationsgericht in Marienwerder; so wie 3 Die Kreisrichter Bünger in Graudenz, von Heyking in Pr. Stargardt und Doering in Schlochau zu Kreisgerichts⸗ Raͤthen; ferner Nach dem Abgange des bisherigen Konsuls Paulsen in St. Thomas (W. J.) den dortigen Kaufmann Theodor Meyer zum Konsul daselbst zu ernennen. 1e“
.“ 8 ken zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, daß der Allerhöchste Erlaß nebst Statut durch das Amtsblatt der Königlichen Regie⸗ rung zu Arnsberg bekannt gemacht werden wird. 1 Berlin, den 25. März 1858. Leis⸗
Fonds-Course.
Freiwillige Anleibe Sraatsanleihe von 1850 88 dito von 1852 dito von 1854 dito von 1855 dlto von 1856 dito von 1857 dito . von 1853 Staatsschuldschehnhe Prmsien-Anl. v. 1855 à 109 T2. Kur- u. Neum. Schuldversehr. Oder-Deichbau-Obligationen.. Berlizer Stadt-Obligationen ..
— 100 100¾ 100 ¼ 100¾100 ¼
— §1188! —
₰2₰ S öS2
“
— 8250—
[1EEE8A1.“ AEE
— Ꝙ 80
8.
—
&
do. do. II. Ser. Bresl. Schw. Freib. Brieg-Neisse Cöin-Crefelder... do. Prioritaäts- Cölmm-Mindener.. do. Prior.-Oblig. do. do. II. Em. h““ do. III. Emission do. IV. Emissien AagHdeb.-Halberst. Magdeb.-Wittenb..
QꝘ. . 827— — —x
2' 9,—
nnen
Der bisherige Kreisrichter Körbin zu Posen ist zum Rechts⸗ anwalt bei dem Kreisgerichte zu Wollstein und zugleich zum Notar biiiicüieah her im Departement des Tere asisnsgertedts zu Posen, mit Anweisung “ sseines Wohnsitzes in Wollsstein, ernannt worden.
K
X8
—
3 ““ L1G.. 8 “ Sna69 v11““ Ministerium der istli Medizina
Unterrichts⸗ und „Angelegenheiten.
1
für Handel, Gewerb 8. Arbeiten.
“] 3
“
* 8 “] 8-8 Betriebs⸗Inspektor bei der “ stbahn, erbeck, ist zum technischen Mitgliede der Königlichen Po znigliche 1b Direction der Oberschlesischen Eisenbahn in Breslau ernannt worden. bs n 1ece n tecen de, isensgasten, 88½ See
ö 1 Paris, Peter Ritter von Chlumecky in Brünn, Georg Ro⸗
A1X1AX“ 9 in W1“ in Petersburg, Aloys Dem Maschinen⸗ und Mühlenbauer JohannRei f zu Vallendar Lenger in Heszerberg, Andreas Uppström in Upsala und im Kreise Coblenz ist unter dem 25. März 1858 ein Patent Ratalis de Wailly, in Paris zu Korrespondenten ihrer philo⸗ 1.“ auf eine mechanische Vorrichtung zum Schälen und Rei⸗ v““ 8
sophisch⸗historischen Klasse ernannt. 8.
nigen von Körnerfrüchten in der durch Zeichnung und 8 Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung und ohne
b Jemand in der Benutzung bekannter Theile zu beschrnken, 18 8 auf fuͤnf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um-⸗
(Thiringer Bank G e — “ 8 Weimazr. Bank... fang des Preußischen Staats ertheilt worden. „Der bei dem Geheimen Ministerial⸗Archiv beschäftigte Büreau⸗
4 4 4 4 4 I. 8 ff Preuss. Eisenb.- 8 997 5 I 1ö 1“1““ 6 86 11.““ Afsistent Friedrich Hoffmann, ist zum Geheimen Registrator 5 5 d
Nichtamtliche Notirungen. Zf. Br. Gld.
8 G
Rass. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R.
Inländ. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Aet. Königsberg. Privatbank Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand.-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Preuss Hand.-Gesellsch. „ Schles. Bank-Verein. Fabrik v. Eisenbahnbed.
Ausländ. Eisenb.- Stamm-Actien. Ameterdam-Korterdam Frl-AUboeemn Loebau-Zittau .... Ludwigshafen-Bexbzch Hainz-Ludwigshafen Neustadt-Weissenburg
Mecklenburger
Mordb. (Friüedr. Wüh.; Oester. franz. Staatsbahn: Zarskoje-Selo
A usl.
Ausländ. Fonds. 122 ½
85 ½ Braunsechweig. Bank 4 I 84 2[Bremer Bank 4 103 102 1b 87 Coburger Creditbank. 4 71 ½ 70 ¾ do. Part. 509 Fl... 83 Darmstälter Bank 4 97 Dessauer-Prämien-Anl. 042 Dessauer Credit. 3 ½ 52 ¼ Hemb. St.-Präm.-Aul. Lübecker Staats-Anl. Kurhess. Pr. O bl. 40 Th. N. Bad. do. 35 Fl... Span. 3 % inl. Schuld. do. 1 à 3 % steigende
[Geraer Bank 4 84* Gothaer Privatb. 81* * [Meininger Creditb. ..
5 Norddeutsche Bank...
ℛ*E TT
Prioritäts- Actien. Nordb. (Friedr. Wilh.)
8
iter dem 25. März 1
do. Prm.-Anleihe... (Bresl.-Sehw.-Frb. III. E.4 97 — [ARuss.
Belg. Oblig. J. de 2'Est RKheinische IHI. Em. 4 902 do. do. 6. Anl.] do. . et Meuse do. III. Em. 518 do. v. Rothschild Lst. V Oester. franz. Staatsbahnsa Rhein Nahhe 4 76 ½ do. Engl. Anleihe. 4 ½
. do. National-Anleihe 88 b Quittungsbogen. ernannt worden. 88
Stiegl. 5. Anl. 1
06 1052
10381020+ 8 1 SDeem Mechaniker S. Münster ist 8 1 8
ein Patent
auf einen Waͤchter⸗Kontrol⸗Apparat in der durch Zeichnung 8* “ Seee Zusammensetzung und ohne 1 „Jemand in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken Bekanntmachung vom 1 ür 8 d s Jhre gon jenem Tage an Sehast. und für den Um⸗ fend die een. far 8 1 M du 8 reußischen 116“ I “ AüAs “ 8 8 Examinations⸗Kommission pro 1858 — 59 abzu⸗
Hafer 28 — 33 Thlr., pr. Frühj. 29 Thlr. bez. u. C. 11“ vII“ 3 haltenden Prüfungen. die heutige Börse bei unbelebtem Geschäft in matter Haltung und er- Rüböl loco 12552 Thlr. bez., März u. März -April 12 ⁄ Thlr. Br., 8 e 8 — 8 fuhren die Course fast durchgängig einen Rückgang. In 12.e ½ G., April-Mai 125 — ¼ Thlr. bez., ½ Br., „ G., Mai-Juni 12 Thlr. Fonds fanden nur unerhebliche Fersreegen statt. Br., 4 G., September-Oktober 12 ½ - 3 — ½B Thlr. bez., Br. u. G. Spiritus loco ohne Fass 17 — ¾ Thlr., März u. März-April 17 Thlr. Br., 5½ G., 17 ½ — ½ Thlr. bez., April-Mal 17 ½ — ¼ Thlr. bez. u. G., Br., Mai-Juni 18 ¾ Thlr. bez. u. Br., 18 G., Juni- Juli 18 ¾ Thlr. bez. u. G., 19 Br., Juli-August 19 %, — Thlr. bez., Br. u. G. Weizen unverändert. Roggen loco und Termine bei stillem Ge- “ schäft uüch — behauptet; gek. 50 Wax. n üü. ler F. Ter- 8 r “ 86 mine fest und besser bezahlt. Spiritus loco billiger, Termine ei ge- Des Königs Majestät haben die Bildung einer zu IJse 889 n mmifsic ringem Umsatz unverändert; gek. 40,000 Qrt. 3 11 domizilirten Ackien⸗ Ceatch ft G“ “ un. Iüit ahn 1 z „Juni 1859 anstehenden Prüfungs⸗Termine. SGas⸗Actien⸗Gesellschaft“ zu genehmigen und das Gesellschafts⸗Statut ““ 6 MRiedacnon und Rendantur: Schwieger. 1 8 nisrais⸗ Allerhöchsten Erlasses vom 15. März d. J. zu bestaͤtigen der vneüßtfchen and eit herebls ü rt a 8 Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. eruht, was hierdurch, nach Vorschrift des §. 3 des Gesetzes uͤber Sg. . 8 S 1
— 2 Vom 3. bis 8. Mai. (Rudolph ecker.) die Actien⸗Gesellschaften vom 9. November 1843, mit dem Bemer⸗ Vom 10. bis 15. Mat. “ 8 E11““
Oberschles. Lit. A. u. C. 137 ½ a 136 ¼ a 137 gem. Oppeln- Breslau-Schweidnitz-
Cöln-Mindener 144 a 144 ¼ gem. Oesterreich. Franz. Staatsbahn 195 ¾ a ¼ gem.
Oestr. National-Anleihe 81 ⅛ a ½ gem.
Bresl. Schweidn. Freib. 98 ½ a 97 ½ gem. Tarnowitz 57 a 55 ¾ a 56 ¾ gem. Nordbahn (Fr. Wilh.) 57 ⅛ a 56 ¼ gem. Freiburger III. Emiss. 96 ¼ a 95 ¼ a ¼ gem. Darmst. Bank 98 ¼ a 97 ⅞ gem.
Berlin, 26. März. Trotz der höheren pariser Notirungen war
ö1ö“
Bekanntmachung der Allerhöchsten Bestätigung des Statuts einer unter der Benennung Iser⸗ lohner Gas⸗Actien⸗Gesellschaft gebildeten, in Iserlohn domizilirten Gesellschaft. hierdurch zur Kenntniß der Armee gebracht.
Vom 25. März 4858. 11“
85 . 9 8 11ö““] * 2 212 4 2 8 “ 8 as 86 * der bei der Ober⸗Militair⸗Examinations⸗Kommission vom 12. April 1858
Die nachstehende Uebersicht von den bin dem Zeitaeum vom 8 12. April 1858. bis zum 1. Juni 1859 bei der Ober⸗Militair⸗ Examinations⸗Kommission anberaumten Prüfungs⸗Terminen wird
Berliner Getreidebörse
vom 26. März. 1
Weizen 50 — 65 Thlr.
RKRoggen loco 86 — 88pfd. 36 ½ Thlr. pr. 2050 Thlr. bez., März und
März-April 35 ¾ Thlr. bez. u. G., 36 Br., Frühjahr 35 ½ — ¼ Thlr. bez.
u. G., ½ Br., Mai-Juni 35 ⅛ — ¼ Thlr. bez. u. G., ½ Br., Juni- Juli 36 ¼¾ Thlr. bez. u. G., ½ Br. -