8 b 8 .
“ 1 1 8 726 88 “ “ “ 8 8 “ * ͤ 8 .“
anmn i- hmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. † sols von Mittags 12 Uhr und von Mittags 1 Uhr waren gleiechlautend Wö“ 11“*“” 6 11XAAXAX“ EEEEeT1u.“
Bur e. . e Rente — 1-v Mit- ein 1.——2 b ¹ 6 1 19 wirb 1 alle eines Aus⸗ Se. 4½ d Spenerschen“ und in öffentlichen Behörde oder einer angesehenen uns
tags 1. Uhr war 69, 30 gemeldete Schluss-Course: 3proz. Se 69., 8* ’ üöpgor. Rente 93. 86 ½ bhleibens die 1 für ben —„ Nnng, E worden. — oder Person, führen; auch sind
—C 8 . 5 iebi tional-Anleihe 75 Spanier —. 1proz. Spanier 26. Silberanleihe ““ 1 en Rechtens erkannt wer⸗ 4 befugt. veeee —
5 ene — — Seösx. “ 88. ae 3 „ Ta. 1 B“ 88 8— zich 8 — wird. F General⸗Landschafts⸗Oirection. (ECommanditair vertreten zu lassen, haben aber etalliques 37 ⅞. 1proz. Spanier 26. 3proz. Spanier 37 ½. 5 proz. — “ 8 s F
8 yfuus schriftlich anzuzeigen, wem sie die desfallsige
3 — 8 hn III o “ — — VLVSollmacht ertheilen Russen Stieglitz 96 ¼. 5proz. Russen Stieglitz de 1855 99 ⁄2. Hollän- “ “ v111““ ““ 1I 1.“ 8 ee maskals Ka h... Königliche Schausptele. 18 * “ IoJ“ Getreidemarkt: Weizen fest. Ro zen, edörrter 2 F. höher, 1 1 . DZ1ö161 .“ 1 I. Bekanntmachung. 158 irection der Disconto⸗Gesellschaft. lebhaft. Raps pro Mai 74, pro Herbst 75 ⅞. Rüböl, pro Frühjahr Freitag, 16. April. Im Opernhause. (80ste Vorstellung) ““ 8 8 “ . höherer Anordnung zu Folge die zum 40 ⅞, pro Herbst 42 .. 111“ 11u“ Fidelic, Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen von F. LW“] 8“ 20. d. M. beabsichtigte Aenderung des Fahr⸗ b i 11A““ »“) Lreitschke. Musik von L. van Beethoven. Zwischen der ersten und c.10433 Proclame. planes der Königlichen Osthahn noch nicht zur London, 14. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Pel. Bur.) weiten Abtheilung: Ouvertüre zur Oper Nevdnorer’ Sra —Esé ist die Todeserklärung folgender Personen Ausführung gelangt, so werden auch die in Consols 96 ½. 1proz. Spanier 26 ½. exikaner 19 ½. Sardinier 90 ½. Sweiten 1 g: 3 „ Fbpͤeantragt worden: unserer Bekanntmachung vom 10. d. Mts publi⸗ Die am 1. April 1856 fällig gewesenen Zin 5proz. Russen 109 ¾., 4 ½proz. Russen 100 ½. Mittel⸗ Pre ise. 1“ 28 1) des ehemaligen Buchhändlers Gustav Fried⸗ zirten Aenderungen in dem Gange der Züge der abschnitte von den zur geschlossenen Anleihe der Getreidemarkt. Sehr wenig Käufer am Markt, deshalb. Ge- Im Schauspielhause. (H9ste Abonnements⸗Vorstellung.) rich Wilhelm Ewald Cornelius, welcher am Stargard⸗Posener und Posen⸗Breslauer Eisen⸗ vormaligen Herzoglichen Kammer allhier gehöri⸗ schäft ganz vernachlässigt. Preise wie am Montage, aber nominell. Auf hohes Begehren: Was ihr wollt. Lustspiel in 5 Akten, von 1 ö2. Mai 1809 zu Stralsund geboren ist, bahn nicht ins Leben treten. gen Schuldscheinen b 1 Pen 1ge-8e eswass Shakespeare, uͤbersetzt von Schlegel. - 8 sprzäter hier gewohnt hat, im Jahre 1846 „Es bleibt sonach der jetzt bestehende Fahrplan Litt. C. Nr. 512 und Liverpool, 14. April, Mittags 12 Uhr. (Wolfes Tel. Bur.) Kleine Preise. E “ naach Amerika gegangen sein, im Jahre 1847 Baumwolle: 6000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern umver- uoft zum letzten Male von New⸗Pork aus Nach⸗
8 8 8 „
3 „ 21 2
Hhni E1“ F 5
bis auf Weiteres unveraͤndert. Litt. E. Nr. 249 11““ b 2.b. Breslau, den 13. April 1858. find während der geseßlichen Zahlungsfrist bis ändert. Sonnabend, 17. April. Im Schauspielhause. (100 ffe eiccht über sich hierher gegeben, seitdem aber Koönigliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn. zum 1. April d. J. b einer der hiesigen Lan⸗ Paris, 14. April, Nachmittags 3 Uhr. (Wolft's Tel. Buf.) Bei Abonnements⸗Vorstellung.) Nathan der Weise. Dramatisches verschollen sein soll; E11n 2d88K8R 8 eskassen zur Zahlung nicht präsentirt worden,
ifte erb 188 r. Gedicht in 5 Abtheilungen, von G. E. Lessin leine Preise. 2 des Schneidergesellen Johann Daniel Havc- 6 3Euuͤnd werden daher in Gemäßheit des Art. 11 stockendem Geschäfte eröffnete die 3proz. zu 69, 40, hob sich zwar 8 Abth g ssi Fewer. d 8 jg, eines Sohnes des in Grimmen verstor⸗ v11“” 1 8 der landesherrlichen Verordnung vom 11. August
8 1 j ier 1 F. ià. Dn- * 3 * 8* 8 8 E.“ “ 8 8 8 4 X 4 1 2 “ auf 69, 55, schloss in ziemlich matter Haltung zur Notizs! Con m ö g h althe⸗ 1 St 8 benen Kirchendieners Hartig, daselbst gebo⸗ 40372))) 1837 — Nr. 170 der Gesetsammlung — hier⸗
b14“ * “ 8 ren am 5. Mai 1816, welcher auf Wander⸗ Oberschlesische Eisenbahn. “ e len Ffat.
scchaft gegangen sein, zuletzt in den Jahren IAI 8 - b 89 Es soll die Lieferung v g Herzoglich sächsische Landesregierung,
1844 und 1845 in Magoͤeburg in Arbeit. viefem 1 i bit. Mnn mime gestanden, von dhort zuletzt Nachricht geg- 1 13,500 öeen oder 8. gellns
v11“ v1n“ ben und dan verschollen sein soll; 1u“ Er8 He7S8 nr, 90 affe, ͥ“ 3) des 2. Fe 4 isdorf ge- 12,900 Stück schmiedeeisernen Stützen,
) des am 2. Februar 1813 zu Bisdorf ge 14 Stück Morse'schen Telegraphen⸗Appa⸗ 1M“
raten 11““ AH4
zu einer Telegraphenleitung von Stargard bis [1002] ““ 8
1““ “
8 b *
f f ent 1 1 ch er n e i s “ L“ borenen Johann Christian Friedrich Zierk, Iö“ 8 8 “ 1 äafpo“ welcher im Jahre 1833 als Soldat in das b 8 “ J 8 b e“ 111*1“nIn -Kgbhnigliche 34. Infanterie⸗Regiment zu
8 ““ Aachen eingestellt, von dort im Jahre
[1039] auf den 21. Mai 1858, Vormittags Kechtsanwalte Tautz und Burkert und die Justiz⸗ “ 8 b 30. Apri “ Gegen den ehemaligen Brauergesellen und Un⸗ 9 Uhr, 3 Räch Haberling, uaaas und Koch z 88 b2 des am 24. Januar 1785 zu Gützkow — 10 8ss vur 8* 895. teroffizier im ersten Aufgebot der Landwehr Ru⸗ in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, waltern vorgeschlagen EN166 bSbböorenen Christian Samuel Egydius Tesch, ofe anbergumt, bis zu welchem Offerten Eisenbahn⸗Gesellschaft. dolph. Harpeck aus Nimmersath, hiesigen Kreises, auf dem Hofe links eine Treppe hoch, vor dem Schweidnitz, den 10. April 85ö5. welcher in den Jahren 1814 und 5 fann und versie elt bnit der Aufschrift: Die diesjährige ordentliche General⸗Versamm⸗ 29 Jahr alt, ist wegen unerlaubter Auswande⸗ Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharnweber 1 bendench Kreisgericht. als Trompeter im Königlich schwedischen Submission p Lieferung von Isolato⸗ lung der Actionaire der Mecklenburgischen Eisen rung durch das rechtskräftige Urtel vom 23. März /¶ anberaumt, und werden sen Erscheinen in die⸗ Erste Abtheilung. 8 Dienste gestanden haben, seitdem aber ver⸗ 3 “ 9 89 15. Mai d. J 4 onnabend, den 15. ai b. C.
f 8 ren ꝛc.“ 1858 eine Geldbuße von 50 Thlrn., für den sem Termine die fämmt ichen Gläubiger auf⸗ 1““ sscchollen sein soll. ee 8r 1 .“ Unvermögensfall ein monatliches Gefängniß er⸗ 1u““ b 8 In Folge dessen werden die vorbenannten eingereicht sein müssen, und in welchem die ein zu Schwerin, Morgens 11 ½ Uhr, im Empfangs⸗ Gebäude auf dem Bahnhofe daselbst angesetzt,
gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb 11““ 8 8 . 3 8 — — egangenen Offerten in Gegenwart der etwa kannt. Da der Aufenthalt des Kondemnaten einer der Fristen angemeldet haben. ““ E11““ 1 Pfr —— n. ng. 6G ufgefcndeg. 8. erss nac fersbahc ascihtenen Suemütente ’ — u
nicht bekannt ist, ergeht hierdurch das Ansuchen 424] “ unterzeichneten Gerichte schxriftlich oder persönlich und ladet der Ausschuß die Herren Actionaire . dazu ein. Legitimations⸗Büreaus werden in
1 rgel Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat t den. Später eingehende Offerten bleiben unbe⸗ an sämmtliche Militair⸗ und Polizei⸗Behörden, eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ iquidatio von der Recke⸗Volmerstein. Fteges edem . Mittags 12 Uh ricgchtiet 8 1 — auf denselben zu achten und ihn im Betretungs⸗ Ueber den Nachlaß des verstorbenen Maf b en 25. Januar „Mittags r, Schwerin, Nostock, Wismar, Güstrow, Hamburg und Berlin eingerichtet werden, worüber das
zufügen. 1 Die Submissionsbedingungen liegen in unserem falle zur Vollstreckung der gedachten Strafe an Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem ebe* . an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine Central⸗Büreau zur Cinsicht aus und konnen das nächste Gericht abzuliefern. ö h nugs Ffss r, Fhtnn ee gerefen 29. zu melden und weitere Anweisung zu erwarten, e eau zur Cinsich e Nähere in den betreffenden Lokalblättern ange⸗ 1 8n zeigt werden wird. In Schwerin kann die Le⸗
*
4
87 8
Myslowitz im Wege der Submission vergeben mSeN 8 . 1835 oder noch früher desertirt und seitdem werden. “ Mecklenbun gische Eisenbahn. General⸗Versammlung
he“ verschollen sein soll; Termin hierzu ist auf— der Actionaire der Mecklenburgischen
F
Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der 1 selbst Abschrifte . egen Er⸗ Volkenhahn in Sglesten, den 12. April 1858. Anmelöung seiner Forderung aten us Zende widrigenfolle sie far todt erklärt werden sfoͤlen —afeun 120elche, n, .eüehern Schenwarr
Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗
rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen
und zu den Akten anzeigen. Oenjenigen, welchen
es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die
Rechts⸗Anwalte Fatigrätbe Krüger und Fleischer e
Die Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
1““ hA“ “ 1
Bekanntmachung. Nothwendiger Verkauf. Die zux Konkursmasse des Gutsbesitzers Carl Louis Ziexold gehörige, zu Sinzlow belegene, aus dem Freischülzengute Nr. 1 und den Bauer⸗ höfen Nr. 3, 7, 12 und 15 daselbst gebildete Besitzung, abgeschätzt auf 36,820 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in dem Bureau IV a einzusehenden gerichtlichen Taxe soll 1“ aaam 22. September 1858, 8 Vormittags 10 Uhr,.,. an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern dieser Besitzung Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem unterzeichneten Gericht zu melden.
8 Greifenha n, den 13. März 1858. “ Königl. Kreisgertcht; Abtheilung I0sal 1eg
4 8
2 “ E *8
Ie 11““
Aufzorderung der Kot nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
in dem Konkurfe über das Vermögen des Hof⸗Apothekers Heinrich Meher zu Potsdam ist zur Anmeldung der Forherungen der Konkurs⸗ glaubeffr *. inf zweite
is zum 7. Mai 1858 einschließli festgesetzt worden. CI Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtsanhaͤngig sein 1— icht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 8. März 1858 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
und Rechts⸗Anwalt
“
vnkursgläubiger
waltern vorgeschlagen. Potsdam, den 27. März 1858. Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses: . 2 Scharnweber.
..“
liqaah uffarherungea
In dem Konkurse über das Vermögen der Kaufleute Eduard Haertter und Marcus Wald⸗ mann zu Freiburg werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten “
bis zum 22. Mai d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll ne und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals 1
auf Sonnabend, den 12. Juni d. J,
Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Parteien⸗Zimmer Nr. 3, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath g 88 erscheinen.
„Wer seine Anmeldung schriftlich einrei t, hat b. Abschrift derselben 6 ihrer Ankeict ie zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unser Amtsbezirke seinen Wohnsitz bang muß anf ben Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Vevollmä tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen
es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die
elch und Trippel zu Sach⸗
mündlichen Verhand
S
ist das erbschaftliche Liquidations⸗Verfahren ec: öffnet worden. 82
Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗
läubiger und Legatare aufgefordert, ihre An. prüche an den Nachlaß, dieselben mögen be⸗ reits rechtshängig sein oder nicht, bis zum
einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll
an eelden. 1 er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat
zugleich eine Abschrift der elben und ihrer An.
lagen beizufügen. Die Erbschaftsgkäubiger und Legatare, welche
ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten
Frist anmelden, werden mit ihren Anspruüͤchen
an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden,
daß sie sich wegen ihrer Berichtigung nur an Dasjenige halten können, was nach voühs
Füens er von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß
aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen
Nußzungen. übrig bleibt. . ie Abfassung des Präͤklusions⸗Erkenntnisses
findet nach Verhandlung der Sache in der
EEEEEE18
7. Mai c., Mittags 12 Uhr,
auf den
in unserem Audienzzimmer anberaumten 8 lichen Sitzung staten Bochum, den 30. Januar 1858.
Koͤnigliches Kreisgericht, L. Abtheilung.
[4211 Oeffentliche Labung. Die Ehefrau des Seefahrers Carl Schwa Johanne, geb. Ohl hier, hat wider ihren ange lich seit 2 Jahren abwesenden Ehemann, den Seefahrer Carl üera von hier, wegen bös⸗ licher Verlassung auf Ehescheidung angetragen und ist ein Termin zur Klagebeantwortung und
ung au 2 Donaerstag, den u 8 Mittags 12 Uhr,
im Königlichen Kreisgericht hierselbst anberaumt,
wozu der Beklagte hierdurch unter der Verwar⸗
1 Greifswald, den 3. April 1858. 2
2 g I. Abtheilung.
sjenige w andiger Berichtigung aller rechtzeitig angemelbeten For⸗
Oktober e.,
und ihr Vermögen ihren erbberechtigten Ver⸗
wandten, event. dem Königlichen Fiskus ausge⸗ antwortet werden wird.
Zu dem Termine werden hierdurch auch Die⸗
jenigen mit vorgeladen, welche an dem Vermö⸗ en der Verschollenen Erbrechte zu haben glau⸗
ben, unter der Verwarnung, daß, wenn sie sich
nicht melden, das Vermögen der für todt er⸗ klärten Personen den bekannten Erben ausge⸗ antwortet werden wird. —
Königlich Preußisches Kreisgericht
amngiam b 8 2 8
Wiederholte Aufkündigung der Posener 3 ½ proz. Pfandbriefe. Unter Bezug auf unsere dessesechee
machung vom 18. November 1857 fordern wir
die Inhaber aller damals aufgekündigten Posen⸗
sschen 3 proz. Pfandbriefe wiederholentlich auf, 1 Fehachte Pfandbriefe unverzüglich an unsere
asse abzuliefern.
Die speziellen Verzeichnisse aller solchergestalt wiederholt aufgerufenen Pfandbriefe sind bei
den beidon landschaftlichen Kassen hierfelbst und an den Börsen von Berlin und Breslau aus⸗ gehängt, auch in den hiesigen Zeitungen, in den öͤffentlichen Anzeigern der Königl. Regierungs⸗
Amtsblaͤtter hier und zu Bromberg, so wie in
1““”“
stattung der Copialien in Empfang genommen
werden. 8 Breslau, den 13. April 1858. ..“ Koönigliche Direction der Oberschlesischen
zel. Eisenbahn.
8 n
Disconto⸗Gese
Die diesjährige regelmäßige General⸗ Versammlung wird Montag, den 3. Mai er., Nachmittags 4 Uhr, im untern Saale des Börsen⸗Lokals im, Diorama gehalten werden, zur Geschäftsberichterstattung und für Wahten.
Wir laden dazu die stimmberechtigten Mitbe⸗
theiligten und Commanditaire unter der Bemer⸗ kung ein, daß sie die Eintrittskarten während der letzten drei Tage vor der Versammlung, so wie am Versammlungstage während der Vormittagsstunden in unserem Büreau in Empfang nehmen können.
Die Commanditaire haben ihre Stimmberech⸗ tigung durch eine, spätestens vor acht Tagen ausgestellte Bescheinigung über die Einschreibung
der Kommandit⸗Antheile (Art. 36, 78 des
Statuts), so wie durch den fortdauernden Besitz der letzteren nachzuweisen. Auswärtige Com⸗ manditaire können den Nachweis dieses Besitzes durch ein, in den acht letzten Tagen vor der General⸗Versammlung ausgestelltes Zeugniß einer
gitimation bis eine Stunde vor dem Beginn der General⸗Versammlung, an den übrigen Orten aber nur bis zum Tage vor derselben stattfinden, zu welchem Zweck die vorzuzeigenden Actien ab⸗ gestempelt und dagegen Legitimationskarten, welche auf Namen lauten, ertheilt werden. Die Vorlagen in der General⸗ Versammlung werden sein: 1) die Jahresberichte des Ausschusses und Direction, 811 die Revision der Nechnung pro 1856, f die Nevision der Rechnung pro 1857, die Ergänzung des Ausschusses, 8 der Antrag der Direction, betreffend die ge⸗ trennte Behandlung der Talons der Stamm⸗ Actien von dem Dividendenscheine Nr. 10 und demgemäß Abänderung des Statutes. Schwerin, den 12. April 1858. Der Ausschuß der Mecklenburgischen Eisenbahn⸗Gefellschaft.
— —,—
*
In Berlin ist das Legitimations⸗Büreau bei dem Königlichen Rechtsanwalt und Notar Herrn Lewald, Kurstraße Nr. 51, eröffnet, wo in der Zeit vom 1. bis inkl. 14. Mai ecr., täg⸗ lich Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr — mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage die Actien abgestempelt und die Eintrittskarten in Empfang genommen werden können. “ “
Berlin, den 13. April 18585.
Der Ausschuß 1“ der Mecklenburgischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
28
über das Erscheinen der stenographisch
Bis heute den 15. April 1858 sind aus g. des Herrenhauses,
31 ½˖ Bogen der 1 — 15. Sitzun end aus Aktenstücken des Herrenhauses,
Bogen Anlagen, besteh
Bekanntmachung
1
8 54 ½¾ Bogen der 1— 25. Sizzung des Hauses der Abgeordneten, 7 Bogen Anlagen, bestehend aus Akten 3
Bogen Petitionen des Hauses der Abgeord eten,
tücken des Hauses der Abgeordneten,
„
en Berichte des Herrenhauses und des Hauses der Abgeordneten.
gegeben:
zusammen 124 Bogen.