1858 / 104 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

*

Weizen loco 50 —- 67 Thlr. 6 8 1

Berliner Börse

VOn

4. Mai 1858

hmilicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Courese. isenbahn-Actien.

Eiii I

MWechsel-Course.

250 Fl. .. 250 Fl. Hamburg 300 M. 300 M. Lendom. . .. . . .6.8 Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 150 Fl. Leipzig in Cour. im 14 Thl.

Amsterdam... dito

dito Paris,.

Augsburg

Fuss 100 Thlr.

Bremen 100 Th.

.272242—-252—2

Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Petersburg 100 S. R....

Brf. Z2F̃ pfandbrieke.

[Kur- und Neumärk. 3[Ostpreussische.... Pommersche..... Posensche ..

Schlesische Vom Staat garantirte

142 142

Kurz 2 M. Kurz 150 ½ 2 M. 150¼ 3 M. 6 19 ¼ 2 M. 79:² 2 M. 95 2 M. 102 Litt. B.

8 T. AWestpreuss... 2 M. 1, 1ö1öö] 2 M. j 3 W. 2

—8—*

—S-

.——

2,—

9

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärk. Pommersche ..

Fonds -Course.

Freiwillige Anleihe Staats-Anleihe dito dito Staats-Schuldscheine Prämien-Anl. v. 1855

Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen

Berliner Stadt-Obli

von 1856.... von 1853..

Lf Pposensche FPbpreussische..... Rhein- und Westph. Sächsische Schlesische ..

Pr. Bk. Anth. Scheine

Friedrichsd'or. Gold-Kronen

Andere Geldmünzen à 5 Thlr..

18

*nNgA

0

à 100 Th.

2—,

Aachen-Düsseldorf.. do. Prioritäts- do. II. Emission do. III. Emission Aachen -Mastrichter do. Prioritäts do. II. Emission Berg.-Märk. Lit. A. do. do. Lit. B. do. Prioritäts- do. do. II. Serie do. III. S. v. St. 3 gar.

do, Düsseld.-Elbf. Pr. do. do. II. Serie

do. (Dortm.-Soest) de. do. II. Ser. Berl. Anh. Litt. A. u. B. do. Prioritäts- do. do. Berlin-Hamburger.. do. Prioritäts- 8 do. do. II. Em.

Berlin-Potsd.-Magd.

do. Prior. Oblig.

do. do. Litt. 6.

do. do. Litt. D. Berlin-Stettiner.....

do. Prior. Oblig.

do. do. II. Serie Bresl. Schw. Freib. Brieg-Neisse... Cöln-Crefelder...... do. Prioritäts- Cöln-Mindener ..... do. Prior. Oblig. do. do. II. Em. 111“ do. III. Emission do. IV. Emission Magdeb.-Halberst... Magdeb.-Wittenb..

—,—

SSE 21S

8

855L—

Sᷣn nr

85nn 58—

S&Æ Gl

8025,— *’Se

S88

8 S. 2

-—qn

2. „[Magd.-Wittenb. Pr. 4 ½ Münster-Hammer 4 Niederschles. Märk. do. Prioritäts- do. Conv. Prioritäts- do. do. III. Serie do. do. IV. Serie Niederschl. Zweigb. do. (Stamm-) Prior. Oberschl. Litt. A. u. C. do. Litt. B. do. Prior. Litt. A. do. do. Litt. D. do. do. Litt. E. do. do. Litt. F. Oppeln-Tarn. Prior. Prinz Wilh. (St.-V. do. Pr. I. u. II. Serie do. III. Serie Rheinische do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-Oblig. do. vom Staat gar. Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. do. Pprioritäts- do. II. Serie do. III. Serie Stargard-Posen do. Prioritäts- do. II. Emission

do. Prior.-Oblig. do. III. Serie do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.) do. (Stamm-) Prior. do. do. do. do. Prioritäts- do. III. Emission

[ *

22—

JIE2IIIIII

—ö—g

——2 S22 ES ——

SSSIE==Z An

9⸗ ö

% 2g9,

Nichtamtliche

Notirungen.

Ausländ. Eisenb.-

Stamm-Actien.

Amsterdam-Rotterdam Kiel-Altonna Loebau-Zittaau. Ludwigshafen-Bexba Mainz- udwigshafen

Neustadt-Weissenburg Mecklenburger . Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsba

Zarskoje-Selo... 5

Ausl. Prioritäts-

Actien.

Nordd. (Friedr. Wilh.) 5 4 Belg. Oblig. J. de l'Est 4 Rheinische II. Em. 4

Hdo. Samb. et Meuse 4 5 4

Oester. franz. Staatsba

21f Br. Zf Br. Gld. Inländ. Fonds. Kass.-Vereins-Bk.-Act. IDanziger Privatbank.. Köni sberg. Privatbank Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand.-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Preuss. Hand. Gesellsch. Sechles. Bank-Verein. Fabrik v. Eisenbahnbed.

85 . 85 ch 85

8ê=

hn

—xn8V

Quittungsbogen. Bresl.-Schw.-Frb. III. E. 93 ½

701 70 ½

do. III. Em. Rhein-Nahe

hn 3

84 ½ Braunschweiger Bank. 84 [Bremer Bank- 1 84; ¾Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank. .. 79;:Dessauer Credit... 101½ 100 ½ Geraer Bank 82 [Gothaer Privatb. .... 83 Leipziger Creditbank. —-— 813 Meininger Creditb..... Norddeutsche Bank. .. zvi⸗ b1 1 2. Weimar. Ban Preuss. Eisenb. Oesterreich. Metall. . ..

Russ.

Ausländ. Fonds.

106 ½ 104 71½ 98 51 83 ½ 79 ½ 85¾ 84 99*

813 105 ¼

do. National-Anleihe do. Prm.-Anleihe... Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst.

ANãEnnSüSSVxBVV—OAq

A

F Swon⸗ 3 % inl. Schuld. 3

Russ. Engl. Anleihe ... do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. 5 do. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl..... Dessauer-Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl.. Kurhess. Pr. O bl. 40 Th. N. Bad. do. 35 Fl. ..

188

o. 1 à 3 % steigende1 ¼

1093⁄

Oberschles. Lit. A. u. C. 139 a 139 ¼ gem. Staatsbahn 183 ¼ a 183 gem.

4

Mecklenburger 51 ½

ank- und

Ausländische Fonds blieben meist bei ihrer gestrigen Notiz.

Berlin, 4. Mai. in sehr Fnüse Stimmung und wurden mehrere höher bezahlt, auch

Disconto-Commandit-Antheile 100 ½¼ a2 101 gem.

a gem. Nordbahu (Fr. Wilh.)

Rhein-Nahe 70 a 69 ½ gem.

57 2 ¼ gem.

Oesterreich. Franz Darmst.

ank 97 a ½ gem.

Für Eisenbahn-Actien war die heutige Börse

Credit-Actien wurden zu besseren Preisen gehan-

8

Roggen loco 33

. bez. U. G., 33 ½1

Juli-August 34 ½ ½

Berliner Getreidcebörse

vom 4. Mai.

Frügjabe- und Mai - Juni 32 ½ 33 r., Juni-Juli 33 ¾ 31 Thlr. .G., 34 ½ Br., Thlr. bez. u. G., 35 Br. 86““ M r.

1“

Berlin, Druck un

11“

Gerste, grosse, loco 35 38 Th

HMafer, loco 28 88 Thlr.

lr., kleine 33 36 Thlr. 88

N. üböl loco 134% Thlr. Br., Mai 14 Thlr. bez. u. Br.,

Mai-Juni 134¾ ½ Thlr. bez. u. 14 14 ¼½2 Thlr- bez., Br. u. G. 3 Leinöl 12 ¼¾ Thlr. Br.

G., 13 Br. 8 9

Spiritus loco 17 Thlr. bez., Mai- JInni 16 ½ 17 16 ½ Thlr. bez.

u. G., 17 B

r., Juni- Juli 17 ½ ½˖ Phlr. bez. u. G., August 18 18 Thlr. bez. u. 6. 18½ Br. 1

Roggen und Rüböl fast unverändert.

18 Br.,

Spiritus loco Thlr. besser,

Termine matt eröffnend, wurden später höher bezahlt.

11““

Redacti

on und Rendantur: Schwieger.

4

d Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofb (ARubolph Decker.)

Das dem Secretair Adolph Glückma

1128I A

Juli-

àl. 2 .

6990 für das Viertetsahr 2 Pqqö

m auen Fhellen der Monarcie 38

4 ohne 1““ 8 Preis-Erhöhung. 11616“

—O§ 6

10 118 ½ 001

haees ““ 7, EEEEE11ö1A“ E1111A4“*“ sl s EEE 88

2 + Preußischer

Aue Post-Anstalten des In⸗ und Austandes nehmen Gestettung an, für gertin die Expeditlon des Aönigl. Preußischen Staats-Anzeigers:

1 1 Wilhelms⸗Etrasße No. Fl. (nahe der Leipzigerste.) 3 81111414“*“

DI11

„— 7 8 1 *&

6 32199 IItn. 1IIIINI. 83 42 ⸗„IgI s natvrech, 28. n. Cufhinch 8 8 1 4

v1111111“

ar 1 Se. Majestät der König haben Allergnädigst gernht: Dem Großherzoglich badenschen Obersten und Flügel⸗Adju⸗ tanten Freiherrn Goeler von Ravensburg den Rothen Adler⸗ Orden zweiter Klasse zu verleihen; und Den Advokaten Paul Ghiglini in Savona zum Konsul daselbst zu ernennen. 18 2

4 9* 8 8. . ot age eh en

16“ 94 89 4“

Berlin, den 4. Mai.

1.

1“ Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin Mutter von Feasher heernig Schwerin ist mit dem Erbgroßherzog Friedrich Franz von Schwerin hier eingetroffen und im I SGlo) abgestiegen.

LE“

11A“

1 88 . O““ * 8

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche 9 Arbeiten. . b

un in Berlin unter

dem 18. April 1857 ertheilte Einführungs⸗Patent 18 auf eine Knetmaschine in der durch Zeichnung und Be⸗

schreibung nachgewiesenen Zusammensezung 8 ist aufgehoben. 8 1

Verfuͤgung vom 29. März 18 8 d die Postdampfschiff⸗Verbindung zwischen Wismar und Kopenhagen. ““

v“

Die reg elmäßige Postdampfschiff⸗Verbindung zwischen Wismar und Fepenzugen wird in diesem Jahre in folgender Weise statt⸗

finden: ;“

mmning; b *“ vom 4. April bis 14. Oktober einschließlich jeden Sonntag und Donnerstag, Nachmittags 4 Uhr, nach Ankunft der des Morgens von Berlin, Magdeburg und Hamburg abgehenden Eisenbahnzüge;

II. vom 20. Oktober bis zum Schlusse der Fahrten jeden Mittwoch, Nachmittags um dieselbe Stunde.

Abgang von Kopenhagen: vom 2. April bis 12. Oktober einschließlich jeden Dienstag und Freitag, Nachmittags 3 Uhr (in Wismar Mittwoch und Sonnabend früh)); 111nq“n“

e“*“

vom 16. Oktober bis zum Schlusse der Fahr

jeden Sonnabend, Nachmittags um 3 Uhr.

Die Post-⸗Anstalten werden hiervon zur Berücksichtigung bei

der Spedition der Briefe und F nach und uͤber Kopenhagen in Kenntniß gesettzztz. Berlin, den 29. März 1309é9.

4 * ¼ 8 88 4 8

1

8

9 Das 18te Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute ausgege⸗

ben wird, enthält unter

Nr. 4870. . Bestätigungs⸗Urkunde, betreffend das Statut der in Suhl domizilirten Actien⸗Gesellschaft für Bergbau

8 und Huͤttenbetrieb „Hennebergia“. Vom 6. April 1858.

Berlin, den 6. Mai 1858. Debits⸗Comtoir der Gesetz⸗Sammlung.

K. 1 8 8 A99 2132

Instiz⸗Ministerium.

2 v 1.Bim

3. 39 a. cls. 8 Verfügung vom 12. März 1858, die Nichtein⸗ leitung des gerichtlichen Mandats⸗Verfahrens wegen Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften ber die Erhebung öffentlicher Abgaben und Ge⸗

faͤlle betreffend. 1e 1

Berordnung vom 3. Januar 1849 §. 181. (Ges.⸗Samml. S. 46..]

Gesetz 08913. Mai aer Art. 122. ff. 142. (Ges.⸗Samml. S. 237 und Staate⸗Anzriger No. 120. S. 697.) 1

Instruction für die Polizei⸗Anwalte vom 24. November 1852 §. 18.

Fetasl

Nr. 4. (Staats⸗Anzeiger von 1853 No. 7. S. 46.)

1 2

Das Königliche Ober⸗Tribunal hat in dem nachstehend abge⸗ drreuckten ehe,Hucs. vom 76. Juni v. J. (a) entschieden deaß wegen Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften über die Erhebung öffentlicher Abgaben und Gefälle, insbeson⸗ dere der Steuern, Zölle, Postgefälle und Kommunikations⸗ Abgaben, ein gerichtliches Mandats⸗Verfahren auch dann nicht stattfinde, wenn ein administrativer Strafbescheid nicht - ergangen ift. b GG6 Afcbeimt um so angemessener, diesen Grundsatz zur Richt⸗ schnur des in derartigen Sachen zu beobachtenden Verfahrens zu nehmen, als sich voraussetzen läßt, daß, wenn der Beschuldigte bei der Verwaltungs⸗Behörde auf rechtliches Gehör angetragen hat, er sich auch bei einer bloßen Strafverfügung des Rich⸗ ters nicht beruhigen werde, das Mandatsverfahren daher nur eine Verzögerung herbeiführen würde. Ebenso darf angenommen wer⸗ den, daß, wenn die Verwaltungsbehörde selbst es für angemessen erachtet hat, sich der Entscheidung zu enthalten, aus den in der Eigenthümlichkeit des zecstten Gründen ein kontradiktori⸗ ahren zweckmäßig sein wird. . EETTT werden daher angewiesen, darauf zu halten, daß von den Polizei⸗Anwalten wegen der oben bezeichneten Zuwiderhandlungen ein Mandatsverfahren nicht mehr tagt

werde.

u“

8

Erkenntniß des Koͤniglichen Ober⸗Tribunals 211 26. Juni 1857.

aünn 5 1 at snhs,len. Gen era l⸗ P 0

In der Untersuchung wider den Handelsmann 81“ ö“