1858 / 116 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Auec post-Anpelten des In- und . Auslandes nehmen 6r an, 2 tür Gerttn die Expeditton des Aönig . 8. 8 8 8 8 4 8 üsn Dreußtschen Staats-Anzeigers - 8 8 blen hitgratastam dirtne eh alaaezbtsz elöh Untlicher Wechsel-, Fonds- und Celd-Cours. Eisenbahn-Actien. v“ 8v ET““ 2 E1“ G Aenhem zutvereh emn4⸗ bböö Br. Gld. ZüU Br. Gld. Y eNPT1TbTb-— b an 148781 2 3 do. Prioritäts- 4 Münster-Hammer.. 4 E1111“n 8 8 982 1 do. II. Emission 4 Mürk. 4 Amsterdam 250 Fl. Kurz 142 ¾ 142 Kur- und Neumärk. 3 ½ 85 5 do. III. Emission 4 do. Prioritits- 4 dito . NMMVII1.mn 141 5Ostpreussische....... 31 2 Aachen - Mastrichter 37½ 36 do. Conv. Prioritäta- 4 Hamburg 300 M. Kurz 150 ¼ 150 [Ppommersche 39 do. Prioritäts 4 ½ 79 do. do. III. Serie 4 dato u.300 M. [2 M. 149 ¼ 149 Posensche. . do. II. Emission5 do. do. IV. Serie 5 London u x 1 L. S.3 M. 6 19 ¼ 6 19 v8. . Berg.-Märk. Lit. A. 77 ½ Niedersehl. ZIweigb. 80 Wien im 20 Fl. F. 150 Fl. 96 ½ 96 Vom Staat garantirte do. Prioritits-5 102; 102 [Obersehl. Litt. A. u. C. 12 ͤ“ Augsburg 150 Fl. 102 10l . Lit. B. 33 do. do. II. Serie 5 102 1 102 do. Litt. B 1 Leipzig in Cour. im 14 Phl. 908Westpreuss.. 40. III. S. v. —2 3„ 76 76 ¼ do. Prior. Litt. A. 4 Fuss 100 Thlr.. . .. 995,½ do. do. Düsseld.-Elbf. Pr. 4 do. do. Litz. B.s ““ 1 Frkf. a. M. südd. W. 100 Fl. 56 22 56 18 do. do. II. Seric5 100 ¾2 do. do. Litt. D. F. B er in, Freitag den 2 1 b Petersburg 100 S. R. 99 988Rentenbriefe. do. (Dortm.-Soest) 4 85 do. do. Liu. E 8 bs Pommersehe .. .. 4 91 [Ber Anh. I.itt. A. u. B. 126 125 [Oppeln-TParn. Prior. ..1 91 911 do. Prioritaäts-4 91¼ 91Prinz Wilh. (St.-V.) ZEII111II * 91 8 do. do. 4 97 96 [do. Pr. I. u. H. Serie 5 Rhein- und Westph. 4 Priordtn 106; A2 do. III. Serie 5 Sächsische 4 932 93 0. rioritäts- 4 100 IRheinische.. 8 8 8— r ih. 4eb. II mn. 48— 8 Pri Sehlesisncohé6ahe 935 1 do. (Stamm-) Prior. 4 ] 935 Berlin-I] otsd.-Magd. 136 sdo. Prioritats-Oblig. 4 Pr. Bk. Anth. Scheine 4 140 do. Prior. 0 blig. 4 89/ sdo. vom Staat gar. 3 4 4 b 3

Friedrichsd'or. 13 % 532 8 5 2 5 48 98 g Crf.-Kr. Gdb

8 2 9 2 450 L“ as Abonnement deträg! 2 2 5 £ Berliner Börse vom 19. Mai 1853. 8*

B 1.“

Meechsel-Couarse Niederschles.

‧△

8

XNEE9

8 86

. jesta de Köni aben Allergnädi eruht: Ritter des Rothen Adler⸗Ordens erster Klasse mit Eichenlaub, ³⁷ 8 88t 8 b Ritter des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fuͤrstlich Hohenzollern⸗

11“

schen Haus⸗Ordens ꝛc. en

v“ v vͥi““ 18 und Seine Majestät der Kaiser von Persien Seine Excellenz Ferrokh Khan Eminol Molk, Zuflucht der Größe, Liebling des Königs, Großbotschafter des perfischen Reiches, Inhaber des Königlichen Bildnisses, des blauen Bandes und des Diamant⸗

Guͤrtels ꝛc.,

Fonds-Course. Berlin-Hamburger

Freiwillige Anleibe. 4 Staats-Anleihen v. 1850, 1852, 4 ½ 1854, 1855, 1857 4

dito von 1856. 4

dito von 1853 33 Staats-Schuldscheine ... .. 3 *

Die von der Akademie der Wissenschaften getroffene Wahl

des Professors Dr. Theodor Mommsen zu Berlin zum ordent⸗

; lichen Mitgliede, des Professors Dr. Friedrich von Thiersch I in München zum auswäaärtigen Mitgliede, und des Radscha Ra⸗

aimi Gold-Kronen —— 1 ] Prioritäts- 4 1 eva in Kalkutta zum Ehrenmitgliede der Akademie zu ne nl. *v. 1855 4 100 T *. 22 esee V 2 8 ““ 116 115 do. II. Serie 4 ensun⸗ b 9 2 3 do. rior. 0 b ig. 4 973 gen,

Cae. Beeun 2 EEvb.“ b

1 i 80. II. Sene 86 85; Stargard-Posen 38* en zeitigen Direktor der Typhus⸗Waisen⸗Anstalten in Ober⸗ .“] 8 24b8,2, dens leher Polomski, ve 8252 und katholischen welche beide Bevollmäͤchtigte sich in Paris vereinigt und, nach * 8 dem Austausch ihrer in guter und gehöriger Form befundenen

Berliner Stadt-Obligationen . 3 ¼ Bresl. Schw. Freib. 96 V e Prioritats- 4 Emission 4 geistlichen und Schulrath zu ernennen. V r nacten i. wachgehenben urtunt bverabeeber saben 8 8 II. 1111191X““

d0 do. V Brieg-Neisse 67 do. II 8 Thüringer.. W616868

Cöln-Crefelder...... 7 11b d. paer ürüg 1 109 88 4. . 8.3,40 Von diesem Tage an soll aufrichti 8 40. do. II. Em. 5 103102 1Wülh. (Cosel-Odbg.) v“ dauerndes gutes Einvernehmen zwischen Preußen und den übrigen Staaten des Zollvereins und allen ihren Unterthanen, und dem perfischen Reiche und allen perfischen Unterthanen bestehen.

do. 7 ½ 8 . 1 b 4 . 40. 8 Emission 4 8* FI. ü Ministerium der auswaäartigen Angelegenheiten. do. IV. Emission 85 ⁰⁄ do. Prioritite- 4 4 b ö 1943 do. III. Kmission 4; Freundschafts⸗ und Handels⸗Ver⸗ Artikel 2. 5 ——2 Die Botschafter, bevollmächtigten Minister oder anderen dipl matischen Agenten, welche es einer jeden der hohen vertragenden Mächte gefallen möchte, an die andere zu entsenden und daselbst u unterhalten, sollen, sie selbst und das ganze Personal ihrer . Wiission, eben so aufgenommen und behandelt werden, wie in den 8 ““ reespektiven Ländern die Botschafter, bevollmächtigten Minister ober Im Namen des Allbarmherzigen Gottes! aanderen diplomatischen Agenten der meisthegünstigten Nationen auf⸗ Se. Majestät der König von Preußen 1 sowohl fuͤr sich und Lee heeeEE in allen in Vertretung der Ihrem Zoll⸗ und Steuer⸗Systeme angeschlossenen dbala ng htai. dükKassists 8 9 2 souverainen Länder und Landestheile, nämlich des Großherzogthums I“ Artikel 3.

8

Uebersetzung. trag zwischen den Staaten des deutschen Zoll⸗ uund Handels⸗Vereins einerseits und Persien

’1 andererseits. Vom 25. Juni 1857; ratifizirt am 31. März 1858.

Nichtamtliche Notirungen.

Zf. Br. Gld. Inländ. Fonds. V Kass.-Vereins-Bk.-Act. 4 Danziger Privatbank. 4 Königsberg. Privatbank ·4

Magdeburger do. 4 86

Br. Gd. 2 F Russ. Engl. Apleihe 8 4 ½ do. Poln. Schatz-O bl. 4 Braunschweiger Bank. 4 163 ½9 do. do. Cert. L. A. 5 Bremer Bank. 1 103 ½ 102 do. do. L. B. 200 Fl. Coburger Creditbank. 4 71 ¾ poln. Pfandbr. in S.-R. Darmstädter Bank 98 do. Part. 500 Fl..

Auslünd. Eisenb.- Stamm-Actien. Amsterdam-Rotterdam 4

Kiel -Altona ... Loebau-Zittau.

Ausländ. Fonds.

1 ““

I1““

4 Ludwigshafen-Bexbach 4 38 Posener do. 4 85 1 4

Mainz-Ludwigshafen

Neustadt - Weissenburg 4 Mecklenburger 4 50; Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 56 ½⅔ Oester. franz. Staatsbahn 3 178 Zarskoje-Selo fe.

Ausl. Prioritäts Actien.

Nordd. (Friedr. Wilh.) 5

Belg. Oblig. J. de l'Est 4

do. Samb. et Meuse 4 Oester. franz. Staatsbahn ˙3 5

Berl. Hand. -Gesellsch

[[Schles. Bank-Verein. Fabrik v. Eisenbahnbed

G1“

Preuss. Eisenb.- Quittungsbogen.

Rbeinische II. Em. do. III. Em. Rhein-Nahe . ...

Disc. „Commandit-Anth. Preuss. HIand. Gesellsch.

Bresl.-Schw.-Frb. III. E.

4 4 4 .5

8

4 1

80¾ 103 80]⁷ 82 82

1

93

86¹⁄ 69

53 E1I““ 54„ 53; [Dessauer-Pramien-Anl.: u. 52, 2 rh St.-Präm.-Anl. tha ivatb. 77¾ 765 [Lübecker Staats-Anl... *½½☛ Creditbank .4 68; Kurhess. Pr. O bl. 40 Th. Creditb 4 84; 83 ½IN. Bad. do. 35 Fl. .. e. eee. ¹1 832 [Span. 3 % inl. Schuld. 3 Oesterreich. Metall. 5 78 do. National-Anleihe 5 82 do. Prm.-Anleihe 1 105 Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 1043, 103 ½ do. do. 6. Anl. 5 107 ½ 106 ¼ do. v. Rothschild Lst. 5 1081

Prämien-Anleihe von 1855 a 100 Thlr. 114 ½ gem.

Darmst. Bank 97 a ½ bez.

Berlin, 19. Mai. Bei nur

Dessauer Credit 53 ¼ à 51 gem.

Oesterreich. Franz Staatsbahn 176 à 177

unbedeutendem Geschft war die

beutige Börse in ziemlich fester Haltung und haben sich die Course

mit nur wenig Ausnahmen gut behauptet.

durehschnittlieh zu den gestrigen Notizen gehandelt.

——

vom

Weizen loco 50 67 Phlr. Roggen loco 35 36 Thlr., Juni 35 ½¼ 34 Thlr. bez. u. G

Berllner Getreidebörase 19. Mzi

Ausländische Fonds

fast

bez. u. Br., 3 9 G., Juli-August 35 35 ¾ Thlr. bez., Br.

Frübjahr 35 ½ 35 Thlr. verk., Mai- 35 Br., Juni - Juli 35 ¼ 35 Thlr.

d. G

Rbein-Nahe 68 2 gem.

772 2 177 gem

Gerste, grosse, loco 33 37 Thlr kleine 32 Hafer, loco 28 33 Phlr. C““ Küböl loco 15 Thlr. Br., Mai 15

lai-Juni 148 Thlr. bez. u. G.. B Thlr. bez. u. Br., Leinöl loco 13 Tsilr v““ 88 “] 9 * bez., Mai-Juni 16¼ Thlr. bez. u. G., „Br., . 8 . r. bez., 17 ½ Dr., 17 G., JInliü-August 172,— ¾ Thlr. KRoggen loco still, Termine weichend ritus 1000 * T'hh. HHaltung. 8

1,2 Thlr. bez. u. Br.,

r., September Oktober 15— 4

Ruböol preishaltend. Spi

Permine bei geringem Geschha ft in fester EE1I111“

bobher

Redacton und Rendantur Schwieger.

und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗ Hofbuchdruckere (Rudolph Decker.)

Luxemburg, der Großherzoglich Mecklenburgischen Enklaven Rossow, Retzeband und Schoͤnberg, des Großherzoglich oldenburgischen Fürstenthums Birkenfeld, der Herzogthümer Anhalt⸗Dessau⸗Coͤthen und Anhalt⸗Bernburg, der Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont, des Fürstenthums Lippe und des Landgräflich hessischen Oberamts Meisenheim, als auch im Namen der übrigen Mitglieder des deutschen Zoll⸗ und Handels⸗Vereines, nämlich der Krone Baiern, der Krone Sachsen, der Krone Hannover und der Krone Württemberg, des Großherzogthums Baden, des Kurfürstenthums. Hessen, des Großherzogthums Hessen, zugleich das Landgraflich Hessische Amt Homburg vertretend; der den thüringischen Zoll⸗ und Handels⸗Verein bildenden Staaten namentlich: des Groß⸗ herzogthums Sachsen, der Herzogthümer Sachsen⸗Meiningen, Sachsen⸗Altenburg und Sachsen⸗Coburg und Gotha, der Fürsten⸗ thümer Schwarzburg⸗Rudolstadt und Schwarzburg⸗Sondershausen, Reuß älterer und Reuß jüngerer Linie des Herzogthums Braun⸗ schweig, des Herzogthums Oldenburg, des Herzogthums Nassau und der freien Stadt Frankfurt;

und Seine Majestät, dessen Banner die Sonne ist, der heilige, erhabene und große Monarch, der unumschränkte Herrscher und Kaiser der Kaiser aller Staaten von Persien,

16

gleichmäßig und aufrichtig von dem Wunsche beseelt, freund⸗ schaftliche Beziehungen zwischen den vorgedachten Staaten und Persien zu begründen, haben beschlossen, solche durch einen gegen⸗ seitig vortheilhaften und den Unterthanen der hohen vertragenden Mächte nützlichen Freundschafts⸗ und Handels⸗Vertrag zu befesti gen; zu dem Ende haben zu Ihren Bevollmächtigten ernannt:

Seine Majestät der König von Preußen den Herrn Maxi⸗ milian Friedrich Carl Franz Grafen v. Hatzfeldt⸗Wil⸗ denburg⸗Schönstein, Allerhöchstihren Wirklichen Geheimen Rath, außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister,

111““

2 ha. zäüzst⸗ Die Unterthanen der hohen vertragenden Theile, Reisende,

Kaufleute, Gewerbetreibende und andere, sei es, daß sie in dem Gebiete der hohen vertragenden Theile sich nur vorübergehend auf⸗ halten, oder daselbst ihren Wohnsitz genommen haben, sollen ge⸗ achtet und von den Behörden des Landes und ihren eigenen Agenten wirksam beschützt und in allen Beziehungen eben so, wie die Unterthanen der meistbegünstigten Nation behandelt werden.

Sie sollen beiderseits befugt sein, alle Arten von Waaren und Erzeugnissen in das Gebiet der hohen voertragenden Theile zu Lande und zur See einzuführen und von dort auszufuhren, selbige zu verkaufen, zu vertauschen, zu kaufen und nach allen Orten in dem Gebiete der hohen vertragenden Theile zu versenden.

Es versteht sich indeß, daß die Unterthanen der hohen ver⸗ tragenden Theile, welche sich dem Binnenhandel widmen, den Ge⸗ setzen des Landes, in welchem sie Handel treiben, unterworfen sein

Artikel 4.

Die von den respektiven Unterthanen der hohen vertragenden Theile eingeführten oder ausgeführten Waaren sollen in den Staaten der hohen vertragenden Theile, sei es bei dem Eingange, sei es bei dem Ausgange, nur dieselben Abgaben entrichten, welche bei dem Eingange und bei dem Ausgange in den Staaten der hohen vertragenden Theile die von den Kaufleuten und Unterthanen der meistbegünstigten Nation eingefuͤhrten und ausgeführten Waaren und Erzeugnisse entrichten; und es soll weder in den Staaten des Zollvereins, noch in Persien irgend eine außerordentliche Abgabe, üunter welchem Namen und aus welchem Grunde es sei, gefordert rdden duͤrfen

nd Zerwuüͤrfnisse, welche im per⸗