1858 / 87 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ersten Muls von Krynstadt abgesertigt werbeng würbs Bis aum In dbiesen Betuggen, sint die Kosten für die Beköstigung der 116“ 715 ersten Male von st gesertis wird mitbegriffen; dieselbe findet nach dem Tarife der Demainen. Nach Beendigung der Verhandlungen erklaͤrte ber wegen einer Telegraphenlinje nach Alexandrien unterhanble, biesem

Sch der Schifffahrt geht dan regelmähi Reisenben nicht milb ain àg Seeneijgung in seden Sonnabend Mittags nach Ankunft des von⸗ Schiffs⸗Restauratidnen statt. Staats⸗Minister von Seehach den gemeinschafttichen Landtag für BStaate jeboch lei Fe Uas br. des Morgens abgehenden Näendchnn . und Kinder unter 12 Jahren zahlen die Hälfte des Passagegeldes. vertagt auf unbestimmte Zeit. (Fr. P. Zig.) c2. uge. a- ena descgliches Monapol eian b de. aus Kronstadt jeden Sonnabend Abends eines Reßer Schiffe ab. Jeber Reisende hat 100 Pfund Gepack frei: Kinder, welche die Belgien. Brüssel, 42. April. Die diesjahri el Seffiom jetung die Mi öschaffung der Stadcssllt beantragte die Re⸗ Se- gae6ger v. gg. wird die Ueberfahrt in 65 bis 70 ae Eragönen den 5 en Für das Mehrgewicht der Kammern, welcher man Anfangs eine barhe zuscheieb, scuffes. k Medersezang eines Hatlamentatzschen Sonber⸗Bns. Stunden zurückgelegt. 1 1 i ifmäßige Ueberfracht zu entrichten. 8 reiüchs hhn. ng —— - 8 1a n6 Bvüchen thanstaht und St. Petersbveg erfolgt die Befhee⸗. Wagen, Pserde und Gohesendungen nach und, vo ghocc. üüaeaaereeereeeeeeÜaü;eII 114A4“ rung der Passagiere und der Güies ꝛc. durch besondere Fluß⸗ holm und Calmar erhalten fütz mäßiges Frachigeld Beförderung. ntwurf des Justiz⸗Budgets fuͤr das Rechnungsjahr 1859 ist so⸗ . Dampfschiffe fuͤr Rechnung der 1 Die spezielle Frachttaxe kann Ln „esphe hen Post⸗An⸗ b eben zur Vertheilung gelangt; die Totalsumme der geforderten Leipzig, 13 ipzi Das Passegegeld für die Reise von Steitin oder Swinemünde. stalt eingesehen weren.. erebue beläuft sich auf 12,512830 Fr., und sst. beselbe um Lit. . 94 8., 4., Lint B. ceg e-en 286 r. Lehen diuanar bis St. Petersbusg et vice versa beträgt: Das Einschreiben der Personen, so wie die Expedition der 319,306 Fr. geringer, als fuͤr das laufende Rechnungsjahr (Köln 3) 247 Hr.; doe. II. Emis, * Beuss 8 11,87:8, Fahs. Enn.E⸗ fuͤr eine Person auf dem ersten Platze 62 Thlr. preuß. Cour., Güter, imgleichen die Annahme der Wagen, Pferde ꝛc. wird imn— “] gslahr. 3.) —. Cöin-Mindener —. Thüringische viaer 1202 8.nöS . zweiten 40 28 . Stettin durch die dortige Königliche Post⸗Dampfschiffs⸗Expedition, 1] ümmmnnen London, 412. April. Frtzene —. Altona-Kieler vee Anhalt⸗-Hezsan 88 q113238 ½ 8 und in Swinemünde durch die Orts⸗Post⸗Anstalt besorg:.., 1b Die Koͤnigin und der Prinz Gemahl mit den Königlichen Kin⸗ G. Braunschweiger Bank-Actien 106 G6 AE 1 In diesen Beträgen sind die Kosten für die Beköstigung, mit Berlin, den 13. April 1858. 1 B dern sind heute aus Windsor⸗Schloß im Buckingham⸗Palast an⸗ Aectien 100¾ Br. Oesterreichische 5proz. Hetalliques 79 ½ Br. 1854er Ausnahme des Weines, einbegriffen. G General⸗Post⸗Amt. gekommen. Loose —. 1854er National -Anleibe 82 Br Preusvisehe Prämhen 8 Kinder unter 12 Jahren zahlen die Hälfte des Passagegeldes.. n 1„ eGa, her. T111uö“ Nach dem „Court Journal“ wird der Prinz von Wales 8T11ö1ö1ö1X“ Jeder Passagier auf dem ersten Platze kann 16 Kubskfuß auf . 8 chmücker v 1 Ende dieses Sommers einen längeren Ausflug nach dem Festlande.

ddem zweiten Platze 12 und vee⸗ 4 2, 1 machen. 6 Kubikfuß Rheinl. an Gepaͤck frei mit sich führen. inder, “] ee 1 b 3 8 8 11 3 Prankreich. Paris, 12. April. Es gilt heute für un⸗. Breslam, 14. April, 1 Uhr 8 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. aes Gehemates re. 1gis gas chernaß nt 12 Scr, drs gad ince”. hrl.Se. Maselat den gsatgn ebeg v.. weh heö,daß den Steantonanh Entee ng enes neuenLe sne der⸗3 3) dcerddere Factecs nee Nr. Erae. . mep EH eruht: V er⸗Tribunals⸗ nd Profe esetze er Vornahme von Veränd in ber * Ie aion 93 Br. Oberschlesische T-een. sn Fertzeßs. Das Gepäck der Passagiere darf nur aus hr. Heffrer zu Berlin die Erlaubniß zur Anlegung des von 1 der Mobiliar⸗Werth hne⸗ beauftrugt eg;ee ser öi Slscerpipg Eg 8 138¾ Br.; do. Lit. B. 128 ¾ Br.; do. Lit. S 8888 Br. eise; Effe en efrek. hs at und als Frachtgut aufge⸗ des Königs von Hannover Majestät ihm verliehenen Commandeur⸗ 4 vorgestern im Ministerrathe gefaßt; dagegen ist fuüͤr die 2 In esaen 5 g8s 52 SSGöeöls nanes Lit. D. 88 Br.; do. Lit. VF. geben meen vEEEEA“ 8e snpe eer -en; 92 1-1 88 8 Bestimmungen durchaus nach keine feste Norm bezeichnet worden. Frernne Ublgedonen 9. 6. KNeiwct hene deae neede . Simn h2 uz Ia.s e Im örbe 8 Samns 1b E 2 652 ¾ 6. Das Einschreiben der Passagiere erfolgt in Stettin bei der 42 1 1 inj 11“ 8. g. ei Fnu 121 * ö geet. eree re. b-ö- wurde heute das Dekret verlesen, I. „Spiritus Pro Eimer zu 60 Quart bei 99 Ct. Pralles 6 ¾ Thlir. 6 dortigen Königl. Post⸗Dampfschiffs⸗Expedition und in Swinemuüͤnde on. essioncbis 4. mai verlängertewird. . Ger⸗ 34.99 Tr2 gs- geIber 57 11, Sgr. Roggen 39 -43 gr. bei der Post⸗Expedition dieses Ortes. eeeesn dusf Funnk ralichizsi⸗ Nicht a mtliches. e fünf höheren Kommandos ist das des Marschalls Eer beeee k. 3 1.G b Dampfschiffs⸗Expeditw in Stettin zu richten. Preußen. Berlin, 14. April. Se. Königliche Hoheit der fanterie, 3, Jäger⸗Bataillone SKavallerie⸗Regiment römgrühn de Stectei 1 2 bn beshüch Die Paͤsse der nach Rußland reifenden Personen müssen das Prinz von Preußen arbeitete heute Nachmittags mit dem RKegimenter, 1 Genie⸗Regiment in Wetz und g 8 er, 7 Mernmerte⸗ 1g 3 tecteim, 14. April, 1 Uhr 40 Minnten Nachmittags. (Tel. Dep. des Bisa der in dem Vaterlande oder dem Wohnorte des Passagiers Minifter⸗ Präfidenten. nsens Straßbare egiment in Metz und 1 Regiment Ponton⸗ Iee Aaeggng, ; 62 64, Frühjahr 64. oggen 8. se icen Kaiserlich Russischen Gefandtschaft oder des Konsu⸗ Sa eAg Heht der Prinz von Preußen nahm heute Die Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Sitzung am 4 v. M. 122, geyeember trüber⸗22 hea. Ih Fensühe ah. ZFTb en Vortrag des Wirklichen Geheimen Raths Illaire entgegen und— 10. April in Betreff der fuüͤr 185 jehenen 1ahs .„Alles bexabhlt. 8 . hg Auch müssen diese Paͤsse, ehe die Annahme zur Mitreise in empfing demnächst den Baron von Werther, außerordentlichen Ge-⸗ uͤber die Bezi reff der für 1857 ausgeschriebenen Preis⸗Aufgabe 82ebn . 1— U’ns. 11, I , „über die B b b iti 48 bunhi 1göan 8 leye⸗ T.g EE1“ Eitemassisezucherracssc Belienten se⸗ 83c am Kaiserlich russischen Hofe, vor dessen Abreise 8 II1IIM Preis van 8h gss. EEöe Caes nb d. been-anöne, 2. ereesne8 e. vce 8 1 1 etersburg. 1 J1 Volkswirthschaftslebrer i jege de f Sekluss- : Stieglitz 4 100 ½. ier 35 Pässe F.en. Passagier⸗Billers dem dortigen Nach Eröffnung der gestrigen (28sten) Sitzung des Abgeord⸗ welcher -eeöee, Tent Lenasie gpaader Se 1.e- xw- n 9 n-n Uheen a russis * e onsul vorzuzeigen. netenhauses kam das vorgestern angenommene Amendement des— hatte: „Vom Innern des Menschen hängt der sichtbare Zustand Disconteo 1 ¾ 2 BcCt. 8 üter⸗ un fcecen en⸗Sendungen, so wie Wagen und Pferde Abg. Kaiser nochmals zur Abstimmung und zwar auf Antrag des .8 der Gesellschaft ab.“ Lendes laug 13 Mhk. 1 ¾ Sh. not., 13 MIk. 2 Sb. bez. London -gb ife kaegen h dillige Fracht befördert. Die speziellen Fracht⸗ Abgeordneten Mathis durch Namensaufruf. Das Resultat war Ap Der heutige „Moniteur’“ melhet, daß der en Zk. 3 „Sh. not., 13 Mk. 4 Sb. ber. Amsterdam 36. Fene önnen bei einer jeden preußischen Post⸗Anstalt eingesehen 9. wiederholte Annahme des Amendements mit 164 gegen 72 haußerordentliche Wesandte Persiens, Feruk Khan, gestern eine Füere v8 R 1 b Die Expedition der nach St. Petersburg zu versendenden rivmd 88 erres gec üh, ss bir F chn 8 E“ Asbch bMüls u Jeim ssabla bcabtchabe.. aih ahn e.hen Aℳ matter, Ereisc nnferiadene Nafle: tess, 1850 Kentslic Post Danpfsacfs⸗erpebinon netnn def ng die bei welchem die Abgeordneten Diergardt und Harkort ihr Bc... tel r 182 der „Leipz Zeitung⸗ zugegangenen¹828 „.u0— E öeashang ich 8 Liffs⸗Expedition in Stektin besorgt, an dauern aussprachen, daß fuͤr die M. icht elegr. Depesche ist Se. Königliche Hoheit Prinz Georg am FPraumkfurt a. M., 13. April, Nachm 2 Innsten. sprach 8 für die Marine nicht größere Summen 13ten d. Mr. fröh 7 Uhr mach Glücklicher Ueberfahrt in Lüffs .et Felenn msat, vepis wbranbec.,. ie.- 2 Vhr 80 Men.

welche alle hierauf bezügliche Anfragen zu richten sind. verwendet worden seien. Der Herr Minister⸗Präaͤsident erklärte, Pnn Iehluns - Course: Neucste preussisehe Anleihe 114. P 0 82 . preussische Anleihe Preussi 1 NKassenseheine 105 ½. Cöln-Mindener Eisenbahn-Actien —. veeseh⸗ 9

ag Zihrer Nntenet ngekam tch behanbeit ns nh, zaß dei dem erfruchen Fortsgaeiten des Smatazaushats,Eiw:ws6 üsgeuchh 1 geliefert. 1 1585 ehsveelicge. Fli gethan werden können, was zur -pp talien. Turin, 9. April. Der Direktor und der Gerant Wilhelms -Nardbahn —. Ludwigshafen-Bexbach 143 ⅛. Frankfurt- Beerlin, den 6. April 85c535S5S. Jvege feg Ziele 8 hes sich die Marine estellt habe, notha⸗: ddes „Pensiero“ in Oneglia find fuͤr den 13. April vor das Appel- Hanau —. Bexliner Wechsel 1088 Hamburger Wechsel 88 . Don- 98 General⸗Post⸗Amt. Re 8 ub 8 88 der Kommission, betreffend die allgemeine lationsgericht von Nizza citirt; dieselben sind der Beleidigung gegen doner Wecksel 417 Br. Pariser Wechsel 93 f. Amsterdamer Wech.. vni nZg 138 Herin,g. 28828SShn üba b11“ er ng ü Kcen aatshaushalt des Jahres 1855, wurde ohne die Person des Kaisers Napoleon angeklagt und vom Landesgerichte 8 ZIer Wiener Weechsel 113. Prattkfarter Bank-Antheile —. 8 98neN h ch ehtae wghgert.. 1“ 8 1 tulfan ehn igt. Der letzte Gegenstand der Tagesordnung war zu Oneglia zu fnfzehntägigem Gefaͤngnt und 200 Lire Geldbuße vg Fpenier 293. eeeüs Loose 413. 8 Fanh eeaeh t. 189 . . . 18111:17 5 NBa88berg bis zur Landesgrenze het. Ehhtinhnen z6. Her Gesth. n. b ; deeee .ns Aüsku 11600 nes eevaff Nütehen 7X. eee⸗ 8 rA chA er. Basbhn. 114“ Entwurf wurde genehmigt und der Herr Handels⸗Minister nahm 2₰ Amerika. Mit der „Arabia⸗ find New⸗ Vorker Briefe 88 untmachung vom 13. April 1858 die Post⸗ 8 dabei Veranlassung, zu erklären, daß die Regierung auch so baid vom 31. März eingetroffen. Einer Mittheilung des „Washington Ammterdamn, 13. April, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel. als möglich mit dem Bau einer Eisenbahn von Bromberg bis zur 8 Star“ zufolge soll die Utah⸗Expedition auf 5300 Mann gebracht Bur.) Schluss -Course: 5proz. österreichische National -Anleihe 75 ½. G russischen Grenze vorgehen werde. unnd das Kommando einem hochstehenden Offizier anvertraut wer⸗ 9.29,9 Metalliqnes Lit. B. 85 ½. 5proz. Metalliques 73 %. 2 ½proc. den. Berichten aus Mexico vom 21. v. M. zufolge waren etalliques 37 ⅞. 1proz. Spanier 25 %. 3proz. Spanier 37 ¼. Mexika-

en

EgETT EWW1111“ X 2 1Iu6 üe 119 5

8 1

.

eka Dampfschiffs⸗Verbindung zwischen Stettin und Stockholm betreffend.

Sachsen. Gotha, 12. April. In heutiger Sitzung des gemein: Zwischen Zuluaga und der constitutionellen Armee diberse Gefechte ner 18 8. var Aewe Frerveripephuch ban 8 sche Integrale

„Die Eröffnung der diesjährigen Post⸗Dampfschifffa rt zwischensch iche 1 8 Stettin und Stockholm findet am Dienstag abnh 8 M. 8 dds ehen Beenkabergischen gellefert worden. rsͤever scheint immer mehr die Oberhand zu ge⸗ 688. V -2 . nsb 88 eeambsscig „Nagler“ zum es wurde zuvörderst Beschluß über die erneuerten Pos g. der ane Fvfzcen ehln 88 Rämpfene e.est. ann vüee ah 89g ee . Mass. 1,s. 7 Fobe Cee; Stettin na ockholm, und das Post⸗Dampf⸗ Staatsregierung in Betreff des Militairetats gefaßt. eceee aaene ber Bla⸗ Se, 3 11 1 schif „Nordstern“ zum ersten Male von Stockholm nach Stettin Gegenstand der Sagezeris heßn war die ê b8 33 eng gen Aus Vucatan schreibt man, daß die Indianer sich 8—2 Nachmittags 3 Ubr. (Wolff's Pel. Bur.) Silber 61 ½. Consols abgehen. Hiernächst erfolgt die Abfertigung der Schiffe regelmaͤßi Winigeri g. über den kün 1 der Stavt Baccalar bemaͤchtigt und saämmtliche Einwohner getödtet 96 8. 1proz. Spanier 26 ¾. Mexikaner 19 ¾ Sardinier 90 ½. 5proz. Rus- aus Stettin jeden Dienstag 12 Uhr Mittags nach aens T. hüger Ministerial⸗Etat; die koburgischen Abgeordneten entzogen sich hahen. Santa Anna soll auf dem Wege nach St Thomas sein, Sen 109⅛. 4 ⁄proz. Russen 100 ⁄½, 1 1] des von Berlin des Morgens abgehenden Eisenbahnzuges, wohl das rzsctusn ies wne 9 den Sitzungssaat verliehen, ob. um ssich nach Vera Cruz zu begeben. Aus Valparaiso be⸗ Hmbung.- Monat 13 A1. Sh. Wien 40 Fl. 34 Fr. ans Stochholm jeden Dienstag 8 Uhr Morgens. 1 Seg s. enahae F 88 begnee gen, gegen 88 Helchglts⸗ riche man, daß Monegas durch die Revolutions⸗Armee unter dem Lirerpool, 13. April, Mittags 12 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur) holm oder zurück. 18 Lani. 12 Pot⸗ 88 1oc. P Ert gegangen. Die Finanz⸗Kommisston hatte durch den Antrag eine 1421* dr zʒmnn pen 180 ““ 8 G Von Stettin nach Cal⸗ n 1 r. Pr. Ert. nochmaligen Mehrverwilligung (der dritte, den sie in der Angele- 8 g. b 1I116“*”“ Paris, 13. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die mar oder zurück. 10 1,694) Kztu4r 38. W genheit gestellt hatte) die Ziffer des künftigen Gesammtbedürfnisses London, Dienstag, 13. April, Abends. Wolff's Tel. Bur.) Z3 proz. eröffnete zu 69, 55, wich auf 69, 45 und schloss matt. Alle Von Stettin nach Swi⸗ S1 as, re e⸗ 8 s6r See nats-e8 enen mit 74,175 Thaler festgesetzt, und es Hier eingetroffene Nachrichten aus Ostindien melden aus Bombay orieen,ethhfpiene daren Hene übe oder zura v111“ b 8ee; 8 ohne Abzug genehmigt. Nach veem 24. März als offiziell, daß Lucknow am 19. gefallen sei. F 69, 49,2ener enan 92 50. 3pror. Stockholm ber. ae 16 ½ a. †½ - stehen: aus einer Abtheilung Fne vhs. Seüa is M2000 Feinde wurden erschlagen, 50,000 entkamen und werden ver⸗ Spanier —. 1proz. Spanier 26 ¾. Inderanleihe 918. Fco Fe v . 1 8sgs Gotha und einer Abtheilungg die Angelegenbeit 7† e 8 folgt. Die Bewohner der Stadt verhalten sich ruhig, die Haupt⸗ EEII1“ 11“ 8 Calmar oder zuräch 8 6. sichen Haufes und Hofes. Die gothassche Abthellung wird zerfsk⸗ Landhesther zeigen sich unterwürstg. c“ Reasfeehe 31*¾ London, Dienstag, 13. Uprll, Nachts. (Wolffs Tal. Suvh)„)„ almar ober zuräck 8 5 bi und innere Verwaltung, in eine Seclion fuͤr Kirchen⸗ und In der so eben stattgefundenen Sitzung des Unterhauses be 11“ 8 n chulsachen und in eine vierte Section für Staats⸗Finanzen und 1 b b edeichich gau gua. 1n. 1h nn⸗,-, 8539 111“ 1 b sttigte Disraeli, daß die englische Regierung mit OSFIh I. .. l1/ nn08,9 915 8,218 Kn hde f6sbnts⸗ 8 8 8 2 b ö“ bhsaehe E“] N; 118 Se K0 5. dnu. bilae'nsann N 1dans 788 o dnxg⸗S 10 hhsekhe 4 I1I1I1 imsas mfnndidüͤc, os üünu8

8