1858 / 97 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 8 G 88 1 .““] 8 ö 8 8 3 8 ung ber neuen Zinscoüpons⸗Serise an den Inhaber der Schuldverschvei⸗ 23 Gewinne zu 200 Thlr. auf Nr. 378. 443. 1309. 1““] 8 bes ee E-s desrenane Lchteice a.ehen h 9“esesonr a-787087 4817 hant 10,294. 10,717. 40,788. 12,105. 1.11Shenaeg ,2, prht., Zum Verkter büͤbecs bei dam Hül ben, feügen von gord Qergg erhobene Tabel, doß bie beihen 8h zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die 12,179. 12,487. 13,321. 14,122. 17,961.48,462. 21.407. 21,667 Konferenzen üͤber ben das Seerecht betreffenden Theil des deutschen Natur der Sache nach von einander verschiedenen Fragen des Ab⸗ ekabkgemeinde Spanbow mit ihrem Vermögen. 21,704. 24,634. 27,063. 28,701. 30,633. 31,528. 31,849. 32,586. S-eNpfets chs, weiche ahermorgen Fier ersffnet werden sollen. s(chhas unfe, des und der en 8n eg, 2e. n e Sbe Besen au Urkund haben wir diese Ausfertigung unter unserer ünter. 32,911. 33,244. 33,442. 84,035. 36,819. 38.097. 99,027 40,7183. e Feer Dr 28. asper aus Hamdwedernamnt voren. 69.8.81) aager oermm, um le ar ewrü eeen Aae die dech —n

schrift ertheilt. v14116611. 42,784. 43,962. 44,716. 47,183. 47,364. 48,853. 49,462. Frankfurt, 24. April. In der Bundestagssitzung besonderes Votum abgeben. Die Frage über die Nichtberechtigung der

Spandow, den .. ten 185. [ ö febae . 4.361. 48,853 16. . , 1 Der Magistrat. 50,364. 50,793. 52,535. 53,166. 55,202. 55,223. 56,656 57,643. vom 22. d. M. gniei 1 1 Juden, im Parlament zu sitzen, werde im fünften Artikel der Bill behan⸗ gistra om 22. d. M. kam zur Anzeige, daß der im Archiv des vor delt, welcher die Auslassung der in der baokeengen 1.-2

(Facsimile der Unterschrift des Magistrats⸗Dtrigenten und eines anderen 58,372. 60,119. 60,514. 61,349. 63,132. 69,750. 69,849. 70,233. maligen Reichskammergerichts zu Wetzlar verwendete Registrator A.à9 rigen Aagistrats⸗Micgkebes) 89183. 28 830. 29,668. 81,203. 817791. 4,006. 65,094. 85,59utut. axßvig gestorden seß 8 muren Staudesanswene don berachang nere en ehnsabefnchesteaglauben, zenace, In den Coni⸗e LLTP11InI“ 1 89,786. 89,887. 89,902. 93,798 und 94,947. W11q“ Bundes⸗Kontingenten und Arbeits⸗Napporte der Genie⸗ und der merzung des besagten Artikels zu beantragen, und auf diese Weise wiche

8 Berlin, den 26. April 1858. q— -p Artillerie⸗Dirgction der Bundesfestung Landau vorgelegt und mit⸗ die Frage von der Zulassung der Juden als eine für sich allein dastehende

18 8 8 ““ 8 1 88 1 1b getheilt, daß die Herren Hudtwalcker und Herz in Hamburg von zur Sprache kommen. Der Earl von Derby hat nichts dagegen, wenn e. Koönigliche General⸗Lotterie⸗Direction. dem Sernn⸗ dortsolbst bestimmt worden seien, den Berathungen die gegenwärtige Eidesformel abgeändert wird und man e8e ees 1N 12 ö über den Entwurf eines gemeinsamen Seerechtes als kaufmännische Theile derselben wegläßt. Der zweiten Lesung des Gesetz⸗Entwurfs wolle

Kommiffäre beizuwohnen. Auf Vortrag des Ausschusses in er sich daher nicht widersetzen. Was aber den die Juden betreffenden

zwei Thaler funfzehn Silbergroschen Zinsen b m b 1 a8; K. . 1.— v9 Militair⸗Angelegenheiten genehmigte die Versammlung die Nach⸗ reeeeeöe

Stadt⸗Obligation ü gnaber 100 Thlr. ö“ weifüngen üher Verwaltung der Bundesfestung Ulm im Jahre 1857 8 Inhaber dieses Coäpons empfängt gegen dessen nüc ee am 2. Januar A II men: Der General⸗Major und Commandeur der und 8 Vorauschlaͤge der Exfordernisse derselben fuͤr van Jahr eee rs bes veeese S Ln⸗ h r. 18.. die halbjährlichen Zinsen der Stadt⸗Obligation mit zwei 9ten Infanterie⸗Brigade, Herwarth von Bittenfeld, von . 1858; es erklärte sich dieselbe dann damit einverstanden, daß die legenheit dem Beispiele zu folgen, welches der Herzog 2 Wellington Hei ILhalern funfzehn Silbergroschen aus der Stadtkasse in Spandow. (ECüstrin. hessssttstt Alzcssassötlc e e ese a34 K. . n Ulm garnisonirende Königlich wuͤrttembergische Artillerie⸗Abthei⸗ Aufhebung der Test aud Corporations Acts gegeben habe. WVer Earl Spandow, den .ten 18. 18 8 1““ ung zur Antheilnahme an Schießübungen für einige Zeit von Ulmm svon Wicklow protestirte gegen die Behauptung, daß die vorgeschlagene Der Magistrat. 2* eeger esgsatze . ausrüͤcke. Nachdem der Bundesversammlung mitgetheilt worden Abänderung der Eidesformel allgemeinen Beifall finden werde. Die Bill

(Facsimile der Unterschrift des Magistrats⸗Dirigen · w daß eststell des Recht z der im Köniarei wurde hierauf zum zweiten Male verlesen Magistrats⸗Mitgliedes.) ““ dua2⁵) un 1 818 8 ar, daß zur Festste ung des Rechtszustandes der im Königreich tbe gestrigen nterhaus⸗Sitzun 1 1 1 1 Auannh HHen in . N. gbair, düc 1 J 1 gen U —. g erklärre, als Antwort au 4 % Wüörttemherg begüterten Mitglieder der vormaligen Reichsritter Fragen Roebuckis und Sir R. Bethell's, der Attorney

Dieser Zins⸗Coupon wird ungültig, wenn dessen LbEb 16“ “] 1 1 9 b en R edeltra⸗ nicht innerhalb aier Jahken, vom he,; er NMNlichtamtliches. schaft eine Vereinbarung getroffen worden sei, beschloß die Ver⸗ egen j 3 8 . zin act S . 1s gg nachdem Bernard von der gegen ihn erhobenen Haupt⸗Anklage durch der Fälligkeit ab, erhoben wird. „Preußen. Charlottenburg, 26. April. Ihre sammlung, auf Vortrag des betreffenden Ausschusses, der Königlich eine englische Jury freigesprochen worden sei, habe er (der Redner) alle 8“ Majestaäten der König und die Königin wohnten gestern wouͤrttembergischen Regierung für ihre desfallsige Mittheilung unter wider ihn vorgebrachten Beweise, auf welche sich die Anklage wegen 1ee neei.. is Let⸗ cu h Leshen der ö“ Vormittag nebst Ihren Königlichen Hoheiten der Prinzefsin von 8 dem Beifügen zu danken, wie sie in dem baldthunlichsten Vollzuge Verschwörung stützen könne, aufs sorgsamste geprüft und sei zu der An⸗ 8spandower Stadt⸗Obligation Nr. ——Preußen, der Großherzogin von Baden und der 8 rinzessin der gedachten Vereinbarung eine nach allen Seiten hin vorzugs⸗ sicht gelangt, daß es rathsam sein werde, Bernard nicht weiter gerichtlich e““ über Alexandrine dem vom Hofprediger Dr. Hoffmann gehaltenen weise erwuͤnschte Erledigung der obschwebenden Beschwerden mit zu belangen. Man thue wohl daran, den im peinlichen Rechte geltenden 100 Thlr. à fünf Prozent verzinslich. Gottesdienste in d Schloßkapelle zu Charlottenb 6 g -p“ ungetheilter Befriedigung erblicken würde. Schließlich wurde noch Satz, welcher in England stets heilig gehalten worden sei, den Satz: Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe zu der vor⸗ B 8* 19⸗, i 1 88 3 li G Ilg 87 1 in der Beschwerdesache einiger im Großherzogthum Hessen begü⸗ „Nemo debet bis vexari pro eadem causa«, nicht aus dem benannten Obligation die te Serie Zins⸗Coupons für die fünf Jahre Zerlin, 25. April. 829 oͤnigliche Hobeit der Prinz von terter Standesherren die Großherzoglich hessische Katerung um Auge zu verlieren. Die dem Angeklagten zur Last gelegten bei⸗ 18., bis 18.. bei der Stadtkasse in Spandow. 1 4 nab hesen, .“ um 6 ½ Uhr den Vortrag Mittheilung der gegenwaͤrtigen Lage der desfallsigen r-.⸗ S seien 8 verschieden, der Sache nach SsSppoandow, den ten 18.. 0“ es inister⸗Präsidenten entgegen. G G 1 B ijedo ins. en so verhalte es sich mit den Beweismitteln. Wie die 8 8 Der Magistrat. 1“ 1I“ 26. April. Se. Königliche Hoheit der Prinz von gen ersucht. (Fr. J.) Sache jetzt stehe, könne Bernard sich als vollkommen freigesprochen betrach⸗ (Faesimile der 1““ een 1-Eeen; und eines andern üe. e 86 82 veF 8 97 11 Uhr den Vortrag des Geheimen Baden. Karlsruhe, 23. April. Wie wir hoͤren, wird 8 88 de. . R1 gen c venge.2 1 1ne Magistrats⸗Mitgliedes. 16 2* d . 2 .. ; 8 . 8 . 9 elangen, g g 1 8 8 1e- 8 1-bee - seiner (20 sten) Si .“ morgen die Erste Kammer den von Sr. Großherzoglichen Hoheit nie daran gedacht, ihn der Urheberschaft oder Mitschuld am Morde anzu⸗ 8 89 edigte in seiner ( sten) Sitzung, am 6 dem Prinzen Wilhelm von Baden erstatteten umfan reichen klagen, ja, ie sei zu der Ansicht gelangt, daß man vernünftiger Weise nicht

9

8

9H02 gin viak. . 8 I1“ 1AA“*X“ jerte fünfte . g . 2 2 1 . - u“ ““ vXX““ E.“ . 24sten d., den beresan üceb fuͤnften Bericht der Budget⸗Kommission, Bexicht uͤber den Neubau von Eisenbahnen in geheimer Sitzung erwarten könne, mit einer solchen Anklage durchzudringen. In den Zei⸗ 1““ 114“*“ A14“ den Bericht der Matrikel⸗Kommission, so wie den Bericht der 14ten berathen. Mit der Bevölkerung unserer Stadt waäͤchst die schon tungen habe man gelesen, daß nach dem Amtsantritte des gegenwärtigen

Ministerinm für Handel, Gewerbe und Kommission üͤber die Regierungs⸗Denkschrift, betreffend die Aus⸗ lange beklagte Wohnungsnoth in gleichem Grade. Dessen un⸗ Attorney General der die Anklage leitende jüngere Jurist, Herr Bodkin,

Arbeiten. 88 8 fuͤhrung des Gesetzes vom 13. Juni 1851 über die Unterbaltun t ni ider · zrivathäusern dahin instruirt worden sei, die Anklage auf Verschwöͤrung fallen zu I 1 6 2 8 3. 1 g, . er w 4 . 3 g zu lassen 53 J e g geachtet nimmt man leider wenige Neubauten von Privathäusern und statt ihrer die auf Mord zu erheben. 81 ö9.⸗

. . &. 1. vente „negene. Verpflegung und Erziehung der oberschlesischen Typhuswaisen, in⸗ woahr. ¹ o. 2 ben 6. vcne ache 11351u** dem es säͤmmtliche vor den Kommissionen dazu gestellten Amende⸗ 24. April. Se. Königliche Hoheit der Großherzog ist nneas Ieaee 1rwe hcass beven h ge wranag sc vearetat vir 88 8 8 . 2. 8 . .42 8 9] * surde r zeson -(§K Fr 3 -“ ve b. 8 . . .2 . 82 . 22à b- 8 2 4863. das Privilegium wegen Emission von Priorikäts⸗ nee X vne m urde der Gesetz⸗Entwurf, betreffend heute Nachmittag von Berlin wieder hier eingetroffen. (Karlsr. Ztg.) Krone sei gesonnen, die auf Verschwörung lautende Anklage fallen zu laffen. HObligationen der Coͤln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft, die 2 uüfhebung des Verbots, im ehemaligen Fürstenthum Hoben⸗ Großbrit i d Irland. Lond 238. April. Sir R. Bethelt: Wir vertangen eine einfache Antwort auf eine einfache um Gesammtbetrage von 3,500,000 Thlr. Vom zollern »Hechingen außerhalb Landes mahlen zu lassen, ange ö. ß ritannien un Ir and. VLondon, 23. April. Frage. Die Frage ist diese: Geschah es im Auftrage der Regierung, daß 12 April 1858 8 Sevpes Mü. nommen. Die Mitglieder des United Service Club gaben gestern dem Marschall Herr Bodkin die Anklage auf Verschwörung in eine Anklage auf Mitschuld das Privilegium we 8 Emission von Prioritaͤts⸗ Das Haus der Abgeordneten beschaͤftigte sich in seiner Pelissier, Herzog von Malakoff, in ihrem Klubhause, Pall⸗Mall, am Morde verwandelte? Der Attorney General: Ich habe keine an⸗ Obli swnen der Cöln Windener Eisenbahn⸗Gesellschaft, (37sten) Sitzung, am 24sten d., lediglich mit der Erledigung von ain glänzendes Banket. Der Herzog von Cambridge, welcher den dere Antwort zu geben, als die bereits ertheilte. Ich füge hinzu, nicht als Oblige 8 .J Gese 79 „Petitions⸗Berichten, uͤber die von der Kommission für Handel und⸗ 5 Vorsitz fuͤhrte, erschien kurz vor 8 Uhr und der Marschall Pelissier, Antwort, sondern aus einem Gefühl? der Achtung vor diesem Hause, daß zum Gesammtbetrage von 2,600,000 Thlr. Vom Gewerbe, für das Unterrichtswesen und der Petitions⸗H ic „v„on seinen Adjutanten, dem Oberst⸗Lieutenant Appert und dem für Alles, was entweder vor dem Polizeigericht oder vor dem 1. April 1858. v1111A1A1A1A1X.A“ Hause Bericht erstattet wurde neweezas eee z nnr Kommandanten Duval, begleitet, pünktlich um 8 Uhr. Den ersten Kriminalgericht, oder irgendwo anders in dieser Sache von der Berlin, den 26. April 855. 1““ 8 m Toast brachte der Herzog von Cambridge auf Ihre Majestaͤt die Stunde wo die gegenwaͤrtige Regicgung ins Amt trat und Debits⸗Comtoir der Gesetz⸗Sammlung. Oldenburg, 23. April. Eine auf heute Nachmittag außer⸗ Köͤnigin Victoria aus, den zweiten, sehr warm aufgenommen auf he Sen 1 eS. 1he e cth. hesln . b g 1u““ „. re. „.. z 199; s⸗ gin w; gen - 2 ier als pe erantwor ”“ 1 1 ordentlicher Weise angesetzte Landtagssitzung hatte folgende Veran⸗ s;dden Kaiser Napoleon III. und seine erlauchte Gemahlin, und den stelle * jederzeit und bei jeder geeigneten Gelegenheit bereit sein 8

6—9 * 98

““ 1u” 1.“ wshͤaassung: Mittelst Beschlusses vom 21. d. Mts. und danach er⸗ dritten, der gleichfalls mi ifalls⸗Beze ü erfahr ige 11X“ skaassenen sofortigen Schreibens des Landtags hatte däefer die . nhen 8g ö deeMtsn nas pang genneren⸗ * ö. iasrs. IA“ 9 8 (k&dtaatsregierung ersucht, sich damit einverstanden erklären zu wortete in einer französischen Rede. Er pries in derselben die Innern, 8 der Prozedur gegen Bernard habe die Re⸗ 3 Z“ b114“ wollen, daß auf dem Wege einzuleitender Konferenzen noch ein . Trefflichkeit des englischen Heeres und erklaͤrte, daß er nach Eng⸗ gierung keinen Schritt gethan, ohne vorher den Rath des Attorney Ge⸗ Der Rechtsanwalt und Notar Schönau zu Preuß. Stargardt v Betreff des vom Landtage abgelehnten Perso⸗ 8 land herübergekommen sei, um diesem Lande die Freundeshand zu neral eingeholt zu haben. Die vorige Regierung habe ganz mit Recht 8 ist in gleicher Eigenschaft an das Stadt⸗ und Kreisgericht in nen⸗ und Einkommen steuergesetzes versucht werde. Hierauf bieten und fuͤr die Fortdauer des französisch⸗englischen Buündnisses fis, ehen de 80 Ergreifüng Allsopp's gesetzt, und vecr nicht Danzig mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst versetzt worden. war am gestrigen Tage die Erwiderung der Staatsregierung er⸗ zu wirken. Nach Beendigung seiner Ansprache nahm er seinen der Anklage eines hloßen Misdemeanour, sondern der Fe ony. Wise ““ 1 folgt, in welcher dieselbe die Gründe darlegt, aus welchen die 1 Platz unter lautem Beifall wieder ein. benn ö ane gb dha, hcgr heche S . 1““ 1h; 11““ ““ E““ ir gensätge 18 l cs xehenr Vorgestern ward Sir James Brooke, dem Radschah von Sa⸗ mehr unmittelbare Ueberwachung und Kontrole des Parlamentes zu stellen * herv rsireen n Ie es nhtaadabeaen B0 . lb rewal, zu Ehren in Manchester ein Festmahl veranstaltet, bei und aus einem jährlich von dem Hause der Gemeinen u diesem Zwecke ESFijnanz⸗Ministeriumm. 88 Fh hchen Crsezeh se dege nen eeras Ffralxeehwane nelchem der Mayor der erwähnten Stadt den Vorsitz führte. In zu bewecienden Pofum zu befectes. Ic naben um senen neeas zu v11““ een Ia. EE gegnen, und gestütz as nach §. 77 der ei dieser Gelegenhei Zsich die stützen, auf das en de sschusses vom Jahre 1 Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4ten Klasse 117ter Geschäftsordnung zulässige Verfahren vergleichsweise proponirt, daß 111314““ veden geite sich, 89 92 v.2. 8— ee I sir den Folomatischen Dien Königlicher Klassen⸗Lotterie fiel ein Hauptgewinn von 15,000 einige der vom Landtage zu einzelnen Artikeln des Gesetzes ge⸗ dehnung des Handels mit dem him lisch *q 8 . 5. durch Revision, resp. Herabsetzung der Gehälter, Verschmelzung mehrerer Thlr. auf Nr. 57,752; 2 Gewinne zu 5000 Thlr. fielen auf faßten Beschlüsse einer Abanderung unterzogen werden möchten. würdi . wissen; Manchester etl Likt vn 111 V S voht zu Missionen zu einer einzigen und Eesesuag von Gesandtschaften durch Kon⸗ Nr. 88 und 91,393; 1 Gewinn von 2000 Thlr. siel auf Das Wefentliche dieser regierungsseitig vrelsngten Uendernne ene is gtber das inergische Verfäheen „neswegs die Anfichten Cod⸗ sulate anmpfahl. S. Fitzgerald vekämpfte den Amtrag in Namen der Nr. 89,236. . ssteht darin, daß die Sätze der Personensteu twa 2 8 .““ dden’s sber das energische Verfahren Sir J. Brooke’s auf Borneo. Regierung. Auch Lord Palmerston und Lord J. Russell sprachen 38 Gewinne zu 1000 Thlr sielen auf Nr. 2400. 4660. gesetzt dagegen das Einkommen aus Grun 2 .“ 888 1.“ S James machte in einer luͤngeren Rebe auf die Wichtigkeit des gegen denselben. Bei der Abstimmung erfolgte die Verwerfung 5158. 7001. 8643. 12,063. 16 827 17,252. 19,7419 22.888. Weife wie das Einkommen ven sonstis 1““ von ihm erworhenen Gehietes aufmerksam, das er als den Schlüssel mit 142 gegen 114 Stimmen. 8 23,838. 24,839. 25,636, 276938 317156 32,168 34,687 35,731. besteuert werde. Besonders hervor Ira F 2 pct. ur Eroöͤffnung des Verkehrs mit China bezeichnete. 24. April. Als der Herzog von Camhridge vorgestern im 41,624. 47,074. 47280 53 662 55 936. 58,140, 60,534. 82,925. gerechtfertigt erscheine vts len Verhanr ae7, doß 88 n g-hens Das Geschwader des Contre⸗Admirals Chads (Ehrengeschwader United Service Club die Gesundheit des Marschalls Pelissier aus⸗ 64,992. 65,544. 71,110. 71.370. 72,575. 74,417 84,738. 88,761. vie Bersonensteuer 82 dis Eeen 8 9 n. wie sie verliee. 88 aus Anlaß der Vermählung des Königs von Portugal) stach brachte, bemerkte er unter Anderm: „Unser berühmter Gast hat 91,288. 93,416, 94,547 und 94 836. und Boden zu ermäßigen Vorstehe de X..,. 8 gestern von Spithead aus in See. Es ward ihm jedoch hinterher lange Zeit mit dem britischen Hoere verkehrt und die Vortheile des 10 awnme 8 8. .““ FI;. Fresenmsderung ber Staats⸗ das Schiff „Sprightly“ nachgeschickt mit der Contre⸗Ordre, bis auf französisch⸗englischen Bündnisses schätzen gelernt. Dieses 4478. 7448. 7895. 10,271. 10,826. 12,010 14,374 16,491. 24,055. ö“ Sitzung Anlaß 8 1 e 8 eg9 ““ weiteren Befehl in Plymouth zu warten. Bündniß, das wage ich zu behaupten, wird fuͤr beide Nationen im 138,988. 45,945. 30,983. 36,014. 18485. 3.,676 40,020. 42.591. daß zur Pruͤfung des Vorfclanes d9g dünendan elhe, proponirte, In der geftrigen Oberhaus⸗Sitzung legte der Earl von Mal⸗ Fiieden eben so segensreich, wie im Krjege, und es ist unsere Pflicht 43,069. 43,223. 47,732. 48,620. 49,369. 53,396. 53,492. 59 833. e. h“ en b. eSie d- usschuß gef9; mes bury verschiedene, die Wegnahme des Cagliari bhetreffende Papiere gegen beide Länder, daß wir jede Gelegenheit benutzen, ein Bünd⸗ 62,588. 70,600. 71,046. 73,339. 76. 691. , ore S veaeseche 818. I e geha ten sein solle, sch on morgen 1 9 den Tisch des Hauses nieder. Lord Lhndhurst beantragte die zweite niß zu festigen, welches so fehr geeignet ist, die Interessen der 92,324. 92,996. 94,483 und Nee... 18595 und es 1 die Mitg lieder 888 18 88686 8 A . Le un der Bill, durch welche der parlamentarische Eid abgeändert wer- ganzen Welt zu fördern. Da ich selbst diese Ansicht hege und da⸗ datsgarteti atteatetanttais ittte tutitie he““ 8 es Ausschusses gewäͤhlt. (Wes. Z.) den soll. Wie er hervorhob, findet auf die jetzt dem Hause vorliegende von überzeugt bin, daß das ganze britische Reich sie theilt, so 1 1 8 1 11XA“ ““ v44“ 1 18 8

ö“ ““ 1.““ 8 111“