“
C““ 1 In nr 2 v“ 1 Sas Abdonnement deträgt: 3as äni li ch aAte Poß-Anstalten des n⸗ und 8 8 11““ 9 Ber liner Börse vom 6. Apr. 1 1 858. vahü a utn t a.. wmn ] 8 1 1 sur EE n von n 1 88 8 r 7 . 6i 1 ar er — eꝛmhervErraenee 2 4 v“ *. 8 1 8 en n aats-Anzeigers: 28 en. 6 m eben Tyeilen der Monarchi⸗ 8 “ e⸗ 1 81 5* 8 1““ Wilhelms⸗Straße No. 24. Amtlicher n. — Fonds- und ehs. Actien 8 — 3 preia- - 8 16 6“ 8 8 “ — — — 22 8 1 “ B as⸗ 228 ¹ asus 3 (vahe der Ceipfigerstr.) 1g üör⸗ — M Br. 8 7 1 8 85 8 [. . — S 1 . 2 1I1““ — — — Brf. Gld.L.!] De. 0g Aachen-Düsseldorf.. 33 83 — Magd. Wiuenn. Pr. 42 — 85 “ do. Prioritäts-4 86 ½¼ 85 Münster-Hammer. “ 1““ 8 18 tupxi Wechsel-Course. Pfandbriefe. 1 do. II. Emission4 86 ¼ 85 Niederschles. Märk. 6 1““ Se n. 1“ 2. 889 8 53 n und Neumärk. 1. 843 do. III. Emission 4 ½ 93 ⅜ do. Prioritüts- 1 Amsterdam 1 88 1478 Uimmnchümeeen V 1“ 43 ½ do. Cenv. Prioritäts- 1 151* 15 ¾ 8 .Seansess dnsg 1 V do. Prioritäts 4 83 ¾ ,do. do. III. Serie Hamburg ..300) b2 M. 1512 150¾ Posensche ... 1 1 do. II. Emission5 — [do. do. IV. Serie dito :3 M. 6 19 6 19 5 V 8 Berg.-Märk. Lit. A. — 79 i 78 †Niederschl. Zweigb. London. 2 M. 79 79 Schlesische. .3 853. — . do. Lit. B. — — [do. (Stamm-) 1e 8⸗ ꝙ „[Vom Staat garantirte 0. Prioritäts-5 101 ½ lOberschl. Litt. A. u 1X“ -. 8 2X. V 88 S ewes. „ do. do. II. Serie’5 101 do. Litt. B. 31129 Hus⸗hue, im 14 Thl. 8 Tr. 99 992⸗Westpreuss . 60¼1do. III. S. v. St. 3 ½ gar. 3; 75 ¼ do. Prior. Litt. A. 4 92 ün. g 11 Ch en [2M. 99 99 ½ do. do. Düsseld.-Elbf. Pr. 41 — “†do. do. Litt. B. 3 ¼ s “ ncorj 2 n. 24 6 22 do. do. II. Serie5. 100 ¾1 do. do. Litt. D. 4 V 88; 8 81 100 S. R. 3 W. 98 8 98 Rentenbriefe. do. (Dortm.-Soest) 4 84 ½ do. do. Litt. E :3 ½ 77 Peeebachen 100 Th. ö 8 T. 1092 109 R8 do. do. II. Ser. 4 ¼ 191 % do. do. Litt. F. 42 Bremen . 82 Kur- und Neumärk. 92 ¼ 918 Berl. Anh. Litt. A. u. B. — 118 oppeln-Farn. Prior- bommersche... — 9191 udo. Prioritäts-4 92 ½ 91 ⅞ Prinz Wilh. (St.-V.) “ Fosensche 912¾ 91 do. do. 4 ½ 96 [do. Pr. I. u. II. Serie Fonds-Course. ““ Preussische. 913 91 Berlin-Hamburger.. — 106] do. III. Serie 190 HbS gh esiph. 93⁄8 — ado. ILrioritäts 4 102 102 Rheinische. .. .— 100% 100 ¼ Fear e g. “ 83, 95 6 do. do. II. Em. 44 128 do. (Stamm-) Prior. 100¾ 100 ö116“ 93 3 93 [Berlin-Potsd.-Magd. — 13 do. Prioritäts-Oblig. 4 95 — pr. Bk. Anth. Scheine 4. 140 1392 do. Prior. Oblig. 4 „[do. vom Staat gar. 3 ½ 80) 83 ⅔ 83 Priedriehsd'or gey Fnss do. do. Litt. C. 4 IRhrt.- Crf. -Kr. Gdb. 3 — 113 Gold N. er 12. 13 ⁄½2⁄ ydo. do. Litt. D. 4 ½ Bl do. Prioritäts-4 ½ — 814 0 Fer n — — Berlin-Stettiner. .. .. L 5 ½ do. II. Seric4 — 2(Andere Go münzen do. Prior. Oblig. 42 a8 8 III. Serie4 ½ — à 5 Thlr. 9 do. H. Serie 4 5 1 do. do. II. Serie4 „— Stargard-Posen b Bresl. Schw. Freib. — do. Prioritäts- Brieg-Neisse. 4 do. II. Emission Cöln Crefelder.D — 4 2 Thüringer do. Prioritäts- 4 ½ — do. Prior. -Oblig. Cöln-Mindener .. 3* 4¹½ do. III. Serie do. Prior. Oblig. 4* 5100 do. IV. Serie do. II. Em. 5 102 ¾ Wilh. (Cosel-Odbg.) 4 * do. (Stamm-) Prior. III. Emission 4 5 ½ 8 do. do. do.
*
Berlin, Donnerstag, den 8. April
228—
221 82828
—
8§
111“ 48 1 2 1“ 1“ W 8 192s h “ 9. ia 111A4““ “ 56 v. L11““ 111“ TeüSg 85* 1 8 “ “ 11“
3 die Kanal⸗, “ Schifffahrts⸗ und Hafen⸗ Abgaben, die Nieder⸗ Se. Majestät der König aben Allergnädiast geruht: lläagegelder, Quarantaine⸗Gebühren und Pachtgelder für verpachtete
Dem russischen erblichen Ehrenbürger, Kaufmann erster Gilde Abgaben⸗Erhebungen; Guenzburg zu Kamenetz den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse, 4) die von den Verwaltungs⸗Behörden innerhalb der Grenzen ihrer so wie dem Strafanstalts⸗Aufseher Boettcher zu Jauer, dem Amtsbefugnisse ausgesprochenen Geldstrafen, Kosten und Entschädi⸗ Erbrichter und Kreistags⸗Deputirten Kober zu Leisnitz im Kreise gungen; Leobschütz, dem Förster Kunert zu eenhath im Kreise Schweid⸗ 5) diejenigen öffentlichen “ welche an Gemeinen, Corporationen,
nitz, dem Gastwirth und Rathmann Lehmann zu Reichenbach im so wie an stͤndische Kassen zu entrichten, oder als Provinzial⸗ 88 Gönf 8 Polizei .“ Umann 8 n sngac. im Kreis⸗ oder Gemeinelasten, oder zur Unterhaltung öffentlicher An⸗ 7 3 3 stalten aufzubringen, oder für die Benutzung öffentlicher Anstalten
Kreise Ratibor, dem fruͤheren Schulzen und Kirchen⸗Vorsteher oder Einrichtungen zu erlegen sind, als: Kommunal⸗ und Armen⸗ Winkelmann zu Börnicke im Kreise Nieder⸗ „Barnim, das Allge⸗ . Abgaben Fagees ghe ahg
meine Ehrenzeichen zu verleihen; ferner 9 6) die Gebühren der Bezirks⸗Impfärzte für die in den öffentlich bekannt 2
Den bisherigen Ober⸗Regierungs⸗Rath und Direktor der. „gemachten Terminen vorgenommenen Impfungen; 8 General⸗ biabenißeen zu Stendee Freiherrn und, Wilhelm ) die von den Auseinandersetzungs⸗Behörden Lfür ihre Kassen festge⸗
setzten Kosten und Gebühren; von Münchhausen, zum Vice⸗ Prästdenten ss veee in 8) die Domanial⸗ und Forstgefälle, sofern sie ohne vorgängige Sesh⸗ 1
Magdeburg zu ernennen. 111A1X4X*X“A“ 11““ 1 Klage auf Grund bloßer Zahlungsbefehle beigetrieben werden 1 2 4. 1 1 1* b111A“ 11“ 8 8. 2 “ “ . önnen; 8 Magdeb. visbern.J 8 8 1I Po.nne 142 ““ z2. 4 ra. 1B S 9) die nach §. 21 des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 “ 2 1 “ e “ E Sammlung von 1850 S. 112) in derselben Art, wie die Staatses⸗ Magdeb.-Wittenb.. 2 219 8 8 “ 8 b v8s 6 steuern, beizutreibenden, der Rentenbank üͤberwiesenen Renten; 8 Nichtamtliche Notirungen. vööu“ PZ v111“ verun, r. Lprl. 8g. 8n 9 Lefgesenesand,n FGgecee. Gebühren für Fafmesn ·8 8 5. — — — . aller Art, wenn letztere unter öffentlicher Autorität erfolgen; 8 8 1 8 8 2f Br. Gld. Br. Gld. 12) die Geidbeträge für Leistungen oder Lieferungen, welche nach frucht⸗ Ausländ. Eisenb.- V Inländ. Fonds. dAusländ. Fonds. ss. Poln. Schatz-Ob]. 834982 ¾ los gebliebener Aufforderung des Verpflichteten für dessen hecnmg Stamm-Actien. Kass.-Vereins-Bk.- samn⸗ 122 ½ - 28 WI1“ 8 48 In 28 . 5 92 — IIu“] Ihre Königlichen Hoheiten ber Prinz und die Prinzessin “ L e. 8* düsgesten “ fin h Königsberg. Privatbankk4 85 raunschweiger Ban o. do. 2 0 ½ ] riedri il el on . 1 e ind Weima b. (Gesetz vom März er die Polizeigewalt esetz⸗ FHerieiana. Rotterdam Tolagdeburder do. 4 — 83 Bremer Bank.. 4 104 — Poln. Pfandbr. in S.-R. 4 89 88 F - — 9 99 8 8 8 8 d- 8 28 b — Sammlung S. 265). Wenn von der Leistung von Handlungen die LöGeh. Iitis V Posener do. 4 „[Coburger Credithank. 4 70 ¼ 693]1/ do. Part. 500 Fl.. 4 6 ½ 85 3 2* h““ 8EE1“ Rede ist, hat es bet den daruͤber bestehenden gesetzlichen Vorschriften Peh wre hrfan hechen 1[Berl. Hand.-Gesellsch. 4 82 ½ 5 Darmstädter Bank 8 96 * 5 Dessauer-P rämien-Anl.: — 93 ¾ W vns 2 8 ““ sein Bewenden. Mainz TG Dise. Commandit-Anth. 4 104 Dessauer Crelit. 4 48 ¾ — [Hamb. St.-Präm.-Anl. — 73 ¼ 72 ¼ X“ 8 “ “ 8 “ Hinsichtlich der Beitreibung von Abgaben und Leistungen an Kirchen, Feustadt=Weissenburg Preuss. Hand. Gesellsch. 4 Geraer Bank. V 82 ˖ 81 Lübecker Staats-Anl... 8 . r bar r v11141““ Schulen, milde Stiftungen, Geistliche und Kirchenbediente, so wie an die Mecklenburger. Sechles. Bank-Verein. 4 Gothaer Privatb. . ... .. 4 „[Kurhess. Pr. O bl. 40 Th. 2 111““ vj1“”“; Universität Greifswald, bleibt jedoch das durch die Provin algesetze be⸗ Nordb. (Friedr. Wilh. Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 Meininger Creditb 4 86 [N. Bad. do. 35 Fl. 1— b 881“ 88 viee. Executionsverfahren (executoriale perpetuuun) nach wie 8 38 Oester, franz. Staatsbahn ““ pank.- 87 ½ dron. 197. 8 Schuld- W ö isch er ; 8 89 1. 125 le beha es nachtnic vfß im F. V ves 8 4 ”n Zarskadjes10, ütrngen emg. , 9.,1 ½ 8ℳ steigenge direkten und indirekten Steuern und anderer Verordnung über das Verfahren in Civilprozessen in den Bezirken des Seefe ve hnl Jch 1 1 Bank 439N— v r . .Aßppellationsgerichts zu Greifswald und des Justiz⸗Senats zu Ehrenbreit⸗ Amsl. Prioritäts “ Preuss Risenb. 8 Hesterreich. Metall.. . 5 89. I61“ 11.“ öffentlichen Abgaben und Gefäͤlle, 8 6 ꝛc. in stein vom 21. Juli 1849 (Gesetz⸗Sammlung S. 307) gedachten Forderun⸗ 8 b erII 1 Hae do. National-Anleihe 5 11“ ö , Reuvorpommern und Rügen. Vom Februar gen der Geistlichen, Kirchen⸗ und Schulbedienten, Schul⸗Institute u. s. w. Actien. Auittungsbogen. V do. Prm.-Anleihe. 4 1043 1I1I16““ 1858 n899 bei den Vorschriften dieser Verdede A““ 9ee. 889 15 öö“ 94 ½⅔ Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 11023 e 1“ . 986 G 8 3 “ 8 8 F5 . Belg ig. J. de l'Es neinische II. Em. 4 — do. do. 6. Anl. 5 1069 105 ⅔ 1 “ — 1 ürni. — V as Zwangsverfahren wird von den mit der Einziehung beauftragten 082 cg. ““ 8. ns a. 8— n III. Em. 5 87 ½ 821 do. v. Rothschild Le 1073 8 — I8 ö Wilhelm, von Gottes Gnaden, Köͤnig von Behörden oder Beamten angeordnet und unter ihrer Leitung durch 8 Oester. franz. Staatsbahn’ ein-Nahe 4 75* do. Engl. Anleih 4 ½ V . 18 L1q ußen ꝛc. ꝛc ihnen beigegebenen Exekutoren oder diejenigen Beamten, deren sie sich als b d.- ae. vewe- . — —— h I zur Herstellung eines gleichmäßigen, möglichst einfachen Verfahrens shresn, 88 ene höbem, ausgeführt Für die Fälle aber, se 89.v Bresl. Schweidn. Freib. 94 ¼ a 94 gem. (Oberschles. Lit. A. u. C. 139 ½ a 139 gem. Nordbahn (Fr. Wilh.) 56¼ a ½ gem. Breslau- - ei Einziehung der direkten und indirekten Steuern und anderer öffent⸗ den ersteren keine bestimmten, zur Ausführung der Execution dienenden Schweidn.-Freib. III. Emiss. 94 a 93 gem. Darmst. Bank 95 ½ a 96 gem. Norddeutsche Bank 85 ¾ a 87 gem. 8 b ve egeck, d Lg. 9 Kosten dr Chrfcslaß 3. Prchettungshehorten Beamten zugeordnet find, oder in welchen die Eb e selbst 9 8s S ern un ügen, m inschluß der e eine Revifion die Execution verfügt, hat diese auch die Behörde oder den Beamten zu 1“X“ 8 dbis-erh disl “] der daruüͤber seither bestandenen Vorschriften veranlaßt und verordnen nun⸗ bestimmen, von welchen das Zwangsverfahren vollstreckt werden soll. 6 perne. 6. April. Die Börse War heut bei 89n She Nebenmehl Nr. 0. 187¹ Thlr. Nr. 0—1. 4 — 3 ⅔˖ Thlr. . mehr, auf den Antrag Unseres Staats⸗Ministeriums, was folgt: 8. 3. veeal 5. “ fester Haltung und erfuhren einzelne Course genmehl No. 0. 31 — 2⅔ Thlr., Nr. 0 —- 1. 23— 2 1 Thlr. §. 1. Ueber die Verbindlichkeit zur Entrichtung der geforderten Abgaben Veründes sehwung. In ausländischen Fonds fanden nur unwesentliche Rü üh loco 12 ½ Thlr., Ap ri u. April- Mai 12512 — ½ Phlr. bez. .„ 2 8 Allgemeine Grundsätze. und die Befugniß zur Anordnung des eingeleiteten Zwangsverfahrens rungen statt. u. 628 „ 7½ Br., Mai- Juni 12 ½ hlr- G., 12 ⁄2 Br., Septem eer-Oktober 12 ¼ Rach den Vorschriften dieser Verordnung sind fortan alle Geldbeträge, findet der Rechtsweg, wo er bisher zulässig war, auch ferner statt. Wegen. bis 13 Phlr. bez., Br. u. G. zu deren exekutivischer Beitreibung die “ 86 Gefet vermeintlicher Mängel des Verfahrens, dieselben mögen die Form der
‿0 S *
Freiwillige Anleihe Staats-Anleihe
dito von 1856.
dito von 1853 Staats-Schuldscheine Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen. Berliner Stadt- “ 58
do. -
854—
nenʒNnN
—
222 ,—
88 1“
—VB—e
nEg
IIgelIIsIIIIIgg &
— 8. Tö
— 1“ „ TMr. bez., ¼ Br., G., Mai-Juni 17 ¾ Thlr. bez., Br. u. G., eh 3 Dahin gehören insbesondere: 1 deten Sachen zu den pfändbaren gehören, betreffen, ist dagegen nur die Weinen 1en 50— 65 Th! b Lan 18 ⅞ Thlr. bez. u. Pr., 3 ½ G., Juli -August 19 ¼ Thlr. bez. u. Br., L 1) die direkten Steuern, namentlich die Grund⸗, Klassen⸗, klassifizirte Beschwerde bei der vorgesetzten Dienstbehörde des Beamten zulässig, dessen.
82 loco 1 — 8 Tbi. b W1“ 2 Einkommen⸗ und Gewerbesteuer, so wie diejenigen Abgaben, welche Verfahren angefochten wird. 8 34 Br., 33 ¾ G., Mai-Juni 3. eeevlk rühi jahr 33 — 34 Thlr. bez., Weizen unverändert. Roggen loco bei mässigem Geschäft schwach 8 nach H. 11 des Gesetzes uͤber die Einrichtung des Abgabenwesens
Berliner Getreidehörse 8s 8 Spiritus loco ohne Fass 17 ½ Thlr. bez., April u. April- Mai 17 ½ bis oder hlasge befugt sind, beizutreiben. “ Anordnung, oder die der Ausführung, oder die Frage, ob die abgepfän⸗
35 — 35 ½ Thlr. bez. u. G., 35 ½ Br. bez. u. Br., ¼ G., Juni-Juli behauptet, Termine besser bezahlt und sehr fest Sschliessend; gek. 100 vom Mai 1820 (Gesetz⸗Sammlung von 1820 S. 134), als auf Die Exekutoren müssen bei ihren amtlichen Verrichtungen den empfan- Uater oco 28 33 Thlr. r. Frühi. 292 Wispel. Rüböl loco wie Termine höher bezahlt; gekündigt 200 Ctr. einem speziellen Titel beruhend, zu entrichten sind, desgleichen die genen schriftlichen Auftrag bei sich führen und dem Schuldner auf Ver⸗ „Pr. Frühj. 29 ¾ Thlr. bez. u. Br., 29 G. ““ loco und Termine gut bebasessg gekündigt 60,000 Quart. 8 für Staats⸗, Provinzial⸗, Kreis⸗, Kommunalzwecke ausgeschriebenen langen vorzeigen. 1 8 1 ““ * Beischläge zu diesen Steuern; V Ihre amtlichen Verhandlungen und Anzeigen haben in so weit, als 2) die für die Neuvorpommersche Brand⸗Assecurations⸗Sozietät zu er⸗ sie sich auf die ihnen übertragene Einziehung der Sees bezieben, bis 8 RüeWaeshe Serh eergceenas⸗ „Beiträge der Sozietätsmitglieder und zum b2 Gegentheils, vollen Glauben. assenbestände der Kollekturen; ie Exekutoren m id ichtet werd b6 Berkin, Druck und Verlag 5 Königlichen Geheimen Sec⸗ Hefbnchbdruckerei. 1 3) Seledehne⸗ Steuern, die Salz⸗Ablösungsgelder, die Blei⸗ und w hen eitlach 8 dais e ( dudalph Decker.) 828 1 Zettelgelder, die Wege⸗, Brücken⸗, Fähr⸗, Waage⸗ und Krahngelder, Die Einleitung des Zhbespa derjapers⸗ kann sofort nach Ablauf
8