1858 / 99 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

——

ns Ssmrewasersenac Aesde⸗ —— 2 2

.

x1“ 8 8 8 .* 1 11“ 16““

1ueu.*.*“]

2——

8 1

16“ 8 v I2 46 ½ p Et. 6 TarEgr. Diese Dividende kann auf vne Dividendenschein No. II. sofort: 1 hzei dem Banquierhause H. F. Fetschow u. 8 Sohn zu Berlin, Klosterstraße Nr. 87, den ven 8 8* 8 1 epbenhein jon⸗ u. Co. in Cöln, und dem Abr. Schaaffh aufen- 1 chen Bankverein LE114“ so wie von Beckerath⸗Heil⸗⸗) . mann und in Crefeld, brüder Molenaar -8 fortlaufend in den Vormittagsstunden von 9—1 Uhr bei unserer Hauptkasse bier⸗ selbst erhoben werden. Auch werden unsere sämmt⸗ lichen Stationskassen, soweit ihre zei⸗ tigen Bestände reichen, die Dividenden⸗ scheine einlösen oder in Zahlung annehmen. Die Dividendenscheine müssen den Zahlstellen mit numerisch geordneten, in den Geld⸗ beträgen summirten und von den Eigen⸗ thümern unterschriebenen Verzeichnissen

übergeben werden.

Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.

[1166 8

Magdeburg⸗Witt

Bekanntmachung. In Gemäßheit des §. 19. unseres Gesellschafts⸗ Statuts machen wir eg bekannt, daß, nachdem in Folge Festsetzung unseres Gesek⸗ schafts⸗Ausschusses und laut Genehmigung des Königlichen Handels⸗Ministeriums von dem Ueberschusse des vorigen Jabres 31,634 Thlr. 21 Sgr. dem Neserve⸗Fonds überwiesen worden sind, aus dem verbleibenden Reinertrage Ein Thaler pro Actie (8 Prozent) als Dividende für das Jahr 1857 an die Actien⸗Inhaber ertheilt werden soll. Hiernach ist unsere Hauptkasse angewiesen, vom heutigen Tage ab für den Dividendenschein Nr. 9 pro 1857 Einen Thaler zu zahlen. Magdeburg, den 26. April 1858. Dirketorium 11 Wittenberge'schen Eisenbahn⸗

[1161] Dringender Aufruf.

Am 24. d. M., Nachmittags 2 Uhr, ist, aus zur Zeit noch unbekannter Veranlassung, in hiesiger Stadt eine Feuersbrunst ausgebrochen, welche bei einem heftigen Nordwest⸗ und später Nordwinde nicht allein vier Fünftheil derselben

nebst dem schlanken Naths⸗ und historisch merk.

1 würdigen (schiefen) Glockenthurme, sondern auch durch Flugfeuer noch 62 Feuerstellen in dem

an die Vorstadt anstoßenden Dorfe Zadel i Assche gelegt und viele Mienschentelen at, Zahl

steht noch nicht fest, da immer

eht noch nich „da immer noch verkoöhlte n Lae aufgefunden werden, hann Ferase 1 Personen) jämmerlich hinweg⸗ beoeehnnn der durch diesen Brand Obdachlos⸗ H wird hier und in Zadel fünf Mehrzahl nübersteigen, von denen die große Süne egen der Napidität der Verbreitung bgeen 1 en des erstickenden Qualms vare h wovon alle Straßen er⸗ hrigen Leben Bedach 82 8es Seeh;

0 z 4 7 n Sgmnn oder gar nichts vanen nühe 8 a in die Keller gerettete Mobiliar züen. esen vuneig verbrannt. ar ist in

Die Zahl der eingeäscherten Feuerstelle

in der Stadt über 350 und in Zadel 62 8 r als eben so viel Neben⸗

dem aber sind noch meh

gebaͤude ein Naub der Flammen geworden.

Das hierdurch erzeugte Elend ist wahrhaft unbeschreiblich, da an ein Unterkommen der Verunglückten in dem zur Zeit noch stehen ge⸗ bliebenen Ein Fünftheil der Stadt (denn immer brennt es noch bald da bald dort) gar nicht zu denken ist, Viele sich daher auf den benachbarten Dörfern einquartiren müssen. Besonders 8 ist das Schicksal der zahlreichen Professionisten, die, von der Schwere der Zeit ohnehin gedrückt, ihr ganzes Handwerkszeug und ihre Arbeits⸗ vorräthe verloren haben.

Hülfe, baldige und möglichst umfangreiche Hülfe thut, wenn die Unglücklichen nicht ein Opfer der Verzweiflung werden sollen, drin⸗ gend Noth.

Nur Gott, der uns so hart geprüft, kann und wird uns Rettung aus diesem namenlosen Jam⸗ mer dadurch gewäͤhren, daß er die Herzen der Bewohner nicht allein unserer Provinz, und der uͤbrigen Provinzen unseres Staates, sondern auch unsere deutschen Brüder in dem Staaten⸗ bunde mit dem Eifer der Menschenliebe ent⸗ zündet und beseelt, damit sie ungesäumt nach Kräften und recht reichlich uns beispringen; denn das können wir mit Wahrheit versichern, daß unser Brandunglück die größten Feuers⸗ brünste der Neuzeit überragt.

Beiträge von Geld, Sachen und Lebensmitteln bitten wir durch die wohllöblichen Landraths⸗ Aemter oder Magisträte an das ergebenst unter⸗ zeichnete Comitee zu dirigiren, welches nach genauer Prüfung die Vertheilung nach Bedürf⸗ niß bewirken und Schlußrechnung zu legen nicht ermangeln wird.

Helfet deutsche Brüder und Schwestern! helfet! denn die Noth ist wirklich unermeßlich. ö .“ in Schlesien, den 26. April

Das Unterstützungs⸗Comitee für die Ab⸗ gebrannten hier und in Zadel. Freiherr von Zedlitz, Landschafts⸗Direktor. Brossock, Ober⸗Kaplan für den vakanten Pfarrer. Conrath, Rathsherr. Ewald, Regierungs⸗Rath. Graewe, Pastor. Ger⸗ kach, Staats⸗Anwalt. Groschke, Landrath. Jaschke, Uhrmacher. Kaßner, Rechtsanwalt. Kammler, Stadtverordneten⸗Vorsteher. Kel⸗ ler, Kreisphysikus. Mücke, Kreisgerichts⸗Rath. Nessel, Kreisgerichts⸗Direktor. Scholz, Schullehrer in Zadel. Studemund, Buͤrger⸗ meister. Volkmer, Erbscholz in Zadel. GC Pr umsem Wolff, Oelandm. 13 ErI ind. m I1

I1686 8 I ““

““ 8

Schlesische Gas⸗Gesellschaft.

Nachdem die Zeichnungen zu den Antheilen unserer Gesellschaft geschlossen sind, ersuchen wir hierdurch sämmtliche Unterzeichner, die statuten⸗ mäßig zu leistende erste Einzahlung von 20 „Ct. mit

Zwanzig Thaler pro Antheilschein auf die von ihnen gezeichneten Beträge in den Tagen vom 31. Mai bis 5. Juni dieses Jahres bei dem Herrn Ernst E. Meyer hier gegen Empfangnahme der Interims⸗Quittungen einzuzahlen.

Um mehrfach geäußerten Wünschen unserer Zeichner entgegenzukommen, können an den oben bezeichneten Tagen Vollzahlungen des gereichne⸗ ten Kapitals bei dem Herrn Ernst E. Meyer abzüglich 5 pCt. Zinsen bis zum 31. Dezem⸗ ber dieses Jahres = Thlr. 2. 27. 6. per An⸗ theilschein gegen Empfangnahme der Antheil⸗

Berlin, den 29. April 185838. ESchlesische Gas⸗Gesellschaft Deer Geschäfts⸗Inhaber.

8 Albert NReumann. bat.

Bezugnehmend auf obige Bekanntmachung bin ich in den Vormittagsstunden von 9 12 Uhr an den Tagen vom 31. Mai bis 5. Juni zur Empfangnabhme der zu leistenden Einzahlun⸗ gen gegen Ausreichung der darüber lantenden Dokumente bereit.

IEE1“ 11“

Laut Anweisung und Autorisation der be⸗ treffenden obervormuntschaftlichen Vehörde, ver⸗ anlasse ich bis zum 1. Dezember e. den Um⸗

tausch von altlandschaftlichen schlesischen Pfand-

briefen Litt. A., welche auf den Rittergütern

Chudow (Chutow) und Klein⸗Paniow, Beu-

thener Kreis O. S., haften gegen gleich

hohe andere altlandschaftliche schlesische Pfand-

briefe Litt. A. und gegen Zahlung eines Agios

von zwei Prozent über den Cours am Tage des 1

Austausches. Die resp. Besitzer von Pfandbriefen der oben erwähnten Güter ersuche ich, sich desfalls mit 5* mündlich oder brieflich in Verbindung zu etzen. Breslau, den 26. April 1858. br. Scheffler, K. Justizrath, Gartenstraße Nr. 31

8e.

[970]

Vorwärts“ Gesellschaft

n. für Flachsspinnerei und

Weberei zu Bielefeld.

Zu der statutenmäßig wegen des Festes Christi Himmelfahrt auf den 14. Mai e., Vormit⸗ tags 9 Uhr, fallenden, im Saale der Ressource su Bielefeld stattfindenden ordentlichen Versamm⸗ ung der Actionaire der obenerwähnten Gesell⸗ schaft werden dieselben hierdurch ergebenst ein⸗ geladen.

Spätestens in den beiden letzten Tagen vor dieser Versammlung haben die Erscheinenden durch Vorzeigung der Aktien, oder einer glaub⸗ haften Bescheinigung über den Besitz derselben, in dem Büreau der Gesellschaft auf der Fabrik „Vorwärts“ sich zu legitimiren, wogegen ihnen Eintrittskarten und Stimmzettel werden behän⸗ digt werden. Die Vertretung nicht anwesender Aktionaire ist nur durch Aktionaire statthaft, die durch beglaubigte Vollmachten legitimirt sein müssen, doch können durch einen und denselben Bevollmächtigten, ausschließlich seiner eigenen, nur noch 10 Stimmen vertreten werden. Wegen der von den Herren Aktionairen etwa zum Vor⸗ trag zu bringenden Gegenstände wird auf §. 24 der Statuten verwiesen. 8

Münster, den 5. April 1858. 88

Der Verwaltungsrah

der Gesellschaft „Vorwaͤrts“ für slachsspinnerei

und Weberei in Bielefedl. Jonas. 11141“ 8 ““ 8 4 HI Ser .

1II11“

1I Ig.

8

1 1 S

8165 Pomeraniag, See⸗ und Fluß⸗Versicherung Gesellschaft in Stettin.

Bilance am 31. Dezember 1857. Activa. 8 Actien⸗Wechsel. Thlr. 337,500. —. —. Effekten 1. 2v. v S. . 8ö6 Lombard⸗Forderungen. 49,700. 8 Wechsel⸗Bestand 2000. Zinsen⸗Forderungen... 181. Prämien⸗Forderungen .. 51,828. Gerettete Waare... 212. Kassen⸗Bestand. 19,457. Mobiliennn 800. ,. 8 124,300. Thblr. 55, „280 Passiva. .... Thlr. 450,000. 20,662.

28

Actien⸗Kapital Reserve⸗Conds.. Schaden⸗Neserrve.. 37,070. Prämien⸗Reserbe... 19,453. Hypotheken⸗Schuld. 8000. Dividende und Tantième pro 1857

44* 9 15.699. bh E; EIE1“

welche hiermit auf Grund cier Versugung ver Königlichen Regierung zur oöͤffentlichen Kennt⸗ niß bringe.

1“ Der Direktor WW“

eicharbds; a FPomerania, 8

e⸗ und Fluß Bersicheunas Gesellschaft 2

n Stettin. * 2

Nach Vorschrift des §. 19 des Gesetzes über

Actien⸗Gesellschaften vom 9. November 1813,

bI aee. 11“

bringe ich hiermit zur oͤffentlichen Kenntniß, daß

der Verwaltungsrath der Gesellschaft unverändert

durch die Herren: H. Grawitz, Vorsitzender. dee

2. C. Lüderitz, Stellvertreter dees

b Vorfitzenden.

18 L. Karkutsch, . 8 aer W’ Marschand,., ““

repräsentirt wird. 9 Stettin, den 26. April 1858. Der Direktor Wichards.

†.

. I. .““

[1162]

Broicher Bergwerk⸗?

8

a. d. Nuhr.

Zur Beschlußfassung über Beschaffung des

nach unserer Bilanz pro 1857 erforderlichen

. 3

11“

9

*

888 A ügust

88 68*

1 2 2

Kapitals laden wir die Herren Actionaire zu einer außerordentlichen General⸗Vex⸗ sammlung auf Mittwoch den 19. Maic., Vormittags 11 Uhr, im Hotel Soeding hierselbst ein. Mülheim a. d. NRuhr, den 26. April 1858. Der Verwaltungsrath.

1116733 Königsberger

Industrielle Kommandit⸗

Gesellschaft.

Nachdem Herr L. Toobe in Tilsit als Mit⸗ Inhaber unserer Societät ausschied, ist der Particulier Herr Amtmann 1 Lefevre, vorm. Besitzer von Rehsau, hierselbst wohnhaft, heute mittelst notariellen Aktes als Mit⸗Inhaber unserer Societät eingetreten. Indem wir den

Betheiligten hiervon Mittheilung machen, be⸗

merken wir, daß hierdurch in den Verhältnissen

der Gesellschaft nichts geändert wurde. Königsberg in Pr., den 24. April 1858. Die Societaͤts⸗Inhaber

111““ C. Laudien, Regierungs⸗Landes⸗Oekonomie⸗Nath a. D.

A. Lefevre. F. W. Tourneau. TI“

2

6.

EE“ 8 1111“ 2

11355) Werra⸗Eisenbahn.

Die Herren Actionaire der Werra⸗Eisenbahn⸗

Gesellschaft werden hierdurch zu der

Montag, den 31. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr,

sn Coburg im Saale des Schützenhauses statt⸗

ndenden ordentlichen General⸗Versammlung ein⸗

geladen und ersucht, etwa zu stellende besondere

ng

8 vnhinx⸗

Anträge nach §. 30 des Statuts bis spätestens

am 22sten k. M. an den Vorsitzenden des Ver⸗

waltungsraths schriftlich einzureichen.

Als Berathungs⸗Gegenstände liegen vor:

1) der Geschäfts⸗Bericht auf das verflossene Baujahr;

2) die Emission der letzten 250,000 Thlr. von der Prioritäts⸗Anleihe von 3.250,000 Tblr.;

3) die Einrichtung einer gemeinsamen Betriebs⸗ rechnung für die Werrabahn nebst Zweig⸗ bahn und für die Bahnstrecken zwischen Co⸗ burg und Lichtenfels;

4) der Erlaß der wegen versäaͤumter Einzahlun⸗ gen auf die Stammactien angefallenen Kon⸗ ventionalstrafen;

1““ 8.

—*

5) die für die Beamten der Gesellschaft zu er⸗ richtende Pensions⸗Anstalt, insbesondere der von der Gesellschaft zu deren Fonds zu leistende Beitrag.

Zur Theilnahme an der General⸗Versamm⸗ lung sind alle diejenigen berechtigt, welche min⸗ destens fünf Actien besitzen.

Diejenigen Actionaire, welche an der General⸗ Versammlung Theil nehmen wollen, haben am 30. Mai c., Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, oder am 31. Mai, Vormittags von 8 bis 10 Uhr, im Versammlungslokal einem Mitglied oder Beamten des Verwaltungsraths entweder ihre Actien selbst, oder eine Bescheinigung darüber vorzuzeigen, daß sie dieselben entweder auf dem Bureau des Verwaltungsraths in Meiningen, oder beim Magistrat der Refidenzstadt Coburg deponirt haben. Diese Deponirung kann in den Tagen vom 25. bis 28. Mai bei den genannten beiden Stellen in den gewöhnlichen Geschäfts⸗ stunden erfolgen und werden die hinterlegten Actien nach der General⸗Versammlung gegen Rückgabe der betreffenden Depositalscheine wieder abgegeben werden.

Actionaire, die sich in der General⸗Versamm⸗ lung durch einen andern Actionair vertreten lassen wollen, müssen ihre Actien ihrem Bevoll⸗ mächtigten zur Vorzeigung oder Hinterlegung übergeben.

Moralische Personen, Minderjährige und Frauen müssen durch Bevollmächtigte vertre⸗ ten werden.

Nichterscheinende Actionaire sind den Beschlüf⸗ sen der anwesenden unterworfen.

Meiningen, am 16. April 1858.

Der Verwaltungsrath der Werra⸗Eisenbahn⸗

Gesellschaft. F. von Uttenhoven. E. Wagner. C. Thon.

Harburg⸗Englische Damp schifffahrts⸗Gesellschaft. die diesjährige ordentliche Gene⸗ ral⸗Versammlung fndet nach §. 9

der Statuten am Mittwoͤch, den 12. Mai d. J., Morgens 10 Uhr im Gasthause zum weißen

82

8

Schwan in Harburg I“

statt, wozu die Herren Actionaire hierburch mit

dem Bemerken eingeladen werden, daß die Ein⸗

trittskarten am Tage zuvor von Morgens 9 bis

12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 7 Uhr gegen

Vorzeigung der Actien, bezw. Vollmachten, im

Büreau der Gesellschaft ausgegeben werden. Harburg, den 27. April 1858.

Der Verwaltungsratnhh

8 T. Stürye. 98

schifffahrts⸗Gesellschaft.

Die resp. Actionaire der Norddeutschen Fluß⸗ Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft werden hiermit im Hinblick auf §. 14, 16 und 18 des Statuts zur zweiten ordentlichen General⸗Versamm⸗ lung auf

Donnnerstag, den 20. Mai 1858, Vormittags 9 ½ Uhr, im Börsenlokal (Diorama) zu Berlin eingeladen.

Die Legitimationen zur Theilnahme an der Versammlung können vom 16. bis 19. Mai auf dem Comptoir der Haupt⸗Agenten Herren Phaland & Dietrich zu Berlin oder auf dem Directions⸗Comptoir der Gesellschaft holländische Reihe 13 in Hamburg in Empfang genommen werden.

Gegenstände der Verhandlung bilden:

a) Vorlegung des Geschäftsberichtes und Rech⸗ nungs⸗Ablage vom Jahre 1857, b) Wahl dreier Nechnungs⸗Revisoren, e) Anträge auf Rebvision des Gesellschafts⸗ Statuts. Hamburg⸗Harburg, den 23. April 1858. Der Verwaltungsrath. Kaufmann, Vorsitzender.

8

1139 1

82 in schoͤnster Gegend der Preußischen Oberlausitz belegenes Rittergut, mit einem Areal von ca. 600 Morgen des schönsten Weizen⸗ bodens und vorzüglichen Nieselwiesen, schönem Schloß mit Park und vollständigem Inventar, ist für den Preis von 90,000 Thlr. durch Unter⸗ zeichneten sofort zu verkaufen, und würde auch ein in Berlin oder Görlitz freundlich gelegenes Hausgrundstück in Zahlung mit angenommen werden.

Alles Nähere durch den Com missionair C. F. Heintze in Löban in Sachsen.

8 8 8

ö11“““ [1108])

Die sächsische Gussstahlfabri

in Döhlen bei Dresden

AxeRt.Kg en

liefert unter Garantie von drei bis fünfzehn Jahren in vorzüglichster Qualität, sowohl nach Zeich⸗

⸗2%

nung geschmiedet, als auch vollständig fertig gedreht und rein bearbeitet, stets in kürzester Frist zu

den billigsten Preisen: fertige Trag-, Stoss- und Spiralfedern in jeder Form und Stärke, für Eisenbahn- wagen, Lokomotiven und Tender, Achsen jeder Art für Eisenbahnwagen, Lo- komotiven, Tender und Dampfmaschinen, Valbaohinagges— Kolbenplatte, vwse vnsa 111A1“ Kurbeln, Kurbel- oder Krummachbsen, Kurbelstangen, Maschinentheile überhaupt in jeder Ferm Holländermesser für Papierfabriken‧, Erdbohrer, 888 Kuppelmuffe, 1 und empfiehlt sich zu geneigten Aufträagen.

Walzenringe zum Aufziegen auf eiserne Wa- zen-Achsen, Fertige-Messer für Scheeren, Pressen, Durch- stossmaschinen u. dergl., Münzstempel, Stanzen jeder Arte, Hart- und Kaliberwalzen, 19 Walzen für Münzen, Silber- und Neusilberwerk Lahn- und Rietwalzen mit Gestellen g Triebwerken jeder Art, Kanonen, Cuirasse, Büchsenläufe, Werkzeugstahl Schweissbaren Gussstahl n Gussfederstahl Dims es Naturharten Gussstahl weHslgafe⸗ Spindelstahl

9128 e“

18912.

7

1“] 4

über das Erscheinen der stenographi

872

schen Berichte des Herrenhauses un

Bis heute den 29. April 1858 sind ausgegebe

8 1 8

39 Bogen der 1 18. Sitzung des Herrenhauses,

10 Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Herrenhauses,

81 ½ Bogen der 1 35. Sitzung des Hauses der Abgeordneten,

28 Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Hauses der Abgeordneten, 1“ 3 ½ Bogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten,

S

Bekanntmachunng d des Hauses der

WIEE3535s 28 M EI1I1q

bgeordneten.

1 1n

zusamm en 162 ½