1858 / 105 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Peetersburg 100 S. R.... 98 ½

EE X“*“*“

8 ½8 460816ö] 8

Berliner Börse vom 5. Mai 188.ß

8 IgsS‚nr

WMechsel-, Fonds- und Geld-Cours

Brf. Pfandbriefe.

Amsterdam. 250 Fl. 142 ½ 142 ¾ ; Kur- und Neumärk. dito 250 Fl. 142 Ostpreussische...... 1 Ilamburg 300 M. Feseeesh. dito u300 M. 50 ½1 osensche.... E 111414“ 6 19 ½ 8 em 794 Schlesische.. . Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 95 Vom Staat garantirte Augsburg 150 Fl. 102 Litt. B. Leipzig in Cour. im 14 Thl. Westpreuss. .. uss 100 Thlr... 8 Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 56 24 Rentenbriefe. Kur- und Neumärk. Pommersche... Posensche 4— Preussische.. . Rhein- und Westph. Sächsische.. Sechlesische....

„[Pr. Bk. Anth. Scheine

83 Friedrichsd'or. [Gold-Kronen .....

Andere Goldmünzen 648*“

Bremen 100 Th. L...

Fonds-Course.

Freiwillige Anleihhe. Staats-Anleihe.

dito von 1856....

dito von 1853 Staats-Schuldscheine Prämien-Anl. v. 1855 à 100 Th. Kur- u. Neum. Schuldverschr. Oder-Deichbau-Obligationen Berliner Stadt-Obligationen.. Io“

An

HSEA

‚= eS.S.qESSE.

bee*

Eisenbahn-Actien.

ZIf! Br. Gld. Aachen-Düsseldorf.. 8. ½ do. Prioritäts-4 do. II. Emissions4 86 do. III. Emission do. Prioritäts- Aachen -Mastrichter 39 3ʃdo. Conv. Prioritäts- do. Prioritäts 4 ½ 83 ¾ do. do. III. Serie 1 do. II. Emission5 do. do. IV. Serie „(Berg.-Märk. Lit. A. Niederschl. Zweigb. do. do. Lit. B. do. (Stamm-) Prior. do. Prioritäts-5 Oberschl. Litt. A. u. C. do. de. II. Serie 5 do. Litt. B. do. III. S. v. St. 3 ½ gar. 32 do. Prior. Litt. A. do. Düsseld.-Elbf. Pr. 4 do. do. Litt. B. do. do. II. Serie5 do. do. Litt. D. do. (Dortm.-Soest) 4 do. do. Litt. E. do. do. IlI. Ser. do. do. Litt. F. Berl. Anh. Litt. A. u. B. Oppeln-Tarn. Prior. do. Prioritäts- Prinz Wülh. (St.-V.) do. do. do. Pr. I. u. HI. Serie Berlin-Hamburger. 1 do. III. Serie do. Prioritäts- Rheinische.. do. do. II. Em. 42 do. (Stamm-) Prior. Berlin-Potsd.-Magd.- [do. Prioritäts-Oblig. do. Prior. oblig. . [do. vom Staat gar.⸗ do. do. Litt. C. . Rhrt.-Crf.-Kr. Gdb. 3 do. do. Litt. D. 42 4 do. Prioritäts- Berlin-Stettiner do. II. Serie do. Prior. Oblig. 4; do. III. Serie do. do. II. Seriec4 55 ½1Stargard-Posen [Bresl. Schw. Freib. do. Prioritäts- Brieg-Neisse 4 do. II. Emission (Cöln-Crefelder. [Thüringer do. Prioritäts- do. Prior.-Oblig. Cöln-Mindcuer ...... do. III. Serie 4 ¼ do. Prior. Oblig. 42¹ do. IV. Serie- do. do. II. Em. Wilh. (Cosel-Odbg.) do. do. do. (Stamm-) Prior. do. III. Emission- 7 ½ do. do. do. do. IV. Emission do. Prioritäts- Magdeb.-Halberst... do. III. Emission Magdeb.-Wittenb...

8*

Magd.-Wittenb. Pr. [hDlünster-Hammer... Niederschles. Märk.

nmes , wchilmin 4

Nichtamtliche Notirungen.

.

Zf Br. Gld. Zf Br. Gld. Ausländ. Eisenb.- 2 Inländ. Fonds.

Stamm-Actien. Klass.-Vereins-Bk.-Act.

8

Amsterdam-Rotterdam 653 55 Danziger Privatbank 2 Kiel-Altona 8gb S. egndeeg. Privatbank

Loebau-Zittauau . V Mas eburger 88— dwigshafen-Bexbach 143 ½ 1 osener 0. 8 Berl. Hand.-Gesellsch.

Neustadt- Weissenb V Disc. Commandit-Anth. Mecklenbun Se geh 8s Preuss. Hand. Gesellsch.

Nordb. (Friedr. Wilh. Schles. Bank-Verein. Oester. ns Sera1sban Fabrik v. Eisenbahnbed.

Zarskoje-Seloao

84 ½ 84 84;

80

y28*Egg

[Preuss. Eisenb.- 1 Quittungsbogen. Bresl.-Schw.-Frb. III. E.

4 Rheinische II. Em. 4 do. III. Em. 5

Ausl. Prioritäts- Actien. Nordd. (Friedr. Wilh.) 5 Belg. Oblig. J. de l'Est 4

do. Samb. et Meuse 4

[Darmstädter Bank. ...

8 ZüI] Br. Russ. Engl. Anleihe 4 do. Poln. Schatz-Obl.4 do. do. Cert. L. A. 5 do. do. L. B. 200 Fl. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl.. .. Dessauer-Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl. Lübecker Staats-Anl.. AIKurhess. Pr. 0bl. 40 Th. [N. Bad. do. 35 Fl.... Span. 3 % inl. Schuld. 8. 1 à 3 % steigende

Ausländ. Fonds.

Braunschweiger Bank. Bremer Bank. Coburger Creditbank..

2 2

ZLEENass!;:

—2 & öê

A

Dessauer Credit...... Geraer Bank Gothaer Privatb. ... . Leipziger Creditbank .. Meininger Creditb..... Norddeutsche Bank. .. Thüringer Bank.

Weimar. Bank. ... .. Oesterreich. Metall. ... do. National-Anleihe do. Prm.-Anleihe. .. Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl.

—2—

888¾ 80 105 ¼ 104 ½ 166 ¼

Oester. franz. Staatsbahnss 55 ½ Rhein-Nahe. 4

ACãaEnneön*q**

do. v. Rothschild Lst. 108 ¾

Schles. Rentenbriefe 93 ¼ a ½ gem.

Bresl. Schweidn. Freib. 95 ¼ a 95 gem.

V. Emission 86 a 86 ¼ gem. Nordbahu (Fr. Wilh.) 57 a 56 ⁄, gem. Oesterreich. Franz. Staatsbahn 183 à 182 ¾ a ½¼ gem.

Berlin, 5. Mai. Die günstige Stimmung für Eisenbahn-Actien bewährte sich auch an heutige Börse und e. einzelne von Neuem höher bezahlt. Bank- und Credit-Actien wareu dagegen matter und

zum Theil rückgängig. Ausländische Fonds behaupteten fast durch- ühre gestrige Nofiz.

Berliner Getreidebörse . vom 5. Mai. Weizen loco 50— 67 Thlr. 1“ Roggen loco 34 34 ½ Thlr., Frühjahr und Mai -Juni 33 ½˖ 34

Thlr. bez. u. Br., 33 3. G., Juni-Juli 34 ⁄– 34 ½ 4 Juli-August 35— ½ Thlr. den. n. Br 3331 888 8. 8 85

A8 Gerste, grosse, loco 35 38 Thlr., kleine 33 36 Thlr. HIlfer, loco 28 88 Thlr.

85

14 ⁄. ¼ Thlr. bez. u. Br., Leinöl 12 ¼ Thlr. Br. 8 Spiritus loco 17 ¼ ½ Thlr. bez., Mai-Juni 17 ½ ¼ ½ Thlr. bez.,

17¾ Br., 17 G., Juni-Juli 18. 17 Thlr. bez. u. G., 18 Br., Juli-

August 18 ¾ -— Thlr. bez., 18 Br., 18 ½ G.

gestiegen. Spiritus zu besseren Preisen gehandelt.

116“ ¹ 111“

Redaction und Rendantur: Schwieger.

8858 5 Berlin, Druck und Verlag der Koniguchen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei h 6“

.ebü(Rnubdlph Decker.)

Brieg-Neisse 68 a 68 ½ gem. Cöln-Mindener 4 proz. Prior.

„Rüböl loco 14 ¾˖ Thlr. Br., Mai 14 ½ ½ Thlr. bez., % Br., 412 G., Mai-Juni 14 ½2 Thlr. bez. u. Br., 14 G., September-Oktober 14 ½2 bis

Roggen loco fester, auch Termine besser bezahlt. Rüböl weiter 8

1

für das Vierteljahr 88 8

in Theilen der 1n11.“ CTET1“

ohne oüntd h panssm* a7dztaih.

preis- Erhöhung. 71 . es ane

TIEEae, e he wme, e 1— 8 2 8 * 1

8*

82

8 F A Irt. ““ nug; 6 1

e a-ch a l nans iümns 88 1.1 u27 2 G HöH 2 . 4 gandrenanmseng n. guf neanasmtacs, ng4 gahta, 10,

5

2 * 1 Alue Post-Anstalten des Iõn⸗ und 11] 1 er ö 32 Auslandes nehmen Gestellung an, 8 für Berlin die Expedition des Königl.“

EEE1“ MiI1222498 AAℳ. Preußischen Staats-Anzeigers: I . Wilhelms⸗Straße No. Sl. 8872. dru „michg1h . a. 8959 (nahe der Leipzigerstr.) ebehed e;, ehau m enaut eshns.

17 H1. * 1

enmi msmm 949 r da hu Irhals Kaza L.uh nh dna 97117,11. 29315 Jr8 1rinte atst esr, hum gf n hohim 99 87

]

116128 Isesnel chaond

8

11“

No. 105. 2) üi g. Hh H14n7 B erli n, Freitag

22 81

3 den 7. Mai 2vb. 19 12 13 . 1858. -

Wßidluh tm, mse. chin ral5⸗

büchc 1.

2

1“““

*

Die Geheimen Regierungs⸗ und vortragenden Räthe bei dem

Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Bindewald und Dr. Wiese zu Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Raäthen; ferner

8ee 1“ mut 1 311 12121199 v 1*“* Hllh Shn mn

41

Die Kreisrichter von Crousaz zu Posen, Scholtz zu Kosten, Rosenkranz zu Rogasen, Schmidt zu Samter, Müller zu Bromberg, Heizer und Richardi zu Jno⸗ wraclaw, Welschof zu Schönlanke und Droste zu Schubin zu Kreisgerichts⸗Räthen zu ernennen, den Rechtsanwalten und Notaren Leiber zu Pleschen und Kuntze zu Woll⸗ stein den Charakter als Justiz⸗Rath, den Kreisgerichts⸗Secretairen Kretzig zu Grätz und Fendler zu Birnbaum den Charakter als Kanzlei⸗Rath, dem Kreisgerichts⸗Salarienkassen⸗Rendanten Luͤck zu Schoͤnlanke und dem Kreisgerichts⸗Deposital⸗Rendanten und Kal⸗ kulator Jeutner zu Meseritz den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.s

menn aärmn Berlin, den 5. Mai. 4 Se. Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm von Hessen nebst Gemahlin Königliche Hoheit sind von Weimar hier wieder eingetroffen.

2b aghin 0

v“ —“ nI hn. 168 8

gui? nocnle 0t

8 . 8 * nni9 8,§ 1260 le . S8 4

Allerhöͤchster Erlaß vom 9. Januar 1858 be⸗ treffend das neue Feldmesser⸗Reglement.

8 1

Auf Ihren gemeinschaftlichen Bericht vom 1. Dezember v. J. erkläre Ich Mich damit einverstanden, daß das neue Feldmesser⸗ Reglement, so wie etwaige spaͤtere Abänderungen und Ergänzungen desselben auf Grund des §. 53 der Allgemeinen Gewerbe⸗Ordnung vom 17. Januar 1845 von den kompetenten Ministerien erlassen werden, ohne daß es Meiner Genehmigung bedarf. Die durch das neue Reglement oder später zu bestimmenden Gebührensätze sollen auch in die Stelle des §. 2 des Regulativs vom 25. April 1836, betreffend die Kosten der Geschäͤfte der Auseinandersetzungs⸗Behörden (Gesetz⸗Sammlung für 1836 Seite 181 ff.), treten. Das Mir

vorgelegte Reglement (a) folgt hierbei zurück.

Der gegenwaäͤrtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung bekannt zu machen. Mlam aga⸗ Bqbn K N. n. 1 18 Mhuo:. 8 Han taugge. 1& aid rni.

Berrlin, den 9. Jannar 1889. 19789, 9. 8 Hcbum,⸗

1111XX“X“X“*“

Im Allerhöchsten Auftrage Sr. Majestät des Königs:

v4 939 , rnsdah Prinz von Preußen. r2 ] 1 K 2. 9gd; vb„on der Hehdt. von Bod elschwingh. Z„„on Manteuffel II. 8119

t ns12sz un enhes iltahe. 1s11 An 183 49,81120 2b h Hmamsa. 4

den Minister für Handel, Gewerbe und 4 e se z13- Ranis .

oͤffentliche Arbeiten, den Finanz⸗Minister t2G . 24 2 7h 825 feA und den Chef des Minifferiums für die E“]

andwirthschaftlichen Angelegenheiten.

UIn 8 1111“ 1 1ööö— 8 8

3 8 Ftalchn. Gbin elewan.a e neasse, g ts⸗ r m eö1. 8EEE38 ij. It St 72 Fet a eh 24 ssde, aana gun hles vIkh ͤ111116A4 us i Uetftn * hbu cb,G! LL11I11“ 1I Fitim 9 N2 H8 Feldmesser⸗Reglement— B a aee n2 vhech 1e4 ,e; 8 8 w k vom 1. Dezember 1857. 8 3 nslfn Z 8

IIxe Iannarncs eumansseue Wein

2 v111111X1A“ 8 5 8 2 ,eimm 5 19 E“ 8 1 ni wram., ah es is hemhere nn Sladessah vg ir Is Füuf.

2 1111“ 111“ 8

Unter Aufhebung des allgemeinen Reglements für die Feldmesser vom 29. April 1813 wird hierdurch auf Grund des 62 der Allgemeinen Gewerbe⸗Ordnung vom 17. Januar 1845 (Gesetz⸗Sammlung pro 1815 Seite 41) verordnet, was folgt: 82

8 1u** ö1. Bestellung der Feldmesser. 8“n 441 b 8 4, bHI Hn In *

§. 1. aabGmtI a au⸗

Die Geschaäͤfte der Feldmesser oder Nivellirer dürfen nur von denjeni⸗ dn Personen betrieben werden, welche nach vorgängiger Prüfung und ereidigung von der Regierung als Feldmesser bestellt sind. z. 2

““

Die Regierung darf nur solche Personen als Feldmesser bestellen, von deren Unbescholtenheit und Zuverlässigkeit sie sich überzeugt hat.

Die Feldmesser sind, mit Ausnahme 28

a) der bei den Auseinandersetzungs⸗Behörden beschäftigten, und b) der im Geschäfts⸗Bereiche des Rheinisch⸗Westphälischen Grund⸗ steuer⸗Katasters angestellten, beziehungsweise beschaͤftigten Feldwesser, der Disziplin der Regierungen und des Ministers für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten unterworfen. Dagegen unterliegen die zu a. ge⸗ dachten Feldmesser der Disziplin der Auseinandersetzungs⸗Behörden und des Ministeriums der landwirthschaftlichen Angelegenheiten, die zu b. aber der Disziplin des General⸗Direktors des Grundsteuer⸗Katasters und des Finanz⸗Ministeriums. Die Feldmesser können nach näherer Bestimmung der §§. 19 und 21 des Gesetzes vom 21. Juli 1852 (Gesetz⸗Sammlung

für 1852, Seite 465) mit Ordnungsstrafen belegt werden.

9*

„Die nach §§. 1, 2 ertheilten Bestallungen können nach Vorschrift der §§. 71 bis 74 der Allgemeinen Gewerbe⸗Ordnung vom 17. Januar 1845 (Gesetz⸗Sammlung für 1845 Seite 41) zurückgenommen werden. Wird die Zurücknahme der Bestallung gegen solche Feldmesser ausgesprochen, welchen im Ressort des Ministeriums für die landwirthschaftlichen Ange⸗ legenheiten Pensions⸗Berechtigung verliehen ist, so erfolgt gegen diese das weitere Verfahren bezüglich der definitiven Entfernung aus dem Staats⸗ dienst durch das Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten im Disziplinar⸗Wege.

blII. Ausführung der Feldmesser⸗Arbeiten. 9—

inn. 1.“

Der Feldmesser muß sich ecghacnh Instrumente bedienen und ist für die stete Richtigerhaltung irie A-dhe

Als Einheit des W“ muß die preußische Nuthe nach Vor⸗ schrift der Maß⸗ und Gewichts⸗Ordnung vom 16. Mai 1816 in Anwen⸗ dung gebracht werden.

Die Ruthe wird zum Feldmessen in Zehn⸗ und Hundert⸗Theile getheilt.

Alles Flächenmaß muß nach preußischen Morgen, Quadratruthen und, wo es noͤthig, nach Dezimal⸗Bruͤchen der letzteren angegeben werden.

Wenn Längen⸗ oder Flächen⸗Abmessungen in anderem Maße bezeichnet werden sollen, so muß die Messung doch jederzeit nach der Preußischen Ruthe bewirkt und das andere Maß durch Rechnung ermittelt werden. ver Die Winkel müssen bei allen Vermessungen nach Graden, deren Drei⸗ hundert und Sechszig auf den Kreis gehen, und nach deren sechszigtheili⸗ gen Unter⸗Abtheilungen angegeben werden. 8