ö + . gen . Angekommen: Der Fürst Czartoryski, von Paris. Hauptm., aggreg. der 2. Ingen. Inspect. und kommandirt bei der Bundes⸗ enaer et 1 V — 8 8 1 ,Millitair⸗Kommission in Frankfurt a. M., unter Aggregirung bei dem “ Feng. nabs n Wjeiul Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister für Handel, Stabe des Ingen. Corps, zum Major befördert. Stoltz I., auptmann 8 . Wexe un et che rbecten, ve ahee e . Fccshn “ Fagan. Imspert, vnn Fnhns.JIasfshens von rt, 0 ernannt. e. Excellenz der Staats⸗-Minister des Innern, von est⸗ „Pr. Lt. von der 3,. Ingen. Inspect., unter Entbindung von phalen, dec Schoenflleß. dem Kommando als Adjut. dieser Fnfpeütüün, Behufs Fereh im Se. Excellenz der Staats⸗ und Minister des Königlichen e en, ser 1. Nnsn Inspect. versetzt. Schumann, Pr. Lt. Hauses, von Massow, nach Schmolsin in Seane ehe von der 2., zur 3. Ingen. Weer. versäßt. “ Der außerordentliche Gesandte und bevollmächtigte Minister v. Goeben, Oberst⸗Lt. und Chef des Generalstähes bce Mansnn aam Königlich dänischen Hofe, Kammerherr Graf von Oriolla, Corps, in gleicher Sbsrfe gh ad ehehn- dneeeegcfts IS2 nach Hamburg. Major vom Generalstabe des IV. Armee⸗Corps, zum Chef des General⸗ ee dieses 8g ennagate, v. Maäjor des Generalstabes, nn 5 v vom Kommando der 7. Divisfion zum General⸗Kommando des IV. Armee⸗ 2 Personal Veränderungen in der Armee. . Corgs. 9. Sperling. Uhsgs bom Gr. Generalstabe, zum Gene ailstabe 5 Pr 2 8 er 7. Div., Gr. v. Waldersee I., Hauptm. v. Generalstabe 1 1 Dffiatere, 2 vstg bæ g Kahn 2 1Gne 11. Corps, in den Gr. Generalstab, v. doshg k, Hau fhah A ( Beförderungen und Versetzungen. 8 1 419 p EFrnennungen, Be⸗ Fer gmgen. stabes, vom Kommando der 3. Dibision zum General⸗Kommando des 8n. Den 1. Mai. 8 . Garde⸗Corps, v. Herrmann, Hauptmann vom Gr. Generalstabe, zum vo. Rozynski⸗Manger, Port. Fähnr. vom 5. Jäger⸗Bataillon, Generalstabe des V. Armee⸗Corps versett. Bar. v. d. Goltz, Haupim. unter Beförderung zum Sec. Lt., in das 2. Inf. Regt., v. Decker, u. Comp.⸗Chef vom Garde⸗Schützen⸗Bat., unter Beförd. zum Major und Major à la suite des Garde⸗Art. Regts. und Commandeur des Train⸗ Ueberweisung zum Gen. Komdo. I. Armee⸗Corps, v. Doering, Hauptm. Bats. vom Garde⸗Corps, in das 3. Art. Regt. versetzt. Streit, Haupt⸗ u. Comp. Chef⸗ vom Kais. Alex. Gren. Regt., unter Ueberweisung zum ann und Battr. Chef vom Garde⸗Art. Regt., unter Beförderung zum Kommando der 3. Div., in den Generalstab versetzt. v. Prittwitz, iet ig Ctelnang 8. 18 snüt⸗ 6 Pednt Uiar Fea ehor.,n⸗ “ Hauptm. u. Comp. Chef vom Garde⸗Rec. Inf. Regt, in das Kais. Alez öhm Gorde⸗Corps, Ribbentrop, Hauptm. von dems. . . Gren. Regt. Frhr. v. Rechenberg, Hauptm. vom Garde⸗Jäg. Bat., esp. Vattr. chef ernannt. Groschke, Pr. Lt. von dems. Regt., zum unter Ceri gc⸗ zum eac⸗ Chef. 2 89 varde ⸗cgbged de. heee Hauptm. v. Bredau, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt., Wal⸗ v. Besser, Rittm. u. Eskadr. Chef vom 1. Kür. Negt., unter Beförd. r9. Fähnrs., befördert. Crusius, Hauptm. . Art. Regl., Ent⸗ v. Fehrentheil, Major un skadrons⸗-Chef vom 2. Ulanen⸗Re⸗ — bindung von dem Kommando als Adjut. der 1. Art. Insp. und unter vaasfaer als .eee Stabsoffizier in dos 1. Kürassier⸗Regiment, Ernennung zum Comp.⸗ resp. Battr. Chef, 89 das 5. Art. Regt. versetzt. Frhr. v. Nichthofen, Rittm. u. Eskadr. Chef vom 1. Ulan. Regt., unter Beck, Hauptm. vom 2. Art. Regt., zum Comp.⸗ resp. Battr. Chef er⸗ Beförd. zum Major, als etatsm. Stabsoffizier in das 2. Drag. Regt. nannt. v. Brandt, Freund, Pr. Lts. von dems. Negt. zu Haupt⸗ versetzt. Baumgarth, Rittm. u. Eskadr. Chef vom 3. Kür. Regt., leuten, v. Gostkowski, v. Ekensteen I., Sec. Lts. von dems. Regt., Schimmelfennig v. d. Oye, Rittm. u. Eskadr. Chef vom 1. Hus. zu Pr. Lts. befördert. Knothe, Major à la suite des 3. Art. Regts. Regt., zu Majors mit Beibehalt der Eskadron befördert. und Comm. des Train⸗Bats. vom III. Armee⸗Corps, in das 1. Art. Negt. versetzt. Bei der Landwehr: Meißner, Hauptm. und Battr. Chef vom 3. Art. Regt., zum Artillerie⸗ Beyer, Sec. Lt. von den Pionieren 2. Aufg. 2. Bats. 26 Regts., Offizier vom Platz in Jülich ernannt. Wiesing, Hauptm. von dems. zum Pr. Lt. befördert. b Regt., zum Comp.⸗ resp. Battr. Chef ernannt. Steltzer, Pr. Lt. von Abschiedsbewilligungen zc.
dems. Regt., zum Hauptm., Loewe, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Den 1. Mai. 8 Lieut. befördert. Benecke, Pr. Lt. von dems. Regt., unter Stellung v. Kropff, Pr. Lt. vom 5. Jäger⸗Bat., mit Pension nebst Aussicht
Ala suite desselben zur kombinirten Festungs⸗Art. Abtheilung, Kreyher, auf Anstellung in der Gendarmerie ausgeschieden und zu den beurlaubten 3 Pr. Lt. à la suite des 3. Art. Regts., von der komb. Festungs⸗Art. Abthl. Offizieren der Kav. 2. Aufgeb. des 1. Bats. 27. Landw. Regts. übergetreten. in das Negt. versetzt. Rode, Hauptm. vom 4. Art. Regt., zum Comp.⸗ Lehmann, Oberst Lieut. à la suite des 7. Art. Regts. und Commandeur resp. Battr. Chef ernannt. Hannemann, Pr. Lt. von dems. Regt., zum der komb. Festungs⸗Artill. Abtheil., mit der Regts. Unif. und Pension,
Hauptmann, v. Seebach, Sec. Lt. von demselb. Regt., zum Pr. Lieut. Hecht, Sec. Lt. vom 2. Art. Regt., der Abschied bewilligt. Ahrens“
befördert. Röckner, Hauptmann und Battr. Chef vom 5. Art. Regt. Sec. Lt. vom 3. Art. Regt., mit dem bedingten Anspruch auf Anstellung
in das 8. Art. Regt., Waltsgott, Prem. Lt. vom 5. Art. Regt., unter⸗ im Civildienst ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. der Art. 2. Aufgeb.
Beföoörderung zum Hauptmann, in das 2. Artillerie⸗Regiment versetzt. des 2. Bats. 26. Ldw. Regts. übergetreten. Sondershausen, Sec.
v. Mantegffel, gen. Zögen, Sec. Lt. vom 5. Art. Regt., zum Prem. gt. vom 4. Art. Negt., unter dem gesetzlichen Vorbehalt entlassen. Frie⸗
Lt. befördert. Arnold, Hauptmann u. Battr. Chef vom 6. Art. Regt., boes, Port. Fähnr. vom 6. Art. Regt., der Abschied bewilligt. zum Art. Off. vom Platz in Wittenberg ernannt. Müller, Hauptmann — Den 4. Mai.
von demselben Regiment, zum Compagnie⸗ resp. Batterie⸗Chef ernannt. Reichel, Oberst und Inspecteur der 1. Fest. Insp., als Gen. Maäjor
Gärtner, Premier⸗Lieutenant von demselben Regiment, zum Hauptm., mit Pens. zur Disp. gestellt. Gaertner, Öberst u. Insp. der 5. Fest.
Schenck, Seconde⸗Lieutenant von demselben Regiment, Zum Premier⸗Lt., Insp., mit der Ingen. Unif. u. Pens. der Abschied bewilligt. v. Luko⸗
Fr osch, Bombardier von dems. Regt., zum Port. Fähnr. befördert. witz, Sec. Lt. von der 1. Ingen. Insp., ausgeschieden und zu den beur⸗
aspari, Hauptm. und Battr. Chef vom 7. Art. Regt., unter Beföree⸗ laubten Offizieren der Piondere 1. Aufg. 2. Bats. 1. Ldw. Regts. über⸗
rung zum Major und Stellung à la suite des 3. Art. Regts., zum getreten. Den 8. Mai.
Commdr. des Train⸗Bats. vom III. Armee⸗Corps ernannt. von Meien, Hauptm. und Battr. Chef vom 7. Art. Regt., ins 8. Art. Regt. versetzt. v. Wedell, Major u. etatsm. Stabs⸗Offiz. vom 6. Kür. Regt., mit
Minameyer, Hauptw. vom 7. Art. Regt., zum Comp. resp. Battr. der Armee⸗Unif., Aussicht auf Anstellung in der Chef ernannt. von Gontard, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm. zur Dispofition gestellt. Barutzky, Seconde⸗Lieutenant von demselben Regiment., 8 Premier⸗ Bei der Landwehr: Lieutenant befördert. von Seel, Hauptm. und Battr. Chef vom 8. Art. Den 4. Mai. 1“ Regt., zum Art. Off. vom Platz in Minden, Rothenberger, Hauptm. Albeck, Zahlm. vom 2. Bat. 1. Ldw. Regts., bei seine von dems. Regt., zum Comp.⸗ resp. Battr.⸗Chef ernannt. Fastnagel, dung die Aussicht auf Anstellung im Civildienst ertheilt. Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm., v. Teichmann⸗Logischen, u.
Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Baron Prinz von “ Buchau, Hauptm. und Art. Off. vom Platz in Wittenberg, in das 6te Nichtamtliches.
Art. Regt, Protze, Hauptm. und Art Off. vom Platz in Minden, in 5
59 Neäte. The Fof. n. “ Art. Off. vom Platz in 8. 1111“ 1. Nas Se. Majestät
Jülich, in das 3. Art. Regt. versetzt. v. Rozynski⸗Manger, Major E11.““ gestern ormittag die übliche Fußpromenade
und Abtheil. Commdr. im Garde⸗Art. Regt., zum Mitgliede der Exami⸗ und demnäͤchst mit Ihrer Majestät der Königin eine längere
nations⸗Kommission für Art. Pr. Lts. ernannt. Spazierfahrt. Abends wurden vor Allerböchstdenselben während
“ Den 2. Mai. des Thee's seitens des Domchors, unter Leitung des Musik⸗Direk⸗ v. d. Osten, Hauptm. und Comp.⸗Chef vom 1. Garde⸗Regiment zu tors Neidhardt, mehrere Gesaͤnge vorgetragen.
Fuß, unter Aggregirung bei dem Regiment, der Charakter als Major Berlin, 15. Mai. Se. Königliche Hoheit der Prinz von . berliehen. v. L'Estocg, Hauptm. von dems. Negt., zum Comp.⸗Chef er⸗ Preußen nahm heute Vormittag die Vorträge des Obersten von nnannt. sp. Ho pfellr Fr Ft, hen bemst Regteazum. Ffuptm, v. 8 Fs. Manteuffel und des Geheimen Kabinetsraths Illaire entgegen. “ 8. Mi kn HNI. ee Teedts. vorh erh elheh. Retht., zü Pr. Lig. be⸗ Sachsen. Dresden, 14. Mai. Se. Königliche Hoheit 1 128 jun erberk. Oen 4. Mai. der Herzog von Brabant, Höchstwelcher heute Vormittag in
iiass p. Kriegsheim, Hauptm. 1. Klasse von der 1. Ing. Inspekt. und Begleitung des Königlich belgischen Gesandten Barons von Nothomb Fin tRe e Festungs⸗Bau⸗Direktor von Swinemünde, zum überzähligen Major, und des Obersten Freiherrn von Goethals hier eingetroffen, dinirte ö“ unter Versetzung zum Stabe des Ingen. Corps, v. Cordier, Riedel, heute mit Sr. Majestät dem König und Sr. Königlichen Hoheit Hi80 „14 Hanuptleute 2. Klasse resp. von der 3. und 1. Ingen. Inspekt., zu Haupt⸗ dem Kronprinzen. (Dr. J.) 1PI lleuten 1. Klasse, b. Uthmann, v. Quitzow, Haupklleute 3. Klasse von Gotha, 12. Mai. Heute erfolgte die Eröffnung des 1; der 1. Ingen. Inspekt, zu Hauptleuten 2. Klasse Sandkuhl, Albrecht, Sonderlandtags unseres Her ogthums, und es wurde demselb Pr. Lts. von ders. Inspekt., zu Hauptleuten 3. Klasse, Hertzberg, Blie⸗ G“ iti alelhen ner E168“4“ von der 3. Ingen. Vaspekt. zu shtennier⸗ untet ghberan L“ auch die Petition der hiesigen Kommunal⸗ Lieutenants, Becker, Blumensath, Portepee⸗Fähnrichs von der Behörden mitgetheilt, welche das Verbot des Hazardspiels in hiesi⸗ ger Stadt auch während des Vogelschießens und der Theater⸗
Garde⸗Pionir⸗Abtheilung, zu außeretatsmäßigen Sec. Lts. bei der 1. 1 1 vnö Ingen. Inspect.) Neumeister, Port. Fähnr. von der 6. Pion. Abth., Maskerade betrifft. Ein Erlaß des Staatsministeriums bezog sich zum außeretatsmäßigen Sec. Lt. bei der 3. Ingen. Inspect., v. Ernst, auf den Domainen⸗Etat und bemerkte zu den Forst⸗Einnahmen,
er
n T
lubq
uog vnee
q 228 —
1
h ng ee a
qun uag n u⸗
ouaaq gnn 16 uanb
unqa q9 19 nea⸗ng,
c. 129 uog (e v- 21 lur qua ⸗zg
2
bangeqbv ⸗ baoqgbzugzh ⸗
uvg uebn
219 veeeeh en bweeem u*n uv qu, eae
gozsbunb) T 1
ua0—a290
10; IncS
vabunb)
8⸗ 1922scp
I equaze⸗
— 42 bgnv 2
7
ueri va⸗ üeb Z ug u ien
zIdnoqaaqen
uor
ur-u⸗e üe- u*-a⸗qpua ueg eee
I ue ue hee
“ v111“
Iegor“eg
8
vB⸗Szvr L 6
9 2I02999 6 41IsrII 6 17 [9262
8 8 126re
E““
— —
“
21u⁄6 veog 229 g2b vaeg ge.
“
9 uazvch
.
16 262†1992 —
211960˙0 9 21 [008˙“1 81 19 ½ ¼ 2IrSO†
3
620,IILlerg cIEz I9 [Szleze'ege!]
89† 9 L [601
ha 88
7
8
6 [12[r96“ —srI8“2 6 8 [0909
2-ues, uoloq aag- gobvag 829 zdnvqaoqen
219 [611618
sc. — r C69290˙9
LC
Anoanns
8
9219 0r9**
2 18G 1an
0601 — 2-u⸗ 6
XL.eezl9 611612 6 α᷑lilcre“cin [9 sSzeL6'e9;-.
22. [— 11269 982 LseCe966 olgec.% lo lcz ez9 gr
92 6G el z8
2I9 c1 08
Ig 7
V
8
“ 92 98
2
—*
82
2‿
6½1'20— 3
. ë0˙⁷ g [61 [810˙6 — 92 000˙6
pang 8681 nidh — m 229
vunljo Hduommvtn
2
6 6 *r ˙08 lmgaus.
C
012 [826 2-.
6 2 [009˙6 66† †
6 9s (.2b“II — L 609˙9 vꝙpxuʒp
8 9 6
291dus- Z ‧„—
uszuvqunzun— 129 ae-jobuxs ang üen uo e⸗jvuedh
*ueung
16 Crl“ 82.ρ£ρέ ⁷ Oorl r 008 86] §c½*ο⁶⁷ 001*002 c21˙66
8 O&2. 91.
0c2 ᷑.
1.“
4 .*½ 8. . * 3 1
1“
Ia.tI 2Q orser! 01[82. [618 Oc 18† F [8 2½ε I 02Q c.818
S 91¹1 209,221⁄ 92,1g0*.2½ [9 zanüs'seg*
— 0¹ 066*02 88 70 5u
6 LEIhl (uog cjoncv)
9 79
—
8
8 7 g 1 8 1
2
1 I
bimghzn E
hun]
———
2,vzIn2‧5 uaenfan ezunqu⸗zezg 22-
1u6“ 8
Ienr en.
261219
8
12 [690˙8102 917199' 29 92
vabunquuqs
[I EII 8 8 1 8 1“ 9 3 d 8½ 5 EPI II 8 IP 8 ß 8 1 Gf 6 8 8 9g 6 1 . 8 8 1 8 u“ S 8 1 8 † 2 f 8 1 8 8 8
CI8re*r.
8 19 Es IE ⸗n
v s azꝓαο 7I[1 [cr6˙66 6 IILε᷑
8
70182 617˙661 — [0c 919„16]
8 8
“ Ian Sreees ene Ta eʒsnus sxhüei eemm 8 EE1“ b2 * S
⁷01 — 0r 9
81
vorIESSZeSEe., LöIIS EIe-r cDg 607,92, 16 [p [r62⁷9;'le [zew 8
8 c1g 91LIE“. Uvnctvg g118
sbun
rI199˙092.
82 021'r01“ 898˙,14
G 62681
8
1qunzo b8 Imd[h I wnd
2 2
5 2124u 9 95obu u⸗ 1249 & 1412
9 92 [Ls999
8 Ir71212 29
6 r 169“0
I [0I1[I0 ½%ο
nIqvob *%a 2 8 18
1'- 1
1
7.
y.
8c81. nadck —Qug u⸗
un üe
21 1 *ℳ
91
26˙00 'elz 6 192
99 †6 21aq.
,unz uab 00]J2bgnv G
019g'† ◻92
0. vI2. [ootr9e
1019687 0rI2n c1699L c829 s8 c²2990 0816
822 uobva ⸗nq
2 2i0
2221 2
uoqvq
114paob ue⸗⸗ 1 un 9—X 2²¹0
1po70g
ub 219 an
4 *
Loa.
19190r
)
— — 8 F’
1198.
]
60 †,I8]
62,6⁷ quaue ¹
1
129 2bva
uacpvg1 nc nu uaxbcpch
020˙8 „oncv 2,
T [986 cITIC*6g vJJq 219 bunqu gun 31q vLobun 2—gvgszv; uv avvq 2uzg 219 *ꝙ joa. vuanj
8
2
53 8 1
110T C nojseaag un Juvquauaz6 129 0—2
Z — nq
- uece— [62†'6.
qun
uezhob b
uun
—
uvb9] lov⸗ G
¹ 1
8
8
g mv
ua-zueees eeeeheee 21—p;
naolun ⸗ 1 D 0ꝗquabab
12 1.,r 6S.
“
g 09 Invavg 1qnaoq 1C81 a2q gee 6 uiog buncqpvujuuv]
2 1 ⸗9n
aoqn
199 Snv u⸗ bunqpwaigy
2 ½ uU