88
Preußischen
den 30. April 8 in 1““
1858.
nehmen schuldig und von ihnen weder Rechnungs⸗
Königlich Freitag,
[1167] Bekanntmachung.
r. Eltern nach näherem Inhalte desselben zum Er⸗ ben eingesetzt worden ist. Berlin, den 20. April 1858. 8 G Ksönigliches Etadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
b 88 26 ekenbuche nie t erft bt 1 Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Subha⸗
ionsgerichte zu melden. ihrem Aufenthalte nach unbekannte
v16“
[1173]
In dem Konkurse über das Vermögen bdes Kaufmanns F. W. Albrecht zu Memel ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
öö Beilage zum
11116“*“
18s EII 9
8 16 In le 11 I enh I.9 1198 Cnu 127341, 19 8 8 1 9†792 10 [1.9 Sr bE
8 “““
bhaber Herrmann Petersilge und Oskar Püttner
Interessenten: der Rentier Gustav Drawe, die . Fü des General⸗Lieutenant Ernst Wilhelm b. Koschkull, der Johann Schewe, Carl Koy, Heinrich Ronge. Johann Blockhus, Johann Lorsitki, Stephan Giedtke, Michael Muzinski, Anton Helinski, Martin Grandt, Jacob Orli⸗ kowski, Invalide Johann Schultz, Vincent Czar⸗ necki, Jacob Rämel, Andreas Reddieß, Maurer⸗ geselle Johann Christian Kellner, Joseph Stark, „Johann Chichonski, Paul Schröder, Constantin Poroski, Nicolaus Belling und Joseph Do⸗ mansti werden zu dem Termine öͤffentlich vor⸗ Pr. Stargardt, den 23. April 1858. Königliches Kreis⸗Gericht. I. Abtheilung.
. —
Es ist bei uns auf die Amortisation des von C. Richard unter dem Datum Frankfurt a. M., den 10. November 1856, auf Bauendahl und Comp. in Berlin gezogenen, von diesem accep⸗ tirten und mit den Giros von C. Richard auf Hirsch Freund, von Hirsch Freund auf A. Pa⸗ riser, von A. Pariser auf L. Ostersetzer und Comp. in Brody und möglicher Weise auch mit dem Giro von L. Ostersetzer u. Comp. auf Meyer Lew in Görlitz versehenen Prima⸗Wech⸗ sels über 374 Thlr. 6 Sgr., zahlbar 3 Monate nach dato an eigne Ordre des Trassanten, welcher angeblich bei der Versendung mit der Post von Brody nach Görlitz verloren ge⸗ gangen, angetragen worden. Es wird daher der unbekannte Inhaber dieses Wechsels hier⸗ durch aufgefordert, uns denselben binnen drei Monaten, sohtestens aber in dem auf den 15. Juli d. J., Vormittags . 11 ½ Uhr,
vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Grieben im hiesigen Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 11, anstehenden Termine vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Berlin, den 23. Januar 1858. Köͤnigl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.
Bei dem unterzeichneten Gericht ist das oͤffent⸗ iche Aufgebot des von Louise Böttcher hier⸗ selbst am 24. August 1857 auf Emil Böttcher in Berlin, Ackerstraße Nr. 42 gezogenen an eigene Ordre zahlbaren und von dem Bezogenen Emil Böttcher angenommenen angeblich verloren egangenen Wechsels über 200 Thaler Preuß. Tourant, zahlbar am 24. November 1857, woelcher durch Giro der Ausstellerin auf A. Cohn, von diesem auf F. Hellrigel und von diesem auf M. Heimann gediehen ist, beantragt worden. Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird daher aufgefordert, denselben dem unterzeich⸗ neten Gericht und zwar spätestens in dem hierzu auf den 4. September 1858, Vormittags 8 11 Uhr, vor dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Grieben im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße 58, Zimmer Nr. 11, anberaumten Termin vorzu⸗ legen, widrigenfalls der Wechsel für traftlos erklärt werden wird. asen üc h89 März 1858. gl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, Deputation sar Kredit ꝛc. und⸗ Jühtipinsachen
[1160] Bekanntmachun 8 Dem angeblich früher in Au kali i haltenden, gegenwärtig seinem Penlten fch anf. enthalte nach unbekannten Kaufmann Fran Herrmann Ernst, einem Sohne des hier wohn! haften Scharfrichterei⸗Besitzers Ludwig einrich Ernst und dessen am 20. Januar d. F. hier verstorbenen Ehefrau, Johanne Sophie geb Wesenberg, früher verehelicht gewesenen Kupfer, wmwird hiermit eröffnet, daß er in dem am 14ten d. M. publizirten Testamente seine gedachten
11“
Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Konkurse über das Vermögen des Galanteriewaarenhändlers Julius Albert Eduard Schmidt zu Potsdam ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 1,0. Mai 1858 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtsanhängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prufung aller in der Zeit vom Ablauf der ersten bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 28. 1 J., Vormittags
r
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1,
auf dem Hofe links eine Treppe hoch, vor dem
Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Nath Scharnweber
anberaumt, und werden zum Erscheinen in die⸗
sem Termine die sämmtlichen Gläubiger auf⸗
gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb⸗ einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsfitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Justizräthe Krüger und Fleischer und Rechts⸗Anwalte Kelch und Trippel zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
Potsdam, den 12. April 1858.
Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung.
[1171] Aufforderung
der Konkursgläubiger nach Fefischung einer
zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Max Perls zu Tarnowitz ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu⸗ biger noch eine zweite Frist
bis zum 17. Mai 1858 einschließlich festgesetzt worden. — Die Gläubiger, welche ihre Unsprüͤche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht bis zu dem Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüsung aller in der Zeit vom 17. Mai 1858 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist b
auf den 31. Mai 1858, Vormittags
11 ½ Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schedler, anberaumt, und werden zum Erscheinen in die⸗ sem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufge⸗ fordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. — Wer seine An⸗ meldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Glaäͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderungen einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. — Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗An⸗ walte Fikus, Gutmann, Leonhard und Justiz⸗ Rath Walter zu Sachwaltern vorgeschlagen. — Zugleich wird bekannt gemacht, daß der Rechts⸗ Anwalt von Garnier zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden ist.
Beuthen O.⸗F., den 15. April 1858.
Konigl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
auf den 15. Mai 1858, Vormittags
11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Audienz
zimmer des unterzeichneten Gerichts anberaumt
worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kurs⸗Gläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht, oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge⸗ nommen wird, zur Theilnahme an der 3
fassung über den Akkord berechti Memel, den 23. April1858. “ Königliches Kreisgericht. . Der Kommissar des Konkurses.
ee.
oͤnigl. den 26. April 1858, Vormittags 8 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham
Wolff zu Poln.
Konkurs⸗Eröffnu g
der Tag der Zahlungs⸗FEinstellung auf den 21. April 1858 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist
Kaufmann Albert Beckert zu Bromberg be⸗ stellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden
aufgefordert, in dem auf den 11. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Müller, anberaumten Termine ihre Erklärungen zur Be⸗
stellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas
an Geld, Papieren oder anderen Sachen in
Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel⸗ mehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 7. Juni d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, ihrer etwanigen Rechte, ee zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. fandinha 1
mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen
wollen, hierdurch aufgefordert, ihre . dieselben mögen bereits rechtshängig se nicht, mit dem dafür bis zum 11. ., Vormittags zu Protokoll anzumelden und demnächst zur PFrüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten rist angemeldeten Forderungen, so wie nach efinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 25. Juni 1858, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Müller, im Terminszimmer Nr. 2 zu erscheinen.
Wer saine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmäͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Schoepke, Schulß I., Eckert, Schultz II., Schultz⸗Voelcker, Geßler, und
die Rechts⸗Anwalte Brachvogel und Holst zu
Sachwaltern vorgeschlagen.
“ E 8
A mif. 34 v3EE
[11751 In
Kreisgericht zu 8885. I. Abtheilung, tta
mit Vorbehalt er und andere
in ihrem
n oder erlangten Vorrecht
Juni d. 11 Uhr einschlreßlich F. ns schriftlich oder
8
—
rone ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten e,e. eröffnet und
dem Konkurse über das Vermögen der
Handlung Püttner und Peterfilge und deren In⸗
Beilage
zu Thorn werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubigen machen woollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 21. Mai ec. einschließlich bei uns schrift⸗ lich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst hur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der ge⸗ achten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven
Verwaltungs⸗Personals auf
den 14. Juni c. Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Henke, im kleinen Verhandlungszimmer des Ge⸗ richtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Ver⸗ handlung über den Akkord verfahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen
beizufügen. 8 1 Feden Gläubiger, welcher nicht in unserem Anmtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei
der Ammeldung seiner Forderung einen am
hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen
und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, klann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt,
werden die Rechtsanwalte Henning, Kroll, Oloff
unnd Simmel zu Sachwaltern vorgeschlagen.
TZborn, den 23. April 1858.
1 Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung. 111 111““
, eiiii921 v GunlHmrd. rus. Wti. Kyrht. g T 1“ eofmt
114“
* 1““ 8
[1168] Konkurs⸗Eröffnung. Kocnigliches Kreisgericht zu D. Crone, I. Abtheilung. den 21. April 1858, Mittags 12 Uhr. AHMeber den Nachlaß des hierselbst am 11. Ok⸗ tober 1857 verstorbenen Seconde⸗Lieutenants im 4. Ulanen⸗Regiment Paul Bogum v. Wangen⸗ heim ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eroͤffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Kloer hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 7. Mai, Vormittags 12 Uhr,
in dem Verhandlungszimmer Nr. 6 des Gerichts⸗ gebaudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn 8 Kreisrichter Soenke, anberaumten Termine ihre
Vorschläge üͤber die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem
Besitze der Gegenstände bis zum 28. Mai d. J. eeinschließlich dem Gerichte oder dem Verwal⸗ ter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Nechte, ebenda⸗
hin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber
und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Diejenigen, welche
an die Masse als Konkursgläubiger Ansprüche ma⸗ Ichen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, ddieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mmit dem dafür verlangten Vorrechte bis zum
1111.“*“]“ E 1
2268. Mai c. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen bis zu jenem 8
an Forderungen auf den 19. Junic.,
Vormittags 9 Uhr, vor dem genannken Kom⸗
miissarius zu erscheinen.
WVeer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ 8 bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung
seiner Forderung einen der beim biesigen Gerichte
zur Praxis berechtigten Bevollmächtigten bestellen
und zu den Akten anseigen zu welchem Behufe die 8 8b hiesigen Rechtsanwalte namhaft gemacht werden.
Liesr 1270,2 2 L. nes Wes ensreneihnh . ufg u. . Fe efen . r 2 shem
3 8
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Theodor Elsner zu Thorn ist beendigt.
Thorn, den 12. April 1858.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
11444Xp**“
1 nerhilhn. E1“ ⸗ C11 [117630 Bekanntmachung. In dem Kaufmann Friedrich Ludwig Nessel⸗ mannschen Konkurse (Firma L. Nesselmann) ist der Kaufmann Heinrich Ferdinand Pilchowski von hier zum definitiven Verwalter ernannt. Braunsberg, den 23. April 1858. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
9„ Se ““
—
1 1s 14 10 ver, S.
[2367] Oeffentliche Bekanntmachung. Die unbekannten Erben der zu Thorn am 28. April 1856 verstorbenen Wittwe Elisabeth Rosocha alias Ebert werden aufgefordert, sich binnen 9 Monaten, spätestens im Termin sden 6. September 1858, Vormittags 11 Uhr, vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichts⸗Rath Henke, im Gerichtsgebäude hierselbst, zu melden und sich als Erben zu legitimiren, widrigenfalls der Nachlaß als herrenloses Gut dem Fiskus, resp. der Kämmerei⸗Kasse zu Thorn, zufällt. Thorn, den 24. Oktober 1857. I Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1“ 288 11“ 8 8 E113““ 8 3 E’ 6 8 5 g 82
79
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung. zu Wehlau, — aam 31. Dezember 1857.
Die unbekannten Erben der am 26. April 1854 zu Korklack bei Gerdauen verstorbenen Gouver⸗ nante Helene Quaissant — Vermögen ra. 46 Thlr. 26 Sgr. — werden aufgefordert, sich vor oder in dem Termine
den 29. November 1858, Mittags
12 Uhr, auf der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, zu mel⸗ den und weitere Anweisung zu gewärtigen, widrigenfalls mit dem Nachlaß gemäß §. 152, Tit. 51, Th. I. A. G. O., §. 494 ff., Tit. 9, Th. I. A. L. R. verfahren werden würde. —
-1111“““
2 pnwl rei setr. en sftbl .5 migoͤm
EEIII1 SeP [2553] Ediktal⸗Citation.
Durch den Lehns⸗Brief vom 21. April 171 verlieh der Bischof des Ermlandes, Theodorus, dem Rittmeister Andreas von Giassiorowski und seinen Söhnen Johannes,-Andreas, Michael, Antonius, Franciscus, Augustinus, Joseph und den männlichen Nachkommen derselben das halbe alte Lehngut Klakendorff zu Lehen. Am 6ten Januar 1854 starb der Lehnsbesitzer Emil Wil⸗ helm von Helden⸗Giaszsiorowski, ein Enkel des letztgenannten Sohnes des ersten Belehnten ohne männliche Deszendenz. Da seine Allodial⸗Erben behaupten, daß er der letzte lehnsfähige Nach⸗ komme des ersten Belehnten gewesen, so wenden die etwa vorhandenen männlichen Nachkommen des Rittmeisters Andreas von Giagsiorowski, welche auf das Lehngut Klakendorff B. Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben spätestens in dem
am 24. September 1858, Vormittags
1, † I
vor dem Herrn Kreis⸗Gerichtsrath Hilbert an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termine geltend zu machen, widrigenfalls das Gut Klakendorff
.den Allodial⸗Erben des letzten Lehnsbesitzers als freies Eigenthum zufällt und der nach er⸗ folgter Präklusion sich etwa erst meldende Lehns⸗ berechtigte alle Handlungen und Verfügungen der Allodial⸗Erben anzuerkennen und zu über⸗
2
““ 2 8
1 öö“
1111A2*A*
n rasonh
legung noch Ersatz der gehobenen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich lediglich mit dem, was alsdann noch von dem gedachten Gute vor⸗ handen sein würde, zu begnügen verbunden ist. Roessel, den 12. November 1857. Käönigliches Kreis⸗Gericht, I. Abtheilung. EEEEII“ iht NKAN [117227 Bekanntmachung. 8 Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Carl August Gottfried Jung (Firma: C. Jung) bierselbst ist nach Vollziehung der Schlußvertheilung beendigt. 8 Nathenow, den 26. April 1858. r - 88h; Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 128 “ e“ InHt 8 [2871] 712 insh 392 12 11 19 9 9129 8 In der am 21. Dezember c. vorgenommenen Verloosung der Pr. Stargardter Kreis⸗Obliga⸗ tionen sind die nachfolgenden Nummern gezogen
worden: 8
Littr. A. à fünfhundert Thaler Nr. 17. Littr. B. à zweihundert Thaler Nr. 26.
Littr. C. à einhundert Thaler Nr. 21. 125.
216. 241. 282. 382. 437. h
Littr. D. à funfzig Thaler Nr. 25. 53. 122. 2091, 384. 390.
Litttr. E. à fünfundzwanzig Thaler Nr. 33. 57. 95. 185. 211. 259. 262. und 284. welche den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ kündigt werden, den darin vorgeschriebenen Ka⸗ pital⸗Betrag vom 2.I k. Jahres a b bis zum 1. September k. a. in der hiesigen Kreis⸗ Kommunalkasse oder bei den Herren Otto et Co. in Danzig gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligation mit den dazu gehörigen erst nach dem 2. Juli f. a. fälligen Zins⸗Coupons in Empfang zu nehmen. Pr. Stargardt, den 21. Dezember 1857. Die ständische Chaussee⸗Bau⸗Kommission.
v. Neefe. v. Kries. v. Jackowski. Ewe.
Bergisch⸗Maͤrkisch
iser Die Lieferung neuer Achsen und Puddelstahl⸗
Bandager für 100 Satz älterer Näder, d wie das Abdrehen und Einziehen derselben soll in 2 Loose getheilt im Wege der Submission ver⸗ geben werden. Bedingungen und Zeichnungen find in unserem Central⸗Büreau hierselbst ein⸗ zusehen, auch können daselbst Abdrücke derselben gegen Erstattung der Kosten in Empfang genom⸗ men werden. Unternehmungslustige haben ihre Anerbietungen versiegelt, mit entsprechender Auf⸗ schrift versehen, bis zu dem auf Freitag, den 14. Mai cr. Vormittags 11 Uhr, 8 anberaumten Termine portofrei an uns einzusen⸗ den, zu welcher Stunde die Entsiegelung der ein⸗ gegangenen Offerten in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Submittenten stattfinden wird. Später eingehende oder solche Offerten, welche den gestellten Bedingungen nicht entsprechen. können nicht berücksichtigt werden. “ Elberfeld, den 19. April 1858. 8 Koönigliche Eisenbahn⸗Direction. 88 ee11““ 1“ ““ In öF111“ “
[976] W“
Cöln⸗Crefelder Dividende pro 1857.
Nach Maßgabe des Final⸗Abschlusses des Be⸗ triebsjahres 1857 fällt auf jede Stamm⸗Actie
2 8
8
11ö1 ¹“
mhHn, 124 Lunle hr ubeog
2