1858 / 86 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

709 1

Der „Bombay ocgabe, jetveße die zwischen talien erhält, betragen 5 pCt. Am Schlusse des Jahres 1856 war ein 8 Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 298 nimssTE

tüaunsmau

Mcsoce en Er. Arru

22 belaufen. z0 enen Bestand von 56,330 Thirn. 8 Sgr. 6 Pf. vorhaunden. Während 1“ 1

dem Fost. von. Helte econen vermütelt die sch tir Aag Meia 7s.ag s. 857, ind Umäugetommen „) dlch war eeaen 6,8 & 865. Unterhandlungen dur 1 Thlr. 13 Sgr. 8 Pf., und b) durch Zuschreibung von Zinsen 1163

wallfahrende Pilger ausgaben. 1161613“ Thlr. 3 Sgr. 3 Pf. In demselben Jahre betrugen die Ausgaben G 2 958 1“ der Sparkasse für zurückgenommene Einlagen 20,222 Thlr. 11 Sgr. 7 Pf., ruhig. Roggen loco unverändert, ab Königsberg etwas mehr beachtet., Baumwolle: 7000 Ballen Umsäötrz. Preise gegen vergangenen Sonn- 89 und . d h n- Jahres 8 ein Bestand von 8 888 A. Ppro Mai 24, pro Oktober 25 ½. Kaffee unverändert. 81 .4peh b 1 k1eaee.s 51, rn. 13 Sgr. Ein Separatfon bis jetzt nicht vor⸗ nk stille. aria, 12. April, Nachmittags 3 Uhr. olff's Tel. Bur.) An London, Montag, 12. April, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) handen; dagegen beträgt der Bestand des Reservefonds zeberhnech Sgr. Frankfurt a. M., 12. April. Nachmittags 2 Uhr 38 Minuten. der Dörse Fubi⸗ e⸗ dass die Regierung die Abgs ben auf 2.,4 bahn-Actien in ein Abonnement-durch die *

Seeeee

———

In der so eben stattgehabten Sitzung des Unterhauses bean⸗ 3 Pf., so da

tragte Lord John Russell die Aufgebung der India⸗Bill Seitens der Regierung, und daß dieselbe separate Resolutionen, aus denen die Bill später hervorgehen könne, in Vorschlag bringen möge. Disraeli sprach seine Einwilligung aus. Palmerston und andere opponirten einstweilen prinzipiell. 8 Nächstdem wurden mehrere Flotten⸗Voten bewilligt. 11ö6“ 1“

Im Verlage der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuch⸗ druckerei (R. Decker) ist so eben in zweiter Ausgabe erschienen: Kom⸗ mentar und vollständige Materialien zur Konkurs⸗Ordnung vom 8. Mai 1855 und zu dem Gesetze, betreffend die Befugniß der Gläu⸗ biger zur Anfechtung der Rechtshandlungen zahlungsunfähiger Schuldner außerhalb des Konkurses vom 9. Mai 1855 von Goltdammer, Koͤniglicher Ober⸗Tribunals⸗Rath. Die erste v, dieser Arbeit erschien, ohne Nennung des Verfassers, im Jahre 1855, und der Umstand, daß schon jetzt eine zweite Auflage nöthig geworden ist, beweist am besten den prak⸗ tischen Werth der Arbeit. (Pr. C.)

Statistische Mittheilungen.

Aus der Stadt Berlin sind im Jahre 1857 mit Entlassungs⸗ Urkunden ausgewandert: 92 männliche und 11 nng; Personen in dem Alter von über 14 Jahren, mit 21 Kindern unter 14 Jahren, zusam⸗ men 124 Personen. Von diesen haben 26 Personen Europa verlassen und find gegangen 13 nach Amerika, 3 nach Nord Amerika, 2 nach Süd⸗Amerika, 1 nach Westindien, 1 nach New⸗Vork, 1 nach Brafilien, 2 nach Chili, 1 nach Australien, 1 nach Batavia und 1 nach E“ on den über See Ausgewanderten find 9 durch Vermittelung konzessionirter Agenten und 17 ohne eine solche Vermittelung befördert worden. Als ohne Entlassungs⸗Urkunde ausgewandert sind 147 Personen ermittelt. Dagegen find in demselben Zeitraum in Berlin aus dem Auslande ein⸗ gewandert und mit Naturalisations⸗Urkunden versehen: 156 männliche und 10 weibliche Personen in dem Alter von über 14 Jahren, und 9 Kinder unter 14 Jahren, zusammen 175 Personen, welche ein Vermögen von 555,730 Thlr. mitgebracht haben. Das von den Ausgewanderten aus Berlin mitgenommene Vermögen hat nicht ermittelt werden koͤnnen. (Pr. C.)

Ueber den Stand der Sparkasse in Lissa, Regierungsbezirk Posen, am Schlusse des Jahres 1857 geben folgende, amtlichen Berichten entnommene Angaben Aufschluß. Die Errichtung der Sparkasse erfolgte am 1. April 1847. Das Minimum der Einlage beträgt 15 Sgr. und das Maximum 100 Thlr. An Zinsen gewährt die Anstalt ihren Einzahlern 3 ½ pCt. und erhält für die ausgeliehene Kapitalien durchschnittlich 4 pCt. an Zinsen. Am Schlusse des Jahres 185; war ein Bestand von 13,327 3 Sgr. 9 Pf. vorhanden. Im Laufe des Jahres 1857 sind hinzugekom⸗ men: a) durch neue Einlagen 8353 Thlr. 5 Sgr 1 Pf., b) durch Zu⸗ schreibung von Zinsen 486 Thlr. 22 Sgr. 7 Pf. In demselben Schn⸗ betrugen die Ausgaben der Sparkasse für zurückgenommene Einlagen 3518 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf., und es verblieb am Schlusse des Jahres ein Ein⸗ lage⸗Bestand von 18,648 Thlrn. 15 Sgr. 11 Pf. Ein Separat⸗ und ein Reservefonds ist nicht vorhanden; dagegen besteht neben der Sparkasse noch eine besondere staͤdtische Darlehnskasse mit einem Fonds von 2000 Thlrn. Die Zahl der im Umlaufe befindlichen Sparkassen⸗Quittungsbücher betrug in Summa 461 Stück und zwar: a) bis zur Einlage von 20 Thlrn. = 168 Stück; b) von 20 Thlrn. bis 50 Thlr. = 134 Stück; c) von 50 Thlrn. bis 100 Thlr. = 123 Stück; d) von 100 Thlrn. bis 205 Thlr. = 35 Stück; e) über 200 Thlr. = 1 Stück. (Pr. C.)

Aus der der „Pr. C.“ vorliegenden Uebersicht der Production des Hüttenbetriebes auf den der Administration der Bergwerks⸗Behörden nicht unterworfenen Werken im Regierun gsbezirk Potsdam ent⸗ nimmt dieselbe, daß 1) in der Eisengießerei zu Prenzlow durchschnittlich täͤglich 30 40 Ctr. Gußwaaren (Ganz⸗Produkte, Mühlen und Maschinen⸗ theile); 2) in Borsigs Eisenwerk zu Alt⸗Moabit bei Berlin: a) 10,000 Ctr. Tires zu Lokomotiven und Personenwagen, b) 5000 Ctr. Achsen zu dem⸗ selben Zwecke, c) 95,000 Ctr. Stab⸗ und facon. Eisen, d) 30,000 Ctr. Sturz⸗ und Kesselbleche; 3) auf dem Stahlhammer zu Carlswerk im Ober⸗ Barnimschen Kreise 3400 Ctr. Gußstahl; 4) in der chemischen Produkten⸗

abrik auf dem Wedding bei Berlin circa 30 Ctr. Indigo⸗Carmin, 2 Ctr. afflor⸗Carmin, 450 bis 500 Ctr. präparirter Cathur; 5) in der chemi⸗ 8--. Produktenfabrik zu Oranienburg a) 1000 Ctr. Alaun, b) 50 Ctr. a gedampfte Schwefelsaͤure, c) 1000 Ctr. Düngpulver und 100 Ctr. Seife 2 uzirt werden. Der Gesammtwerth der aus den vorbezeichneten 5

erken hervorgehenden Produkte ist auf circa 900,000 Thlr. anzunehmen. Das ad 2 bezeichnete Borsigsche Eisenwerk ist das bedeutendste, indem die 840 Obosechen bervorgehenden Produkte allein einen Werth von etwa finden. hlrn. haben und 650 Arbeiter in demselben Beschaäͤftigung

Im Regierungsbezirk Bromb erg befindet si 1 u en. a inimum der Ei 1 Fen nes.nchezar 360 as Benehieger dsanf bins ee 9 Thlrn. 35 pCt. rn ab 3 pCt. Zinsen gewä 1 gewährt. Die Zinsen, welche iaiNtätan se durchschnittlich fuͤr ausgeliehene Kapi⸗

8 .

gegen Schuldschein und Bestellung von Bürgschaft ausgeliehen. Die Zahl der im Umlaufe befindlichen Sparkassen⸗Quittungsbücher betrug in Summa 593 Stück und zwar a) bis har Einlage von 20 Thlrn. inkl. = 230 Stück; b) von 20 Thlrn. bis 50 Thlr. = 101 Stück; e) von 50 Thlrn. bis 100 Thlr. = 126 Stück; d) von 100 Thlrn. bis 200 Thlr. = 66 Stück; e) über 200 Thlr. = 70 Stuck. (Pr. C.)

Die Oliven⸗Oel⸗Produktion der verschiedenen Gebiete ü stellt sich nach verläßlichen Angaben folgendermaßen: Neapel 7 Millionen Quart oder 13 ½ Millionen hlr. an Werth, Sicilien 22 ½ Millionen Quart oder 4 ¼ Millionen Thlr., Piemont 24 ½ Millionen Quart oder 5 ½ Millionen Thlr., Sardinien (Insel) 4 ½ Millionen Quart obder 987,000 Thlr., Toskana 14 Millionen Quart oder 3,147,000 Thlr., Kor⸗ fika 13 Millionen Quart oder 3 Millionen Thlr., Römische Staaten 11 ½ Mill. Quart oder 2 ½ Mill. Thlr., Istrien und Goritza 1 Mill. Quart oder 200,000 Thlr., Venedig 682,000 Quart oder 133,000 Thlr., Modbena 446,397 Quart oder 93,000 Thlr. Lombardei 258,000 Quart oder 40,000 Thlr., im Ganzen 149,379,000 Quart oder 33,280,000 Thlr. Die Aus⸗ fuhr betrug: für Neapel 28,536,000 Quart oder 6 ½ Mill. Thlr., für Sicilien 5,668,000 Quart oder 1,225,000 Thlr., Piemont 8,639,000 Quart oder 1,850,000 Thlr., Sardinien 107,967 Quart oder 23,060 Thlr., Korsika 6,177,000 Quart oder 1 ½¼ Mill. Thlr., Toskana 1 Mill. Quart oder 440,000 Thlr., römische Sta 6 Quart obder 55,000 Thlr. (Pr. C.) h1“ 1717171 ““

Berliner schlachtvieh - Markt.

Auf dem hiesigen Schlachtvieh-Markte sind vom 7. April bis inel. den 12. April 1858 a) zum Verkauf gestellt worden: ) Rindvieh 636 Stück, 2) Kälber 1126 Stück, 3) Schweine 1434 Stück, 4) Hammel 1468 Stück; b) verkauft worden sind: 1) Rindvieh 612 Stück, 2) Käl- ber 1126 Stück, 3) Schweine 1331 Stück, 9 Hammel 1156 Stück; c) unverkauft e. sind: 1) Rindvieh Stück, 3) Schweine 103 Stück, 4) Hammel 312 Stüek.

Berlin, den 12. April 1858. Königl. Polizei-Prisidium.

Narktpreise.

91 Berlin, dea 12. Aorauar „Zu Lande: Roggen 1 Thlr. 20 Sgr. 8 Pf., auch 1 Thlr. 1 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 19 Sgr. 5 Pf., auch 1 Thlr. Pf. Hafer 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 10 Sgr. Zu Wasser: Weizen 2 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 5 26. Roggen 1 Thlr. 20 Sgr., auech 1 Thlr. 15 Sgr. Grosse Gerste 1 Thlr. 17 8 r. 6 Pf., aueh 1 Thlr. 10 Sgr. Hafer 1 Thlr. 12 Sgr.

6 Pf., zmeh, 1 Thlr. 5 Sgr. Erbsen 2 TIlr. 13 Sgr. 9 Pf, auch 2 TIfr.

Sonnabend, den 10. Apbrll.ß

Das Schock Stroh 11 Thlr. 15 Sgr., auch 10 Thlr. Der Centner Heu 1 Thlr. 14 Sgr., geringere Sorte auch 1 Thlr. 5 Sgr.

Kartoffeln, der Scheffel 22 Sgr. 6 Pf., auch 17 Sgr. 6 Pf., metzen-

weis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf. 11““ 28

1.“ 1] 7

Leipzig, 12. April. Leipzig-Dresdener 286 Br. Löbau-Zittauer Litt. A. 54 G.; do. Litt. B. 83 Br. Magdeb.-Leipz. I. Emission 247 Br.; do. II. Emiss. —. Berlin-Anhalter 120 ½¼ Br. Berlin-Stettiner —. Cöln-Mindener —. Thüringische 119 ¼ G. Friedrich -Wilhelms- Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien Litt. A. u. B. 87 G.; do. Litt. C. —. Braunschweiger Bank-Aectien —. Weimarische Bank-Actien 100 ¾ Br. Oesterreichische 5proz. Me- talliques 79 Br. 1854er Loose —. 1854er National-Anleihe 82 Br Preussische Prämien-Anleihe —.

Breslam, 13. April, 1 Uhr 5 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 97 ½2 Br. Freiburger Stamm-Aectien 95 ½ Br.; do. dritter Emission 93 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 138 G.; do. Lit. B. 128 ½¼ Br.; do. Lit. C. 138 ½ G. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Lit. D. 88 ⁄2 Br.; do. Lit. E. 77 ¾ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 53 G. Kosel-Oderberger Prioritäts-Obligationen 78 ¼ G. Neisse-Brieger Stamm-Actien 62 ½ G.

Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei &o pCt. Tralles 6 ½¼ Thlr. G. Weizen, weisser 57 72 Sgr., gelber 57 71 gr. Roggen 38 42 Sgr. Gerste 34 —39 Sgr. Hafer 29 34 Sgr.

Die Fonds und Actien-Course bebaupteten siech fest bei geringem Geschäft.

Hamburg, 12. April, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten. Ziem- lich ansehnliches Geschäft in Kredit- und Norddeutschen Bankactien.

Sechluss-Course: Stieglitz de 1855 100 ½. 3proz. Spanier 35. fproz. Spanier 21 ½. National-Anleihe 80 ½ G. Mexikaner —. 5proz. Russen —. Disconto —.

Getreidemarkt: Weieen loco auf letzte Preise gehalten, jedoch

.“ Beilage

4 Stück, 2) Külber

der Gesammtbestand der Sparkasse sich auf 59,028 Thir. Im Allgemeinen Mattigkeit vorherrschend. 17 Sgr. 1 Pf. beläuft. Von diesem Bestande sfind bis jetzt 6000 Thlr.

Schluss-Course: Neueste preussische Anleihe —. Preussische Kassenscheine 105 ½. Cöln- Mindener Eisenbahn-Actien —. Friedrich- Wilbelms -Nordhahn —. Ludwigshafen-Bexbach 144 ½. Frankfurt- Hanau —. Berliner Wechsel 105 ½. Hamburger Wechsel 88 ½. Lon- doner Wechsel 117 ⅞. Pariser Wechsel 93 ⅞. Amsterdamer Wech- nel —. Wiener Weebsel 113. Frankfurter Bank-Antheile —. Zproz. v. 37 ⅛. 1proz. Spanier 25 ½. Rurhessische I., oose 41 ½. adi- oche Doose 51 ¼. 5proz. Metalliques 76 ⅛. 4 proz. Metalliques 67 ½. 1854er Loose 101 ½⅛. Oesterreichisches National-Anleben 79 ½. Oester- reichische Bank-Antheile 1102.

Wlen, 13. April. Mittags 12 Uhr 45 Hinuten. (Wolff's Tel. Bur.) Börse matter. Neue Loose 103 ½.

Silber-Anleihe —. 5 proz. Metalliques 81 ½. 4 ½proz. Metalliques 71. Bankactien 980. Nordhbahn 184. 1854er 1.008 193. Natiochaj-

Anlehen 84 Londen 10, 17. Hamburg 78. Paris 123 ⅞. Gold 7 ⅛. Silber 5 ½.

8 12. April, Nachmittags 4 Uhr. (Walff's Tel. ur. Schluss-Course: 5proz. österreichische Nationah- Anleibe 75 ⅞. 5proz. Metalliques Lit. B. 85 ½. 5proz. Metalliques 73. „proz. etalliques 37 %⅛. 1proz. Spanier 25 ½. 3proz. Spanier 37 ½. 5 5roz. Russen Stieglitz de 1855 99 ⁄. Wiener Wechas kurz 33. m- burger Wechsel, kurz 35 . Holländische Integrale 63 ⅛. Getreidemarkt: Weinen preishaltend. Roggen, 3 Fl. böher, sehr lebhaft. n— 18 Mai 73 ¼, pro Herbst 75. Rüböl pro Früh-

jahr 40, pro Her

Londom, 12. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfhe Tel. Bun.)

Console 96 ¾. 1proz. Spanier 26 ¼. Mexikaner 19 ⅛½. Sardinier 90 ⅞.

5proz. Russen 109 ¾. 4 ½proz. Russen 100 ¼½

1

rich Wilhelm Albert Kraft aus Berlin Verhandlung der Sache auf

unterm 20. Februar d. J. erlassene Steckbrief den 29. Mai d. J., Vormittags 8 Uhr, 111 * hiesigen Gerichts 89. Zimer 4 1, de 8

tehenden Termine zu erscheinen und die zu ihrer el; .

Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur [590] Oeffentliche Aufforderung.

Stelle zu bringen, oder uns solche so zeitig vor ren gegangenen, von G. Schubert &. Sohn auf

Lr dem Termine anzuzeigen, daß selbige noch her⸗ 95 Sa’⸗ 1 .“ ü beigeschafft werden koöͤnnen. H. Wildenow in Berlin, den 25. Juli 1857 ge 1 8444] Oeffentliche Vorladung.

.“

Berlin, den 10. April 8358ê3.,,—

Der fällige Dampfer -Arabia- ist aus New-Nork angekommen. Getreidemarkt. Englischer und fremder Weizen einen bis zwei Schillinge theurer als vergangenen Montag. Gerste behau tet,

Hakfer einen Halben bie einen, Mehf in Fassern einen halben Schi ing

theurer.

Livernpoes, 12. April, Mitiage 12 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur.)

ellschaften umwandeln und in einen Aufschub der Arbeiten willigen werde. Die 3 proz. eröffnete zu 69, 55, sank auf 69, 45 und schloss matt zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren gleich- Zautend 96 ¼ eingetroffen. 1 Schluss-Course: Zproz. Rente 69, 55. 4 ½proz. Rente 93, 50. 3Zproz. Spanier 37 ⅛. 1proz. Spanier 26 ⅛. Silberanftihe 91 ½.

166 Königliche Schauspiele. 27192 „Mitttwoch, 14. April. Im Spernhause. (78ste. Vorstel⸗ lung): Die Stumme von Portici. Große Oper in 5 Ab⸗ theilungen, von Scribe. Musik von Auher. Ballet vom Königl. Balletmeister P. Taglioni. Mittel⸗Preise.

Im Schauspielhause. (97ste Abonnements⸗Vorstellung): Cato von Eisen Lustspiel in 3 Akten. Die Grund⸗Idee nach Gorostiza. Vorher: Der Weiberfeind, Lustspiel in 1 Akt, von R. Benedix. 1 Kleine Preise. 3

In Potsdam. Mittwoch, 14. April: Minna von Barnhelm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel in 5 Abtheilungen, von Lessing.

Billets zu dieser Vorstellung sind in der Kastellans⸗Wohnung im Schauspielhause zu Potsdam zu folgenden Preisen zu haben: Erster Balkon und erste Rang⸗Loge 1 Thir. Parquet und Parquet⸗ Loge 20 Sgr. Zweite Rang⸗Loge 15 Sgr. Parterre 10 gr. Amphitheater 5 Sgr.

Donnernstag, 15. April. Im Opernhaufe. (79ste Vorstellung.) 8 Auf Hohes Begehren: Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Romantisch⸗komische Oper in 4 Abtheilungen, von b. Friedrich.

uU v n r1. v1““ “““ 12 882½ G 8e 1 M 98 t 57 Prer Methm 8 I 8 29 vr Sg. 8 7 87 11686

e-*

Eb11“]

Im Schauspielhause, (98 ste Abonnements⸗ Vorstellung.) Cato von Eisen. Vorhex: Der Kopist. Schauspiel in 1 Akt, nach dem Franzöfischen von Hiltl.

1 Kleine Preise meng 3

*

11012]. Erledigter Steckbrier. Der hinter den Arbeitsmann Johann Fried⸗ öffentlich vorgeladen,

ist erledigt.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen

Die Angeklagten werden demnach hiermit] lotte Elisabeth geb. Forni modo in dem zur mündlichen werden hierzu öffentlich vorgeladen.

5 28 Heffentlicher Anzeiger.

gau HMahehed Hith na nA 1 1

Frankfurt a. H., den 20. Februar 1858. Kodnigl. Kreisgericht. I. Abth.

Es ist auf Amortisation des angeblich verlo⸗

zogenen, von dem Letzteren acceptirten, vier

m Falle des Ausbleibens der Angeklagten Monat nach dato zahlbaren, von den Ausstellevn

Zufolge Anklage des Koöniglichen Staats⸗ wird mit der Untersuchung und Entscheldung in an die Ordre des Herrn H. F. Fetschow &. Sohn

Anwalts zu Brieg vom 1. d. M. ist gegen 1) den Kaufmann Morit Goldberger, gebürtig

haft in Namslau, C11A“

eontumaciam verfahren werden. in Mr Namslau, den 5. Februar 1858. 1“ aus Tarnowitz, 26 Jahr alt, zuletzt wohn - Königl. Kxeisgericht.

1.““ erirten und mit dem Quittungs⸗Vermerk der I. Abtbeil 1 bepteren vom 25. November v. 5. I Abtheilung. VPrima⸗Wechsels über 110 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf.

E. Pr. Cour. angetragen worden. 1

2) den Oekonom Julius Mende, gebürtig aus W““ Kantersdorf, Kreis Brieg, 25 Jahr alt, zu

letz wohnhaft in Namslau, 88892 1982de bnn aPfEnh den hlinnen 3 Mongten und sparestens in dem

3) den Brauergesellen Friedrich Robert Müller

aus Namslau. 24 Jahr alt, halb 2 8 . Das den Geschwistern Heinrich Louis enn 41 ½ Uhr, V nand, Pauline Friederike, Marie Emilie 5) den Tischlergesellen Carl Ackermann, gebür⸗ mer und der Wittwe Willmer, Marie Elisabeth tig aus Deutsch⸗Marchwitz, Kreis Namslau, geb. Schalk gehörige, in der Tuchmacherstraße Nr. 16 hier belegene, und Nr. 130 Vol. I. des 6) den Handlungsdiener Joseph Goldmann, ge⸗ Hypothekenbuchs verzeichnete Wohnhaus und bürtig aus Constadt, Kreis Creuzburg, 2 Zubehör, abgeschätzt auf 8200 Thlr. zufolge der Jahr alt, zuletzt wohnhaft in Namslau, nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau Nr. Vb. einzusehenden Taxe, foll am 6. Oktober 1858, Vormittags [953]

4) den Bäckergesellen Joseph Cohn aus Nams⸗ lau, 24 Jahr alt Josepeh

22 Jahr alt, zuletzt wohnhaft in Namslau,

7) den Samuel Goldmann, gebürtig aus Con⸗ stadt, Kreis Creuzburg, 30 Jahr alt, zu⸗

letzt wohnhaft in Namslau, 11 Uhr,

ex.

11.““ Der unbekannte Inhaber dieses Prima⸗Wech⸗ 518 sels wird hierdurch aufgefordert, uns denselben

auf den 10. Juli 1858, Vormittags

vor dem Herrn Stadtgerichtsrath Grieben im

Stadtgerichts⸗Gebaͤude, Jüdenstraße 58, Zimmer

Nr. 11, anberaumten Termine vorzulegen, widri⸗

genfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. Berlin, den 12. Februar 1858.

. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen

Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.

ill⸗

In dem Konkurse über das Vermögen des

8) den Sattlergesellen Robert Samuel Pau⸗ vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Sello an Kaufmanns Julius Lachmann hier ist zur An⸗ lisch, gebürtig aus Reichthal, Kreis Namslau, hiesiger Gerichtsstelle, Junkerstraße Nr. 1, öffent⸗ meldung der asn der Konkursgläubiger

260 Jahre alt, lich an den Meistbietenden verkauft werden. noch eine zweite Frist 8 füren welche wegen einer aus ansgtüegach festgesetzt worden.

9) den Seifenfieder Carl Miosge aus Reich⸗ Diejenigen Gl

thal, Kreis Namslau, 27 Jahr alt, dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realfor⸗ Jah derung 28 den Achee nichen Befriedigung suchen, nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder

auf Grund des §. 110 des Str. Ges. Buches die Untersuchung wegen unerlaubten Verlassens der Koöniglichen Lande, um sich dadurch dem zu melden.

8

is zum 20. Mai d. J. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch

nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu

Eintritte i den Dienst des stehenden Heeres zu Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu⸗ dem Tage bei uns schriftlich oder zu entziehen zu suchen, eröffnet worden. bigerin, verwittwete Käͤmmereidiener Pauli, Char⸗] Proto

oll onqumelben.

58 v11“ 8