“
bekannt.“ 68
— 8 E“
“ istrikt Futtyghur Die Rebellen waren von Neuem in den Distrikt g “ — hatten daselbst die Thannahs angegriffen, so wie die Polizei vertrieben. General Penny muß sich in der 21
1 Die in Ghatumpur Pergunnah usehen —.
des Dschumna befinden. 1 1 veslehen Rebellen waren wieder über den Fluß Humirpur Silber 5 ½. zuruͤckgegangen. — Der Oberbefehlshaber hat folgende Depesche B
aus Luckno geschickt: Gestern wurden die Bruͤcken in Besitz 1
1 3
Wien, 12 Apr Bur.) Neue Poose 103 ½.
Silber-Anleihe —. Bankactien 980. Nordbahn 187 ¼.
Londen 10, 17.
oqqqqqqqRqEE1qF
ebbbee .
W“ 7482 SBI.
ril,
b11“ “
(Wolffs Tel.
“ 8 1““ .
45 Minuten.
5proz. Metalliques 81 ¼. 4 ½Oproz. Metalliques 1854er Loose 107 ½. National- Paris 123 . Gold 7.
Mittags 12 Uhr Hamburg 78.
en, und die Truppen avaneirten und besetzten den Mutschu eenn so wie den Urböen Iman Barra. Bedeutende feindliche Streitkraͤfte uͤberschritten die steinerne Brücke eine Stunde vorher, ehe der Angriff Sir J. Outrams begann. Der Widerstand war im Vergleiche mit dem vom vorigen Tage gering. Eine Division Ghurkas besetzte gestern Nachts die feindliche Position vor Alum⸗ —. bagh. Massen Bewaffneter und Unbewaffneter haben die Stadt Nordbahn —. verlassen, wo ein Ausgang frei war. Sie wandten sich gegen Norden. Unsere Truppen haben sich allmälig von allen Seiten der vom Feinde occupirten Linie genähert, namentlich in der Richtung von Gulghat und Musabah, wohin die Aufständischen marschiren. Der Punkt, wo letztere sich zu vereinigen beabsichtigen, ist nicht
E“ EEE“
1 11“ Sv. Telegraphische Depeschnn.
94 irds h , m⸗ n.
Litt. A. u. B. 87 ⅛ G.; do. Litt. C. —. Weimarische Bank-Actien 100 ½ Br. talliques 79 ¾ Br. 1854er Loose —. Preussische Prämien-Anleihe —.
„ Konnstantinopel, 30. März. 3 M. 155 — 155 ½; Marseille 247 ½. schwankend und heute circa zwei Piaster billiger wie vorige Woche. Agio des türkischen Metalliques 270.
1
Leipzig, 10. April. Leipzig-Dresdener 286 Br. Löbau-Zittauer Litt. A. 53 ½ G.; do. Litt. B. 83 Br.
247 Br.; do. II. Emiss. —. Cöln-Mindener —. Thüringische 119 ¼ G. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien
Magdeb.-Leipz. I. Emission Berlin-Anhalter 120 ½ G. Berlin-Stettiner Priedrich - Wilhelms-
Braunschweiger Bank-Actien Oesterreichische 5proz. Me- 1854er National-Anleihe 82 Br.
Wechsel-Cours: London Valuten im Laufe der Woche
E““
8
z11ö11“”“n
Die Estafettenvost aus Rußland hat am 11ten April ek in ——— E6
8
ö11I1I11“
Königsberg i. Pr. den Anschluß an den Schnellzug nach Berlin nich Sgreicht. .. “ ebaen
11““ “ [[-* 8 * 89 8 8
St. Petersbu rg, Sonnabend, 10. April, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus dem Kau⸗ kasus hat die Hauptmacht des Tschetschna⸗Detachements die Höhe von Dargo besetzt, wodurch das letzte Hinderniß für die Bewegung der russischen Truppen nach allen Seiten hin beseitigt worden ist. Nach der Argunschlucht sind von den Russen Wege angelegt worden.
Don Juan.
Demetrius.
lung):
Breslam, 12. April, 1 Uhr — Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 97 ⁄2 Br. Freiburger Stamm-Actien 94 ¼ Br.; do. dritter Emission 92 G. Oberschlesische Actien Lit. A. 139 Br.; do. Lit. B. 128 ¾ Br.; do. Lit. C. 139 Br. oberschlesische Prioritäts-Obligationen Lit. D. 88 ¼ Br.; do. Lit. E. 77 ½2 Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 53 ¾¼ G. Kosel-Oderberger Prioritäts-Obligationen —. Neisse-Brieger Stamm-Actien 63 ¼ Br.
Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 6 8 Thlr. G. Weizen, weisser 57 — 71 Sgr., gelber 57— 70 Sgr. Roggen 37 — 41 Sgr.
Gerste 34 — 39 Sgr. Hafer 29 — 34 Sgr.
Die Börse war sehr geschäftslos. meist etwas höher.
Stettin, 12. April, 1 Uhr 37 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 63 — 64, Frübjahr 64. Roggen 34, Früh- jahr 34, Mai- Juni 35, Juni- Juli 35 ½ bez. Rüböl 12 ⅞ da, April-Mai 12 ½, Sepbr.-Oktober 13 ½. Spiritus 21, Frühjahr 20 ¾ bez.
von Eisen
In Potsdam.
Die Notirungen stellten sich
28
Amphitheater 5 Sgr.
E1“ 8 1.“
Königliche Schauspiele.
Dienstag, 13. April. Im Opernhause. (77ste Vorstellung): Oper in 2 Abtheilungen, mit Tanz, Musik von Mozart. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. Tragödie in 5 Akten, nach Schiller's Entwurf von F. Gustav Kühne. Kleine Preise.
Mittwoch, 14. April. Die Stumme theilungen, von Scribe. Balletmeister P. Taglioni. Im Schauspielhause. (97ͤte Abonnements⸗Vorstellung): Cato Lustspiel in 3 Akten. Vorher: Der Weiberfeind, Luftspiel in 1 Akt, von R. Benedix. Kleine Preise. 8 Mittwoch, 14. April: oder: Das Soldatengluͤck. Lustspiel in 5 Abtheilungen, von Lessing. Billets zu dieser Vorstellung sind in der Kastellans⸗Wohnung
im Schauspielhause zu Potsdam zu folgenden Preisen zu haben: Erster Balkon und erste Rang⸗Loge 1 Thlr. Parquet und Parquet-⸗ Loge 20 Sgr. Zweite Rang⸗Loge 15 Sgr. Parterre 10 Sgr
“” 84 1““
““]
11“
(96ͤste Abonnements⸗Vorstellung.
Im Opernhause. von Portici. Große Oper in 5 Ab⸗ Musik von Auber. Ballet vom Koͤnigl. Mittel⸗Preise. 1
Die Grund⸗Idee nach Gorostiza.
Minna von Barnhelm,
a s weetean. 98e522 7 8 . 88
113“n
“
8*
Aht u d g Naramp 8
DSDOeffentlicher Anzeiger.
¹ 9* 1“ 11“ 8 3 4 11 16“
111111“
Subhastations⸗Patent.
Folgende für den Maurermeister Heinrich Ette zu Mühlhausen eingetragene Grundstücke:
A. die in der Vorstadt St. Nicolai sub Nr. 204
belegene Ziegelei nebst Zubehör, Band XVII. Seite 661 des Hypothekenbuchs von Mühl⸗ hausen, taxirt zu 5915 Thlr.;
B. die zu St. Nicolai hier sub Nr. 166 und 167 belegenen Wohnhäuser nebst 1 ¼ Acker dabei belegenen Krautlande und sonstigen Zubehör, Band XVII. Seite 61 des Hypo⸗ thekenbuchs, zusammen taxirt zu 1335 Thlr. getragen steht,
sollen geladen.
S 8 g ltag8 11 Uhr,
elle vor Herrn Ge 8
j vcgesärt 2 5 Gerichtsrath Ebeling hie Taxe und die Hypothekenscheine liegen in
unserm Büreau III. a. zur Cereasch bereit. 9
Unbekannte Realgläubiger, die aus dem Kauf⸗
gelde Befriedigung suchen, haben A richt zu melden. 8 aben sich beim Ge
Mühlhausen, den 25. März 1858. .
Kbnigl. Kreisgericht, 1. Abtheilung. n 8 sdndnn. 88,s e heh. Subhastations⸗Patent. 8
2929” Rothwendiger Verkauf. Fothwenhger verkauf.. Das d Kr vügericht g. Bromber 164 996 8 4 1 fesaites as Fäban Cbert 28⸗] Fal. 37 des Hypothekenbuches von Alt⸗Temene
488 Th
am 17.
gistratur Eäcsependen Taxe, soll 11 an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
pothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderun
ihren Anspruch bei dem Subhasta anzumelden. Bromberg, den 23. November 1857. Kionigl. Kreisgericht, I. Abtheilung.
8
8
den 26. Oktober 1857.
“ M“
Pns zu Alt⸗Temmen belegene, Vol II. Nr. 4.
uli 1858, Vormittags
Die dem Aufenthalte nach unbekannten In⸗ teressenten, Johann Borowicki und dessen Che⸗ frau, geb. Zyragewska, für welche Rubr. II Nr. 1 ein lebenslängliches Wohnungsrecht ein⸗ werden hierzu öͤffentlich vor⸗
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗
g
aus den Kaufgeldern Befriedigung 225 haben onsgericht
Königl. Kreisgericht zu Templin, I. Abtheilung,
n
Ereegea S i 8* 111114A*“*“ 28 atß ehörige, und sub Nr. 491 in der Wilhelmstraße “ sfepitz begcgen. Grundstück, abgeschätzt auf lr. Sgr. 3 Pf⸗, zufolge der nebst
Hypothekenschein und Bedingungen in der Re⸗
eeegege und dem Mühlenmeister Rudolph
Polensky gehöͤörige Wind⸗ und Wassermühlen⸗
surc gerichtlich abgeschätzt auf 10,073 Thlr. Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein
und Kaufbedingungen in unserm Bureau III.
megeh. Taxe, soll am 8 10. Juni 1858, Vorm. 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputir⸗ 3
ten, Gerichts⸗Assessor Fitzau, subhastirt werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus
dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Real⸗ forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, Janen sich mit ihrem Anspruch bei dem Subhastationsgericht zu melden.
14122 Oeffentliche Fütlebnns. Die Kaufleute A. H. Heymann und M. Hey⸗ mann, als alleinige Inhaber der Firma A. H.
Hehmann u. Co. hierselbst, haben gegen die hier⸗
selbst wohnhaft gewesenen Kaufleute H. Kalisch, Spandauerstraße 39, und A. Goldstein, Wall⸗ straße 11, aus dem Wechsel d. d. London, den 10. August 1857, über 39 Pfd. 14 Sh. 9 Pece. nebst Protestkosten auf Zahlung von 284 Thlrn. 2 Sgr. nebst 6 Prozent Zinsen seit 10. Nobem⸗ ber 1857, so wie ½ Prozent Provision und 22 ½ Sgr. Portokosten, Klage erhoben.
Die Klage ist eingeleitet und da der Aufent⸗ halt der Kaufleute §. Kalisch und A. Goldstein
8
(28ste Vorstel-
4 1
vn paulmmes
4
S,;—
8
„
“
nbekannt ist, so werden dieselben hierburch öffent⸗
lich aufgefordert, in dem zur Beantwortung der Klage und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache
auf den 28. Mai 1858, Vormittags 11 Uhr,
vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im
Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zim⸗
5
Inhah
zun
mer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige
Zeugen mit zur Stelle zu bringen und die Ur⸗
kunden im Original einzureichen, indem auf
spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden darf. Erscheinen die Verklagten nicht pünktlich zur be⸗ stimmten Stunde, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf An⸗ trag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt geachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen fie ausgesprochen werden. soeh Berlin, den 11. Februar 1850888.
Koͤnigliches Stadtgerich,
Abtheilung für Eivilsachen, Prozeß⸗Beputation II.
— Aho 81 [706] Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das offentliche Sesen des angeblich verloren ge⸗ gangenen d. d. Berlin den 31. August 1857 vier Monate nach dato zahlbaren, von Hirsch⸗ berg K. Comp. auf J. S. Schlesinger & Comp. ezogenen, von letzterem acceptirten Prima⸗Wech⸗ els über 180 Thlr. Preuß. Courant, welcher durch Giro des Ausstellers vom 4. September 1857 auf F. & G. Proßwimmer und durch Giro des letzteren d. d. Kunnersdorf den 27. Dezember 1857 auf Karl Müller gediehen ist, angetragen worden. , Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hierdurch aufgefordert, denselben dem unterzeich⸗ neten Gerichte und zwar spätestens in dem hierzu auf den 4. September 1858, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Grieben, im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr 58, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termine Aade legen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. 6f 8 Berlin, den 19. Februar 1858. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civil⸗ fachen, Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.
[1005]=1 Oeffentliche Vorladung. 8
Der Kaufmann Joseph Moser hierselbst hat gegen den Buchhalter Mankiewicz, dessen Auf⸗ enthalt unbekannt ist, aus den beiden Wechseln vom 12. September 1857 über 981 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. und 800 Thlr. auf Zahlung dieser Sum⸗ men im eee; von 1781 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. nebst 6 pCt. Zinsen davon seit dem 12. Januar cr., 6 Thlr. 10 Sgr. Protestkosten und ½ pCt. Provision Klage erhoben.
Die Klage ist eingeleitet, und da der Aufent⸗ halt des Buchhalters Mankiewicz unbekannt ist, so wird derselbe hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Beantwortung der Klage und wei⸗ teren mündlichen Verhandlung der Sache
auf den 19. Juli 1858, Vormittags
11 Uhr,
vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Iüeraßs Nr. 59, Zim⸗ mer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwanige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und die Ur⸗ kunden im Original einzureichen, indem auf spä⸗ tere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden darf. — Erscheint der Verklagte nicht pünktlich zur bestimmten Stunde, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Ur⸗ kunden auf Antrag des Klägers in contumaciam fuͤr zugestanden und anerkannt erachtet und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Er⸗ kenntniß gegen ihn ausgesprochen werden.
Berlin, den 10. April 1858. 5HbCFä Königliches Stadtgericht, Aötheiluang fuür Civil⸗ lgachen, Prozeß⸗Deputation I.
[1000v00) Bekanntmachung.
Nachdem in dem Konkurse über das Gesell⸗ schafts⸗Vermögen der Handlung L. Borchardt et Co. zu Thorn und das Privat⸗Vermögen der
derselben, Kaufleute Louis Borchardt
und Otto Schulz, die Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt haben, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkurs⸗Gläubiger, deren Forderungen in An⸗ sehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben
sind, ein Termin auf 8849 den 27. April d. J., Vormittags
1 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im kleinen Verhandlungszimmer hierselbst anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ hiervon in Kenntniß gesetzt. Thorn, den 3. April 1850é53. Königliches Kresgericht. Der Kommissar des Konkurses. haener (gez.) Henke, Kreisgerichts⸗Rath. I8
rungen angemeldet, oder bestritten haben, werden
[1002] Konkurs⸗Eröffnung. b Köͤnigliches Kreisgericht zu Thorn,
Erste Abtheilung, 8
den 9. April 1858, Vormittags 12 Ubr.
Ueber das Gesellschafts⸗Vermögen der Hand⸗ lung Püttner und Petersilge, so wie über das Privat⸗ Vermögen der Inhaber derselben, Kaufleute Oscar Püttner und Hermann Petersilge zu Thorn, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung
auf den 8. April er. 1*8 fergebept b .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Prowe hierselbst bestellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem auf
den 20. April d. J., Vormittags
10 Uhr,
in dem kleinen Verhandlungs⸗Zimmer des Ge⸗ richts⸗Gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Henke anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Befitze der Gegenstaͤnde
bis zum 27. April cr. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Befitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige 2 masheh. Eer a che a
v111“*“ 8 nehiter n⸗ [10041¹"¹ Edictal⸗Citatioö°.
Der im Jahre 1810 geborene Kaufmann Is⸗ rael Rieß, ein Sohn des hierselbst verstorbenen Kaufmanns Meyer Rieß und der noch hier leben⸗ den Wittwe Rebekka Rieß, geb. Simon, hat sich seit dem Jahre 1842 von hier entfernt und find seit dieser Zeit Nachrichten über ihn nicht ein⸗ gegangen. Auf den Antrag der Wittwe Rebekka Rieß und seines Bruders, des hiesigen Kauf⸗ manns Uri Meier Rieß ist das Todeserklärungs⸗ Verfahren eröffnet worden.
Der Israel Rieß so wie dessen unbekannte Erben und Erbnehmer werden hiermit aufge⸗ fordert, fich vor oder in dem auf
den 22. Januar 1859 an biefiger Gerichtsstelle vor dem Gerichts⸗ Assessor Neubauer angesetzten Termine zu melden, widrigenfalls der Israel Rieß für todt erklärt werden wird und dessen unbekannte Erben und Erbnehmer mit ihren Ansprüchen werden prä⸗ kludirt werden. “
Elbing, den 26. März 1858. m
Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung. 8
Bekanntmachung.
Das Geschäftslokal der unterzeichneten Inten⸗ dantur befindet sich vom 15. d. M. ab in dem Hause ggch Itnz0
Kronenstraße Nr. 58S, was hierdurch zur Kenntniß gebracht wird.
Berlin, den 1. April 1858. b
Königliche Intendantur 3 a
1960]
1[998] Die mit einem Gehalte von 300 Thlr. dotirte
“
Bekanntmachung.
Die Anfertigung der Zimmer⸗Arbeiten und
8 uh
Lieferung der Materialien behufs der diesjährigen
Instandsetzung der betreffenden Brücken über den
Landwehr⸗ und Louisenstädtischen Kanal soll in Wege der Submission erfolgen.
Es wird dieserhalb auf die in unserer Re⸗
gistratur zur Einsicht ausliegenden Bedingungen mit dem Bemerken
Berlin, den 31. März 1858. Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. b 8 1“
[9822 Brennbholz⸗Verkauf. Von den im Forstrevier Tegel pro 1858 ein⸗ geschlagenen Kiefer⸗Brennhölzern, sollen
verwiesen, daß die Sub⸗ missionen bis zum 23. k. Mts. erwartet werden.
1) aus dem Schutzbezirk des Försters
Scholz I. zu Legelsee ca. 420 Klafter Kloben, meist rindschälig; 2494 runde Knüppel; 2) aus dem Schutzbezirk des Föͤrsters Peppler zu Schulzendorf ca. 190 Klftr. Kleben, meist rindschälig; ca. 188 Klftr. runde Knüppel; am 21. April cr., Vormittags 11 Uhr, im Gasthofe zum üren Blücher am Weddingsplate in Berlin, öffentlich meist⸗ bietend zum Verkauf gestellt werden.
eca. 30 Klftr. gespaltene und 150 Klftr.
1
Die Belaufsförster sind angewiesen, Kauf⸗ 3
lustigen diese Hölzer auf Verlangen zur Besich⸗ tigung vorzuzeigen. — ½ des Kaufpreises muß
sofort im Termine angezahlt werden. — Die übrigen Verkaufsbedingungen werden vor der
Ausbietung bekannt gemacht. 8 Tegel, den 9. April 18358Z. 8 Der Oberförster
1 Bekanntmachung.
Stadt⸗ und Polizei⸗Secretair⸗Stelte hierselbst soll am 1. Juli d. J. besetzt werden. Civil⸗
7
4 Wochen melden.
Versorgungs⸗Berechtigte mögen sich innerhalb
Der Magistrat.
[985]
den Aenderung des Fabrplanes der Königlichen Ostbahn lassen wir auf Grund höherer Ermäch⸗ tigung in dem Gange der Züge der Stargard⸗ Posener und Breslau⸗Posener Eisenbahn mit dem gedachten Tage folgende Aenderungen ein⸗ treten: 1) der gemischte Zug Nr. 6 geht bereits um 9 Uhr 53 Min. von Augustwalde, um 10 ußr 38 Min. von Woldenberg ab und trifft 9 Min. früher als bisher in Kreuz ein. Zug Nr. 5 (von Breslau nach Stettin) geht 10 Uhr 34 Min. Vormittags von Rokitnice, 10 Uhr 55 Min. von Samter, 11 Uhr 19 Min. von Wronke ab. Die sub 1 und 2 gedachten Züge ver⸗ mitteln den Anschluß an den um 12 Uhr 19 Min. von Kreuz nach Königsberg ab⸗ ehenden Personenzug. okal⸗Personenzug Nr. 21 geht statt um 1 Uhr 49 Min., erst um 3 Uhr 4 Min. Nachmittags von Posen, um 3 Uhr 30 Min. voon Rokitnice, um 3 Uhr 53 Min. von Samter, um 4 Uhr 19 Min. von Wronke ab. 4) Zug 20 geht erst um 5 Uhr 31 Min. von Kreuz, um 6 Uhr 13 Min. von Wronke, In um 6 Uhr 39 Min. von Samter, um 6 Uhr
M59 Min. von Rokitnice, um 7 Uhr 25 Min. von Posen, um 7 Uhr 50 Min. von Mosczyn, um 8 Uhr 8 Min. bon Czempin ab.
Die Zuͤge sub 3 und 4 schließen sich in Kreuz an den 5 Uhr 17 Min. von Königsberg ein⸗ treffenden Personenzug.
Im Uebrigen bleibt der bestehende Fahrplan ungeändert. 11““
Breslau, den 10. April 8588. A. uh un Königliche Direction Fodndacss s;deer Oberschlesischen Eisenbahnn.
8
8 8
Bekanntmachung. „½ In Folge der mit dem 20. d. M. eintreten⸗