1858 / 89 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

7388, 8

15. April, Mi 12 Dhr. (Wolffs Tel. Bur.) Im Opernhause. Keine Vorstellung. bi

Lfverneen;, Ballen Unnn. Preise gegen gestern unver- onntag, 18. April. Im Opernhause. (80ste Vorstellung) G . 8 1 . e IiIa. Eeenea

Be k a egt m a ch u n 8 8 ee-bnh Hat, eön

2vI“ 6 üez 8 Der Seeräuber. Großes Ballet in 3 Akten, von P. Taglioni. Paris, 15. April, . 3 es 68 e e Mufsik von Gaͤhrich. Vorher: Das Stelldichein, oder: Alle fürch⸗ 3 proz. e F. —2 Nolie. Comsols von Mittags 12 Uhr und ten sich! Sss⸗ Oper s8 1 Akt, Nach dem Franzöfischen. 5. E1111“ 8. nd, ee eee ee or nsebhesen Uhs eAe . hulc 2c 1 von Hittags 1 Uhr weren g 1 8r2 roz. Rente 93, 20. Mittel⸗Preife. 1“ vo e 8 .

übe ae e n Im Schauspielhause. (101 ste Abonnements⸗Vorstellugl) 4 I1InI13“¹]

Zeras. eeeheeee. 8 Cato von Eisen. Lustspiel in 3 Akten. Die Grundidee nach Go⸗ . V geer gr 8 5 12 ele. NErn MAh., 2 nblich⸗ S Zn“ Vom 25. April d. J. ab wird der Schnellzug der Ostbahn in beiden Richtungen auch auf den bisher durchfahrenen Stationen bd Senige che 8 Pielae hause. (100 ste 1 Hierauf: ich! Ländliche Scene in 1 Akt, von 8 Friedeberg. Filehne, Kotomierz, Altfelbe, Schlabitten, Keiligenbett, Wolitnick und Kobbelbube anhalten. In Verbindung mi Abonn nens „Vorstellung.) Nathan der Weise. Dramatisches &F Preise 5 8v6 vom bezeichneten Zeitpunkte ab folgender veränderter boplan in Kraft: 6 .. Kenil. 18 Söcenenens getehongen, poen 1 d. Lessias. Kleine Nrelte.. 1 e g 6 1 8 . 8 . Haup t Ebr 5.. 2 en 11“*“ Richtung Frankfurt⸗Königsberg Richtung Königsberg⸗Frankfurt. v II. V. VI 8 m m̃asmn 88 II

v 1 l11—“—“ 1 8 ; . zbsso-irtga r Güter⸗ Lok. Gü⸗ 21211öö.“] 4 EEI“ Güterzug gokal.... 1—b zug mit gokal⸗ terzug ZEZI1I1““ I1m“ 8 Stationen l4 Schnell⸗ Personen⸗ mit Perso⸗ üralaln, Stationen (SSchnell⸗ Perso⸗ Perso⸗ Perso⸗ mit Per⸗ 928 FBiot 8 me. ölzfr 1n1upp“ 11““ 8 8 1 ob V zug 8 zug nen⸗Be⸗ zug Irda a zug nenzug snen⸗Be⸗ nenzug 111“ 11““ Se fförderung föͤrde⸗

[1050] Erneuerter Steckbrief. 3 Ver andlung und Beschlußfassung über einen/ Actien⸗ Thüringischen Eisenbahn⸗Ge⸗ u. M. u. IM. u. M. u. 1M. üuu. u. M. u. [MR. u. M. Der Tagearbeiter Carl Hittmann, welcher ord Termin 1 jebsjahr 1857 bends1 M. z N in den leßten Jahren in Diesdorf und dann in auf den 30. April 1858, Vormittags sellschaft für das Betriebsjahr 1857 auf 7pCt. ir * 8829 Mittags Nachmitt. Königsberg... 2 s8s Marg. KöEr Kuhnern, Kreis Striegau, gewohnt hat, ist wegen 10 Uhr, b 8 oder Sieben Thaler pro Actie 2 52 8 15 i1t 85 5]20 Elbing... 56 40 11 19 Diebstahls zu verfolgen; sein Aufenthalt war vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ festgestellt worden.

1— 1 .- Ankunft Morg. Nachts. bisher nicht zu ermitteln. Zimmer unseres Geschäfts⸗Lokales anberaumt dj kunft 211: v G“ Ao. Ein Pecnr 3 .: von dem Aufenthalt des Hitt⸗ worden. G 302E hn lahlung derselben erfolgt vom 1. bis Fretuf 412 [12 8 24 Landsberg Beainber Ae tra K. vsfagen 3 8 8 8 8 mann Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon Die Betheiligten werden hiervon mit dem 1) in Erfurt bei unserer Hauptkasse in den ge⸗ r11111 . Albends 7 4 49 eeg.g. 8 8 rt 10 82 7 3 52 b452 unverzuͤglich der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗ Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten wöͤhnlichen Geschäftsstunden, Vormittagz 111XAX“ 3 Uebernach⸗ Abends Schnei demühl. .. Ankunft 3 8 522 Behörde Anzeige zu machen. oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ von 9 12 Uhr, . 11“ tung 1 u“ ,72 Kiegnitz, den 11. April 1858. kkursgläubiger, sosgeit ür dieselben weder ein Vor⸗ 2) lin hi an ber Bahn liegenden Städten, k““ 15 8 ““ eber⸗ Der Königliche Staats⸗Anwalt. recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder eipzig ausgenommen durch die Einnehmer 1 2 3 isens 85— 14“ nach⸗

Signalement. anderes Absonderungsrecht in Anspruch genona-⸗: auf den Bahnhöfen nach 3 Tage vorher ge⸗ B b übes 1“ 22 18 tung

Name: Carl Hittmann, Religion: evan⸗ men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfaffung schehener Anmeldung 59 9 8 558 84 4 88 f S. Morg. VII. elisch, Alter: 35 Jahre, Größe: 5 Fuß 3 Zoll, über den Akkord berechtigen. 3) in Dessau durch Herrn J. H. Cohn 8 -x. V 8 Perso⸗ Haare: röthlich, Bart: welchen Hittmann da⸗ Rybnik, den 10. April 18355. 28 A ¹ Gq 4 8 19 26 nenzug nals unter dem Kinn trug, röthlich, E Königl. Frtic gendch 2 2 aHhmn erlin durch die Herren eebe 8 2 MMbrf

8 enb : röthli ich, Nase: Der K issar des Konkurses. 1 1 on Augenbrauen: röthlich, Augen: bräunlich, Nase Kommiss s B ree st u. G e p ck e, vr8 Füorees mM1 4

itz, Mund: gewöhnlich, Gesichtsbildung: läng g 1 Ur 11“ 94 1 1 dcs mit deahehsc BSsfch ehahe Gesichts⸗ 1 1 5) in Frankfurt a. M. durch die Herren M⸗ 1 8 Abßffahrt 9 22 Personen⸗ b 8 berg farbe: gesund, Zähne: vollständig und weiß, 11046]) Bekanntmachung. A. v. Rothschild u. Söͤhne, .“ h zug 181 y4 46 5 5

tatur: hager, besondere Kennzeichen: auf einem Der über das Vermögen des Kaufmanns 6) in Leipzig durch die Leipziger Bank. 0. 8 ““ Ankunft 12.1/ 29 Morgens 1 Arme . rathes 8 üeee Seee Göͤtz Nothkugel hier eröffnete kaufmännische Erfurt, den 26. März 1858. 2 Fan f dittags 3 18 8 37 7 5 sgonkurs ist durch Akkord beendigt. Fa. Die Direction - Abfahrt 11 41 5 50 Morg.

1abpsaareaa⸗ 8 8

Bee⸗

p Meil⸗ ven 8hen 6, 0. elegse In dem Konkurse über den Kachlaß des zu 8 8 8 1“ . 19 1 v“ 8 Güter ug] Güterzu ve 6“ . 1 ne 8 52 1nh dan g Falteunberg i. M. verstarbenen Dampfmühlen⸗ [1051] 1] 11“ I] spersonen⸗ mit Per⸗ mit Pen⸗ Personen-“ Personen⸗ Personen⸗ mit Pher⸗ mit Per⸗ 9. Morgen 29 N. Gärten und Plantage, srorbenen Hauptmanns a. D. Hübner der Kreis⸗ Louisenthaler Actiekck 1““ 8 8 8eh geeeer. shaenag S. u. 9 88 raeen brber

117 ¶R. Acker, 81 Morgen 64 —◻.R. Wiesen, Besitzers Louis Schultz ist an Stelle des ver⸗ förderung örderung förderung

30 U Gewässer, 3 Morgen 83 —. Hof⸗ gerichts⸗Gecretair Schwandt hierselbst zum de⸗ Gesell ch aft ür Druckerei. 11 e. M. L u. 1 M. u. N. u. NWM. fut. M. u. M. [u. Bw. u. M. d sle irca 28 N. 128 hg. finitiben Verwalter der Masse bestellt worden. h- a .““ 1 1ö1ö13141“ ; 11 Sh ie he Freyenwalde a. O., den 14. April 1858. W berei d S 11u1X“ DVormitt. Abends Morgens ¶Mends Nachmitt.] Morgens Morgens Tresberängeegt, Ietengunt, nnland, tberhaunvt Oer Kommifar des onkurse. Weberei un pinnerei im Bascse .. ansahnt0 1. 39f 8. 18 v.. Abf 8 [ 59 [38 7 1 Das Nähere ist aus den binnen Kurzem auf allen Stationen käuflich zu habenden neuen Fahrplänen zu ersehen. E

1165 Morgen 98 ¶QR. Fläche, einem neu⸗ 7 v b 2 b : 7 ½ Q Dirscha Ankunft 6 12 erbauten Wohnhause und in gutem Stand be⸗ 8 8 Mülheim d. d. Ruhr. 8 Perags 85 8 tuczch⸗ In Gemäßheit des §. 32 unseres Gesellschafts⸗ 1 Bromberg, den 15. April 1858. E vA“X“ Königliche Direction der Ostbahn. ““

findlichen Wirthschafts⸗Gebäuden, Brennerei⸗ 1035 Bekar ch 1 3 Gebaäude, Fischerei, Jagd auf den Gutsgrund⸗ 89 zur La 288 .—⸗ Wolle he⸗ Statuts laden wir die Herren Actionaire zu der 2. auses käö h iesjähri . 6 422 8 ö Z1“

auf 18 Jahre anderweit verpachtet werden. 8 e— lasterdöean Frigen im Hotel Middendorff dahier abzuhaltenden 6 [820] L 1ö1““ gen in Empfang zn mhmen, weiche als Einlaß⸗ Eintrittskarten sind gemäß §. 31 des Gefell⸗ Wir haben zu dem Ende einen Licitations⸗ gungen, benutzt werden. 2ten ordentlichen General⸗Versammlung ein. 1“ B li 2b jd 1 (4 e ch e karten zu der General⸗Versammlung dienen. schafts⸗Vertrages am Tage vorher in unserem Termin den 29. April 185838. Die Anmeldungen zum Niederlegen pon Wolle Fe es⸗Ordnung: 91 b Berliner Han els⸗ 3 Abwesende können sich nach §. 13 und 21 des Büreau in Empfang . ec... x auf 1 n ir Pril 1858, eff a. wird der Verwalter des gedachten Gebäudes, 8 eschafts⸗Bericht des Verwaltungsraths und Die Mitgliedet der Berliner Handels⸗Gesell⸗ Statuts durch Bevollmächtigte aus der Zahl der Magdeburg, den 13. April 1858. zwei Uhr, in unserem Sessions⸗ Kanzlei⸗Rath Noehl, in unserem Geschäfts⸗ der Direction, -e 2 schaft werden hierdurch zu der in der Versammlung anwesenden stillen Gesell⸗ Der Verwaltungs⸗Rath. simmer des Ober⸗Präftialgebäudes am Fürsten⸗ lokale Niederwallstraße Nr. 39 während b) Bericht der Revisions⸗Kommission, 8 am Montag den 26. April e., Nach⸗ schafter vertreten kassen wall hieselbst vor unserm Departements⸗Rath, der gewöhnlichen Dienststunden schriftlich oder ) Wahl, resp. Bestätigung der Wahl eines 111“ mittags 5 Uhr, im jetzigen Börsen⸗ Berlin, den 25. März 1858. vee r ge ggechs e e Riegktatn Rach age Schulz, und Justitiar, Kon⸗ mündlich annehmen. Verwaltungsraths⸗Mitgliedes, 5 Lokale (ehemaligen Diorama) Berliner Handels⸗Gesellschaft. . zns8 E“ daegfesn aeh eneng. „,. wozu wir Die Bestellungen werden in der Reihefolge, à⁴) Wahl von drei Nechnungs⸗Revisions⸗omm stattfindenden ordentlichen General⸗Versammlung (Ed. Conrad. Gelpcke. 105 Gründ 8

dirte Pachtlustige, welche im Termin den wie solche eingehen, notirt und die vorhandenen missarien, o ingeladen, in welcher nach Erledigung der im 8 Gesellschaft zur Gründung des

Nachweis eines disponiblen Vermögens z 8 e) Ant b ZE 1“ 1 68 2† Gebot von 2000 Thlr. in preußischen Staats⸗ Berlin, den 9 April 1858. g In Beziehung auf die Stimm⸗ Berechtigung 9 ö“ den soll b b Nus Hefgs L11“ Handels⸗ Compagnie. Commandit⸗Gesellschaft Georg Kreuz⸗ nicex nt garantirten Papieren zu depo⸗ Königl. Ministerial⸗Vau⸗Kommission. 8 ih und Vertretung auf Grund beglaubigter Vollae 1 ob die nach §. 52 des Statuts erst im In Gemäßheit des §. 27 unseres Gefellschafts⸗ berg & Comp. in Ahrweiler. be. dGewbe i einladen. Wir behalten E“ -mmacht berweisen wir auf die §§. 33 bis 36 un-. 1 Monat Juli c. zur Auszahlung kommende Vertrages wird die diesjährige ordentliche Ge⸗ Die Herren Actionaire werden andurch auf⸗ bei Ertheilung 8 drei Bestbietenden ö1““ 6. eres Gesellschafts⸗Statuts und kann die Legi- 8 Dividende, für diesmal schon im Monat neral⸗Versammlung unserer Compagnie hierdurch gefordert, bis längstens zum tations⸗Bedingun av eschlage For. . Die Lici⸗ . nas 3 1 EE1“ 1 timation außer auf unserem Büreau 8 g Mai zu Fssae 1b auf 15. Mai die zweite Rate mit zehn Prozent sowohl in densers Negistratur als nb7, 12. 511 ae bei der Dirertion der Disconto⸗Gesellschaft in brs ööur Theilnahme an der Versammlung sind Freitag, den 30. April a. er, oder zehn Thaler per Aetie ministration des Kloster Bergesch 8 .7 2b. 8 1n 1 1 Berlin, 8 1 nnach §. 19 des Statuts nur diejenigen Mitglie⸗ Vormittags 10 Uhr, und bis zum b fonds, Regierungsstraße Nr. 2 gi gsehen 88 Dens EEI1121 4 der Coburg⸗Gothaischen Sndit⸗Gesellschaft 8 deerr der Gesellschaft berechtigt, welche mindestens in unserem Geschäftslokale, Breite Weg Nr. 118, 15. Juni die dritte Rate mit zehn Prozent Minimum der jährlichen Pacht ist ef 3800 Thüe eee“ in Coburg, 9 .“ 20 Antheils⸗ resp. Interims⸗Scheine derselben anberaumt, zu der wir die stillen Gesellschafter oder zehn Thaler per Actie 8 estgefetzt. , 91 h“ dem A. Schaaffhausenschen Bank⸗Vereim besitzen. Dieselben werden, insofern sie ihr hierdurch einkaden. In derselben wird nach ihrer Wahl an unsere Gesellschaftskasse bei Ieasbeburg, den 2. März 1858. ““ Se; S in Cöln, 8 8 Stimmrecht ausüben wollen, ersucht, ihre An⸗ a) der Geschäftsbericht über das verflossene Herrn Georg Kreuzberg in Ahrweiler Königliches Provinzial⸗ Schul⸗ Kollegium. ambbbbbb” s He ij 2 Herren eg. Boeddinghaus u. kheils⸗ resp. Interims⸗Scheine unter Beifügung Jahr vorgelegt, oder bei den Bankhäusern I 1 v““ Svrvee eee F Som p. in Düsseldorf, 8 einer Specification, gemäß der allegirten Bestim⸗ b) die Wahl zur Ergänzug des Verwaltungs⸗ A. & L. Camphausen in Cöln, 1“ - der Agentur der Evburg⸗Gothatschen Kre- mung des Statuts in den Tagen Rathes abgehalten, Jonas Cahn in Bonn,

112 0, 8 üs 8 k. Thüringische Eisenbahn 44 ans9atne ellschaft in Leipzig Feaids2- 82 . vom 19. bis 23. April c., Vormittags süües die von der Feneenes ft 8 bof K. J. 88 1 . Ehrenbreitstein u dem Konkurse g Nach den Befti der §C. 10 19 E114““ 8 von 9 bis 12 Uhr, Quartale laufenden Jahres gemachten Er⸗ kostenfrei einzahler vollen.

Kaufmanns Alexander 55 des eümmungen der §§. 10, 19 und Mülheim a. b. Nuhr, den 15. April 1858S. 1 bei der Kasse der Gesellschaft, Französische Strae. werbungen besonderer Bericht ertheilt Neuenahr, den 13. April 1858.

Statuts ist die Dividende v dem Stamm⸗ 1 Die Direction. Nr. 42, 21 deponiren und dagegen Bescheinigune- werden. Der Verwaltungsrath

*