1858 / 101 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

II. In der Marine. Usnig im 1ubch19h n Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen.

a. is, va8 An aseh. 18707

St IE11“ v. Strubberg, Major vom 25. Inf. Rgt., als Commandeur des 8. a. April wird die dies jäͤhri r eerg. H b ge Session des gesetzgebenden

eeatlizt t it gx- es zanatatn Ke 2* Körpers, die am 1. Mai zu Unde gehen sfollte, bis zum 8. Mai

1 Abends verlängert. Durch ein vom 24. April datirtes Dekret

werden „die noch disponibeln jungen Soldaten vom Kontingent der

v1“ 8 Bei ber LJandwehee— Ih

Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4ten Klasse 117ter

Köͤniglicher Klassen⸗Lotterie siel 1 Hauptgewinn von 50,000 22³ 12 Hdss. ha cal zasFi ehe

lr. auf Nr. 88,073; 1 Hauptgewinn von 10,000 Thlr. 1 Jir. 10725; 1 Gewinn von 5000 Thlr. auf Nr. 33,351; 2. Gewinne zu 2000 Thlr. fielen auf Nr. 34,954 und 85,149. 34 Gewinne zu 1000 Thlr. auf Nr. 11. 2613. 5081.

12,340. 15,802. 17,134. 21,239. 23,8 26,687. 26,767. 32,558. 35,796. 39,4 49,580. 50,700. 51,940. 58,027. 63,0 72,418. 73,149. 73,374. 83,220. 86,3

03. 25,037. 25,403. 26,567. 17. 42,379. 44,029. 46,689. 49. 63,071. 68,148. 69,730. 01. 87,945 und 93,058.

47 Gewinne zu 500 Thlr. auf Nr. 3709. 11,277. 12,231. 14,127. 17,474. 20,061. 21,627. 22,637. 25,748. 27,408. 27,826. 28,308. 35,083. 37,831. 37,881. 39,337. 39,570. 39,904. 47,072. 47,624. 48,351. 51,237. 51,741. 52,726. 54,193. 56,474. 56,734. 58,076. 58,223. 62,605. 68,422. 68,531. 72,242. 72,822. 73,085.

76,208. 76,455. 83,251. 85,395. 86,493. 89,372. 89,682. 89,713.

90,467. 91,103. 91,725 und 92,733. 68 Gewinne zu 200 Thlr. 4104. 4377. 4738. 5011. 5420. 94 16,861. 17,907. 18,382. 21,341. 22,3 26,901. 29,596. 30,484. 31,520. 34,6 38,236. 38,719. 38,900. 40,623. 41,8

auf Nr. 312. 313. 2807. 88. 12,490. 13,029. 16,830. 59. 22,896. 25,676. 26,016. 24. 36,280. 36,894. 37,540.

38. 42,324. 42,479. 43,017.

43,553. 45,295. 49,605. 50,469. 50,854. 53,976. 54,539. 54,898.

55,730. 57,517. 62,025. 64,636. 65,3 70,141. 73,144. 76,857. 78,858. 80.9

84,424. 84,905. 84,985. 89,232. 89,447.

92,019. 8

Berlin, den 1. Mai 185655.

79. 66,637. 68,258. 68,401. 13. 81,304. 81,781. 83,370. 89,806. 90,459 und

Königliche General⸗Lotterie⸗Direction.

p““*“*“

Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant, General⸗ Adjutant Sr. Majestät des Königs und Commandeur der 6. Divi⸗ fion, von Willisen, nach Neu⸗Ruppin.

Der General⸗Major, General à la suite Sr. Majestät des

Königs und Kom Frankfurt a. O.

EETTTETEEö

““

ndant von Berlin, von Alvensleben, nach

8 8 8 1229s

ngen, Beförderungen und Verseßungen. Den 17. April.

o. Glisczinski, Sec. Lt. von der 1

1““

nriche ꝛc.

Ingen. Inspect., in das Kaiser

exander Gren. Regt. versetzt. v. Besser, Hauptm. bom 23. Inf. Regt.,

Fum Direktor der Div. Schule in Neisse ernannt.

Prinz Heinrich XII.

euß, Sec. Lt. à la suite der Armee, zum Premier⸗Lieutenant befördert.

8

vom 22. Infanterie⸗Regiment,

Cochius, Unteroffizier vom 19. Infanterie⸗Regiment, Heinze, Unteroff. zu Port. Fähnrs., v. Diezelsky,

1“ Hauptm. und Comp. Chef vom 23. Inf. Regt., zum Major befördert. v. Winckler II., Hauptm. von dems. Regt., zum Comp. Chef ernannt.

Hille, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Ha Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt.,

uptm., Bar. v. Henneberg, Waldschmidt, Port. Fähnr.

voon dems. Regt., v. Böhm, Port. Fähnr. vom 4. Hus. Regt., zu Sec. Lts. befördert. Boldt, Rittm, vom 6. Hus. Regt., zum Eskabrans⸗Chaf

ernannt.

v. Walther, Pr. Lt. vom 6. Hus. Negt., zum Rittmeister,

b. Jarotzky, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Heymann, Port.

Fähnr. vom 15. Inf. Regt., zum Sec. Lt. b

efördert. Bach, Port. Fähnr.

voon dems. Regt., unter Beförd. zum Sec. Lt., ins 25. Inf Regt. versetzt.

Goecke, Port. Fähnr. vom 17. Inf. N

egt., zum Sec. Lt. befördert.

vb. Colomb, Hauptm, vom 37 J 1

8 3 . Inf. Regt., zum Comp. Chef ernannt. Ser. Pr. Lt. von dems. Regk., zum Hauptm., Fritsch, Sec. Lt. erne Regt., v. Legat, Sec. Lt. vom 39. Inf. Regt., zu Pr. Lts., b er, Port. Fähnr. von dems. Regt., Lignitz, Port. Fähnr. vom

30. Inf. Regt zu Sec. Lts. befö 1 gt., 8 befördert. Inf. Regt., zum Comp. Chef vür. Ba

v. Paris, Hauptm. vom 33. r. b. Schroetter, Pr. Lt. von

dems Re 8

Lems. Regt., zum Hauptm Hübner, Sec. Lt. von de

r& * c ; B. ms. Regt., zum Pr. Lt.. König, char. Port. Fähnr. von dems. Regt., zum port Fähnr. beför⸗

dert. Lettgau, Hauptm. vom 25 Böhmer, Pr. Lt. von dems. Rgt., zum

von dems. Rgt., zum Pr. Lt., v Franke Rgt., zum Port. Fähnr., v. Krien er Pr 1 ] Rittm., v. Bu rgsdorff, Sec. 80 von hene ZE

Inf. Regt., zum Comp. Chef ernannt.

Hauptm., v. Grote, Sec. Lt. nberg, Unteroff. von dems. gt., zum Rgt., zum Pr. Lt. Gr. v.

ort. Fähnr. von dems. Rgt., zum Sec, Lt. befördert.

Den 17. April.

John, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 1. Bats. 10. Ldw. Regts., im 2. Hus. Regt. angestellt. Simon, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 23. Regts., zum Pr. Lt. befördert. Lühbert, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des Ldw. Bat. 35. Inf. Regts., Köhler, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des 1. Bataillons 4., ins 1. Bataillon 10. Regiments, Linz Seconde⸗ Lieut. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 20, ins 2. Bataillon 11. Regiments, Temmel, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. des 3. Bats. 10., ins 3. Bat. 23. Regts. einrangirt. Ulfert, Pr. Lt. vom Train 1. Aufg. des 2. Bats. 15. Negts., zum Rittm., Frhr. v. Bodelschwingh⸗Plettenberg, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 1. Bats. 16 Regts., Meiswinkel, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des Landw. Bats. 39. Inf. Regts., zu

r. Lts. befördert. Rive, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des Landw. Bats. 37. Frr Regts., ins 2. Bat. 13. Regts., Berndt, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 20. Regts., ins Ldw. Bat. 40. Inf. Regts. einrangirt. Müller, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 20., ins 1. Bat. 25. Regts., Giede, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Bats. 19., ins 2. Bat. 25. Regts., v. Groote, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. des 1. Bats. 28., ins 2. Bat. 28. Regts., Meyer, Sec. Lt. vom 1. Aufg. des 2. Bats. 14., Berger, Sec. Lt. von den Pioniren 2. Aufg. des 1. Bat. 5., ins 3. Vat. 29. Regts. einrangirt.

v. Brandt, Sec. Lt. vom 11. Inf. Regt., der Abschied ertheilt. v. Nibbentrop, Major und etatsm. Stabsoff. vom 1. Kür. Regt., als Oberst⸗Lieut. mit der Armee-Uniform und Pension zur Disposition gestellt. bv. Siegroth, Pr. Lt. vom 2. Ulan. Regt., als Rittm. mit der Negts. Uniform, Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie und Pension, der Abschied bewilligt. Engels, Sec. Lt. a. D., zuletzt im 33. Inf. Regt., ins 1. Aufg. des 3. Bats. 10. Ldw. Regts. einrangirt. v. Flotow, Oberst⸗Lieut. a. D., zuletzt Bat.⸗Command. im 6. Inf. Negt., mit der Armee⸗Uniform und seiner Pension zur Disposition gestellt. von Rhein, Ferschke, Portepee⸗Fähnrichs vom 13. Infanterie⸗Regiment, Schirmer, Port. Fähnr. vom 17. Inf. Negt., zur Neserve entlassen. v. Maltzahn, Sec. Lt. vom 5. Ulan. Regt., ausgeschieden und zu den beurl. Off. der Kav. 1. Aufg. des 3. Bats. 2. Ldw. Regts. übergetreten. v. Uslar, Sec. Lt. vom 5. Ulan. Regt, der Abschied bewilligt. Graf von Bylandt, Hauptm. vom 28. Inf. Negt., mit der Regts. Uniform und Pension der Abschied bewilligt. Freiherr v. d. Horst, Sec. Lt. vom 33. Inf. Regt., mit Pension und der bedingten Aussicht auf Anstellung im Civildienst ausgeschieden und zu den beurl. Off. 2. Aufg. des 1. Bats. 17. Ldw. Regts. übergetreten. bvon Helldorff, Sec. Lieut,. vom 7. Husaren⸗Negiment, ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren der Kav. 1. Aufg. des 1. Bats. 32. Landw. Regts. übergetreten. Dremel, Port. Fähnr. vom 35. Inf. Regt., zur Reserbe entlassen. v. Dannen⸗ berg, Oberst⸗Lieut. a. D., zuletzt Major aggr. dem 7. Kür. Regt., mit der Armee⸗Uniform und seiner bisherigen Pension zur Disposition gestellt. Loeven, Major zur Disposition, zuletzt Hauptm. und Comp. Chef im 25. Inf. Negt., die Aussicht auf An

Den 20. April.

Offerman n, Hauptm. von der 1. Gendarm. Brig., als Major mit der Armee⸗Uniform, Aussicht auf Civilversorgung und Penfion, der Ab⸗ schied bewilligt. IIEEEE11I

unn,ises Se.

EBsm gau

„„ Bar. v. Schleinitz, Gen.⸗Major a. D., zuletzt Commandeu de 16. Kap. Brigade, v. Renouard, Gen.⸗Major a. D., zuletzt Comman⸗ deur der 23. Inf. Brigade, mit ihrer Pension zur Dispofition gestellt.

ei der Landwehr:

Den 17. April.

8 Müller, Hauptm. und Compagnieführer vom 1. Bat. 23. Regts., mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 23. Ldw. Negts., Litt⸗

Erlaubniß zum Tragen der Uniform dieses Bats., wie solche bis 2

5 zu 1 8., he bis zum Er⸗ laß der Kabinets⸗Ordre vom 2. April v. J. getragen wurde, der Abschied bewilligt. Greve, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 13. Regts., mit

Erlaß der Kabinets⸗Ordre vom 2. April v. J. getragen wurde, letzterem mit der Uniform des 16. Ldw. Regts., wie solche bis Er⸗ laß der Kabinets ⸗Ordre vom 2. April v. 9 Fenarciet .g⸗ öffer. Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. 16. Regts., mit der Uniform des 16. Ldw. Regiments, wie solche bis zum Erlaß der Kabinets⸗Ordre vom 2. April v. J. getragen wurde, der Abschied bewilligt. Rennen, Sec. Lts. vom 2. Aufg. des 1. Bats. 28. Regts., als Pr. Lts mit der Uniform des 28. Landw. RNegts., wie solche bis zum Erlaß der Kabinets⸗Ordre vom 2. April v. J getragen wurde, Roeßsel Sec. Lt. vom 1. Aufg. desselben „Scheller, Sec. Lt. von der Art. 2. Aufg.

des 2. Bats. 28. Ldw. Negts., der Abschied bewilligt

ellung in der Gendarmerie ertheilt.

Schatzkanzlers. Prinzen besuchten die Rohal Academy.

mann, Hauptm. vom 2. Aufg. des Ldw. Bats. 38. Inf. Negts., mit der

der Uniform des 13. Landwehr⸗Regiments, wie solche bis zum

Hellmann, Harkort, Pr. Lts. vom 2. Aufg. des 2. Bats. 16. Negts.,

Vagedes,

Lt. im 1. Bat. (Stettin) 2. Landw. Regts., unter Versetzung zum See⸗Bataillon zum Sec. Lt.

4 ————

8 ZZZ11111““

Ö“

MRNiichtamtliches.

Preußen. Berlin, 1. Mai. Se. Majestät der König

machten gestern und vorgestern während Allerhöchstihres Aufent⸗ halts zu Potsdam längere Fußpromenaden in den Koͤniglichen Gärten, besuchten gestern Mittag den General der Infanterie, von Luck, und nahmen noch vor dem Diner den Vortrag des General⸗Garten⸗Direktors Lenné entgegen.

Heute Vormittag trafen Ihre Königlichen Majestaͤten per Eisenbahn wieder in Berlin ein und statteten Ihrer Majestät der Königin von Portugal, Ihren Königlichen Hoheiten dem Groß⸗ herzog und der Großherzogin von Baden, so wie Ihren Hoheiten dem Fürsten und der Fürstin von Hohenzollern⸗Sigmaringen im Königlichen Schlosse einen Besuch ab, worauf Allerhöchstdieselben Sich nach Charlottenburg begaben und dort wieder Wohnung nahmen.

Se. Königliche Hoheit der Prinz von Preußen nahm heute Nachmittags 2 Uhr den Vortrag des Minister⸗Präsidenten entgegen.

Se. Königliche Hoheit der Prinz von Preußen nahm im Laufe des heutigen Vormittags die Vorträge des Obersten Freiherrn von Manteuffel, des Geheimen Kabinets⸗Raths Illaire, so wie die militairischen Meldungen entgegen.

Danzig, 29. April. Sr. Majestät Fregatte „Gefion“ liegt bereits segelfertig vor der Feste Weichselmuͤnde, um mit nächstem passenden Winde den Hafen zu verlassen. Bis zum Herbste wird die Fregatte in der Ostsee kreuzen und dann nach Rückkunft der Fregatte „Thetis“ erst eine größere Reise unternehmen. (Danz. Dampfb.)

Frankfurt, 29. April. Der preußische Bundestags⸗ Gesandte, Herr von Bismarck⸗Schönhausen, ist von Berlin hier wieder eingetroffen. (Fr. J.)

30. April. In der gestern stattgehabten Bundestags⸗ Sitzung hat der Ausschuß für die holsteinische Angelegenheit Bericht erstattet. Die Abstimmung über den Antrag desselben findet in drei Wochen statt.

Sachsen. Weimar, 30. April. der Großherzog kehrte heute Nachmittag aus Eisenach, von Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Erzherzog Stephan begleitet, hierher urück.

Großbritannien und J Königin hielt gestern ein Leder im St. J diplomatische Corps war beinahe vollständig vertreten.

rland. London, 29. April. Die ames⸗Palast. Das Im Laufe

des Nachmittags hatte der Bildhauer Adams die Ehre, der Königin und dem Prinz Gemahl die von ihm in Marmor angefertigte Büste des verstorbenen Generals Sir Henry Havelock zu zeigen. Abends

war Hoftafel, zu der unter Anderen Lord und Lady Palmerston geladen waren. Der Prinz von Wales ist gestern nach Richmond uͤbergesiedelt.

Heute Nachmittag war Ministerrath in der Amtswohnung des Die Königin, der Prinz Gemahl und die jüngeren

In der gestrigen Sitzung des Unterhauses beantragte Mr. Caird

die zweite Lesung der Agricultural⸗Statistiecs⸗Bill (Anfertigung statistischer Tabellen über die Bewegung des Landbaus). Eine ziemlich lange Debatte erfolgte, in der sich die Meinungen getheilt zeigten. Die Gegner der

Maßregel behaupteten, die Statistik werde erstens nicht recht ausführbar

und nie richtig sein; zweitens einen inquisitorischen Charakter in die Be⸗

iehungen zwischen dem Steuersammler und Landwirth bringen; drittens

weder dem Produzenten noch dem Konsumenten von Vortheil sein; und viertens gerade die Panik und periodischen Theurungen herbeiführen, denen

sie vorbeugen solle. Bei der Abstimmung wurde die Bill mit 241 gegen 135 verworfen. Auf Mr. Henley's Antrag wurde der Sonderausschuß über die Stade⸗Elbzölle eingesetzt.

Lord Harrh Vane beabsichtigt, morgen im Comité des Unter⸗

hauses über die indischen Resolutionen den Antrag zu stellen,

„daß seit dem Vorschlag der vorigen Verwaltung, die Regierung Indiens von der Ostindischen Compagnie auf die Krone zu uüͤber⸗ ragen, eine Veränderung der Lage eingetreten ist, die es unzweck⸗ mäßig erscheinen läßt, mit der legislativen Behandlung des Gegen⸗ standes in dieser Session weiter vorzugehen.“ Mr. Gladstone wird nächsten Dienstag eine Resolution beantragen, die darauf hin⸗ ausläuft, daß den vom Volke der Moldau und Wallachei durch seine Vertreter geäußerten Wunschen gerechte Rechnung getragen

werden möge.

Frankreich. Paris, 29. April. Durch Kaiserliches Dekret

1 F. .

Se. Königliche Hoheit

Klasse von 1856 in Aktivität berufen“. Diese Einberufung beträgt 42,060 Mann. In Vaillant’s Berichte an den Kaiser über diese Maßregel wird als Grund angegeben, daß die wiederholten Ent⸗

lassungen, besonders in der Infanterie, eine Hebung des Effektiv⸗

bestandes auf die budgetmäßigen 392,000 Mann nöthig machen. Der „Moniteur“ erstattet heute ausführlichen Vericht über die Versammlung, welche am 27. April im Ministerium des Aus⸗ wärtigen stattfand, um einen Antrag zum Besten des Doktors Morse zu prüͤfen. Der sogenannte Morse'sche Telegraph ist zwar nicht alleinige Erfindung dieses Gelehrten, aber derfelbe hat doch

„zuerst diese Entdeckung aus dem Gebiete der Wissenschaft auf

das der materiellen Anwendung versetzt.“ In fast allen Staaten, wo die Telegraphie in Anwendung ist, wird sein System gebraucht. Da er jedoch in Europa nicht, wie in den Vereinigten Staaten, ein Brebet für seine Erfindung erlangen konnte, es aber ungerecht wäre, ihn des Vortheils seiner Erfindung verlustig werden zu lassen, so hat die französische Regierung Morse's Gesuch bei den uͤbrigen Regierungen zu unterstützen kein Bedenken getra⸗ gen. Da in Oesterreich, Belgien, Piemont, Rußland, im Kirchen⸗ staate, in Schweden, Toscana und der Türken das Morse'she System gleichfalls in Gebrauch ist, so haben die Regierungen dieser Staaten sich der französischen angeschlossen, und es handelt sich jetzt um die Art und Weise, wie diesem „großmüͤthigen Beschlusse Folge gegeben werden soll“.

Proudhon’s neuestes Werk: „De la justice dans la révolu- tion et dans l'Eglise“, ist gestern vom Kaiserlichen Prokurator des Seine⸗Tribunals mit Beschlag belegt worden. Die Haupt⸗ Vergehen, welche dem Verleger und dem Verfasser dieser drei Bände zur Last gelegt werden, find, wie der „Moniteur“ bemerkt, „Verletzung der öffentlichen und reltgiösen Moral, Vertheidigung von Thaten, welche als Vergehen oder Verbrechen qualifizirt wur⸗ den, Angriff auf die den Gesetzen schuldige Achtung und auf die Rechte der Familie, Abdruck falscher Nachrichten.“

Der Moniteur giebt Meldung über die am 25. April erfolgte Audienz, welche der Untersuchungs⸗Ausschuß über den Eisenbahn⸗ Betrieb beim Kaiser hatte. Gegen Ende 1853 hatte Herr Magne einem Ausschusse die Untersuchung über alle Einzelheiten des Eisen⸗ bahn⸗Betriebes, so wie die Prüfung der in diesem Zweige bestehen⸗ den Verordnungen übertragen und demselben zugleich die Aufgabe gestellt, die nöthigen Veränderungen und Zusaͤtze vorzuschlagen. Die Eisenbahn⸗Gefellschaften wurden von diesem Ausschusse ver⸗ nommen, der, nachdem er fünfzig Sitzungen gehalten, über das Er⸗ gebniß seiner Arbeiten einen Bericht verfaßte, dessen Bearbeiter der Chef der Abtheilung für den Eisenbahn⸗Vetrieb, Herr Prosper Tourneux, war. Diese sämmtlichen Aktenstücke wurden in einen Band vereinigt und dem Kaiser in der Audienz am Sonntag vorgelegt.

Der Staats⸗Minister schickte gestern dem gesetzgebenden Körper den Gesetzentwurf über die Erfindungs⸗Patente zu; doch ist trotz der großen Dringlichkeit dieser Angelegenheit in der diesjäh⸗ rigen Session nicht mehr an Verhandlungen über dieselbe zu denken. In der gestrigen Sitzung des gesetzgebenden Körpers wurde über die Waldungen, über die Unterstützungen für alte Soldaten, über neu zu bildende Vicariate und über eine Reihe anderer Fragen verhandelt, jedoch mit einer solchen Eile, daß man mit dem Aus⸗ gabe⸗Budget bis auf die definitive Abstimmung, die in der nächsten Sitzung erfolgen wird, fertig wurde.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 2. April. Durch Kaiserliche Reskripte sind abermals in fünf Gouvernements, Ekaterinoslaw, Tambow, Poltawa, Charkow und Pensa, die Adels⸗ stände zu Berathungen uͤber die Mittel zur Verbesserung der Lage der Bauern in den entsprechenden Comité’s ermächtigt worden. Es werden Klagen laut üͤber die Ungeduld der Bauern in manchen Gouvernements, welche Arbeit und Gehorsam zu versagen begin⸗ nen und die Verzögerung im Fortschritt der Execution des Kaiser⸗ lichen Willens dem bösen Willen des Gutsherrn und der Lokal⸗ Behörden zuschreiben. In anderen Gouvernements wieder sind es die Bauern selbst, welche gegen die Neuerung protestiren, indem fie nicht begreifen können, daß der Czar Gutes mit ihnen im Sinne habe, wenn er die bisherigen Beziehungen zum Herrn löset und ihnen befiehlt, daß sie den Boden, auf dem sie seit Großvater und Vater beimisch in Gemeinden gelebt, plötzlich bezahlen und los⸗ kaufen sollen, um dann für sich selbst zu bestehen und zu sorgen. Es heißt gerüchtweise, der Kaiser werde im August, nachdem er vorgängig Wiatka, nach Andern Archangel, besucht haben wird, sich nach Warschau begeben, wo zu der Zeit Truppen im Lager bei Powonski zusammengezogen sein wuͤrden. (H. B. H.)

Asien. Ueber Alexandrien vom 26. d. wird aus Ostindien als 2 gemeldet, daß das Gros der Armee unter Lord Campbell am 24. Mäͤrz gegen Bareill), und eine Abtheilung nach Azimghur

marschirt sei. In Azimghur war das dortige englische Detasche⸗