4— 8 — — — —
London 141 L. S.
-
Berliner Börse vom 16. April 1858.
Amtlich
1“
Pfandbriefe.
terdam 250 Fl. Hamburg 300 M. dito 6889 BUM.
IKur- und Neumürk. 141 Ostpreussische. 151 [Ppommersche..
00 0⸗ 60* —.—5
79 ½ ” 95 8Vom Staat garantirte Westpreus .
do.
Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. Augsburg. 150 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl. 8 uss 100 Thlr. Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. R.. Bremen. 100 Th. L...
—
SREEzE
— œlSEwWdGEEdDcCo 68 50584—
222E
Pommersche Posensche. Preussische.. Rhein- und Westph. Sächsische 8 zISchlesische... ....
2 —
Fonds -Course.
Freiwillige Anle»he. . Staats-Anleihe dito von 1856.
dito von 1853... Staats-Schuldscheine... Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen.. gg nn Sax 8 ggnbn Br 84 0. 0. 8
₰ —
2 22 2 292ã2b2b-2b—⸗e-e
—., Gold-Kronen . 81 3 [And
—
₰ 8—2,0
Eisenbahn 3 Actien. b
Br.] Gld. 82 — Magd.-Wittenb. Pr. — 86 Münster-Hammer... — Niederschles. Märk. — [do. Prioritüts- 41 ¾ do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. do. (Stamm-) Prior. Oberschl. Litt. A. u. C. do. Litt. B. do. Prior. Litt. A. do. do. Litt. B. do. do. Litt. D. do. do. Litt. E. do. do. Litt. F. [Oppeln-Tarn. Prior. Prinz Wilh. (St.-V. do. Pr. I. u. II. Serie do. III. Serie
Aachen-Düsseldorf.. do. Prioritäts- do. II. Emiesion — do. III. Emission
Aachen -Mastrichter do. Prioritäts do. II. Emission
Berg.-Märk. Lit. A. 1 do. do. Lit. B. do. Prioritäts- do. do. II. Serie o. III. S. v. St. 3 gar.
o. Düsseld.-Elbf. Pr.
do. do. II. Serie
do. (Dortm.-Soest) do. do. II. Ser. Berl. Anh. Litt. A. u. B. do. Prioritäts- do. do.
Berlin-Hamburger.. do. Prioritäts- do. do. II. Em. Berlin-Potsd.-Magd. do. Prior. 0 b ig.
do. do. Litt. C. 1. do. do. Litt. D. Berlin-Stettiner..... do. Prior. Oblig. do. do. II. Serie Bresl. Schw. Freib. Brieg-Neisse. [Cöln-Crefelder. do. Prioritäts- Cöln-Mindener do. Prior. Oblig. do. do. II. Em. do. Ae, Im.. do. III. Emission do. IV. Emission Magdeb.-Halberst.. Magdeb.-Wittenb...
S2IsI15
8
— 81
-*) Prior. do. Prioritäts-Oblig. Sdo. vom Staat gar. Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. do. Prioritäts- do. II. Serie do. III. Serie Stargard-Posen do. Prioritäts- do. II. Emission Thüringer “ do. Prior.-Oblig. do. IIl. Serie do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prior. do. do. do. do. Prioritäts- do. III. Emission
EIIEIIEIAEEEEPE
11181I1ISII182S
F 4
1l
88 — EEAEEAEEEm
. S. —x5- — — &
1 21
11½
Uills
nS. ũ—
hichtamtliche Notirungen.
[2Zf] Br. Gld. Inländ. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Act. Danziger Privatbank.. Königsberg. Privatbank Magdeburger do.
Posener do.
Berl. Hand.-Gesellsch. 2 Disec. Commandit-Anth. Preuss. Hand. Gesellsch. Schles. Bank-Verein. *Fabrik v. Eisenbahnbed.
Ausländ. Eisenb.- Stamm-Actien.
Amsterdam-Rotterdam Kiel-Altonnn Poebau-LZittau. E Ludwigshafen-Bexbach Mainz-Ludwigshafen.. eustadt- Weissenburg Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh. Oester. franz. Staatsbahn Zarskoje-Selao
Ausl. Prioritäts- 8 Preuss. Eisenb.-
Actien. Quittungsbogen.
Nordd. (Friedr. Wilh.)5 — Bresl.-Schw.-Frb. III. E. 1
„*8SE=
— 5=Eg
1 Dessauer Credit....
81 z-Leipziger Creditbank..
—8— 5
1811188818I1
Russ. Engl. Anleihe ... do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl.... essauer-Prämien-Anl.
Ausländ. Fonds.
Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank...
6
2½
Geraer Bank
—
Meininger Creditb..... Norddeutsche Bank... Thüringer Bank.. Weimar. Bank Oesterreich. Metall.... do. National-Anleihe do. Prm.-Anleihe... Russ. Stiegl. 5. Anl.
II
inl. Schuld. o. 1 à 3 % steigende
— B
4
Belg. Oblig. J. de 'Est — Rheinische II. Em. 4 —
do. Samb. et Meuse4 — do. III. Em. 5 Oester. franz. Staatsbahn3 55 Rhein-Nahe 4 8
—
do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst.
Brieg-Neisse 63 a 63 ½ gem. Cöln-Mindener 143 ½ a 143 ⅛ gem.
de. Prior. IV. Emission 86 ⅛ a. 86 ½ gem. Oberschles. Lit. A. u. C.
139 139 ¾ gem. Mecklenburger 50 ⅜½ a 51 % gem. Nordbahn (Fr. Wülh.) 58 ¼ a 57 ⅞ sem. Oesterreich. Franz. Staatsbahn 186 ¼ a 187 ½ à †¼
Fem. Darmst. Bank 99 ¼ a 98 ¾ a 99 gem.
Berlim, 16. April. Die Börse war auch heute für die meisten Devisen in günstiger Stimmung, namentlich wurden Potsdam- Magde- burger und Berlin-Anhalter bisenbahn -Actien sehr begehrt und von Neuem höher bezahlt. Bank- und Kredit-Actien blieben dagegen meist bei ihrer gestrigen Notiz. .
Berliner Getreidebörse N . om 16. April 1 8 eieiner ve dwantat⸗ 50 — 6 Thlr. 106Sen pr. Frühjahr 34 ½ — 35 ½ — 35 Thlr. bez., Br. u. G. Mai- Juni. 372=3e. 3s I 2 E. 28 M.,
9
MHIafer loco nach qualität 28 — 33 Thlr., Frübjahr 30 ½ Thlr. bez. Leinöl loco 13 Thlr. bez., Frühjahr 12 ½ Thlr. bez.
Rüböl loco 12 ¾2 Thlr. bez., April-Mai 13 — 12 ⅞ — %2, Thlr. bez. u. Br., 13 G., Mai-Juni 13 — 12 ⅞½ Thlr. bez. u. G., 13 Br., September- Oktober 13 %. — ½ Thlr. bez. u. G., 61
259 loco ohne Faas 17⅛ 8 Thlr., April und April-Mai 17 ½ bis ½ Thlr. bez., Br., ½ G., Mai- Juni 17 ¾ — ½ Thlr. bez. u. Br., 17 ¾1 G., Juni-Juli 18 ½ — ¼ Thlr. bez. u. G., ¼ Br. Juli-August 19 ½ — ¼ Thlr. bez. u. Br., 19 G., Aug.-Sept. 20 Thlr. bez. u. Br. 19 ¾ G. 1
Weizen unverändert. Roggen wenig verändert. Rüböl flau und etwas niedriger. Spiritus ziemsess bhehauptet. —
MNeustadt Uöeen auf hier 15 Wspl. Weizen, 430 Wapl. Roggen,
Gerste, grosse, loce 28 — 33 Thlr.
6
70,000 Quart Spiritus. Auf Hamburg 100 Wapl. Hafer, MReedackon und Rendantur: Schwieger.
Ocuck und Verlag der ndniglichen 8 Fee (Rudolph Decker.)
85
Ppas Abonmamemt beträgr: 8 2. 2 4 2 Konigli K2. AEAEIEEE1I1IE“n “ (““ nbe e. mersi Haen
&Fb vmm 11“*“*
hn⸗ e⸗ 7 1 eien2 „
ae 3
22 1 A. en.
WE— Söe K. Re I111“
“ 2 e2. 228v— 9n. un0 hHeztzischen staats Amzuasgers: mwWtnheims⸗Straße N. Sg.
8 (nahe der Ceigsigepstr.)
11“
8 2 88 b 1 8758 78 “ . Kiltus e ohr Fre enr 2su veebeeeee emaa e.
2
m bo9..
teenzaaaten
Anzabo] 1 111“ 1 I111AA“ ee ildlOe uanssrokr⸗ 111A“ 1 g 7 E“
geenae;. eenn Berlin „ 16. April. e 8g Imo 22: dal 8 801 u8894 KSgh81
„Ibhre Kuiglichen Hohetten det Großherzog und die Groß⸗
Herzogin don Baden sind aus Carlsruhe hier eingetroffen und
im Königlichen Schloß abgestiegen.
b v 8 11113““]
b
Privilegium vom 12. April 1858 — wegen Emis⸗ fion von Prioritäts⸗Obligationen ber Cöln⸗Min⸗ dener Eifenbahn⸗Gesellschaft zum Gesammtbetrage
8 von 3,500,000 Thlrn.
8. 8* Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von reußen ze. Nachdem das im §. 6 des unterm 30. Dezeiber 1852 zwischen dem 8 8 „Kommissariat zu Cöln und der Dirketion der Cöln⸗Mindener Eissenbahn⸗Gesellschaft abgeschlossenen und von Uns unterm 24. Mai 1853 8 Fe⸗ Vertrages vorgesehene Anlage⸗Kapital für die Eisenbahn von erhausen bis zur Landesgrenze bei Elten sich als unzureichend heraus⸗ 5 dessen von Seiten der Cöln⸗Mindener angetragen worden ist, derselben Behufs Bauten und Anlagen, so wie zu Bermehrung der I die Aufnahme einer Anlethe von drel und einer hälben Thalern gegen. Ausstellung auf den Inhaber lautender und mit
estellt hat, und nachdem in 2 isenbahn⸗Gesellschaft darau
8 Föesscheimnen verfehener Oölizationen zu gestatten: so erthellen Wir in
sichtigung der Gemeinnützigkeit jener Unternehmung und in Ge⸗ mwäßheit des §. 2 des Gesetzes dom 17. Juni 1833 dur E ärtiges Privileginm Unsere landesherrliche Genehmigung zur der ge⸗ dachten Obligationen (III. Emission 6 B) unter folgenden Bedingungen:
Die 72 e. 2—ö Num⸗ mern na em su beigefügten ema stempelfrei ausgefertigt. b Dieselben zerfallen in 1 3000 Stück Litt. D zu 500 Thlr. Courant sub Nr. 16,001 bis Eawmae 8 Stüůck 92 200 Thlr. Courant sub Nr. 19,001 8 itt. B. zu 100 Thlr. Courant sub bis 33,000, zusammen “ 800,000 „ — Summa 3,500,000 Thlr. Die Zins⸗Coupons werden nach dem sub B. anliegenden Schema für füuͤnf Jahre ausgegeben, und nach Ablauf diefer Zeit erneuert. ie Zins⸗CEbnpons fur die ersten fuͤnf Jahre nebst einer Anweisung Empfangnahme der folgenden Zins⸗Couponsreihe befinden sich an den Prioritäts⸗Obligationen. uf der Ruͤckseite der Prioritäts⸗Obligationen wird das gegenwärtige Privilegium 1 E11A“
2 1114“*“ 9903 — Die Prioritäts⸗Obligationen werden mit vier und einem halben Prezent jährlich verzinst, und die Zinsen in halbjährlichen Terminen am 1. April und 1. Oklober eines 25 Jahres in Göln und Berlin, so wie in denjenigen Städten, welche etwa sonst noch von der Direction der Coͤln⸗ Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft hierzu bestimmt werden, bezahlt. 8 Zinsen von Prioritäts⸗Obligationen, deren Erhebung innerhalb vier Jahren von dem in den betreffenden Coupons bestimmten Zahlungstage 8 nicht geschehen ist, verfallen zum verin der Gesellschaft.
Die Inhaber der Priorttäts⸗bligatzonen sfind auf Höͤhe der darin verschriebenen Kapital⸗BVeträge und der dafür nach 8 2 5 zahlenden Zinsen Gläubiger der Coln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft und daher be⸗ 8 „wegen ihrer Kapitalien und Zinsen sich an das efammte Vermögen er Gesellschaft und dessen Erträge mit unbedingter PeLortct vor den In⸗ habern der Stamm⸗Aectien und der zu denselben gehbrigen Coupons und Ditidendenscheine zu halten. Dagegen bleibt den in Gemäßheit der Privi⸗ legien vom 8. Oktober 1847, 30. Mörz 1849 und 14. ssebruar 1853 emittirten 46,745 Stück Prioritäts⸗Obligationen der Cöln⸗Mindener Eisen⸗ ea im vene. von 9,174,500 Thlrn. nebst Zinsen das Vorzugsrecht vot den anf Grund des gegenwärtigen Prihilegtums
“ 1“
112* 178
Berlin, Sonntag, den 18. April
zu emfttirenden Prioritäts⸗Obligationen nebst Zinsen ausdrücklich reservirt und Pefcchert. er Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft ist aber den Inhabern der nach dem Ferwartigen Privilegium zu emittirenden Obligationen gegen⸗ über das ocht vorbehalten, Behufs Er. der Bauten und Anlagen der Cöln⸗Mindener Eisenbahn, so wie zur Vermehrung der Be⸗ triebsmittel dieser Bahn zc. ꝛc. mit Genehmigung des Staates eine fernere Anleihe zum Gesammt⸗Betrage von Zwei Millionen sechsmal hundert tausend Thalern zu gleicher Prioritaͤt mit den nach dem gegenwärtigen Privilegium zu emittirenden Obligationen zu machen. G Eine weitere Vermehrung des Gesellschafts⸗Kapitals durch Emission von Aetien oder eeee darf hiernächst nur dann erfolgen, wenn den guf Grund der Pribilegien vom 8. Oktober 1847. 30. März 1849, 14. Februar 1853, 1. September 1853 und 26. Juli 1855 bereits emittirten, so wie den auf Grund des Privilegiums vom 26. Juli 1855 noch zu emittixenden Prioritäts⸗Obligationen nebst Zinsen das Vorzu recht gusdröcklich eingeräumt und sichergestellt ist. Eine Seene er zum Bahnkörper und zu den Bahnhöfen erforderlichen, der Gesellschaft ge⸗ hörigen Grundstücke ist unstatthaft, so lange die Prioritäts ⸗Obligationch der gegenwärtigen Emission nicht Angelost sind. Diese Veräußerungs⸗ Beschräͤnkung bezieht sich jedech nicht auf die 88g ber Bahn und der Bahnhöfe befindlichen Grundstücke, auch nicht auf olche, welche inner⸗ alb der Bahnhoͤfe etwa an den Staat oder an Gemeinden zu ö entlichen ecken abgetreten werden möchten. 1ö ma . r rtisatien der b i e Ausnahme diesesben Bestimmungen, 2322 9 Slleglums vom
1. September 1853 getroffen sind. — Die Kuündigung der Obligationen barf jedoch nicht vor dem 1. April 1863 geschehen. 1u1“*“
Die Ausloosung der zu amortisirenden Prioritäts⸗Obligationen ge⸗ schieht in Gegenwart zweier Mitglieder der Direction und eines protokol⸗ lirenden Notarg in einem vierzehn Tage vorher zur öffentlichen Kenntniß zu bringenden Termine, zu welchem den Inhabern der Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen der Zutritt gestattet ist. — 1
Die Nummern der ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen werden bin⸗ nen vierzehn Tagen nach Abhaltung des im §. 5 gedachten Termins be⸗ kannt gemacht; die Auszahlung derselben aber erfolgt in Cöln und Berlin, so wie in denjenigen Städten, welche etwa sonst noch von der Direction der E;ln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gefellschaft bestimmt werden, an die Vor⸗ eiger der betreffenden Prioritäts⸗Obligationen gegen Aushändigung der⸗ selben und der dazu gehörigen, nicht faͤlligen Zins⸗Coupons. Werden die Coupons nicht mit abgeliefert, so wird der Betrag der fehlenden von dem Kapital⸗Betrage der Prioritäts⸗Obligationen gekürzt und zur Einlösung der Coupons verwendet, sobald dieselben zur ahlung präsentixt werden.
Im Uebrigen erlischt die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Verzin⸗ sung einer 58 Prioritäts⸗Obligation mit dem 31. März des auf die Ausloosung folgenden Jahres, wenn die Ausloosung selbst im Ausloosungs⸗ jahre öffentlich bekannt gemacht worden ist. Die im Wege der Amortisation eingelösten Prioritäts⸗Obligationen werden in Gegenwart zweier Mitglieder der Direction und eines protokollirenden Notars verbrannt und es wird, daß dies peschehen. durch die öffentlichen Blätter bekannt gemacht.
Die in Folge der Rückforderung von Seiten des Inhabers (§. 7) oder in Folge einer Kündigung (§. 4) außerhalb der Amortisation ein⸗ gelösten Prioritäts⸗Obligationen hingegen ist die Gesellschaft wieder aus⸗ zugeben befugt. 5 7 G
Die Inhaber der Prioritäts⸗Obligationen sind nicht befugt, die Zah⸗ lung der darin herschriebenen Kapitalbeträge anders als nach Maßgabe der im §. 4 getroffenen Bestimmungen zu fordern, ausgenommen:
2) ein Zahlungs⸗Termin länger als drei Monate unberichtigt eibt; . b) wenn der Transport⸗Betrieb auf der Eisenbahn länger als sechs
Monate ganz aufhört; .
ec) wenn gegen die Eisenbahn⸗Gesellschaft Schulden halber Execution durch Pfändung oder Subhastation vollstreckt wird: d) wenn die im §. 4 festgesetzte Amortisation nicht innegehalten wirh.
In den Fällen von a. bis inkl. c. bedarf es einer Kündigungsfrist nicht, sondern das Kapital kann von dem Tage ab, an welchem einer dieser
Fälle eintritt, zurückgefordert werden, und zwar: 1
—