1858 / 96 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

zuE nrxʒrt ai i hAüüAmt arn a bi iasih n 8 G 8 1 b 1 8 8 mid, Intendantur⸗Sekretariats⸗Assistent b zurke des 1 vk1e“ 8 Corps, Schmid, Intendan ats⸗Assistent vom VII. Urmee⸗ ztrke des Appellations⸗Gerichtshofes zu Cöln und des Justiz⸗ im Allgemeinen ersprießlich ist; 2) daß die Einfuͤhrung von Ge⸗, bars haben sich widerspenstig gezeigt. In Calcutta war hag Ge⸗

Corps, zum VIII. Armee⸗Cords verseßzt. Birkenbusch, Zahlmeister Senates⸗ zu Ehrenbreitstein. Nachbem der . b . 1s 2ter Klasse vom 2. Bat. (rofgaug 32. Landw. Rehts. den Jahlmeister schaftlichen Ministeriums die Vorlc des erKrirez: 1 seellschafts⸗Banken dieses System verallgemeint und -auch den minder scaft limitirt, Fonbs jedoch besser Der Cours 83 8. 8 ZETT11I1qqX“X“

3 11asen 12ngüftne Bat. 28, hf, Reghs. Reiff. Jahlmeiser⸗Aspi. die nachste Session in beftitanne⸗ Ausgcht gestellt, zog Abgeordneeck fehater g.i 8 en. 2 S. 28 P. EEEEE

t vom 2. Bat. (Torgau) 32. Bandw. Regts. 1 2 2 5““ 197 G Klasse be e Sen eaee aei 8 be wurde darauf eine große durch jene Besteuerung, da das Publikum seine Gelder Aus Hongkong wird vom 15. März gemeldet, daß in gan⸗ en hne Debatte nach den Kommisstong⸗ bei sich behalten wuͤrde, wodurch viele Kapitalien unbenutzt ton Alles ruhig sei. Ein Kaiserliches Edikt war erschienen, das

Klasse bei diesem Truppentheil ernannt. . Antraͤgen igt. Bekanntmachung vom 14. April 1858 die im richtete Schreiben der Ober⸗Rechnungskammer vom 30. M KE gekfuͤhrt wuͤrden, ohne entsprechenden Vortheil fuür die Re⸗ derselbe ist beauftragt, mit den Verbündeten zu unterhandeln. In 48

Ostertermine 1858 zu Merseburg ausgeloosten 1858, betreffend die Zahlung von Reisekosten an 2esnn; zleichmaͤßdg bemessen in, K88 ee Pe⸗ das Imporkgeschäft stil und der Cours auf London

Steuer⸗Kredit⸗Kassen⸗Scheine ꝛc. betreffend banes Dehe vur. Abgeordneten, ine drückendsten für Jene sein, welche kleine Konto's bei den Banken 9 1 3 1 Debatte hervor, die sich dahin resultirte, daß die Angelegen: rüͤcken 2 ; gxg . 79 8 764, anstatt der fruͤhern unverwechselten und ünver⸗ un aus verwarf denn au mmtliche einge⸗ 1 G 2 5. 5 loosbaren Steuerscheine im Jahre 1836 ausgefertigten Steuer⸗ brachten Antraͤge und ließ somit die Sache von ascnn aus sich be. 9 , n eiden fa ceegeeg e he inrnesen üat Geld ö Vermehrung der maritimen Kräfte, von welcher die „Indépendance’-“ Kredit⸗Kassen⸗Scheine, sind folgende Nummern, deren Realifirung ruhen. Der Antrag des Abgeordneten von Gerlach wegen Vorr waͤhrend die Banken durch die Einschränkung der ihnen jetzt zur gesprochen. Es sei Nichts in den Voranschlägen des Budgetg ver⸗ im Michaelis⸗Termine 1858 erfolgen wird, gezogen worden: legung summarischer Uebersichten der Staats⸗Einnahmen und dAus- 8 b . Verfu ung stehenden Hülfsquellen weniger im Stande sein werden andert. zl 1) Von den Steuer⸗Kredit⸗Kasse nsszernen aus dem gaben wurde nach dem Kommissions⸗Antrage durch Uebergang zur 9 1o1uq Verkehr Erleichterungen, den Finanz⸗Operationen der Regie⸗ Nach hier eingetroffenen Nachrichten aus Turin, vom 23. d., Jahre 1764: Tagesordnung erledigt. An den Bericht der Budget⸗Kommission rung Unterstützung zu gewähren; 6) daß aus diesen Gründen, ist in der Deputirtenkammer die allgemei Diskussj 8 von Litt. A. à 1000 Thaler: über die Erhöhung der Beamtenbesoldungen knüpfte sich eine län⸗ nach der Ansicht dieses Comité's die Einfuͤhrung dieser Steuer aufs . 8ene ets 6 her den 3 Nr. 8. 385. 1211. 1246. 1268. 1426. 1537. 1701. 1766. gere Diskussion, in welcher mmentlich der Abgeordnete Graff Anutschiedenste bekaͤmpft werden sollte, sowohl von Seiten deir Deforesta'schen Geset⸗Entwurf heute beendigt worden. Derselbe 2139. 2441. 3048. 3093. 4046. 4554. 4719. 5151.5185. Schwerin der Staatsregierung sei Banken als des Publikums; und daß eine Abschrift obiger Reso⸗ wurde mit 129 gegen 29 Stimmen angenommen. igit 5478. 5819. 6071. 6673. 6856. 6950. den eingeschlagenen Weg aus sp EIIm lutionen in aller Achtung dem Schatzkanzler und allen Gesellschafts⸗ Kopenhagen, Freitag, 23. April. (Wolff's Tel. Bur.) 11 8 r 2ce f.g8 1 ris neahes s 12 8 vneen,e nich beanken des vereinigten Köͤnigreichs übergeben werde. 1“ Ein heute veröffentlichtes provisorisches Gesetz beschränkt vom 11, .11,610. 11,830 b G 21l. uIL. Der hohenzollernsche Wirkli F rigen Sitzung des Unterhauses überreichte Genera . ie n 5 b F ütt 13,308. 13,872. 14,342. eeeS(SGSeheime Rath von Weckherlin ist, begleitetl on dem Geheimen Thds ber A 8 Funsten des b. 8. Petition 1. Mat d. J. ab die Abgaben füͤr den Eiderkanal auf Waaren, 8 von Lti. B. 500 Thalerr.... Finangrath Kammerherrn von Godin, zu den Feierlichkeiten der geht vom Oebattirklub in Dewsbury aus. Mr. Walpole hält es für die von einem fremden oder zollfreien Orte kommen und nach 8 Nr. 925. 1194. 1263. 1354. 1570. 1576. 2072. 2089. 2257. Vermählung der Durchlauchtigsten Prinzessin Stephanie von 2 wesgsset die Petition eines Debattirklubs anzunehmen. Sie wird dar⸗ einem fremden oder zollfreien Orte gehen. 8 2441. 3539. 4065. 4382. 4673. 4861. 4935. 5088. Hohenzollern mit Er⸗ kajestät dem Koöͤnige von Portugalall 2ͤu urückgezogen, um ihren Titel abzuändern. An der Tagesordnung ist mMarktpreise. 5683. 6166. 6222. 6736. 6990. 7543. 7938. 7960. nach Duͤsseldorf und Berlin abgereist. Auch eine Deputation der das Comité über die Kirchenabgabe⸗Abschaffungsbill. „8-8. 189. 8 Berlin, den 24. April. 11“1“ von Litt. D. à 100 Thaler: heobhenzollernschen Lande wurde dazu nach Berlin abgeorbnet. 62, Amendement gegen die gomiteberathung. Rach langer Hebatte wirrd 2u PLande: Meizen 2 Thlr. 25 Sgr., auch 2 Thlr. 15 Sgr. Roß- Nr. 203. 585. 845. 1016. 1678. 1840. 1965. 2121. 2288. (Schw. M.) beeeeee Franbreiche e,aeis, 22. Uprit. Der „Moniteut“ ente gn0 1n.g e,len uch 1 Mi. 18 1, 9 7,s n,s. neh. 2829 2809. 290” 8308. 1929. 4385. 4650. Der Senat hat den Großherzoglaz haͤlt Trane ausfüzrlichen Bericht über die großr topographische Trs. 12 .n 29 Pe nünen 1 Phlr. 16 2r-e, , Sa. 5128. . 5218. 5279. 63663. 1 z4. D. Niebour in demselben Range zum—— 1 ini - 1 8 2) Vonden Steuer⸗Kredit⸗Kassen⸗Scheinen aus dem Lemezanßene des bremischen Fuͤsilier⸗Bataillons Paslbe ab danceht Kaceder EEE“ dis b 8 24. April, 1 Uhr 14 Minuten Nachmitilags. (Tel. Dep. 8 Jahre 1836. . 1n 8 8 den uͤbrigen Truppen der oldenburg⸗hanseatischen Brigade 8 zum 5. Jahrhundert christlicher Zeitrechnung. „Die Riesen⸗Arbei⸗ des Staats-Anzeigers.) Gesterreichische Banknoten 96 . brabcn er von Litt. A. à 1000 Thaler: öö unter dem Befehle des General⸗Majors rafen v. Ranzow anm ten der Römer“, heißt es in diesem Berichte, „welche Gallien zu Stamm-Actien 96 Br.; do. dritter Emission 93 ¼ Br. Oberschlesische

Nr. 23 67. 140. 217. 224. den im September d. J. bei Nordst 392 28 ¾ Br.; it. C. 1395 . . 23. 67. . . . J. emmen bevor * b z1e“e -. Actien Lit. A. 139 Br.; do. Lit. B. 128 ¾ Br.; do. Lit. C. 139 ½ Br. . rstehenden Uebun einem zweiten Italien machten, haben zwölf Jahrhunderte der Oberschlesinche Prioritat. bhi-rioren 1. h. 88 Bf.; do. Lit. E

von Litt. B. à 500 Thaler: gen des 10. Armee⸗Corps theiln G sedes Aab schwi ini Nr. 64. 108 b —— düpa (Wes. Z.) Sorglosigkeit getrotzt, aber jedes Jahr verschwinden einige Spuren 76x G. Kosel - Oderberger Stamm.-⸗ Kctien 54 ¼ Br. Kobel-Oüerberger von Litt. C. à 200 188*“ Schoönhausen nach Berlin b semmn it Herr von Bismarck⸗ dieser Monumente unserer Geschichte, einige Ueberbleibsel der an⸗ Prioritäts-Obligationen —. Neisse-Brieger Stamm-Actien 66 G. Nr. 44. yZs(sdes Herrenhauses beizuw h ebgereistz um den Schuß⸗Sißungen . tiken Civilisation; noch ein Jahrhundert und in dem größten Spiritus Pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles ts. Phlr. G. von Litt. P. à 50 Thaler: S 8 zuwohnen. heile von Frankreich wird von den Römerwerken nichts als Weinen, weiscer 56 72 Sgr., gelber 56 69 Sgr. Roggen 30 13 Sgr.

““ . vtt⸗neh 2. S 18 hrh. Nachdem der einige Ueberlieferungen und . und eine erat⸗ 34,—38 gr. Hater 29 34 Sgr. 1 8

““ 14“ 8 aubi ewesene, außer⸗ 1 v rtsnamen übri sein.“ er aiser as Geschäft war sehr animirt und die Course meist höher. Das Außerdem wurden von den unverzinslichen Kammer⸗Kredit⸗ ordentl bevollmächtigte Micine- & weajchete 9 2 bic vespütc grünbliche v. über die Lokalitaͤten, Geschäft war auch heut sehr unbedeutend. Kassenscheinen Litt. E. à 43 Thlr., die Scheine Nr. 11,577. 11,704. ßen, der wirkliche Geheime Rath und uͤber die betreffenden Stellen in den Schriftstellern, uͤber die Lokal⸗ HMamburg, 23. April, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten. Die

1e

eckendorff, von diesem Posten abberufen Benennungen, Volkssagen u. s. w., kurz, üͤber alles, was zur Her⸗ Stimmung der Börse war vornehmlich i 1858 ausgesetzt. 8 morden ist hat derselbe heute die Ehre gehabt, sein Abberufanfgn E1 stellung 88 Topographie der Römerzeit dienen kann, angeordnet. ehlnes. Coruge: Stieglite 46 1855 101 8. zproa. Spanier 35. ipror. Die Inhaber der vorverzeichneten verloosten und resp. zur schreiben Sr. Königlichen Majestaͤt zu überreichen (St. A. .) 8 Die vKtbeit ist im vecen Gange, doch fordert der Minister des va 268 abn Anleihe 80 ¾. Mexikaner —. 5proz. Russen —. Zahlung ausgesetzten Scheine werden hierdurch aufgefordert, die Ka⸗ „Oesterreich. Wien, 23. April. Die heutige Wiener Unterrichts jeden, der irgend eine Beihülfe bieten kann, auf, sich 18een er 13 Mk. 2 Sh. not., 13 Mk. 3 ½ Sh. bez. Londor K'irz pitalien gegen Rückgabe der Scheine und der zu den verzinslichen Zeitung theilt amtlich mit, daß Se. Majestät der Kaiser in der an dem patriotischen Unternehmen zu betheiligen. 13 Mk. 3 ½ Sh. net., 13 M. 4 Sh. bez. Aussterdam 55.95. Scheinen gehörenden e. und Coupons mit dem Eintritt des Absicht, um auch das Andenken des an der patriotischen Erhebung 1 Gestern fand in Bordeaux die Einweihung der Reiterstatue Wien 79 ½. ichaelis⸗Termins 1858, wo die Verzinsung der jetzt gezogenen Throls im Jahre 1809 mit hervorragendem Verdienste als Schützen⸗ ddes Kaisers statt. Mehr als 400 Dorfgemeinden hatten Vertreter Getreidemarkt: Weizen loco unverändert. Roggen loco stille,

Steuer⸗Kredit⸗Kassen⸗Scheine aufhört, bei der hiesigen Regierungs⸗ Major betheiligten Jose S 1b 8 G ör 2ab Königsberg 125 Pfd. gestern Abend Juni-Juli 59 7) bez. heute g g Joseph Speckbacher zu ehren, mit Alle 1 sa dem Feste geschickt Zu Ehren des Tages war die Börse ge 60 61 8* ten. Oel log 24 ¼, pro Mai 24 ¼, pro Oktober 26 ½. lgnn⸗

Hauptkasse in preußischem Courant zu erheben. stem Handschreiben vom 20. 8 . it ei Zugleich bringe ich hierdurch 1. Kenniniß der Inhaber der Ueberreste lis Cienaunte⸗0⸗I. angfordnet hat, daß die irdischen chlossen und alle Arbeit eingestellt. 8 14. J zu festen Preisen ziemliches G0s haft bis jetzt noch nicht ausgeloosten Steuer⸗Kredit⸗Kassen⸗Scheine aus nach Innsbruck überführt, d 4 er bisherigen Grabstätte zu Hall Abermals starb ein Opfer des Attentates vom 14. Feuse Frankfurt a. M., 23. April, Nachmittags 2 Uhr 20 Minu- den Jahren 1764 und 1836, daß die Talons und Coupons zu beinen des Andreas Hof⸗ eigeseht.der Hofkirche neben den Der Garde de Paris Henrion erlag gestern im Spitale Val⸗de⸗ ten. Niedriger, auf pariser ungünstigere Notirungen. V diesen Scheinen fuür die Zeit von Michaclis 1858 bis dahin 1862 mente des vepteren (8 Lertneigesht und,daß e. 1111414A4“A“ Beene. . üls aax veesn a weaxrene - 3 18⸗ veNesv her 8eg - - . e e für P. Joachim Haspinger Wunden. Kassenscheine 105. Cöln-Mindener Eisenbahn-Actien —. Friedrich- 89 , 1”-. J gegen Rück⸗ dec 8 mit einer entsprechenden Inschkift versehen werde 8 Die Lyoner Handels⸗Kammer hat mit Einstimmigkeit dem Wilhelms-Nordbahn —. Ludwigshafen-Bexbach 143 ⅞. Franhfurt- nehmen find g gten Talons in Empfang zu Die Kensritannien und Irland. Lond on, 22. April. 8 Entwurfe zu der neuen Seiden⸗Bank, wodurch man Lyon zum Hanau —. Berliner Nerhsel e. Hamburger Wechsel 88 ¾. Lon- m Auftr S 22. 4 . Lord C aus Paris auf Urlaub hier anwesenden ihre Mitwirkung votirt. jer 379 Fe g b r 1. Im Auftrage der 1] der Staatsschulden: 8 den aus Wien zurückgekommenen Sir Hamiltoen Griechenland. Aus Triest, 22. April, wird nach Berich⸗, Sene Ipe. gr r-Ke FertE o 8 . 999 ng Präß denth 1““ Malmesh und den Staats⸗Secretair des Auswartigen Lord ten aus Athen gemeldet, daß die griechischen Kammern ein neues 1854er Ldosd S18 Iee ethen. Nötional 79½* e eba ““ ETWW1““ ury. Die Koͤnigin besuchte im Laufe des Nach.. Preßgesetz votirt haben. reichische Bank-Antheile 1100 1““ 8 bn üenn nusstellung der Blumenfreunde, die den Prinzen Albert 8 Türkei. Konstantinopel, 17. April. Die Ernennung Fuad zWiem, 24. April, Minags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolff Tel. “““ Nichtamtliches 1113“ räsidenten gewählt haben, in der neugebauten St. Pascha's zum Se Femerhezhren bei den pariser Konferenzen hat sich be⸗ Bur.) Neue Loose 103 ¼. 1b 11“ Vor este 1 stätigt. Mahmud Pascha, Mitglied des Tanfimatsrathes und fruͤherer Silber-Anleihe —. 5proz. Metalliques 81 ¾ 4 ⁄0roz. Metalliques Preußen. Charlottenburg, 24. April. Ihre 6 aee das aus Porphyr gearbeitete, in der Mitte General⸗Gouverneur von Smyrna, wurde ad interim zum Minister 71 ¾. Bankactien 974 P-- 18en es 1083. p 1 König und die Königin hatten Sich auch W ellington im Peafale dras 8 Lord Fe L-ehec.gn S. Fant Veiann 8 va geekebeesnen iber b4 1r ö11u“ ormittag nach dem Grunewald begeb 185 z gegenwärtigen Herzogs, des Lord 8 eh, Secretair des Marine⸗Ministers, Daou „Pforten⸗Commissair 2⁴ . 5 : dem Allerhöchstdieselben dort einen Sbaztegang venaa r hecece heah.Nennerg und des Dechanten von St. Pauls hermetisch ge⸗ - Donau⸗Kommission, werden Fuad begleiten. Drei zur Er⸗ en Aamn, 23. April, Naehmittags 4 Uhr. (Wolffe Tel. schaftlich wieder zu Wagen nach Chariottenburg zursc v ug 6 rwes erftegelt Ueber das daselbst auf Kosten des Landes gänzung des russischen Geschwaders im Schwarzen Meere bestimmte Sehluss-Course: 5proz. österreichische National -Anleibe 75 ⁄. pfingen hierselbst den Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Groß⸗ ger Zeit nichts zu errichtende Marmordenkmal verlautet seit lan-. russischen Korvetten sind aus dem Pyraͤus hier angekommen. Riza 5proz. Metalliques Lit. B. 86. 5proz. Metalliques 73. 2 ½proz. Metal- herzogs von Baden. so Wielen an Es heißt, Baron Marochetti habe die von Bey soll als außerordentlicher Gesandter nach Petersburg gehen. liques 37 ⁄286. 1 proz. Spanier 26 %. een. Spanier 37 ⁄%. 5proz. Rus- Berlin, 24. April. Se. Köni liche Hoheit der Prinz von Gegen 8-c te Bestellung erhalten. Schweden und Norwegen. Christiania, 20. April. sen Stieglitz de 1855 100 ⁄1Q. Mexikaner 18 ½. Hosländische Inte- reußen nahm heute um 3 Uhr Nachmittags den V t des Cheg künfti n. Vorschlag des Schatzkanzlers, daß jeder Banquier Wie „Morgenbladet“ berichtet, ist die offizielle Meldung einge⸗ grale 64 ½.. 8 Minister⸗Praͤsidenten ent 9 ortrag de 2heg künftig mit einem Pennyst taà b inz⸗R 9. Mai, dem T Geireidemarkt. Weizen gedrückt. Ro mmeft gegen; Uhr war Letzterer zum D ein Protest sa ystempel versehen werde, ist bereits troffen, daß der Kronprinz⸗Regent am 9. Mai, dem Tage vor der ng. bei Höchstdemselben. zum Diner est sämmtlicher Gesellschafts⸗Banken Englands und Irlands Eroͤffnung des außerordentlichen Storthings, hier anlangen wird. zucht. Rapa, pro Mai 76 ½, pro Herbst 76.

8* . erschienen. Er tritt H b , 40 ⅛, pro Herbst 42 ⅛. In der gestrigen (36sten) Sitzung des Ab in Gestalt folgender Resolutionen vor’s Puhli⸗ London, Sonnabend, 24. April. (Wolff's Tel. Bur.) Nach 1.. 23. April, Mittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

ses betraf der erste Gegenstand der Ta esordnutg deohetenhau, kum: 1) daß das Depositen⸗System, d - 1 rdn F6 n „durch welches Privatleute ihre . Närz ist Consols 96 ⅛. Abgeordneten Jungbluth auf Erlaßs 8—e ung den Antrag des Baarkapitalien den Banken anvertrauen und ihre Zahlungen ver⸗ hier eingetroffenen Nachrichten aus Calcutta vom 23. März ist e* Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Silber 61 ½. Consols

schaffung von Vorfluth und Förderung der D esetzes wegen Be⸗ mittelst Cheques (Anweisungen au borteur) machen können, fuͤr die das Koͤnigreich Oude pacifizirt; das Heer der Insurgenten floh 1proz. Spanier 26 ¼. Mexikaner 20. Sardinier 91. 5prez. Rus- 9 rainage in dem Be⸗ Depositoren sowohl, wie für die Banken und hür das nhlüsn⸗ gegen Sandebra. Nena Sahib ist entkommen. Me rere Zemin⸗2 111.“ lprbr. Russen 10wl1. fen

12,260. 12,295 und 12,691 zur Zahlung im Michaelis⸗Termine

öi11“*“

8

““

ggen 7 Fl. höher, ge- Kübal, pro Frühjahr