1858 / 103 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

11“¹“

6 8

vJ““

9828. 8 ₰½ 81,270. 82,722. 84,537. 86,608. aBeip Arn Pnden. Es fand auf dem Jägerhofe 8 Gesellschaft, öffentliche, jedoch nicht von Erfolg begleitet gewesene, 243 Br.; do. II. Emiss. —. Bevlin-Anhalter —. Berlin- Stettiner Mb. .,UA. 90,122. 8 Eivilbehöͤrden 1b we chem die Spitzen der Militair⸗ und vAunufforderung zu einer bewaffneten Zusammenrottung, Ausstoßen —. Cöln-Mindener —. Thüringische 118 ¾ G. Friedrich - Wilhelms- n. so wie der Bürgermeister Herr Hammers zugezogen aufrührerischer Ausrufe, Verbreitung falscher Nachrichten, Tragen Nordbahn —. Altona-Kieler —. Anhalt-Dessauer Landesbank-Actien

87 ½ G. Braunschweiger Bank-Actien —. Weimarische bant.

Berlin, den 4. Mai 1858. . so I eden bie Ehre hatten. Ihre Mazestät e Königin sprachen und Vertheilung verbotener Waffen, Verbergung von Kriegs⸗ Actien 100 Br. Oesterréichische 5 Betan an Sen 1 jtio „Ii zffentliche 2 förder Militai sje 5r. erreichische 5proz. Metalliques ½ r. 18654 r

munition, Rebellion, öffentliche Aufförderung an Militairs, um sie Loose —. 1854er Naaronaf.- An⸗A- NES; q be-ee vene Anleihe —. 1 1.

Königliche General⸗Lotterie⸗Direction. sicchh zu wiederholten Malen gegen den Bürgermeister auf das 1 ö. ade gen Empfang aus, welchen die Buürger ihren Pflichten untreu zu machen.“ 8 1““ Theil 8 iss orf 6 diesem festlichen Abende hatten zu Der im Jahre 1852 ausgesetzte Preis von 50,000 Fr. für EEo11116“ il werden lassen, was Allerhöchstdieselbe der Bürgerschaft in 19 die beste Anwendung der Volta'schen Säule hat bis jetzt noch Ministerium für die landwirthschaftlichen nesseger Weise mitzutheilen gnädigst ihn beauftragten. Heute nicht ertheilt werden können, und die Zeit der Bewerbung ist um Dreslau, 4. Mai, 1 Uhr 15 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. W“ 5 Augelegenheiten. 88 nh 5* en Ihre Majestät die Königin Deputationen zu empfan⸗ meitere fünf Jahre verlängert worden. 88 Staats-Auzeiers.) Oesterreichische Banknoten 96 Br. Preiburger 11“ E““ saah 8 geruhen. Die Abreise ist auf morgen 1. Der Cassationshof bestätigte vor einigen Tagen ein Urtheil, vFus Ln. * S; a- EE 93 Br. Oberschlesische Bescheid vom 21. April 1858 betreffend die Graf 88 Fland 8 G von Brabant, der mwelches einen Journalisten der Provinz wegen Verleumdung des Oberschlesische Priortü; Obligztiohnen 1t ü 880,BL” 8 n 85 gewilligung von Meilengelbern fuͤr die Bot.n ve erden Ihre We g Gesandten von Preußen und Portu⸗ General⸗Einnehmers traf. Von Interesse ist dabei, zu erfahren, 77 ½2 Br. Kosel - Oderberger Stamm-Actien 52½ Ie. Eaar. Uatal der Spezial⸗Kommissarien bei hre Majestät an der belgischen Grenze empfangen. daß das Vergehen der Verbreitung falscher Nachrichten schon durch berger Prioritäts-Obligationen —. Neisse-Brieger Stamm-Aectien 67 Br. 3 e“ Austragen von Baden. K. arlsruhe, 1. Mai. D 1 die bloße Thatsache der Veröffentlichung besteht, ganz gleichgültig, Spiritus pro Eimer zu 60 Quart bei 80 pCt. Tralles 6 ¼ Thlr. G. b Verfügungen. . 8 8 heutigen Tagesordnung unserer B ven Gegenstand der 8 ob dies in böser Absicht geschehen ist oder nicht. Weizen, weisser 59 74 Sgr., gelber 58 71 Sgr. Roggen 38 42 Sgr. 1b 864812 , 8 - . ( 2 dan⸗ 5 9 G 28 3 g 2 2 2* Der Königlichen General⸗Kommission wird auf den Bericht vrent glts. .h lon nsb K. w eeeeh, von. Stetiim, 4. Mai, 1 Uhr 22 Mlnuten lehraüelenn. (Tel. Dep. des

ledigung derselben erhob sich der?

8 er Präsident und richtete f . b ; 1 †. 8 ; 3 1 3 8 5 htete folgende 28 S 1 1 - L6wen⸗ k v wie schon früher auf den Antrag einer Ansproche an die Versammlung: folg T11“ nebst den goldenen Insignien des Löwen Staats- Anzeigers.) Weizen 60 64, Frühbjahr 63½, Juli-August 63.

1 en General-Kommission von dem unterzeichneten Ministerio h geehrte Herren! Unsere Aufgabe ist nunmehr geschlossen. Sie L“ Roggen 33, Mai- Juni 33, Juni - Juli 34⁄. Küböl 13 ½, Mai 138, Sep-

genehmigt worden ist, daß den Boten der Spezial⸗Kommissarien haben in 52 Sitzungen 26 Gesetz⸗Entwürfe berathen und 234 Petitionen Der österreichische Gesandte von Hübner ist nach Wien tember-Oktober 14 ⅛. Spiritus 21 ½ 21 ½, Frühjahr 21 Juni-Juli 202

beim Austragen der Verfüͤgungen Fünf Silbergroschen pro Meile 8 Erlauben Sie mir, daß ich der wichtigeren Arbeiten kurz ge abgereist, um mit dem Grafen Buol zu konferiren. 88 Alles bezahlt. 2 8⸗ 2.

an Meilengeldern bewilligt werden dürfen, sofern der Spezial⸗ * 2 Ich rechne dahin das Gesetz über die Weinsteuer, die Erhöhung Spanien. Madrid, 28. April. Die „Gaceta“ veröffent— Hamburg, 3. Mai, Nachmittags 2 Uhr 38 Minuten. Geschäfts-

Kommissarius bescheinigt, daß fuͤr einen geringeren Sat ein 8 vend dlodungen und Gehalte, das Gesetz über die neue Einschätzung alles licht heute zwei Gesetze über Eisenbahnen, die von den Cortes an⸗ los. Schluss-Course: Stieglitz de 1855 101 ½. Zproz. Spanier 35 ½.

lässiger Bote nicht zu haben sei. d 1 zuver⸗ eheahecs i dchens Reeaen das deenggPnges 3 Das Gesetz über die genommen und von der Königin bestäͤtigt worden sind. Das erste 1roz. r 6 National-Anleihe 81. Mexikaner —. 5proz. Rus-

Es hat kein Bedenken, da 4. 6s * 4 verkündet, und aus allen Theilen des Landes hört b betrifft die Bahn, welche von Valencia über Leon durch Galicien sen —. Disconto —.

Kommission h 1 bei der dortigen General⸗ 8 mit Sefces seneg und Beifall aufgenommen wurde. Es 832 nach den Seeplaͤtzen Corunna und Vigo gehen und in fuͤnf Ab⸗ Getreidemarkt: Weizen loco unverändert, sehr still gehalten. Melm, den 21. Npril 19 69z9. der Claa basse nean Se eshs dacge vngen, welches die Einnahmen theilungen unter Zuschuß von Seiten des Staates gebaut werden 1 d. 8 Nehnjers auf 60 61 gehalten, . 88 ““ seiti 9 och die lästigen Kontrolmaßregel s e. ifft di Ieft.. re al¹, JDum- Jull 58.— 59 60 geboten. Oel loco 24 ⅛%, pro Oktober 26 3. “] 111“4“ beseitigt. Durch die Erhöhung der Besoldungen n soll. Das zweite Gesetz betrifft die dem Herrn Eugen Duclerc zu Kafee fest bei geringe 8 7: 4 11AA“ 1u“ 1 1b vohung 8 ngen und Gehalte 862 1 1“ a afftee fest bei geringem Umsatz. Zink ohne Umsatz. 1 8 Ministerium für die landwirthschaftlichen An 1 8 e Emnchmmen der öffentlichen Bediensteten mit den üFHe hücen ertheilende Vollmacht zum Bau einer Eisenbahn für die Ausbeu⸗ Frankfurt z. M., 3. Mai, Nachmittags 2 Uhr 22 Minu- 1

ö von Manteuffel. öI1 9 1g Bedurfnisse in Einklang gebracht; wir dürfen hoffen, tung der Kupferminen von Huelva. 8 8 sten., National etwas angenehmer. 742 TE ,8 111068 h 8 8” esch üsse im Lande die Ueberzeugung einer gerechten Aus⸗ Nußland und Polen. Petersburg, 3. Mai. Ein Schluss-Course: Neueste preussische Anleihe 114. Preussische d rn viromrnün. Gesetze v,. Eine gleiche Hoffnung duͤrfen wir auch von dem ausführliches, sämmtliche in der Bauernfrage niedergesetzte Adels⸗ Kassenscheine 105 ⅛. Cöln-Mindener Eisenbahn-Actien —. Friedriech- 8 1eihrHsn e neue Einschäͤtzung des landwirthschaftlichen Geländes hegen. Comité's verbindendes Arbeitsprogramm ist erschienen. Dasselbe W. Fenne EE“ enthält drei Abtheilungen. Erstens: die Feststellung der Prinzipien; anau —. Berliner Wechsel 105 v. Hamb. Wechsel 88 G. Lon- 9 g stens Festste g Prinzipien; doner Wechsel 117 ¾ Br. Pariser Wechsel 93 5. Amsterdamer Wechsel

die Königliche General⸗Kommis 13 Kz. sion z h ““ Die Absicht der Regierung bei dessen Vorlage und der Kammer welche es d gs zweitens die Durchführung derselben für jedes Gut, und drittens —. Wiener Wechsel 118- Er. Franhk. rtar⸗ Hanise heith.e. vZaeeee Kurhessische Loose 41 ½. Faar

288 VEEEEEEIIII1 Eehsh g ng. 88. een Ausgleichung zu bewirken. Daß der himlt 8 K eite ehe 5 I 8 vrhn 168 r⸗ 8 . 1 Preußische Bank. 6 einer künftigen üen EC11“ ist die Aufgabe ddie Abfassung eines Gesammtkodex für die Landbevölkerung. Für Spanier 37 ½. 1proz. Spanier 26 ¼ 1 . 8 ferfüllen werde. Das Eisenbahn⸗Gesetz ist in n. Phlicht 8 die Vorbereitungsarbeiten der ersten Abtheilung sowohl für die sche Loose 52. nöSz! Metalliques 77. 4 proz. Metalliques 67 worden; aber die Resultate sind öffentlich geworden durch un bessshen sstatistischen, als auch für die systematischen ist ein sechsmonatlicher 1854er Loose 102. Oesterreichisches 792,3 Oester- vufe dudget und das Anlehengesetz. Sie sind somit Se Termin angesetzt. Nach dieser Zeit sollen die Bauern alle Rechte reichische Bank-Antheile 1093. 1 e. dder übrigen steuerpflichtigen Stände erhalten, zeitweilig aber noch Anmnsterdamn, 3. Mai, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

Monats⸗Uebersicht der 8 u““ r Preußischen Bank, gemäß F§. L er Di 8 ist ei Z e 1 gemäß §. 99 der Bank Ordnung vom 5. Oktober 1846. 1 Faise ee h eenles wichtigsten für das ganze Land, und die nächste . 1 1 5 Activa. daß mit ihr die 86 Regierung unseres geliebten Großherzogs und so lange ans Gut gebunden bleiben, bis sie sich losgekauft haben. Schluss-Course: 5proz. österreichische National-Anleihe 75 ⁄2. 5proz. 1) Gepraͤgtes Geld und Barren. 43,680,000 Thlr. auch erreicht habe 8 Richtige und Gute nicht nur gewollt, sondern b v1X“ (Tel. Dep.) Mletalliques Lit. B. 85 ⁄. 5proz. Metalliques 73 8¾. 2 ½proz. Metalliques 2 ]) Kassen⸗Anweisungen... 8 1,636, Ahr dies mit Dank die Hauptarbeit wurde auch dieses Mal, wir muͤssen ““ 38ã ⅜. 1 proz. Spanier 76 ½. 3proz. Spanier 57 ½, 5ᷓproz. Russen Stieg- ba Secse-Bestände..... 3. 6000 seifert hat mit ihe rkennen, von der Budget⸗Kommission geleistet. Gewett⸗ ö“ ö111“ litz de 1855 10019. Wiener Wechsel, kurz 33. Hamburger Wechsel, 8— 1) Lombard⸗Beflaͤnder. gvxr ef-H 2pr ppeese ahv e 199,368 8 Berichte und wichuge nsdnse nommüsfon, aus deren Schooße die meisten gE. S0 * eea Integrale 64 %. 8885 tarchshe Fea8 WW 156, 8 Meine Wa e btionen herborgegangen sind. Meine Rev 1 8 8 1 Geitreidemarkt. Weizen, rother 5 Fl. niedriger. Roggen 4 Fl. 8 ) Ackivn papiere, verschiedene Forderungen und des Geschesilherioden in ehbere nah ich darf erwarten, nich kunftig bloß 1 Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten. 11“ Figcnuee 8 s, pro Mai 77, pro Herbst 78 ½. Rüböl, pro Frubahr 42 ½, 188 vre; 3 P1ngag n; 6 6,211,000 8 1b Abschied von Ihnen weet- Wencef 1r. Be. So ese 1 Schasozagce 58 8 G hiesige ETö aen die peas 1g Sondoekn, 3. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur.) . ür Ihr Vertzauen 202 111X en innigsten Dan Heilung, daß die vom Staate im Dezember v. J. Behu otirung der 0 E“ rr. 6) Banknoten b“ 63,58 le Ih Vertrauen, für den Eifer, mit welchem Sie mich währe sage - Staats⸗Diskonto⸗Kasse bei der Bank 1. 5 Mi ; L 8 bo- Consols 97 ½. 1proz. Spanier 26 ½ Mexikaner 20 ½,. Sardinier 91 ½. ) Depositen⸗Kapitali 587,000 etzten sechs Monate unterstützt habe 22 28 h während der kass Bank gegen 5 Millionen Mark Banco depo⸗ 5roz. Russen 111. 449 R 92 2 Kapitalien. 20,443,000 meiner freundlich!“ haben. Leben Sie wohl und denken Sie nirten Werth⸗Papiere heute von der Kammer eingelöset worden sind, und »9PTro⁷. Russen. . 41 roz. Russen 102. 1 8) Guthaben der Staats⸗Kassen, Institute und Hierauf nahn de 8 somit das reine Verhaͤltniß der nur auf Silber basirten Vank⸗Vall her fällige Dampfer North-Star« ist aus New-York angekommen. .“ 8 m der Abgeordnete Schaaff das Wor . . dieder hergestellt stt. Getreidaemarkt. In Weizen wurden heute die höchsten Preise - ort und drückte wieder hergestellt ist 8 1 8 8 1b der letzten Woche nicht überschritten; in fremdem Weizen wenig Ge-

Privat⸗Personen, mit Einschluß des Giro⸗ ddem Praͤsidenten den Dank der Kammer aus. Säͤ ““ s. Sämmtliche An⸗ 4 1.“ wää.chäft. Gerste einen halben bis einen Schilling billiger. Hafer fest, Mehl etwas theurer.

Verkehrs.. 8 ; 8 8 8 h1I111A““ as e.. 6,064,000 wesende erheben um 9 4 5„. 2 Berlin, den 30. April 1858. Nachdem Pälsichen e üemung von den Sitzen. 1 2 8 Königlich Preußisches HauptBant Dit ehn diese letzte Sitzung. (K. Z.) ammer gedankt hatte, schloß Berliner Schlachtvich 8 C“ 3. Mai, Mittags 12 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) b ¹ Direktorium. a 8 Baumwolle: 0,000 Ballen Umsatz. Preise gegen vergangene b. 1“ 2 . 1h 95 10, geg gangenen Lamprecht. Meyen. Schmidt. Dechend. Woywod wa1— eetz. Bern, 3. Mai. Von 158 bekannten Großraths⸗ Aluuf dem hiesigen Schlachtvieh-Markte sind vom 27. April bis inel. Sonnabend unverändert. 18 1 u 1 8 . 3 en gehören 107 der liberalen und 51 der konservati brg hs⸗ en 3. Mai 1858 a) zum Verkauf gestellt worden: 1) Rindvieh Paris, 3. Mai, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die an. Eine liberale Mehrheit ist somit h servativen Partei 5948 Stück, 2) Kälber 1253 Stück, 3) Schweine 1861 Stück, 4) Hammel 3proz. eröffnete zu 69.45, hob sich auf 69.60 und schloss hierzu belebt nn Orten werden übrigens Nachwahlen nöti ch gewiß. An vielen . 8 1920 Stück; b) verkauft worden sind: 1) Rindvieh 537 Stück, 2) Käl- und sehr fest. Werthpapiere waren gesucht Consols von Mittags 12 6np gereist: Se. Excellenz der General der Infanterie und 9. (Fr. J.) ber 1253 Stück, 3) Sechweine 1651 Stück, 4) Hammel 1403 Stück; Uhr und voh Mittags 1 Uhr waren gleichlautend 97 ¾ gemeldet. ommandirende General des 1. Armee⸗Corps von Werd 62 Frankreich. Paris, 2. Mai Von den Whitalkz ece) unverkauft geblieben sind: 1) Rindvich 11 Stück, 2) Kälber Schluss-Course: 3proz. Rente 69.60. 4 ½proz. Rente 93. Königsberg i. Pr. erder, nach europäischen Kommission, die während der Konfer Mitgliedern der Stüek, 3) Schweine 210 Stück, 4) Hammel 517 Stück. sspanier 38. 1 proz. Spanier —. Silberanleibe 92O 3½,.. 3 raf von S „S 3e 88 auch berei 1 öö Langenbielau. Sandretzty⸗Sandraschuͤtz, nach troffen, und der tärtische, Safr zuffische, Herr v. Basily 1 einge⸗ Für die Abgebrannten in Frankenstein sind in Folge des Aufrufs des Der Ober⸗Präsident der Rheinprovinz am 8. Mai erwartet. - ffendi, wird mit Fuad Pascha 3 1 uunterzeichneten Comitéès eingegangen: 1) Von Sr. Königlichen Hoheit nach Koblenz. eeg. Lhg Kleist⸗Retzow, 8 Der gesetzgebende Körper hat den Gesetz mnarktpreise. b1“ 81 1.z,ss Frsevlder rhithh en Fhnehne Zonzheche 1“ I fer kn esetze über die den 16““ 4.“ - Frau Prinzessin von Preußen 100 Thlr. Von Ihren Königliche 9 9166 1 111“” zu bewilligenden Henstonen dhe ee ¹ 8 1 Berlin, den 3. Mai. vüeces und ders Prinzessim Friedrich Wildelm 1 ensen I E11“ 8 Ium er Verschönerungs Aussch 6 b ehcgn. 9 n⸗ 8 LZu Lande: Grosse Gerste 1 Thlr. 21 Sgr. 11 Pf. Kleine Gerste 300 Thlr. 4) Freiherr von Manteuffel, Minister⸗Präsident, 100 Thlr. Dugage zu seinem Beri 1 hat Herrn Rouleaux⸗ 3 1 Thlr. 15 Sgr. Hafer 1 Thlr. 12 S 3 Pf., T Sgr Uen, Minister des Innern 25 Thlr 9) Fr rͤfin t Beulin 4. Weat Millt 1 erichterstatter ernannt Der Ab alr. 15 Sgr. er Thlr. gr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 10 Sgr. 5) von Westphalen, Minister des Innern 25 Thlr. 6) Frau Gräfin von gnädigst Mai. Se. Majestät der König hab All illionen soll dadurch motivirt werde . 84 zug von 10 1 Zu Wasser: Weizen 2 Thlr. 25 Sgr., auch 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Neale 10 Thlr. 7) Geh. Ober⸗Hof⸗Buchdrucker Decker 50 Thlr. 8) Ritter⸗ er⸗. Zeruht: dem Rittmeister von Treskow 883 itenh Aller⸗ durch eingehende Prüfung der Ba 1.† daß der Ausschuß sich RKoggen 1 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 13 Sgr. 9 Pf. Grosse gutsbesitzer Benecke von Gröditzberg 50 Thlr. 9) Frau Gräfin von 8 ments die Erlaubniß zur Anlegung des v sten Kuͤras⸗ zeugt habe, daß ein Theil der A dus ne und Voranschläge uͤber⸗ SGerste 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. Hafer Redern, Excellenz 31 Thlr. 10) Freiherr von Zedlitz, Polizei⸗Präsident Klass annover Majestäͤt ihm verliehenen Guelpl es. Königs anschlagt worden, nicht die Ei rbeiten, der zu 23 Millionen ver⸗ 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Thir. 20 Thlr. 11) Kammerherr von Gadow 11 Thlr. 10 Sgr. 12) Graf von zu ertheilen. phen⸗Ordens dritter Die Akademie der Inschringenchaft allgemeiner Nützlichkeit habe. 15 Sgr., auch 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. 1 Pfeil auf Pleischwitz 10 Thlr. 13) Geheimeräthin F. 3 Thlr. den Professor G W iften hat in ihrer Sitzung vom 30 April 8 Sonn abend, den 1. Mai. 14) W. P. 2 Thlr. und 1 Paket Leibwäsche. 15) Fräulein v. Biedersee 1“ zer Stelle, zum auswa elker in Bonn, an des verstorbenen Creu— - „Das Sehgeh Stroh 11 Thlr., auch 9 Thlr. Der Centner Heu] 5 Thlr. 16) Kaufmann Walter 5 Thlr. 17) Kaufmann Thomas 2 Thlr. . ärtigen Mitgliede ernannt. . 8 1 Thlr. 19 Sgr., Leringere Sorte auch 1. Thlr.) 10 Sgr. 18) Geh. Kommerzienrath Joel W. Meyer 100 Thlr. 19) Im Guticke⸗ Kartoffeln, der Scheffel 22 Sgr. 6 Pf. 1“ Sgr. 6 Pf., metzen- schen Kaffeehause gesammert 8 Thlr. 20) Rendant Hornung 5 Thlr. 21)

8

1 Die Anklagekamf daiferl; 5 L16] 3 ge ammer des Kaiserlic en HG 3 8 2 . . 3 1. Nichtamtliches. 1131““ b „Moniteur“ meldet 88 eser htahots zu Dijon weis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf. W111“1“ secn. C. S. Achard 10 Thlr. 22) Kaufm. W. Wolffenstein 11 Thlr. 10 Sgr. eußen. Düsseldorf Cns e), n Zuchtpolizei⸗Gerichte zu Chalons⸗sur⸗So 8 „angedeutet 1u 23) H. Schlesinger 2 Thlr. und 1 Paket Kleidungsstücke. 24) Sammlung Stephanie von Port Ihre Majestät die Kö⸗ di nen, als der Theilnahme an den Unruhen S8s eg- 35 Indi⸗ in der Restauration von Lewinthal 53 Thlr. 25 Sgr. 25) Familie P. u gestern Abend bei ihr 1 igt, überwiesen. Die Hauptvergehen di es 6. Maͤrz beschul— 84 4 Thlr. 26) Lehrer Auerbach 2 Thlr. 27) V. C. 15 Sgr. 28) Graf

üutt ihrer Last gelegt werden, lauten auf Bet „die den Angeklagten zur Leipzig, 3. Mai. PLeipzig-Dresdener 283 Br. Löbau-Zittauer Schulenburg⸗Bodendorf 5 Thlr. 20 Sgr. 29) V., Geh. Sanitätsrath 5 Thlr.

„Be heiligung an einer geheinen Litt. A. 53 G.; do. Litt. B. 82 Br. Magdeb.-Leipz. I. Emission] 30) F. J. 1 Thlr. 31) Justizrath Gall 5 Thlr. 32) G. E. E. G. Fr. 5 Thlr.