82 8 I 8 18 “ RMonat's⸗Uebersicht
v bacn 8 8 Bekanntmachung. öuöu der . 8 ½ 19296 Nothwendiger Verkau schaft fehlt, werden die Re s⸗Anwalte Wiede⸗ 88233].. ’ E. eme öni 2
18 ig Ko’hnigliches Kreisgericht, I. Abtheilung mann und Groep zu e vorgeschlagen. Berlin „Stettiner isenbahn. 8 8 m Köni g sber ger r va t⸗B ank. “ öe“ zu Rogasen. Reustadt in Westpreußen, den 27. April 1858. Heehtegcäts S alsng. Die der Wittwe Philippine Marquardt, gebo⸗ —
Sprzedas Koniezna. Sad powiatowy w Rogoznie, wydziak I.
[2584]
“ EEV“ e& vere AswevgeePes L-naee wes Heroe 8 —
.]
Nieruchomosé do Filipiny owdowialéj Mark- wardt z Kelmöw i syna jéj Edwarda Mark- wardt nalezaca w Owezyglowach, w powiecie Obornickim, pod numerem Smym polozona, skfadajaca sig z mlyna wodnego, do ktörej tes ½ czesé tak zwanego krölewskiego boru nalezy, — ktöry, wlacznie 138tu mörg 157 retöw kwadratowych roli nieuzyteczné], 492 mörg 131 prgtöw kwadratowych zawiera, i czese boru na 1033 tal. 26 sgr. 8 fen. osza- cowany, — oszacowana w]acznie z czescia ta boru tego na 13,571 tal. 20 sgr. 10 fen. wedle taxy, mogacéj byé przejrzanéj wraz z wykazem hipotecznym i warunkami w registraturze ma byé dnia 9go Czerwca 1858 przedpoludniem o godzinie 11téj w miejseu zwyktém posie- dzen sadowych, celem podzialu, sprzedana.
Wierzyeciele, zadajacy zaspokojenia swego ze zacunku kupna co do wierzytelnosci niewy- kazujacéj sie z ksicgi hipotecznéj, winni ta-
kowa podaé do sadu sub astacyinego.
Rogolno, dnia 11. Listopada 1857.
Oeffentliche Vorladung. Der Kammergerichts⸗Referendarius a. D. Heinrich Cohn hat gegen den Kaufmann Adolph Julius Hanff, Inhaber der Firma Julius Hanff, früher hierselbst in der Gertraudtenstraße Nr. 11 wohnhaft, aus dem von diesem am 30. Oktober 1857 ausgestellten und von N. H. Neumann acceptirten Wechsel auf Zahlung der darin verbrieften Summe von 800 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 30. Januar d. J., so wie 3 Thlr. 15 Sgr. Protestkosten und † pCt. Provision, Klage erhoben.
Die Klage ist eingeleitet und da der Aufent⸗ halt des Kaufmanns Adolph Julius Hanff un⸗ bekannt ist, so wird derselbe hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Beantwortung der Klage und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache
auf den 19. August d. J., Vormittags
11 Uhr,
vor der unterzeichneten Gerichts-Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zim⸗ mer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwanige Zeugen, so wie Original⸗Urkunden mit zur Stelle zu bringen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht mehr ge⸗ nommen werden darf.
Erscheint Verklagter nicht zur bestimmten Stunde, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden, in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet und, was den Rechten nach daraus folgt, wird im Er⸗ kenntniß gegen ihn ausgesprochen werden.
Berlin, den 1. Mai 1858.
Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation I. 9 11230 Konkurs⸗Eröffnung. “ Königliches Kreisgericht zu Cottbus. Erste Abtheilung den 4. Mai 1858, Vor⸗ naee-h ae 10 Uhr.
Ueber da ermögen des Tuchmachermeisters
lebrich Lehmann zu Peitz ist der 8 onkurs im abgekürzten Verfahren er⸗ öffnet worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Luckner bestellt. Die Gläubiger 88 Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
auf den 17. Mai 1858, Vormittags
1 11 Uhr,
in unserm Gerichtstokal, Terminszimmer Nr. 28- Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Passow, Vorschinten 8 Bener e Erklärungen über ihre wcn vrnebe ellung des definitibven Ver⸗
Allen, welche von dem Gemein
etwas an Geld, Papieren oder anderen Shne Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu bverabfolgen oder zu zahlen, vielmehr 18 28 Gegenstände
bis zum 15. Mai d. Is. einschließli dem Gericht oder dem Verwaltel Saaeöczch, Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗
renen Kelm, und dem Eduard Marquardt ge⸗ oͤrige zu Schaafkopf sub Nr. 8, im Oborniker reise belegene Wassermuühle, zu welcher noch ½ des fogen anger Königswaldes gehört, — welcher, inkl. 13 Morgen 157 Quadratruthen Unland, 492 Morgen 131 Quadratruthen groß, und der Waldantheil auf 1033 Thaler 26 Silbergroschen 8 Pfennige abgeschäͤtzt ist, — abgeschäͤtzt inkl. des Waldantheils auf 13,571 Thlr. Sgr. 10 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll theilungshalber am 9. Juni 1858, Vormittags 11 Uhr, an or entlicher Gerichts⸗ stelle subhastirt werden. 8 “ Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo⸗ thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, e ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Rogasen, den 11. November 1857.
“
masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 7. Juni d. Is. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen auf den 28. Juni d. Ib., Vormittags 9 Uhr
in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 28, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer säne Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Glaubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justizrath Behm und die Rechts⸗Anwalte Hagen und Kobligk zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen.
Cottbus, den 4. Mai 1858.
Königliches Kreisgericht. Er e Abtheilung.
“
[1229) Bekanntmachun 888
In dem abgekürzten Konkurs⸗Verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Döring Araseltft werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig femn oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechkt
bis zum 4. Juni c. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen in⸗ nerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals
auf den 25. Juni c. a., Vormittags
1 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Mauwe im Verhandlungszimmer 1. des Ge⸗ richtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Füh Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hie⸗ sigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter⸗
gt, kann einen Beschluß aus dem Grunde weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht an⸗ fechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗
circa 188 Ellen mittelfeines blaues Tuch,
1b circa 8g” Ellen blaue Futterleinwand
W’WVW’
Königliche Direction der Sa
8 vI11“ A.1n nn “
[1226]
Bekanntmachu ng. Eniten
27. Mai 1856 hierselbst verstorbenen Zimmer⸗ meisters Friedrich Gabriel Müller liegt der Erb⸗ 1 eatmuff zur Anerkennung vor. erbe, ehemalige Kandidat der Theologie Ferdi⸗ nand Julius Theodor Muͤller, hat seinen etzten Wohnsitz Thorn verlassen, und ist dessen fernerer Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen. Auf An⸗ trag des dem Müller bestellten Kurators werden derselbe und die nächsten Verwandten aufge⸗ fordert, ihre Gerechtsame bei dem unterzeichneten Gerichte binnen Gmonatlicher Frist anzumelden und wahrzunehmen.
Oderberg in der Mark, den 25. März 1858. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. “
1““
9. 3 8 ““ “ 15*
Der Mit⸗
8 öb 4 8 8 2 8 2 r& 8 8 8. 3 e“ 8 8 11“] 4 8 9. Königl. K reisg ericht. 1“ 8 “ . 1 AHAdHmeoai4 9 ““ Erste Abtheiluug. Lena. 4 28 8
In der Nachlaß⸗ Regulirungs⸗Sache des am
*
[1232]
Es soll die Lieferung von 8,000,000 Preuß. Pfunden Koaks für die Stargard⸗Posener Eisen⸗ bahn, welche frei auf das Uer bei dem Koaks⸗ Magazin des Bahnhofes zu Stettin, unmittelbar oberhalb der Eisenbahnbrücke, in der Zeit vom 1. Juli bis ultimo Oktober 1858 abzuliefern
sind, in einem Loose im Wege der Submission rqch; “ *8090 * 8
vergeben werden. 8 Termin hierzu ist auf
Donnerstag, den 27. Mai e.7 Borele.
1 mittags 10 Uhr,
in unserem Central⸗Bureau auf hbiesigem Bahn⸗ hofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
„ Submission zur Lieferung von Koaks für ddie Stargard⸗Posener Eisenbahn pro 1858“ eingereicht sein müssen, und in welchem auch die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa
persönlich erschienenen Submittenten eröͤffnet wer⸗ den. Später eingehende Offerten bleiben unbe⸗
rücksichtigt.
Die Submissions⸗Bedingungen liegen im oben⸗ bezeichneten Büreau zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften dieser Bedingungen ge⸗
gen Erstattung der Kopialien in Empfang ge⸗
nommen werden. Breslau, 1. Mai 1858. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn. “ Ws phunm
Bekannt . — eens machung urg
1TJ
Inet dnmd foth Frn
Die Lieferung nachstehender Bekleidungs⸗Ma⸗ terialien für die Beamten der Saarbrücker Eisenbahn L113““
b pro 1859: I. Tuche.
1 F graues ’.„. 50 „ schwarzes „ „ orange „ 410 „ blaues Kommistuch,
610 „ graues
“ 7 1 Leinewand ac. r
graue do. à 17/16 Ell 11 breit, 540 graue do. à 9/8 Elle 8 breit, „ Dirillich zu Pommerhosen, à 5/4 b e breit, soll im Wege der Submission vergeben werden. Lieferungslustige wollen ihre Offerten nebst Proben versiegelt bis zum 20. Mai c., Mit⸗ tags 1 Uhr, portofrei an die unterzeichnete Direction einreichen. Die Lieferungs⸗Bedingungen werden auf porto⸗
freie Gesuche gegen Entrichtung der Copialien⸗ Gebühren mitgetheilt. eges Uen; .
1 Saarbrücken, den 30. April 1858. arbrücker Eisenbahn
Oberschlesische Eisenbahn.
. M 2 H8
9 ““ .
muündenden Eisenbahnen mit dem nächsten Zuge
phischem Wege diese Bestellung in Berlin erfolgt.
zu beauftragten und auf dem Perron aufgestella
Bäank des Berliner Kassen.
.
SIe E Kassenbestände: 1““ 8 ELZEIö11¹1““]; Geprägtes Gold und Silber w 8. “ 82 Sg Noten der preuß. Bank Wechselbestände..
A“ 8 Sis
iffekten in preuß. Staa Ibtznan “ Forderungen und eung 28
222₰ —— — 2
8 denjenigen x assagieren, welche nach ihrer 8 Amnunft 1 2 auf einer der daselbst ein⸗ *
wei eisen beabsichtigen, eine prompte Ueberfuhr 22 dem fergene Bahnhofe zu fichern, oder auch den in Berlin Hibe en n⸗
sonen eine bequemere Erlangung von seeee zu verschaffen, ist die Einrichtung getro v den, daß dieselben auf unseren Stationen te in, Tantow, dne Passow, Angermünde, Chorin g.
und Neustadt⸗Eberswalde gegen Erlegung von „
Actien⸗Kapital
Noten im —2 8
Guthaben von Privatper r 34 Königsberg, den 30. April 1858.
Gabriel.
823
Thlr. 282,048. 238,540.
9
Thlr. 520,588. „ 821,638. 459,680. 4,840. 52,440. v a:
Die Direction der Königsberger Privat⸗Bank.
““]
v1.“ “
10 Sgr. eine Bestellkarte für eine Droschke i ’c— 8 8.
Berlin loösen können, wogegen auf telegr-
i Berlin angelangt, erhält der Reisende ge⸗ “ Bilanz gen Rückgabe diefer Bestellkarte, von einem daaag 8I“ 8
visdassll nileel “ A
Conto am 31. Dezember 1857.
teen Allgemeine Gas⸗Actien⸗Gesellschaft zu Magdeburg.
V 2a.
v Ex
ten Schutzmann eine Marke der für ihn bestellten
Sem scht⸗ Lansgehäͤnvigt. Dieser Droschke muß sich der Neisende gegen Zahlung der betreffenden ⸗6 Dreoschkentaxe bedienen, indem er sich 89. Fisaf. z EE“
. 2 üh⸗ e, bi . . F E“ Bau⸗Conti der Gas⸗Anstalten LgFesagesg a. W. — Sollte die Bestellung nicht haben ausgeführt Färfgef 168 werden köͤnnen, so wird das erlegte Bestellgeld 8
zurückgewährt, wogegen jede anderweite Reclama⸗
be““ E.
Lunspäarg... ... EEöo.
420]23 893 — 17,580 5 57,400. 3. t ja4
305. 14. — 144,091 1
*
18 Bauvorschuß an vorhandenen Materialien ¹ Landsberg a. W. Betriebs⸗Conto ..
tion, namentlich auch wegen einer etwaigen Ver⸗ spätung des Zuges, unzulässig ist. 1
Stettin, den 1. Mai 1858. “ 1
Direktorium EII1I1“
der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft.
30,836 16 1,652 12 15,777 —
Thlr. Sgr.
e Fretzdorff. Kutscher. F. Rhades. 5 “ Pr. Conto⸗Actionaire
1I1236 Monats-Uebersicht „ Sypotheten.Conto
„ Kreditoren der 1 ir 11öe““*“
102,6314 19 1,034 24 91,807 16
5,27272 —
avereins. usmsl “ 1“ “ “ Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. 855,264 Thlr. Status am 30. April 1858.
Geprägtes Geld und Barren 81, 80., 88 Geprägtes Geld Thlr. 230,660
Kassen-Anweisungen, No- 8
— tiro-A reisungen 5 G G ten und Giro-Anw Z Noten der Preußischen Bank „ 8 82 Wechselbestände 1,280,23.
der Preussischen Haupt- 764,760 — 228; 1,471,094 ⸗ Lombardbestände .. .. ... ... 8. . ben. Effekten 9,
Wechsel-Bestände Lombard-Bestände 8 1,133,470. „ gffehe. 8 spapiere, verschiedene rundstü 1 Staatspapiere, v 90,369 » Forderungen 1“ 45,640 assiva. 1 Actien⸗Kapital 1997000
Forderungen und Activa .. 882,250 » Noten im Umlauf... 53,218
Passiv a: Bank-Noten im Umlauf. z5 89* thaben von Instituten unnd
Brira Guthaben der öS.
und im Giroverkehr 3
valtungsrath. Die Direction. Der Verw g
1— tuaasef 8*
Privat- Personen mit Ein- “ 5 des Giro -Verkehrs 2,319,733 „ Berlin, den 30. April 1858. . Die Direction. LEW1“ C. R. von Frantzius. Oppenfeld. Gelpeke. Th. Leo. 1“ 1t “ Verei “ sölner Bergwerks⸗ Verein. cha sj ie Herren Inhaber der in V Gesellscaft zur Gründung des Acklin besp. 8.Nenns ⸗Quittungen werden hier⸗ Bades Neuenahr. 1 n rsug Juni die dritte Rate von zwanzig , Sgee eellct viür Kreng; Pvrozent oder vierzig Thaler pro Actie, und berg u. Co. in rweiler. 1 zig LChaler eöen Die Fars Actionaire unserer Gesellschaft am 15. August 8. ene eeeT eler 88 werden auf Grund des §. 38 unserer Statuten zwanzig Proze 8 hiermit zu der
Actie, am 31. Mai cr., Vormittags 11 Uhr,
G sere Kasse, nach Ihrer Wahl, entweder an vaer büf. bei Herrn Gastwirth W 88 1ehe Patcna geh Pehefiars vemeecmens⸗ vsterdherich der GHeneral⸗Versammlung sche nesln; llen. asg brchibehevera 2 Interimsscheine kostenfrei einzahlen zu wollen Ahrweiler, den 2. Mai 1858. “
Cöln, 1. Mai 1858. “ Der Direktor. v““ 8 Der Verwaltungsrath.
t
Bergbau⸗Gesellschaft
Potsdam.
Der Herr Hch. Brinkmann von Altendorf ist heute aus unserm Verwaltungsrathe ausgetreten, und statt dessen der Herr F. A. Bourtzuschky in Potsdam gewählt worden. Wir bringen dies hierdurch zur allgemeinen Kenntnißnahme.
Dortmund, den 3. Mai 1858.
Der Verwaltungsrath. bnH ais e 11“
1115] Berichtigun E1““
a 1 g. . 8 ge in der im Staats⸗Anzeiger Nr. 95 Seite 794 Spalte 3 am Schlusse enthaltenen Bekanntmachung Nr. 1115 wegen der Obra⸗Meliorations⸗Obli⸗ gationen ist irrthümlich gedruckt: „Bei der am 19. März d. J. erfolgten Ausloosung der plan mäßigen 2 prozentigen ꝛc.“, während es
heißen muß: „der planmäßigen 2 % 8 11“ “ ]
(2 pre Gt.).“ 1f
[1223]
9 1161
“
8 “ 8 8
11““ UHgübrn . 8 . 98 Berichtigung. 3 ar Bekanntmachung der Dampfmühlen Ackien⸗Gesellschaft Witten, betreffend die Bilanz vom Jahre 1857, in Nr. 102 des Staats⸗Anzei⸗ gers S. 859 ist unter Aetiva Nr. 5 statt „noch nicht eingezahlte Actien⸗Raten“ zu lesen: „noch nicht eingezogene Aertien⸗Raten“.
12
Bekanntmaäach ncnagges und des Hauses der Abgeordneten.
über das Erscheinen der stenographischen Berichte des Herren . Jebbbbbbb bhen 5. Md 1858 e-an.;
50 ½ en der 1 — 22. und Schluß⸗Sitzung des Herren a “
22 838bn Anlagey⸗ bestehend aus Aktenstücken des Herrenhauses,
11“ “
b 1141.“ 8nr 8 “ 8 “ 11
gegeben:
89 ½ Bogen der 1 — 38. und Schluß⸗Sitzung des Hauses der Abgeordne 8
— stücken des H. s der Abgeo 28 Bogen Anlagen, bestehend aus Aktenstücken des Hause 1 23, SZnn Petieen des Hauses der Abgeordneten, 8
rdnet