Das Abonnement beträgt: Aulle post-Anstalten des In⸗ und
9 8 veis in E ,.“*“— *X reu ß i ch er RFrsrzrz. dhnean eaherahrie. Berliner Börse vom 30. April 1858. . n e-dender hennae. vuautltttzzzx
1116166“ 8 ohne u“ “ 12 b (h 1 9 Cnen 8 — 1 81 M — EE11““ Ei b hn „ Actien v11öPg 8 3 — ““ u“ 1 2 1ah. 5 . 1““ Ieee— Imdlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. ksenbahn- eeeee . eeeaeh “] .““ EI8II“*“ . Brf. Gld 2f Br. Gld. Zf Br. Gld. 2f) Br. I111“ b 1283 ½ 4 bASh7 19½ 9908 hea nae 269 — -
118 m. 6ld. “ Aachen-Düsseldorf. 3 ¾ 82 ¾ — Magd.-Wittenb. Pr./42 9 t 8 8 s aess JI ½
i prfanaͤbriefe. 1o. Prioritäts-4 — 86 i Münster-Hammer. 4 90 i b wechsel-Course. do. II. Emission — 86 [Niederschles. Märk. 4
92 — 8 4½ . * 461 9 5 eee 1 ☛ 9 4 1 1 — . — - 8 do. III. Emission 4 ½ — — do. Prioritäts-4 91 ¾ 1 vease,; Ses *r 4 2 Aachen - Mastrichter. — 39 ¼ 38 ½ do. Cenv. Prioritäts-4 91 ¼ 91¼ 1 — L Ls . V 3,ℳ N Nv 1 1— 144*“*“ ee11“ ““ 8⸗ 888 “ SAHe n. .I nahigihe 8 ä IEAP1 EtG. 13 1
——5,
Amsterdam Kurz 142 8 142 ½ Kur- und Neumärk. do. Prioritäts 42 83 ½ — do. do. III. Serie 4 *
dito 2 M. 141 ¾ 141 ¾ “ — Kurz 150 ½ — Pommersche. moörit b . F. Seric5 81 u b , 83 . — 2sposensche. do. II. Emission5 79 — do. do. IV. Series¹ V gEEcebbbeer— 8 * 11114“ Pari “ 8 2 M. 79 — [Schlesische .. do. do. Lit. B. —80 —- — sdo. r.vFa g8. 1u““ “ 111“ arls.. „ 8 mMWM 8 . 8 . rjoritüts. 102 12 Litt. A. 8 8 Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 1 8 I 3n seng garantirte 88. 169 E * 88⁄ vearg. n. Li 2½ e; ebtit .. . 150 h, 8 T. — w do. III. S. v. St. 34 gar. 3½ 76 ½ —] do. Prior. Litt. A. s 0e. L2a5 . 99 ¼3 do. Düsseld.-Elbf. Pr. 4 — — do. do. Litt. B. 3 „—2,4.— W. 100 Fr. 2 M. 56 18 1 nꝛ do. do. II. Serie5 — — Sdo. do. Litt. D. an-s 22 100 8. R 3 3 W. 98 ½ Rentenbriefe. 8 do. (Dortm.-Soest) 85 ½ 84 ¾ do. do. Litt. E.“ ³ Petersburg r. r. 8 † 992] 109 86 do. do. II. Ser. 93 ½ 92 ¾ do. do. Litt. F. 42 Bremen 100 Th. L., Kur- und Neumärk. Berl. Anh. Litt. A. u. B. — 124 — [Oppeln-Tarn. Prior. — 62 8,21 “ do. Prioritäts-4 92 ¼ 91 ¼ [Prinz Wilh. (St.-V.) — — 2f 11 snssdesre9) 97296 sdo. Pr. I. u. II. Serice5 —
do. Irn do. 4 V zeriess Rhein- und Westph. 3 Berlin-Hamburger. — 107 3 — do. III. Series5 100 ¾ Sächsische
66-9-Sn
5059—
8
“
1““ .
8 Berlin, Sonntag, den
11“
—8,
92 9—⸗
010c0 01ͤ%+₰+₰ 14* va41414A4X4A4“ 11111144““*““ 8; X“ 8 8 1 88 8928 8 2 2¼ 8 EEZ11I 81u v“ 8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aus Stettin jeden Sonnabend Mittags nach Ankunft des von Berlin des Morgens abgehenden Eisenbahnzuges, und
Dem Regierungs⸗ und Konfistorial⸗Rath, Pfarrer Romberg 110 88* su Bromberg den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗ aus Kronstadt jeden Sonnabend Abends eines dieser Schiffe ab. Bei günstiger Witterung wird die Ueberfahrt in 65 bis 70
laub, dem Stadtgerichts⸗Rath Wollny zu Berlin, und dem Bei⸗
geordneten Johann Paul Remkes zu Erefeld den Rothen V le Uel in 65 1
889 ve. 88 9919 sh wie .“ Zeumer Stunden zurückgelet. 183.
U esendor im T npli das A jc . “ 115
e ö“ gemeine Gher teschen Zwischen Kronstadt und St. Petersburg erfolgt die Beförde⸗ b t ; E 6 d der Güter ꝛc. durch besondere Fluß⸗
Dem Landrathe des Kreises Fraustadt, im Regierungs⸗Bezirk rung der Passagiere und der Pesen⸗ Freiherrn Ernst Christian Gottlob 888 Feyniz, Dampfschiffe fuͤr Rechnung der Post⸗Verwaltung. un
Das Passagegeld für die Reise von Stettin oder Swinemünde Dem Landrathe des Kreises Leobschütz im Regierungs⸗Bezirk bis St. Petersburg et viece versa beträgt:
Oppeln, Wilhelm Martin Waagen, den Charakter als 8 † . uͤr eine Person auf dem ersten Platze 62 Thlr. preuß. Cour., Geheimer Regierungs⸗Rath; so wie 8 ½ . 9,8 f t .* 5 8 lr. p 2 ¹
Dem bei der Regierungs⸗Hauptkasse zu Danzig angestellten * — Je““ 3 1 Itamm. dritten „ 23 ½ „ 1“ Ober⸗Buchhalter Huhn den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu 88 8 “ 2 Eürr 8 eee“]] 1““ In diesen Beträgen sind die Kosten für die Beköstigung, mit UvrbRr 2e r. “ 8 i . . 27 S . 1 ““ e A4eczvbin 889 Kinder unter 12 Jahren zahlen die Hälfte des Passagegeldes. 8 —EE1 verin. dün 2 EeTT“ Jeder Paffagier auf dem ersten Platze kann 16 Kubikfuß, auf
Fonds-Course.
Freiwillige Anleihe .. Staats-Anleihe
A
do. Prioritäts- — — Rheinische — 94 ½ 5¼: do. do. II. Em. — [do. (Stamm-) Prior. 4 — Berlin-Potsd.-Magd. — [do. Prioritäts-Oblig. 4 — do. Prior. Oblig.
do. vom Staat gar. 3 ¼ — do. do. Litt. C. 4. do. do. Litt. D. 4 ½
1 Tr. G.Ah. 318 Friedrichsd'or 8* g 8. Pbcritate 47 82 Coxlrancn e ie. Berlin-Stettiner.. — 1183% do. II. Seriet Andere Geldmünzen do. Prior. Oblig. 4 ¼ b8 do. III. Series4;
2 5 Thlr... . .. do. do. II. Serie4 8 85 ¾ 'Stargard-Posen . BBresl. Schw. Freib. — — do. Prioritäts- Brieg-Neisse 4 8 do. II. Emission Cöln-Crefelder — — Thüringer EII11“ Privritäts- 4 ½ do. Prior.-Oblig. 4 ½
(Cöln-Mindener .... 33 do. III. Serfe 4* do. Prior. Oblig. 4 ½ do. IV. Serie — 1“ do. do. II. Em. 5 Wilh. (Cosel-Odbg.) — 22 11““ „[do. (Stamm-) Prior. 4 ½ cc do. III. Emission4 do. do. do. 5 “ (do. IV. Emission 1 do. Prioritäts-( 4 b““ Magdeb.-Halberst. — do. III. Emission4 ½ Magdeb.-Wittenb... V
100 100 100¼
——
1S —
—
— wnn
Pr. Bk. Anth. Scheine
—,—
„
₰
Staats-Schuldscheine
Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen.. Berliner 1“ s
Iiriiiinsnseneene
9
gIIIg888
* 8
verleihen. Ausnahme des Weines, einbegriffen.
4 f n
hlHIichtamtliche Notirungen.
Ausländ. Eisenb.- Stamm-Actien.
Amsterdam-Rotterdam Kiel-Altona Loebau-Zittau. Ludwigshafen-Bexbach Mainz- Ludwigshafen.. Neustadt-Weissenburg Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Zarskoje-Selo . Ausl. Prioritäts- 6 Actien. Nordd. (Friedr. Wilh.) 5 Belg. Oblig. J. de l'Esti’¹às — — 5 do. Samb. et Meuse 4 Oester. franz. Staatsbahn 3 56 —
Inländ. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Aect. Danziger Privatbank..
Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand.-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth.
Schles. Bank-Verein.
2 — — — 498
tar Preuss. Eisenb. Quittungsbogen. Bresl.-Schw.-Frb. III. E. Rheinische II. Em.
do. III. Em. Rhein-Nahe
Königsberg. Privatbank
Preuss. Hand. Gesellsch.
***q*qqs*
Fabrik v. Eisenbahnbed.
Ausländ. Fonds.
Braunschweiger Bank. Bremer 484 111“ Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank..... Dessauer Credit.. Geraer Bank ö. Gothaer Privatb....... Leipziger Creditbank.. Meininger Creditb..... Norddeutsche Bank. .. Thüringer Bank Weimar. Bank Oesterreich. Metall. . .. do. National-Anleihe do. Prm.-Anleihe. . . Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst.
05Sö’S=SEVI=V=V=IV=IV=é=V==
Zf] Br.
70 % 98 ¾ 49 ¾ 79½ 75
— 85
73
98 —
78³ 81* 105 ½
109 3
Gld.
Russ. Engl. Anleihe ...
do. do. L. B. 200 Fl.
69 ⅛ Poln. Pfandbr. in S.-R. — do. Part. 500 Fl.. . 48 ½ Dessauer-Prämien-Anl. 82 ½ Hlamb. St.-Präm.-Anl.
Lübecker Staats-Anl... Kurhess. Pr. 0 bl. 40 Th.
Span. 3 % inl. Sehuld. 8 1 à 3 % steigende
8 * 8 4 7 b 8
Berlin-Potsdam-Magdeburger 138 a 138 ¼ gem.
Oesterreich. Franz. Staatsbahn 185 ½
Nnational-Anleihe 81 ¾⅞ a ¼ gem.
E Berlin, 30. April. Die Stimmung wa
isenbahn-Actien ziemlich fest, nur beschränkte sich das Geschäft auf in den Coursen fanden nur unwesentliche Ver- Notiz- ändische Fonds stellten sich meist über gestrige
die ÜUtimo- Regulirun änderungen statt. Aus
—3o
Berliner Getreidebsree . vom 30. April.
8 V Weizen loco 50 — 68 Thlr. Roggen loco 35 — 36 Thlr.,
— — Frühjah 3.— 35 ½ 6, Nai- Juni 35 —† Thlr. ber. u. Br., 35 G,57211- Jbfr z. Bg
klr. bez. u. Br., 35 ¾ G.
“
Cöln-Mindener 142 ½ a 143 gem.
r an heutiger Börse für
i ,
35 — 36
2 Oberschles. Lit. A. u. C. 139 a 138 ⅛ gem. a 185 gem. Disconto-Commandit-Antheile 100 ¾ a 100 gem. Darmst. Bank 98 ¼ a 98 gem.
F
„grosse, loco 35 — 40 Thlr., kleine 34 — 36 Thlr. 89
do. Poln. Schatz-Obl.“ 106 ½ 105 ½ do. do. Cert. L. A. 104
N. Bad. do. 35 Fl. —
Hafer, Frühjahr 29 ½ — 30 ¾˖ Thlr. bez.
Rüböl loco 14 Thlr. Br., April- Mai 13 ½ —- ⁄⁄¶ Thlr. bez., 14 Br., G., Mai-Juni 13 ¼ ¼ Thlr. bez., Br. u. G. Leinöl 12 ¼ Thlr. Br., 12 ½ G., pr. April- Mai 12 ½ Thlr. Br., 12 ¼ G. Spiritus loeo 17 ½ — 4¼ Thlr. bez., April-Mai 17 ⅞ Thlr. bez. u. G ½ Br., Mai-Juni 17 ½ — ⁄2 Thlr. bez., 17 ½⅛ Br., ½ 6., Juni -Juli 18 bis ¹¹12 Thlr. bez., ¼ Br., 18 G., Inli-August 18 ¾ Thlr. bez., Br. u. G. Rüböl loco und nahe Termine still; Herbst
Roggen preishaltend. Spiritus loco flau und weiter ge
mit festerem Schluss. mine gut behauptet.
Thlr. Br., ½ G., September-Oktober 14 ⅛ bis
Redacnon und Rendantur: Schwieger.
6.à. 4. .
wichen; W1““ 8
11““ ö
gerlin, D. ud Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. ee. Cehn 3 Rudolph Decer.)
8— Se. Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm von Hessen
ist gestern von Cassel wieder eingetroff-ercen. t 11“
116“ *“ 81“ “ 8
WWWWWI” EE“ F b 8 “ Miinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche
2
— 8
„Dem Mechaniker D. Mauch in Cöln ist unter dem 28. April 1958 bUn Hatsnt e,h, t na msitner ee110-
1111114141A4A*“*“ auf ein Meß⸗Instrument in der durch Beschreibung und Modell nachgewiesenen Zusammensetzung und ohne 8 Jemand in der Anwendung bekannter Theile zu be⸗ 8 9388612hnken, „ 10 181U . 1 h 21 b:
auf sechs Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗
fang des Preußischen Staats ertheilt worden.
FTn 2 . .
Bekanntmachung vom 6. April 1858 — die Post⸗
Dampfschiff⸗ Verbindung zwischen Stettin und gnn LE11“*“ tis Die beiden großen eisernen Räder⸗ Dampfschiffe „Preußischer
8
Adler“ und „Wladimir“, jedes mit Maschinen von 310 facher
Pferdekraft versehen, und zur bequemen Aufnahme von mehr als
100 Passagieren, so wie zur Beförderung einer hedeutenden Guͤter⸗
ladung eingerichtet, werden auch in diesem Jahre eine regelmäßige vwoͤchentliche Verbindung zwischen Stettin und Kronstadt (St. Pe⸗ tersburg) unterhalten. “
Die Eröffnung der Fahrten findet am Son nabend, den 15. Mai neuen Styls statt, an welchem Tage der „Preußische Adler“ zum ersten Male von Stettin und der „Wladimir“ zum ersten Male von Kronstadt abgefertigt werden wird. Vis zum Schlusse der Schifffahrt geht dann regelmäßiuilg
2
dem zweiten Platze 12 Kubikfuß und auf dem dritten Platze 6 Kubikfuß Rheinl. an Gepaͤck frei mit sich führen. Kinder, welche die Hälfte des Passagegeldes zahlen, haben nur die Haͤlfte dieses Gepaͤckmaßes frei. Für das Uebermaß sind 12 Sgr. pro Kubikfuß zu entrichten. Das Gepaͤck der Passagiere darf nur aus Reise⸗Effekten bestehen. “ 8
212 1 8 Waaren müssen besonders verpackt und als Frachtgut aufge⸗ geben werden.
Das Einschreiben der Passagiere erfolgt in Stettin bei der dortigen Königl. Post⸗Dampfschiffs⸗Expedition und in Swinemünde bei der Post⸗Expedition dieses Ortes. Vorausbestellungen auf Plätze zur Reise nach St. Petersburg sind an die Königl. Post⸗ Dampfschiffs⸗Expedition in Stettin zu richten.
Die Paͤsse der nach Rußland reisenden Personen müssen das Visa der in dem Vaterlande oder dem Wohnorte des Passagiers befindlichen Kaiserlich russischen Gesandtschaft oder des Konsu⸗ lats haben.
Auch müssen diese Passe, ehe die Annahme zur Mitreise in Stettin erfolgen darf, dem dortigen Kaiserlich russischen Konsul vorgezeigt werden. Die in Swinemünde zutretenden Reisenden haben ihre Pässe vor Lösung des Passagier⸗Billets dem dortigen Kaiserlich russischen Vice⸗Konsul vorzuzeigen.
Güter⸗ und Contanten⸗Sendungen, so wie Wagen und Pferde werden gegen billige Fracht beföoͤrdert. Die speziellen Fracht⸗ Tarife können bei einer jeden preußischen Post Anstalt eingesehen werden. g 888 E11u1“
Die Expedition der nach St. Petersburg zu versendenden Güter, so wie der Abschluß von Accord⸗Frachten, wird durch die Königliche Post⸗Dampfschiffs⸗Expedition in Stettin besorgt, an
. .
welche alle hierauf bezügliche Anfragen zu richten find. 1.
In St. Petersburg werden die Sendungen gleich nach ihrer Ankunft zollamtlich behandelt und aus⸗
geliefert.
Berlin, den 6. April 18088. E“
89 General⸗Post⸗Amt. Schmückert