1858 / 94 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 1 a2 8 1I1X1X“ 8 6 8 88 8 58 85 8 2 1 58 . E1 1.“ 1— F8 ¼ Ioging 82 8 8 1b 86 Bekanntmachung der Allerhoͤchsten Bestätigung Abgang von Wismaxx weiter Bericht der Kommifsion für Ki d Zölle über vorliegende . wars „es Statutseinerunter der Benennung „Prausker J. S. 8 56 14. Oktober einschließlich jeden e““ 4 -s 8 1 aaeE⸗ ission fuͤr Finanzen und Zoͤlle übe —2 Frage baldangglichs im Wege der Gesetzgebung ge- g nien vrHneeeee2 8 Intunft der des 1e.n dg B.cncge, sgeas 8. 2248 b2 Beriicht der Kommission fuͤr die Geschäfts⸗Orhnung über has. Oldenburg, 20. April. In der heutigen Sitzung des 88 8 domizilirten Actien⸗Gesellschaft. EE“ Hamburg abgehenden Egfenbahnzu Lg- . gbedurg .an den Praͤsidenten des Hauses der Abgeordneten gerichtete Landtags zeigte der Präfident den Eingang eines Schreibens ““ Vom 18. April 1858 bv111. vom 20. Oktober bisg zum Eihluffe der Faohrten 8 8 Lbrsen 9 Feshehgansesese 8h o n . I d6z Fi zanagttnng 1” 1 verhen 8 dees eeh 1“ 8 LE““ b b 8 8 betre 4 be 1 er vom 5 6 KEHe. S e jeden Mittwoch, nittags um dieselbe Stunde. Laufe einer Sitzungs⸗Periode verstorbener Abgeordneten. Personen⸗ und Enn w im ngen *. 825 Fetch Fefig, Nötehtung L es König ajestäͤt haben mittelst Allerböchsten Erlasses Abgang von Kopenhagen: 8 ) Bericht der Koammi Prüfung des Staatshaushalts⸗ Reihe von Einschran, tergesetzes zu ihtem Bedauern zu einer vom 6. Aptil d. J. die Bildung einer Actien⸗Gesellschaft unter der 1. vom 2. April bis 12. Okkoher zigschließlich jeden— Etats über Sv n ba,. Ab aaa b“ sich habe be ass 2 Feüsgahe üdget des Herzogthums Benennung „Prausker Bergwerks⸗Ackien⸗Verein“ mit dem Domizil. Dienstag und Freitag, Nachmittags 3 Uhr (in Wismar hünd Genossen; wegen Vorlegun 8hummaessche Uebersichten wesentlich die auß rden massen Die Einschränkungen betrafen 5 in Görlitz, im Regierungs⸗Bezirk Liegnitz, zu genehmigen und das Mittwoch und Sonnabend früh); 11muqp”“ 8eseee. Nung, an arisch ebersichten 49e⸗ Bersclesenrn een, de 5 zu. Chausseebauten Gesellschafts⸗Statut zu bestätigen geruht, was hierdurch nach Vor⸗ vom 16. Oktober bis zum Schlusse der Fahrten b 9) Bericht derselben Kommission uͤber die Erhöhung der Beamten⸗ Tagesordnung stand die Verhandzucg Boer den 11.rchen gen 8

schrift des §. 3. des Gesetzes über die Actien⸗Gesellschaften vom jeden Sonnabend, Nachmittags um 3 Uhr. . EZ Besoldungen. Ausgaben des Herzogt 3 9. November 1843 mit der Bemerkung zur öffentlichen Kenntniß ie Post⸗Anstalten werden hiervon zur Beruͤcksichtigung bei 92 10) Bericht derfelben Kommission über eine Petition, hetreffend Ausschusses een sae daneh p8 aeheberseaat be I. gebracht wird, daß der Allerhöchste Erlaß nebst dem Statut durch 8 Spedition 8 Briefe und Fahrpostfendungen nach und nber die Aufhebung der Niederschlesischen Bergbau⸗Hulfskasse. Finanz⸗Ausschuß die einganas gedachte Mittheilung 91 88 9 2 das Amtsblatt der Königlichen Regierung u giegnit bekannt ge⸗ openhagen in Kenntniß gesetzt. 12 14) Bericht der vereinigten Kommissionen fuür Agrar⸗Verhalinisse Regierung schon heute einzusehen Gelegenheit gehabt und die Ueher.

macht werden wird. 1 Rm Sg

Berlin, den 18. April 1858.

8 Der Minister für In oͤffentliche Arbeiten. 8 G 1“ 2) Bericht der XIV. Kommission uͤber den Antrag des Abgeord⸗ Großbritannien und Irland London, 20. April

1116“* 14X“ 1 a naeten Grafen von Pfeil und Genossen, die Errichtung Auf den Tisch des Hauses der Vemeinen ard strn bit er 1G

24 .ne onmarch 2l 1 üae 8 nnpal⸗ Bekanntmachung vom 8. April 1858 betreffend eAeines Kredit⸗Instituts für die Rustikal⸗Besitzer der sechs ö die zukünftige Verwalt J älsasegfen Snns; 8 22

o 6E. wan zundtam n90 ssn827 Funf s, K m lich vovinzen b d. 3 ech das h Fene erlewhi⸗ Indiens bezü lichen Refolutionen nie⸗ Bes 88 1.a ea he188 e e keeee die regelmäßige Post⸗ Verbindung zwischen Ham⸗ lichen Provinzen betreffend. Fda⸗ dergelegt, welche der Schatzkanzler am Frestag, den 30. d. M., 2 Bekanntmachung der Allerhöchsten Besäͤtigung 1 urg und New⸗YVork. 8 1 8— 8 . ET“ 7 hehehet gfet omis Uih Fäetken will. Es sind ihrer ddes Statuts einer unter der Benennung „Prinz— gitn, 8 8 Ungekommen: Se. Exeelleng der Kanzler des Köͤnig reichs schen Bill No. 2. mit 12. A we zudas Aufgehen der indi⸗ 8 Leopold Actien⸗Gesellschaft für Huͤttenbetrieb G In Folge einer Vereinbarung zwischen den Post⸗Verwaltungen Prreußen, Chef⸗Präfident des Ostpreußischen ribunals, Dr. von theil Lord S 88 igem nstand zu decken. Welchen An⸗ H.. S 8 94 b 1b der freien Stadt Hamburg und der Vereinigten Staaten von Zander, aus Königsberg i. Pr. 1A““ Russell verane d Ellenborough, Herr Disraeli und Lord Puddlings⸗ und Walzwerk“ gebildeten, in Hurl Nord⸗Amerika findet gegenwärtig eine regelmäßige Postverbindung vh eeemg r mn Sn. v2r daran haben, vermögen wir nicht mit Be⸗ öpp„omizilirten Actien⸗Gefellschaft. jun zcht eg Hamburg und New⸗PVork durch 4 Dampfschiffe in der Abgerteiist: Der General⸗Intendant der Königlichen Schau⸗ hes 82 8. Sen Ganz wird der alte Gesetzentwurf Vom 18. April 1858. 18 8 Ag wa9 eise statt, daß am listen und 15ten jeden Monats (mit Aus⸗ spiele, Kammerherr von Hülsen, nach Prag. Städten 1n wahe Svrtireir „Von den von den fünf großen

dau us ilmnunia E1u“ vahnhs 52 üeee Soeif **. gvee abfährt. Die 1“ nicht ttesc die 86 8 as ge gh. hena nahsgamnäh. 90 5b tarfr

ms des Köni estä 8 8 mit diesen Schiffen zu befördernde Korrespondenz aus dem preußi⸗ ET1111111 . t. Z,alue kammer überhaupt betrifft, * vng e Ehe oen,n en egene. 8,5. schen Postbezirke nac den Vereinigten Staaten 8e Rorbreknenne EDEQichtamtliches. lagge sas Chaed . Fesslctionen, Resolution Nr. 4, „daß es zweck. Benennung „Prinz Leopold, Actien⸗Gesellschaft für Hütten⸗ unterliegt b 8 8 2 ‚Preußen. Charloktenburg, 22. April. Ihre Ma⸗ 12 2 2eee Mitglleber ea . 0 nensgen etrieb, Puddlings⸗ und Walzwerk“ mit dem Domizil in Hurl, 1,) dem ermäßigten Vereinsporto von.. . 2. Sgr jestäten der König und die Koönigin begaben sich gestern Respekt gegen die urspruüngliche Bll micht 8 sehr bei Seite vfett *

Bürgermeisterei Isselburg, Kreis Rees, im Regierungsbezirk Duͤffel⸗ 2) dem See, und amerikanischen internen Porto von. 48 E Vormittag nach dem Grunewald, machten dort eine längere Fuß⸗ werde, ist das System, kraft dessen die Mitglieder der Rathstansner

dorf, zu genehmigen und das Gesellschafts⸗Statut zu bestaͤtigen . zusammen Gr Sgr. prvmenade und kehrten dann wieder zu Wagen nach Charlottenburg zum Theil ernannt, zum Theil gewählt werden sollen beibehalten 1 Zeruht, was hierdurch nach Vorschrift des §. 3. des Gesetzes über Rekommandirte Briefe werden zwar befoͤrpert und namentlich 5 zuxuͤck, wo Allerhöchstdieselben demnäͤchst den Besuch Ihrer Köͤnig⸗ worden. Die zur Wählbarkeit berechtigenden Bedingun en find 1 die Aectien⸗Gesellschaften vom 8. November 1843 mit dem Be⸗ in —— 84 den Adressaten in Amerika ath Hoßtt. nees Peesegh, ven Fiengen eexhe. Becngene in den Resolutionen weit weniger scharf gezogen, als 8 iit 59 5 5 egen Empfan 1 Fkani e Bi Fo ie „Times“ meink, se 4 merken zur öffentlichen Kennkniß gebracht wird, daß der Allerhöchste geg pfangsbescheinigung zugestellt, jedoch wird amerikanischer⸗ Ibrer Königlichen Hoheit der Prinzeffin Aletandrine noch eine S Pen. s. ne Füthes. 1ese Pi d Zünbe⸗sung 9* 1 1 b

8 Berlin, den 29. März 1858. 40 M. 28 üund für das Gemeindewesen über eine Petition, betreffend zeugung gewonnen habe, daß es sich empfehle, die Berathung des .

die Vexpflichtung zum Bau und zur Unterhaltung der öffent⸗ Ausgabe⸗Budgets vorerst noch auszusetzen. Ei lichen Kommunications⸗Wege. teten Antrage ward mit 1. Wasönseh, dageslarm, benn g818,

behin.

Erlaß nebst 8 Statut durch das Amtsblatt der Königlichen Re⸗ 8 82 1 g decrae nicht a ür Partbie nach Saatwinkel gierung zu Düsseldorf bekannt gemacht werden wird. ergleichen Briefe wird außer dem gewöhnlichen Porto eine Re⸗ in. 22 Eg Zobhei Bill des Ministeriums by, Berlin, den 18. April 1888 7 commandationsgebühr von 2 Sgr. berechnet. 8 Berlin, 22. April. Fe9, Sniglich⸗ Hoheit der Pring Nr. 1, d. h. der Lord Heen, vorhenie. ede Der Winister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Für Sendungen unter Band wird außer dem Vereinsporto 287 8,48 22 empfing n8 829 2* 2 Uhr den Minister⸗ Die Angelegenheit, welche das Publitum am meisten beschaf⸗ „v„pon ver Heydt. 1 von 3 Sgr. pro Loth exkl. (unter Abrundung der Betraͤge auf ½, Präsibenten und nahm dessen Vor rag enkgegen: ;. tigt, ist natüͤrlich noch immer der Prozeß Bernarb. Ziemlich all⸗ nsstzrint Maperhessnn1848 Sesse Krunsehan SI.3, und 1 Sgr.) an fremdem Porto erhoben: für Zeitungen bis * Se. Königliche Hoheit der Prinz von venhns ohn gemein For die Ansicht obzuwalten, daß bei der Anklage takklos h S sesh I24 8t; E 1 zum Föeßichg von 6 Loth pro Stück 1 Sgr., für Brochüxen und Crene haners68 1e8 Sense Marnisters und des Wirtlichen und verkehrt verfahren worben sei. „Daß man Bernard,“ bemerkt Snnickhhn 6 22 eine Flugschriften fuͤr je 2 Loth egkl. 3 Sgr. Das Vereinsporto j Rarhes 5 Mgegen. die „Times,“ „wegen eines todeswürdigen Verbrechens bel t Bekanntmachung bom 31. Mörz 1858 betreffend steigt nach der Vereins⸗Gewichts⸗Progression von Loth zu Loth bn 5 Nöeee Rneh⸗ esan⸗ Uahr war ein grober Mißgriff, indem Verukeheilung nap Ueoenen⸗

die Ermaͤßigung des britischen See⸗Portos für die 8 8* Fen scfn. Sute, das fremde Briefporto unterliegt Infanterie⸗Bataillon und kehrke um 3 Uhr Hickher zuruck. wenne fi kraft einer mit den Haaren herbeigezogenen Auslegung auf dem Wege über England zu befördernde 8 ge. vefe 5 Loth g einfach Das Her renhaus genehmigte in seiner (19ten) gestrigen 88 Olebfie e gene gleich . Korrespondenz mach und von der Insel Go ree, henemasvn t Vis rt 2 SCxis.evvee: AEEEI1I1u Sitzung den Gesetzen twurf, betreffend den Ban einer Eisenbahn von wird dem Marschall Pelifft üb (Elub des Heeres und der Flotte) Lagos, Fernando Se nmoönenes Alt⸗Calabar 8 & Tkl. 1 9h0h eäcg 8 Königsberg bis zur Landesgrenze bei Eydtkuhnen, und beschäͤftigte veranstalten 18 8 egeeneen. e8e ves

7 8 5. 99 89 9 e“; ELECEEEEEEETI““ 8 8 7 . 5 6 5 8 8 442 5 . 6— 88 1 1 ge lren.

von allen anderen Hafenplätzen oder sonstigen Die gewöhnlichen Briefe können unfrankirt oder ganz frankirt Verleihung der Ritterguts⸗Qualität. Die Kommifsion batt⸗ . Herzog von Nemours siatteten gestern der Königin einen Besuch ab. Drtschaften an der Wesfküste v gfrit abgesandt werden. Rekommandirte Briefe und Sendungen unter Ant stellt, di .-Va d Lne gn 1 In der gestrigen Oberhaus⸗Sitzung fragte Lord Wensleydale hd. ag. ich ‚Kestkuüste von Afrikg, 8 Band müssen dagegen bei der Aufgabe S. ntrag gestellt, die auf Beseitigung des generellen Hindernisses ob bie Regierung beabsichtige, die auf Wr⸗ 2b; üe. Rg 8 geg r Aufgabe frankirt werden und letztere seiner Wünsche gerichtete Petition des Gutsbesitzers Nel d itfrag W Wiche⸗ heses ahme des „Sagliarri- bezügliche S üti Nag. E. sduürfen außer der Adresse nichts Geschriebenes enthalten. I1 b pefmion. efizers Rehring der Streitfrage dem richterlichen Ausschuffe des geheimen Rathes vorzulegen. Das britische See⸗Porto für die auf⸗ dem Wege über Eng⸗ Der Beförderungsweg über Hamb ird, für di Staatsregierung zur Berücksichtigung zu uͤberweisen, welcher Seines Bedünkens würde dieses die beste Art und Weise sein, ein Gut⸗ 4 zu eee Korrespondenz nach und von der Insel Goree, Korrespondenz nur 8 99 Falle Fwe Len dits ggsdochte 8 8 bens 9s naiß behgfwe⸗ Lene g en as. Sa e5 18b ecsshcbes defen geg ohr kh Ffesn vet bafla ene Ralm es bur Lagos, Fernando Po, Camerones, Alt⸗ 8 2 nahme sämmtlicher im dritten Bericht der Budget⸗Kommission ent⸗ erkkärte, er werde den Vorschtag Lord Wenslehdale's in Erwäͤgung ziehen.

g P Alt⸗Calabar, Bonny, Babagry sender mit der Bezeichnung „via Hamburg per Dampfschiff“ auf haltenen Antraͤge. 8 ss Eine defmitive Antwort aber könne er jeßt nicht abgeben. decgnsd.

und Woydah, so wie nach und von a deren Hafenpläͤtzen der Ad - 9 oder sonstigen Ortschaften an der A. 1 üfünae 1 8 8. See 8ee h A 9. 8 8 b 1 8 Nach Eröffnung der gestrigen (35sten) Sitzung des Abgeord⸗ sich 2 Angelegenheit um zwei scharf geschiedene Punkte; der erste, au 1 . beS netenhauses wurde die vorgestern abgebrochene Diskussion des bo. erhaf augschiiestch eergenung Femesen 1-.. 5ööbA

Satz bon 6 Peuce oder 5,8 r. für den einfachen Brief ermäßi ““ w Met gr. für den einfachen Brief er szigt 11“1“ General⸗Post⸗Amt. . ““ Antrages des Abgeordneten Harkort, betreffend die Normativ⸗ treffend, seien die Kron⸗Juristen einmüthig der Ansicht de. Außer diesem Portosatze „auf welchen die von Loth zu Loth 9868 t n08 Schmüchevte behb au. C1 8 zur von Privatbanken, fortgesetzt. wefen, daß die Einkerkerung dieser beiben eaglischen vechth ae. 882 für die Briefe nach und von England selbst zur Berechnung. Tages⸗Ord 66 dahin aussprach, daß die Regserun mit dem Antragstetler solche de ha ed ns ordeeni9 set auch wirtlich bereits gestellt worden. Berlin, den 31. März 1858. EIn rcijes n lspan.; is⸗ ü be, 38 / ri moen zunr— den Wunsch nach Erweiterung der Thätigkeit der Privatbanken Was die Fräge betreffe, ob die Wegnahme des „Cagliarit zu rechtferti General⸗Post⸗Amt. 83ste Sihung des Hauses der Abgreorbyneten. thelle und daß ste durch ihr Vethalten die besten Beweise da⸗ gen sei, so bestehe eine Meinungs⸗Verschiedenheit zwischen den Kron⸗ . SS e am Freitag, den 8 8 Sürnssensen : 86 88 für gegeben zu haben glaube, daß sie sich aber gegen den von Juristen; zwei häͤtten darauf erkannt, daß sie rechtmäßig, und einer, daß hm. vSN Ft n iing 9 April 1858, Vormittags 10⅔ Uhr. Kommisson vorgeschlagenen. Gesetz⸗Entmurf erlläron see ghesrwis sei. 8 die eisen 8 vonigen Megteväng seien wbbbb') Nochmalige Abstimmung über die Abänderungs⸗Anträge der weil derselbe Widersprüche entbalte. Die Abstimmung etheilter Meinung gewesen. stanischen Neer den obwaltenden Um⸗ ddööAbgeordneten Behrens und Mathis. ver ee ergab indessen die Annahme des Gesetz⸗ Entwürfes, Das Uratetgenchn ee. 27012Es März 1858 betreffend bie ¹2) Fericht der Kommission für die Agrar⸗Berhaltnisse über den EE“ 1c. densh⸗ mit Erledigung von Petitions⸗ Hrsegaterhsus konstituitte sich als Comits der Mittel und Wege, 1 ig zwischen Wismar und . 3) Iruiter deneh den denene sean Farng 8 ven übe vericteganfähfüteit bes Haufeh Luserlevige veineeag gfehichn äer Buborverst wahm ge hesnn v se an Füte sgfne⸗ Kopenhagen. 113 Petitioneon. jübsschen Rittergutsbesißet Mshnne Zollen und Jakob Löb zu b rüber H t 2 P 114114145 Sechster Bericht der Kommifston füͤr titionen über“ ver⸗ Aül wegen Verweigerung der Theflnahme an den Kreistagen c. Jahre 1855, 1896 und nd verglich sie mit den Ausweisen des und Fegeregelwäsige Postdampfschst Werbsydung zwischen Wismar schiedene Petitionen. Pen,1en,NeWMrena 1 Zwurde nach dem Antrage der Kommisfion erledigt, indem das Haus Se ahes 89 5 nis eeeiea eee.Sen 2 Iin diesem Jahre in folgender Weise statt⸗ Dritter Berscht, der Kommission, fün das Jusüzwesen über Erwardtäng ncsgen ee ur Faghse nung zing, zuglesch aber die Kazlase entachles ehaedden Feigeh⸗senwichen bagucn seugssn; ““ ltiazatä”e⸗inefna4es.eae. .. .t m 1 Erwar tung aussprach, daß öM igliche Staats⸗Ministerium die V baupisächlichsten Lonsun ufiong. n. seien eegleichfas Aen

1 8ℳ

n

ö 622 82 8 5 8 .“ 1 1.““ .“ 1 8 Iu“ 8 8 1“ W“ 1