1858 / 101 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

6 it dem dgfur verlangten Voxrecht neenn c. gedachten Ta 8 bei uns schriftlich okoll anzumelden.

22. an zur Fenlun aller in der Zeit vom 15. Februar d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist 1

auf den 31. Mai J., Vormittags in unserem Gerichts⸗Lokale, Termins⸗Zimmer Nr. 3 auf dem Hofe links 1 Treppe hoch, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Scharn⸗ weber anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger auf⸗ gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. . 1t

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der

Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen

Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Justizräthe Krüger und Fleischer und Rechtsanwalte Kelch und Trippel zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen. Potsdam, den 19. April 1858. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[1175]

In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Püttner und Petersilge und deren In⸗ haber Herrmann Petersilge und Oskar Püttner zu Thorn werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 21. Mai ece. einschließlich bei uns schrift⸗ lich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der ge⸗ dachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf

den 14. Juni ec., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Henke, im kleinen Verhandlungszimmer des Ge⸗ richtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Ver⸗ handlung über den Akkord berfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

eeine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jebet Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Henning, Kroll, Oloff nd Simmel zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Thorn, den 23. April 1858. 152 1 Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Kon.t. zsnn 7. [1186] Bekanntmachung.

„In der Major von Nostitzschen Konkurssache st der Rechts⸗Anwalt Kühn hier zum definitiben Berwalter der Masse bestellt worden. .““

Guhran, den 24. April 1858. Se:.;

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

dan Proclama.

Auf Antrag des Hofbesitzers Müller in Nossen⸗

orf werden alle diejenigen, welche an den von Pre an den Gutsbesitzer Wendorf in Loitz ber⸗ 8* 8 Hof Nr. 8 zu Nossendorf mit Zubehör ae en,inen schtsgrunde dingliche An⸗ 8 u ef 8 Bn⸗ 98⁄ 888 en, aufgefordert, dieselben en 12., 2 6. April, 10. Mai d. J., j mal Bormittags 11 un8. anberaumten Termine in serem Gerichtslokale

anzumelden und zu beschei der Präkkusion. iis gaas gen bei Vermeidung

Hoiß, den 23. März 1858. ZSeomigliche Kreisgerichts⸗Kommisfon.

ün.. Berlin 2 Potsdam⸗ Magdeburger Eisenbahn.

111““ 9820 20

ba2 Sieg⸗Eisenbahn.

Die Ausführung der Maurer⸗ und Stein⸗ hauer⸗Arbeiten zum Bau der Lenne⸗ Brücken am Hünengraben bei Altena, bei Oppenhusen, bei Werdohl, bei Kettling und am Sohne bei Plettenberg, von welchen zwei mit Bruchstein⸗Gewölben, die übrigen aber mit eisernem Ueberbau versehen werden sollen, wird mit Einschluß der Lieferung sämmtlicher Bau⸗ steine, und zwar für jede Brücke besonders, im Wege der Submission verdungen werden.

Die Entreprise⸗Bedingungen und Submissions⸗ Formulare liegen nebst den Bauplänen in unserem hiesigen Central⸗Bau⸗Büreau, so wie in den belteenden Abtheilungs⸗Büreaus zu Altena und Plettenberg zur Einsicht offen, und köͤnnen Abdruͤcke Ersterer ebendaselbst in Empfang ge⸗ nommen werden.

Anerhietungen, welche unter der Aufschrift:

„Offerte zur Uebernahme von

Brücken⸗Bauten“ W’

versiegelt an uns einzureichen find, werden bis zum

22. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, entgegengenommen. In diesem Termine sollen dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. 1““

Elberfeld, den 30. April 1858Z. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

[1188]

Um denjenigen Reisenden auf unserer Bahn, welche nach ihrer Ankunft in Berlin auf einer anderen daselbst einmuündenden Eisenbahn mit dem nächsten Zuge weiter zu reisen beabsichtigen, eine prompte Ueberfahrt nach dem betreffenden Bahnhofe zu sichern, so wie um denen, die in Berlin bleiben wollen, eine bequeme Erlangung von Fuhrwerk zu verschaffen, ist die Einrichtung getroffen worden, daß dieselben

auf der Station Brandenburg

gegen Erlegung von 10 Sgr. eine Bestellkarte auf eine in Berlin bereit zu haltende Droschke lösen können, wogegen die Bestellung auf tele⸗ graphischem Wege erfolgt.

In Verlin angelangt, erhält der Reisende gegen Rückgabe der Bestellkarte von einem dazu beauf⸗ tragten und auf dem Perron aufgestellten Schutz⸗ manne eine Marke zu der für ihn bestellten Droschke. Dieser muß der Reisende sich gegen die betreffende Droschkentaxe bedienen, indem er sich der getroffenen Wahl (ob Tag⸗, Früh⸗ oder Nacht⸗Droschke) unterwirft.

Sollte die Bestellung nicht haben ausgeführt werden können, so wird das erlegte Bestellgeld zurückgewährt, wogegen jede anderweite Recla⸗ mation, namentlich wegen etwaiger Verspäͤtung des Zuges, unzulässig ist. 9.

Das Direktorium. III g. A. dnu m. [1185] 2 v“

Stargard⸗Posener Eisenbahn. Nachdem bereits in der vorjährigen ordent⸗ lichen General⸗Versammlung unserer Gesellschaft von dem Vertreter der damals die Verwaltung unserer Bahn leitenden Königlichen Direction der Ostbahn das Verlangen dargelegt worden ist, das Anlage⸗Kapital der Gesellschaft zur Befrie⸗ viung des erweiterten Bedürfnisses des Unter⸗ nehmens angemessen zu erhöhen und nachdem die Nothwendigkeit einer solchen Erhöhung sich durch die jetzt vorliegenden Uebersichten des Betriebes.- während des vergangenen Jahres nunmehr als eine böllig unabweisliche herausgestellt hat, so ist Seitens der Königlichen Direction der Ober⸗ schlesischen Eisenbahn, an welche die Verwaltung der diesseitigen Bahn gegenwärtig übergegangen ist, der Antrag auf Erhöhung des Anlage⸗ Kapitals der Gesellschaft um eine Summe von 1,200,000 Thlr., und deren Beschaffung durch Ausgabe neuer 4 ½ prozentiger Prioritäts⸗ Obli⸗ gationen gemacht und deren Nothwendigkeit in

einer besonders ausgearbeiteten Dentf b motivirt worden. 8 Denkschrift speciell

Gegenstand wird eine außerordentliche General⸗ Versammlung anxqere Gesellschaft auf Freitag, den 4. Juni c., Vormit⸗ tags 11 Uhr, im hiesigen Seebheuls, anberaumt. Die Ausreichung der Stimmkar en nach erfolgter statutenmäßiger Legitimation wird, ebenso wie die der oben erwähnten Denkschrift, an die Herren Actionaire im Lokale der hiesigen Koͤniglichen Betriebs⸗Inspection (im „Wall⸗ brauerei⸗Gebäude“) vom 1. Juni c. ab für Zureisende noch am Tage der Versammlung bis 10 Uhr Morgens stattfinden. Der Verwaltungsrath. Heegewald. Müller. Fretz borff. zn

[1161] Dringender Aufruf. 18 Am 24. d. M., Nachmittags 2 Uhr, ist, aus zur Zeit noch unbekannter Verankassung, in

hiesiger Stadt eine Feuersbrunst ausgebrochen,

welche bei einem heftigen Nordwest⸗ und später Nordwinde nicht allein vier Fünftheil derselben nebst dem schlanken Raths⸗ und historisch merk. würdigen (schiefen) Glockenthurme, auch durch Flugfeuer noöch 62 Feuerstellen in dem an die Vorstadt anstoßenden Dorfe Zadel in Asche gelegt und viele Menschenleben (die Zahl steht noch nicht fest, da immer noch verkohlte Leichen im Schutte aufgefunden werden, bekannt sind zur Zeit 16 Personen) jämmerlich hinweg⸗ gerafft hat. 8

gewordenen wird hier und in Zadel fünf 6 Tausend uübersteigen, von denen die große

Mehrzahl wegen der Rapidität der Verbreitung des Feuers, und wegen des erstickenden Qualms und der Feuerfunken, wovon alle Straßen er⸗ füllt waren, nur auf Rettung ihres und der

hrigen Leben Bedacht nehmen, und von ihren

achen wenig oder gar nichts bergen konnten. Das etwa in die Keller gerettete Mobiliar ist in diesen zumeist verbrannt. Die Zahl der eingeaͤscherten Feuerstellen beträgt in der Stadt über 350 und in Zadel 62, außer⸗ dem aber find noch mehr als eben so viel Neben⸗ gebäͤude ein Raub der Flammen geworden.

Das hierdurch erzeugte Elend ist wahrhaft unbeschreiblich, da an ein Unterkommen der Verunglückten in dem zur Zeit noch stehen ge⸗ bliebenen Ein Fünftheil der Stadt (denn immer brennt es noch bald da bald dort) gar nicht zu denken ist, Viele sich daher auf den benachbarten Döͤrfern einquartieren müssen. Besonders hart ist das Schicksal der ahlreichen Professionisten, die, von der Schwere der Zeit ohnehin gedrückt, ihr ganzes Handwerkszeug und ihre Arbeits⸗ vorräthe verloren haben.

Hülfe, baldige und möglichst umfangreiche Hülfe thut, wenn die Unglücklichen nicht ein Opfer der Verzweiflung werden sollen, drin⸗ gend Noth.

Nur Gott, der uns so hart geprüft, kann und wird uns Rettung aus diesem namenlosen Jam⸗ mer dadurch gewähren, daß er die Herzen der Bewohner nicht allein unserer Provinz, und der übrigen Provinzen unseres Staates, sondern auch unsere deutschen Brüder in dem Staaten⸗ bunde mit dem Eifer der Menschenliebe ent⸗ zündet und beseelt, damit sie ungesäumt nach Kräften und recht reichlich uns beispringen; denn das koͤnnen wir mit Wahrheit versichern, daß unser Brandunglück die größten Feuers⸗ brünste der Neuzeit überragt. b Beiträͤge von Geld, Sachen und Lebensmitteln bitten wir durch die wohllöoͤblichen Landraths⸗ Aemter oder Magisträte an das ergebenst unter⸗ zeichnete Comitée zu dirigiren, welches nach genauer Prüfung die Vert eilung nach Bedürf⸗ niß bewirken und Schlußrechnung zu legen nicht v wird. 998

Helfet deutsche Brüder und Schwestern! helfet! denn die Noth ist wirklich Franken stein in Schlesien, den 26. April 1858. Das Unterstützungs⸗Comitée für die Ab⸗ . „gebrannten hier und in Zadel. Freiherr von Zedlitz, Landschafts⸗Direktor.

rossock, Ober⸗Kaplan für den vakanten Pfarrer. Conrath, Nathsherr. Ewald, Regierungs⸗Rath. Graewe, Pastor. Ger- lach, Staats⸗Anwalt. Groschke, Landrath. aschke, Uhrmacher. Kaßner, Rechtsanwalt. 88 mmler, Stadtverordneten⸗Vorsteher. Kel⸗ 127 Kreisphyfikus. Mücke, Kreisgerichts⸗Rath. Nessel, Kreisgerichts⸗Direktor. Scholz, Schullehrer in Zadel. Studemund, Bürger⸗

Zur Berathung und Beschlußnahme aber diesen

meister. Volkm er, Erbscholz in Zadel. Wolff, Oecekonom. * 176 2792

Stettin, den 26. April 1858. ge eW

Die Zahl der durch diesen Brand Obdachlos⸗

* 1S 3

8 t ien 5 34 421 8 der Massener, Gesellschaft für Kobhlenbergbau

Gei Jahr 1857. ür das Geschäfts⸗Jahr 185 Passiva.

1 Actien⸗ Fapstal⸗ 88 6 2 884 in laufen⸗ 8- e7 1,115 der Rechnung u 5 Erworbene Gerecht⸗ b11 II. .9 6* 2 samen⸗Conto 1 436,737 Hen beewens ümnta 31,985 Bauwerke er 21 Tage⸗Conto 152,879 1 Mobilien⸗Conto.... 255,2 18 1 V v 126,630 1

Activa. Cassa⸗ und Wechsel⸗

*△ —5 . He * =88

2

u1u1 21

Bauwerke unter 2* 4 Inventarium der

Materialien.. 34,421 811 v nventarium der M c 9ꝙ1 a6“ Iabate 4182414411411 mmr III mwuftfttf fXffℳ⸗ 95 nss- 1,027,221 1819 öö“ den 31. Dezember 1857. 6 4 * 1 8 . n 1 Der Verwaltungsrath.

11190 Actien⸗Gesellschaft der chemischen Produkten

Pommerensdorf in Stettim.

b Bilanz am 31. Dezember 1857

nach erfolgter Lbschreibung laut §. 9 der Statuten. 170,599. 110,179. 61,871.

8

*81 v11414“*“ 1 n. ““ 1“ 11.“

88 23 ins4

abrik⸗Grundstücke und Gehäude abrik⸗Geräthschaften . ohmaterialien ertige und halbferti 40,494. und Utenfilien 36663. Oebitoren 8. eg 297. Kassa⸗Bestand Morr.

A ctiva.

1 88 1“ 888 nI 84 SS 8 p 6 de. b 11.1.“* 8 8 EW 5 2* 1 8 85 0 2 41 8r 11“ 8

4 86 2 % 71 1 1“ - ...H... 300,000.

Actien⸗Conto.... .... 99,164.

Kreditoren 1,475.

Unsichere Forderungen .* 4,407.

Reserbe⸗Fonds... EE“ 15,000.

Actien Dividende WEnn

Die Direction. HaahgxnHe f nltmadni5 Franz Melchior. -

1.““ 3* BEIE 11“ ““ 8

Stettin, den 30. April 1858.

1A“

Commerzien⸗Rath August Teitge, als ah; Fopm Kcäraenech vzrcgezse⸗ a tg n Ferdinand Jahn, Aax¹ causmeam Fensen⸗ 5ens, viach⸗ Rentier Carl Hirsch sen.,

die Direction durch den Unterzeichneten repräsentirt wird.

Stettin, den 30. April 1858. Die Direction.

vex-

1190 e. C. ellschaft der chemischen Pro⸗ Hen n.8,1, Pommerensdorf in Stettin.

8 Die Dividende für das verflossene Jahr, 25 Thaler pro Actie, ist vom 1. bis 8. Je c. im Comtoir des Herrn Commerzien⸗Rath August Teitge hier, später nur auf unserem Comtoir, Pommerensdorfer Anlagen Nr. 43, gegen Aus⸗ ranz Melchior. 8eh 2 lieferung des Diyidendenscheines Nr. 1 zu er⸗ Aaril F 1 heben. alb 229 8 b Setettin, den 30. April 1858, 818 1j 888

PEEEEE4“ Cölner Bergwerks⸗Verein.

88

. 1 Nach den in der General⸗ Versammlung vom * 1a0n. M. vor Notar erfolgten Erneuerungs⸗ 8— nur Wahlen des Verwaltungsrathes des Cölner , Bergwerks⸗Vereins, besteht derselbe aus den - Hernen J. . hesgen 1.* ei ere f i dt bliche chaf Fazt Poest. J“ L.1n1. K saraces. cs erc-⸗ in Se damphausen, Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kennt⸗ 181 8 n. veäe“ beanin 824 welches hiermit dem §. 21 des Statuts gemäß, ie vor, und zwar: ceastsshtsees de* Peqnil. 8 ze chf ird⸗ urn der Vetwaltungsrath zur öffentlichen Kenntniß gebracht 8

14

1190 1 Be⸗ 81101,ge llschaft derchemi chen Pro⸗

[1479jf])

Schlesische Gas⸗Gesellschaft.

Nachdem die Zeichnungen zu den Antheilen

892 Gesellschaft geschlosfen find, Alucgen wir hierdurch sämmtliche Unterzeichner, die statuten⸗ mäßig zu leistende erste Einzahlung von 20 pCt. mit 1— Zwanzig Thaler pro Antheilschein auf die von ihnen gezeichneten Beträge in den Tagen vom 31. Mai bis 5. Juni dieses Jahres bei dem Herrn Ernst E. Meyer hier gegen Empfangnahme der Interims⸗Quittungen einzuzahlen. . 1 s

Um mehrfach geäußerten Wünschen unserer Zeichner entgegenzukommen, können an den oben bezeichneten Tagen Vollzahlungen des gezeichne⸗ ten Kapitals bei dem Herrn Ernst E. Meyer abzüglich 5 pCt. Zinsen bis zu in 31. Dezem⸗ ber dieses Jahres = Thlr. 2. 27. 6. per An⸗ theilschein gegen Empfangnahme der Anthesl⸗ scheine geleistet werden.

Berlin, den 29. April 1858. 88

Schlesische Gas⸗Gesellschaft. Deer Geschäfts⸗Inhaber. . Albert RNeumann.

Bezugnehmend auf obige Bekanntmachung bin ich 1 8— Vormittagsstunden von 9 12 Uhr an den Tagen vom 31. Mai bis 5. Juni zur Empfangnahme der zu leistenden Einzahlun⸗

en gegen Ausreichung der darüber lautenden

okumente bereit.

Lebensversicherungsbank für Deutschland.

Nach dem Austritt des von Gotha nach Han⸗ nover versetzten Herrn Ober⸗Bergraths C. F. H. Credner aus dem Gothaischen Ausschusse der Lebensversicherungsbank f. D. ist am 9. April d. J. von den Bank⸗Theilhabern des Wahl⸗ bezirks Gotha Herr Ministerial⸗ Neferendar G. Mönich zu Gotha zum Mitgliede des Gothai⸗ schen Ausschusses erwählt worden.

Erfurt, Gotha und Weimar, am 19. April 1858.

Der Vorstand der Lebensverficherungsbank f. D.

Wendt, Vorstands⸗Dirigent. Hucke, Vorsteher

des Erfurter Ausschusses. Becker, Vorsteher

des Gothaischen Ausschusses. Emminghaus,

2

vee Vorsteher des Weimarischen Ausschusses. xa 11

E21212 er Dar. Ix i Al 78s —] 111.22 2n C1111*“ [1139] . Ein in schönster Gegend der Preußischen Oberlausitz belegenes Rittergut, mit einem Areal von ca. 600 Morgen des schönsten Weizen⸗ bodens und vorzüglichen Rieselwiesen, schönem Schloß mit Park und vollständigem Inventar, ist für den Preis von 90,000 Thlr. durch Unter⸗ zeichneten sofort zu verkaufen, und würde auch ein in Berlin oder Görlitz freundlich gelegenes Hausgrundstück in Zahlung mit angenommen werden. 8 bü-es Alles Nähere durch den Commissionair C. F. Heintze in Loͤbau in Sachsen. ug; T Se.S bin

2 1— 1“ Süxrd u885

8

t Bian; Cöln, 29. April 1858. durch die Herren: 1 - . I.n.; 2* Kaufmann B. Kuhberg, als Vorsitzender, Der ESe

91 8

h ben ausbe 134“”“;

8

über das Erscheinen de

Bekanntmachun

Bogen der 1 20. Sitzung des Herrenhauses, 3

8 n Anlagen, hes- pend aus Aktenstücken des be Bogen der 1 36. Sitzung des Hauses v E Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Hause G Bogen Petitionen des Hauses der Abgeordneten,

schen Berichte des Herrenhauses und des Hauses

Bis heute den 1. Mai 1858 sind ausgegeben:

dneten,