v8* “ .11¹¹”¹“] “ 8 e . “ LWWöö . Fpänier F7t. 1pron. Spanier 26. Kurherzmische Loose 41⁄. Badi- Baumwolle: 7000 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangenen Soun- der genannte Carl Ferbinand geubas 7 5 „ 21 besendlichen Pfandstücken nur Anzeige zu ugleich ist noch eine zweite Frist 8 *.. „che Loose 52 ½. 5 proz. Metalliques 765 ½. 4 ⁄proz. Metalliques 67 ½. storben sein sollte, an die von ihm zurückgelaßse⸗ Zugleich werden alle Diejenigen, welche an
82 abend unverändert. — schten 8 d. 1. I. 8 . 863 EE f096. mxxhar enee. Börse eröffnete grosser Unesischlossenbén der Fpekulannn, da ne Danzi b V—— b September 1857. die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist 8 Wien, 27. April, Mittags 12 Uhr 45 Minuten. (Wolffs] dieselben das Resultat der Wahlen abwarten wollen. Die 3pror., Köͤnigl. a. und Kreisgericht. I. Abtheilung. mefüf⸗ Heen E’. angemeldeten Forderungen Termin 19.-3, Tel. Bur.) “ nicht, mit 5 dafür verlangten Vorrecht
welehe Anfangs zu 69.25 gehandelt wurde, wich auf 69.15 und schlose auf den 28. September 1858, Vor-⸗ 1 1 en A“ 5 bis zum 31. Mai 1858 einschließlich
8
mittags 11 Uhr, N vor dem genannten Kommissarius anberaumt.
in ziemlich fester Haltung zur Notiz. Consols von Mittage 12 Uhr und
5proz. Metalliques 81 ½. 4 ½proz. Metalliques 1 von Mittags 1 Uhr waren gleichlautend 97 eingetroffen.
National- [539] Bekanntmachung.
Iiung, Stechbrief.
71 ¼ Bankasctien 973 Nordbahn 181 ¾. Anlehen 84 ½. Londen 10.19. Hamburg 78.
Silber 5 ½.
Amsterdam, 26. April, Nachmittags 4 Uhr. (Wolffs Tel.-
Bur.) Oesterreichische Effekten begehrt.
Der Cours der 3 proz. Rente aus Paris von Mittags 1 Uhr war 69.25,
on Mittags 1 ½ Uhr 69.20 gemeldet.
Schluss-Course: liques 37 ½. 1proz. Spanier 26 ₰ Zcbersie de 1855 100 1⁄1. 8
1854er Loose 11˙8 ½. Paris 123 ⅛.
5proz. österreichische National-Anleihe 5proz. Metalliques Lit. B. 86. öproz. Metalliques 73 ½. 2 ½proz. Metal-
F. 3proz Spanier 47 8. Wiener Wechsel, kurz 33.
Wechsel, kurz 35 ¼. Holländische Integrale 64.
Getreidemarkt. schäft. Raps, pro Mai 76, pro Herbst 76 ½. 40 ½, pro Herbst 42 ½.
Len, 26. April. Nachmit Consols 97. 1proz. Spanier 26 ⅛. Sproz. Russen 110 ½. 4 ½proz. Russen 101 ½.
Getreidemarkt.
beschränkt.
Weizen und Roggen unverändert, wenig. Rüböl, pro Frühjahr
3 Uhr. xikaner 20 ¼.
5 proz. Rr
(Wolff's Tel. Bu
Englischer und fremder Weizen einen Sekil- ling theurer als am vergangenen Montage. Verkauf in fremden Weizen
Liverpoel, 26. April, HMittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)
DOeffentl
vE“
Der unten näher bezeichnete Kellner Karl Albert Braunn ist durch das rechtskräftig ge⸗ wordene Erkenntniß des Kriminal⸗Senats des Königlichen Kammergerichts vom 18. Februar 1858 wegen Unterschlagung zu drei Monaten Gefängniß und Untersagung der Ausübung der bürgerlichen Ehrenrechte auf ein Jahr verurtheilt worden.
Sein gegenwärtiger Aufenthalt ist nicht zu ermitteln gewesen und werden deshalb alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Aus⸗ landes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Braunn zu bigiliren, ihn im Betretungsfalle verhaften und an die naͤchste preußische Gerichts⸗Behörde, welche hierdurch vorbehaltlich besonderer Requi⸗ fition um vorläufige Vollstreckung der erkannten dreimonatlichen Gefaͤngnißstrafe ersucht wird, abliefern, auch Mittheilung davon sofort hierher gelangen - lassen.
Es wird die ungesaͤumte Erstattung aller da⸗ durch verursachten Auslagen, und den verehr⸗ lichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit zugesichert.
Berlin, den 17. April 1858. Königl. Kreisgericht. I. (Kriminal⸗) Abtheilung.
Personsbeschreibung.
Vor⸗ und Zunamen: Karl Albert Braunn;
Stand: Kellner: Alter: 22 Jahr; Geburtsort: Stettin; Religion: evangelisch; Größe: 5 Fuß 2 Zoll; Statur: schlank; Haare: blond; Stirn: frei; grau; Augenbrauen: blond; Nase: lang aufgeworfen: Kinn: gewöhnlich; Mund: Feazonkich, Zähne: fehlerhaft; Bart: keinen; esichtsfarbe: gesund; Gesichtsbildung: länglich; Sprache: deutsch; besondere Kennzeichen: am linken Fuß sind der zweite und dritte Zehen zusammengewachsen. Die Bekleidung kann nicht angegeben werden. ““
12443] Subhastations⸗Patent. Rothwendiger Verkauf Schulden halber.
Wilhelm, Benjamin und ulirte Besitzer und dem t Franz als Naturalbesitzer ge⸗
gstraße Nr. 18 bei legene und Nr. 159, Vol. III. hüeper
thekenbuchs verzeichnete Mühl ü
d Wgen 1ue eeehl⸗ vöbs . Sgr. 3I, zufolge der nebst H.
thekenschein und Bedin ungen ee Seg.
veageceabe 1e 8 gen im Büreau ur N b.
m 1. Juni 1858, Vormitta 8 1
vor dem Kreisgerichtsrath Menze nas.
Gerichtsstelle, Junkerstraße Nr. 8 dffentlich
58 See es verkauft werden. 8 elenigen Gläubiger, welche wegen einer
dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforen
8 Lauenburg,
8
2
V
8 GX“ “ rung aus den Kaufgeldern Befriedigung 442 haben sich mit ihrem Anspruche bei dem
W
Gold 7 ½.
Namburger
Sardinier 90 ½.
Schluss-Course: 3proz. Rente 60.30. er. Rente 93.25. 3prozs. Spanier 37 ¼. 1 proz. Spanier 26. Silberanlei
18-
sischen
Ifflan
Satan
zu melden.
icher A
des Herrn Ge- J
Koönigliche Schauspiele.
Die weiße Dame.
des Scribe.
ella.
Mittwoch, den 28. April, schlossen. Donnerstag, 29. April. Im Opernhause. (87ste Vorstellung.) Oper in 3 Abtbeilungen, nach dem Franzöͤ⸗ Musik von Formes vor seinem Urlaube.) m Schauspielhause. d. Zeitbilder in 5 Akten, Kleine Preise. r.) Freitag, 30. April. Fantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern, vom Koͤnigl. Balletmeister P. Taglioni. Anfang 7 Uhr.
sind die Königlichen Theater ge⸗
Boieldieu. (Letztes Auftreien Mittel⸗Preise.
(110te Abonnements⸗Vorstellung.) von Charlotte Birch⸗Pfeiffer.
. — 2
Im Opernhause. (SSste Vorstellung.)
Mufik von Pugni und Hertel.
Mittel⸗Preise. * Der Billet⸗Verkauf hierzu heginnt Donnerstag, den 29. April. Im Schauspielhause. 4
Keine Vorstellung.
“
ericht
Alle unbekannten Real⸗Prätendenten werden
späte
fufecherdere sich bei Vermeidung der Präklufion ens in diesem Termine zu melden.
Frankfurt a. O., den 4. November 18512.
Königl. Kreisgericht. I. A
E
btheilung.
[2563] Subhastations⸗Patent.
Die zur Fabrikbesitzer Friedrich Lehmann'schen Konkursmasse gehörigen, vor dem Elisenthore zu Crossen belegenen, im Hypothekenbuche der Stadt nd 415 verzeichneten ver⸗ einigten beiden Wohnhaͤuser, g
Crossen Nr. 4152 u schäßt auf 5651 Thl
r. 3 Sgr. 7
erichtlich abge⸗ Pf., sollen
am 2. Junt 1858, Vormittags 11 Uhr, an hiefiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Die Taxen und Hypothekenscheine können in unserem Büreau III. eingesehen werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy⸗
pothekenbuche nicht aus den Kaufgeldern ihren Anspruch bei anzumelden.
Crossen, den 7. November 1857.
ersichtlichen
Realforderung
Befriedigung suchen, haben dem Subhastations⸗Gerichte
Koͤnigliches Kreisgericht, I. Abtheilung.
[2624] Nothwendiger Verkauf. Das im Lauenburger Kreise in Buckowin be⸗
legene,
Anschaffungskosten fü
b den Stüweschen Eheleuten daglengrundsaae nebst Zubehör, nach nventarienstücke
r fehlende J
ugehörige bzug der
gerichtlich abgeschätzt auf 5357 Thlr. 20 Sgr.
zufolge der neb süngen in unserm ehenden Taxe, soll
an ordentlicher Gerichtsstelle subha
Gläubiger, pothekenbuche nicht aus den Kaufgeldern
sich mit ihrem Anspr
Hypotheken⸗Schein und Bedin⸗
V. Geschäftsbüreau einzu⸗ am 3. Juli 1858, Fhesenttas 11 Uhr, t
ersichtlichen
irt werden.
welche wegen einer aus dem Hy⸗
Realforderung
Befriedigung suchen, haben
uche bei uns zu melden. den 17. November 1857.
Köͤnigl. Kreisgericht. I. Abtheilung.
[1132]
Bekanntmachung.
Es wird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß I. bei dem hiesigen Königlichen
an summarischen Mandats⸗,
Bagatell⸗Prozess 2) im Jahre 8 b) im Jahre
weniger als im
en 1856. 1857.
mithin im le ersteren;
Stadtgericht Injurien⸗ und
63,740 60,973 tteren 2,767
1
nzeiger.
II. bagegen Schiedsmannssachen in Berlin im
Jahr⸗ 1857 überhaupt anhängig
von welchen 8
2) 2515 vergliche, b) 750 zurückgenommen,
e) 2373 an den Richter verwiesen, 1 98
d) 12 schweben geblieben find, Summa 5650. Berlin, den 14. April 1858. * 6“ Kooönigliches Kammergericht. S
([895] 8
Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das öf⸗ fentliche Aufgebot des von den Gebrüdern Haus⸗ mann auf Max Braun in Berlin gezogenen, an eigene Ordre zahlbaren und von dem Bezogenen acceptirten, angeblich verloren gegangenen Wech· sels über 365 Thlr., d. d. Frankfurt a. M. den 10. November 1857, zahlbar 3 Monat a dato, welcher mit dem Blanco⸗Giro der Aussteller, des Moritz Sonneberg, des M. M. Oehs Söhne. des W. A. Meyer Söhne, des Albert Dornblatt
und des H. M. Wittgenstein versehen, von letz⸗
terem auf Merfeld & Drevyer gediehen sein soll, beantragt worden. b
Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wirz daher aufgefordert, denselben dem unterzeichneten Gerichte und zwar spätestens in dem hierzu auf den 9. Oktober c., Vormittags 11 ½ Uhr
vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Grieben imn
Stadtgerichts⸗Gebäude, Zimmer Nr. 11,
Jüdenstraße Nr. 55. anberaumten Termine vorzu-“.
legen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos er.
klärt werden wird.
Berlin, den 4. März 1858.
Koͤnigl. Stadtgericht. Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen
[2446) SEbiktal⸗Citation. Der Uhrmacher Carl Ferdmand Hau welcher am 28. Januar 1819 geboren und
Abtheil. für Civilsachen.
6
zum Jahre 1846 allhier gelebt hat, alsdann nach Amerika gegangen ist, seit dem 9. Juli 184 9
von sich keine Nachricht gegeben hat und dessen
Vermögen sich mit 2038 Thlr. 1 42
serem Depositorio befindet, fordert,
termino
den 6. September 1858, Vormittags,
wird hiermit aufge⸗
11 uhr
vor dem Herrn Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath 9.
Hahn, schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein Nach⸗
Sgr. in un-.
sich bei uns und zwar spätestens in
laß den sich legitimirenden Erben oder in deren
Ermangelung der Kämmerei⸗Kasse der Stadt
Danzig, mit den im Allgem. Landrechte Th. 2
At. 18 6§. 3812 — 853 festgesetzten Folgen, ausge⸗
81
antwortet werden wird. Vorstehende Citation wird fuͤr den Fall, daß
*
8* 2 .
n EISemn
1) des Töpfermeisters ker und dessen Ehefrau, Anna Dorothea,
Ein von C. Sperling in Magdeburg unter dem 18. Mai 1857 über 35 Thlr. ausgestellter und 3 Monate dato an Wolf Löwenthal in Magdeburg zahlbarer Wechsel, der auf Ferdinand Weiße in Magdeburg gezogen, auch mit dessen Accepte versehen war, und welcher ferner die Giro's von Wolf Löwenthal auf den Kaufmann und Fabrikanten Samuel Fränckel zu Neustadt Oℳo% . und von Letzterem auf Herrn Bartz und Comp. in Berlin enthielt, ist dem Kaufmann und Fabrikanten Samuel Franckel in Neustadt O ℳSWS. angeblich verloren geßangen Der un⸗ bekannte Inhaber dieses Wechsels wird hierdurch aufgefordert, letzteren binnen 6 Monaten und spaͤtestens in dem auf
den 11. Oktober d. J., Vormittags
1 1 Uhr, vor dem Gerichts⸗Assessor Herzog, an Gerichts⸗ elle, Domplatz Nr. 9, anberaumten Termine
m unterzeichneten Gerichte vorzulegen, widri⸗ geufalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird. 8 Magbehurg, den 13. Februar 18cS.
es Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.
—1, Abtheilung.
J.
11145) Bekanntmachung. 1A““ In unserm Depesitorio befinden sich die Te⸗ stamente:
ohann Benjamin Hen⸗
geborne Schulz von Bobersberg, errichtet am 3. Januar 1801; ) der verwittweten Christine Lehmann, ge⸗ borne Gärtner von Crossen, errichtet den 25. April 1902; 3) des Tuchscheerermeisters Johann Samuel Habermann von Crossen, errichtet am 25. IJanuar 1802. 1— . In, Gemäßheit der Bestimmung der §§. 218 und 219, Titel 12, Theil J. des Allgemeinen Landrechts werden die Interessenten aufgefor⸗ dert, die Publication dieser Testamente binnen 6 Monaten, spätestens aber in dem auf den 24. November 1858, Vormittags 10 Uhr, ö vor dem Kreis⸗Gerichtsrath Wachsmuth im Ge⸗ richtslokale, Sitzungszimmer der II. Abtheilung, anberaumten Termine nachzusuchen. „2 Erossen, den 14. April 1858. , Koöonigliches Kreisgericht, II. Abtheilung. 1 Wachsmutb. 1 [1153] Konkurs⸗Eröffnuüung. Köͤnigl. Kreisgericht zu Memel, Erste Abtheilung, Memel, den 20. April 1858, Mittags 12 Uhr.
In Folge der Konkurs⸗Eröffnung über das
Vermögen der Societätshandlung Numpel jun. zu Memel ist über das Vermögen der Gesel⸗ schasterin, Kaufmannswittwe Susanne Rumpel, geborene von Boswell, zu Memel, der kauf⸗ männische Konkurs im abgekürzten Verfahren er⸗ oͤffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 12. April 1 858 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt, Justizrath Toobe hierselbst,
bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 18. Mai 1858, Mittags 12 9 vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Tiessen,
un Audienzzimmer des unterzeichneten Kreisgerichts
anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben. 1
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas
an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an
denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗
mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 31. Mai 1858 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ 8 feige zu machen und Alles, mit Vorbehalt
hrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem
im Audienzzimmer zu erscheinen.
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen —
HFauf den 24. Juni 1858, Mittags
12 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Tiessen, im Audienzzimmer zu erscheinen. Nach Abhal⸗ tung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel⸗ dung bis zum 1. September 1858 ein⸗ . fetgesese und zur Prüfung Jaller unerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. September 1858, Mittags
12 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat kun Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder zur Pragis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗ räthe Bock und Holtzendorff und der Rechts⸗An⸗ walt Wohlgebohren zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Memel, den 20. April 1858.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[11541., Konkurs⸗Eröffnung. 18 9
Köͤnigliches Kreisgericht zu Memel. Erste Pbreune
Memel, den 20. April 1858, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen der Societäts⸗Handlung Rumpel junior zu Memel ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ Einstellung auf den 12. April 1858 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt, Justizrath Holtzendorff hier⸗ sacf bestellt. Die Gläubiger des Gemein⸗ chuldners werden aufgefordert, in dem auf den 4. Mai 1858, Mirtags 12 Uhrz, vor dem Kommissar, Hrn. Kreisrichter Tiessen, im Audienz⸗Zimmer des unterzeichneten Kreis⸗ Gerichts anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Befitz der Gegenstände bis zum 31. Mai 1858 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin 9 Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An⸗ zeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Glaäͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis Wum 31. Mai 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dem⸗ naͤchst zur Pruͤfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befn en zur Bestellung des defnt⸗ tiven Verwaltungspersonals
auf den 24. Juni 1858, Vormittags
11 Uhr, vor dem Kommissar, ürn. Kreisrichter Tiessen, Nach Abhal⸗ tung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der L üͤber den Akkord verfahren werden
auf den 18. Mai 1858, Mittags
Zum Erscheinen in diesem Termin werden die läubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. 8
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserrem
Amtsbezirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften ober zur Praxis bei uns be- rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗ räthe Bock und Toobe und der Rechtsanwalt
Wohlgebohren zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Memel, den 20. April 1858. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung
18185] Konkurs⸗Eröffnung. Königl. Kreisgericht zu Memel. Erste Abtheilung. Memel, den 20. April 1858, Mittags 12 Uhr.
In Folge der Konkurs⸗Erbffnung über das Vermögen der Sozietätshandlung Rumpel juniorn u Memel ist über das Vermögen der Gesell⸗ schafter. Johanna, Louise, Agnes, Maria, Fran⸗ ziska, Carl und Anna, Geschwister Rumpel, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Sea. n
auf den 12. April 1858
festgesetzt worden. 8
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt, Justizrath Toobe hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
12 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Tiefsen, 4
im Audienz⸗Zimmer des unterzeichneten Kreis⸗ Gerichts anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des desini- tibven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Be⸗ sitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum
31. Mai 1858 einschließlich dem Gericht
oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mir Vorbehalt ihrer erwai⸗ gen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ suliefern. Pfandinhaber und andere mit den⸗ elben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein⸗ schuldners haben von den in ihrem Besiß befind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgkver machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum 31. Mai 1858 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen 88
auf den 24. Juni 1858, Mittags
12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Tiessen, im Audienz⸗Zimmer zu erscheinen. Nach Abhal⸗ tung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung bis zum 1. September 1858 ein⸗ *.II.22. festgesetzt, und zur Prüfung aller nnerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin
auf den 28. September 1858,
Mittags 12 Uhr, 8
vor dem genannten Kommissar anbereumt; zum
Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu⸗
biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer 92 Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem
2 Amtobezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der
2