lassen.
einigten Artillerie⸗ und Ingenieur⸗Schule. Vom 16. bis 21. August. 8 114*“ Vom 6. bis 11. September. Vom 13. bis 18. September. 8* Vom 20. bis 25. September. Vom 27. September bis 2. Oktober. Vom 18. bis 23. Oktober. Vom 25. bis 30. Oktober. 8 Vom 15. bis 20. November. Vom 22. bis 27. November. Vom 24. bis 29. Januar 1859.
bis 31. März (1 doppelter Termin). Vom g9. bis 14. Mai.
Vom 16. bis 21. Mai.
lassen.
Vom 12. bis 17. April. 1 Vom 19. bis 24. April. 8
Vom 26. April bis 1. Mai. 8 Vom 4. bis 9. Oktober 1 Vom 11. bis 16. Oktober
Vom 8. bis 13. November
Vom 13. bis 18. Dezember.
Vom 7. bis 12. Februar
bis 31. März (3 doppelte Termine).
Vom 11. bis 16. April Vom 27. April bis 2. Mai.
UFa
sf„fiere, als:
8*
tes Croquis, find für die im August zur Prüfun
legen.
8 8 Fähnrichs⸗Patente der Angemeldeten.
I ortepeefähnrichs⸗
A. II. bestimmten Prü
a) das National, wie ad B. I. a.
Zu diesen zwei Terminen werden nur fruͤhere 8 bppisions⸗Schüler, so wie Examinanden fuͤr wiederholte Präfungen zuge⸗
nd Fuͤhrungs⸗Zeugniß von den bereits
P. . 1 8 1 WWI. e) das Dienstapplications⸗ 6 Monat Dienenden, da für diese, nach ihrem Bestehen, auch Zeugniß extrahirt wird, und den unter Aufsicht angefertigte und da⸗ hin bescheinigte currieulum vitae, nebst Unterrichts⸗Nachweisung, nach dem Schema der Verordnung vom 26. März 1846, e) bei der Anmeldung zu wiederholten Prüfungen nur das National nebst Auszug der in der vorangegangenen Prüfung erlangten Resultate. 8 Anmerkung. Für die diesjährigen April⸗Termine wird die Ober⸗Militair⸗Examinations⸗Kommission auch nach dem ehende Anmeldungen berücksichtigen. nisses zum Portepee⸗Fähnrich Eingetretenen, für die als
sogleich das Reife⸗
Vom 2 bis 16. August, Prüfung der Schuüͤler des 1sten Coetus der ver⸗ 9) das von den Exa
obengedachten Zeitpunkt ein ge auf Ertheilung des Reife⸗Zeu für die mit einem Maturitäts⸗Zeugni charakterisirte Portepee⸗Fähnriche in die Armee eingestellten Kadetten, und für die übrigen Offizier⸗Aspiranten, welche 6 Monate dem prak⸗ tischen Dienste obgelegen und das Alter von 17 ½ Jahr erreicht haben, werden unter Beifügung der Nationale, des Dienst⸗Applications⸗ und Führungs⸗Zeugnisses, so wie ey bis zum 20. jeden Mon Kommission eingereicht.
Vom 24. Februar) Portepeefähnrichs⸗Prüfung der Primaner und Offtzier⸗ Prüfuneg der Selektaner des Kadetten⸗Corps
v“ ent. der Maturitäts⸗Zeugnisse,
ats an die Ober⸗Militair⸗Examinations⸗ Sind die Maturitäts⸗Zeugnisse von nicht preußischen Gymnasien ausgestellt, so müssen dieselben seitens des Königlichen Ministeriums der geistlichen und Unterrichts⸗Angelegen⸗ heiten mit dem Anerkenntniß der Gleichberechtigung mit diesseitigen
Maturitäts⸗Zeugnisse versehenen nur in der Mathematik zu prüfen dem Nationale, dem Dienst⸗ gniß-und dem curriculum vitae nebst das Maturitäts⸗Zeugniß bei⸗
Zu diesen beiden Terminen werden nur frühere Studirende, Divi⸗
sions⸗Schüler, so wie Examinanden für wiederholte Prüfungen zuge⸗
Reife⸗Zeugnissen versehen sein. 3) Von den mit einem vollgültigen Alrtilleristen und Pionieren, welche sind, muß den Anmeldungen außer Applications⸗ und Führungs⸗Zeu ddeem Unterrichts⸗Nachweis auch noch gefügt werden. Die Einberufung der gabe der Anrn
I. Portepeefähnrichs⸗Prüfungen der preußischen und fremdherrlichen
ier⸗Aspira
für die Offizier⸗Aspiranten aller Waffen des
I., V. und VI. Armee⸗Corps.
Vom 1. bis 6. November ] für die Offizier⸗Aspiranten aller Waffen dEarbe. II. und III. Armee⸗Corps.
Vom 29. November bis 4. Dezemberzfür die Offizier⸗Aspiranten aller Waf⸗
Vom 6. bis 11. Dezember fen des IV., VII. u. VIII. Armee⸗Corps.
Angemeldeten erfolgt ohne Verzug nach Maß⸗ chen Verhältnisse der Prüfungs⸗Lokale. Im Allgemeinen für beide Prüfungen. ts-Nachweisung sind genau nach dem Schema und den darin enthaltenen Erläuterungen einzureichen. 8 and hat sein Reißzeug mitzubringen.
den dürfen nicht früher als Donnerstags, dem ihnen bestimmten Termin in Berlin n sich gleich nach ihrer Ankunft bei dem um in dem Dienst⸗ egeiststraße IE
neldung und räumli National⸗ und Unterrich
Jeder Examin Die Examinan spätestens Freitags vor Dieselben habe z. D. Wittcke zu melden, ssion, Heilig
LEEI1“
Zur Reserve für alle 9, zunaͤchst für das VIII. Armee⸗Corps. 1 Vom 10. bis 15. Januar 1859 für die Offizier⸗Aspiranten aller Waffen Vom 17. bis 22. Januar des Garde⸗, II. und III. Armee⸗Corps. Vom 31. Januar bis 5. Februar für die Offizier⸗Aspiranten aller Waffen
bes IV., VII. und VIII. Armee⸗Corps. Vom 24. Februar Portepeefaͤhnrichs⸗Prüfung der Primaner und Offizier⸗ Pröfung der Selektaner des Kadetten⸗Corps,
müssen aber
eintreffen. nspicienten Major
okale der Ober⸗Militair⸗Examinations⸗Kommi
Nr. 10, Quartier angewiesen zu erhalten. Berlin, den 12. März 1858.
Kriegs⸗Ministerium, Allgemeines Kriegs⸗Departement. von Clausewitz.
ller Waffen des IJ., aiss iurr III. Armee⸗Corps
Vom 4. bis 9. April r die Offizier⸗Aspiranten a V. und VI. Armee⸗Corps.
Reserve⸗Termine für alle 9, zunächst für das V rh Ha un.
B. Bemerkungen.
v111A1AX“ 11““ ““
I. Offizier⸗Prüfung. 1) Die in der Verordnung vom 26. März 1846 vorgeschriebenen Pa⸗
2) National mit den erforderlichen Angaben,
öö) Führungszeugniß (unter Berücksichtigung der Allerhöchsten Ka⸗
bübkinets⸗Ordre vom 13. November 1856),
''oe) Vorprüfungs⸗Zeugniß (nur zur isten Prüfung erforderlich), cd) curriculum vitae mit der Unterrichts⸗Nachweisung,
e) ein vom Examinanden selbst angefertigtes und dahin bescheinig⸗
fend die Einberufung der Meistbetheiligten der en Bank zur General⸗Versammlung am böbbie1668 — “ gelangenden Examinanden 8889 bis zum 10. August an die Ober⸗Militair⸗Examinations⸗Kom⸗ mission einzureichen. Die Directionen der Divisions⸗Schulen aber efenden die namentliche Liste sämmtlicher in der Vorprüfung befrie⸗ s‚/igend Bestandenen, regimenterweise und nach dem Datum der Patente geordnet, unter Angabe der Zahlen⸗Resultate, schon gleich nach der Vorprüfung, an die gedachte Kommission ein, um die — Bestandenen sogleich berufen zu können. Die vorgeschriebenen Papiere - er Examinanden sind bis zum 20sten des, den Terminen vorher⸗ gehenden Monats, von den betreffenden Divisionen und Inspectionen zc. an die Ober⸗Militair⸗Examinations⸗Kommission einzusenden. Bei der Anmeldung zu wiederholten Prüfungen ist nur das National mit einem kurzen Führungs⸗Vermerk versehen einzureichen. 2) Den Anmeldungen von fruͤheren Studirenden, welche gleich nach ihrer Ernennung zum Portepeefähnrich die Prüfun ablegen können, sind die betreffenden Universitäts⸗Zeugnisse beizu⸗
Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung der Meist⸗ preußischen Bank wird auf Mittwoch, den 31. März d. J., hierdurch von mir einberufer waltungs⸗Berich über die Dividen chuß nöthigen 5. Oktober 1846, g 1857, Seite 240. Bankgebäude statt. Die besondere, der Post zu übergebende
Berlin, den 18. Februar 1858.
betheiligten der ig chmittags 5 ½ Uhr,
ür das Jahr 1857 den Ver⸗ ⸗Abschluß nebst der Nachricht de zu empfangen und die für den Central⸗Aus (Bank⸗Ordnung und Gesetz⸗Samm⸗ Die Versammlung findet im hiesigen Meistbetheiligten werden zu derselben durch Anschreiben eingeladen.
EI t und den Jahres
vorzunehmen.
Wahlen §§. 62, 65, 67, 68, 97,
zum Offizier Eeg I“
entliche Arbeiten,
;X“ Der Minister für Handel, Gewerbe und öf
Chef der preußischen Bank.
3) Die Berufung zu sämmtlichen Offizier⸗Prüfungen erfolgt nach Maß⸗ gabe der Anmeldung dazu und resp. nach dem Datum der Portepee⸗
Die zur Vorprüfung eingereichten Papiere (B. I. 1.) köngen auch
u der Eingabe an die Ober⸗Militair⸗Examinations⸗Kommission be⸗ von der Heydt.
—
6 IlIl. Portepeefähnrichs⸗Prüfung. 1) Die Divisions⸗Kommando's, die Feßlmn. der Jäger und Schützen, ddie Regiments⸗Kommando’s der Artillerie und die Pionier⸗In⸗ spectionen haben Fen gen Examinanden, welche zur Ablegung der 9½ Prüfung ausreichend vorbereitet find, bei der Ober⸗Militair⸗Examinations⸗Kommission dergestalt anzumelden, daß die Anmeldungen bis . 10. desjenigen Monats, welcher den sub 2 ungs⸗Terminen vorhergeht, eintreffen. Gleich⸗ zeitig sind folgende Papiere einzureichen:
Durchlaucht der Fürst Hugo z
Hohenlohe „Oehringen, von Slawentzitz. Der Fürst von Hatzfeldt, von Trachenberg.
Se. Excellenz der General⸗Lieutenant General des 5. Armee⸗Corps, Graf
A ng ekon
und kommandirende
on Walder s n.
b) A* Faeeecheühh gemäß der Verordnung vom 3./4. Februar
vE“
derungen in der Armee.
EA,n ’ 78 b I . ire, Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
v. Westernhagen, Port. Fähnr. vom 26. Inf. Regt., zum Sec. Lt., v. Gersdofff, char. Port. Fähnr. vom 27. Inf. Regt., zum Port. Fähnr., Poersch, Port. Fähnr. vom 32. Jnf Negt., v. Alemann, Port. Fähnr.
vom 6. Ulan. Regt., zu Sec. Lts. befördeerrt. Den 13. März.
b. Plötz, Oberjäger vom 4. Jäger⸗Bataillon, Frhr. v. Schleinitz, Oberjäger vom 6. Jäg.⸗Bat., v. Gall, Oberjäger vom 7. Jäg.⸗Vataillon, dieser unter Versetzung ins 16. Inf. Regt., zu Port⸗Fähnrs. befördert. v. RMöder, Sec. Lt. vom 2. Inf. Regt., ins 3. Jäger⸗Bataillon versetzt. v. Holleben, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, zum Hauptmann, v. Arnim, Sec. Lt. von demselb. Regiment, zum Pr. Lt., v. Grävenitz, v. Lettow⸗Vorbeck, Port. Fähnrs. vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, zu
Sec. Lts., v. Arnim, Sec. Lt. vom Kaiser Franz Grenadier⸗Regiment, zum Pr. Lt.., Frhr.“ Hilker v. Gärtringen, Unteroff. vom Garde⸗ Reserve⸗Inf. Regt., zum Port. Fähnr. befördert. v. Falckenhayn, Rittm. vom Garde⸗Husaren⸗Regiment, zum Eskadrons⸗Chef ernannt. von Stralendorff, Premier⸗Lieutenant von dems. Regt., zum Nittmeister, v. Unger, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Zan⸗ thier, Rittm. vom 1. Garde⸗Ulan.⸗Regt., zum Esc.⸗Chef ernannt. von Arnim, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Rittm., v. Gundlach, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Gr. v. Schlieben, Sec. Lt. à la suite desselben Regts., zum Pr. Lt. à la suite befördert. Frhr. v. d. Horst, Unteroff. vom 15. Inf. Negt., zum Port. Fähnr., v. Zanthier, Port.
ähnr. vom 11. Hus. Regt., zum Sec. Lt., v. Knobelsdorf⸗Brenken⸗
off, Unteroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnr. befördert. Den 16. März.
v. Redern, Rittm. vom Garde⸗Dragoner⸗Negt., unter Beförderung zum Major mit Aggregirung bei dem Generalstabe der Armee, von dem Kommando als Adjutant der 14. Div. entbunden. v. Walther II., Rittm. und Eskadr. Chef im 6. Hus. Regt., als Adjutant zur 14. Div. kommandirt. v. Elpons, Nittm. aggr. dem 6. Hus. Regt., unter Er⸗ nennung zum Eskadr.⸗Chef, in das Regiment einrangirt. v. Schöler II., Sec. Lt. vom 15., ins 14. Inf. Regt. versetzt. v. Sperling, Hauptm. vom großen Generalstabe, v. Schkopp, Hauptm. vom Generalstabe der 11. Div., zu Majors befördert. v. Diezelsky I., Unteroff. vom 4, Inf. Regt., v. Palubicki, Unteroff. vom 1. Hus. Regt., zu Port. Fähn⸗ richs befördert. v. Puttkammer, Port. Fähnr. vom 3. Kür. Negt., unter Beförderung zum Sec. Lt. in das Garde⸗Kürassier⸗Regt. versetzt. v. Krohn, Hauptm. vom 27. Inf. Regt, unter Ernennung zum Comp.
Chef in das 1. Jäger⸗Bat., v. Stosch, Hauptm. vom 1. Jäger⸗Bat., ins
27. Inf. Regt. versetzt. v. Helmrich, Hauptm. vom 36. Inf. Negt., um Compagnie⸗Chef ernannt. Lauchert, Pr. Lt. von demselben Regt.,
zum Hauptm., Schmidt, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt.,
v. Herrmann, Port. Fähnr. von demselben Regiment, zum Seec. Lt., Wilde, char. Port. Fähnr. von demselben Regiment, zum Port. Fähnr. befördert. du Plessis, Hauptmann vom 37. Infanterie⸗Regiment, zum Comp. Chef ernannt. Marcard, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm., Vanselow, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Kruse, Hauptm. vom 39. Inf. Regt., zum Comp. Chef ernannt v. Schnehen, Prem. Lieut. von dems. Regt, zum Hauptm. Blum, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Homeyer, Hauptm. vom 28. Inf. Regt., zum Comp. Chef ernannt. Schmidts, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm., v. Kahlden, Seec. Lt. von dems. Negt., zum Pr. Lt. be⸗ fördert. v. Franckenberg, Hauptm. vom 30. Inf. Regt., zum Comp. Chef ernannt. v. Bode, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm., Pas⸗ cal, Seconde⸗Lieutenant von demselben Regiment, zum Premier⸗Lieutenant befördert. Oesterreich, Hauptm. und Comp. Chef im 33. Infanterie⸗ Regt., zum Major befördert. Hahn v. Dorsche, Hauptm. vom 33. Jnf. Regt., zum Comp. Chef ernannt. Zacha, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm., v. Oppeln⸗Bronikowski, Sec. Lt. von demf. Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Strubberg, Hauptm. u. Comp. Chef im 25. Inf. Regt., zum Major befördert. v. François, Bassenge, Hauptleute in dems. Regt., zu Comp. Chefs ernannt. Seus⸗-Rothe, Engelhart Pr. Lt. von dems. Regt., zu Hauptleuten, v. Mauntz, v. Basse, Schultz, Sec. Lts. von den Regt., zu Pr. Lts. befördert. v. Grumbkow, Hauptmann und Comp. Chef von demselben Regiment, unter Beförderung zum Major, zum Command. des 3. Bats. 8. Landw. Regts. ernannt. v. Borries, Hauptm. und Comp. Chef vom 26. Inf. Negt., ins 25. Inf. Regt. versetzt. v. Schmeling II., Hauptm. und Comp. Chef vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, ins 26. Inf. Regt. versetzt. v. Gericke II., Hauptm. vom 29. Inf. Regt., unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der Kommandantur der Bundesfestung Luxemburg und bei der Brigade der Besatzung dieser Bundesfestung, zum Comp. Chef ernannt. 8 Fransecky, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm. Gebauer, Sec. 8 von dems. Regt., zum Pr. Lt. v. Schouler, Port. Fähnr. von dems. Regt., zum Sec. Lt. befördert. v. Koblinski, Hauptmann und Com⸗ pagnie⸗Chef vom 37. Infanterie⸗Regim., unter Versetzung in das 17. Inf Negt., als Adjutant bei der Kommandantur der Bundesfestung Luxem⸗ burg und bei der Brigade der Besatzung dieser Bundesfestung komman⸗ dirt. v. Hüllesheim, „Hauptm. vom 38. Inf. Negt., zum Comp. Chef ernannt. v. Zeuner, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm., v. Matz
Rittm. vom 7. Ulan. Regt., zum Eskadr. Chef ernannt. v. W w Pr. Lt. von dems. Regt., zum Rittm., v. Fassserne Sec. Lt. 71 9 Regt., zum Pr. Lieut. Frhr. Senfft v. Pilsach, Sec. Lt. à la suite
desselb. Regts., zum Pr. Lt. à la suite, befördert. 1glosng [N
Den 18. März. an (jdmn
v. Scholten, Gen.⸗Major und Kommandant von Breslau, zum
37. Inf. Regts. einrangirt.
zum Rittm., Pflyger, Sec. Lt. vom2 Aufg. des 8 „Pflyger, . Lt. 2. Anfg. des 1. Bats. 5. N. zum Pr. Lt. befördert. Schmidt, Sec. Lt. . 2. Auf. des 3. Eert⸗
Commandeur der 5. Kav. Brig Frhr. b 88 iß und Neuhauß 9., b. Czettritz und Neuhau Sbf und Commandeur der 1. Faann. Kavallere Brigade, 546 elassung in seinem Verhältniß à la suite des 2. Garde⸗Ulanen⸗ Regiments, zum Kommandanten von Breslau ernannt. v. Gries⸗ eri, Oberst à la suite des Garde⸗Dragoner⸗Regiments, in seiner igenschaft als Brigade ⸗Commandeur, von der 5. Kavallerie Brigade zur 8 Garde⸗Kav. Brig. versetzt. v. Gotsch, Oberst und Commandeur es 8. Kür. Regts., unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Com⸗ 5 der 4. Kav. Brig. ernannt. v. Borstell, Major und etatsm. tabsoff. des Garde⸗Drag.⸗Regts. zum Commandeur des 8. Kür. Regts. Fnaso. v. Borstell, Major und etatsm. Stabsoff. des 10. Hus. Rͤe⸗ in gleicher Eigenschaft zum Garde⸗ Dragoner⸗Regiment, 9. chöͤnermarck, Major und etatsmäßiger Stabsoffizier des 8. Ula⸗ nen⸗Regiments, in gleicher Eigenschaft zum 10. Zusaren. RNegimen v. Flek. Major und Esk. Chef im 5. Kür. Regt., als etatsm. Stabsoff. hüm 8 In. Regt., Gr. v. Nödern, Nittm. und Eskadr. Chef im 1. n- 1 deg ins 5. Kür. Regt. versetzt. v. Bülow, Nittmeister vom 4. lan. Regt., unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant der 4 Div. und unter Ernennung zum Eskadr. Chef, in das 1. Kür. Regt ver⸗ seßt. v. Graeve, Pr. Lt. vom 12. Hus. Regt., unter Beförderung zum ittm., in das 2. Ulan. Regt. versetzt. v. Twardowski, Oberst und zweiter Bevollmächtigter bei der Bundes⸗Milit.⸗Kommiss. zu Frankf a. M 18 Char. als Gen. Major verliehen. v. Sandrart, Major d. General⸗ f 8. vh- Kommando der 4. Division zum General⸗Kommando des I. Armee⸗ orps, v. Bock, Hauptm. vom großen General⸗Stabe zum Kommando der 4. Division versetzt. v. Malachowski Hauptm. vom Hafen⸗Gendarm.⸗Kommando, in der 6. Gendarm Brigade angestellt von 1 enrhe⸗Fink⸗ Oberst⸗Lieut. im Kriegs⸗Ministerium, zum Chef der Ab⸗ ehganct lür die Ingen.⸗Angelegenheiten im Kriegs⸗Ministerium ernannt. b. Bonin, Hauptm. von der 2. Ingen.⸗Inspection und Adjutant dieser Inspection, zur Dienstleistung bei der Abtheilung für die Ingenieur⸗An⸗ gelegenheiten im Kriegs⸗Ministerium kommandirt. L““] Schulenburg, Vice⸗Feldw. v. 2. Bat. 26. Regts., zum Sec. Lt. 6 mufg. Hellmuth, Pr. Lt. v. 1. Aufg. d. 3. Bats⸗ c. eg s⸗ 8.⸗ Jarscn. u. Compagniefuührer, Förstemann, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. 88 egts., zum Sec. Lt. 1. Aufg., Engelhardt, Schröder, Sec Fü 2. Aufg. des 3. Bats. 27. Regts., zu Pr. Lts. befördert. Pi⸗ 8 1 Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. H. ins 2. Bat. 27. Regts. “ Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 3. Bats 15., v c. 1291988 TAnler. Heußen. g Artill. 2. Aufg. des 2. Bats. 32., ins 1. Bat. 32. Regis. v. Lahruusär, an. C—ufg. des Bats. 31., Fromm. Sec. Lt. 2 2 r. 26.5 „Heynich, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 6., ins 2. Bat. 32.
Regts., Müller, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 7., v. Wurmb
Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. . 1 n 2. g. 3. Bats. 31., Weber, Sec. Lt. vom Trai 1. Aufg. des 3. Bats. 31., ins 3. Bat. 32. Regts. einrangirt. Sa Sn Puttkammer, S 8 85 Wn8. 16
8 er, Sec. Lt. vom 2. Auf. des 3. Bats. 1.
1 2 3. Bats. 1. 8rei igch. b. Bethmann⸗Hollweg, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg des 1. Fats. 178 Se2. Fgdert. b. Hülst, Sec. Lt. vom 1. Aufg. . Bats. 13. Regts., Selbstädt, Sec. Lt. von der Art. 2. g. desselb. Bats., ins 2. Bat. 13. Regts., Buchh. Eer. . van . Aufg. des 1. Bats. 16., ins 2 Vat. 15 8 1X. S.nn.
1 ats. 16., 2. Bat. 15. Regts., Se
aen. lufg. des 2. Bats. 17., Pohl, Sec. ct. vk 1. 8 8. vege en v. Bernuth, Sec. Lt., vom 2. Aufgebot des 2. Bats. 17., 8 ö- r e Lieutenant von der Kaballerie 2. Aufg. des 1. Bats. 8* cot „Seconde⸗Lieutenant vom Train 2. Aufgebots des 1. Bats. 88 Ies. 1esg 9 1ng ninghause n, Sec. Lt. vom 1. Aufg.
. 17. »Bat. 17. Regts., Loerbrocks, Pr. Lt. v vn 2. Ausg. des 1. Bats. 16. Regts., Dähne, Sec. 8 vom rot 1,1Anfg. P8 8 Bats. 17. Regts., ins Ldw. Bat. 36. Inf. Regts., von ocke, Seec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 16. Regts., ins Ldw. Bat. Den 16,. März. “ 89 2 8 Rickert, Pr. LCt. v. d. Kav. 2. Aufgeb. des 3. Bats. 4. Regts.,
„
20., ins 1. Bat. 1. Regts. einrangirt. Hilbert, Sec. Lt. v des 1. Bataillons 1., ins 2. Bataillon 4. Fegtnents e. an. Sechih, 2 Lieutenant vom 1. Aufgebot des 1. Bataillons Zisten, ins 3. Bat. 3. Regts., Schmundt, Sec. Lt. von den Pion. 1. Aufg. des 8 Bats. 4., ins 1. Bat. 4. Regts. einrangirt. Gym nich, Sec. Lt. von fr 58 Ig. düs 8 Sgs en 8b 1. Bat. 25. Regts., Schippel . Lk. . Aufg. des 3. Bats. 25., Hoffsümmer 86. L der Art. 1. Aufg. des 2. Bats. 17. Regts. Ulam⸗ Pr. g 8 89 Pion. 1. Aufg. des Ldw. Bats. 39. Inf Negts., Pflau me, Sec Lt 8 den Pion. 1. Aufg. 1. Bats. 20. Regts., ins 1. Bat 28 Re⸗ ts., ’- n;— So 29 ü⸗ Pr. Lt. von der Kav. 2 Aufg 288½ . Bats. 17,, ins 2. Bat. 28. Regts., Filbry, Sec. Lt. vos Aufg des 1. Bats. 13., ‚Köppen, Sec. Lt. 3 1 Aufg. 8 I Hentschke, Premier⸗Lieutenant vom 2. Aufg. des 1 Bats. 28., Zechlin, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 29., Mand, Sec. Li t. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 26., ins 1. Bat. 29. Regts., Scheop 886
Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 3. Bats. 17., K — 2 3 a .2 9. 2. 2* 5. „„ Noch, Seec. Lt. vom X Auf b dorff, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., befördert. Wright, des 1. Bats. 30, Nlemann, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bais 15
89 Kh wsgcne. Abschiedsbewilligungen ꝛc. Lange Lieut B
1 ge, Sec. Lieut. a. D., bisher Zahlmeister im 1. Garde⸗ —
Regt., Aussicht auf Anstellung im Sbenaße deeiat e 1. “
Den 12. März. C““
ote, Port. Fähnr, vom 26. Inf. Regt, zur Reserve entlassen
““ 8
ins 3. Bat. 29. Regts. einrangirt. 1I1““
*
“